Monat: März 2022

MES, IoT und Retrofitting in der Fertigung: Produktionsdaten clever nutzen (Webinar | Online)

MES, IoT und Retrofitting in der Fertigung: Produktionsdaten clever nutzen (Webinar | Online)

In unserem kostenfreien Webcast erfahren Sie, was sich hinter den Trends der Fertigungsindustrie MES, IoT und Retrofitting verbirgt, welche Mehrwerte sich durch den Einsatz in der Praxis ergeben und wie eine Implementierung im Unternehmen erfolgen kann.

Technologien und Konzepte wie MES, IoT und Retrofitting bieten enorme Potenziale für Fertigungsunternehmen. Denn damit lassen sich Produktions- und Maschinendaten digital und in Echtzeit erfassen sowie auswerten, was die Ausgangsbasis für Verbesserungen, Kostensenkungen und die Digitalisierung in der Fertigung bildet.

Doch was versteht man konkret unter MES, IoT und Retrofitting? Welche Mehrwerte ergeben sich durch den Einsatz in der Praxis? Und wie kann die Implementierung im Unternehmen erfolgen?

In unserem kostenfreien Webcast geben wir Ihnen Antworten auf diese Fragen sowie Einblicke in die Umsetzung anhand unseres MES-Systems APplusMES.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Juni 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wo sind Unternehmensdaten in sicheren Händen?

Wo sind Unternehmensdaten in sicheren Händen?

Die Angst geht um, besonders bei größeren und sehr bekannten Unternehmen, und zwar nicht nur im Großindustriellen Bereich, sondern auch bei Bauunternehmen, die für die Infrastruktur und deren Funktionsfähigkeit sorgen. Die Zeit der kleinen und deutschen Rechenzentren scheint gekommen zu sein, einen Teil der Daten ihrer „Inselprogramme“ auszulagern und über Cloud oder Terminaldienste zu nutzen.

Interessant dabei ist, dass diese kleinen, unauffälligen Hosts, die nicht mit großen Konzernen zusammenhängen, weniger anfällig für Angriffe und Ausfälle zu sein scheinen. Große Rechenzentren dagegen, die teilweise auch Programmteile in Amerika oder in anderen Teilen der Welt hosten, werden immer mehr zum Ziel der Hacker.

Natürlich müssen auch kleine Rechenzentren technologisch absolut hochwertig ausgestattet sein. Dazu gehören Absicherungsschutz, möglichst klare IP-Trennbereiche, Bandbreiten ausschließlich mit Glasfaser und entkoppelten Netzen im Mega-Bit Bereich, Notstromaggregat, Parallel- Datenablage in einem ganz anderen Adressbereich, Helium- Löschanlage, Einbruchsicherung und 24/7 Verfügbarkeit, um nur ein paar Dinge aufzuführen. Aber ihr großer Vorteil ist eben, dass kein großer Firmenname an der Tür steht.

„Immer mehr Kunden, denen die PRAXIS AG heute Branchensoftware ausliefert, fragen nach, ob diese nicht im hauseigenen Rechenzentrum entsprechend mit MS-Office und Mailsystem genutzt und installiert werden kann, wobei Datenbestände in einen vollkommen anderen physikalischen Bereich ausgelagert werden.“, sagt Beate Volkmann, Geschäftsführerin des Thüringer Unternehmens PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG. „Alle notwendigen Arbeiten wie Datensicherung und Softwarepflege im Betriebsbereich sollen vom Softwareunternehmen als Dienstleistung inklusiv angeboten werden. Unsere Kunden wünschen sich einfach ein Rundum-sorglos-Paket.“

Auf der einen Seite entstehe dadurch natürlich eine höhere Abhängigkeit des Unternehmens vom Softwareanbieter, dafür bekomme es jedoch auch alle Programme einschließlich der Installation, Einrichtung und Pflege aus einer Hand. Dies sei gerade bei Branchenlösungen ein großer Vorteil gegenüber der Alternative, eine Lösung aus mehreren Einzelkomponenten von verschiedenen Anbietern zu verwenden, dazu eventuell noch von einem externen Einzelprogrammierer, so die Geschäftsführerin weiter. Softwarelösungen und Netzwerklösungen seien in der Schüttgutbranche eben keine Produkte von der Stange, sondern absolute Unikate. Dadurch könne sich keine Routine entwickeln, was die potentielle Gefahr berge, dass weder entsprechende Dokumentation, noch Kontinuität und Nachhaltigkeit erreicht würden, warnt Beate Volkmann. Viele Anwender unterschätzten dies, obwohl sie selbst im eigenen Unternehmen auf langjährige Teams statt individuell agierende Mitarbeiter bauen.

„Deshalb:“, so sagt die Geschäftsführerin abschließend, „Eine Insellösung zu bauen ist heute einfach, eine Software mit kompletter und komplexer Infrastruktur, sowie voll abgestimmten Geschäftsprozessen dagegen schon schwieriger. Aber der Erfolg liegt genau darin, den Prozess in seiner ganzheitlichen Struktur abzubilden, denn nur so ist die wirkliche gesamtheitliche Lösung mit dem maximalen Nutzen zu finden. Soll die Automatisierung gemeinsam mit den Mitarbeitern erfolgen, dann doch am besten durchgängig und strukturiert.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Mirjam Rolapp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (36258) 56644
E-Mail: mirjam.rolapp@praxis-edv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Visualisierungssoftware Lumion 12.3 ist ab sofort erhältlich

Die Visualisierungssoftware Lumion 12.3 ist ab sofort erhältlich

Die Version 12.3 der 3D-Architekturvisualisierungssoftware Lumion ist auf dem Markt. Das Update perfektioniert nochmals bestehende Features, die in Lumion 12 Anwendung finden, frei nach dem Motto: „Jedes Detail zählt“. Angefangen bei benutzerdefinierten Decals über volumetrische Lichteffekte bis hin zu animierten Pflanzen für ein filmreifes Ambiente lassen die neuen Funktionen jeden Planer zum Dramaturgen am Schreibtisch werden.

Die Story hinter einem Design zum Vorschein bringen, auf schnellem, intuitivem Weg mit den bestmöglichen Werkzeugen – das ist der Leitgedanke von Lumion. Mit den neuen, verbesserten Features kommt Lumion 12.3 diesem Ziel nochmals ein Stück näher: Schon mit Lumion 12 lässt sich jedes Design mit den volumetrischen Spotlights ins rechte Licht rücken. Omnilights können daher ab sofort auch als volumetrische Lichter gewählt werden, egal ob als flächige Reflexion oder komplett neu eingefärbt durch die Farbe eines Glases. Zudem können auch volumetrische Lichter in orthografischen Projektionen gerendert werden.

Zahlreiche benutzerdefinierte Decals, mit denen sich Oberflächenmängel subtil darstellen lassen, treffen auf weitere Perfektionierungen durch die Importmöglichkeit eigener Decals, gepaart mit der Möglichkeit, gleichzeitig eigene Decal-Texturen vorzugeben. Um den Individualitätsgedanken weiterzutragen, lassen sich außerdem eigene, benutzerdefinierte Nummernschilder für die gewünschte Region mit bis zu zehn verschiedenen Sätzen kreieren.

Abermals Beachtung wird der umfangreichen Pflanzenwelt im Lumion geschenkt. 110 animierte Pflanzen, die zuvor allesamt statisch waren, schaffen nun den Kontext für dynamische, lebendige Animationen, um die Vitalität eines jeden Landschaftsbildes noch besser einzufangen.

Darüber hinaus lassen sich im Rahmen weiterer Verbesserungen mehrere Fotosätze auf einmal rendern, LS-Dateien und Modelle können per Drag & Drop geladen oder zusammengeführt werden, und es existiert die Unabhängigkeit von Wachsartigkeit und Transparenz. Ebenso werden die maximalen Layer von 20 auf 32 erhöht.

Sämtliche Neuerungen sowie eine kostenfreie Demoversion finden sich auf der Produktseite www.lumion3d.de/neues. Weitere Informationen erhalten Sie bei der CYCOT GmbH.

Über die Cycot GmbH

Lumion ist die Software für 3D-Architekturvisualisierung. Mit der neuesten Rendertechnik ermöglicht Lumion Präsentationen in Bild oder Film von höchster Qualität in kürzester Zeit und ganz ohne Schulungsaufwand. Das Unternehmen CYCOT GmbH, mit Stammsitz in Augsburg, bietet Komplettlösungen und Service rund um das Thema Planen, Bauen, Nutzen. Die CYCOT GmbH übernimmt seit 2013 die alleinige deutsche Vertretung des niederländischen Herstellers Act-3D® B.V. für die Visualisierungssoftware LUMION 3D.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cycot GmbH
Meraner Straße 43
86165 Augsburg
Telefon: +49 (821) 72039-0
Telefax: +49 (821) 72039-77
http://www.cycot.de

Ansprechpartner:
Corinna Voit
Marketing
Telefon: +49 (821) 72039-31
Fax: +49 (821) 72039-77
E-Mail: cvoit@cycot.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Best Practice Tipps für die Zusammen­arbeit in Microsoft Teams #1 (Webinar | Online)

Webinar: Best Practice Tipps für die Zusammen­arbeit in Microsoft Teams #1 (Webinar | Online)

Im ersten Teil unserer Teams Webinarreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Teams und Kanäle besser verwalten können. Außerdem zeigen wir Ihnen ein paar Tricks zum effizienteren Kommunizieren mit dem Chat, sowie Tipps für ein komfortableres Arbeiten in Teams.

Wir teilen unsere persönlichen Best Practice Erfahrungen mit Ihnen und geben Ihnen praktische Tipps und Tricks zum Arbeiten mit Teams an die Hand, mit denen Sie die Zusammenarbeit und Kommunikation in Ihrem Team verbessern können.

Eventdatum: Mittwoch, 23. März 2022 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BMW Group und Adobe erweitern ihre Partnerschaft für eine nahtlose Customer Journey

BMW Group und Adobe erweitern ihre Partnerschaft für eine nahtlose Customer Journey

  • Die BMW Group baut ihre Partnerschaft mit Adobe im Rahmen ihrer digitalen Transformation von Marketing und Vertrieb weiter aus.
  • Die Partnerschaft ermöglicht nahtlose Online- und Offline-Erlebnisse, einschließlich individuell gestalteter Fahrzeuge, Lieferung an die Haustür und Dienstleistungen nach dem Kauf.

Im Rahmen der digitalen Transformation von Vertrieb und Marketing hat die BMW Group, einer der größten Automobil- und Motorradhersteller der Welt, ihre Zusammenarbeit mit Adobe ausgebaut. Die BMW Group, zu der die Marken BMW, Rolls-Royce, MINI und BMW Motorrad gehören, setzt auf Adobe Experience Cloud, um personalisierte digitale Erlebnisse bereitzustellen.

Mit einem datengesteuerten, personalisierten Ansatz wird die BMW Group ihren Kund*innen nahtlose Online- und Offline-Erlebnisse bieten, einschließlich individualisierter Fahrzeuge, Lieferungen nach Hause und personalisierter Dienstleistungen nach dem Kauf.

„Unser Ziel ist es, unseren Kund*innen den gleichen erstklassigen Service zu bieten, unabhängig davon, ob sie online oder offline mit unseren Unternehmen interagieren“, so Jens Thiemer, Senior Vice President Customer & Brand BMW bei der BMW Group. „Dank Adobe-Technologie erhalten wir Echtzeitdaten und -einblicke, die uns in die Lage versetzen, unseren Kund*innen personalisierte Erlebnisse zu bieten, die Vertrauen schaffen und Relevanz erzeugen. Für uns ist das die optimale Verknüpfung zwischen Human Centricity und Tech Magic.“

„Kund*innen möchten Erlebnisse, die auf ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind", so Anil Chakravarthy, President, Digital Experience Business bei Adobe. „Die BMW Group zeigt hier eindrucksvoll, dass sie das Premium-Segment mit einer Premium-Experience über alle Touchpoints hinweg bedient. So entstehen vertrauensvolle, loyale Beziehungen zu Kund*innen. Wir freuen uns, die BMW Group als Partner in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.“

Datengetriebener Ansatz macht Autohäuser digitaler
Heutzutage nutzen Kund*innen eine Vielzahl von Touchpoints, um mit einer Automarke in Kontakt zu treten, sowohl online – über Unternehmenswebsites oder Social-Media-Kanäle – als auch offline in den Showrooms der Autohäuser. Um beides zu vereinen, nutzt die BMW Group die integrierten Funktionen von Adobe Experience Cloud, um den stationären Handel intelligent mit dem Online-Einkauf zu verknüpfen und Kund*innen zielgerichtete vernetzte Erlebnisse über alle Kanäle hinweg zu bieten. Dazu gehört auch ein konsequenter Fokus auf den Schutz persönlicher Daten. Daher nutzt die BMW Group nur Informationen, die Kund*innen individuell freigegeben haben.

So können sich Interessent*innen künftig auf der Website der BMW Group detailliert über Fahrzeuge und Dienstleistungen informieren und sich mit einem Online-Konfigurator ihr Wunschfahrzeug nach ihren persönlichen Anforderungen zusammenstellen. Der Kauf kann direkt online abgeschlossen werden, auf Wunsch wird das Fahrzeug nach Hause geliefert. Kund*innen haben außerdem die Möglichkeit, den Autohändler aufzusuchen, der anhand der Daten aus der Online-Historie der Käufer*innen ein Fahrzeug nach ihren Wünschen zusammenstellt.

Mithilfe der datengetriebenen Funktionen von Adobe Experience Cloud kann die BMW Group personalisierte und relevante Empfehlungen geben. Zu den relevanten Informationen gehören die Kaufhistorie sowie wichtige Daten, die die Kund*innen nach dem Kauf ihres Fahrzeugs angeben. So kann die BMW Group zusätzliche Dienstleistungen oder technische Optionen vorschlagen, die auf individuelle Vorlieben der Kund*innen zugeschnitten sind, um das Fahrerlebnis zu maximieren.

Vertrauensbildung bei Kund*innen im digitalen Zeitalter

Durch die Personalisierung digitaler Erlebnisse mit Adobe Experience Cloud hat die BMW Group die Möglichkeit, eine noch engere und vertrauensvollere Beziehung zu ihren Kund*innen aufzubauen. Die Innovationen von Adobe bieten Lösungen für die Erstellung von Inhalten, die Verwaltung von Assets, Content Velocity und optimierte Arbeitsabläufe, die Erlebnisse in dem Umfang und in der Qualität liefern, wie Kund*innen es heute erwarten.

Neben Adobe Experience Cloud nutzt die BMW Group auch Adobe Creative Cloud for Enterprises sowie Adobe Acrobat und Adobe Acrobat Sign. Mit der gesamten Palette an Kreativanwendungen ist das Automobilunternehmen in der Lage, qualitativ hochwertige Inhalte in großem Umfang zu erstellen, um die Kund*innen auf jedem Schritt ihrer Customer Journey anzusprechen.

Über die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren vier Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premiumhersteller von Automobilen und Motorrädern und bietet darüber hinaus hochwertige Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen an. Das Produktionsnetzwerk der BMW Group umfasst 31 Produktions- und Montagestandorte in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in mehr als 140 Ländern.

Im Jahr 2021 verkaufte die BMW Group weltweit über 2,5 Millionen Pkws und mehr als 194.000 Motorräder. Der Gewinn vor Steuern betrug im Geschäftsjahr 2020 5,222 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 98,990 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2020 beschäftigte die BMW Group 120.726 Mitarbeiter*innen.

Der Erfolg der BMW Group basiert seit jeher auf langfristigem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in den Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens gerückt – von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.

www.bmwgroup.com

Über die Adobe Systems GmbH

Adobe verändert die Welt durch digitale Experiences. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.adobe.de, www.adobe.at oder www.adobe.ch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com

Ansprechpartner:
Christina Euripides
PR-Consultant
Telefon: +49 (40) 679446-6310
Fax: +49 (40) 679446-11
E-Mail: adobe_mc@faktor3.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Kfz-Zulassung erreicht mit Software von GEDAK eine neue Stufe

Digitale Kfz-Zulassung erreicht mit Software von GEDAK eine neue Stufe

Die Tage, in denen Kraftfahrzeuge in einem aufwendigen Prozess zugelassen werden mussten, sind gezählt. Denn die Software „Premium-Zulasser.online“, die GEDAK für die Genossenschaft PremiumZulasser, ein national führendes Netzwerk selbstständiger Zulassungsdienstleister, entwickelte, hat den Prozess der KFZ-Zulassung auf ein neues Level gehoben. Zwei Jahre nach ihrem Go-live verbucht „Premium-Zulasser.online“, 2,5 Millionen Aufträge im System, hat die Genossenschaft in der Corona-Krise erfolgreich unterstützt und ist jetzt um das Auslieferungstool „Car Go“ angewachsen. Gleichzeitig besteht Potenzial für eine durchgängig digitale Kfz-Zulassung.

„Unsere Lösung hat den Praxistest sehr erfolgreich bestanden“, bilanziert Boris Jansen, Abteilungsleiter Softwareentwicklung bei GEDAK, und erläutert: „Sie hat sich nicht nur für den ursprünglichen Zweck, die Zulassung zu vereinfachen, bewährt, sondern auch während der Pandemie einen direkten Nutzen gezeigt. Als die Ämter reihenweise geschlossen wurden und das Geschäft fast überall brach lag, konnten die Anwender von Premium-Zulasser.online dieses sogar voranbringen.“ „Premium-Zulasser.online ist eine bedeutende Software in der Branche geworden, mit der zahlreiche Zulassungsbetriebe und Autohäuser arbeiten“, fasst GEDAK-Vertriebsleiter Nobert Haab zusammen.

Zeitersparnis ermöglicht Wachstum

Die Online-Anwendung verbindet über eine hochmoderne REST-API alle Beteiligten des Zulassungsprozesses von Dienstleistern bis hin zu Händlern. Letztere können aktiv in die Abläufe eingebunden werden. Sie erfassen vorqualifizierte Daten in ihrem Dealer Management System, einer kaufmännischen Software zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse. Bei einer Verknüpfung mit Premium-Zulasser.online werden die Daten verschlüsselt und damit sicher in die von GEDAK entwickelte Software übertragen. Dort stehen sie den Zulassungsdiensten direkt zur Verfügung. Dadurch kann zum Beispiel der Kfz-Verkäufer die Zulassung per Mausklick anstoßen und gleichzeitig, etwa bei Rückfragen seines Kunden, Informationen zum Status abrufen. Er muss nicht mehr beim Zulassungsdienst anrufen.

Darüber hinaus unterstützt Premium-Zulasser.online über eine Verknüpfung mit dem GEDAK DMS-System DocXtrans® die Digitalisierung der klassischen Zulassungsdokumente. Dazu zählen der Fahrzeugbrief, der Fahrzeugschein und das COC-Dokument. Sobald der Zulassungsdienst diese digitalisiert hat, lassen sie sich den jeweiligen Aufträgen zuordnen und automatisch in verschiedene Systeme übertragen. Beispiele dafür sind easy-car-sales und easy-car-archiv der SEG System-EDV und Organisationsgesellschaft mbH, GeNesys der Achter Autohaus Software GmbH und CarLiner Web-Disposition der BWSolution GmbH. In Vorbereitung befinden sich Claris.net der Claris.net GmbH, MIA von der Autohausen AG und CarVisio der carviso GmbH. Damit ist eine deutliche Zeitersparnis für Disponenten verbunden, da sie sich nicht mehr um die Übertragung der Daten kümmern müssen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine mehrmalige Erfassung derselben Daten nicht erforderlich ist. Dadurch werden Fehler vermieden. Außerdem sparen Zulassungsdienste Aufwand und Zeit. „Sie können die Aufträge ihrer Kunden schneller abwickeln, ein größeres Volumen stemmen und dadurch über ihr Leistungsniveau wachsen“, erläutert Florian Cichon, Vorstandsvorsitzender von PremiumZulasser.

Enorm großes Zukunftspotenzial

Das innovative und individuell anpassbare GEDAK Produkt entwickelt sich darüber hinaus stetig weiter. Die Entwickler aus Kempen haben mit „Car Go“ ein Auslieferungstool geschaffen, das es Kfz-Händlern ermöglicht, auch den kompletten Prozess mit dem Endverbraucher auszulagern. Dafür kommuniziert der Zulassungsdienst über „Car Go“ mit dem Kunden, wobei Telefon, E-Mail und SMS unterstützt werden. Die relevanten Daten werden automatisch aus und zu Premium-Zulasser.online übertragen. „Das einzige, was für einen komplett digitalen Zulassungsprozess noch fehlt, ist die direkte Einbindung des Endverbrauchers“, sagt Norbert Haab und verrät: „Doch dieser letzte Baustein wird auch schon bald zur Verfügung stehen. Denn wir arbeiten daran, dass Kfz-Halter über eine E-Commerce-Plattform ihre Zulassung bestellen und alle erforderlichen Prozesse anstoßen können.“

Über PremiumZulasser:

PremiumZulasser eG mit Sitz in Köln ist das national führende Netzwerk selbstständiger Zulassungsdienstleister Deutschlands. Die Genossenschaft wurde im Juni 2018 gegründet, um gemeinsame Interessen der Zulassungsdienstleister zu bündeln. Im Focus der Mitglieder und ihrer Betriebe stehen im Besonderen die Nutzung einheitlicher Softwaresysteme und die Erbringung gemeinsamer bundesweiter Zulassungsdienstleistungen auf Premium-Niveau. In der Regel handelt es sich bei den Mitgliedsbetrieben um kleinere und mittlere Unternehmen. Die Genossenschaft gleicht die Nachteile lokaler Anbieter zu bundesweit tätigen Unternehmen aus. Dadurch entsteht im Zusammenschluss flexibler und agiler lokaler Partner das größte bundesweite Netzwerk selbständiger Zulassungsdienstleister. Weitere Informationen: www.premiumzulasser.de/

Über die GEDAK GmbH

Die GEDAK GmbH bietet als IT-Unternehmen seit 1983 praxisnahe Lösungen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Software-Applikationen wie webbasierten Shopsystemen, Sales- und DMS-Lösungen sowie Reporting-Anwendungen. GEDAK unterstützt ihre Kunden beim Betrieb von IT-Systemen sowie bei deren IT-Architektur und begleitet Projekte bis hin zur kompletten Auslagerung von IT-Lösungen in deutsche Rechenzentren. Die 50 Mitarbeiter arbeiten für Großunternehmen und Firmen aus dem Mittelstand. GEDAK ist Teil eines Verbundes, zu dem auch das Fulfillment-Unternehmen PORTICA (www.portica.de) und die te Neues Druckereigesellschaft (www.te-neues.de) gehören. Weitere Informationen: www.gedak.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GEDAK GmbH
Mülhauser Straße 157
47906 Kempen
Telefon: +49 (2152) 9940-0
Telefax: +49 (2152) 9940-403
https://www.gedak.de

Ansprechpartner:
Norbert Haab
Leiter Vertrieb
Telefon: 02152 / 9940-405
E-Mail: nhaab@gedak.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Telematik Award 2022: Ausschreibungsstart am 15. April!

Telematik Award 2022: Ausschreibungsstart am 15. April!

In diesem Jahr ist es endlich wieder so weit: Im Spätsommer wird der Telematik Award 2022 verliehen. Bereits im Frühjahr beginnt die Ausschreibung: Wie in jedem Award-Jahr können Interessierte ihre Bewerbungen ab dem 15. April einreichen. Ab diesem Zeitpunkt freuen sich der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, und natürlich die Mitglieder der renommierten Fachjury über die Einreichungen für die begehrte Telematik-Auszeichnung. Alle Vorschläge für den Telematik Award werden von diesen Jurorinnen und Juroren – unabhängig voneinander – genauestens geprüft. Die Teilnahme an der Ausschreibung ist natürlich wieder komplett kostenlos.

Nach der erfolgreichen Online-Premiere im Jahr 2020 hoffen alle Beteiligten, dass in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung möglich sein wird. Der direkte Kontakt ist eben doch durch keine Videokonferenz zu ersetzen. Was aber auf jeden Fall bleibt: die Kreativität und Passion, mit der neue Formate entwickelt und spannende Diskussionen geführt werden. Auch 2022 soll wieder ein Festival an überraschenden, smarten und nützlichen Innovationen stattfinden. Die Pandemie hat dem Thema Digitalisierung einen ordentlichen Schub verliehen – diesen Schwung nimmt auch der Telematik Award auf.

Hybrides Rahmenprogramm geplant

Neben der großen Preisverleihung wird auch in diesem Jahr wieder mit Diskussionsrunden und Interviews, die die brennenden Fragen der Branche thematisieren, wie immer mit Fachleuten, die Einblicke in die Praxis geben – und in die Zukunft! Der Telematik Talk ist bereits seit der ersten Verleihung des Telematik Awards im Jahr 2010 ein fester Bestandteil und ein Höhepunkt der Veranstaltung. 2020 warf er eine Frage auf, die wohl den meisten Unternehmen der Branche auf den Nägeln brannte – und dies vermutlich immer noch tut: "Transport und Logistik nach Corona – Wie sicher kommt der Digitalisierungsschub?" – ein Thema, das über den Tag hinaus Relevanz hat. Dies ist ein wesentliches Merkmal der Preisverleihung: Es geht nicht nur um Auszeichnungen neuer Lösungen, sondern die Diskussion wird weitergetrieben. Was heute im Telematik Talk besprochen wurde, schlägt sich beim kommenden Award vielleicht schon in den nächsten Innovationen nieder. Der Telematik Award ist stets am Puls der Zeit…………………………. Lesen Sie hier weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online-Schulungen zum Thema TISAX® (Schulung | Online)

Online-Schulungen zum Thema TISAX® (Schulung | Online)

TSX Partners bietet zusammen mit der Lernplattform UNIVADO Online-Schulungen zum Thema TISAX® an. In halb- und ganztägigen Intensiv-Einsteigerkursen werden Grundlagen vermittelt und die wichtigsten Fragen geklärt.

Goekhan „Kurty” Kurtbay, Head of Information Security Consulting bei TSX Partners, klärt Begrifflichkeiten, Sinn und Vorteil des TISAX® Labels und wie die Austauschplattform funktioniert. Weiterhin stehen auf dem Programm: die Vorgehensweise zur Vorbereitung auf das TISAX® Assessment und was der VDA ISA Katalog damit zu tun hat.

Praktische Einführung in das Thema TISAX®

In den Ganztagesschulungen führt Kurty Kurtbay zudem eine GAP-Analyse nach dem VDA ISA Fragenkatalog durch. „Wir haben die Seminare bewusst praktisch aufgebaut, um den Teilnehmern den Schrecken zu nehmen, den viele beim Thema TISAX® bekommen“, sagt der zertifizierte Informationssicherheitsexperte und fügt hinzu: „Für Angst gibt es nämlich gar keinen Grund.“

Kurty Kurtbay ist ISO 27001-zertifizierter Information Security Officer, TÜV-geprüfter Datenschutzbeauftragter und Risikomanager nach ISO 31000. Seit 2017 ist er Trainer für das Thema TISAX® bei der TÜV Süd Akademie.

Das Angebot richtet sich an Führungskräfte, Fachverantwortliche, IT-Sicherheitsbeauftragte und Verantwortliche für Managementsysteme in Unternehmen der Wertschöpfungskette der Automobilbranche.

Die Schulungen finden online an verschiedenen Tagen zwischen dem 24. März und 26. Mai statt und können über UNIVADO gebucht werden.

 

Disclaimer:

TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association.

Zwischen TSX Partners powered by CNX Consulting Partners und der ENX Association besteht hinsichtlich der vorstehend beschriebenen Beratungsleistungen keine geschäftliche Beziehung. Mit der Nennung der Marke TISAX® ist keine Aussage des Markeninhabers zur Geeignetheit der hier beworbenen Leistungen verbunden.

Eventdatum: 24.03.22 – 26.05.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CNX Consulting Partners GmbH
Georg-Muche-Straße 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 599455-60
http://www.tsx-partners.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TSI Konferenz: Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation (Konferenz | Online)

TSI Konferenz: Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation (Konferenz | Online)

mit den geopolitischen Veränderungen im Zeichen des Ukraine-Kriegs verschmelzen die Zukunft der Energieversorgung und die nachhaltige Transformation zu einer gemeinsamen Fragestellung. In diesem Licht erfordert die nachhaltige Transformation gerade jetzt Lösungen.

Im Fokus steht dabei vor allem Sustainable Finance mit einer Vielzahl von Transparenzvorschriften. Vor allem die EU-Taxonomie, die der Klassifizierung als nachhaltig erachteter wirtschaftlicher Aktivitäten dient, soll zu einer effektiven Lenkung der Finanzströme in nachhaltige Investitionen der Wirtschaft führen. Als unbeabsichtigte Nebenwirkung führen diese Maßnahmen aber möglicherweise auch zu einem überproportionalen Anstieg der Overhead- und allgemeinen Betriebskosten bei Banken und Corporates und hier insbesondere im Mittelstand.

Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer hybriden >>Konferenz Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation – Auswirkungen von Sustainable Finance auf Banken und Corporates am 5. April in Frankfurt. 

Auf der Basis einer kritischen Bestandsaufnahme des regulatorischen Umfelds wollen wir mit Ihnen folgende Fragestellungen diskutieren:

  • Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen und Finanzierer zu?
  • Wie hat sich der Markt für ESG-Finanzierungen in den verschiedenen Kapitalmarktsegmenten bislang entwickelt?
  • Welche Rolle spielen Transparenz und Verfügbarkeit von Daten?
  • Wie gehen Investoren und Rating-Agenturen mit den neuen Herausforderungen um?
  • Und last but not least, welchen Beitrag können Verbriefungen leisten?

Schließlich geht es ja darum, die Transformation der Wirtschaft in die Nachhaltigkeit zu finanzieren statt den Fokus auf die Finanzierung von bereits nachhaltigen Assets zu legen.

Eventdatum: Dienstag, 05. April 2022 08:45 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 16.03.2022

Technologie-News vom 16.03.2022

Technologie-News vom 16.03.2022

Immobilienpreise für Saarbrücken (03/2022)

Der Immobilienpreise für Saarbrücken liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Saarbrücken liegt -4,82% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Saarbrücken inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Saarbrücken (03/2022)

Der Mietpreis für Saarbrücken liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Saarbrücken liegt 8,55% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Saarbrücken inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


„Schachmatt“ ist online

Das neue short video „Schachmatt“ ist online!
Schaut es euch gerne auf YouTube, Instagram oder TikTok an.
Das Video ist im Zusammenhang mit unserem Game „Tuwas gegen MUDA“ entstanden.

Weiterlesen auf instagram.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von infoBoard Europe GmbH


Akustik-Check für Industriehallen jetzt auch in Österreich und der Schweiz

Die Firma SONATECH aus Ungerhausen bietet ihren Akustik-Check – eine raumakustische Überprüfung von Industriehallen – neben Deutschland nun auch in Österreich und der Schweiz an. Zunächst geht es darum, den IST-Zustand zu ermitteln. Hierzu messen Fachleute im Rahmen des Akustik-Checks frequenzabhängig raumakustische Parameter wie die Nachhallzeit T60 oder die Pegelminderung pro Abstandsverdopplung LD2S. Diese Ergebnisse bilden die Basis für das weitere Vorgehen.

Weiterlesen auf sonatech.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von SONATECH GmbH + Co. KG


Tourenoptimierung für den Außendienst

Woran erkennen Sie eine „echte“ Tourenoptimierung für den Außendienst? 7 Fragen zum Auf-den-Zahn-fühlen beim Anbieter.

Weiterlesen auf fastleansmart.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von FLS GmbH


KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022

KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Green FINANCE: Einladung zur Digitalkonferenz für grüne Finanzierung

SUPPLY CHAIN FINANCE GOES GREEN! MIT TRAXPAY, ADVA, NORD/LB, ECOVADIS
Grüne Finanzierungen liegen weiterhin im Trend, und auch Unternehmen, die an diesem Markt (noch) nicht aktiv sind, kommen am Thema ESG längst nicht mehr vorbei. Dafür sorgen Regulatorik, Banken, Investoren sowie die eigenen Mitarbeiter. Der Informationsbedarf ist deshalb immens. Am größten ist der Impact in der Lieferkette.

Weiterlesen auf traxpay.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Traxpay GmbH


Auftragsverarbeitung im E-Commerce: Das durchgängige Kundenerlebnis als Erfolgsfaktor

E-Commerce wird immer wichtiger, das ist nicht erst seit dem Ausbruch der weltweiten Covid-19-Pandemie so. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche E-Commerce-Strategie ist ein durchgängig positives Kundenerlebnis.

Warum das so ist und was die Automatisierung der Auftragsverarbeitung damit zu tun hat, lesen Sie jetzt auf unserem Blog.

Weiterlesen auf blog.esker.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Esker Software GmbH


„Forest Cleanup Day – der Waldputztag“ am 19.03.22: Befreie Deinen Wald vom Müll!

Am 19.03.2022 von 10 – 13 Uhr veranstaltet das Forschungsprojekt www.theforest-cleanup.de der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg den Waldputztag – in Zusammenarbeit mit dem Landeswaldverband Baden-Württemberg und dem Cleanup Network e.V..

Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de

Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg


Die neuen iPhone 13 Modelle bei Yukatel erhältlich

Ab sofort stehen Kunden und Partnern alle neuen iPhone 13 Modelle in unserem B2B Bereich zur Verfügung.

Weiterlesen auf yukatel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Yukatel GmbH


Das Fitness Training zuhause digital unterstützen mit TV und Tablet Halterungen

Im Sportbereich spielt die Unterstützung durch digitale Tools wie Fitness Training Apps eine immer größere Rolle. Der Online Shop monitorhalterung.de verfügt über eine breite Auswahl an passenden Halterungslösungen für Tablets, Fernseher und Monitore, um das Display während der sportlichen Aktivitäten jederzeit ideal im Blick zu behalten. Die flexiblen TV Wandhalterungen, TV Deckenhalterungen, Monitorständer und Tablet Ständer eignen sich ebenfalls ideal zur Installation in Fitnessstudios.

Weiterlesen auf monitorhalterung.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von BTS Business Trading Shops GmbH


DTS für die Service Provider Awards 2022 nominiert

Eine ausgewählte Jury aus Service Provider Experten hat die DTS für den Service Provider Award 2022 in mehreren Kategorien nominiert: Rechenzentrum, Managed Security sowie IT-Systemhäuser & Value Added Reseller (VAR). Abgestimmt wird über eine Online-Umfrage. Die Umfrage ist bereits geöffnet und endet am 02. Mai. Am 02. & 03. Juni werden dann die Gewinner beim Service Provider Summit 2022 bekannt gegeben.

Weiterlesen auf dts.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DTS Systeme GmbH


IT-Services by XPRON!

Im Zentrum einer erfolgsversprechenden Digitalisierungsstrategie stehen die empfindlichen IT-Systeme. Wenn sie ausfallen, können Kunden die Website …

Weiterlesen auf xpron.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Autoreparatur Otto & Söhne Kfz-Service


Ergreife die Zukunft!

Carpe Futurum ist lateinisch für „Ergreife die Zukunft“. So heißt auch Schwedens neues Biokraftwerk in Uppsala. Pilkington Profilit™ hilft dem klimafreundlichen Projekt, die Ziele im Bereich erneuerbare Energien zu erreichen.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Abnehmen ohne lästige Kalorien zählen!

Ernährungspläne machen es möglich! Angepasst an dein Ziel, deine Zeit und persönliche Vorlieben. Entscheidend ist deine wöchentliche Kalorienbilanz. Alles, was du tun musst…

Weiterlesen auf markustreuheit.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Markus Treuheit | Sportcoaching & Fitnesstraining


Professionelle Übersetzung für Fachtexte!

Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer sind kompetent in sämtlichen Fachbereichen und fertigen professionelle Übersetzungen in zahlreichen Sprachen an. Wir sind Ihr …

Weiterlesen auf uebersetzungen-hoiss.at oder pressebox.de

Veröffentlicht von Übersetzungen [HOISS]


Traditionelle Zementfliesen!

In den stattlichen Häusern rings um das Mittelmeer findet man herrliche Fußböden aus Zementfliesen. Dieser historische Baustoff besticht auch heute noch durch seine…

Weiterlesen auf alf-fliesenleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von A-L-F André Ludwig Fliesenleger


COSYS MDE Reparaturservice

Dank des professionellen Hardware-Reparaturservices von COSYS brauchen Sie sich keine Sorgen um defekte MDE Geräte und Etikettendrucker machen. Das Reparaturteam hat dank langer Erfahrung mit der Wartung Ihrer defekten MDE Hardware keine Probleme. Das große Ersatzteillager vor Ort garantiert Ihnen, dass Ihre MDE Geräte auch schnell repariert werden können und Sie nicht erst monatelang auf Ersatzteile warten müssen.

Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Unser Trageservice für Sie!

Menschen, die temporär oder dauerhaft nicht geh fähig sind, bieten wir unseren Trageservice an. Wenn Sie als Gehbehinderter oder Rollstuhlfahrer in einem Haus ohne Aufzug wohnen,

Weiterlesen auf niederrhein-fahrservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Niederrhein Shuttle Krankenfahrten


Nehmen Sie doch mal ein Bad!

Egal ob Sie ein Bad sanieren oder neu bauen – einfach mal beraten lassen. Ob Wellnesstempel oder Familienbad, wir planen gerne Ihr neues, innovatives und individuelles Badezimmer!

Weiterlesen auf moebel-fetzer.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Möbel Fetzer GmbH


Exklusive Treppenrenovierung!

Mit unserem einzigartigen System können wir Ihre Treppe einfach wieder wie neu renovieren. Die Verarbeitung ist auf fast allen Treppen möglich, egal ob aus Holz, Beton, Metall,…

Weiterlesen auf introbodenzentrum.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Intro Bodenzentrum Mönchengladbach


Vergabe an Inklusionsunternehmen

Inklusionsunternehmen können bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bevorzugt berücksichtigt werden. Die Website vergabe.mehrwert-inklusive.de informiert über Möglichkeiten, Praxisbeispiele und Rechtsgrundlagen.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.