Monat: März 2022

Methodenvalidierung in einer LIMS und CDS Laborumgebung (Webinar | Online)

Methodenvalidierung in einer LIMS und CDS Laborumgebung (Webinar | Online)

Webinar iCD System GmbH, ein Unternehmen der GUS Group:

Im Labor stehen mit LIMS und CDS die wichtigsten Datenquellen für die Methodenvalidierung zur Verfügung. Diese Daten in Methodenvalidierungsprojekten nutzbar zu machen ist Thema unseres Webinars. Dabei werden alle Aspekte von der Validierungsplanung bis zum fertigen Validierungsbericht angesprochen und im praktischen Ablauf mit Schwerpunkt auf Effizienz und Compliance gezeigt.

Daher beantwortet unser Experte im Seminar folgende Fragen:

  • Wie sind die Workflows für die Nutzung von externen Datenquellen?
  • Wie ist die Performance bei Fernzugriffen (Cloud, VPN)?
  • Wie wahre ich die Compliance beim automatischen Datentransfer?

Diese Fragen beantworten wir Ihnen in unserem kostenfreien Webinar.
In der Diskussionsrunde im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem Referenten auszutauschen.

MELDEN SIE SICH JETZT HIER KOSTENFREI AN!

Eventdatum: Freitag, 25. März 2022 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GUS Group
Josef-Lammerting Allee 20-22
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
AMCON gewinnt Automatenprojekt in Erlangen

AMCON gewinnt Automatenprojekt in Erlangen

Der Softwarehersteller AMCON konnte sich im europaweiten Ausschreibungsverfahren der Erlanger Stadtwerke durchsetzen und erhält den Auftrag für die Installation und Inbetriebnahme von 17 bargeldlosen Kundeninformationsterminals.

AMCON (16. März 2022) Die Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) betreibt über ihre Tochtergesellschaft, die Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr GmbH, 16 Buslinien und deckt mit diesen die Versorgung des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Erlangen ab.

2021 starteten die ESTW eine europaweite Ausschreibung, die zum Ziel hatte, die 10 Ticketautomaten im Stadtgebiet durch moderne Kundeninformationsterminals inklusive bargeldlose Fahrausweisausgabe zu ersetzen und darüber hinaus 7 weitere Geräte an neuen Standorten zu platzieren. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ mit einer Zuwendung in Höhe von 250.000 EUR. AMCON konnte sich in diesem Ausschreibungsverfahren gegen seine Mitbewerber durchsetzen und das Projekt für sich gewinnen.

Fahrgastinformationen und bargeldloser Fahrscheinverkauf auf innovativen Kundenterminals

Ab Frühjahr 2022 werden die Bestandsautomaten der ESTW nach und nach durch moderne Kundenterminals der Firma Pyramid Computer ersetzt. Die neuen, für den Outdoor-Einsatz konzipierten Terminals zeichnen sich neben ihrer modernen und kompakten Bauweise vor allem durch die 32 Zoll großen Touchbildschirme aus.

Auf den Terminals wird zukünftig die Verkaufslösung AMCON.POS zum Einsatz kommen und Kunden den bargeldlosen Kauf von Fahrberechtigungen ermöglichen. Diese können über eine intuitiv bedienbare und im AMCON.SYSTEM individuell editierbare Verkaufsoberfläche klassisch als Papiertickets erworben werden. Die Kundenterminals werden zusätzlich mit einer eTicket Schreib-/Leseeinheit ausgestattet, über die zunächst Berechtigungsinformationen ausgelesen werden und ein Aktionsmanagement betrieben wird.

Neben dem Verkauf von Fahrberechtigungen sind die Terminals aufgrund ihrer Bildschirmgröße auch hervorragend für die Darstellung zusätzlicher Fahrgastinformationen, wie Abfahrts- oder Fahrplanauskünfte geeignet. Diese Echtzeitinformationen werden zukünftig von der landesweiten Datendrehscheibe an AMCON.POS übermittelt und Kunden auf den Terminals zur Ansicht gebracht.

Verbunden sind die Kundenterminals mit dem AMCON-Hintergrundsystem. Mit diesem können die ESTW Tarif- und Gerätedaten verwalten, die Oberflächen der Verkaufsapplikation anpassen und umfangreiche Statistiken generieren. Die Erlösdaten werden automatisiert in die Hauptbuchhaltung übergeben.

„Wir sind froh, unseren Kunden mit den neuen Terminals und der Software von AMCON zukünftig einen Mehrwert beim Ticketkauf und im Bereich der Fahrgastinformation anbieten zu können und sind gleichzeitig davon überzeugt, mit AMCON den richtigen Partner für diese Projektumsetzung gefunden zu haben“, so Sven Eggert, Abteilungsleiter Vertrieb bei der Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr GmbH.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AMCON Software GmbH
Osterstraße 15
49661 Cloppenburg
Telefon: +49 (4471) 9142-0
Telefax: +49 (4471) 9142-29
https://amcon.de/

Ansprechpartner:
Harald Peters
Telefon: +49 (4471) 9142-0
Fax: +49 (4471) 9142-29
E-Mail: harald.peters@amcongmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Praxisrunde Digitalisierung: Social Selling auf LinkedIn (Webinar | Online)

Praxisrunde Digitalisierung: Social Selling auf LinkedIn (Webinar | Online)

Die neue Praxisrunde Digitalisierung am Dienstag, den 29. März 2022, beschäftigt sich mit dem Thema Social Selling auf dem Business-Netzwerk LinkedIn. Unsere Referierenden zeigen anhand praktischer Beispiele, wie Sie das eigene Profil beruflich optimal nutzen und geben viele hilfreiche Tipps und Tricks.

LinkedIn hat sich in den letzten Jahren von einer Recruiting Plattform hin zur Content Plattform entwickelt. Entscheider*innen informieren sich heute auf LinkedIn über Dienstleistungen, Produkte und Unternehmen sowie über Sie als Person. Deshalb ist Ihr LinkedIn-Profil nicht nur Ihre digitale Visitenkarte, sondern ebenso Teil der persönlichen digitalen Reputation. Ihre Themenbereiche und Kompetenzen sollten aus Ihrem Profil herausstechen. Nach einem Vortrag von ca. 45 Minuten Dauer inklusive Live Demos an Profilen auf LinkedIn stehen die Referent*innen für individuelle Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Expert*innen: Melanie Kappel und Felix Schonarth

Melanie Kappel und Felix Schonarth von der DBA (Digital Brand Academy) zeigen Ihnen die wichtigsten Einstellungen, Tipps und Tricks, mit denen Sie LinkedIn ideal nutzen und ausschöpfen können. Beide unterstützen Sie dabei, Ihre digitale Visitenkarte zu optimieren – ganz gleich ob für die Erweiterung Ihres Netzwerks, der Ausweitung Ihres Geschäftes oder zur besseren Sichtbarkeit für Personalfachkräfte.

Die beiden Referierenden sind die Gründer der Digital Brand Academy und Expert*innen im Bereich Social Selling. Sie unterstützen moderne, internationale Unternehmen darin, die zahlreichen neuen Vertriebskanäle effektiv zu nutzen. In der Praxisrunde „Digitalisierung“ zeigen uns Melanie Kappel und Felix Schonarth, wie Sie mit LinkedIn Ihre Karriereziele erreichen!

Moderation: Sabine Betz-Ungerer
Geschäftsführerin OHM Professional School

Termin:
Dienstag, 29. März 2022, 17:00 – 18:30 Uhr

Ort:
Online

Eventdatum: Dienstag, 29. März 2022 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Woran Sie eine wirklich effektive Tourenoptimierung für den Außendienst erkennen

Woran Sie eine wirklich effektive Tourenoptimierung für den Außendienst erkennen

Die meisten Anbieter von Tourenoptimierung für den Außendienst behaupten, dass ihre Lösung großes Optimierungspotenzial bietet. Doch wie können Sie erkennen, ob das stimmt? Hier helfen ein paar gut platzierte Fragen weiter.

Bei näherer Betrachtung wird schnell klar, dass manche Tools nur für die Lösung von ein, zwei Parametern ausgelegt sind, zum Beispiel Fahrtzeiten oder Schichtkosten. Schlimmer noch: Leichtgewichtige Dispositionssysteme verlassen sich oft auf die Nachbearbeitung durch den Kundendienst oder berücksichtigen nur das Füllen von Terminfenstern und erstellen Routen und Touren über veraltete, öffentlich zugängliche Karten.

Mit dreißig Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Echtzeit-Außendienstsoftware haben wir eine Reihe von Fragen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, eine wirklich effektive Außendienstlösung zu finden und nicht bei einer unzureichenden Optimierung zu landen.

FRAGE 1

WAS IST TOURENOPTIMIERUNG FÜR DEN AUSSENDIENST?

Optimierung im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang wird definiert als die beste oder effektivste Nutzung einer Situation oder Ressource. Übertragen auf den Außendienst bedeutet es, dass Sie Ihre Termine und Touren bestmöglich planen und steuern – mit einer Software, die kontinuierlich das beste Ergebnis gemäß Ihren spezifischen Parametern ermittelt. Eine leistungsfähige Tourenoptimierung für den Außendienst berücksichtigt und berechnet Vorgaben anhand von Millionen von Datenpunkten, einschließlich aller SLA und KPI.

Sie zwingt die Zentrale bzw. die Disponent:innen nicht dazu, aus einer „Auswahlliste“ von Ergebnissen auszuwählen. Sie macht auch keine umständlichen manuellen Eingriffe erforderlich, wenn sich die Bedingungen während einer Schicht bzw. im Tagesverlauf ändern.

FRAGE 2

WAS IST „ECHTZEIT“?

Die allgegenwärtige Verbreitung von Begriffen wie „Echtzeit“, „dynamisch“ und „immer verfügbar“ (always on) führt dazu, dass der Markt für Field Service- bzw. Außendienst-Software mit sich ähnelnden Produkten übersättigt ist.

Wirkliche Echtzeit bedeutet „live“, wie in „simultan“ oder „jetzt in diesem Moment“. Eine tatsächliche Echtzeit-Tourenoptimierung verfolgt und verwaltet kontinuierlich alle Quellen und Einflussfaktoren der Planung. Dazu zählen beispielsweise die Terminplanung und Terminbuchung, die Routen- und Tourenplanung, eine digitale Anbindung der Außendienstmitarbeiter:innen, Self-Service-Portale und alle Interaktionen mit den Kund:innen.

Die Software sollte Ergebnisse liefern, die jederzeit planungskritische Faktoren wie Standort, Ausfälle, erforderliche Skills zum Auftrag, Tageszeit, kurzfristige Absagen (und vieles mehr) berücksichtigen.

Bietet die Lösung nur eine Tourenoptimierung in Batches oder über Nacht, ist sie nicht „echtzeitfähig“.

FRAGE 3

ERZÄHLEN SIE MIR ETWAS ÜBER DEN ALGORITHMUS

Das Herzstück einer Tourenplanung und Lesen Sie hier weiter. 

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hand-Eye-Kalibrierung und Absolutgenauigkeit für sicheres BinPicking und Pick-and-Place

Hand-Eye-Kalibrierung und Absolutgenauigkeit für sicheres BinPicking und Pick-and-Place

Die Bildverarbeitungssoftware EyeVision ermöglicht dem Anwender jetzt eine einfache und intuitive Hand-Eye-Kalibrierung für Roboter und Handhabungssysteme. Dabei führt der erweiterte Befehlssatz mit wenigen Klicks eine Hand-Eye-Kalibrierung bei Systemen in 2D und 3D durch. Ebenfalls steht ein RoboCom Befehl zu Verfügung, welcher die Kommunikation zu vielen Roboterherstellern beinhaltet, aber auch einfach an neue Roboter adaptiert werden kann. Über diesen Befehl können ebenfalls zahlreiche Handlingsysteme angesteuert werden.

Die Kombination aus Steuerung, Bildaufnahme in 2D oder 3D und der automatischen Adaption führt dazu, dass die Hand-Eye-Kalibrierung für das Roboterauge schnell und präzise realisiert werden kann.

Mit der automatisierten Absolutgenauigkeit führt die EVT GmbH eine neue Dimension des automatischen Greifens ein. Ein vollautomatischer Ablauf, der auf der Hand-Eye-Kalibrierung aufbaut, sorgt dafür, dass das Spiel und die Toleranzen in den Achsen automatisch erkannt und dann von der Bildauswertung korrigiert werden. Der automatisierte Ablauf in Verbindung mit dem optischen Sensor erspart dem Anwender die manuelle Korrektur von Greifpositionen im Arbeitsraum des Robotes.

Die Korrektur funktioniert mit jedem Roboter und verbessert dessen Positionierung im Greifraum durch automatische Berichtigung der Achs-und-Spiel Toleranzen der einzelnen Gelenke. Mit dieser Korrektur kann jedes Handhabungssystem, egal ob Roboter oder Mehrachsmanipulator, in der Genauigkeit innerhalb des kompletten Arbeitsraumes verbessert werden.

Weitere Informationen zu Robotvision mit der EyeVision Bildverarbeitung erhalten Sie unter www.evt-web.com oder via Mail und per Telefon!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Elisa Deutsch
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Free Webinar: Exports to Nigeria – Requirements of the SONCAP Conformity Assessment Program (Webinar | Online)

Free Webinar: Exports to Nigeria – Requirements of the SONCAP Conformity Assessment Program (Webinar | Online)

In this free online seminar you will receive all the information you need to ensure compliance of your goods to the local regulations and a smooth customs‘ clearance process.

GENERAL INFORMATION

  • Date:  05.04.2022
  • Time: 11 a.m.
  • Duration: 1 hour (45 minutes presentation and 15 minutes Q&A-Session)
  • Language: English

AGENDA

In this online event, we will answer the following questions, among others:

  • How can I obtain the certificates required for custom’s clearance of my shipments to Nigeria?
  • Which conformity documents do I have to provide?
  • What are the facilitation procedures and the different types of Product Certificates available?

In addition, you will have the opportunity to ask our experts your questions live.

For more information on our import and export services, please visit our Website.

Eventdatum: Dienstag, 05. April 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ShortSeaShipping Days (Kongress | Lübeck)

ShortSeaShipping Days (Kongress | Lübeck)

Zweijährliche Fachkonferenz mit angegliedertem Marktplatz der ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc).

Unter dem Motto “Multimodale Logistiklösungen für Europa in Zeiten von Fachkräftebedarf, Klima und Innovation“ werden rund 400 Teilnehmer und ca. 40 Aussteller erwartet.

Eventdatum: 07.09.22 – 08.09.22

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Seaports of Niedersachsen GmbH
Hindenburgstraße 28
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 36188888
http://www.seaports.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Jobmesse Oldenburg (Messe | Oldenburg)

Jobmesse Oldenburg (Messe | Oldenburg)

Jobmesse Deutschalnd – Das Recruiting-Event für alle Generationen & Qualifikationen.

Ob (Young) Professionals, Absolventen, Schulabgänger oder Berufswechselnde – sie alle werden auf direkt und niveauvoll zusammengeführt. Inkl. Vortägen, Workshops, Bewerbungs-Checks und Beauty Workshops.

Eventdatum: 18.06.22 – 19.06.22

Eventort: Oldenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Seaports of Niedersachsen GmbH
Hindenburgstraße 28
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 36188888
http://www.seaports.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Intermodal (Messe | São Paulo)

Intermodal (Messe | São Paulo)

Internationale Fachmesse für Frachttransport, Logistik und Außenhandel.

Vom 15. bis 17. März findet in Sao Paulo die Intermodal South America statt, eine der führenden Messen ihrer Art in Lateinamerika. Dieses Jahr sind wir digital dabei.

Sie finden uns hier: https://app.swapcard.com/event/intermodal-xperience/exhibitor/RXhoaWJpdG9yXzc1NzMxMg==

 

Eventdatum: 15.03.22 – 17.03.22

Eventort: São Paulo

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Seaports of Niedersachsen GmbH
Hindenburgstraße 28
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 36188888
http://www.seaports.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
transport logistic Americas (Messe | Miami)

transport logistic Americas (Messe | Miami)

Zweijährliches Expertentreffen für die Schwerpunkte Transport und Verkehr.

Die internationale Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management bietet die zentrale Plattform für Verbindungen, vor allem nach Südamerika, aber auch in andere Kontinente.

Eventdatum: 08.11.22 – 10.11.22

Eventort: Miami

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Seaports of Niedersachsen GmbH
Hindenburgstraße 28
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 36188888
http://www.seaports.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.