Eine neue
Studie der Product-Led Alliance in Zusammenarbeit mit
ThoughtSpot, dem Unternehmen der
Modern Analytics Cloud, zeigt, dass die Einbettung von benutzerfreundlichen Analysefunktionen vielfachen Mehrwert bietet, zum Beispiel verbesserte Kundenzufriedenheit, stärkere Nutzung, gesteigerte Kapitalrendite und mehr Innovationen.
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Software, Anwendungen und Dienstleistungen, die Daten nicht nur im Hintergrund nutzen, sondern vermehrt auch den Anwendern Dateneinblicke ermöglichen. In-App-Datenexploration wird zunehmend zum Muss für B2B- und B2C-Anwendungen. Zwar ist die Einbettung von Analysefunktionen nicht neu, aber der Umfang, in dem Endnutzer selbst die Daten analysieren, ist gestiegen.
Unternehmen kennen den Wert ihrer Daten. Etwas mehr als die Hälfte der befragten Produktentwickler (55 Prozent) gab an, eingebettete Analysefunktionen in ihren Produkten anzubieten. Von diesen haben 57 Prozent eine direkte Auswirkung auf den Umsatz feststellen können.
Hindernisse bei der Einbettung von Analysefunktionen
Trotz der Vorteile eingebetteter Analysefunktionen ist dies nach wie vor kostspielig und schwierig. Fast die Hälfte (47 Prozent) der Befragten hindern begrenzte Budgets an der Einführung einer eingebetteten Analyselösung, 39 Prozent sind besorgt über lange Einführungszeiten. Und 39 Prozent sehen eine Herausforderung darin, nach der Markteinführung das Angebot zu warten und mit den Funktionsanforderungen Schritt zu halten. Hinzu kommen die niedrigen Adaptionsraten vieler schwer zu bedienender Legacy-Systeme.
Benutzerfreundlichkeit muss überdacht werden
Mehr als die Hälfe der Befragten (53 Prozent) gab an, dass die Benutzererfahrung für eingebettete Analyselösungen wichtiger denn je ist. Fast 80 Prozent der Befragten hält eine bessere Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen für erforderlich und mehr als die Hälfte findet, dass Nutzer die Daten selbst analysieren können sollten.
Benutzererfahrung muss über das Produkt/ die Anwendung hinausgehen
Nahezu zwei Drittel der befragten Produktentwickler wiesen auf die Notwendigkeit der Operationalisierung hin, indem gewonnene Erkenntnisse aus den Daten einer Anwendung in andere Arbeitsabläufe eingespeist werden. Weniger als ein Drittel der Befragten macht dies tatsächlich.
Für die Datenarchitektur bietet ein moderner, cloud-basierter Daten-Stack viel Potenzial, um Daten und Analysen besser zu erschließen. So stuften 65 Prozent der Befragten Analysetools als die wichtigste Komponente des modernen Daten-Stacks ein und 73 Prozent planen in diesem Bereich umfangreiche Investitionen.
„Die Studie zeigt deutlich, dass sich die Regeln für die Produktentwicklung geändert haben“, sagte Sumeet Arora, Chief Development Officer bei ThoughtSpot. „Heutzutage ist die Benutzererfahrung von eingebetteten Analysefunktionen entscheidend für den langfristigen Erfolg von Anwendungen. ‘Software eats the World’ war gestern, heute heißt es ‘Data eats the World’. Unternehmen kommen nicht umhin, darüber nachzudenken, wie sie diese Daten den Endbenutzern zur Verfügung stellen können.“
Die vollständige Studie kann kostenlos hier angefordert werden.
Über ThoughtSpot
ThoughtSpot ist das Modern Analytics Cloud Unternehmen. Unsere Mission ist es, mit einer einfach zu bedienenden Analyseplattform eine faktenorientierte Welt zu schaffen. Mit ThoughtSpot kann jeder mit einfacher natürlicher Sprache und KI Dateneinblicke gewinnen und die neuesten Innovationen des Cloud-Daten-Ökosystems nutzen. Unternehmen können die Leistung ihres Modern Data Stacks in die Hände aller Mitarbeitenden legen, den Wert ihrer Daten auf Partner und Kunden ausweiten und ganze Geschäftsprozesse automatisieren. ThoughtSpot ermöglicht es allen Mitarbeitenden eines Unternehmens, unabhängig von ihrer Cloud-Datenplattform grenzenlos auf Live-Daten zuzugreifen und mit Hilfe von Live Analytics detaillierte, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Web- und Mobilanwendungen von ThoughtSpot verbessern die Entscheidungsfindung für alle Mitarbeitenden. Mit der entwicklerfreundlichen Plattform von ThoughtSpot können Kunden verbraucherfreundliche Analysen in ihr SaaS-Angebot einbetten oder völlig neue interaktive Daten-Apps erstellen, die die Benutzer fesseln und für Loyalität sorgen. Unternehmen wie Walmart, BT, T-Mobile, Snowflake, HubSpot, Daimler, Medtronic, Hulu, Royal Bank of Canada, Nasdaq, OpenTable, Workato und Nationwide Building Society verlassen sich auf ThoughtSpot, um die Datennutzung ihrer Mitarbeiter und Kunden zu transformieren. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ThoughtSpot noch heute.
Steigern Sie mit unserem neuen Partner mapAds Ihre Sichtbarkeit bei Google, Facebook & Co
Erst googeln, dann shoppen: So kaufen heute viele neue Elektronikgeräte, Kleidung, Möbel … im Grunde alles, was über den täglichen Bedarf hinausgeht.
Wer verkaufen will, muss von der Kundschaft also auch online gefunden werden. Genau dabei hilft Ihnen unser neuer Partner mapAds: Das Unternehmen hat eine Software für den stationären Einzelhandel entwickelt, durch die Sie Ihre Online-Reichweite mit wenig Aufwand steigern. Denn mapAds holt sich bereits vorhandene Artikeldaten direkt aus dem Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET und macht Ihre Produkte bei Google, in sozialen Netzwerken und an anderen Stellen sichtbar, ohne dass eine weitere Dateneingabe notwendig ist.
In diesem Webinar zeigen wir gemeinsam mit mapAds, wie Artikeldaten aus dem Warenwirtschaftsprogramm ins Internet kommen und wo genau potentielle Interessenten auf Ihre Produkte stoßen werden.
Die Teilnahme am Webinar ist wie immer kostenlos. Im Chat können Sie Fragen stellen.
Tag: 12. Juli 2022
Beginn: 12:00 Uhr Webinardauer: ca. 30 Minuten
ZUR ANMELDUNG
Eventdatum: Dienstag, 12. Juli 2022 12:00 – 12:30
Eventort: Online
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Feiern Sie mit MedRhein auf dem Sommerfest den Tag der offenen Tür!
Am 8. Juli öffnen wir die Türen unserer Firmenzentrale in Seelze für Sie. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, MedRhein hautnah kennenzulernen. Den Nachmittag verbringen wir auf unserem schönen Firmengelände im Grünen mit Grillen und kühlen Getränken.
Für die „Geschäftigen“, die gerne Arbeit mit Freizeit verbinden, bieten wir exklusive Vorführungen zu PCR- und PoC-NAT-Geräten (zum Beispiel pluslife Mini Dock und Ustar EasyNAT) an. Vorgestellt von unserer Laborchefin Dr. Wang!
Hier nochmal die wichtigsten Infos:
Wann? 08.07.2022 13:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Immengarten 8, 30926 Seelze (Wigro Gewerbepark)
Wie komme ich dahin? Für Anfahrt hier klicken!
Wer? Mit dabei sind Vertreter aus den Branchen Pflege, Labor und Veterinärmedizin. Kinder sind willkommen!
Was gibt es? Naturflächen mit verschiedenen Tieren, Essen vom Grill, Getränke und natürlich großartige Medizintechnik!
Sie haben Lust auf Sonnenschein, Produktneuheiten und Gegrilltes? Melden Sie sich mit Infos zu Personenanzahl & Firma via Mail bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!
PS: Für die Kleinen gibt es ein Rahmenprogramm mit leckeren Snacks und Naturverbundene können sich auf die Tiere des Wigro Gewerbeparks freuen.
Eventdatum: Freitag, 08. Juli 2022 13:00 – 18:00
Eventort: Seelze
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
MedRhein GmbH
Immengarten 8
30926 Seelze
Telefon: (+49)(0)5137 9379197
https://www.medrhein.com
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet