Monat: April 2022

Interne Logistik und Paketverteilung mit COSYS digitalisieren

Interne Logistik und Paketverteilung mit COSYS digitalisieren

Die digitale Post- und Paketverwaltung ist für viele Unternehmen eine zentrale Aufgabe. Nicht zuletzt hängen viele Folgeprozesse, wichtige Vorgänge und nicht zuletzt finanzielle Aspekte daran. Doch vor allem die immer größer werdenden Paketberge und hohe Homeoffice Anteile in den Unternehmen bringen täglich neue Herausforderungen in die interne Logistik.

Doch wer bis jetzt die interne Logistik und das Paket Management nicht digitalisiert hat, muss viel zu oft mit intransparenten Vorgängen, verschwundenen Paketen und viel organisatorischem Aufwand kämpfen. Alles, um die richtige Sendung zum richtigen Empfänger zu bringen.

Doch das muss nicht sein! Mit der COSYS Paket Management Inhouse Software digitalisieren und automatisieren Sie die tägliche Arbeit in der Poststelle oder im zentralen Wareneingang des Unternehmens.

Dank der benutzerfreundlichen COSYS Hauspost App, die auf Fulltouch-Scannern, MDE Geräten oder Smartphones zum Einsatz kommen kann, sind alle eingehenden und ausgehenden Paketberge blitzschnell erfasst. Ermöglicht wird dies durch eine Barcodeerfassung der Sendungsnummern auf den Paketen. Die Zuordnung kann ebenfalls direkt in der App erfolgen, sodass Sie immer mobil arbeitsfähig sind, egal wie groß das Lager oder die Wareneingangszone ist.

Sie gewährleisten dadurch nicht nur eine lückenlose Sendungsverfolgung für interne und externe Sendungen, sondern können dank integrierter Unterschriftenerfassung und Fotofunktion jeden Prozessschritt aussagekräftig dokumentieren.

Zusätzlich zur Hauspost App bietet die Desktopanwendung (für den PC oder Laptop) der COSYS Paket Management Inhouse Software weitere Funktionen, um die tägliche Arbeit bei der Post- und Paketverwaltung zu optimieren. Mit dem COSYS WebDesk können Sie Paketsendungen direkt am PC oder Laptop erfassen und zuordnen. Dazu eignen sich einfache Handscanner. Weitere Eingaben erfassen Sie blitzschnell über die Tastatur.

Um noch mehr Komfort bei der Zuordnung zu haben, können die Mitarbeiterdaten direkt aus einem Adressbuch, Active Directory oder anderen operativen Systemen wie SAP in das COSYS System übertragen werden. So reicht die Eingabe des Kürzels, der Personalnummer oder der Anfangsbuchstaben aus, um die Eingaben zu selektieren.

Ihre Mitarbeiter sind vermehrt unterwegs, im Homeoffice oder haben einen flexiblen Arbeitsplatz? Kein Problem! Mit der COSYS Paket Software können die Pakete und Sendungen sowohl direkt ausgeliefert als auch durch die Empfänger abgeholt werden. Automatische E-Mail Benachrichtigungen helfen Ihnen dabei, die Mitarbeiter direkt über vorliegende Pakete zu informieren, sodass diese zeitnah abgeholt werden können. Sollte die bereitgestellte Abholung nicht wahrgenommen werden, unterstützen automatisierte Erinnerungsfunktionen.

Neben der Paketerfassung bietet der COSYS WebDesk die Übersicht aller erfassten Sendungen und zeigt zu diesen den aktuellen Status sowie erfasste Informationen, Unterschriften und Bilder an. Einer lückenlosen Sendungsverfolgung steht somit nichts mehr im Wege. Im COSYS WebDesk können Sie nach Sendungsnummern, Empfängern oder weiteren Parametern suchen. Innovative Dashboards erleichtern Auswertungen zu Paketdurchlaufzeiten, nach Kostenstellen, Abteilungen, Empfängern oder Monats- bzw. Jahresauswertungen.

Als mobile Erfassungsgeräte für Pakte und Briefsendungen eigene sich beispielsweise Zebra TC52x, Honeywell EDA52, Datalogic Memor 20, Newland MT90 Orca Pro, Unitech EA630, Almex Cruise 1 sowie Smartphones oder Tablets.

Erfahren Sie noch heute mehr unter: https://www.cosys.de/paket-management/inhouse-logistik

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Micro Focus Earns Consecutive Industry Report Top Spot as Global Leader in Enterprise Service Management

Micro Focus Earns Consecutive Industry Report Top Spot as Global Leader in Enterprise Service Management

Micro Focus (LSE: MCRO; NYSE: MFGP) today announced that Service Management Automation X (SMAX) had been recognized as the global leader in the Research in Action (RIA) Vendor Selection Matrix™ Enterprise Service Management, and Research in Action (RIA) Vendor Selection Matrix for Enterprises in the DACH region. Micro Focus SMAX was also recently named a leader in the GigaOm Radar for ITSM Solutions.

SMAX, which also held the top spot in the 2021 RIA Report, is a comprehensive analytics-driven service and asset management solution for the entire service portfolio and lifecycle within and beyond an IT environment. With its low total cost of ownership (TCO) cloud-native deployment, and flexible discovery, SMAX increases agent productivity, reduces ticket volumes and improves user satisfaction.

"The Micro Focus SMAX solution is the global winner in the category of Enterprise Service Management," said Eveline Oehrlich of Research in Action. "The solution has achieved top scores for both customer satisfaction and the assessment of price versus value and the best score for breadth and depth of its solution. SMAX enables all teams within an enterprise to automate service experiences not only for IT and employee services, but also connected service experiences. SMAX offers the ability to leverage data from automated processes and self-learning software to effectively build and automate meaningful relationships with customers, employees and other members of an enterprise’s ecosystem which is needed in today’s digital world."

"Enterprises delivering digital products have an expectation for consumer-like self-service with automated fulfillment," said Rohit De Souza, Senior Vice President and General Manager at Micro Focus. "SMAX automates workflows, so your staff becomes more efficient and service delivery is immediate. With embedded AI-based self-service, enterprises can satisfy service demand across IT and other business units. The high scores we received for customer satisfaction, vision and breadth and depth of offering tells us we are on the right path of innovation focusing on AI and automation."

SMAX is a single solution for ITSM, ESM and IT Asset Management that accelerates time to value and drives down TCO with the following capabilities:

  • Machine learning built-in and configured into the core of the product without additional charge
  • Auto-categorization of tickets and automated analysis of incident patterns to speed up issue resolution and reduce service disruptions
  • An AI-based virtual agent that understands natural language to reduce service desk cost and provide end-users with instant resolutions
  • Smart change analytics which improve the change success rate and minimizes unplanned service outages
  • Entirely codeless configurations that drastically speed up implementation times and upgrades – SaaS customers will always be updated to the latest version
  • A simple subscription model that allows transparent, flexible and scalable payments

The recent SMAX 2021.11 update introduced out-of-the-box HR service management content for improved employee experience and HR team efficiency. Employees benefit from a streamlined onboarding process and an enhanced request process. For employers, HR process are automated, and HR teams can experience a reduction in support tickets with the contextual HR knowledge feature to provide information for employee issues and frequently asked questions.

SMAX is available on a choice of SaaS from Micro Focus or managed by the customer. In the past 12 months, Micro Focus has increased the number of SaaS locations in North America, Europe, South America and Australia to serve a growing customer base.

More Information

To learn more about SMAX, visit our web site.

Read the Research in Action (RIA) Vendor Selection Matrox: Enterprise Service Management

Über die Micro Focus Deutschland GmbH

Micro Focus ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, mit der über 40.000 Kunden weltweit ihr Geschäft erfolgreich transformieren, betreiben oder optimieren. Dafür bietet das umfassende Lösungs-Portfolio ein breites Spektrum an Technologien für Cyber-Sicherheit, IT-Betrieb, Anwendungsbereitstellung, IT Governance, Anwendungsmodernisierung und Big-Data Analyse. Mithilfe seines umfangreichen Partnernetzwerks unterstützt Micro Focus Unternehmen dabei, die Lücke zwischen bestehenden und neuen Technologien zu schließen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.microfocus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micro Focus Deutschland GmbH
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 140
http://www.microfocus.com

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

adesso gründet Landesgesellschaften in Schweden und Dänemark ​

adesso gründet Landesgesellschaften in Schweden und Dänemark ​

  • Internationalisierung: adesso gründet zwei weitere Landesgesellschaften in Nordeuropa
  • Akquisition des schwedischen IT-Unternehmens Purple Scout als Basis für die neuen Niederlassungen in Schweden und Dänemark 
  • Gründung von adesso Sweden (Standorte in Malmö, Göteborg, Borås und Växjö) und adesso Denmark (Kopenhagen)​

adesso baut seine Präsenz in Nordeuropa weiter aus: Zu adesso in Finnland kommen zwei weitere Landesgesellschaften der adesso Group in Schweden und Dänemark hinzu. Mit adesso Sweden und adesso Denmark setzt der erfolgreiche IT-Dienstleister seine Internationalisierung fort. Ausgangspunkt ist die aktuelle Übernahme des schwedisch-dänischen IT-Unternehmens Purple Scout.​

adesso hat das IT-Consulting-Unternehmen Purple Scout mit den schwedischen Standorten Malmö, Göteborg, Borås und Växjö sowie Kopenhagen in Dänemark erworben. Das rund 60 Mitarbeitende zählende IT-Unternehmen wird mit seinen fünf Standorten die wirtschaftliche Basis für den weiteren Ausbau des internationalen adesso-Geschäfts mit Fokus auf Nordeuropa bilden. Für Kontinuität des erfolgreichen Geschäftsbetriebs sorgt dabei die Tatsache, dass die beiden Hauptgesellschafter von Purple Scout, CEO Johan Strömhage und Helena Bendz, Managerin des Standorts Malmö, das Unternehmen auch zukünftig im Rahmen der adesso Group im bewährten Stil weiter führen werden. 

Seit Sommer letzten Jahres vermarktet adesso bereits mit der finnischen adesso Nordics. Nun kommen die Landesgesellschaften adesso Sweden und adesso Denmark hinzu. 

Die 2004 gegründete Purple Scout AB gilt als Spezialist für die Themen Java-Entwicklung, Cloud-Migration, Artificial Intelligence, Big Data, Virtual Reality und Augmented Reality, E-Commerce sowie DevOps. Dirk Pothen, Vorstandsmitglied der adesso SE und verantwortlich für die Internationalisierung des börsennotierten Konzerns, begründet den Schritt: „Purple Scout haben wir als sehr vitales und wachstumsorientiertes Unternehmen mit viel Erfahrung und einem sehr guten Footprint im schwedisch-dänischen Markt kennengelernt. Die Softwareexperten von Purple Scout passen zudem exzellent zur Unternehmenskultur von adesso. Ich bin sicher, dass wir auf diese Weise eine hervorragende Basis für den weiteren Ausbau unseres Geschäfts in Nordeuropa schaffen.“

Für Johan Strömhage, CEO von Purple Scout, ist die neue Zugehörigkeit zu einem führenden IT-Dienstleistungsunternehmen, das seit 25 Jahren Erfolgsgeschichte schreibt, eine große Chance für sein gesamtes Team: „Im Rahmen einer starken adesso Group, die europaweit mit über 5.800 Mitarbeitenden agiert, sind wir ab sofort in der Lage, unseren Kunden in Skandinavien spannende und größere IT-Projekte anzubieten, als uns das bislang als kleinere Einheit möglich war. Dies gibt allen unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und ihre eigenen Kompetenzen auf ihrem Gebiet mit Hilfe ihrer neuen Kollegen zu erweitern. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen und auf den raschen personellen Ausbau unserer Standorte in Schweden und Dänemark.“

Als Branchenschwerpunkte in Nordeuropa werden sich die neuen Landesgesellschaften von adesso in Schweden und Dänemark zunächst auf die Branchen Telekommunikation, Handel, Financial Services und Manufacturing Industry konzentrieren. 

Mit adesso Sweden und adesso Denmark zählt die adesso Group nun insgesamt bereits zwölf Landesgesellschaften in Europa. Damit kommt adesso seinem Ziel, sich europaweit als ein führender IT-Dienstleister zu etablieren, einen weiteren Schritt näher.

Über adesso SE

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Zu den Kernbranchen von adesso zählen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen, Lotterie, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive, Verkehrsbetriebe und Handel.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 5.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nach Vollzeitäquivalent/FTE). Die Aktie ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.

Weitere Informationen unter www.adesso.de sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/
Twitter: https://twitter.com/adesso_SE
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE​

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

adesso SE
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 70007000
Telefax: +49 (231) 7000-1000
http://www.adesso.de

Ansprechpartner:
Eva Wiedemann
Telefon: +49 (89) 411117-125
Christina Haslbeck
PR-COM GmbH
Telefon: +49 (89) 59997-702
E-Mail: christina.haslbeck@pr-com.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

STRACK NORMA wechselt mit COSMO CONSULT in die Cloud

STRACK NORMA wechselt mit COSMO CONSULT in die Cloud

Hohe Updatekosten und eine fehlende Perspektive mit Blick auf Cloud und Digitalisierung veranlassten die auf Werkzeug- und Formenbau spezialisierte STRACK NORMA GmbH & Co. KG zu einem Wechsel auf Microsoft Dynamics 365 Business Central und zum Umzug in die Cloud. Mit fundiertem Branchenwissen, einem breiten Lösungsangebot in der Cloud und viel Erfahrung in Sachen Digitalisierung, sicherte sich COSMO CONSULT den Zuschlag für dieses Projekt.

ERP-Systeme sind oft über lange Jahre nahezu unverändert im Einsatz. Das gilt besonders, wenn viel in Anpassungen und Schnittstellen investiert wurde. Ist ein Update eines Tages unvermeidbar, sind die Kosten meist mit denen eines kompletten Systemwechsels vergleichbar. Ein solches Erlebnis hatte kürzlich die auf innovative Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau spezialisierte STRACK NORMA GmbH & Co. KG. Lange Zeit arbeitete das Unternehmen mit einer branchenbezogenen Lösung. Angesichts hoher Updatekosten schaute man nun genauer hin und stellte fest, dass es trotz spezieller Branchenanforderungen modernere Alternativen gibt. Da man herausfordernde Updates künftig vermeiden will, sollte die neue Unternehmenssoftware vollständig in der Cloud laufen und jederzeit releasefähig sein.

Wechsel in die Cloud

STRACK NORMA entschied sich für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Der Zuschlag für die Implementierung ging an die COSMO CONSULT-Gruppe. Ausschlaggebend war dabei vor allem, dass der Digitalisierungsspezialist in der Lage ist, die teils speziellen Anforderungen des Unternehmens auf einer modernen Cloud-Plattform zu realisieren – und gleichzeitig die Zahl der eingesetzten Lösungen deutlich zu reduzieren. Zudem eröffnet der Wechsel auf die Microsoft-Technologieplattform die Chance, weitere Lösungen aus der Microsoft-Welt mit der Unternehmenssoftware zu vernetzen. Hierzu gehören etwa Microsoft Power Bi oder Apps aus Microsoft 365 beziehungsweise auf Basis von Microsoft Power Platform.

Ausführliche Projektanalysen

Im Vorfeld des Projekts analysierten Consultants von COSMO CONSULT zunächst die Prozesse vor Ort. Zusätzlich half der Digicheck, den aktuellen Digitalisierungsgrad festzustellen und mehr über die Arbeitsweise des diskreten Fertigers zu erfahren. Doch bevor es richtig losging, entschied sich das Projektteam zunächst für ein mehrtägiges Vorprojekt, um alle Anforderungen im Detail zu prüfen. Seit Anfang Oktober befindet sich das ERP-Projekt nun in der Realisierungsphase. In nur zwölf Monaten sollen alle Abschnitte umgesetzt sein.

Alle Anforderungen in einem System

Dabei gilt es, viele der bisher zusätzlich genutzten Anwendungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central zu integrieren. So soll beispielsweise ein Produktkonfigurator die bis dato genutzte Individualsoftware ersetzen. Auch Kundenmanagement (CRM) und Produktdatenmanagement (PDM) wandern ins neue ERP-System. Im Bereich der Produktion erfolgt die Betriebsdatenerfassung mit den Rückmeldungen der Produktionsmaschinen künftig ebenfalls direkt im ERP-System. Ein weiteres Highlight ist die Belegerkennung per OCR bei eingehenden Rechnungen. Anbindungen sind unter anderem zum Produktinformationssystem und dem betrieblichen Webshop geplant. In der Logistik wird das Kleinteilelager von einer Speziallösung der Sievers Group gesteuert – ebenfalls direkt aus der neuen Unternehmenssoftware heraus. Noch vor dem go-live zum vierten Quartal 2022 wird STRACK NORMA zum Jahreswechsel mit der Lohnabrechnung auf Microsoft Dynamics 365 Business Central wechseln. Hier setzt das Projektteam auf die Lohnbuchhaltung NAPA3.

Über die COSMO CONSULT Gruppe

Mit über 1.400 Mitarbeitern an 49 internationalen Standorten – davon 16 in Deutschland – ist die COSMO CONSULT-Gruppe einer der führenden Anbieter von Microsoft-basierten Branchen- und End-to-End-Businesslösungen für Auftrags- und Prozessfertigung, Handel und Dienstleistung. Gemeinsam mit namhaften Industriepartnern begleitet COSMO CONSULT Unternehmen bei der Digitalen Transformation und entwickelt zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösungen. Hierfür setzt das Software- und Beratungshaus auf ein breites Portfolio, das neben Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen auch Lösungen zu Data & Analytics, Customer Relationship Management (CRM), Office, Teamwork, Dokumentenmanagement und zum Internet of Things (IoT) umfasst. Neben Implementierung und Systemmanagement bietet COSMO CONSULT umfangreiche Beratungsleistungen, die dafür sorgen, dass die Software im Unternehmen nicht nur implementiert, sondern auch gelebt wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

COSMO CONSULT Gruppe
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 343815-0
Telefax: +49 (30) 343815-111
https://de.cosmoconsult.com/?utm_source=Fachmagazine&utm_medium=News&utm_campaign=Presse/PR&utm_cont

Ansprechpartner:
Katja Damm
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 343815-192
Fax: +49 (30) 343815-111
E-Mail: katja.damm@cosmoconsult.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ethinking und Brightspot kooperieren mit RTL Luxemburg

ethinking und Brightspot kooperieren mit RTL Luxemburg

Das Berliner Softwareunternehmen ethinking verknüpft eigene Technologie mit US-amerikanischem Content Management System Anbieter und modernisiert dadurch das Medienangebot von RTL Luxemburg.

Der Spezialist für digitale Geschäftsmodelle ethinking GmbH kündigt seine Kooperation mit Brightspot, einem etablierten US-amerikanischen Content Management (CMS)-Anbieter an. Gemeinsam wollen sie die Webseiten des luxemburgischen Senders RTL, der zur RTL Group gehört, auf die innovative und leistungsfähige XP Layer Plattform mit Brightspot CMS überführen.

Christian Müller, CEO und Co-Founder von ethinking, sieht die Kooperation als wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in der Medienbranche voranzubringen: „In klassischen Lösungen steht das CMS System oft im Mittelpunkt der Plattform. Alles wird daran angeschlossen. Bei ethinking haben wir ein anderes Verständnis des Begriffs „Plattform“: Vermarktungstools, Abo-Verwaltungen, Payment-Gateways, Datenschnittstellen etc. werden über den XP Layer miteinander verbunden und für Redaktionen ohne IT-Unterstützung nutzbar gemacht. Damit erfüllen wir die Anforderungen unserer Kunden deutlich besser als klassische Anbieter. Das ist echte Digital Experience. Mit Brightspot haben wir einen Partner gefunden, der dieses Verständnis mit uns teilt.“

Während andere Content Management Systeme lediglich das einfache Bearbeiten und Ausspielen von Inhalten anbieten, erlaubt die Digital Experience Software für Headless CMS Systeme von ethinking eine flexible Gestaltung und Steuerung digitaler Produkte über alle Kanäle hinweg. Mit dem Widget-Ansatz, der wie ein modularer und leicht erweiterbarer Baukasten funktioniert, kann RTL Luxemburg zukünftig Zeit und Kosten sparen. Die benutzerfreundliche Softwarelösungen ermöglicht darüber hinaus die einfache Integration vielfältiger Schnittstellen und Content-Quellen.

Christophe Goossens, CEO von RTL Luxemburg, betont: "Wir freuen uns sehr, mit ethinking und Brightspot zusammenzuarbeiten, um für unsere marktführenden digitalen Angebote eine hochmoderne Plattform zu schaffen."

ethinking und Brightspot wollen in Zukunft weiteren Unternehmen eine Kombination aus flexiblen CMS und XP-Layer als moderne Plattformlösung anbieten.

Über die ethinking GmbH

Die ethinking GmbH mit Sitz in Berlin hat sich auf die digitale Transformation von Medienhäusern fokussiert. Gemeinsam von Christian Müller und Simon Mieth wurde das Software-Unternehmen im Jahr 2014 gegründet, um passgenaue IT-Lösungen für Plattformen, mobile Applikationen und Websites zu entwickeln. Das Team von ethinking unterstützt Partner und Firmenkunden mit der strategischen Beratung, Projektplanung, Konzeption und Gestaltung bis hin zur technischen Realisierung von digitalen Geschäftsmodellen. Das Kundenportfolio umfasst nationale wie internationale Kunden. Dazu gehören RTL-Mediengruppe, FUNKE Gruppe, n-tv, Ringier AG und Reach plc. Mehr Informationen finden Sie hier: ethinking.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ethinking GmbH
Rosenstr. 18
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 5770019-60
Telefax: +49 (30) 5770019-69
http://ethinking.de

Ansprechpartner:
Lisa-Marie Fidyka
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 2426-3302
E-Mail: lisa-marie@schoesslers.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Umfrage: Nutzung digitaler Datenräume ist bei Immobilientransaktionen Standard

Umfrage: Nutzung digitaler Datenräume ist bei Immobilientransaktionen Standard

  • Mehr als 75 Prozent der Dateien und Dokumente bei Immobilientransaktionen liegen digital vor
  • Prozess der Datenzusammenstellung dauert im Durchschnitt fünf Wochen
  • Datenmanagement und mobiler Zugriff werden als größte Vorteile betrachtet

Digitale Datenräume haben sich zum Standard bei Immobilientransaktionen entwickelt. 92 Prozent der am Transaktionsprozess Beteiligten arbeiten mit Datenraumlösungen. Die größten Vorteile werden dabei in der konsistenten und übersichtlichen Datenstruktur (63%), der ständigen und mobilen Verfügbarkeit (61%), in Benachrichtigungsfunktionen (58%) und in Kosten- sowie Zeitersparnissen (54%) gesehen. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Umfrage, die das Kommunikationsberatungsunternehmen Rueckerconsult im Auftrag des Workflow- und Prozessdigitalisierers Cloudbrixx durchgeführt hat. Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Webinars in der vergangenen Woche von Marc Mockwitz, geschäftsführender Gesellschafter von Cloudbrixx, sowie Marlene Auerbacher, Transaktionsmanagerin bei CR Investment Management, vorgestellt und eingeordnet.

„Bei Immobilientransaktionen geht es um Millionenbeträge verbunden mit großen Haftungsrisiken. Deshalb ist eine gründliche Due Diligence von großer Bedeutung. Leider tauchen bei den bereitgestellten Unterlagen immer wieder Probleme auf. Gemäß unserer Umfrage liegen diese vor allem in der Aktualität und Vollständigkeit“, sagt Marc Mockwitz, geschäftsführender Gesellschafter bei Cloudbrixx. „Digitale Tools, welche zunehmend von den Beteiligten schon vor der Transaktion eingesetzt werden, um Herr über die Datenflut zu werden, helfen zunehmend während der „Data Collection“-Phase solchen Problemen vorzubeugen.“

Digitalisierung im Transaktionsprozess weit vorangeschritten

Die Umfrageteilnehmer geben an, dass nach ihrer Erfahrung rund 79 Prozent der für eine Immobilientransaktion notwendigen Daten und Dokumente in digitaler Form vorliegen und nur gut 20 Prozent in Papierform. Auch die Verbreitung von digitalen Datenraumlösungen ist bereits weit vorangeschritten. 92 Prozent der befragten Akteure arbeiten im Rahmen von Transaktionsprozessen mit digitalen Datenraumlösungen.

Zeitersparnis und Transparenz sind wichtige Vorteile

Die oben genannten größten Vorteile, wie zum Beispiel eine übersichtliche Datenstruktur sowie die Benachrichtigungsfunktion, bestätigt auch Marlene Auerbacher, Transaktionsmanagerin bei CR Investment Management (CR): „Wir haben für den Vertrieb des Portfolios der German Property Group mit überwiegend denkmalgeschützten, leerstehenden Immobilien auf unserer Vertriebswebseite einen Link zum digitalen Datenraum Cloudbrixx. DEAL. eingerichtet. Der Transaktionsprozess wurde dadurch erheblich beschleunigt: Von der Anmeldung auf der Webseite bis zur Einsicht aller Objektunterlagen benötigen Kaufinteressenten gerade einmal fünf Minuten. Die Interessenten fanden zudem die vorhandene Q&A-Funktion sehr hilfreich, so konnten wir Fragen direkt und schnell klären.“ CR übernimmt exklusiv den Vertrieb für das Immobilienportfolio der insolventen niedersächsischen Immobiliengesellschaft German Property Group. Anfragen und Gebote werden dabei seitens CR in einem strukturierten Bieterverfahren koordiniert, dokumentiert und beantwortet.

Relevanz von Datenschutz steigt mit Größe des Deals

Laut Umfrage haben Sicherheitsaspekte wie Datenschutz (15%) und der Schutz von Dokumenten vor Manipulation (14%) eine vergleichsweise geringe Relevanz. „Aus der Umfrage geht jedoch hervor, dass für große Player der Datenschutz eine deutlich wichtigere Rolle spielt“, sagt Marc Mockwitz, geschäftsführender Gesellschafter von Cloudbrixx. „Denn bei Befragten, die an Deals mit einem Volumen von mehr als 150 Millionen Euro beteiligt sind, landet dieser Aspekt mit 60 Prozent der Nennungen auf Rang zwei, direkt hinter Kosten- und Zeitersparnissen sowie der konsistenten und übersichtlichen Datenstruktur mit jeweils 80 Prozent der Nennungen.“

Dauer der Data Collection abhängig von Dealgröße

Der Prozess der Zusammenstellung aller relevanten Daten und Dokumente für eine Transaktion (Data Collection) nimmt im Durchschnitt fünf Wochen in Anspruch. Die Spannbreite der Angaben reicht dabei von einer bis hin zu zwölf Wochen. Betrachtet man die Dauer der Data Collection in Abhängigkeit von der Dealgröße wird ein direkter Zusammenhang sichtbar: Je größer der Deal, desto länger dauert auch die Zusammenstellung der Unterlagen. Der Wert steigt von durchschnittlich 2,8 Wochen bei kleineren Deals mit einem Volumen bis 10 Millionen Euro auf bis zu 8,3 Wochen bei Deals jenseits der 150 Millionen-Euro-Schwelle.

Die Umfrage wurde von November bis Dezember 2021 mittels Online-Fragebogens durchgeführt. Insgesamt haben 72 Teilnehmer auf die Fragen geantwortet. Sie sind Akteure der Immobilienwirtschaft, die an Immobilientransaktionen beteiligt sind, darunter unter anderem Makler und Asset Manager.

Über CR Investment Management

CR Investment Management ist ein europaweit engagierter strategischer Investor und Asset Manager. Als Asset Manager entwickelt CR Lösungen für die werterhöhende Strukturierung komplexer oder notleidender Portfoliostrukturen. Dabei ist CR für Fondsgesellschaften, Private Equity Investoren und Kreditinstitute aktiv und verfügt auch über eine langjährige Expertise in der Optimierung von Unternehmensimmobilien. In den vergangenen zehn Jahren hat CR Immobilienportfolios im Wert von 30 Milliarden Euro strukturell optimiert und Immobilien im Wert von 7 Milliarden Euro allein in Deutschland nach erfolgter Neupositionierung platziert.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.crmanagement.eu/

Über die Cloudbrixx GmbH

Die 2015 gegründete Cloudbrixx GmbH bietet mit Cloudbrixx eine modulare und revisionssichere Cloudsoftware für das Bau- und Immobilienmanagement und versteht sich als digitaler Prozess- und Work Flow-Optimierer. Die grundsätzlich ganzheitliche Life-Cycle-Software bringt alle Projektbeteiligten auf einer zentralen digitalen Plattform zusammen und ermöglicht somit, komplexe Bauprojekte zu realisieren, Bestandsimmobilien zu betreiben und Portfolien oder einzelne Assets zu verkaufen, in einer Anwendung. Durch das browserbasierte Arbeiten, das einheitliche User Interface und die zur Verfügung stehenden Cloudbrixx Apps wird flexibel und mobil gearbeitet.

Kunden von Cloudbrixx GmbH sind Bauunternehmen, Architekten, Ingenieurbüros, Projektentwickler, institutionelle Immobilienunternehmen, Immobilienverwalter, Investment Manager und Kommunen. Mehr als 15.000 User in überwiegend großen und mittelständischen Unternehmen nutzen bereits Cloudbrixx und betreuen damit etwa 135.000 Liegenschaften.

https://cloudbrixx.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cloudbrixx GmbH
Eichenweg 25
63683 Ortenberg
Telefon: +49 (69) 2547415-0
Telefax: +49 (69) 2547415-99
http://cloudbrixx.de/

Ansprechpartner:
Marc Mockwitz
Telefon: +49 (69) 2547415-0
E-Mail: marc.mockwitz@cloudbrixx.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HEITEC beruft neue Vorstandsmitglieder

HEITEC beruft neue Vorstandsmitglieder

Der Aufsichtsrat der HEITEC AG hat in seiner letzten Sitzung die Herren Michael Frieß und Michael Künnell zu neuen Mitgliedern des Vorstands berufen.

Herr Frieß folgt zum 1. Juli 2022 Herrn Ekkehard Reuß, der zum 31.12.2021 in den Ruhestand getreten ist.

Im Schwerpunkt übernimmt Herr Frieß die weltweite Verantwortung für den Bereich Automatisierung und Digitalisierung. Aufgrund seiner langjährigen operativen Erfahrung gilt er als ausgewiesener Experte dieses Fachbereichs.

Herr Frieß ist vor 22 Jahren in unser Unternehmen eingetreten und hat in unterschiedlichen Managementfunktionen Verantwortung getragen, zuletzt als Geschäftsführer unseres Tochterunternehmens HEITEC PTS in Kuchen.

Herr Michael Künnell löst zum 1. April 2022 den langjährigen Finanzvorstand René Rosner ab, der zum 31.12.2021 das Unternehmen verlassen hat.

Herr Künnell zeichnet für die Bereiche Controlling, Accounting, HR, IT und Einkauf des Konzerns verantwortlich und bringt über 25 Jahre (internationale) Expertise als CFO in allen kaufmännischen Bereichen u.a. bei den Firmen DIEHL und REHAU ein.

Über die HEISAB GmbH

Die HEISAB GmbH ist SAP Gold-Partner und ausgewiesener Experte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihrer Geschäftsstrategien. Das Portfolio umfasst intelligente Lösungen und Services für die Prozessoptimierung entlang der gesamten Supply Chain: Von der konzeptionellen SAP- und Management-Beratung über die Entwicklung der individuellen Transformations-Roadmap zu SAP S/4HANA; von der Echtzeit-Planung mit SAP IBP bis hin zu sofort einsatzbereiten Lösungen in der Intralogistik.

Darüber hinaus designt und entwickelt HEISAB konstruktive Erweiterungen des SAP Standards in Form innovativer AddOns und Business-Fiori-Apps. Im Kontext "Industrie 4.0" bietet der langjährige SAP-Partner als strategischer Teil der HEITEC-Unternehmensgruppe zukunftsfähige und funktionelle Lösungen für die flexible bilaterale Echtzeit-Anbindung von SAP ECC oder der SAP Business Suite an Systeme des Shopfloor.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HEISAB GmbH
Dr.-Mack-Str. 83
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 8100500
Telefax: +49 (911) 81005081
http://www.heisab.de

Ansprechpartner:
Annegret Kauffmann
Telefon: +49 (911) 810050-14
Fax: +49 (911) 810050-81
E-Mail: Annegret.Kauffmann@heisab.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ecomaster plant seine Termine künftig mit FLS VISITOUR

Ecomaster plant seine Termine künftig mit FLS VISITOUR

Fast Lean Smart (FLS), ein führender interna­tio­naler Anbieter von Software für die Termin- und Tourenplanung im Service, Außendienst und Vertrieb, stellt Ecomaster künftig die Lösung FLS VISITOUR bereit. Das System bietet eine kosten­orien­tierte Terminbuchung, Echtzeit-Einsatzplanung und Tourenoptimierung. Damit kann Ecomaster die Effizienz seiner mobilen Workforce steigern und gleich­zeitig die Messlatte für den Kundenservice höher legen.

VOROPTIMIERTE TERMINFENSTER FÜR DIE TECHNIKER VON ECOMASTER

Die dynamische Planungslösung FLS VISITOUR wird in Kombi­nation mit einem neuen Service­manage­ment­system des FLS-Partners mpro5 die hoch­quali­fi­zierten Techniker:innen und das Planungs­team von Ecomaster mit KI-gestützten Tools unter­stützen, welche unter anderem Geolo­kali­sierung, Fahr­geschwin­dig­keiten zu bestimmten Tages­zeiten sowie Daten zu den Mitar­beiter­skills umfassen. All dies rechnet die Software in voropti­mierte Terminfenster ein.

Ecomaster betreibt im Verei­nig­ten Königreich und Irland zwei Geschäfts­bereiche mit unter­schied­lichen Anforde­rungen. Die Spezialisten für Möbel­reparatur und -restau­rierung bieten Haus­besuche und Garantie­leistungen für Einzel­händler wie John Lewis und IKEA an. Der Geschäfts­bereich Commercial führt projekt­bezogene Reno­vierungs­arbeiten für Unter­nehmen wie McDonald‘s und David Lloyd durch, ebenso Innen­aus­bauten wie Boden­beläge, Elektrik, Sanitär­instal­lationen und Umbauten.

FLS-SOFTWARE UNTERSTÜTZT WACHSTUM UND AUTO­MATI­SIERUNG
Paul Gresty, Managing Director von Ecomaster, über die Entschei­dung, die zu FLS geführt hat:

„Unser vorheriges System hatte Probleme, unser Wachstum zu unter­stützen, insbe­sondere bei der Verwal­tung unserer größeren, projekt­bezogenen Arbeit. FLS gab uns die Gewissheit, dass die Software jene Automa­ti­sierung und die intelli­genten, aber einfach zu bedie­nenden Funktionen bieten kann, die wir benötigen. Unsere Kunden müssen sich auf die Ergebnisse unserer Terminplanung verlassen können, daher haben wir ein System gesucht, das in seinen Entschei­dungen, Termin­vor­schlägen und Erinne­rungen trans­parent ist.“

Ecomaster sei bestrebt, eine hohe Zufrie­denheit bei seinen Kunden, den von ihnen vertre­tenen Marken und den eigenen Mitarbei­ter:innen zu erreichen. FLS habe sowohl der Zentrale als auch den Außendienst­mitarbeiter:innen bewiesen, dass das System der Heraus­forderung gewachsen ist und viel besser zum Unter­nehmen passt. „Die Beratung durch FLS war hervor­ragend, und wir sind zuver­sicht­lich, dass wir lang­fristig Kosten einsparen, die Fahrt­zeiten verkürzen und unsere First-Time-Fix-Rate so hoch wie möglich halten können“, so Paul Gresty weiter.

Jeremy Squire, Geschäftsführer von FLS UK, ergänzt:

„Ecomaster hat sich für FLS VISITOUR entschieden, um einen Wett­bewerbs­vorteil in einer sehr intensiven Branche zu erzielen, insbe­sondere dort, wo der Markt komplexe Zutei­lungs­regeln erfordert. Das Unter­nehmen ist nun in der Lage, sowohl seinen Blue-Chip-Marken als auch seinen Kunden, die Termine zu Hause verein­baren, eine höhere Planungs­genau­igkeit, eine bessere Kommuni­kation und einen geringeren CO2-Ausstoß zu bieten. Wir sind stolz darauf, Ecomaster bei uns begrüßen zu dürfen und freuen uns auf ihre Erfolge mit der FLS-Echtzeit­techno­logie.“

Über Ecomaster
Ecomaster unterstützt eine Vielzahl von führenden Möbel­händlern und -herstel­lern und bietet seinen Kunden einen hochwer­tigen Kundendienst. Der Home-Repair-Service bietet qualifi­zierte Techniker:innen und einen schnellen und effi­zienten Reparatur­service für Möbel zu Hause zu einem Bruchteil der Kosten, die beim Kauf neuer Möbel anfallen. Darüber hinaus bietet Ecomaster umfas­sende Dienst­lei­stungen in den Bereichen Innen­archi­tektur, Reno­vierung und Sanierung für gewerb­liche und öffent­liche Einrich­tungen in ganz UK und Irland an. Weitere Informa­tionen unter: www.ecomaster.co.uk

Weitere passende Inhalte:

➡ 11 Gründe, die für eine profes­sio­nelle Tourenplanung sprechen
 Wie Sie mit einer Termin­planungs­soft­ware für Techniker Kosten sparen

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

FLS ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

openHandwerk macht international von sich reden – unten den weltweit Top 5 Construction Materials Management Solutions aus 291 Unternehmen

openHandwerk macht international von sich reden – unten den weltweit Top 5 Construction Materials Management Solutions aus 291 Unternehmen

Der Technologiekurve voraus zu sein bedeutet, Ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken. Deshalb geben wir Ihnen datengestützte Innovationseinblicke in die Baubranche. Dieses Mal stellen wir Ihnen fünf handverlesene Lösungen für die Baustoffverwaltung vor. Aus 291 Unternehmen hebt die Global Startup Heat Map die 5 besten Lösungen für das Baumaterialmanagement hervor.

Die Erkenntnisse dieser datengestützten Analyse stammen von der durch Big Data und künstliche Intelligenz (KI) gestützten StartUs Insights Discovery Platform, die weltweit über 2.093.000 Startups und Scaleups abdeckt. Die Plattform verschafft Ihnen mit nur wenigen Klicks einen umfassenden Überblick über aufkommende Technologien und relevante Startups in einem bestimmten Bereich.

Die nachstehende globale Startup-Heatmap zeigt die Verteilung der 291 beispielhaften Startups und Scaleups, die wir für diese Studie analysiert haben. Darüber hinaus hebt sie fünf Startups aus dem Bereich Bauwesen hervor, die wir anhand von Kriterien wie Gründungsjahr, Standort, Finanzierungsvolumen und mehr ausgewählt haben. In diesem Bericht können Sie die Lösungen dieser fünf Startups und Scaleups kennenlernen. Für Einblicke in die anderen 286 Baustoffmanagement-Lösungen nehmen Sie bitte Kontakt mit StartUs Insights auf.

Zitat Martin Urbanek, Geschäftsführer und Gründer der openHandwerk: Es ist schön zu sehen, dass unsere Handwerkersoftware/ Bausoftware “made in Germany” auch international für Aufmerksamkeit sorgt. Jeder zweiter Kunde, den wir im digitalen Prozess abholen, fragt nach seinen Herstellern und Lieferanten. Neues Mindset führt hier zu digitaler Beschaffung. Wir freuen uns über jeden Hersteller oder Händler, der unsere Plattform ergänzen möchte – gerne auch als White-Label. Die Bau-Digital bietet hier das passende Event. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hier die Meldung im Original:
https://www.startus-insights.com/innovators-guide/construction-materials-management/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

openHandwerk GmbH
Rosenthaler Straße 40-41
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 5557854-70
Telefax: +49 (30) 5557854-78
http://www.openhandwerk.de

Ansprechpartner:
Martin Urbanek
GF
Telefon: +49 (178) 3248091
E-Mail: m.urbanek@vallovapor.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optimiertes Supply Chain Management mit Bestandsführung Software

Optimiertes Supply Chain Management mit Bestandsführung Software

Heutzutage ist das Supply Chain Management nicht mehr aus einem Betrieb wegzudenken.
Mit der COSYS Bestandsführung können Sie Ihren kompletten Betrieb ob Lager, Verkauf oder Auslieferung digital optimieren. Sie können somit alle Daten in Echtzeit auswerten und die Zeiten des Suchens, Verlorengehens und die Zettelwirtschaft von Artikeln sind vorbei.

Unsere Software wird Sie in Ihrer Lieferkette in folgenden Bereichen bereichern:

  • Umlagerung: Artikel erfassen durch Scannen → Manuelle Mengenangabe → Anzeige in einer Liste aller Artikel →neuen Lagerplatz erfassen und umbuchen
  • Einlagerung: Menge eingeben (Manuell oder Scannen) → Artikel anzeigen lassen und Lagerplatz Scannen, um einzulagern
  • Wareneingang: in dem Modul kann man Aufträge einsehen → Bearbeiten, in dem man sieht, welchen Status der Auftrag hat (Rot = offen, Orange = in Bearbeitung und Grün = bearbeitet) → Ware Scannen → Menge erfassen und mit der Software abgleichen.
  • Auslagerung: Artikelnummer scannen des Artikels, der ausgelagert wird → Menge eingeben → Quellplatz wählen → Kommentarfeld für andere Mitarbeiter und Aufträge bei Bedarf ausfüllen→ die nächste Leiste ist zum Kontrollieren der einzelnen Erfassten Artikel → über den grünen Harken einmal die Entnahme Bestätigen
  • Kommissionierung: Auftragsnummer einsehen und auswählen → Artikel sind farblich nach Status markiert → Scannen der einzelnen Artikel → Anzeige, wo schon welche Artikel vorrätig sind → Menge kontrollieren und erfassen → nach Bearbeitung aller Artikel mit dem grünen Harken bestätigen.
  • Inventur: Maske für den Erfasser → Artikel per Scan erfassen → Mitarbeiter kann alle gezählten Artikel einsehen, werden aber auch für den Notfall gespeichert

Heutzutage muss ein Betrieb aufgrund der großen Vielzahl an Produkten und des schnell wachsenden Marktes viel mehr produzieren, versenden und einlagern. Solche Prozesse sind nur über eine moderne Bestandsführung Software realisierbar, die wir Ihnen schon für ab 49,90 € preisgünstig anbieten können.

Um Ihre Bestandsführung umzusetzen, benötigen Sie MDE Geräte mit Android oder iOS Software.
Da wir herstellerunabhängig sind, haben Sie die Qual der Wahl bei der Auswahl. Die Geräte sind mit unserer Software benutzerfreundlich gestaltet, wodurch Sie keine lange Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter benötigen. Natürlich haben wir auch eine Vielzahl an Geräten für Sie von Herstellern wie Zebra, Honeywell und Newland. Mit unserem COSYS Hardware Service können Ihre MDE Geräte natürlich auch gewartet und repariert werden sowie im Schadensfall Leihgeräte bekommen. Auch unser kompetentes Supportteam steht Ihnen telefonisch zur Verfügung.

Für die Auswertung aller Daten wird der COSYS WebDesk verwendet, womit Stammdaten, Prozesse und Bestände in Echtzeit alle Daten analysiert werden. Sie können auch sehen, wo welche Bestände eingelagert sind.

Für unsere Bestandsführung haben wir für Sie, um Ihnen das Produkt näher zu bringen, eine Demo App entwickelt, um sich den gesamten Ablauf einmal in Ruhe anzuschauen und Ihnen das Produkt näher zu bringen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.