
LMS365 erhält Comenius-EduMedia-Siegel für Lernmanagementsysteme
Seit 1995 vergibt die Fachgesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) die Comenius-Auszeichnungen für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien. Fast 200 Hersteller aus 14 Ländern reichten in diesem Jahr digitale Bildungsprodukte für den Wettbewerb ein. In der Kategorie Lehr- und Lernmanagementsysteme erhielt das Lernmanagementsystem LMS365 das Comenius-EduMedia-Siegel.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für LMS365. Die Arbeits- und Lebenswelt wird immer digitaler, und das gilt natürlich auch für den Bereich Bildung und Lernen. Lernmanagementsysteme wie LMS365, die einfach zugänglich, leicht zu bedienen und an wechselnde Anforderungen angepasst werden können, leisten einen wichtigen Beitrag dazu, den Anspruch an lebenslanges Lernen im Unternehmen einzulösen und eine optimale Lernerfahrung zu ermöglichen.“ (Rainer Mauth, Geschäftsführer LMS365)
Comenius EduMedia Awards (comenius-award.de)
Als einziges cloudbasiertes Lernmanagementsystem, das in Microsoft 365 und Microsoft Teams integrierbar ist, bietet LMS365 eine Verbindung zu Anwendungen in der vertrauten Microsoft-Umgebung inklusive Microsoft Viva. Das System ermöglicht eine einfache Installation und leichte Bedienbarkeit. Das ist ganz im Sinne des großen Pädagogen Johann Amos Comenius, der bereits vor mehr als 300 Jahren wusste: „Es genügt nicht, etwas sicher zu können. Man muss Leichtigkeit anstreben.“ Mit LMS365 sind Inhalte für die Lernenden jederzeit und an jedem Ort verfügbar, können in Lerngruppen geteilt und von Anwendern selbst erstellt werden. LMS365 unterstützt dadurch die Lernbereitschaft, motiviert zu selbständigem Lernen ebenso wie zum Austausch mit anderen Lernenden und fördert den Wissenstransfer innerhalb von Unternehmen und Organisationen.
Über „Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V.“ (GPI)
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik. Mit der Stiftung der Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die GPI seit 1995 pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte. Die Fachjury prämiiert Produkte in vier Kategorien: Digitale didaktische Medienprodukte, Allgemeine digitale Medienprodukte, Lehr- und Lernmanagementsystem sowie Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen auf der Grundlage der Qualitätskriterien des Instituts für Bildung und Medien (IB&M) der GPI. Die Auszeichnungen sind Ehrenpreise und in der Regel nicht mit einer finanziellen Zuwendung für die Preisträger verbunden.
Das Lernmanagementsystem LMS365 erweitert die Definition einer Lernmanagementplattform, indem es Verwaltungstools, Managementfunktionen und in Microsoft 365 integrierte Anwendungen zu einer einzigen, einheitlichen Plattform zusammenführt. In vielen Unternehmen nutzen Mitarbeitende bereits MS Teams, so dass eine nahtlose Verbindung von Lernen, Arbeiten und Austausch mit anderen möglich wird und die Umstellung auf neue Systeme oder Benutzeroberflächen entfällt.
Zensai
Alte Papierfabrik 26
40699 Erkrath
Telefon: 02118909220
https://lms365.com/de
Marketing Manager DACH
Telefon: 021128071111
E-Mail: lk@lms365.com

❌ Data Vault für Data Warehouse ❌ Datenmigration von RDB-Datenbankmodell in eine Data Vault 2.0 Architektur – der hybride Ansatz ❗
Alle Optionen erstellen das Entity Relationship Diagram (ERD) für die Ausgaben. Die erste Option erzeugt nur die vollständige DDL und ERD. Die zweite Option erstellt eine DDL für Tabellen, die noch nicht existieren, und erstellt außerdem Jobskripte zum Laden der Daten aus den Quelltabellen in die neuen Zieltabellen. Die dritte Option erstellt eine DDL für Tabellen, die nicht existieren, und lädt die neuen Tabellen mit zufällig generierten Testdaten. Dieser Artikel behandelt Option drei.
Laut Dan Lindstedt, dem Erfinder des Data Vault, "ist der Data Vault ein detailorientierter, historisch nachverfolgender und eindeutig verknüpfter Satz normalisierter Tabellen, die einen oder mehrere Funktionsbereiche des Unternehmens unterstützen.
Data Vault ist ein hybrider Ansatz, der das Beste aus der 3. Normalform (3NF) und dem Sternschema umfasst … [es] ist eine Datenintegrationsarchitektur; eine Reihe von Standards und definitorischen Elementen oder Methoden [dafür, wie] Informationen innerhalb eines RDBMS-Datenspeichers verbunden werden, um sie sinnvoll zu nutzen."
Im DV2-Standard gibt es drei Arten von Tabellen. Ein Hub enthält die eindeutigen Geschäftsschlüssel. Ein Link definiert die Beziehungen zwischen den Geschäftsschlüsseln. Ein Satellit enthält den Kontext (Attribute) der Tabelle. Ein Satellit kann entweder ein Kind einer Hub- oder einer Link-Tabelle sein.
In jeder dieser Tabellen wird ein Hash der Rohdaten des Schlüssels als Primärschlüssel der neuen Tabelle verwendet. Jede Tabelle enthält auch die Quelle der ursprünglichen Daten und einen Ladezeitstempel für die historische Verfolgung. Ein Satellit enthält auch einen Endzeitstempel und eine optionale Hash-Differenz zur Verfolgung von Änderungen an den Datensätzen.
Der "Voracity Data Vault Generator Wizard" verwendet die vorhandenen Primär- (PK) und Fremdschlüssel (FK) als Ausgangspunkt für die Organisation der neuen Tabellen. Die Standardwerte pro Tabelle sind wie folgt:
- Ein Knotenpunkt für jeden PK-Schlüssel (einschließlich zusammengesetzter Schlüssel).
- Ein Link für jeden selbstreferenzierenden FK.
- Ein Link für jede Gruppe von FKs (ohne die selbstreferenzierenden Schlüssel).
- Ein Satellit auf dem Hub, wenn die Tabelle null FKs enthält.
- Ein Satellit auf dem Link, wenn mindestens ein FK existiert.
In diesem Beispiel werden sieben verknüpfte Tabellen verwendet, die Personaldaten darstellen. Nachfolgend ist die ERD für die Quelltabellen dargestellt. Alle technischen Details dazu sind hier im Blog-Artikel zu finden.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.
Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: 06073-711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Technologie-News vom 27.06.2022
Technologie-News vom 27.06.2022
Immobilienpreise für Delmenhorst (06/2022)
Der Immobilienpreise für Delmenhorst liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Delmenhorst liegt 4,94% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Delmenhorst inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Delmenhorst (06/2022)
Der Mietpreis für Delmenhorst liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Delmenhorst liegt 0,92% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Delmenhorst inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Transaktional vs. Transformational (Teil 2): Führung in der Praxis
Im ersten Teil unserer zweiteiligen Blogreihe zu transaktionaler und transformationaler Führung haben wir beleuchtet, was beide Stile ausmacht und worin sie sich unterscheiden. In folgendem Artikel zeigen wir auf Basis dessen die Praxisrelevanz der beiden Konzepte auf. Erfahren Sie, in welchem Kontext ein transaktionaler Stil an den Tag gelegt werden sollte und wann ein transformationaler Ansatz zielführender ist.
Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von InLoox GmbH
Transaktional vs. Transformational (Teil 1): Führungsstile im Vergleich
Das Führungsverhalten in Unternehmen verändert sich ständig. Während noch vor wenigen Jahren fast ausschließlich ein transaktionaler Führungsstil in Betrieben vorzufinden war, scheint im Moment ein transformationales Führungsverhalten immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Ein transformationaler Stil ist dennoch nicht zwingend der bessere. Schließlich muss Führungsverhalten stets an die jeweilige Situation angepasst sein. Erfahren Sie in folgendem Beitrag, was beide Stile auszeichnet.
Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von InLoox GmbH
Vortrag an der HKA: vom Start-Up zum Grown-Up
Im Rahmen der Vorlesung „International Business Networks für Informatiker“ hielt Dr. Thomas Freudenmann, Geschäftsführer und Mitbegründer der EDI GmbH, heute einen Vortrag an der Hochschule Karlsruhe (HKA, University of Applied Science) vor Student:innen der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Anhand unterschiedlicher spannender Use Cases zeigte er den Weg der EDI GmbH von der Universität (KIT, Karlsruhe)
Weiterlesen auf edi.gmbh oder pressebox.de
Veröffentlicht von EDI GmbH
Olympus Campus in Hamburg (mit Leuchtenserie XOOLINE)
Der Olympus Campus ist ein Ort der Begegnung für Mitarbeiter und Kunden und spiegelt gleichermaßen die Marke und die Werte des Unternehmens wider. Eine derartig zukunftsorientierte Arbeitsumgebung stellte hohe Anforderungen an die Kober Lichtplaner mit ihrem Beleuchtungskonzept, da „klassische Büroarbeitsplatzbeleuchtung“ für ein so kreatives, flexibles und kommunikatives Arbeitsumfeld nicht in Frage kommt.
Weiterlesen auf led-linear.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
HYDRA Excellence (EXL) mit Photon+ Technologie
Die Reihe HYDRA Excellence basiert auf der Technologie Photon+ und setzt neue Maßstäbe im Bereich der LED-Bänder. Photon+ steht für sehr hohe Lichtqualität (CRI, R9, TM30-15) in gleichzeitiger Kombination mit einer sehr hohen Effizienz von bis zu 145 lm/W.
Weiterlesen auf led-linear.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
HYDRA Professional (PRO)
– Verbesserte Effizienz von bis zu 121 lm/W
– Optimierter CRI von bis zu 94, R9 bis zu 74
– Sehr gute Lebensdauer von L80B10 > 60.000h
– Hochwertige 3030 LEDs
Unser HYDRA PRO LED-Bandreihe etabliert einen neuen Standard im Bereich der LED-Bänder durch sehr gute Effizienzwerte und gleichzeitig optimierter Farbwiedergabe von bis zu 94. Dabei basiert die PRO Reihe auf den verbesserten Versionen unserer Erfolgstechnologien wie One Bin only, TjAway und der Reel 2 Reel Produktion.
Weiterlesen auf led-linear.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
Echtzeit-Reichweitenregelung bei Touren mit dem E-Bike – sicher ankommen ohne körperliche Überanstrengung
Bei der Tour mit dem E-Bike ohne körperliche Überanstrengung sicher ankommen:
Forschende der Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences haben ein Software-Tool entwickelt, das die Fahrstrecke bei Touren mit dem E-Bike anhand einstellbarer persönlicher Faktoren und Verwendung von Echtzeit-Streckenparametern bei gegebener Akkukapazität prüft und regelt.
Weiterlesen auf tlb.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH
HIVE_PARTITION_SCHEMA_MISMATCH – ist Ihnen diese Meldung schon einmal begegnet?
Die Arbeit mit CSV-Dateien und Big Data-Tools wie AWS Glue und Athena kann zu interessanten Herausforderungen führen. Unserem Kollegen Maurice ist in einem Projekt z.B. die Fehlermeldung HIVE_PARTITION_SCHEMA_MISMATCH begegnet.
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie die Fehlermeldung zustande kommt und wie Sie diese beheben.
Weiterlesen auf aws-blog.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von tecRacer Group
Trello: Tägliche Routine oder woran habe ich diese Woche gearbeitet – Teil 1
Organisieren Sie Ihre Tage immer noch mit einem analogen Notizbuch?
Dann haben wir einen nachhaltigeren und einfacheren Weg: Atlassian Trello!
In unserem Blogbeitrag erklärt Trello-Experte Lars Maehlmann, wie er seine tägliche Arbeit mit Trello organisiert und seine Aufgaben klar und übersichtlich abbildet.
Im ersten Teil dieser Blogserie spricht er über die Struktur seines Trello-Journals und die Vorteile, die es von anderen Journalen abhebt.
Weiterlesen auf jodocus.io oder pressebox.de
Veröffentlicht von Eficode Germany GmbH
Engagement 2022: scia Systems spendet insgesamt 2000 Euro an lokale Projekte
Als weltweit agierendes Unternehmen spielt für uns die Verbundenheit mit der Region eine große Rolle. Deswegen fördert scia Systems jährlich bis zu vier Vereine bzw. soziale oder gemeinnützige Projekte in der Region.
Weiterlesen auf scia-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von scia Systems GmbH
Commitment 2022: scia Systems donates 2000 Euro to local projects
As a worldwide operating company, the attachment with the region plays a major role for us. Every year, scia Systems sponsors up to four non-profit organizations or social projects. These are directly proposed by our employees.
Weiterlesen auf scia-systems.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von scia Systems GmbH
Supply Chain Technologie Trends für 2022
Der Handel hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Online-Verkäufe haben an Bedeutung gewonnen, Omnichannel ist heute wichtiger denn je und die Kundenerwartungen steigen in vielerlei Hinsicht weiter. Supply-Chain-Experten müssen auf diese neuen Herausforderungen sowie auf die jüngsten globalen Herausforderungen reagieren. Viele suchen nach Lösungen in der Technologie.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Paketverlust in der Hauspost? Nie wieder mit COSYS Inhouse Paket Software
Auch wenn Verwaltung, Produktion oder Verkauf gut laufen, haben viele Unternehmen Probleme mit der Hauspost. Hingegen zu anderen Bereichen wird die Hauspost oft unterschlagen und unterbesetzt und kann so zu Verlust von wichtiger Firmenpost und Paketen kommen. Mit der COSYS Paket Inhouse App fürs Smartphone werden Sie Herr der Lage und verwalten leicht die Hauspost und sparen so Zeit und Arbeitskraft. Ihre Paketdaten werden sicher in der Cloud gespeichert und dokumentiert.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Thüringen verlängert Vergabeerleichterungen
Thüringen verlängert bestehende Vergabeerleichterungen erneut und bis Mitte 2023, wie Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee Mitte Juni mitteilte. Die Corona-Krise habe ein „erhebliches wirtschaftliches Nachbeben ausgelöst“, das bis heute spürbar sei. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine habe die Entwicklung zudem verschärft und beschleunigt.
Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von cosinex GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 26.06.2022
Technologie-News vom 26.06.2022
Immobilienpreise für Rheine (06/2022)
Der Immobilienpreise für Rheine liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Rheine liegt 2,43% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Rheine inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Rheine (06/2022)
Der Mietpreis für Rheine liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Rheine liegt 3,82% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Rheine inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 25.06.2022
Technologie-News vom 25.06.2022
Immobilienpreise für Viersen (06/2022)
Der Immobilienpreise für Viersen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Viersen liegt 5,05% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Viersen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Viersen (06/2022)
Der Mietpreis für Viersen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Viersen liegt -0,66% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Viersen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie China Kryptowährungen kopiert
Smart IT Alliance GmbH
Kryptowährungen sind einfach eine tolle Erfindung: Dezentral organisiert und unabhängig von Dritten, rein digital verfügbar und sowohl Zahlungsmittel als auch Anlageobjekt. Seit ihrem Aufkommen haben sie die Welt dank der Blockchain-Technologie revolutioniert und diverse Möglichkeiten geschaffen, über Nacht reich zu werden. Was will man mehr?
All das scheint China mit seiner neuesten Einführung regelrecht als Grundlage genommen zu haben, da sie wie eine Kopie von Kryptowährungen anmutet. Von was genau die Rede ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Die eigene Kryptowährung – mit Abstrichen
Das Land der Mitte ist an fragwürdigen Aktionen nicht zu überbieten. Zuerst verbietet es die gesamte Mining-Szene, die, ebenso wie der Handel mit Kryptowährungen, durch entsprechende Gesetze komplett in die Illegalität gedrängt wurde. Nun ist es seinem Ruf der 90er gerecht geworden, welcher der chinesischen Republik nachsagte, permanent alles zu kopieren, was allgemein auf dem Markt existiert. Von Plastik-Spielzeugen bis hin zu Computer-Software war dies tatsächlich nicht nur ein Klischee, sondern handfeste Realität. So hinterlässt die Aufschrift “made in China” immer noch ein ungutes Gefühl, geprägt von der Vorstellung von Billiglöhnen, Massenfabrikation und mangelnder Qualität.
Was hat China nun kopiert? Im Endeffekt alle Kryptowährungen – mit der Einführung des E-Yuan ist China das erste Land der Welt, in dem eine staatlich verwaltete Zentralbank-Währung zur Norm gemacht werden soll. Der E-Yuan ist nur digital erhältlich und soll mittels Wallet-System genutzt werden, welches die Regierung eigens dafür kreiert hat und zufälligerweise stark an die Wallets von Kryptowährungen erinnert. Der Vorgang des Geldeinzahlens und die anschließende Verwendung sind schlichtweg die gleichen wie bei Kryptos.
Kopie vs. Original
Mit einem entscheidenden Unterschied: Die digitale Währung bedient sich nicht der Blockchain-Technologie und ist auch nicht dezentral organisiert. Das stünde wohl im Kontrast zu den Zielen, welche die chinesische Regierung mit der Einführung ihres digitalen Geldes verfolgt. Bald schon soll jeder Bürger nur noch digital bezahlen, sodass die Regierung alles in ihrer Hand hat. Schon bei den Olympischen Spielen war es nur noch möglich, mit Kreditkarte oder dem E-Yuan zu bezahlen. Während der Kryptomarkt frei ist, monopolisiert die chinesische Regierung den digitalen Zahlungsverkehr, den man auch wesentlich transparenter und flexibler mit Kryptowährungen hätte lösen können.
Diese kleinen, aber feinen Unterschiede sind der Grund, weshalb der E-Yuan tatsächlich nur eine Kopie ist, die mit dem Original nichts zu tun hat.
Umso schöner ist es, dass Kryptowährungen hierzulande ganz normal verfügbar sind und Krypto-Mining ganz normal betrieben werden kann, ohne dass die Zentralbank Einfluss darauf hätte oder ein Konkurrenzprodukt dazu auf den Markt bringt!
Die Smart IT Alliance GmbH, spezialisiert auf die Lieferung von Crypto Mining Hardware und Crypto Mining Farmen, begeistert ihre Kunden mit durchdachten Systemzusammenstellungen, Strom- und Wärmekonzepten, IT Sicherheit, Profis für die Umsetzung und außergewöhnlich schnellen Lieferungen. Durch den Betrieb der eigenen Crypto Mining Farmen wurden bereits unzählige Miner Konfigurationen getestet, Probleme gelöst und ideale Umsetzungen für alle möglichen Varianten live erprobt.
Häufig kommen die Kunden auf die Smart IT Alliance GmbH zu, mit der Bitte, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwerfen und umzusetzen – vom blanken Boden aus oder gar ganz ohne passender Immobilie für die Mining Farm. Wer Kunde bei der Smart IT Alliance GmbH werden darf, kann sich einer unbeschreiblich engen Kundenbindung, Full Service, Sonderangeboten und blitzschnellen Umsetzungen erfreuen. So wurde alleine für die schnellere Umsetzung der Lieferungen aus Asien eine eigene Tochtergesellschaft in Hong Kong gegründet mit Mitarbeitern vor Ort.
Der wichtigste Punkt an der gesamten Herangehensweise der Smart IT Alliance GmbH ist, dass bei jedem Kunden nicht nur die eine Lieferung sondern das Gesamtkonzept gesehen und immer im Blick gehalten wird. Ansonsten können die Miner in dem Büro, Lagerhalle oder neuen Mining Farm nicht angeschlossen werden, weil der Stromanschluss doch nicht für die hohe Dauerlast reicht, die Wärme nicht abtransportiert werden kann, die IT Sicherheit nicht gegeben ist, der Lärm nicht beachtet wurde oder oder oder.
Und damit der steuerliche KO Schlag später nicht kommt, empfiehlt die Smart IT Alliance GmbH eindringlich jedem Kunden den erfahrensten Steuer- und Unternehmensrecht Experten Herrn Thomas Breit direkt von Anfang an mit ins Boot zu holen.
Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.rendite.io
Geschäftsleitung
Telefon: 05063-6329790
Fax: 05063-6329799
E-Mail: info@crypto-mining-farm.de
Arbeitszeiterfassung – so geht’s
Zum einen gilt in Deutschland das Arbeitsschutzgesetz sowie das Arbeitszeitgesetz. Zum anderen, hat das EuGH für Europa ein Gesetz zur Arbeitszeitverwaltung verabschiedet, das für Unternehmen in Deutschland bezüglich der Dokumentation der Arbeitszeiten Anpassungen fordert.
Grundsätzlich ist das Ziel der Aufzeichnung der Gesundheitsschutz des Arbeitnehmers. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zielt also darauf ab, dass ein Arbeitgeber sicherstellen muss, dass seine Arbeitnehmer nicht mehr als vertraglich vereinbart und gesetzlich zulässig arbeiten. Unbezahlte Überstunden sollen, so die Zielsetzung des EuGH der Vergangenheit angehören.
Dazu muss ein System bestehen, welches den Arbeitgeber über die Arbeitsaufnahme des Arbeitnehmers informiert. Nachträglich erstellte Stundenlisten per Stift und Zettel, die am Ende der Woche vom Arbeitgeber abgezeichnet werden sind daher passé. Auch die gute, alte Excel Liste hat ausgedient, da die dort gespeicherten Daten zu einfach zu manipulieren sind.
Arbeitszeiterfassung und Projektzeiterfassung – Was ist der Unterschied?
Vielen Anwendern unserer Projektzeiterfassung „Xpert-Timer“ ist nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen eine Projektzeiterfassung und einer Arbeitszeiterfassung ist. Natürlich kann auch eine Projektzeiterfassung zur Arbeitszeiterfassung dienen, aber meist fehlen nötige Funktionen, um das System auch rechtssicher einzusetzen. Eine Projektzeiterfassung hat meist keine Überstundenregelung oder Urlaubsverwaltung. Sie ist einfach nur dazu ausgelegt, um Arbeitszeit auf bestimmte Projekte zu verteilen.
Die Arbeitszeiterfassung hingegen regelt lediglich die Anwesenheit im Unternehmen, also Beginn und Ende jedes Arbeitstages. Es ist der Arbeitszeiterfassung grundsätzlich egal, ob weitere Zeiten auf Projekte gebucht werden. Sie ist spezialisiert auf die Überstundenverwaltung, die Abwesenheiten und die Arbeitsmodelle mit den Pausenregelungen. Die Arbeitszeiterfassung ist also unabhängig von der Projektzeiterfassung zu sehen und zu verwenden.
Welche Trends zeichnen sich ab?
Moderne Systeme bieten bei der Erfassung der Arbeitszeit auch die Möglichkeit den Arbeitsort anzugeben. In Zeiten der Corona Pandemie ist die Differenzierung zwischen dem Homeoffice und dem Büro in dem Sinne wichtig, als dass bei einem Infektionsgeschehen genau nachgeprüft werden kann, wer sich zu der Zeit im Büro befand und als Kontaktperson zählt. Auch für den Zuschuss für Homeoffice ist die Anzahl der Tage aus steuerlicher Sicht interessant.
Die Erfassung der Arbeitszeit über den Browser mit einer zentralen Datenbank im Unternehmen ist die perfekte Lösung im Sinne des Datenschutzes. Alle erfassten Daten bleiben auf den eigenen Servern im Unternehmen und werden nicht dezentral gespeichert.
Welche Software eignet sich zur Arbeitszeiterfassung?
Xpert-Timer bietet eine Kombination aus Projektzeiterfassung und Arbeitszeiterfassung. Damit lassen sich sowohl die Kommt/Geht Zeiten, Überstunden, Abwesenheiten und Urlaubstage verwalten und gleichzeitig können separat Zeiten auf bestimmte Tätigkeiten gebucht werden.
Die Software ist für Startups als auch mittelständische Unternehmen geeignet. Am besten jedoch für Unternehmen, deren Mitarbeiter hauptsächlich am PC arbeiten. Die Software steht als 30-Tage Testversion zum Download zur Verfügung. Weitere Details finden sie auf der Website des Herstellers unter https://www.xperttimer.de
Zeitfresser rechtzeitig identifizieren, Arbeitsabläufe optimieren, Projektzeiten transparent dokumentieren – effizientes Zeitmanagement ist die Mission von Xpert-Timer Software, die seit 1999 das Projektzeiterfassungstool "Xpert-Timer" entwickelt und vertreibt. Ab Juli bietet das Unternehmen zusätzlich das Modul "XTAze" zur Arbeitszeiterfassung an und perfektioniert damit ihr Portfolio.
Xpert-Timer Software
Simpert-Kramer-Str. 46
87629 Füssen
Telefon: +4983625074900
https://www.xperttimer.de
Inhaber
Telefon: +49 (821) 20712571
Fax: +49 (821) 20712674
E-Mail: dschaelchli@xperttimer.de
DIGITAL FUTUREcongress 2022 München (DFC) (Kongress | Munich)
Die größte IT Management-Veranstaltung zum Thema Digitalisierung für KMU und Industrie in Süddeutschland am 07.07.2022 in München
Die neuesten Trends der Digitalwirtschaft sowie der Krypto- und Gaming-Szene, Zukunft der Business-Kommunikation, Digitalisierung & Transformation, Big Data und Cloud mit AWS, Digital Mindset für Mitarbeiter, Toolset eines Digital Leaders, Cyber-Security update, Online-Marketing, Trends in der IT-Infrastruktur, Next Level DMS, uvm.
Mit dem Ticketrabattcode DFC22MU10Z kommen Sie kostenlos auf den Kongress. Wir freuen uns auf Sie! Sie finden uns am Stand B28 und auf der Onlineplattform (hybrid).
Unser Vortrag:
Top-Bots statt Schrott-Bots mit Google AI & Genesys
Google Contact Center AI macht es einfacher denn je, Dialoge mit Ihren Kunden gelungen zu automatisieren. Durch die einfache Integration mit der Genesys Cloud CX, der führenden Omnikanal-Kommunikationsplattform für Anrufe, E-Mails, Chat und mehr, sorgen Sie für herausragende Kundenerlebnisse und bieten Ihren Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen in der Bearbeitung der Anfragen: persönlich, personalisiert und automatisiert! Benjamin Gebauer zeigt Ihnen, was heute einfach möglich ist und wie das geht.
Referent: Benjamin Gebauer (Head of Portfolio Development @ infinit.cx)
Wann/wo: Do 7.7.2022, 14:20 – 14:40 Uhr, Bühne 4
Eventdatum: Donnerstag, 07. Juli 2022 08:30 – 17:00
Eventort: Munich
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
infinIT.cx GmbH
Christoph-Rapparini-Bogen 29
80639 München
Telefon: +49 89 262 029 900
http://www.infinit.cx
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QAD Allocation als ‚Value Leader‘ für Supplier Relationship Management Lösungen anerkannt
QAD Allocation ist seit über 20 Jahren führender Experte für Best-of-Breed-Softwarelösungen und Dienstleistungen für den strategischen Einkauf und das Qualitätsmanagement. Seine renommierten Kunden optimieren ihre Prozesse weltweit mit der QAD SRM-Lösung und ihren vier Modulen: QAD Auctions, QAD Demand and Delivery, QAD Sourcing und QAD Supplier Management. QAD SRM schafft Mehrwert für Hersteller, indem es die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessert, eine optimale Beschaffung ermöglicht und schnellere Reaktionen auf Veränderungen bei Angebot und Nachfrage erlaubt.
"Wir sind sehr stolz darauf, von Spend Matters ausgezeichnet zu werden", sagt Bernhard Soltmann, Managing Director bei QAD Allocation. "Unsere wiederholte Positionierung als Value Leader ist nicht nur ein Beweis für die Stärke unserer Softwarelösung, sondern auch ein Beleg für die hohe Zufriedenheit unserer Kunden."
Die SolutionMap von Spend Matters ist eine der anspruchsvollsten Umfragen im Beschaffungssektor und Value Leaders müssen eine hohe Kundenzufriedenheit und ein beeindruckendes technisches Potenzial vorweisen.
"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein hochgradig konfigurierbares Ranking der Fähigkeiten von Anbietern von Lieferantenmanagement-Lösungen zu entwickeln, das die personenbezogenen Kundenanforderungen, vierteljährliche Marktentwicklungen, Peer Reviews und Innovationen widerspiegelt", so Jason Busch, Gründer und Lead Research Analyst bei Spend Matters. "Die SolutionMap ist der Höhepunkt unserer Bemühungen. Keine zwei Beschaffungsorganisationen sind gleich, und die Auswahl des richtigen Lieferantenmanagement-Anbieters hängt oft nicht nur von den technologischen Fähigkeiten ab. Deshalb basieren die SolutionMap-Rankings gleichermaßen auf der nachgewiesenen Lösungskompetenz und dem Input von Kunden aus der Praxis."
Über QAD
QAD Inc. ist ein führender Anbieter von Fertigungs- und Lieferkettenlösungen der nächsten Generation in der Cloud. Globale Hersteller sehen sich mit immer stärkeren Störungen konfrontiert, die durch technologiegetriebene Innovationen und veränderte Verbraucherpräferenzen verursacht werden. Um zu überleben und zu florieren, müssen die Hersteller in der Lage sein, Innovationen vorzunehmen und Geschäftsmodelle mit einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit zu ändern. QAD bezeichnet diese Unternehmen als Adaptive Manufacturing Enterprises. Die Lösungen von QAD unterstützen Kunden aus den Bereichen Automobil, Biowissenschaften, Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Hightech und industrielle Fertigung dabei, sich schnell an Veränderungen anzupassen und durch Innovationen Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
QAD wurde 1979 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Santa Barbara, Kalifornien, und unterhält weltweit 30 Niederlassungen. Mehr als 2.000 Fertigungsunternehmen haben QAD-Lösungen eingesetzt, darunter Enterprise Resource Planning (ERP), Digital Supply Chain Planning (DSCP), Global Trade and Transportation Execution (GTTE), Quality Management System (QMS) und Strategic Sourcing and Supplier Management, um ein Adaptive Manufacturing Enterprise zu werden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.qad.com oder rufen Sie +1 805-566-6100 an. Finden Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram und Pinterest.
"QAD" ist eine eingetragene Marke von QAD Inc. Alle anderen hier genannten Produkte oder Firmennamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
QAD Allocation, ein Geschäftsbereich von QAD Inc. ist ein Anbieter von Source-to-Contract-Lösungen für die strategische Beschaffung und das Qualitätsmanagement von Lieferanten. Mit den vier Modulen Supplier Management, Sourcing, Auctions und Demand and Delivery wird der Produktlebenszyklus entlang des gesamten Beschaffungsprozesses über die Auftragsvergabe hinaus digital und zentral abgebildet.
Das System unterstützt die optimale Auswahl von Lieferanten, die Analyse der Lieferantenleistung und die erfolgreiche Umsetzung von Qualitätsstandards. Darüber hinaus hilft QAD Allocation, Lieferantenrisiken zu identifizieren und sorgt für nachhaltige Kosteneinsparungen – direkt und indirekt.
Die Software wird in München entwickelt und betreut und führt ihre Kunden zu Weltklasse in Qualität, Kosten und Prozessen. Unternehmen wie BMW, Volkswagen, Siemens, Stadtwerke München und MAGNA nutzen QAD Allocation als integrierte SaaS- oder On-Premise-Lösung.
QAD Europe GmbH
Arabellastr. 17
81925 München
Telefon: +491724727765
http://www.allocation.net
Marketing
Telefon: 01724727765
E-Mail: eeb@qad.com

Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)
Wie Sie mit dem HiScout Datenschutz Schritt für Schritt ein rechtssicheres Datenschutzmanagement aufbauen:
- Daten mit automatisierten Fragebögen erheben
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erfassen
- Datenschutzfolgenabschätzungen nach DSGVO oder SDM
- Der richtige Weg zum Löschkonzept
- Prozesse zur Wahrung der Betroffenenrechte
- Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung übersichtlich abbilden
- Datenschutzvorfälle rechtssicher abwickeln
- Einfache Berichtserstellung für die Aufsichtsbehörden und andere relevante Stellen
- Hierarchische Strukturen mit Mandanten und Untermandanten verwalten
- Synergien zwischen Datenschutz, ISM und Business Continuity Management nutzen
Eventdatum: Donnerstag, 14. Juli 2022 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet