Monat: Juni 2022

JULABO@analytica2022 in Munich (Messe | München)

JULABO@analytica2022 in Munich (Messe | München)

After 2 years of online and video activity it’s finally trade fair time again!

It is time to take the opportunity to exchange in person about the developments of the previous months. With the new MAGIO as a highlight, we will be presenting our complete portfolio of circulators for laboratories and research live for the first time at analytica. MAGIO expands the CORIO and DYNEO brand portfolio with a high-end circulator for the most demanding temperature control applications.

As one of the leading providers of professional temperature control technology, JULABO will be presenting examples of a wide range of solutions for everyday as well as custom temperature applications in laboratories and industry from June 21 to 24, 2022 in Hall B2, Stand 202 at analytica in Munich. Discover and compare CORIO, DYNEO and MAGIO at our trade fair stand and get to know one of the high-performance temperature control systems with PRESTO.

Thanks to modern technology, the new JULABO Online World takes you on a visual discovery tour of the wide range of temperature control options with units from the JULABO product portfolio.

Our temperature control experts are looking forward to having face to face discussions and your visit to our stand 202 in Hall B2 – with the best coffee specialties, freshly prepared by a barista!

If you would like to make an appointment beforehand or you need tickets for the event, then contact us by phone +49 7823 51-190 or by e-mail info.de@julabo.com.

We are ready for inspiring analogue conversations!

See you soon in Munich,
Your JULABO team

Eventdatum: 21.06.22 – 24.06.22

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JULABO GmbH
Gerhard-Juchheim-Strasse 1
77960 Seelbach
Telefon: +49 (7823) 510
Telefax: +49 (7823) 2491
http://www.julabo.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Security by Design in der CI/CD-Pipeline“, Cloudbees Connect 2022 in Frankfurt (Vortrag | Frankfurt am Main)

„Security by Design in der CI/CD-Pipeline“, Cloudbees Connect 2022 in Frankfurt (Vortrag | Frankfurt am Main)

Auf der CloudBees Connect kommen DevOps-Führungskräfte und -Praktiker zusammen und diskutieren über Trends und Fortschritte in der Software-Delivery. Genauer gesagt, geht es um innovative Wege für mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit in der Software-Delivery und passender Plattformen. Über den Tag verteilt stehen technische Vorträge, Best-Practices und Fallstudien auf dem Programm.

Wir schicken Sebastian Scheuring ins Rennen mit einem Vortrag zu SecDevOps: „Security by Design in der CI/CD-Pipeline“: Das Aufsetzen einer Build-Pipline im Context der CI/CD ist kein Hexenwerk mehr; erst recht dank Cloudbees CI. Wie jedoch lassen sich Security-Komponenten frühzeitig einbauen und gleichzeitig Code sowie verwendete Bibliotheken im Security-Kontext überprüfen? Denn: je eher, desto besser! Am Beispiel von Argon (Aqua Security) zeigen wir Möglichkeiten und Use-Cases.

Kommen Sie vorbei! Check-in ist am 23. Juni 2022 um 8:30 Uhr im Hilton Frankfurt City Center.

Agenda und Anmeldung auf der Eventseite: https://www.cloudbees.com/de/events/cloudbees-connect-2022/frankfurt

Eventdatum: Donnerstag, 23. Juni 2022 11:20 – 11:40

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bitbone AG
Frankfurter Straße 15
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 250993-10
Telefax: +49 (931) 250993-199
http://www.bitbone.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datacolor Upgrade-Aktion: Spyder- und X-Rite/Calibrite-Benutzer sparen 120 € beim Umstieg auf SpyderX Elite

Datacolor Upgrade-Aktion: Spyder- und X-Rite/Calibrite-Benutzer sparen 120 € beim Umstieg auf SpyderX Elite

Datacolor®, ein weltweit führendes Unternehmen für Farbmanagementlösungen, bietet Kreativen, die ein älteres Spyder- oder X-Rite/Calibrite-Monitor-Kalibrierungsgerät besitzen, die Möglichkeit, ein kostengünstiges Upgrade auf SpyderX Elite zu erwerben. SpyderX Elite ist das Flaggschiff und somit das umfassendste Kalibrierungswerkzeug von Datacolor.

Das Crossgrade-Angebot ermöglicht es Anwendern, zu einem Bruchteil des regulären Preises auf SpyderX Elite umzusteigen.

Deshalb lohnt sich ein Upgrade auf SpyderX Elite

  • SpyderX Elite ist Datacolors schnellstes Kalibrierungsgerät, mit dem ein Monitor in weniger als zwei Minuten kalibriert werden kann.
  • Das bahnbrechende optische System auf Basis einer großen Sammellinse sorgt für ein höheres Maß an Farbgenauigkeit mit präziseren Bildschirmfarben, Schattendetails und besserem Weißabgleich.
  • Der vollständig abgedichtete Sensor und der integrierte Objektivdeckel machen den SpyderX Elite zur ersten Wahl für unterwegs. Fotografen, die „On Location“ bereits eine erste Bildbearbeitung vornehmen müssen, lieben exakt diesen Vorteil des SpyderX, wenn sie ihren Laptop unterwegs und bei wechselnden Lichtverhältnissen kalibrieren müssen.
  • Es kann eine unbegrenzte Anzahl von Monitoren kalibriert und mehrere Bildschirme können mit der Funktion StudioMatch™ angeglichen werden.
  • Umfangreiche Funktionen zur Monitoranalyse zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Displays sind enthalten, wie u. a. der Analyse der Display-Homogenität oder die Anzeige des Performance-Verlusts über die Zeit.
  • SpyderX Elite ermöglicht Zugriff auf Profi-Funktionen wie Softproofing und die Experten-Konsole.
  • Kostenlose Unterstützung durch das Datacolor Kundensupport-Team, das aus professionellen Fotografen und IT-Experten besteht. Der Datacolor-Support ist „inhouse“ und wird nicht über ein externes Service-Center abgewickelt.

Im Rahmen des Crossgrade-Angebots kostet der SpyderX Elite nur 159 € inklusive Mehrwertsteuer; der reguläre Preis beträgt 279 € – Kunden sparen also 120 € beim Kauf im Rahmen der Upgrade-Aktion.

Das Angebot gilt bis einschließlich 24. Juli 2022 und ist über den Datacolor Online-Shop zu bestellen: LINK

Um den vergünstigten Preis in Anspruch zu nehmen, muss bei der Bestellung lediglich das aktuelle Kalibrierungsprodukt sowie eine gültige Seriennummer angeben werden.

Für die Redaktion:

Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier zum Download: LINK

Über Datacolor AG Europe

Datacolor, ein weltweit führendes Unternehmen für Farbmanagementlösungen, liefert Software, Geräte und Dienstleistungen, die die Farbgenauigkeit von Materialien, Produkten und Bildern gewährleisten. Weltweit führende Marken und Hersteller sowie kreative Profis vertrauen seit 50 Jahren auf die innovativen Lösungen von Datacolor, um beständig die richtigen Farben zu erhalten.

Das Unternehmen leistet Vertrieb, Service und Support in mehr als 65 Ländern in Europa, Amerika und Asien. Zu den belieferten Branchen gehören die Textil- und Bekleidungsindustrie, Unternehmen mit dem Schwerpunkt Farbe und Beschichtungen, die Automobilindustrie, Unternehmen aus dem Bereich Kunststoffe, Mikroskopie, Fotografie und Video. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.datacolor.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Datacolor AG Europe
Elbestraße 10
45768 Marl
Telefon: +41 (44) 8353845
Telefax: +41 (44) 83537-49
http://www.datacolor.com

Ansprechpartner:
Ernst Thürnau
Marketing Manager EMA
E-Mail: ethuernau@datacolor.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Live ins DarkWeb. Bier & böse Buben erwarten Sie (Sonstiges | Würzburg)

Live ins DarkWeb. Bier & böse Buben erwarten Sie (Sonstiges | Würzburg)

Kennen Sie den digitalen Fingerabdruck Ihres Unternehmens im Clear-, Deep- und DarkWeb?

Oftmals sind bereits viel mehr Informationen im Umlauf, die eine Bedrohung für Sie bedeuten können, als Ihnen vielleicht bewusst ist…

Welche Informationen würden wir wohl über Sie und Ihr Unternehmen finden? Und was würden böse Buben damit anstellen? Dies und mehr erfahren Sie beim Barabend am 30. Juni 2022 in Würzburg. Save the date! Wir laden Sie ein zum Bierzapfen, zu fränkischen Spezialitäten und einem ungefährlichen „Ausflug“ ins DarkWeb.

Wie jetzt, DarkWeb?

Der digitale Fingerabdruck eines Unternehmens im „normalen Internet“ und vor allem im Deep- und DarkWeb kann äußerst aufschlussreich in Bezug auf die Unternehmenssicherheit sein. Denn der digitale Fingerabdruck kann auch gestohlene Passwörter und andere Informationen, Phishing-Webseiten oder gefälschte Social-Media-Profile beinhalten. All diese Informationen geben Aufschluss, ob Ihr Unternehmen im Fadenkreuz der Angreifer steht und für gezielte Attacken „bereit“ ist.

Bei „Bier & böse Buben“ sind Sie live dabei, wenn sich unser Expertenteam auf eine (Unternehmens)Datensuche macht und lernen, wie Sie solche Informationen zur eigenen Gefahrenabwehr nutzen könnten. Die passenden Tools dafür bringen die Rapid7-Threat-Intelligence-Lösungen zur Überwachung des Clear-, Deep- und DarkWebs mit. 

Diese und weitere Experten sind für Sie vor Ort:

  • Fabian Guter, Rapid 7
  • Andreas Belkner, Rapid 7
  • Sebastian Scheuring, bitbone
  • Johannes Ulbrich, bitbone

Wann & wo?

18:00 Uhr im Wirtshaus am Dom
Paradeplatz 4, 97070 Würzburg

Die Anzahl der Plätze ist auf 15 beschränkt. Wenn Sie dabei sein möchten, zögern Sie nicht länger und melden sich jetzt an. Das bitbone-Rapid7-Team freut sich auf Sie!

Anmeldung auf der Eventseite: https://www.bitbone.de/events/live-ins-darkweb/

Eventdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022 18:00 – 21:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bitbone AG
Frankfurter Straße 15
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 250993-10
Telefax: +49 (931) 250993-199
http://www.bitbone.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
JULABO@analytica2022 in München (Messe | München)

JULABO@analytica2022 in München (Messe | München)

Nach gut 2 Jahren digitalem Fokus ist endlich wieder Messezeit!

Zeit und Gelegenheit, sich intensiv und analog über die Entwicklungen der vergangenen Monate auszutauschen. Mit dem neuen MAGIO als Highlight präsentieren wir Ihnen auf der analytica zum ersten Mal unser komplettes Thermostatenportfolio für Labor und Forschung live und in Farbe. MAGIO ergänzt das Marken-Portfolio CORIO und DYNEO um einen Highend-Thermostat für anspruchsvollste Temperieranwendungen.

Als einer der führenden Anbieter von professioneller Temperiertechnik zeigt JULABO vom21. bis 24. Juni 2022 in Halle B2, Stand 202 auf der analytica in  München Beispiele verschiedenster Lösungen für alltägliche wie auch spezielle Temperieraufgaben in Labor und Industrie. Entdecken Sie auf unserem Messestand CORIO, DYNEO und MAGIO im direkten Vergleich und lernen Sie mit PRESTO einen der stärksten Typen unter den hochdynamischen Temperiersystemen kennen.

Dank moderner Technik nimmt die neue „JULABO Online World“ Sie mit auf eine visuelle Erkundungstour zu den vielfältigen Temperiermöglichkeiten mit den Geräten aus dem JULABO Produktportfolio.

Unsere Temperierexperten freuen sich auf den persönlichen Austausch und auf Ihren Besuch an unserem Stand 202 in Halle B2 – mit besten Kaffeespezialitäten, vom Barista frisch zubereitet!

Sie möchten gerne einen Termin vorab vereinbaren oder benötigen noch Karten für die Messe? Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch +49 7823 51-180 oder per E-Mail info.de@julabo.com.

Wir sind bereit für anregende analoge Gespräche!

Bis bald in München,
Ihr JULABO Team

Eventdatum: 21.06.22 – 24.06.22

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JULABO GmbH
Gerhard-Juchheim-Strasse 1
77960 Seelbach
Telefon: +49 (7823) 510
Telefax: +49 (7823) 2491
http://www.julabo.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mehr Unterstützung für die Partner: Im Hinblick auf die stark steigende Nachfrage nach Managed Security Services erweitert BlackBerry sein Partnerprogramm

Mehr Unterstützung für die Partner: Im Hinblick auf die stark steigende Nachfrage nach Managed Security Services erweitert BlackBerry sein Partnerprogramm

BlackBerry, ein führender Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, hat heute eine Reihe von Erweiterungen für das BlackBerry-Partnerprogramm angekündigt. Ziel ist es, Managed Security Service Provider (MSSP) dabei zu unterstützen, die stark steigende Nachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) nach 24x7x365 Managed Extended Detection and Response (XDR) Services zu befriedigen. Es handelt sich dabei um einen Markt, der nach Einschätzung von Branchenexperten von 22,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 77,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen wird.

Laut dem aktuellen BlackBerry 2022 Threat Report erleben KMUs täglich elf bis 13 Cyberangriffe. Im Hinblick auf die wachsenden Bedrohungen legt BlackBerry nun einen noch größeren Fokus auf MSSPs. Das umfasst unter anderem neue Anreize für die Partner, eine weltweite Kampagne zur Personalgewinnung für die Verstärkung des Partner-Supports und ein überarbeitetes Curriculum an Schulungen, Tools und weiteren Ressourcen, die bei der Markteinführung von Lösungen helfen.

Folgende Erweiterungen kommen hinzu:

  • Für Kunden einen besseren Schutz für mehr Cybersicherheit – Zu den neuen Produkten und Services, die MSSPs jetzt zur Verfügung stehen, gehören CylanceGUARD®, CylancePERSONA™ und CylanceGATEWAY™. Sie bieten MSSPs die Möglichkeit für neue Services und helfen ihnen, die Umgebungen ihrer Kunden zu sichern.
  • Mehr Unterstützung & Field Seller Alignment – BlackBerry plant, sein Vertriebsteam erheblich zu vergrößern und die Mitarbeiterzahl in Bereichen wie Partnermanagement, Kundenerfolg und Channel Enablement zu verdoppeln. Dadurch will BlackBerry sicherstellen, dass die Partner über die nötige technische und vertriebliche Unterstützung verfügen, um auf dem überfüllten EDR/XDR-Markt wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein.
  • Umfassenderes Training – Das neue technische Training für BlackBerry Cyber Security Administrator (BCSA) richtet sich an MSSPs, die zukünftig UES-Produkte von BlackBerry konfigurieren und verwalten sowie Fehler beheben. Das neue Programm ist die Weiterentwicklung der beliebten Cylance Security Professional Certification. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Videos, Schulungen unter Anleitung und Online-Tests zu den branchenführenden, KI-basierten Lösungen von BlackBerry, die der Prävention von Cyberangriffen dienen. Der Fokus liegt darauf, Sicherheitsverletzungen zu verhindern, bevor sie passieren.
  • Lukrative Anreize – Erweitert wird auch das großzügige Partnerprogramm „Protect and Earn“, das MSSPs für die Ermittlung weiterer Kunden und den Abschluss neuer Verträge belohnt. Die Partner erhalten Geldprämien, die sich nach dem Gesamtauftragswert der Vereinbarung richten – und zwar ohne Begrenzung.
  • Neue Preisgestaltung – Es gibt neue flexible Möglichkeiten der Lizenzierung und Preisgestaltung, die auf die Art und Weise abgestimmt sind, wie MSSPs mit ihren Kunden Geschäfte machen.
  • Nachfragegenerierung & Vertriebsunterstützung – MSSPs erhalten neue und auf sie ausgerichtete Unterstützung bei der Entwicklung ihres Geschäfts – einschließlich Nachfragegenerierung und Vertriebsunterstützung. Das umfasst zum Beispiel finanzielle Mittel für das Marketing nach einem eingereichten Vorschlag, Fallstudien, eine Strategie für die Markteinführung und den Zugriff auf interne Vertriebsressourcen.

Die weiteren Investitionen und die neue Unterstützung für MSSPs folgen auf die gemeinsame Warnung der Five Eyes Alliance. Der Zusammenschluss der Sicherheitsbehörden aus dem Vereinigten Königreich, Australien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten machte im letzten Monat auf die Zunahme bösartiger Cyberaktivitäten aufmerksam, die auf Managed Service Provider (MSPs) abzielen. Zudem wurden diese aufgefordert, die IT-Lieferkette mit neuen Maßnahmen zu schützen.

„Angesichts der Hacks in den aktuellen Schlagzeilen und des Mangels an Fachkräften im Bereich der Cybersicherheit waren KMUs noch nie so unterbesetzt und schlecht auf die Herausforderungen der sich kontinuierlich weiterentwickelnden Bedrohungen vorbereitet“, erklärt Colleen McMillan, Vice President für die Global Channel Sales bei BlackBerry. „Unsere MSSPs in den Top 20 sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent gewachsen und die Nachfrage nach Experten für die Bedrohungen ist enorm hoch. Aus diesem Grund verdoppelt BlackBerry seine Anstrengungen und legt einen noch größeren Fokus auf seine Partner, um ihren Erfolg zu garantieren.“

Weitere Informationen zum Partnerprogramm von BlackBerry stehen unter www.blackberry.com/partners zur Verfügung.

Über die BlackBerry Deutschland GmbH

BlackBerry bietet Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt intelligente Sicherheitssoftware und -dienstleistungen. Das Unternehmen sichert mehr als 500 Millionen Endpunkte, darunter über 195 Millionen Fahrzeuge, die heute auf der Straße unterwegs sind. Das im kanadischen Waterloo, Ontario, ansässige Unternehmen setzt sich konsequent für Security, Cybersicherheit und Datenschutz ein und ist führend in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Endpoint-Sicherheit und -Management, Verschlüsselung sowie Embedded Systems. Weitere Informationen finden Sie unter BlackBerry.com/de. Folgen Sie BlackBerry auch auf Twitter unter @BlackBerry.

BlackBerry. Intelligent Security. Everywhere.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BlackBerry Deutschland GmbH
Ratinger Strasse 9
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 97199600
Telefax: +49 (211) 97199666
http://www.blackberry.com

Ansprechpartner:
Dominik Hohmann
TEAM LEWIS
Telefon: +49 (211) 882476-14
E-Mail: BlackBerryGermany@teamlewis.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Think out-of-the-Package mit RayPack Studio 7.2!

Think out-of-the-Package mit RayPack Studio 7.2!

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements, veröffentlicht RayPack Studio in der neuen Version 7.2 und ist damit der einzige Anbieter, der die klassische, moderne und zukunftsorientierte Paketierung in einer Lösung vereint.

Softwarepaketierer, CSOs und CFOs wünschen sich schon lange eine einfache, sichere und kostensparende Lösung, um Paketierungs- und Bereitstellungsprozesse zu standardisieren, automatisieren und sicherzustellen. Mit der Power von RayPack Studio meistern Anwender nicht nur alle relevanten Paketierungsaufgaben, sondern werden vielmehr bei ihren täglichen Herausforderungen entlastet und profitieren mit den Low Code-Ansatz von einer schnellen und einfachen Art der Paketierung und Bereitstellung.

Egal welche Herausforderung – RayPack Studio ist die Lösung!

  • Vollständige MSIX-Unterstützung für erfolgreiche Paketierungsprojekte
  • Minimierung von wiederholenden Prozessen & Standardisierung von Softwarepaketen
  • Out-of-the-box Konfigurationsmöglichkeiten für einfachere Prozesse
  • Unabhängige und universelle Softwarepakettypen für vollständige Flexibilität
  • Optimale Vorbereitung für Migrationsprojekte

„Wir geben unseren Kunden eine Lösung an die Hand, die eine schnelle Paketbereitstellung unter Berücksichtigung der hohen Qualitätsanforderungen bietet. Mit RayPack Studio 7.2 realisieren wir unsere Vision, Unternehmen bei ihren Geschäftszielen zu unterstützen und die Zukunft der IT flexibel zu gestalten“, Ragip Aydin, CEO von Raynet.

Entwickelt von Paketierern für Paketierer. Das ist Raynets Motto, welches den Softwarehersteller in der Entwicklung antreibt und dafür sorgt, dass Anforderungen unterschiedlichster Projekte mit der Lösung umgesetzt werden. So können Kunden schneller und sicherer agieren – heute, morgen und in Zukunft.

Feature Highlights von RayPack Studio 7.2: Hier klicken

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

O2 Business spricht über Programmatic DOOH am Airport gezielt Entscheider an

O2 Business spricht über Programmatic DOOH am Airport gezielt Entscheider an

Bei der Bewerbung ihrer Business-Lösungen setzte die Geschäftskundensparte von O2 Telefónica auf Programmatic Digital Out of Home am Airport: Dank dem Addressable Gate TV von CITTADINO erreichte die B2B-Kampagne die Zielgruppe der Entscheider immer dann, wenn sie sich auch tatsächlich vor den Screens aufhielten.

Mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit am richtigen Ort präsent sein – wie das geht, hat soeben O2 Business gezeigt. Die Geschäftskundensparte von O2 Telefónica hat kürzlich eine neue crossmediale Referenzkundenkampagne gestartet. Damit will O2 Business die Markenbekanntheit im Geschäftskundensegment weiter steigern und die Markenbedeutung bei dieser Zielgruppe erhöhen. Gemeinsam mit CITTADINO und dem Vermarkungsnetzwerk BCN wurde die B2B-Kampagne nun auf die Flughäfen München, Düsseldorf und Hamburg verlängert, wo sie passgenau die Zielgruppe der Business-Reisenden erreichte.

O2 Telefónica profitierte dabei von der einzigartigen Exaktheit von Addressable Gate TV, mit dem CITTADINO seit 2020 das Werben am Airport noch effizienter macht: Die Programmatic-Lösung spielt die Werbung nur dann aus, wenn sich die gewünschte Zielgruppe auch tatsächlich vor den DOOH-Screens aufhält. Möglich macht dies ein einzigartiges Prognosetool, das von CITTADINO gemeinsam mit Lufthansa Industry Solutions (LHIND) entwickelt wurde und die Spotsteuerung direkt an die Echtzeit-Daten des Flugplans anbindet. Dabei orientiert sich die Auswahl der Screens, auf denen die Spots zu sehen sind, an den Flugnummern, die die Targeting-Kriterien einer Kampagne erfüllen.

Im Fall der O2 Business-Kampagne, deren Mediaplanung Havas Media und Weischer.JvB verantworten, sollten mindestens 50 Prozent der Passagiere eines Fluges geschäftlich unterwegs sein. Das Targeting erfolgte über die aufbereiteten Daten von LHIND, die halbstündlich die Sitzplatzkapazitäten in den Maschinen aller Airlines ermittelten. Dabei wurde die jeweils sich im Boarding befindende Maschine in einer Datenbank mit Passagierprofilen auf den Zielgruppenanteil „Geschäftsreisende“ hin überprüft. Erreichte die Prognose für diese Uhrzeit und Flugverbindung mehr als 50 Prozent der Zielgruppe, wurde der Spot in diesem Warteraum ausgespielt.

Neben der Effizienz erhöht Addressable Gate TV auch die Planungssicherheit von Werbeauftritten an den Airports: Die Ausspielung der Spots beginnt erst 30 Minuten vor dem Boarding und kurz nach der Landung. Dadurch ist die exakte Zuordnung einer Kampagne zu den Wartebereichen an den Gates und den Kofferbändern möglich, an denen die Passagiere der jeweiligen Flüge auch tatsächlich abgewickelt werden. Das heißt: Selbst bei kurzfristig wechselnden Gates und Kofferbändern oder bei verspäteten Starts und Landungen erreicht die Kampagne immer die im Vorfeld definierte Zielgruppe.

Darüber hinaus ist Addressable Gate TV von CITTADINO auch aus budgetärer Sicht für die Werbungtreibenden enorm effizient: Die Abrechnung erfolgt auf Basis der anwesenden Fluggäste und ist somit zu 100 Prozent transparent. Nur die de facto erzielten Werbemittelkontakte müssen auch bezahlt werden.

Christian Krämer, Managing Director CITTADINO: „Programmatische Buchungen am Airport werden immer beliebter, weil die Vorteile eines datengetriebenen Targetings die Kunden überzeugen. Gerade B2B-Kunden, profitieren von der großen Reichweite des Kanals Airport, wenn eine Zielgruppenausrichtung – wie hier bei O2 – auf Geschäftsreisende technisch umgesetzt wird. Automatisch zur richtigen Zeit am richtigen Gate zu werben, ist das Konzept, das sich durchgesetzt hat.“

Christian Rademacher, Head of Media Sales Hamburg/Berlin beim CITTADINO-Vermarkter BCN Brand Community Network: „CITTADINO hat mit Addressable Gate TV ein Instrument entwickelt, mit dem werberelevante Zielgruppen am Airport direkt ‚right time right place‘ auf großen Screens am Gate mit zielgerichteter Kommunikation erreicht werden können. Dies ermöglicht es uns, die Kundenansprache für Werbetreibende programmatisch – aber auch bei Bedarf individuell – noch effizienter auszuspielen und dadurch Streuverluste auf ein Minimum zu reduzieren.“

Über Airport Channel und Addressable Gate TV: Der Airport Channel von CITTADINO ist an 10 Flughäfen im Abflug-, Ankunfts- sowie im öffentlichen Bereich präsent und erzielt in normalen Zeiten rund 133 Millionen Kontakte pro Monat.

Die in Warte- und Passage-Situationen platzierten Screens bieten hochwertige Werbeumfelder sowie kaufkräftige und mobile Zielgruppen mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 30-45 Minuten. Unter den Passagieren finden sich laut der P&PS 2019 besonders viele Entscheidungsträger.

Addressable Gate TV ist seit 2020 über die CITTADINO-Screens an den Airport-Standorten in Düsseldorf, Hamburg, München, Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Dresden, Münster/Osnabrück und Dortmund verfügbar. Weitere Airports befinden sich im Aufbau.

Informationen zu Addressable Gate TV finden Sie unter: http://addressable.gatetv.de

Über die Cittadino GmbH

CITTADINO ist eines der führenden deutschen Unternehmen im Bereich Digital Out of Home (DOOH) in Deutschland und gehört zur Tank & Rast Gruppe. Es betreibt rund 5.500 digitale Werbeträger an Flughäfen, Autobahnen, in Shopping Malls und in den Innenstädten, darunter digitale City Light Poster, Stelen, digitale TravelBoards im Außenbereich sowie digitale und analoge Werbeträger bei SANIFAIR. Der Medienanbieter erzielt deutschlandweit monatlich rund 400 Mio. Werbemittelkontakte in hochattraktiven Zielgruppen wie zum Beispiel bei Business-Reisenden (Quelle: Public & Private Screens (P&PS) 2019, Digital Media Institute).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cittadino GmbH
Zollhof 11
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 90295-0
Telefax: +49 (211) 90295-20
https://www.cittadino.de

Ansprechpartner:
Jaroslav Zajicek
Business Development Manager
Telefon: +49 (211) 90295-112
E-Mail: jaroslav.zajicek@cittadino.de
Anke Schulle-Vetten
Senior Sales & Marketing Managerin
Telefon: +49 (211) 90295-601
E-Mail: anke.schulle-vetten@cittadino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Weiterbildungsschnupperwoche 2022 (Seminar | Online)

Weiterbildungsschnupperwoche 2022 (Seminar | Online)

SAVE-THE-DATE – Für unsere Weiterbildungsschnupperwoche 2022

Du bist auf der Suche nach einer berufsbegleitenden, akademischen Weiterbildung oder hast Lust auf eine berufliche Veränderung? Du möchtest mehr Einblicke in unser Programm bekommen und die Dozent:innen kennenlernen? – Dann hast du jetzt die kostenlose Chance dazu!

Wir bieten im Juli erstmalig die Möglichkeit hinter die Kulissen der AHP zu schauen und sich im direkten Austausch über unsere Angebote zu informieren. Einige unserer Dozent:innen werden im Rahmen von kurzen Webinaren, inhaltliche Einblicke in Ihre Themengebiete geben.

Wer zudem mehr über unsere Formate oder unser Blended-Learning Lehrkonzept erfahren will, findet hierzu ebenfalls einzelne Info-Slots zwischendrin!

Also nichts wie los und die die Chance nutzen, kostenlos erste Inhalte zu den Themen Technologiemanagement bis hin zu Design Thinking für das eigene Berufsleben mitzunehmen. 

Ein besonderer Anreiz: Unter allen Teilnehmenden, die noch nicht in unserem Programm angemeldet sind, verlosen wir einen 50%-Rabattgutschein auf eine Modulanmeldung im Wintersemester.

Der genaue Terminplan und weitere Informationen zur Anmeldung folgen demnächst.

Eventdatum: 04.07.22 – 08.07.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AHP – Akademie der Hochschule Pforzheim gGmbH
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 28 6037
http://www.ahp-pforzheim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gelungener Messeauftakt für Mesalvo – Rückblick auf DMEA und Dt. Röntgenkongress

Gelungener Messeauftakt für Mesalvo – Rückblick auf DMEA und Dt. Röntgenkongress

 

  • i-SOLUTIONS Health, Meona, DATAPEC und E.care traten auf den beiden wichtigsten Fachmessen der Gesundheitsbranche im Frühjahr 2022 zum ersten Mal gemeinsam als Mesalvo auf.
  • Mesalvo überzeugte auf der DMEA und dem Dt. Röntgenkongress als Healthcare-IT-Experte und präsentierte dem Fachpublikum ein breites Produktportfolio an Expertenlösungen.
  • Mit einem neuen Messestandkonzept, spannenden Produkthighlights und Neuentwicklungen, lockte der Software-Experte bestehende Kunden, Partner und Interessenten nach Berlin und Wiesbaden. 

Die coronabedingte Zwangspause und die damit verbundenen reinen Online-Veranstaltungen scheinen endlich der Vergangenheit anzugehören. Ende April konnten die DMEA, Europas wichtigste Digital Health-Veranstaltung in Berlin und Ende Mai der 103. Deutsche Röntgenkongress, wieder als lang ersehnte Präsenzmessen stattfinden. Mit einem Plus von vier Prozent gegenüber 2019, konnte die DMEA die Teilnehmerzahlen sogar steigern. Insgesamt kamen mehr als 11.000 Besucher und mehr als 500 Aussteller auf die größte Digitalisierungsmesse in Europa. Unter dem Motto "Vielfalt Leben – Zukunft gestalten" gaben auf dem Röntgenkongress in Wiesbaden knapp über 100 Industrieaussteller einen Überblick über ihre Produktneuheiten und Radiologie-Lösungen. 

Der Wunsch nach einem persönlichen Austausch war seit geraumer Zeit auf allen Seiten unüberhörbar. So nutzten viele Kunden bereits im Vorfeld die Möglichkeit einen Gesprächstermin mit den Mesalvo-Experten vor Ort zu vereinbaren. Neben zahlreichen Bestandskunden nahmen auch viele Neuinteressenten das Angebot wahr, den neu designten Messestand zu besuchen, sich auszutauschen, einen Überblick über das umfangreiche Mesalvo-Produktportfolio mit seinen acht Produktlinien zu verschaffen und sich, dank geballter Fachexpertise, über die Neuentwicklungen zu informieren. Auf der DMEA standen die Lösungen ClinicCentre-KIS und Meona-KAS, die sich gegenseitig zum führenden KIS/KAS-System in Deutschland komplettieren, im Fokus. Darüber hinaus überzeugten Medikation und Zytostatika, webbasierte Portallösungen, Meona Videosprechstunde und Meona PDMS. 

Auf dem Röntgenkongress präsentierte Mesalvo seine Lösungen und Neuerungen rund um das Radiologie-Informationssystem (RIS) RadCentre und stellte ein Rundum-Sorglos-Paket für eine sichere TI-Anbindung von Krankenhäusern und Praxen aus einer Hand, vor. So profitieren alle, die an der optimalen Patientenversorgung beteiligt sind, von den Möglichkeiten der Vernetzung und der modernen Gesundheitskommunikation. Ein weiteres Highlight war das RadCentre Patientenportal, was sowohl die Terminkoordination als auch den Informationsaustausch zwischen Patienten, Praxen und Krankenhäusern ermöglicht und dabei eine anwenderfreundliche und intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche bietet. Auch künftig setzt Mesalvo den Fokus auf die Vernetzung von Gesundheitsakteuren und den Ausbau von webbasierten Portallösungen.

Petra Janssen (President Sales & Marketing Mesalvo) stand am dritten Kongresstag für ein kurzes Video-Interview vor der Kamera gab Michael Reiter vom Krankenhaus-IT Journal einen Einblick in das Mesalvo-Produktportfolio und die aktuellen Radiologie-Highlights. 

Das Fazit, zwei gelungene Messeauftritte auf der DMEA und dem Dt. Röntgenkongress, mit positivem Kundenfeedback, unzähligen spannenden Fachgesprächen, Wiedersehen alter Bekannter und Kennenlernen neuer Interessenten, gekrönt von Vertragsabschlüssen direkt vor Ort. Auch im nächsten Jahr wird Mesalvo wieder als Aussteller vertreten sein und seine Produkthighlights vorstellen. Die nächste DMEA ist für den 25.-27. April 2023 in Berlin geplant und der Dt. Röntgenkongress soll vom 17.-20. Mai 2023 in Wiesbaden stattfinden.

Über Mesalvo GmbH

Die Mesalvo Gruppe entstand 2021 durch den Zusammenschluss der Meona GmbH mit E.care BVBA und der i-SOLUTIONS Health GmbH mit DATAPEC GmbH. Mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet Mesalvo Softwarelösungen für die Gesundheitsdienstleister aller Fachrichtungen, die sich durch flexible und einfache Handhabung auszeichnen. Alle relevanten Prozesse sind abbildbar und alle Parameter in übersichtlicher Form bereitgestellt. Die Softwarelösungen schaffen mehr Zeit für Patient:innen, sorgen für reibungslose, vollständig digitale Abläufe ohne Medienbrüche und entlasten dadurch das medizinische Fachpersonal. Mesalvo leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätsverbesserung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. www.mesalvo.de

Über die Mesalvo GmbH

Die i-SOLUTIONS Health GmbH betreut mit 250 Mitarbeitern in Deutschland und 50 Jahren Erfahrung im Gesundheitssektor rund 600 Installationen in Europa. Mit ganzheitlichen IT-Konzepten aus Beratung, Software und Service für Klinik, Labor und Radiologie bietet das Unternehmen seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket aus der Hand eines Mittelständlers. www.i-solutions.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mesalvo GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 25
79100 Freiburg
Telefon: +49 (621) 3928-0
Telefax: +49 (621) 121813-61
https://mesalvo.com

Ansprechpartner:
Linda Weyrauther
Marketing Manager / Pressekontakt
Telefon: +49 (621) 3928-255
Fax: +49 (621) 3928-525
E-Mail: linda.weyrauther@i-solutions.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.