Monat: März 2022

Jira Online-Schulung – Jira-Projekte konfigurieren (kurz und kompakt) (Schulung | Online)

Jira Online-Schulung – Jira-Projekte konfigurieren (kurz und kompakt) (Schulung | Online)

28. – 29.03.2022 Online-Schulung: Jira-Projekte konfigurieren (kurz und kompakt).

 

Details

  • Durchführung einer Online-Schulung mit 2 Schulungseinheiten von je 3,5 Stunden verteilt auf 2 Tage
  • 28. und 29. März 2022
  • je 09.00 – 12.00 Uhr
  • 750 Euro/Teilnehmer zzgl. MwSt. (Preisstaffelung vorhanden!)
  • online via GoTo Webinar
  • Garantierte Durchführung ab 2 Personen

 
>> Limitierte Teilnehmerplätze – Jetzt anmelden!

 

Lernziel und Teilnehmerkreis der Jira-Schulung

In dieser Ein-Tages-Schulung lernen Sie alles rund um die Konfiguration von Jira Projekten, inkl. Praxistipps und Tricks. Die Teilnehmer sollten bereits Erfahrungen als Anwender mit Jira besitzen oder Erfahrungen mit Vorgangsmanagement-Systemen vorhanden sein.

Unsere Schulungsmodule sind so konzipiert, dass die Teilnehmer direkt im Anschluss an die Schulung mit der Konfiguration von Jira starten können. Das bedeutet konkret:

  • Die Teilnehmer kennen und verstehen die Grundkonzepte der Jira-Administration
  • Die Teilnehmer sind in der Lage eigene Konfigurationsanforderungen für Jira-Projekte richtig zu definieren und erste Umsetzungen durchzuführen

 

Zielgruppe:

  • Fachliche Administratoren
  • Projektleiter
  • Beteiligte an der Entwicklung eines Jira Nutzungskonzeptes

 

SchulungsinhalteTeil 1: Jira verstehen

Der erste Teil der Schulung beschäftigt sich kurz mit den theoretischen Grundlagen von Jira. Damit schaffen wir die Basis für die Konfiguration eines individuellen Jira Projektes.

Unter anderem gehen wir auf folgende Punkte ein:

  • Aufbau von Jira verstehen
  • Anwendungsbeispiele, die sich mit Jira abbilden lassen
  • Einführung in die Nutzerführung von Jira

 

Teil 2: Konfiguration von Projekten

Im zweiten Teil starten wir mit der praktischen Arbeit im Jira System. An einem durchgängigen, einfach aufgebauten Beispiel werden die Teilnehmer durch die Konfigurationen in Jira geführt und können vieles auch selbst ausprobieren. Während der Schulung haben die Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit, ihre spezifischen Fragen einzubringen.

Am Ende des Schulungstages haben die Teilnehmer die wichtigsten Konfigurationsmöglichkeiten anhand des Jira Beispiel-Projekts ausprobieren können. Nebenbei profitieren Sie von den umfassenden Praxiserfahrungen, die unsere Trainer während ihres Berateralltags gesammelt haben.

Insbesondere gehen wir auf folgende Punkte detailliert ein:

  • Grundlagen der fachlichen Administration
  • Projektspezifische Vorgangstypen konfigurieren
  • Projektspezifische Workflows definieren und umsetzen
  • Projektspezifische Ansichten definieren
  • Berechtigungskonzepte basierend auf Benutzer, Projektrollen und Gruppen richtig setzen und verstehen
  • Kampf der E-Mail-Flut – Benachrichtigungsschemata sinnvoll einsetzen
  • Viele nützliche Tipps und Tricks

 

>> Limitierte Teilnehmerplätze – Jetzt anmelden!

Eventdatum: 01.03.22 – 27.03.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ClearOps: Anticipate Demand. Ensure Supply. Eliminate Downtime.

ClearOps: Anticipate Demand. Ensure Supply. Eliminate Downtime.

ClearOps ist eine B2B Supply-Chain-Software für die datenbasierte Optimierung von Lieferketten in der maschinenfabrizierenden Industrie.

Funktionsweise der Software-Lösung:
Durch die Vernetzung bestehender Systeme entlang der gesamten Lieferkette, vom Hersteller über das Händler- und Distributionsnetzwerk bis hin zum Endkunden mithilfe modernster IoT-Technologie, werden vorhandene Daten in nie gekannter Weise nutzbar: Planung, Prozessautomatisierung, Prognose des künftigen Ersatzteilbedarfs sowie die operative Umsetzung von Beauftragungs- und Bestellprozessen innerhalb des gesamten Ökosystems werden damit möglich.

So lässt sich mit ClearOps die Teileverfügbarkeit erhöhen und somit Maschinenausfallzeiten deutlich senken, der Lagerbestand bzw. das dort gebundene Kapital verringern sowie die Lieferzeiten verkürzen und schlussendlich manuelle Planungs- und Service-Prozesse digitalisieren als auch automatisieren, was zu erheblich gesteigerter Kundenzufriedenheit führt.

Unternehmen & Referenzen: 
Die cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung wurde vom gleichnamigen Münchner Startup um CEO William Barkawi selbst entwickelt und ist bereits seit 2016 bei großen international agierenden Unternehmen wie Jungheinrich, Terex oder AGCO im Einsatz.

Schon heute werden über ClearOps täglich 5 Millionen Teile geplant und wöchentlich 30.000 Bestellungen abgewickelt.

  • – Branche: Supply Chain bzw. After-Sales-Management
  • – Gründung: 2016
  • – Sitz: München
  • – Unternehmensgröße: 25+ Mitarbeiter in München, St. Petersburg & San Jose
  • – Geschäftsführer: William Barkawi
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ClearOps GmbH
Baierbrunner Straße 35
81379 München
Telefon: +49 (89) 58805770
http://clearops.com

Ansprechpartner:
William Barkawi
E-Mail: info@clearops.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Heike Spindler übernimmt Leitung der Geschäftsstelle Karlsruhe, Baden-Württemberg

Heike Spindler übernimmt Leitung der Geschäftsstelle Karlsruhe, Baden-Württemberg

Heike Spindler ist neue Geschäftsstellenleiterin für den Standort Karlsruhe und folgt auf Michael Weinmann, der zur Cpro INDUSTRY-Tochter untersee gewechselt ist.

Heike Spindler, die ebenfalls die Geschäftsstelle der Cpro INDUSTRY in München / Außernzell leitet, erweitert damit ihren Radius und unterstützt mit ihrem konstant gewachsenen Team nun auch mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg bei der Auswahl geeigneter SAP-Lösungen.

„Als gebürtige Schwäbin bin ich eng mit der Region verbunden und freue ich mich sehr darauf, künftig auch neue und bestehende Kundenbeziehungen in Baden-Württemberg auf- beziehungsweise auszubauen“, erklärt Heike Spindler.

Nach ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Aalen schlug Heike Spindler eine Berufslaufbahn in der IT ein und blickt mittlerweile auf über 25 Jahre ERP- und 18 Jahre SAP-Erfahrung zurück. Ihre Schwerpunkte liegen in der Lizenzberatung sowie dem Vertrieb von SAP-(Komplett)-Lösungen für den Mittelstand, insbesondere für die Fertigungsindustrie und den Handel.

Über die Cpro Industry Projects & Solutions GmbH

Das SAP-Beratungshaus wurde 2004 in Hamburg gegründet und beschäftigt heute über 350 Mitarbeiter an insgesamt sechs Standorten in Deutschland. Von dort aus betreut das Unternehmen über 400 Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Als langjähriger SAP Gold Partner versteht sich die Cpro INDUSTRY als Spezialist für die Integration von Lösungen aus dem gesamten SAP-Produktportfolio mit Fokus auf SAP S/4HANA (aus der Cloud oder On-Premise), SAP AMS Hybrid, SAP Customer Experience (CX) sowie die mittelstandsorientierte Lizenzwartung. Mehr Informationen unter www.cpro-ips.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cpro Industry Projects & Solutions GmbH
Osterbekstr. 90c
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 6965850-0
Telefax: +49 (40) 6965850-99
http://www.cpro-ips.de

Ansprechpartner:
Maren Szydlowski
PR & Marketing
Telefon: +49 (40) 69658500
Fax: +49 (2102) 87545-99
E-Mail: Maren.Szydlowski@cpro-ips.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Microsoft 365 Intranet – Herausforderungen in der Kommunikation und sinnvolle Ergänzungen (Webinar | Online)

Microsoft 365 Intranet – Herausforderungen in der Kommunikation und sinnvolle Ergänzungen (Webinar | Online)

05.04.2022 Kostenfreies Live Webinar: Herausforderungen in der internen Kommunikation und sinnvolle Ergänzungen für ein Microsoft 365 Intranet.

Auch Unternehmen wie Microsoft haben die Notwendigkeit einer zielgerichteten internen Kommunikation für Ihre Kunden erkannt. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren viele neue Funktionen in Bezug auf Microsoft 365 (SharePoint Online, Teams etc.) realisiert. Dennoch gibt es je nach Szenario, z.B. bei Intranet Lösungen, noch Lücken im Bereich Interne Kommunikation. Mit Zusatzlösungen wie Staffbase 365 können diese sinnvoll ergänzt werden, z.B. mit Funktionen wie einer Planungsoberfläche, automatisierter Übersetzung und vor allem dem verteilen von Nachrichten an verschiedene Kommunikationskanäle wie eMail, Intranet oder Digital Signage Displays.

In unserem Webinar möchten wir Ihnen gemeinsam mit Frank Wolf von unserem Partner Staffbase die Herausforderungen in der internen Kommunikation näher bringen, aus unseren Erfahrungen und denen unserer Kunden berichten und Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen präsentieren.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Schwerpunkte des Webinars:

  • Bedürfnisse Interne Kommunikation: Frank + Matthias (Trendstudie von SCM + Staffbase)
  • „Lücken“ in Microsoft 365 in Bezug auf Interne  Kommunikation
  • Live-Demo: Staffbase 365: Frank Wolf + Communardo
  • Valo
  • Q&A

 

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Unternehmenskommunikation
  • Redakteur*innen
  • Kommunikator*innen
  • IT-Leiter*innen
  • Personalabteilung

 

Ihre Teilnahme:

Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: 01.03.22 – 05.04.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitale Produktentwicklung: Warum Softwaredienstleister heute mehr leisten müssen als nur Programmieren

Digitale Produktentwicklung: Warum Softwaredienstleister heute mehr leisten müssen als nur Programmieren

Softwarelösungen zu entwickeln, startet nicht erst beim Coding und endet auch nicht mit der Übergabe des Quellcodes – zumindest nach Auffassung des Karlsruher Softwaredienstleisters generic.de. Als Entwicklungspartner großer und mittelständischer Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der produzierenden Industrie und dem Bausektor blickt das Unternehmen auf über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Individualsoftware zurück. Speziell die letzten Jahre haben dabei eines gezeigt: Softwareentwicklung muss als ganzheitlicher Prozess verstanden werden. CTO Sebastian Betzin verrät im Interview, wie die neue Ausrichtung des Unternehmens genau aussieht und was in der Softwareentwicklung heutzutage wirklich wichtig ist.

„Einfach ein vorgefertigtes Lastenheft abzuarbeiten und in Code zu gießen, funktioniert heute nicht mehr. Dabei wird zwar ein Produkt rauskommen, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das, was das Unternehmen wirklich braucht.“
(Sebastian Betzin, CTO generic.de)

Herr Betzin, warum ist ganzheitliche Softwareentwicklung heute so wichtig?

Sebastian Betzin: Unsere Welt wird immer komplexer – speziell im industriellen Umfeld. Durch die Digitalisierung haben wir schier unendlich viele Möglichkeiten, Prozesse neu zu gestalten und Abläufe zu optimieren. Hier immer den Überblick zu bewahren und am Ball zu bleiben, ist ein Ding der Unmöglichkeit – zumindest, wenn man auf sich allein gestellt ist. Als Entwicklungspartner wollen wir deshalb nicht mehr erst dann zum Einsatz kommen, wenn es ums Programmieren geht, sondern schon viel früher im Entwicklungsprozess ansetzen. Einfach ein vorgefertigtes Lastenheft abzuarbeiten und in Code zu gießen, funktioniert heute nicht mehr. Dabei wird zwar ein Produkt rauskommen, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das, was das Unternehmen wirklich braucht. 

Welche Vorteile ergeben sich durch eine ganzheitliche Betreuung?

Sebastian Betzin: Je früher es ein gemeinsames Verständnis der Produktvision gibt, desto eher können wir bei der Ideenfindung und der Anforderungsdefinition mitarbeiten. Und damit die Produktentwicklung von Grund auf mitplanen. Es geht schließlich nicht darum irgendein Softwareprodukt zu entwickeln, sondern das richtige Produkt – für das Unternehmen und die späteren Anwender:innen. Dafür müssen wir beantworten können, welche User welche Aufgaben zu erfüllen haben, welche Daten sie dafür brauchen und wie sie die Software bestmöglich bei ihrer Arbeit unterstützt. Sind diese grundlegenden Fragen geklärt, produzieren wir auch sehr viel effizienter und können das Softwareprodukt dadurch schneller zur Marktreife bringen. Gleichzeitig entwickeln wir durch diese tiefe Verankerung ein ganzheitliches Verständnis des Produkts, des Kunden und der Branche. Wir sprechen da von Domänenwissen. Und das ist elementar für den Betrieb, den Support sowie für mögliche Weiterentwicklungen der Lösung.

„Es geht schließlich nicht darum irgendein Softwareprodukt zu entwickeln, sondern das richtige Produkt – für das Unternehmen und die späteren Anwender:innen.“
(Sebastian Betzin, CTO generic.de)

Ihr Ansatz: erfinden, erforschen, entwickeln, erhalten – Was verbirgt sich dahinter?

Sebastian Betzin: Beim Erfinden geht es uns darum, gemeinsam mit dem Kunden anhand seines Business Case und seiner groben Vision eine funktionierende Produktidee auszuarbeiten. Oder – falls es diese bereits gibt – die Idee zu prüfen und zu validieren.

Anschließend unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Produktidee in die richtigen Bahnen zu lenken. Das bezeichnen wir als Erforschen. Man könnte es auch geführtes Requirements Engineering nennen, wobei das zu kurz greift. Vielmehr ist es tatsächlich eine Art Forschungsreise, in der wir das Unternehmen und vor allem die späteren User kennen und verstehen lernen wollen. In dieser Phase ist verstärkt unser UX-Team involviert. Sie nehmen die Anwender:innen unter die Lupe, analysieren ihre Arbeitsprozesse und entwickeln mit diesem Wissen erste Clickdummies – also klickbare Oberflächen-Designs der Lösung. Unsere Solution Architects schauen sich hingegen die technische Seite an und konzipieren die Software-Architektur. Die initialen Arbeiten sind damit abgeschlossen, wobei wir unsere Kunden in den folgenden Projektphasen natürlich weiter „erforschen“.

Entwickeln umschreibt die agilen Prozesse, die notwendig sind, um das Produkt tatsächlich entstehen zu lassen – also das Coding, Testing und das UI-Design. Dabei arbeiten wir mit unseren Kunden im interdisziplinären Projektteam zusammen. Wir definieren also bspw. die speziellen Anforderungen für ein Feature, setzen diese in Code und UI um und testen das ganze gemeinsam. Unsere Softwareentwickler:innen arbeiten dabei nach den Prinzipien und Praktiken des Clean Code Developments. Das ist ein Wertesystem, das darauf ausgelegt ist, nachhaltigen Quellcode zu schreiben. Wir sprechen da auch von hoher innerer Softwarequalität: Je klarer und lesbarer der Code geschrieben und je höher die Testabdeckung ist, desto besser kann er zukünftig verändert, angepasst oder erweitert werden – und desto langlebiger ist das Softwareprodukt.

Das spielt uns schließlich auch beim Erhalten in die Karten. Hier dreht sich nämlich alles um den Betrieb und die Weiterentwicklung des Produkts. Speziell hier kommt unsere DevOps Arbeitsweise zum Tragen: wir verbinden die Disziplinen Development und Operations also. Und klar: je sauberer und modularer der Quellcode aufgebaut ist, desto schneller und günstiger sind auch neue Features implementiert.

Das ist für uns der goldene Weg der digitalen Produktentwicklung. Zumindest momentan. Man weiß schließlich nie, was morgen kommt.

Vielen Dank, Herr Betzin.

Über die generic.de software technologies AG

generic.de ist ein inhabergeführtes IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Technologieregion Karlsruhe. Seit über 20 Jahren unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Konzeption, dem UX-Design, der Entwicklung und dem Betrieb individueller Softwarelösungen auf Basis von Microsoft .NET. Mit dem Anspruch auf nachhaltige und langfristig erweiterbare Lösungen, setzt die generic.de AG dabei als eines der ersten Unternehmen Deutschlands auf den unternehmensweiten Einsatz von Clean Code Development. Daneben ist es das breitgefächerte Technologie-Know-how sowie die Microsoft-Gold-Partnerschaft, die von den namhaften B2B-Kunden verschiedenster Branchen an der generic.de AG geschätzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

generic.de software technologies AG
Johann-Georg-Schlosser-Str. 66
76149 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 619096-0
https://generic.de

Ansprechpartner:
Alexander Weber
Marketing Manager
Telefon: +49 721 61 90 96-30
E-Mail: alexander.weber@generic.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Liebe Verantwortliche für die Kundenkommunikation von Unternehmen

Liebe Verantwortliche für die Kundenkommunikation von Unternehmen

Wie fühlen Sie sich, wenn Sie auf eine Bestellung warten, doch der Lieferant antwortet einfach nicht auf Ihre Nachfrage? Genau, Sie fühlen sich missverstanden. Und das tun auch Kunden, wenn Unternehmen die digitalen Kanäle nicht ganzheitlich überblicken.

Mit dem Webex Portfolio und der richtigen Konfiguration von Bucher + Suter, stehen Sie auf der sicheren Seite. Aber anstatt nur darüber zu reden, würden wir gerne einen Termin vereinbaren und Ihnen die Lösung persönlich vorführen. Bitte geben Sie uns Bescheid, wann Sie mal eine Stunde Zeit dafür finden. Egal ob vor Ort oder via Videokonferenz. Jetzt ein Beratungsgespräch buchen: https://cloud.bucher-suter.com/eu/#contact

Kompatibel und aus einem Guss

Webex Contact Center ist eine echte Cloud Lösung und ist mit allen Unified Communication Systemen kompatibel. Verwalten Sie Anrufe und Ihre digitalen Kanäle wie SMS, Chat, Messaging oder E-Mail mit Leichtigkeit. Optimieren Sie dazu die Wartezeit, die Abbruchquote, die Gesprächsdauer und die First Resolution Rate! Egal ob mit IVR, Voice & Chatbots oder einem menschlichen Agenten.

Für tiefere Informationen besuchen Sie gerne unsere Webseite: https://cloud.bucher-suter.com/eu/

Begeistern Sie Ihre Kunden mit TOP Service!

Um einen Rundum-Service zu bieten, benötigen Unternehmen eine einheitliche App für das Contact Center, die mit allen bestehenden Systemen kompatibel ist. Diese stellt Webex Contact Center mit Rechenzentren in Europa bereit. Bucher + Suter ist der richtige zertifizierte Integrationspartner für mittlere und größere Unternehmen. Die umfassende Plattform von Webex besteht aus Lösungen, die reibungslos zusammenarbeiten und sich in existierende Servicecenter-Systeme integrieren lassen.

Zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Matthias Rose
Senior Berater für Servicecenter Lösungen
Tel: +49 6251 8622 632
Email: matthias.rose@bucher-suter.com
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matthias-rose

Über die Bucher + Suter AG

Wieso Bucher + Suter?

Wir sind Bucher + Suter, Ihr Partner auf Augenhöhe. Denn Ihre Kunden sind auch unsere Kunden. Seit mehr als 20 Jahren implementieren und entwickeln wir passgenaue Cisco-Contact-Center-Lösungen. Wir helfen bei Fragen, analysieren mit Ihnen Ihre Geschäftsprozesse und decken Optimierungspotenziale auf. Dabei profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz aus über 400 Servicecenter-Projekten. Unsere 120 Cisco Contact Center Engineers haben die nötigen Skills und setzen sich beharrlich für Sie ein. Und wenn es auf dem Weg eine Hürde gibt, dann sehen wir das sportlich und meistern sie mit Anlauf!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Ansprechpartner:
Bruno Grünig
Marketingleiter
Telefon: 0319175222
E-Mail: bruno.gruenig@bucher-suter.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Legalhead präsentiert sich auf der Juracon

Legalhead präsentiert sich auf der Juracon

Die Messe- und Veranstaltungslandschaft ist seit Beginn der Pandemie stark beeinträchtigt und zeitweise komplett zum Erliegen gekommen. Dank umfangreicher Hygienemaßnahmen und der hohen Impfquote ziehen die Möglichkeiten allerdings langsam wieder an, persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein wichtiger Termin für Legalhead, um sich mit Unternehmen aus dem juristischen Bereich und deren Mitarbeitenden auszutauschen, ist die Juracon in Frankfurt. Das Legalhead Team freut sich selbstverständlich auch darauf, Juristinnen und Juristen, die sich beruflich verändern möchten, ihre Job-Matching-Plattform und deren vielfältigen Möglichkeiten näherzubringen: die führende Job-Matching-Plattform für den juristischen Bereich.

Mit dem einfachen Like-Match-Job-Prinzip können jobsuchende Juristinnen und Juristen ihre nächste Karrierestufe erreichen. Ist ein passendes Stellenangebot dabei, reicht ein Klick, um Interesse zu bekunden. Beruht dies auf Gegenseitigkeit, entsteht ein Match – der Grundstein für eine gemeinsame, berufliche Zukunft.

Unweit ihres alten Firmensitzes in der Messestadt Frankfurt, nutzt die Legalhead GmbH als Ausstellerin die Chance, sich als Partnerin für Bewerber:innen und Unternehmen zu positionieren. Besuchen Sie das Sales- & Talent Management-Team am 31. Mai 2022 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr in der Messe Frankfurt. Haben Sie spezielle Fragen oder Anregungen zum juristischen Stellen- und Bewerber:innen-Markt? Zögern Sie nicht, das Legalhead Team anzusprechen.

Erfahren Sie mehr über die Job-Matching-Plattform für Juristinnen und Juristen unter www.legalhead.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Legalhead GmbH
Kaiserswerther Str. 282
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5424130
https://legalhead.de/

Ansprechpartner:
Katrin Franke
Head of Talent Marketing & Recruiting
Telefon: +49 211 542413 20
E-Mail: katrin.franke@legalhead.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Prodware Group stärkt ihre Führungsposition weiter durch die Ernennung von Serge Masliah zum Corporate VP & Group Operations Officer

Die Prodware Group stärkt ihre Führungsposition weiter durch die Ernennung von Serge Masliah zum Corporate VP & Group Operations Officer

Prodware, der bevorzugte Partner bei der Unterstützung der digitalen Transformation von Unternehmen und Marktführer in Europa in diesem Bereich, gibt die Ernennung von Serge Masliah zum Corporate VP & Group Operations Officer (CVP-COO) bekannt. Er ist Mitglied des Executive Committee und berichtet an den CEO.

In seiner funktionsübergreifenden Rolle bei der Strukturierung und Koordination der gesamten Geschäftstätigkeiten hat der Group Operations Officer die Aufgabe, die Strategie in einen Aktionsplan mit Wachstumszielen, Kennzahlen zum Leistungsmanagement und einer jährlichen Planung der Geschäftsaktivitäten auf Gruppenebene umzuwandeln.

Nachdem Prodware vor kurzem Bertrand Launay als neuen Corporate Group Revenue Partner begrüßt hat, vervollständigt die Ernennung von Serge Masliah nun ein erfahrenes Führungsteam. Die Gruppe stellt weiterhin Talente mit den richtigen Fähigkeiten und Fachkenntnissen ein, um ein starkes, nachhaltiges und profitables Wachstum im Rahmen ihrer Geschäftsstrategie 2021-2025 voranzutreiben und zu unterstützen.

Serge Masliah hat einen Abschluss in Ökonometrie der Universität Paris X und dem Insead (AMP) Programm. Nach einem MBA-Studium in New York begann er seine Karriere Anfang der 90er Jahre bei Saari. Als Produktmanager baute er die spanische Niederlassung in Madrid auf. 1997 kam er als Direktor für Produktmarketing zu Sage. Nach verschiedenen Führungspositionen wurde er 2015 zum Managing Director von Sage Frankreich und 2017 zum Managing Director Südeuropa ernannt. Im Jahr 2019 übernahm er die Position des General Managers für Südeuropa bei Kyriba und unterstützte den Wachstumsplan des Softwareanbieters, wobei er sowohl für strategische Kunden als auch für den indirekten Vertriebskanal zuständig war. Als erfahrener Fachmann und Kommunikationsexperte hat er stets dazu beigetragen, den Bekanntheitsgrad der Marken, für die er gearbeitet hat, zu steigern. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Leitung strategischer Kunden in verschiedenen Regionen.

„In einem immer anspruchsvolleren Markt, der sich ständig verändert, freue ich mich sehr, Serge Masliah als unseren neuen CVP-COO begrüßen zu dürfen. Während seiner gesamten Laufbahn an der Spitze komplexer Organisationen war er immer kunden- und leistungsorientiert. Von seiner Erfahrung werden sowohl unsere Kunden als auch alle Prodware-Teams profitieren.“, sagt Alain Conrard, CEO der Prodware Goup.

Ich freue mich sehr, zu Prodware zu kommen und meinen Teil zu dieser neuen Entwicklungsphase beizutragen. Prodware verfügt über viele verschiedene Vorzüge, die das Unternehmen in einem sehr wettbewerbsintensiven und dynamischen Markt von anderen abheben (internationale Präsenz, funktionsübergreifende Kompetenzen, erfahrene Experten, innovationsorientiert). Meine Aufgabe wird es sein, die ehrgeizige Wachstumsstrategie der Gruppe zu unterstützen, indem ich das Produktportfolio verbessere und neue Lösungen entwickle, um die Gesamtleistung und die Zufriedenheit sowohl der Kunden als auch aller Prodware-Mitarbeiter zu steigern.” sagt Serge Masliah, CVP-COO.

Serge begann seine Karriere Anfang der 90er Jahre als Produktmanager für Saari, wo er die spanische Niederlassung in Madrid gründete. 1997 kam er als Direktor für Produktmarketing zu Sage, wurde dann zum Direktor Administration und schließlich zum Direktor Services ernannt. Im Jahr 2004 wird er zum Executive Director der Chartered Accountants Division ernannt, wo er sich mit Unternehmern und strategischen Kunden vertraut macht, um 7 Jahre später Leiter der SMB- und spezifischen Märkte zu werden. Im Jahr 2015 wird er zum EVP Managing Director von Sage France und 2017 zum EVP Managing Director Southern Europe befördert. Im Jahr 2019 kommt er als General Manager für Südeuropa zu Kyriba und unterstützt den Wachstumsplan des Softwareanbieters, indem er sowohl für strategische Kunden als auch für den von ihm entwickelten indirekten Vertriebskanal zuständig war.

Über die Prodware Deutschland AG

Ob es sich um ehrgeizige Cloud-Strategien, auf künstlicher Intelligenz basierende Lösungen oder IoT-fähige Anwendungen handelt, Prodware verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung und Know-how in diesem Bereich. Prodware hat schon immer die neuesten technologischen Fortschritte genutzt, um Unternehmen beim Schritt in die Zukunft zu unterstützen, indem es die Geschäftsprozesse von morgen in den Bereichen Retail, Distribution, Professional Services und der Finanzbranche entwickelt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Prodware Deutschland AG
Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 89958-0
Telefax: +49 (40) 89958-100
https://www.prodwaregroup.com/de-de/

Ansprechpartner:
Nathalie Leiserowicz
Telefon: +49 (979) 9992-27
E-Mail: nleiserowicz@prodware.fr
Melanie Riedel
Telefon: +49 (511) 955743444
Fax: +49 (40) 89958-100
E-Mail: M.Riedel@prodware.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DDIM.lokal // Köln (Seminar | Köln)

DDIM.lokal // Köln (Seminar | Köln)

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren, wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten, sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Eventdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022 19:00 – 22:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gemeinsam für die Menschen in der Ukraine

Gemeinsam für die Menschen in der Ukraine

Mit der Hilfe eines Netzwerkes von lokalen Partnern ist es dem IT-Projekthaus inovex Anfang März gelungen, in kurzer Zeit einen Kleintransporter mit dringend benötigten Hilfsgütern zu bestücken und in Richtung Ukraine zu bringen. Nicht einmal fünf Tage vergingen von der ersten Idee bis zur Übergabe der Hilfslieferung an ein ukrainisches Logistikteam in Warschau/Polen.

„Dass wir das in so kurzer Zeit geschafft haben, war nur durch die Bündelung und die Koordinierung vieler hochmotivierter Kräfte möglich", so Sophie Randel und Igor Lankin von inovex. "Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei dem DRK Ortsverein Karlsruhe-Stadt e.V., Dr. Javin Amrami, dem Städtischen Klinikum Karlsruhe, dem M&R Tackle Shop Karlsruhe und bei Kaufland Rastatt für die spontane Hilfsbereitschaft, die Großzügigkeit und die unbürokratische Zusammenarbeit."

Gemeinsam haben die Partner in enger Abstimmung mit ukrainischen Kontaktpersonen eine bedarfsgerechte Hilfslieferung aus medizinischen Artikeln, Ausrüstungsgegenständen, Kleider- und Sachspenden sowie Lebensmitteln zusammengestellt.

„Sehr viele Kolleg:innen haben tatkräftig bei der Beschaffung, Sortierung, Etikettierung und Verladung der Waren geholfen, sodass sich drei unserer Kolleg:innen dann zeitnah mit der Sendung auf den Weg nach Warschau machen und sie dort nach 1.200 km Fahrt an eine Partnerorganisation übergeben konnten", erläutert Tetiana Ulianova von inovex. Das Partnerteam hat dann schlussendlich den Weitertransport bis zu einer Klinik im 800 km weiter östlich gelegenen Kiew erfolgreich bewerkstelligt. Von dort erfolgte die Weiterverteilung in regionale Krankenhäuser.

Ohne bereits vorhandene Kontakte in ukrainische Netzwerke und zu den lokalen Partnern in Karlsruhe wäre es nicht möglich gewesen, eine solche Aktion sinnvoll zu planen und so kurzfristig durchzuführen. Für engagierte Einzelpersonen oder Unternehmen gibt es viele weitere Aktivitäten von professionellen Hilfsorganisationen, die finanziell unterstützt werden können. Eine hilfreiche Übersicht bietet beispielsweise das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI). 

Über die inovex GmbH

inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 450 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.

Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).

inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Silvia Teschner
Public Relations
E-Mail: silvia.teschner@inovex.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.