Monat: Juni 2022

Technologie-News vom 12.06.2022

Technologie-News vom 12.06.2022

Technologie-News vom 12.06.2022

Immobilienpreise für Tübingen (06/2022)

Der Immobilienpreise für Tübingen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Tübingen liegt 109,53% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Tübingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Tübingen (06/2022)

Der Mietpreis für Tübingen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Tübingen liegt 77,11% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Tübingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Smart Village App als „Digitaler Ort im Land der Ideen 2022“ ausgezeichnet

Smart Village App als „Digitaler Ort im Land der Ideen 2022“ ausgezeichnet

Die Open-Source-Bürger-App "Smart Village App" wurde am 9. Juni 2022 als "Digitaler Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde 2022 zum ersten Mal gemeinsam von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser verliehen und zeichnet zehn Projekte und Innovationen aus ganz Deutschland aus, die die Chancen und Potentiale der Digitalisierung im ländlichen Raum erfolgreich nutzen. Philipp Wilimzig, Geschäftsführer der Smart Village Solutions SVS GmbH nahm die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Berliner ewerk an.

Gesucht wurden digitale Lösungen aus dem ländlichen Raum mit Vorbildwirkung und erwiesener erfolgreicher Umsetzung. Die Smart Village App konnte sich unter über 200 Einsendungen durchsetzen, da der ursprünglich 2019 in Bad Belzig gestartete App-Baukasten inzwischen in mehr als 25 Kommunen zur Einführung eigener Bürger-Apps genutzt wird. Die Nutzung durch bis zu 50 Prozent aller Haushalte einer Kommune und über 50.000 Downloads zeigen den hohen Nutzwert der realisierten Apps, die u.a. tagesaktuell zu lokalen Nachrichten und Veranstaltungen informieren, regionale Sehenswürdigkeiten und Unternehmen darstellen und den Bürger:innen den digitalen Zugang zu Verwaltungsleistungen ermöglichen. Und der Baukasten wächst weiter: Derzeit entstehen z.B. eine Ehrenamtsplattform für einen datenschutzkonformen Austausch der lokal Engagierten, ein Augumented-Reality-Modul zur Darstellung virtueller Kunstwerke und eine Anbindung an die open-source Bürgerbeteiligungsplattform CONSUL.

Philipp Wilimzig, Smart Village Solutions SVS GmbH:
"Ich danke meinem gesamten Team und allen Unterstützern, vor allem bei der Brandenburger Staatskanzlei, dem Brandenburger Ministerium für Inneres und Kommunales, der Medienanstalt Berlin-Brandenurg mabb, dem Brandenburger Städte- und Gemeindebund, der Brandenburger DigitalAgentur und den beteiligten Kommunen, Städten und Landkreisen. Wir hoffen sehr, dass nun auch noch viele andere Kommunen und Städte in Deutschland diese Open-Source-App adaptieren, denn sie eignet sich bestens für jede Kommune in Deutschland."

Michael Stübgen, Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg:
„Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung, die wohlverdient ist. Die Smart Village App ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Digitalisierung auf kommunaler Ebene erfolgreich gelingen kann. Die Vorteile für die Kommunen auf der einen und die Bürgerinnen und Bürgern auf der anderen Seite liegen auf der Hand: Die Smart Village App informiert über die ganze Vielfalt kommunalen Lebens und sorgt damit auf digitalem Weg auch für mehr Bürgernähe. Ich hoffe, dass weitere Kommunen in Brandenburg die App nutzen werden. In diesem Jahr können zehn Kommunen mit insgesamt 200.000 Euro an Fördermitteln durch das Innenministerium unterstützt werden.“

Frank Friedrich, Stabstelle Digitalisierung der Stadt Belzig:
"Die Smart Village App ist ein echtes Beispiel, wie man interkommunal durch einen Open-Source-Ansatz digitale Projekte gemeinsam entwickeln kann und damit Mehrwert für alle Nutzer:innen schafft. Wir freuen uns sehr über den Preis, den wir als Wertschätzung für die Installierung dieses neuen Instruments der Bürgerbeteiligung, -information und Dienstleistungserbringung betrachten." Dr. André Göbel, Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg GmbH (#DABB): „Die DigitalAgentur Brandenburg gratuliert dem Projekt Smart Village App und den App-Kommunen zur Auszeichnung als digitaler Ort im „Land der Ideen“. Der Weg der App von Bad Belzig aus in mehr als 25 Kommunen ist ein gelungenes Beispiel dafür, was die Kombination von Open-Source- Entwicklung und interkommunaler Zusammenarbeit bewirken kann. So haben Städte und Kommunen dafür gesorgt, dass die App neue Funktionen bekommt, die dann auch in anderen Orten genutzt werden können. Mit der Smart Village App als digitale Infrastruktur können den Bürger:innen somit auch neue Angebote, wie unsere Pilotierung der Mobilitätsplattform bbnavi, schneller und einfacher zugänglich gemacht werden.“ Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb): „Die Smart-Village-App ist eine Brandenburger Erfolgsgeschichte. Die mabb gratuliert den Projektverantwortlichen herzlich. Für den Medienrat und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg stand von Anfang an die Versorgung des ländlichen Brandenburger Raums mit lokalen Informationen an erster Stelle. Die Smart Village App ist ein herausragendes Beispiel, wie digitale Transformation in der Informationsversorgung gelingen kann.“

Weitere Informationen zur Smart Village App finden Sie unter: https://smart-village.app

Über die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“

2006 anlässlich der Fußball-WM von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft gegründet ist Land der Ideen die Plattform für gute Ideen in Deutschland. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft realisiert Deutschland – Land der Ideen Ideenwettbewerbe, Publikationen, Ausstellungen, Young Leader Programme, virtuelle Formate und internationale Dialoge.

Über Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei.

Über die Smart Village Solutions SVS GmbH

Die in Bad Belzig ansässige Smart Village Solutions unterstützt Kommunen, Städte und Landkreise bei der Einführung und dem Betrieb von Open-Source-Software. Sie ist für das Design, technische Umsetzung und die laufende Weiterentwicklung der App verantwortlich. Die Smart Village Solutions ist eine Tochter der Berliner Digitalagentur TPWD AG – The People Who Do.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Smart Village Solutions SVS GmbH
Klein Glien 25
14806 Bad Belzig
Telefon: +49 (33841) 63969-0
http://www.smart-village.solutions

Ansprechpartner:
Philipp Wilimzig
E-Mail: p.wilimzig@smart-village.solutions
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

qSkills Security Summit 2022 (Kongress | Nürnberg)

qSkills Security Summit 2022 (Kongress | Nürnberg)

Auch dieses Jahr steht der unter Security-Experten beliebte und etablierte qSkills Security Summit, traditionell am Vortrag der itsa-Messe, wieder unter einem besonderen Motto.

Cybersecurity in Krisenzeiten – Maßstäbe für die Zukunft setzen.

Hierfür haben wir bereits Keynotes und Top Speaker gewinnen können und weitere „Hochkaräter“ angefragt.

Unsere diesjährigen Kernthemen sind:

  • Geopolitik – Zeitenwende für die Cybersecurity
  • Cyberresilienz – Unternehmen wetterfest machen
  • Sicherheit durch Innovation – Trends & Entwicklungen

Der Ukraine Konflikt ist Zäsur und Zeitenwende auch für die Cybersecurity in Deutschland.

IT-Sicherheit bekommt angesichts der neuen geopolitischen Lage einen herausragenden Stellenwert: Als entscheidenden Pfeiler der nationalen Sicherheit und letztendlich Garant der Versorgungssicherheit unserer Volkswirtschaft auch in Krisenzeiten.

Was bedeutet das für unsere Unternehmen, Organisationen und kritische Infrastrukturen?

Mit welchen Bedrohungslagen sehen wir uns zukünftig konfrontiert – wie können wir unsere Resilienz stärken?

Auf dem qSkills Security Summit zeigen hochrangige Sicherheitsexperten aus der deutschen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Trends, Entwicklungen und Maßnahmen auf.

Keynotes und Speaker sind u.a.:

  • Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für internationale Politik, Universität der Bundeswehr München
  • Arne Schönbohm, Präsident, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  • Dr. Judith Wunschik, Chief Cybersecurity Officer, Siemens Energy
  • Frank Fischer, CISO and Head of CyberSecurity, Deutsche Bahn
  • Prof. Dr. Haya Shulman, Cybersecurity Analytics and Defences, Fraunhofer-Institut (SIT)

Durch den Security Summit 2022 führt Sie unser Moderator Uwe Rühl, CEO Resilience Operations Center GmbH

Weitere Informationen und Anmeldung, bitte über die Website https://www.qskills-security-summit.de

Seien Sie also dabei uns sichern schon jetzt Ihr Ticket. Wir freuen uns auf Sie.

Eventdatum: Montag, 24. Oktober 2022 10:00 – 18:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Compliance Meet-Up: Didaktische Aufbereitung von Unterweisungsinhalten (Webinar | Online)

Compliance Meet-Up: Didaktische Aufbereitung von Unterweisungsinhalten (Webinar | Online)

Viele Unternehmen setzen bereits auf die elektronische Unterweisung. Oft hapert es jedoch an der didaktischen Aufbereitung der teilweise abstrakten Inhalte. Dabei braucht es nur ein wenig Übung und Fingerspitzengefühl. So lassen sich mit wenigen Kniffen und überschaubarem Aufwand grundlegende Gestaltungsprinzipien umsetzen oder hilfreiche Videoformate einbinden.

In unserem kostenfreien Meet-Up am 28. Juli stellt Ihnen André Ebert, E-Learning Specialist bei der Controlware GmbH, verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Unterweisungen optisch und inhaltlich ansprechender gestalten können.

Die Online-Veranstaltung findet am 28. Juli von 10 bis 11 Uhr statt und ist komplett kostenfrei. Veranstalter ist die domeba distribution GmbH.

Eventdatum: Donnerstag, 28. Juli 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Abschlussevent von Start-it-up (Networking | Bremen)

Abschlussevent von Start-it-up (Networking | Bremen)

Abschlussevent von Start-it-up – Das Gründungswochenende@HSB! In unter 60 Stunden von der Idee zum Pitch.

Vom 10. bis 12.06.2022 stellen sich Studierende aller Studiengänge der bedeutsamen Herausforderung, Lösungen für aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Pflege und Gesundheit zu finden. In unter 60 Stunden entwickeln sie im Team Lösungsansätze von der Idee zum Pitch. Diesen Pitch präsentieren Sie vor einer realen Expert:innen-Jury und die drei besten Konzepte werden mit insgesamt 1.000 Euro prämiert.

Fachcoaches aus verschiedensten Bereichen stehen den Studierenden während des Wochenendes mit Rat und Tat zur Seite, so auch Janina Jansen von der cureVision GmbH, die Unternehmer Sven Jansen und Norman Breitling, Dino Zirwes von der Sparkasse Bremen, Monique Veeser vom Starthaus Bremen und Bremerhaven, Dominik Domhoff von der Universität Bremen, Anja Owerwien und Karla Gehde wissenschaftliche Mitarbeiterinnen von der WWU Münster, Prof. Dr. Brita Schemmann, Annika Schmidt und Prof. Dr. Andreas Teufel von der Hochschule Bremen.

Die Jury bestehend aus, Susanne Klein, der Landesgeschäftsführerin der BARMER Krankenkasse in Hamburg, Jan B. Elsner, Mitgründer des Bremer Health Startups Skinuvita und Britta Lüder, Konrektorin für Forschung und Transfer an der Hochschule Bremen, evaluiert die Ideen und Pitches und legt die Siegerteams fest.

Der Abschlussevent mit den finalen Pitches, Preisverleihung und Buffet ist offen für die Presse und findet am Sonntag, den 12. Juni von 16:00 bis 19:30 auf dem Gesundheitscampus der HSB, Am Brill 2-4, statt.

Eventdatum: Sonntag, 12. Juni 2022 16:00 – 19:30

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalisierung mit Odoo

Digitalisierung mit Odoo

Odoo ist eine webbasierte Open Source Python Software für die Digitalisierung, läuft auf allen Geräten, als Cloud-Lösung oder On-Premises

Für unseren Kunden haben wir eine Odoo Custom Lösung  für das Campaign Management von Grund auf gebaut –  Konzeption, Datenmodellierung, Entwicklung, Hosting, Training und Support  haben wir aus einer Hand geleistet.

Die Anwender können nun webbasiert von überall arbeiten und sind jetzt viel flexibler bei der Teamarbeit ihre Kampagnen im Einkauf in Echtzeit zu steuern, um beim bestmöglichen Preis ihre Produkte zu kaufen und den Wettbewerbsvorteil zu verbessern.

Als zertifizierter Odoo-Partner können wir sämtliche Unternehmensbereiche digitalisieren und Drittanwendungen anbinden; bei größeren Projekten partnern wir mit Odoo, so dass wir in der Lage sind, jedes Projekt zu stemmen.

Odoo liefert eine sehr moderne Software mit den Modulen Abrechnung, CRM, Einkauf, Vertrieb, Point of Sale, Amazon-Konnektor, Website-Builder, E-Commerce, Livechat, E-Learning, Lager, Barcode Scanning, Manufacturing Resources Planning (MRP), Fertigung, PLM, Wartung, Qualität, Personal, Abwesenheiten, Fuhrpark, Projekt, Zeitnachweis, Außendienst, Helpdesk, VOIP u.v.a. unter einer Haube, die wir flexibel an Ihre Prozesse anpassen.

Mit zusätzlich noch über 20.000 Modulen und Custom Development sind wir in der Lage praktisch jeden Geschäftsprozess zu digitalisieren.

Wir besprechen das Projektvorhaben, führen Workshops durch und legen unverbindlich ein Proof of Concept vor.

SEKER | Digital Agency aus Stuttgart ist ein Digitalisierungsdienstleister für den Geschäftserfolg unserer Kunden. Mit unserem erfahrenen interdisziplinären Experten Team und der Odoo Open Source Software realisieren wir für alle Unternehmensbereiche erfolgreich die Kundenprojekte.

Als zertifizierter Lösungsintegrator für Odoo beraten, implementieren, optimieren und betreiben wir Cloud-, On-Premises- und Hybrid-Szenarien.

Odoo® ist eine Schutzmarke der Firma Odoo SA, Belgien

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SEKER | Digital Agency
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Telefon: +49 (711) 161237-28
Telefax: +49 (711) 161297-51
https://www.seker.de/

Ansprechpartner:
Mehmet Seker
CEO
E-Mail: mehmet@seker.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PRIME MATTER feiert seinen ersten Geburtstag!

PRIME MATTER feiert seinen ersten Geburtstag!

vor einem Jahr wurde PRIME MATTER ins Leben gerufen – ein neues Label mit einer Mission: Videospiele aus allen Ecken der Welt zu veröffentlichen und Games-Entwicklern die Chance zu geben, ihr Talent und ihre Leidenschaft zu zeigen. Ein Jahr später blickt PRIME MATTER auf ein Jahr zurück in dem das Team – inmitten globaler und lokaler Herausforderungen – großartige Spiele aus der ganzen Welt veröffentlicht hat, unter anderem aus Nordamerika, Asien, Europa und Südamerika.

Bildmaterial zum PRIME MATTER Jubiläum und Anniversary-Stream auf unsere Presse-Server: http://presse.kochmedia.com/PRIME-MATTER-ANNIVERSARY

PRIME MATTER und seine Spieler schlossen Allianzen mit berüchtigten Bankräubern, folgten furchtlos unerschrockenen Weltraumforschern ins All, kämpfen sich durch eine Alternativgeschichte mit einem Hauch von Dieselpunk und beeindruckenden Mechs, verloren unzählige Male ihren Rucksack auf Abenteuern, leckten viel zu viele Gesichter in einer dystopischen Realität, und setzten das Ranger-Gesetz in den Wastelands durch – und das ist noch längst nicht alles!

Es ist erst der Beginn der Reise von PRIME MATTER.
Die Gamer dürfen sich freuen: Es warten größenwahnsinnige A.I.s, ein spiritueller Horror-Kult, mittelalterliche Action mit Schwertkämpfen vom Feinsten, ein paar oder ein paar mehr Banküberfälle, Spannung im Weltraum, ein Königreich, das es zu retten gilt, und bärige Abenteuer, darauf, die Spieler über die nächsten Jahre hinweg zu begeistern.

Das alles wurde ermöglicht von großartigen Teams hinter den Games, die diesen Projekten Leben einhauchen und natürlich der Community!

Neues Stream-Team, neues Format mit Gameplay, Gameplay und noch mehr Gameplay!                                                                                                                                                                                            
Zur Feier des Tages wird PRIME MATTER’s reguläre Streamerin Luci Verdalla auf Twitch ein 30-minütiges Gameplay-Fest moderieren, gefolgt von einem Live-Q&A mit ihrem Stream-Kollegen Steve Coleman.

Last but not least, noch ein paar Worte vom PRIME MATTER Stream-Team selbst:
"Wir freuen uns darauf, euch alle zur Feier unseres Jubiläums begrüßen zu dürfen und euch alle unsere kommenden und aufregenden neuen Titel zu zeigen. Nach 225 Stunden Streams, 770.000 gesehenen Minuten, 32.000 Zuschauern und 30.000 Chat-Nachrichten im vergangenen Jahr möchten wir uns bei allen bedanken, die uns von Anfang an begleitet haben und uns grenzenlose Unterstützung, Liebe und Memes entgegengebracht haben. Diejenigen, die zum ersten Mal einschalten, sollten es sich bequem machen, denn wir legen jetzt erst so richtig los!"

Der Anniversary-Stream wird am 17. Juni um 19 Uhr MESZ live auf twitch.tv/primemattergg übertragen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wissensmanagement: Was sollte eine Lösung können?

Wissensmanagement: Was sollte eine Lösung können?

Ein intelligentes Wissensmanagement sollte fester Bestandteil im Service-Angebot von B2B-Unternehmen sein. Anbieter von Wissensmanagement-Plattformen und Datenbanken gibt es allerdings viele. Damit Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen können, sollten Sie eine Plattform wählen, die sechs grundlegende Funktionen erfüllt.

Wir kennen alle dieses Szenario: Ein Gerät oder eine Anwendung ist defekt, doch auch nach langer Suche ist keine befriedigende Lösung auffindbar. Anschließend wird zum Telefon gegriffen – doch an einem komplexen Problem, gerade im B2B Umfeld, scheitert auch das Callcenter.  Ein Grund dafür: in Unternehmen existieren keine ausreichend guten Dokumentationen. Das Fachwissen ist meist in den Köpfen einzelner verteilt. Oder es ist nicht bekannt, dass die benötigte Dokumentation überhaupt existiert.

Einhergehend mit den immer weiter steigenden Kundenanforderungen führt dieser Zustand zu einer schlechten Customer Experience im After-Sales Prozess. An dieser Stelle kommt das Wissensmanagement ins Spiel. Wissensmanagement bedeutet: vorhandenes Wissen im Unternehmen zu ermitteln, strukturieren und dokumentieren.

Smarter Service: Wissensmanagement hat viele Vorteile

Die Dringlichkeit des Wissensmanagements ist bekannt, allerdings investiert aktuell die Mehrheit aller Unternehmen noch nicht in eine entsprechende Lösung. Dabei lohnt es sich. Die Vorteile von intelligentem Umgang mit Wissen sind zahlreich:

  • Optimierung der Customer Self-Service-Möglichkeiten
  • Verbesserung von Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz in der Serviceabteilung
  • Weniger Support-Anfragen
  • Kürzere Bearbeitungszeiten
  • Kürzere Onboarding-Zeiten

Damit Unternehmen von diesen Vorteilen profitieren, sollten sie eine Plattform wählen, die folgende Kriterien erfüllt:

Voraussetzung 1: Strukturierte Vorlagen

Um eine einfache Anlage der Wissensartikel zu ermöglichen, sollten verschiedene Vorlagen vorhanden sein, die Sie wiederum unterschiedlich kategorisieren können. Die Vorlagensollten im Idealfall eine SEO-optimierte Struktur vorgeben, damit Ihre öffentlichen Wissensartikel in Suchmaschinen möglichst hoch gelistet werden. Zusätzlich sollte es möglich sein, neben reinen Textbeiträgen auch weitere Arten von Informationen hinzufügen, wie beispielsweise Bilder, Videos, Verlinkungen und Schlagworte. Versetzen Sie sich in Ihre Kunden hinein und pflegen Sie die Wissensartikel in „Kundesprache“. Neben Suchmaschinen nutzen Kunden häufig Foren, FAQs oder Portale, um an die benötigten Informationen zu gelangen. Ein strukturierter Aufbau der Wissensdatenbank sorgt dafür, dass der Kunde neben der Suchfunktion, mithilfe von Kategorien oder Gruppierungen zu den benötigten Wissensartikeln navigieren bzw. das Problem einschränken kann.

Voraussetzung 2: Zugriff

Sobald die Wissensartikel erstellt wurden, sollte durch unterschiedliche Berechtigungen bzw. Benutzerrollen gesteuert werden können, wer den Inhalt betrachten darf. Um Wissensartikel in Suchmaschinen öffentlich finden zu können, müssen diese auch für unregistrierte Nutzer sichtbar sein. Weiterhin sollte bei registrierten Benutzern zwischen internen (Mitarbeiter) und externen (Kunden/ Partnern) Benutzern unterschieden werden können.

Voraussetzung 3: Branding

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre neue Wissensdatenbank nicht (nur) in ein bereits bestehendes Portal oder eine bestehende Website einzubinden, sondern die Portalfunktion der Wissensmanagement Plattform zu nutzen, ist es wichtig, dass diese Lösung an Ihre Corporate Identity angepasst werden kann. Nur so bieten Sie Ihren Kunden eine durchgängige Customer Experience.

Voraussetzung 4: Integration

Wollen Sie Ihre neuen Wissensartikel nicht nur in Suchmaschinen oder dem Portal der Plattform nutzen, sondern beispielsweise in ein bestehendes Portal oder ein SAP-System integrieren, ist es essentiell, dass die ausgewählte Plattform hierzu Möglichkeiten bietet. Realisiert werden kann dies z.B. durch eine REST-Schnittstelle oder vorgefertigte Code-Elemente, die im führenden System eingebunden werden können.

Voraussetzung 5: Mehrsprachigkeit

Sind Sie international unterwegs und wollen Ihre Wissensartikel multilingual anbieten? Dann ist ein weiteres Kriterium bei der Auswahl einer Wissensmanagement Plattform, ob und in welchem Umfang Sie Ihre Wissensartikel und die eigentliche Plattform übersetzen können.

Voraussetzung 6: Analysemöglichkeiten

Stellen Sie sich vor, dass Sie den benötigten Wissensartikel in Ihrem Portfolio haben, Ihre Kunden diesen allerdings nicht finden. Oder Sie haben nur Wissensartikel gepflegt, die keiner Ihrer Kunden benötigt. Damit Sie diese Fälle vermeiden und Sie Ihren Kunden stets das Optimum anbieten können, ist es notwendig, Ihre Wissensdatenbank ständig zu überarbeiten und auf die unterschiedlichen Suchanfragen der Kunden zu reagieren. Hierzu benötigen Sie eine Analysemöglichkeit, um prüfen zu können, welche Suchanfragen gestellt werden und welche Schlagworte die Kunden verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu finden. Im Idealfall bietet die Plattform den Konsumenten zudem eine Möglichkeit, direktes Feedback zu einem Wissensartikel zu hinterlassen, welches wiederum ausgewertet werden kann.

Der Weg zum smarten Wissensmanagement

Wenn Sie über den Aufbau von effektivem Wissensmanagement nachdenken, dann empfehlen wir Ihnen das Webinar von Sybit und Empolis. In diesem Webinar erfahren Sie unter anderem, wie eine Wissensdatenbank aufgebaut und effektiv in Service-Prozesse integriert wird und welche Vorteile sich durch intelligentes Wissensmanagement ergeben: https://register.gotowebinar.com/register/8860508333855573518

Ebenfalls empfehlen wir den Fachartikel „Wissensmanagement im Service“. Hier erfahren Sie, wie Sie Serviceanfragen lösen, bevor der Kunde sich bei Ihnen meldet, welcher Mehrwert in einer Wissensmanagement-Plattform liegt und worauf in einem Umsetzungsprojekt zu achten ist: https://www.sybit.de/downloads/fachartikel-wissensmanagement

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InfraTech 2022 – Rethinking Infrastructure (Messe | Essen)

InfraTech 2022 – Rethinking Infrastructure (Messe | Essen)

EJ ist dabei!

Die fünfte Auflage der Fachmesse InfraTech die vom 20. bis 22. September 2022 in der Messe Essen in Nordrhein-Westfalen stattfindet, beschäftigt sich mit der Infrastruktur in ihrem gesamten Umfang. Es geht sowohl um die Bereiche Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau, Ver- und Entsorgung, Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität sowie Energie und Umwelt. 

Wir begrüßen Sie an Stand 3E12!

Eventdatum: 20.09.22 – 22.09.22

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EJ Deutschland GmbH
Hellerwaldstraße 6
56154 Boppard
Telefon: +496742-872236
Telefax: 06742-872250
https://www.ejco.com/em/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neues Berliner Startup freispace macht die Postproduktion von Medien nachhaltiger

Neues Berliner Startup freispace macht die Postproduktion von Medien nachhaltiger

  • „Green Shooting“ ist Trend, nachhaltige Postproduktion wird ignoriert
  • Software-Anwendung zur Verwaltung von Postproduktions-Räumen
  • Launch Party am 01.07.22, 18:00 Uhr

Während die Medienindustrie gerade Methoden zur grüneren Produktion erlernt, wird die Postproduktion außer Acht gelassen. Dabei sind gerade die dort verwendeten Ressourcen wie Schnittrechner, Audio-Suiten und Farbkorrektur-Plätze kurzlebig und ressourcen-hungrig.

Einen kleinen Anteil zur Verbesserung der Klimabilanz in der Postproduktion möchte die am 02.06. gegründete freispace GmbH bewirken. Mit einer Software-Anwendung zur Verwaltung von Schnittplätzen und Co. wird die größtmögliche Auslastung der Ressourcen in ihrer kurzen Lebensdauer angestrebt. Zudem bietet das Unternehmen ihrer Kundschaft kostenfreie Seminare für eine nachhaltige Postproduktion an.

Der Businessplan von freispace schaffte es beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg in der zweiten Phase unter die Top Ten.

Am Freitag, den 01.07.22, veranstaltet freispace ab 18:00 Uhr eine Launch Party in und vor den Geschäftsräumen in der Bellermannstraße 93, 13357 Berlin-Gesundbrunnen mit offiziellen Vertreter:innen aus der Medienbranche. Die private Veranstaltung wird durch einen Sektempfang, einer kurzen Produktdemonstration, vegetarischem Essen und anschließender Musik abgerundert.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter:

https://freispace.com/…

Gründungspersönlichkeit Leonardo Re

Geschäftsführer Leonardo Re war die letzten Jahre als Herstellungsleiter für Dokumentarfilme und -serien in Berlin aktiv und arbeitete unter anderem an „Dig Deeper“ (Netflix) und „Afghanistan. Das verwundete Land“ (NDR/Arte, Grimme-Preis 2021).

Mehr Informationen zur Gründungsstory:

https://freispace.com/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

freispace GmbH
Bellermannstr. 93
13357 Berlin
Telefon: +49 (157) 87510277
https://freispace.com

Ansprechpartner:
Leonardo Re
Geschäftsführung
E-Mail: leonardo.re@freispace.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.