Monat: Juni 2022

Technologie-News vom 23.06.2022

Technologie-News vom 23.06.2022

Technologie-News vom 23.06.2022

CHIP Leading Support 2022 – Gigaset wird für Top-Online-Service ausgezeichnet

CHIP hat in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Globis Consulting in diesem Jahr zum dritten Mal den Online-Support zahlreicher Unternehmen untersucht und den “Leading Support 2022” gekürt. Gigaset konnte mit seinem Online-Support in allen Untersuchungsbereichen überzeugen und schaffte es in der Kategorie „Mobile & Telefon“ auf den dritten Platz im Gesamt-Ranking.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Immobilienpreise für Gladbeck (06/2022)

Der Immobilienpreise für Gladbeck liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Gladbeck liegt -12,55% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Gladbeck inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Gladbeck (06/2022)

Der Mietpreis für Gladbeck liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Gladbeck liegt -12,50% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Gladbeck inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Kafka Teil I: Was eine eventbasierte Kommunikation ausmacht

Der Datenaustausch zwischen einzelnen Systemen einer heterogenen Landschaft gestaltet sich oft als schwierig, aufwändig und fehleranfällig. In Zeiten der Big Data und Realtime-Kommunikation stoßen die starren Schnittstellen an ihre Grenzen. Eine Ablösung verspricht Kafka – eine Event Streaming Plattform für einen Datenaustausch in Echtzeit zwischen verschiedenen Systemen und Applikationen.

Weiterlesen auf consilio-gmbh.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CONSILIO GmbH


NCP Blogbeitrag: Mein mobiles Arbeitsleben: Aufpassen, wo man arbeitet

„Ich will auf Homeoffice nicht mehr verzichten, so wie viele andere auch, die mobil arbeiten können. Meine Erfahrung ist, dass Kopfarbeit überall dort möglich ist, wo mein Laptop hinpasst. Digitale Konferenzen lassen sich mit mobilem Internet auch fast überall führen, sogar mit dem Smartphone auf der Autobahnraststätte, mit WLAN sowieso – und das ist in fast jedem Café verfügbar…“

Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Noch eine Woche Zeit! SOPHOS Preisanpassungen ab 01. Juli 2022

Globale Herausforderungen in der Lieferkette zwingen den Anbieter für IT-Sicherheitstechnologie SOPHOS dazu, mit Wirkung zum 01. Juli 2022 eine Preiserhöhung von bis zu 30% auf mehrere Firewall-Produktfamilien vorzunehmen – auch die SG UTM Series Appliances (Hardware & Subscriptions) sind davon betroffen. Auf Firewalls24 können Kunden sich noch 7 Tage die alten Preise sichern!

Weiterlesen auf firewalls24.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH


Launch: Spectos Briefkasten Monitor 2022

Ab heute beantwortet das Spectos Mailagenten Panel wieder spezifische Fragen rund um den Briefkasten und die Briefzustellung. Mit der Online-Erhebung für den Spectos Briefkasten Monitor soll in den nächsten 2 Wochen herausgefunden werden, worauf deutsche Verbraucher beim Erhalt von Briefen, Werbepost und briefkastenfähigen Warensendungen besonders Wert legen.

Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Spectos GmbH


SMART MOVES – Der digitale TRANS4LOG Kongress aus Hannover

Zum sechsten Mal laden der Verein Logistikportal Niedersachsen und seine Partner am 07. Juli 2022 zur digitalen TRANS4LOG Kongress ein. Unter dem Motto „In the Air & On the Ground“ beschäftigt sich der TRANS4LOG 2022 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr als Digitalveranstaltung mit innovativen Ladungsträgern und dem Einsatz spezialisierter Flugroboter in der Intralogistik.
Erfahren Sie mehr zum Programm, den Referenten und den Startups in diesem Jahr!

Weiterlesen auf logistikportal-niedersachsen.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Logistikportal Niedersachsen e.V.


Cloud Computing: 7 Best Practices für die Cloudeinführung

Cloud Computing spielt eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen um die digitale Transformation – laut Gartner werden bis 2025 85 % der Unternehmen Cloud-First sein. Die Einführung der Cloud ist zum Schlüssel für den Erfolg eines modernen Unternehmens und zu einem wesentlichen Bestandteil vieler Wachstumsstrategien geworden. Eine Entscheidung für die Einführung der Cloud kann jedoch nicht voreilig getroffen werden.

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH


All in ONE – IKE-O-Pad® die intelligente Mappe mit System – das Multitool

Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit, Individualität, Flexibilität, Funktionalität, Langlebigkeit und Mehrwert sind heute wichtiger denn je. Diese Werte und viele weitere haben wir in unserem IKE-O-Pad der intelligenten Mappe mit System, dem Multitool – die All-in-ONE Lösung, realisiert und vereint.

Weiterlesen auf ike-o-pad.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Klaus Eisenhauer IKE-O-Pad® Intelligente Mappen mit System


COSYS Online-Shop – MDE Geräte und Drucker schnell und günstig kaufen

Sie sind auf der Suche nach günstige MDE Hardware und wissen genau, was Sie brauchen? Dann werfen Sie einen Blick in den COSYS Online Shop für MDE Geräte und Etikettendrucker. Hier finden Sie MDE Geräte von Zebra, Newland, Honeywell, Unitech uvm. COSYS hat auch versandbereite Geräte im Sortiment. Für Alt- und Gebrauchtgeräte können Sie im COSYS Alt-Shop suchen, wo generalüberholte MDE Geräte sofort versandbereit angeboten werden.

Weiterlesen auf alt-shop.mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Die Fischer Information Technology AG und Congree Language Technologies GmbH vertiefen Ihre Partnerschaft

Fischer erweitert ihr Redaktions­system TIM um eine neue Funktion. Publikationen können vor dem Ausspielen vollständig durch die TIM Autorenunterstützung qualitätsgesichert werden. Dabei werden korrekte Schreibung (Rechtschreibung und Grammatik) sowie die Firmenterminologie sichergestellt. Die Funktion ist in einem gemeinsamen Kundenprojekt von Congree und Fischer entstanden und ab der Version TIM 4.6 verfügbar.

Weiterlesen auf fischer-information.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Fischer Information Technology GmbH


Sopago rüstet Parkplätze mit überdachter PV auf

Das Münchener Startup Sopago hat einen Carport entwickelt, um Parkplätze zu überdachen und mit Photovoltaik auszurüsten.

Weiterlesen auf solarserver.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Sopago GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Pixelboxx Digital Asset Management in der Modebranche

Pixelboxx Digital Asset Management in der Modebranche

Für bekannte Branchengrößen wie JCK, Mac Mode, Brax, Gerry Weber, Rieker, Seidensticker löst Pixelboxx aktuelle Aufgaben: Bilder, Dokumente und sonstige Mediendateien organisieren, um E-Business zu ermöglichen, Workflowautomation und die Integration der beteiligten Systeme.

Die Modebranche arbeitet mit zwei komplexen Datensilos: den Artikelstammdaten auf der einen Seite und damit verwoben zahllosen Bildern, Dokumenten und sonstigen Mediendateien. Die Mediendateien, auch Assets genannt, stehen nie alleine für sich sondern existieren in unterschiedlichen Versionen, Derivaten und Formaten. Dieser mehrdimensionale Datenbestand ist lebendig, denn er verändert sich durch Kollektionswechsel fortwährend – und das in Zeiten, in denen sich ohnehin vieles schnell verändert. 

Um diese Komplexität zu bewältigen, die Grundlage für das E-Business zu schaffen und Workflows zu automatisieren benötigt ein Unternehmen keine Insellösung sondern eine tiefe Integration aller Systeme. Pixelboxx bindet PIM-Systeme wie zum Beispiel Novomind iPIM, Webshops wie Smartstore und andere im Umfeld der Product Experience ein, auch branchenspezifische Plattformen wie Zalando, Otto, Amazon, die Fashion Cloud B2B Plattform, das MobiMedia Quintet24 Ordermanagement oder das Koppermann Product Lifecycle Management (PLM). 

Dabei werden Arbeitswege optimiert, um reaktionsschnell einen schnelllebigen Markt zu bedienen. Gut integriert, werden Vertrieb und Planung unterstützt und die Abläufe in der Orderrunde beschleunigt. Statt mit unterschiedlichen Datenquellen zu arbeiten, lautet das Ziel, durchgängige, konsistente Daten für alle Bereiche im Unternehmen zu ermöglichen. Das schnelle, automatisierte Ausleiten von Assets in passenden Zielformaten für die unterschiedlichsten Kanäle wie Webshops, Webseiten und andere Plattformen bis hin zur Produktion von Visual Merchandising Vorgaben weitet die Idee der Durchgängigkeit oft auf Systeme außerhalb des Unternehmens aus. So werden auch externe Mitwirkende eingeladen: Werbeagenturen, Fotografen, freie Mitarbeiter, bis hin zu Kunden, denen für einen ausgewählten Datenbestand ein Zugang mit ausgefeilten Suchmöglichkeiten geboten wird. 

Wir stellen Ihnen in den nächsten Beiträgen einzelne Projekte und Anbindungen vor, die aufzeigen, wie die Umsetzung in der Praxis aussieht und welche Empfehlungen wir Ihnen für die Einführung einer hochintegrierten Mode-E-Business-Umgebung geben können.

Über die Pixelboxx GmbH

Wir sind Pixelboxx, wir lösen Probleme.
In Zeiten, in denen sich schnell viel verändert, helfen wir Kunden bei der digitalen Transformation. Mittlere und große Digital Asset Management und E-Business-Projekte sind unser Metier, insbesondere die Integration in komplexen Systemlandschaften.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Pixelboxx GmbH
Ostenhellweg 50-52
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 53463-0
Telefax: +49 (231) 53463-329
http://www.pixelboxx.de

Ansprechpartner:
Clemens Molinari
Business Development
Telefon: +49 231 53463-0
E-Mail: clm@pixelboxx.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Prozessautomatisierung – SAP iRPA und Bots (Webinar | Online)

Webinar: Prozessautomatisierung – SAP iRPA und Bots (Webinar | Online)

Prozessautomatisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierungsstrategien in Unternehmen. Mit automatisierten Prozessen werden Ressourcen und Zeit freigesetzt, die Sie an anderer Stelle sinnvoll nutzen können.

SAP bietet verschiedene Bausteine zur Automatisierung von Prozessen. Diese lassen sich nahtlos in vorhandene SAP-Systeme integrieren. Einen besonderen Mehrwert verspricht die Kombination verschiedener Tools: So interagieren Bots beispielsweise als Schnittstelle zum Menschen und stoßen Prozesse an, die von intelligenten RPA-Bausteinen ausgeführt werden.

Wie dies konkret aussehen kann, zeigen wir Ihnen im Rahmen unseres kostenfreien Webinars in einer Live-Demo.

Inhalte im Fokus:

• Ziele und Vorteile der Prozessautomatisierung
• Robotic Process Automation – der Baustein SAP iRPA
• Bots: Einsatzmöglichkeiten, Erstellung und Monitoring
• Live-Demo

CONET-Webinar:
Prozessautomatisierung – SAP iRPA und Bots

Dienstag, 28. Juni 2022 von 11 bis 12 Uhr

Eventdatum: Dienstag, 28. Juni 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aus CADFEM Medical wird Simq

Aus CADFEM Medical wird Simq

Nachdem dem Unternehmen zu Beginn des Jahres der Abschluss einer insgesamt 4,1 Mio. Euro umfassenden Finanzierungsrunde gelungen ist, geht CADFEM Medical mit einem umfassenden Rebranding der Marke den nächsten konsequenten Schritt in die Zukunft als einer der Pioniere der in-silico Technologie. Trotz der auch im Rahmen der Finanzierung bestärkten Verbindung zur Firmengruppe CADFEM International, wird CADFEM Medical zukünftig seine Eigenständigkeit auch im Markenauftritt durch die Umbenennung zu Simq dokumentieren.

Als Mission Statement arbeitet Simq damit zukünftig an der Wahrnehmung als Solutionpartner und fokussiert sich in der Unternehmenskommunikation bewusst auf sein Ziel, Medizinprodukteherstellern und innovativen Startups mit seiner SaaS-Plattform die in-silico Technologie besser und einfacher zugänglich zu machen und damit den medizinischen Fortschritt aktiv voranzutreiben.

„Mit unserem neuen Namen und unserem Brand-Design machen wir uns unabhängiger und zeichnen ein klareres Bild für unsere Kunden“, erklärt Jan Hertwig, CEO der Simq GmbH. „Unser ganzes innovatives Know-how konzentriert sich auf die Anwendung der numerischen Simulation in der Medizin. Unser USP ist die Kombination aus physikbasierten biomechanischen Modellen und AI/ML. Damit ermöglichen wir Medizinprodukteherstellern, ihre Produkte, Diagnosen und Therapien zu personalisieren – also für jeden einzelnen Patienten zu optimieren. Das Q im neuen Markennamen steht für unsere hohen Qualitätsansprüche. Als stilisierte Lupe versinnbildlicht es dabei sowohl in der Wortmarke als auch im zugehörigen Logo die detaillierteren Einblicke und den Informationsgewinn für Medizinproduktehersteller und andere Unternehmen aus Medizin und Gesundheitsfürsorge durch Computer-Simulation.“

Simq setzt damit fort, was CADFEM Medical bereits 2014 begonnen hat: den Aufbau einer SaaS-Plattform für die Computermodellierung und Simulation auf Basis der seit Jahren stetig weiterentwickelten in-silico Technologien. Ihre Hauptaufgabe besteht dabei in der Unterstützung der Entwicklung von Medizinprodukten, mit denen Hersteller wettbewerbsfähig und innovativ bleiben sowie Diagnosen und Behandlungen für Patienten auf Grundlage von schnell verfügbaren objektiven Daten aus digitalen Patienten optimieren.

Neben dem neuen Namen und dem mit ihm verbundenen Design beinhaltet das Rebranding eine umfassende Überarbeitung des Unternehmensauftritts. Mit neuer Website und komplett erneuertem Corporate Design vollzieht CADFEM Medical den konsequenten Übergang zu Simq.

„Das Rebranding ist für uns eine symbolische Neuerfindung“, betont Herr Hertwig. „Wir bleiben unseren Zielen treu und übernehmen bewährte Strukturen, widmen uns unserer Vision jedoch mit neuer Energie und Überzeugung.“

 

Über die Simq GmbH

Simq ist ein zertifizierter Simulationsdienstleister und Softwarehersteller im Bereich Medizin- und Medizintechnik und zählt zu den Pionieren der in silico Medizin. Produkte und Dienstleistungen von Simq ermöglichen es Herstellern von Medizinprodukten, Ärzten und medizinischem Personal, numerische Simulation praktisch anzuwenden und für eine effektivere und sicherere Patientenversorgung einzusetzen.

Das Unternehmen entwickelt plattformbasiert Softwarelösungen, die auf medizinische Anforderungen wie z. B. die virtuelle Prüfung der Festigkeit patientenspezifischer Implantate vor der Produktion zugeschnitten sind. Simq tritt als eigenständiger Hersteller von Medizinprodukten oder als Medizinprodukte-Lieferant im Rahmen von sogenannten OEM-Lösungen am Markt auf. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählen auch klassische Engineering-Services, wie z. B. die Auftragsberechnung. Daneben betreibt Simq eine intensive, produktgetriebene Forschungsarbeit zusammen mit medizinischen Einrichtungen, Universitäten und Herstellern, um Lösungen für eine präzisere simulationsbasierte Diagnose und Therapie zu schaffen. Simq engagiert sich im Rahmen der Avicenna Alliance für eine Normierung und breitere Anwendung der in silico Medizin, um damit eine sichere, erschwingliche und kosteneffektive Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Simq GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing
Telefon: +49 (8092) 7005-122
http://www.simq.de

Ansprechpartner:
Florian Maier
CMO / CSO
E-Mail: fmaier@cadfem-medical.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BPM Partners stuft Board International in seiner jährlichen Vendor Landscape Matrix als „dominierender“ Anbieter mit der Bewertung „Outstanding“ ein

BPM Partners stuft Board International in seiner jährlichen Vendor Landscape Matrix als „dominierender“ Anbieter mit der Bewertung „Outstanding“ ein

Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform, die Business Intelligence (BI), Planung und Predictive Analytics integriert, hat in der BPM Partners Vendor Landscape Matrix für finanzielles, operatives und strategisches Business Performance Management hervorragende Ergebnisse erzielt. Auch bei den BPM Pulse Awards, eine Gruppe von Auszeichnungen, die von den Analysten auf der Grundlage von Daten aus den neuesten BPM Pulse Kundenzufriedenheitsbewertungen vergeben werden, hat Board sehr erfolgreich abgeschnitten.

BPM Partners hat Board International als "dominierenden" Anbieter eingestuft und mit einer Gesamtzufriedenheitsbewertung von 4,82 von 5 möglichen Punkten in die Spitzengruppe der Anbieter aufgenommen, die mit “Outstanding” bewertet sind. Board erhielt außerdem eine Weiterempfehlungsrate von 100%+ und wurde in der Pulse-Befragung in drei weiteren Kategorien als ausgezeichneter Anbieter eingestuft: Implementierungsberatung, Financial Reporting sowie Budgetierung & Planung. Darüber hinaus war Board eines der wenigen Produkte, die alle von BPM Partners identifizierten, allgemeinen, operativen und erweiterten Funktionen bieten.

„Die Ergebnisse der Befragung zeigen deutlich, dass die intelligente Planungsplattform von Board International die Anforderungen des Marktes erfüllt", erklärt Craig Schiff, CEO von BPM Partners. „Der Ansatz von Board zur integrierten Business Planung verbindet den Finanzbereich mit den operativen Bereichen und führt die finanzielle, operative und strategische Planung zusammen. Damit setzt Board die Vision des Business Performance Managements perfekt um."

Die BPM-Matrix bietet eine Momentaufnahme aller wichtigen Akteure im Bereich Business Performance-Management, zeigt ihren Status im Markt und den Schwerpunkt ihres Angebots. Sie ordnet die Anbieter nach quantifizierbaren Daten in Bezug auf Marktstatus und Kundenzufriedenheit ein. Die Analyse von BPM-Partners hebt vor allem die Stärken in den Bereichen Produktflexibilität, Tiefe und Breite der Funktionalität, Operational Analytics und Nutzung von KI hervor.

"Wir sind sehr stolz auf die hervorragenden Ergebnisse, die wir in der diesjährigen Annual Vendor Landscape Matrix von BPM Partners erzielt haben", freut sich Marco Limena, CEO von Board International. „Dies belegt unser Bestreben, Innovationen voranzutreiben, und zeigt den Wert, den der intelligente Planungsansatz von Board für Unternehmen bringt, indem er eine nahtlose, benutzerfreundliche Erfahrung für alle Budgetierungs-, Planungs-, Analyse- und Reporting-Aktivitäten bietet."

Die vollständige Fassung der Studie finden Sie hier.

Über BPM Partners

BPM Partners ist die führende unabhängige Instanz für Business Performance-Management (BPM) und verwandte Business Intelligence-Lösungen. Das Team von herstellerneutralen Experten unterstützt Unternehmen dabei, ihre Herausforderungen in den Bereichen Budgetierung, Planung, Reporting, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Optimierung der Profitabilität, Entwicklung von Key Performance Indicators (KPIs) und operative Performance zu bewältigen. BPM Partners nutzt seine jahrzehntelange Erfahrung, um Unternehmen bei ihren BPM-Initiativen von Anfang bis Ende zu begleiten und dabei sowohl Risiken als auch Kosten zu minimieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bpmpartners.com. Folgen Sie BPM Partners auf Twitter @BPMTeam und LinkedIn @BPMPartners.

Pressemeldung online lesen.
 

Über Board International

Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Board unterstützt Unternehmen dabei, ihre Organisation zu transformieren, indem Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten in einer flexiblen All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform agieren können. Durch die Integration von Planung, Predictive Analytics und Business Intelligence ermöglicht es die Board-Plattform, eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die Performance der gesamten Organisation zu steuern. Dank Board konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, BASF, Burberry, Toyota, Coca-Cola, KPMG und HSBC ihre Unternehmenssteuerung digitalisieren.

Board International wurde 1994 gegründet und hat heute 25 Niederlassungen rund um den Globus. Bereits seit langem wird Board von führenden Analysten und hochkarätigen Experten wie Gartner, BARC, Nucleus und Dresner ausgezeichnet.

www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bytec und Unicon schließen Distributionsvertrag

Bytec und Unicon schließen Distributionsvertrag

Mit den End-User Computing-Lösungen der Unicon GmbH erweitert die Bytec Bodry Technology GmbH ihr Portfolio um ein spannendes Geschäftsfeld für Systemhäuser. Partner können ab sofort das eLux-Betriebssystem und die Verwaltungslösung Scout von Unicon über Bytec bestellen, um ihren Kunden eine sichere und effiziente Client-Infrastruktur zu bieten.

Gerade die zurückliegenden zwei Pandemie-Jahre haben gezeigt, wie wichtig flexible und sichere IT-Umgebungen sind. Der teilweise überstürzte Wechsel ins Homeoffice hat große Sicherheitslücken mit sich gebracht, die bei vielen Unternehmen immer noch nicht geschlossen worden sind. Hier können VDI- und Desktop-as-a-Service-Umgebungen mit verschiedenen Endgeräten wie Thin Clients, Laptops und Desktop-PCs schnelle Abhilfe schaffen. Mit den Lösungen von Unicon können Mitarbeiter ortsunabhängig und flexibel arbeiten – egal ob im Homeoffice, im Büro oder unterwegs. Von Banken und Versicherungen über den öffentlichen Sektor hin zur Industrie vertrauen Unternehmen auf Unicon, um einen sicheren Datenzugriff zu gewährleisten – jederzeit und von überall.

Zwei Komponenten für die optimal gesicherte Umgebung
• eLux ist das ultraschlanke, Hardware-unabhängige und hochsichere Betriebssystem von Unicon für x86-Geräte. In VDI- und Cloud-Umgebungen mit unterschiedlichsten Endgeräten wie Thin Clients, Laptops und Desktop-PCs kann eLux seine Stärken voll ausspielen. Dank eLux können IT-Abteilungen zu jeder Zeit eine sichere und einfach zu bedienende Anwendungsumgebung für die Mitarbeiter bereitstellen.
• Scout ist die effiziente Management-Lösung von Unicon, um sämtliche eLux-Geräte in VDI-Umgebungen bequem und zentralisiert zu verwalten. IT-Abteilungen können ihre wachsende heterogene Endgeräte-Landschaft mit Scout einfach und intuitiv managen und so den Mitarbeitern über alle Geräte hinweg eine konsistente User Experience ermöglichen.

Neues Geschäftsfeld für Bytec-Partner
„Homeoffice-Konzepte sind nichts vorübergehendes mehr, sondern wandeln sich zu permanenten hybriden Arbeitsumgebungen“, erklärt Reinhold Egenter, Geschäftsführer der Bytec Bodry Technology GmbH. „Für Unternehmen stellt sich daher verstärkt die Frage, wie sich heterogene Umgebungen effizient managen lassen. Genau dafür bietet Unicon die optimale Lösung. Für Bytec-Partner ergibt sich hieraus ein neues Geschäftsfeld mit zusätzlichen Dienstleistungen und einem perfekten Akquiseansatz für Neukunden. Das Thema Device-as-a-Service bietet sich an, um über IT-Sicherheit und Infrastruktur insgesamt zu sprechen.“
Bytec unterstützt seine Partner mit umfassender Beratung zum Thema DaaS mit Unicon-Lösungen. Systemhäuser können hier auch als Serviceprovider auftreten und zum Beispiel die Unicon-Lösungen bei sich für den Kunden hosten und managen. „Partner gewinnen dadurch eine engere Kundenbindung und regelmäßige Einnahmen“, so Egenter. „Unicon-Lösungen laufen auf jeder x86-Hardware. Das heißt, Kunden könnten ihre bestehenden Clients dank der Unicon-Lösung länger nutzen, denn eLux ist deutlich schlanker als andere Betriebssysteme. So lassen sich auch ältere Clients performant nutzen.“

Konsequente Channelausrichtung
„Bytec-Partner profitieren neben einem einfachen Lizenzmodell von neuen Umsatzchancen: Denn durch die hochgradige Skalierbarkeit unserer Lösungen können sie sowohl Kleinstunternehmen als auch Enterprise-Kunden bedienen“, ergänzt Philipp Benkler, Geschäftsführer der Unicon GmbH. „Wir wollen das Channel-Geschäft bei Unicon ausbauen und freuen uns über die neue Partnerschaft mit Bytec. Mit einem deutschsprachigen lokalen Team sowie mit wertvollen Sales- und Marketing-Ressourcen, technischen Trainings und Dokumentationen unterstützen wir Systemhäuser dabei, ihr As-a-Service-Angebot weiter auszubauen. Wir sehen in DaaS einen echten Wachstumsmarkt, von dem Bytec-Partner profitieren können.“

Webinar: „End-User Computing leicht gemacht“
Unicon veranstaltet am 12. Juli 2022 ein Launchwebinar für Bytec-Partner unter dem Titel „Unicon – End-User-Computing leicht gemacht“. Hier können Partner alles lernen, um Unicon-Lösungen optimal anzubieten – von der Skalierbarkeit bis hin zur Neukundengewinnung.

Bytec – IT einfach erfolgreich
Die Bytec GmbH mit Hauptsitz in Friedrichshafen am Bodensee wurde 1989 gegründet und hat heute rund 100 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz liegt bei 300 Millionen Euro. Die Bodenseeschwaben zählen zu den bedeutendsten Distributoren von Fujitsu Technology Solutions, Lenovo und IBM. Bytecs Fokus liegt insbesondere auf dem IT-Infrastrukturgeschäft mit Servern, Storage und den zugehörigen Virtualisierungsmethoden, u.a. mit DataCore und StorMagic.
Neben Komplettsystemen bietet Bytec Konfigurations-, Vertriebs- und Installationsunterstützung sowie umfangreiche Service- und Supportleistungen für System- und Softwarehäuser. Die Friedrichshafener verfügen aktuell über eine Partnerbasis von rund 3.000 Resellern, IT-Dienstleistern und Systemhäusern und betreuen 1.300 von 1.500 Service-Partnern der Fujitsu Technology Solutions GmbH.

Über die Unicon GmbH

Unicon ist ein führendes Technologieunternehmen und Pionier im Bereich Thin Client-Software. Mit eLux und Scout bietet Unicon die leistungsstärkste Softwarelösung für eine zentrale IT-Architektur an. Weltweit werden derzeit mehr als zwei Millionen Endgeräte in über 65 Ländern mit der Software betrieben und verwaltet. Dabei zählen führende Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel sowie öffentlicher Dienst zu den Kunden des Softwareunternehmens. Unicon hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Unicon GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 26
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 964510
Telefax: +49 (721) 9645143
http://www.unicon.com

Ansprechpartner:
Maurice Montalbano
Executive Assistant to CEO/COO
E-Mail: maurice.montalbano@unicon.com
Ariane Beisert
Bytec
E-Mail: ariane.beisert@bytec.de
Michaela Ebeling
Channel Marketing
E-Mail: michaela.ebeling@unicon.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Software von BlackBerry ist jetzt in über 215 Millionen Fahrzeuge integriert

Software von BlackBerry ist jetzt in über 215 Millionen Fahrzeuge integriert

 BlackBerry, ein führender Anbieter von Sicherheitssoftware und -services für Automotive und IoT, hat heute bekannt gegeben, dass laut Strategy Analytics, einem führenden unabhängigen Marktforschungsunternehmen, die BlackBerry® QNX®-Software aktuell in über 215 Millionen Fahrzeugen weltweit integriert ist. Das entspricht einem Anstieg von 20 Millionen gegenüber dem Vorjahr.

BlackBerry ist der Marktführer für sicherheitszertifizierte Embedded-Software im Automobilbereich und genießt das Vertrauen von OEMs und Tier-1-Unternehmen in der gesamten Branche, darunter BMW, Bosch, Continental, Honda, Mercedes-Benz, Toyota und Visteon. Das heute bekannt gegebene Wachstum und die Design-Gewinne des Unternehmens bei 24 der 25 führenden Elektrofahrzeug-OEMs zeigen: Automobilhersteller verlassen sich auf die BlackBerry QNX-Software für ein breites Spektrum kritischer Systeme für die Fahrzeuge von heute und für die zukünftige Generation softwaredefinierter Fahrzeuge.

Ebenfalls ist der Auftragsbestand der BlackBerry QNX-Umsatzkennzahlen für Lizenzgebühren bis zum Ende des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2023 auf knapp 560 Millionen US-Dollar gestiegen. Dies entspricht einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber 490 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr. Der Auftragsbestand wird jährlich auf der Grundlage der QNX Lizenzgebühren und der aktuellen Prognosen des zu erwartenden Volumens während der Lebensdauer eines Designs, berechnet. BlackBerry QNX hat in letzter Zeit Design-Aufträge von Branchenführern wie Aptiv, Denso, Ford GM, Hyundai, LG Electronics, Magna und Volvo erhalten.

„BlackBerry ist nach wie vor klarer Marktführer im Bereich sicherheitskritischer eingebetteter Software für Automobile. Die Zahl der damit ausgestatteten Fahrzeuge wächst stetig, von über 16 Millionen im Jahr 2013 auf heute über 215 Millionen. Wir freuen uns, dass uns Automobilhersteller und Tier-1-Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen", sagt John Chen, Executive Chairman & CEO von BlackBerry. „Vernetzte und autonome Fahrzeuge sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung intelligenter Städte. Da die beiden Schlüsselmärkte, die BlackBerry bedient – IoT und Cybersicherheit – zu einem interdependenten und kombinierten Markt zusammenwachsen, wird unser Wachstum in der Automobilindustrie die Entstehung einer vertrauenswürdigen smarten Welt beschleunigen."

„BlackBerry ist weiterhin führend, wenn es um die Wahl sicherheitskritischer Software im Automobilbereich geht. Sie wird in Millionen von Fahrzeugen weltweit eingesetzt und spiegelt eine branchenführende strategische Vision wider", erklärt Roger Lanctot, Director, Automotive Connected Mobility, bei Strategy Analytics. „In den letzten sieben Jahren hat BlackBerry seine Position in einem sich schnell verändernden Markt gehalten und ausgebaut sowie erfolgreich innovative Softwarelösungen für die Automobilindustrie geliefert, die von OEMs und Tier-1-Unternehmen in weltweit verkaufte Fahrzeuge eingebaut werden."

Strategy Analytics ermittelte das Volumen der mit BlackBerry QNX-Software ausgestatteten Fahrzeuge anhand der Anzahl der BlackBerry QNX-Produkte, die auf dem Automobilmarkt ausgeliefert werden, und der Anzahl der Fahrzeuge, die BlackBerry QNX-Produkte und -Technologie enthalten. Die überwiegende Mehrheit der BlackBerry QNX-Softwareprodukte, die in Kfz-Steuergeräten integriert sind und dort verwendet werden, werden auf der Basis von Lizenzgebühren pro Einheit lizenziert.  

Die BlackBerry QNX-Software umfasst QNX® Neutrino® OS, QNX® Platform for ADAS, QNX® OS for Safety, QNX® CAR Platform for Infotainment, QNX® Platform for Digital Cockpits, QNX® Hypervisor 2.2 und QNX Acoustics Middleware.

Weitere Informationen über BlackBerry QNX finden Sie unter BlackBerry.com/QNX.

Weitere Informationen darüber, warum sich 24 der 25 führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen für BlackBerry QNX entschieden haben, finden Sie hier.

Eine Beschreibung der BlackBerry QNX-Umsatzkennzahlen für Lizenzgebühren finden Sie im Bericht von BlackBerry auf Formular 10-Q für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022, der unter BlackBerry.com/Investoren verfügbar ist.

Über die BlackBerry Deutschland GmbH

BlackBerry bietet Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt intelligente Sicherheitssoftware und -dienstleistungen. Das Unternehmen sichert mehr als 500 Millionen Endpunkte, darunter über 215 Millionen Fahrzeuge, die heute auf der Straße unterwegs sind. Das im kanadischen Waterloo, Ontario, ansässige Unternehmen setzt sich konsequent für Security, Cybersicherheit und Datenschutz ein und ist führend in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Endpoint-Sicherheit und -Management, Verschlüsselung sowie Embedded Systems. Weitere Informationen finden Sie unter BlackBerry.com/de. Folgen Sie BlackBerry auch auf Twitter unter @BlackBerry.

BlackBerry. Intelligent Security. Everywhere.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BlackBerry Deutschland GmbH
Ratinger Strasse 9
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 97199600
Telefax: +49 (211) 97199666
http://www.blackberry.com

Ansprechpartner:
Janis Kegler
TEAM LEWIS
Telefon: +49 (211) 882476-14
E-Mail: BlackBerryGermany@teamlewis.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Amazon Odoo Connector

Amazon Odoo Connector

Als zertifizierter Lösungsintegrator für Odoo beraten, implementieren, optimieren und betreiben wir Cloud-, On-Premises- und Hybrid-Szenarien.

Die Unternehmen kennen den Medienbruch und Zeitaufwand, wenn sie Verkäufe auf Amazon tätigen. Odoo liefert eine integrierte ERP-Business Suite mit allen klassischen Modulen Abrechnung, eCommerce, Amazon Connector, Einkauf, Verkauf, Bestand, Helpdesk, LiveChat u.v.a

Das Verkaufsteam kann effizient die Verkäufe verwalten und mit wenigen Klicks im Verkaufsbericht einen schnellen Überblick über die Zahlen erhalten.

Der Amazon Connector synchronisiert die Bestellungen zwischen Amazon und Ihrer Odoo ERP-Datenbank, was den Zeitaufwand für Ihr Amazon Seller Central-Dashboard erheblich reduziert und Ihre tägliche Routine erheblich erleichtert.

Bestellungen werden automatisch von Amazon abgerufen und in regelmäßigen Abständen in Odoo synchronisiert. Die Synchronisierung basiert auf dem Amazon-Status: Nur Bestellungen, deren Status sich seit der letzten Synchronisierung geändert hat, werden von Amazon abgerufen. Für Versand durch Amazon (Fulfilled by Amazon) werden nur versandte und stornierte Bestellungen abgerufen.

Für FBM (Fulfilled by Merchant) gilt dasselbe für nicht versandte und stornierte Bestellungen. Für jede synchronisierte Bestellung werden in Odoo ein Kundenauftrag und ein Kunde angelegt, sofern diese noch nicht registriert sind.

Wenn eine FBM-Bestellung (Fulfilled by Merchant) in Odoo synchronisiert wird, wird zusammen mit dem Verkaufsauftrag und dem Kunden eine Kommissionierung erstellt. Man kann entweder alle bestellten Produkte auf einmal an Kunden versenden oder Produkte teilweise versenden.

Wenn eine Kommissionierung im Zusammenhang mit der Bestellung bestätigt wird, wird eine Benachrichtigung an Amazon gesendet, die wiederum den Kunden benachrichtigt, dass die Bestellung (oder ein Teil davon) unterwegs ist.

Rechnungen zum Kundenauftrag für Amazon-Bestellungen werden in Odoo erstellt. Man kann dies auch stapelweise über die Listenansicht der Bestellungen tun. Rechnungen werden bestätigt und an die Kunden gesendet.

Wenn der Kunde Amazon als Vermittler bezahlt hat, werden Rechnungszahlungen in einem für Amazon dedizierten Zahlungsjournal erfasst (z. B. Amazon Payments mit einem dedizierten Vermittlerkonto).

Dasselbe kann man mit der von Amazon erhaltenen Lieferantenrechnung tun, die den Provisionen gewidmet ist. Wenn Sie am Monatsende das Guthaben auf Ihrem Bankkonto erhalten und Ihre Kontoauszüge in Odoo erfassen, schreiben Sie den erhaltenen Betrag einfach dem Amazon-Zwischenkonto gut.

Wenn eine FBA-Bestellung (Fulfilled by Amazon) in Odoo synchronisiert wird, wird für jede Kundenauftragsposition eine Bestandsbewegung aufgezeichnet.

Odoo verwaltet die Produkte an einem bestimmten Lagerort namens Amazon, dieser Standort stellt Ihren Bestand in den Lagern von Amazon dar und ermöglicht Ihnen, den Bestand Ihrer Produkte im Rahmen des FBA-Programms zu verwalten.

Wenn eine Bestellung in Amazon storniert wird und bereits in Odoo synchronisiert wurde, wird der entsprechende Verkaufsauftrag automatisch in Odoo storniert.

Synchronisierung (Amazon mit Odoo) aller bestätigten Bestellungen (sowohl FBA als auch FBM) und ihrer Bestellpositionen, die Folgendes beinhalten:
– Name, Beschreibung und Menge des Produkts
– die Versandkosten für das Produkt
– die Geschenkverpackungskosten
– Odoo erstellt jeden fehlenden Partner im Zusammenhang mit einer Bestellung (Kontakt und Lieferung)
– Benachrichtigung von Amazon über einen auf Odoo (FBM) bestätigten Versand, um bezahlt zu werden.
– Unterstützung mehrerer Verkäuferkonten
– Unterstützung mehrerer Marktplätze pro Verkäuferkonto

Unterstützte Marktplätze in Nord Amerika: Canada, Mexico, USA
Unterstützte Marktplätze in Europa: Deutschland, Spanien, Frankreich, UK, Italien, Niederlande

Der Amazon Connector unterstützt derzeit 9 Marktplätze. Wenn ein Marktplatz unten nicht aufgeführt ist, können Sie ihn als nicht unterstützten Marktplatz hinzufügen.

Fulfilled By Amazon (FBA)
Aufträge
Synchronisierung der versendeten und stornierten Bestellungen
Lieferung
Gebühren
Verpackung
Amazon
Stock Management
Pro Kundenauftragsposition wird eine Lagerbewegung erstellt
Lieferbestätigung
Amazon                                

Fulfilled By Merchant (FBM)
Aufträge
Synchronisierung der nicht versendeten und stornierten Bestellungen
Lieferung
Gebühren, Lieferung erstellt
Verpackung
Verpackungskosten, Benachrichtigung
Stock Management
Lieferauftrag
Lieferbestätigung
Benachrichtigung an Amazon

 

Über SEKER | Digital Agency

SEKER | Digital Agency aus Stuttgart ist ein Digitalisierungsdienstleister für den Geschäftserfolg unserer Kunden. Mit unserem erfahrenen interdisziplinären Experten Team und der Odoo Open Source Software realisieren wir für alle Unternehmensbereiche erfolgreich die Kundenprojekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SEKER | Digital Agency
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Telefon: +49 (711) 161237-28
Telefax: +49 (711) 161297-51
https://www.seker.de/

Ansprechpartner:
Mehmet Seker
CEO
E-Mail: mehmet@seker.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Untersuchungen der Software Improvement Group zeigen, dass die Qualität der Softwareentwicklung und die Sicherheit eng miteinander verbunden sind

Untersuchungen der Software Improvement Group zeigen, dass die Qualität der Softwareentwicklung und die Sicherheit eng miteinander verbunden sind

Die Software Improvement Group (SIG), das unabhängige, weltweit führende Institut für die Analyse von Software, hat den Software Benchmark Report veröffentlicht. Mit Hilfe der weltweit größten Datenbank für Softwaremetriken, die Messungen von 70 Milliarden Codezeilen enthält, überprüft SIG jährlich die Qualität und Sicherheit von Software und deren Auswirkungen auf Unternehmen weltweit.

Der Bericht zeigt zwei Hauptbereiche auf, die Anlass zur Sorge geben:

Software Supply Chains sind eine tickende Zeitbombe: Wir stellen eine starke Korrelation zwischen guter Build-Qualität und der Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen fest. Verjährte und veraltete Bibliotheken von geringerer Qualität haben ein 2-mal höheres Risiko für neue Sicherheitslücken. Unternehmen müssen dringend die Art und Weise ändern, wie Entwicklungsteams Open-Source-Bibliotheken verwenden und verwalten.

Software-Sicherheit lässt sich nicht allein mit Tools beheben: Die Überprüfung des Codes zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungsprozess verhindert Schwachstellen und mindert Sicherheitsrisiken schneller. Tools sind wertvoll für die Verwaltung der Softwaresicherheit, aber sie sind nur ein Teil der Lösung, da sie grundlegende blinde Flecken haben. Prozesse und Menschen sind entscheidend für eine erfolgreiche Softwaresicherheitsstrategie.

"Unternehmen müssen sich dringend mit der Art und Weise befassen, wie sie mit Softwareentwicklung umgehen. Die derzeitigen Open-Source-Verwaltungspraktiken lassen Schwachstellen ungelöst, was die Wahrscheinlichkeit eines Eindringen in Unternehmen erheblich erhöht", so Luc Brandts, Group CEO der SIG Holding. "Es ist wichtig, dass die Menschen die Risiken verstehen, die sie mit der Übernahme von schlecht entwickelten Bibliotheken eingehen. Unsere Fähigkeiten bei SIG und Sigrid, unserer Software Assurance Plattform, helfen unseren Kunden, diese Gefahren zu vermeiden und Praktiken zu implementieren, die die Qualität und Sicherheit ihrer Anwendungen verbessern.

Magiel Bruntink, Head of Research bei SIG, kommentiert: "Wir haben Daten aus über 13 Jahren von Software-Messungen, 7.500 Systemen und 800.000 Anwendungsinspektionen ausgewertet. Wir kombinieren diese Daten mit hochmodernen Forschungsprojekten zur Überprüfung von Sicherheitscodes, präzisen Call-Chain-Technologien und neuen Benchmarks, um unsere Kunden bei Sicherheits- und Software-Lieferkettenproblemen zu unterstützen."

Über Software Improvement Group

Die Software Improvement Group (SIG) hilft Unternehmen, der Technologie zu vertrauen, auf die sie angewiesen sind. Wir kombinieren unsere intelligente Technologie mit unserem menschlichen Fachwissen, um die Qualität von Unternehmenssoftware und -architekturen zu untersuchen, zu messen, zu überwachen und mit der weltweit größten Software-Analyse-Datenbank zu vergleichen.

Das Software-Analyse-Labor von SIG ist das erste und größte der Welt, das nach ISO/IEC 17025 für die Analyse von Softwarequalität akkreditiert ist. SIG wurde im Jahr 2000 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in New York, Kopenhagen, Antwerpen und Frankfurt und betreut Kunden in allen Branchen und auf allen Kontinenten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Software Improvement Group
Fred. Roeskestraat 115
NL1076 EE Amsterdam
Telefon: +31 (20) 31409-50
http://www.softwareimprovementgroup.com/

Ansprechpartner:
Frederic Wolff
VP of Global Marketing, Software Improvement Group
Telefon: +31 (20) 31409-50
E-Mail: press@softwareimprovementgroup.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

baramundi UEM Release im Zeichen der Usability

baramundi UEM Release im Zeichen der Usability

Die baramundi software AG veröffentlicht im Juni das neue Release der baramundi Management Suite (bMS). Das umfassende Unified Endpoint Management (UEM) erhielt damit wieder zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen – darunter die Unterstützung zur Erfassung von Linux-Endgeräten, ein Standard Update Profil sowie eine Reihe neuer Self Service Optionen.

baramundi Network Devices erfasst Linux mit Secure Shell (SSH) Protokoll
Mit dem neuen Release können jetzt auch Geräte erfasst werden, die das Netzwerkprotokoll Secure Shell (SSH) unterstützen. SSH ergänzt die bestehende Erfassung über SNMP bzw. ARP Protokoll und ermöglicht so auch das Erkennen und Erfassen von Geräten, die eine Version des LINUX Betriebssystem nutzen. Damit lassen sich nun auch Endgeräte im Netzwerk automatisiert erfassen, die bisher manuell in die Verwaltung aufgenommen werden mussten.

Schneller informiert mit dem baramundi Argus Cockpit
Mit den neuen Argus Cockpit Benachrichtigungen können sich IT-Admins frühzeitig über kritische Zustandsänderungen per E-Mail informieren lassen. Dazu müssen sie nur die Schwellwerte der UDG-Filter entsprechend konfigurieren und die E-Mail-Benachrichtigungen individuell aktivieren. Diese Schwellwert-Konfigurationen lassen sich jetzt auch jederzeit zurücksetzen und verändern. Darüber hinaus wurden auch Benachrichtigungen für bMS-Dienste und (ablaufende) Reporting-API-Keys ermöglicht, so dass IT-Verantwortliche bei Unregelmäßigkeiten des bMS-Betriebs schneller informiert werden können.

Verbessertes Update Management
Die neue Version der bMS verfügt jetzt über ein Standard Updateprofil. Dies kann als globaler Standard im System vorgegeben werden, welcher zunächst allen neuen Endpoints zugewiesen wird. Admins können damit deutlich einfacher Update-Jobs in hochstandardisierten Umgebungen anlegen und neue Geräte schneller mit wichtigen Updates versorgen. Microsoft Updates die Fehler oder Probleme verursachen können umgekehrt jetzt auch deutlich leichter wieder deinstalliert werden: Die Erweiterung der „Microsoft Updates verwalten“ Funktion ermöglicht das gezielte Wiederentfernen einzelner Updates oder auch ganzer Updatepakete bis eine fehlerfreie Version des Updates zur Verfügung steht.

Benutzerfreundlichkeit des Self Service Kiosk weiter ausgebaut
Neben dem von vielen Kunden heiß ersehnten Dark Mode für den baramundi Kiosk bietet das neue Release weitere zahlreiche Detailverbesserungen für die Usability des Self Service Portals. So lassen sich jetzt nicht nur mehrere (Installations-)Aufgaben gleichzeitig einem Endgerät zuweisen, sondern umgekehrt auch Aufgaben, sog. Jobs, simultan auf mehrere Endpunkte. Enduser können dadurch z. B. in nur einem Schritt dieselbe Anwendung sowohl auf ihrem Surface Tablet als auch auf ihrem Office PC installieren lassen.

Weitere Neuerungen bei Ticketing, User Interface, et al.
Neben verschiedenen sicherheitsrelevanten Verbesserungen umfasst die bMS 2022 noch weitere Neuerungen: Das baramundi Ticketing System steht jetzt vollständig übersetzt in englischer Sprache zur Verfügung. Alle Vorlagen sind damit je nach gewünschter Sprache auswählbar und erleichtern damit die Kommunikation mit den Endusern. Auch die Benutzeroberfläche der bMS wurde um zahlreiche Komfortfunktionen ergänzt, so z. B. eine neue Schnellsuche und Objekttabliste. Zudem stehen bei der Verwaltung von Android Apps neue Funktionen zur Verfügung. Apps lassen sich jetzt auf einer eigenen Seite verwalten. Damit sind WebApps ebenso verwaltbar wie firmeneigene Android-Apps, die ohne Umwege über einen Developer Account direkt aus der bMC für die eigene Umgebung freigegeben werden können.

Über die baramundi software GmbH

Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 4.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.

Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.

Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/

Ansprechpartner:
Franz Braun
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com
Anne Klein
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 80090-813
E-Mail: anne.klein@axicom.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.