RegioGraph 2022 ab sofort verfügbar
Mit RegioGraph können Unternehmen aller Branchen ihre eigenen Daten wie Kunden und Umsätze auf digitalen Karten abbilden und mit feinräumigen Potenzialdaten wie der GfK Kaufkraft 2022 verknüpfen, um so Trends und neue Potenziale in den Daten zu entdecken. Entscheider aus Vertrieb, Expansion, Marketing und Controlling erkennen so auf einen Blick, wo das Unternehmen Schwächen in der Marktbearbeitung hat, wo neue Marktchancen zu finden sind und wie diese effizient erschlossen werden können. RegioGraph bietet Unternehmen somit eine einfach bedienbare und zugleich leistungsstarke Softwarelösung für alle Entscheidungen mit Ortsbezug, die von der Zielgruppenlokalisierung, Sortiments- und Marketingoptimierung über die Vertriebsgebietsplanung bis hin zur Konzeption effektiver Filial- oder Liefernetzwerke reichen.
Patrick de la Chaux, Produktmanager und Schulungsleiter für RegioGraph im Bereich Geomarketing von GfK, erläutert: „Wir entwickeln RegioGraph kontinuierlich weiter, um die Wünsche unserer Kunden zu berücksichtigen und die Arbeitsprozesse noch weiter zu optimieren. So können Anwender mit RegioGraph 2022 zum Beispiel auf voreingestellte Menübänder für die häufigsten Anwendungsfälle zurückgreifen oder auch eigene Menübänder mit den für sie relevanten Tools erstellen, um prozessoptimierter und damit auch schneller zu arbeiten.“
Neuerungen 2022:
- Menübänder nach Workflow: Voreingestellte Menübänder für die Use Cases Kartenerstellung, Gebietsplanung oder Standortbewertung oder ein selbst erstelltes Menüband mit allen relevanten Funktionen ermöglichen Anwendern ein prozessoptimiertes Arbeiten.
- Portfolio-Matrix berechnen: Mit der Portfolio-Analyse können Nutzer identifizieren, wo sie Wachstumschancen haben, und in der Tabelle genau ablesen, welche Kunden, Standorte oder Gebiete potenzialstark sind. So erhält der Außendienst konkrete Informationen an die Hand, wie er priorisieren soll, um die gesteckten Umsatzziele zu erreichen.
- RegioGraph TeamConnect: Mit dem Add-on können aktuelle Informationen als interaktive Karte über den Browser bereitgestellt werden. Ab 2022 können Außendienstmitarbeiter im Add-on Kundenstandorte schneller auf der Karte auswählen und auch Entfernungen für geplante Kundenbesuche messen.
- Aktuelle Karten und Daten (Kaufkraft, Einwohner und Haushalte) für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Stand 2022 bzw. für ein anderes europäisches Land nach Wahl (jeweils neuester verfügbarer Stand)
Über RegioGraph
Die Software RegioGraph wird seit 1991 von GfK im Bereich Geomarketing entwickelt und ist eine Komplettlösung für alle Fragestellungen mit Ortsbezug in Vertrieb, Marketing, Controlling und Expansion. Aufgrund seiner innovativen Produktentwicklungsstrategie wurde RegioGraph vielfach ausgezeichnet und ist mit rund 40.000 Anwendern die meistgenutzte Geomarketing-Lösung in Deutschland. Für den internationalen Einsatz bietet GfK eine englische Version und weltweite digitale Karten als Basis zur genauen Verortung von Adressen und anderen Daten.
Die Desktopversionen von RegioGraph – Analysis, Planning und Strategy – enthalten standardmäßig die GfK Kaufkraft sowie digitale Landkarten für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Stand 2022 oder ein europäisches Land nach Wahl. Bei RegioGraph Strategy ist zudem die Integration von Mikrodaten zur straßenabschnittsgenauen Analyse von B2C- und B2B-Potenzialen möglich. Für alle Versionen ist zudem das Add-on RegioGraph TeamConnect erhältlich, welches ermöglicht, Ergebnisse online mit Kollegen zu teilen, um ihnen aktuelle Einsichten in die Planung zu geben.
Weitere Informationen zur Geomarketing-Software RegioGraph von GfK finden Sie unter www.regiograph.de.
Grafiken in Druckauflösung finden Sie hier.
GfK. Growth from Knowledge.
Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher, Märkte, Marken und Medien unterstützen. Mit unseren verlässlichen Daten und Erkenntnissen, kombiniert mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, haben wir den Zugang zu umsetzbaren Handlungsempfehlungen in Echtzeit revolutioniert, die die Marketing-, Vertriebs-, und Organisations-Effektivität unserer Kunden und Partner steigern. Auf diese Weise versprechen und liefern wir Wachstum durch Wissen – Growth from Knowledge.
GfK GeoMarketing GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 9, Gebäude 6508
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 9295-100
Telefax: +49 (7251) 9295-290
http://www.gfk-geomarketing.com
Junior Marketing Specialist, Geomarketing
Telefon: +49 (7251) 9295-280
E-Mail: thomas.muranyi@gfk.com

Digitalisierungs-Fibel: Per QR-Code in die Welt der digitalen Pathologie
Darin zeigt Digitalisierungs-Experte PD Dr. Martin Weihrauch, wie Pathologen ihr Institut zukunftssicher Schritt für Schritt digitalisieren können – zu Gunsten von schnelleren, zuverlässigeren Diagnosen für Patienten. Der Hämatoonkologe, CEO und Leiter der Produktentwicklung für die medizinische Bildgebung, gibt anschaulich illustrierte Antworten auf die drängendsten Fragen wie:
– Was ist der konkrete Mehrwert der digitalen Diagnostik?
– Welcher Einstieg in die digitale Pathologie ist der beste?
– Bin ich digital schneller als am Mikroskop?
– Was ändert sich am Labor-Workflow?
– Worauf gilt es bei der Anschaffung von digitalen Systemen zu achten?
VOM SCANNER BIS ZUR DIAGNOSTIK-PLATTFORM
Zusätzlich zum Basiswissen über Digitale Pathologie enthält die Fibel viele Praxistipps zur Auswahl des richtigen Systems vom Scanner über den Viewer bis zur Diagnostik-Plattform. So beginnt die Fibel mit dem manuellen Scannen am Mikroskop, führt über Tipps zum Teilen und Livestreamen des Mikroskop-Bildes zu Kollegen hin zur Nutzung von modernen Diagnostikplattformen. Damit kann der Pathologe völlig unabhängig von seinem Laborstandort befunden, jederzeit über eine einfache Internetverbindung mit allen PCs, Tablets oder Smartphones.
Diesen Punkt stellt Dr. Weihrauch als Teil des Zukunftskonzeptes für jede Pathologie heraus: Denn durch die täglich steigende Zahl der Untersuchungsanforderungen bei gleichzeitig rücklaufender Zahl von Pathologen-Nachwuchs, ist es aus Sicht des Profis unerlässlich, Mitarbeiter von remote einzubinden. Und das geht nur, wenn der Weg für die digitale Zusammenarbeit vorbereitet ist.
Leicht verständlich wird beschrieben, wie die digitalen Helfer von der Mikroskopkamera bis zum "Digital Lab" nicht nur die Routinediagnostik, sondern auch Zweitmeinungen und Schnellschnitt-Diagnosen enorm beschleunigen. Dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pathologie wird ein eigenes Kapital gewidmet.
PER QR-CODE LIVE IN DAS DIGITAL LAB
Besonders hilfreich sind die Interaktionsmöglichkeiten in der Fibel: Über einen QR-Code kann der Nutzer sofort in die Digitale Diagnostik einsteigen: virtuell mikroskopieren, sich in Präparate hinein zoomen, das Messwerkzeug nutzen, annotieren … und so direkt beim Lesen selbst erste Erfahrungen auf einer der aktuell modernsten Diagnostik-Plattformen für die Pathologie machen.
Smart In Media AG
Gleueler Straße 249
50935 Köln
Telefon: +49 (221) 999943-00
Telefax: +49 (221) 999943-01
https://www.smartinmedia.com/de/
Pressekontakt
Telefon: +49 (221) 999943-14
E-Mail: c.turner@smartinmedia.com
Telefon: +49 (221) 999943-00
E-Mail: m.weihrauch@smartinmedia.com

IPA-Seminar Grundlagen Integrierter Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen (Seminar | Frankfurt am Main)
Lernen Sie in unserem IPA Grundlagenseminar – am 19.05.2022 in Frankfurt am Main – wie Bauprojekte mit innovativen Vertragsmodellen, neuen Planungsmethoden und kollaborativer Realisierung neu gedacht werden. Unsere Seminarleiter Dr. Jur. Wolfgang Breyer und Dr. Gernot Hickethier freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Hier geht’s zur Anmeldung: http://ipa.glci.de/
Seminarinhalte:
– Herausforderungen traditioneller Projektabwicklungsmodelle bei komplexen Bauvorhaben
– Wesensmerkmale von IPA-Modellen und Übersicht erprobter Modelle im Ausland
– Prozessmodell zur Vorbereitung, Partnerauswahl und Umsetzung
– Erläuterung der Modellbestandteile und Gestaltungsmöglichkeiten
– Organisation
– Projektkultur
– Ökonomie/Vergütungsmodell
– Planungs- und Projektmanagementmethoden
– Wesenskern von Mehrparteienverträgen als relationale Verträge
– Wesentliche vertragsrechtliche Fragestellungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten
– Projektbeispiele aus einem laufenden IPA-Projekt in Deutschland
Seminarleitung:
Dr. Jur. Wolfgang Breyer & Dr. Gernot Hickethier
Veranstalter:
GLCI Academy
German Lean Construction Institute e.V.
www.glci.de
Eventdatum: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:00 – 17:00
Eventort: Frankfurt am Main
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
German Lean Construction Institute – GLCI e.V
Gotthard-Franz-Str. 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (1590) 6801183
Telefax: +49 (721) 695245
http://www.glci.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ubisoft enthüllt Ubisoft Scalar, eine bahnbrechende, Cloud-basierte Technologie für die Spieleentwicklung
Unter der Leitung von Ubisoft Stockholm und in Zusammenarbeit mit den Ubisoft Studios in Malmö (Ubisoft Massive), Helsinki (Ubisoft Redlynx), Bukarest und Kiew will das Team von Ubisoft Scalar eine neue Struktur für die Spieleentwicklung schaffen, die sich darauf konzentriert, ideale Spieldesigns und -erlebnisse zu entwickeln, anstatt entlang traditioneller Produktionsbeschränkungen zu arbeiten.
Als eine plattformunabhängige Spitzentechnologie bringt Ubisoft Scalar Entwickler:innen und Spielende die uneingeschränkte Freiheit und Vorteile einer Cloud-basierten Erfahrung, um die Spiele von morgen zu entwickeln.
Den Trailer zu Ubisoft Scalar gibt es unter diesem Link:
https://youtu.be/B_Fkyj2GYeo
Noch nie dagewesene Skalierbarkeit, Flexibilität und kreative Freiheit für Entwickler:innen
Ubisoft Scalar basiert auf einer Microservice-Architektur, die jede Komponente und jedes System herkömmlicher Spiele-Engines unabhängig voneinander in die Cloud verlagert (KI, Audio, Physik…). Damit wird von den geschlossenen Ein-Prozessor-Systemen von heute zu einem dezentralisierten Modell übergangenen, welches eine potenziell unbegrenzte Anzahl von Rechnern umfasst. Spiele, welche diese Technologie verwenden, können daher eine nahezu unendliche Rechenleistung nutzen, um in allen Aspekten bisherige Beschränkungen zu überwinden, so dass es möglich sein wird, riesige virtuelle Welten bis hin zu extrem realistischen Simulationen und Umgebungen zu erzeugen.
Durch Skalierbarkeit als zentrale Entscheidung im Design liegt ein Hauptunterscheidungsmerkmal von Ubisoft Scalar in der On-Demand-Philosophie. Die Technologie startet und stoppt dynamisch Dienste, die anhand der Aktivitäten von Spielenden und Entwickler:innen optimiert werden, um nur die tatsächlich benötigte Rechenleistung in Echtzeit zu nutzen. Diese Optimierung umfasst auch rechenintensive Aufgaben, die zwischengespeichert und global verteilt werden, so dass das, was bereits berechnet wurde, nicht erneut berechnet werden muss. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität des Cloud Computings den Entwicklerteams, einen Dienst zu aktualisieren und zu verbessern, ohne andere zu beeinträchtigen, oder sogar neue Funktionen zu einem Spiel hinzuzufügen, ohne die Spielsitzungen zu unterbrechen. D.h. es müssen keine Patches heruntergeladen werden und es gibt keine Ausfallzeiten für die Spielenden.
Christian Holmqvist, Technical Director bei Ubisoft Stockholm: „Dies ist ein wichtiger Moment in unserer Karriere als Spieleentwickler. Wir fühlen dieselbe Inspiration und Freiheit wie damals, als wir als Teenager anfingen, unsere Heimcomputer zu benutzen – das Gefühl, dass man alles tun kann, indem man die Macht der Cloud zum ersten Mal in einem Spiel voll ausnutzt."
Grenzenlose, dynamische, beständige Welten für Spielende
Ubisoft Scalar beseitigt die bisherigen Grenzen zwischen Kreativität und Technologie, wodurch sich die Entwickler:innen völlig auf das Spieldesign konzentrieren können, um radikal neue Spielerfahrungen für die Spielenden zu bieten. Dank plattformübergreifender und skalierbarer Systeme können sich Millionen von Personen in einer einzigen, gemeinsam genutzten virtuellen Umgebung versammeln, um neue Arten von Games zu spielen und gigantische gemeinsame Spielerfahrungen zu machen. Mit Cloud-beschleunigten Systemen erreichen die Spielwelten auch ein neues Level an Beständigkeit, in der die Aktionen der Anwendenden eine unmittelbare und dauerhafte Auswirkung auf ihre Umgebung haben können, was neue Gameplay-Möglichkeiten eröffnet.
Ubisoft Scalar wird schrittweise allen Ubisoft Studios zur Verfügung gestellt, deren zukünftigen Projekte die Cloud-Fähigkeiten benötigen. Der Ursprung dieser bahnbrechenden Technologie ist Ubisoft Stockholm. Dort wird aktiv an einer neuer IP gearbeitet. Diese schöpft das volle Potenzial aus, um ein Spielerlebnis in nie dagewesenem Umfang zu bieten. Weitere Informationen zu diesem Projekt werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Ubisoft Scalar ist eine grundlegende Technologie, die aus der kürzlich gegründeten Abteilung Production Technology hervorgegangen ist. Es handelt sich dabei um eine transversale Gruppe von mehr als 500 Technikexpert:innen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die besten Tools und Technologien zu entwickeln, welche die Entwicklerteams von Ubisoft dabei unterstützen, ihre Visionen zum Leben zu erwecken.
„Ubisoft baut auf 35 Jahre kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung, sowie eigenen Technologien auf, denn technologische Unabhängigkeit ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal", sagt Guillemette Picard, Ubisofts VP of Production Technology. „Ubisoft Scalar entspricht diesem Geist und erweitert sowohl unsere Kreativität als auch unser einzigartiges Co-Development-Modell durch neue, nahtlose Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf globaler Ebene. Es ist ein Schritt nach vorne und ein aufregender Meilenstein für die Gaming-Community."
Weitere Informationen über Ubisofts Technologievisionen und Updates gibt es unter: Ubisoft.com/technology
Zudem ist ein Blog Post über Ubisoft Scalar auf folgender Seite zu finden: https://news.ubisoft.com/en-gb/article/6mEL7uExWMczw4HpZSCg6v
Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2020-21 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Internationales Chemikalienrecht | Frankfurt am Main & Online (Seminar | Frankfurt am Main)
Am 21. und 22. März 2022 begrüßen wir Sie herzlich zum Hybrid Seminar Internationales Chemikalienrecht. In diesem Jahr beleuchtet das Seminar die aktuellen Entwicklungen in den Chemikalienregulierungen in ausgewählten Ländern Asiens bis nach Kanada. Erfahren Sie von namhaften Experten der Branche, wie weit die GHS-Implementierung Ländern, wie Südafrika, Neuseeland, Japan, und Thailand ist und welche Besonderheiten es zu beachten gilt. Des Weiteren wird auf Registrierungs- und Meldepflichten eingegangen sowie auf die Inventare und Sicherheitsdatenblätter. Abgerundet werden die Vorträge durch Beispiele aus der Praxis, sowie diverse Diskussionsrunden, in denen Sie Ihre Fragen gezielt an die Experten richten können und Ihre eigenen Anregungen äußern können. Wie steht es um die geplanten REACH und CLP Revisionen? Was gilt es beim Brazil REACH zu wissen? Und was muss man bei der Registrierung unter der neuen britischen Richtlinie beachten? Diese Fragen und noch weitere Fragen werden Ihnen auf dem Hybrid Seminar beantwortet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Eventdatum: 21.03.22 – 22.03.22
Eventort: Frankfurt am Main
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 21.03.2022
Technologie-News vom 21.03.2022
Super-Stroke Linearhubmagnete als leise und proportionale Miniatur-Elektrozylinder
Linearhubmagnete sind in der Regel einfache Ein/Aus-Schaltelemente; die Super-Stroke-Tubular-Hubmagnete zeichnen sich durch eine besonders flache Kennlinie aus, die im Zusammenspiel mit einer bezüglich Hub, Vorspannung und Federkonstante auf die Anwendungen angepassten Feder, ein quasi-proportionales Verhalten ermöglicht. Die Super-Stroke-Linearzylinder können als Ersatz für viele Pneumatikzylinder eingesetzt werden. Zudem sind diese diese Miniatur-Elektrozylinder vergleichsweise leise.
Weiterlesen auf actronic-solutions.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Actronic-Solutions GmbH
Westliche Firmen und Russland: Zwischen zunehmendem Exodus und angespannten Lieferketten
Ob Videospiele, Kleidung oder Getränke: Über 300 westliche Unternehmen schränken ihr Russlandgeschäft ein. Die Einbußen an Umsatz und Ertrag fallen sehr unterschiedlich aus. Moskau plant Gegenmaßnahmen. Dies dürfte Unternehmen und Aktienmarkt wenig treffen – eher schon mögliche weitere Störungen der Lieferketten.
Weiterlesen auf unternehmen.union-investment.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Union Asset Management Holding AG
ISE Integrated Systems Europe in Barcelona,10.-13.05.2022 – Save the date und freie Eintrittskarten.
Entdecken Sie die faszinierendsten und neuesten Produkte von ELEMENT ONE auf der ISE2022, Stand 5Q520. Von der neuesten Generation des fantastischen, roboterartigen FOLD! bis zur integrierten Touchscreen-Desinfektion V-Free. Einzigartige Lösungen vom Erfinder der architektonischen Präsentationstechnik.
Die Integrated Systems Europe ist die weltweit führende Messe für AV und Systemintegration. Auf der ISE 2022 werden die weltweit führenden Technologie-Innovatoren und Lösungsanbieter vorgestellt.
Weiterlesen auf elementonescreens.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von ELEMENT ONE Multimedia GmbH
atrigaRatgeber – Gerichtliches Mahnverfahren: Ein Überblick
Welcher Unternehmer kennt es nicht: Trotz ordnungsgemäßer Leistungserbringung bleibt die gestellte Rechnung unbezahlt und auch auf kaufmännisches Mahnen reagiert der säumige Kunde nicht.
Oft wird ein Rechtsdienstleister (Inkassounternehmen oder Rechtsanwalt) mit der außergerichtlichen Geltendmachung der Forderung beauftragt. Haben dessen Mahntätigkeiten auch keinen Erfolg, stellt sich in der Praxis häufig die Frage, ob und wie der säumige Kunde dann noch zur Zahlung bewegt werden kann.
Weiterlesen auf atriga.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von atriga GmbH
Boostern Sie Ihr Wissen: Energetische Sanierung von Gebäuden
Sie interessieren sich für energieeffiziente Gebäudetechnik und möchten mit Experten netzwerken? Dann merken Sie sich unbedingt diesen Termin vor: Am Freitag, 25. März von 9.30 bis 12.30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, kostenlos an einem Workshop zum Thema „Innovative Technologien für die energetische Sanierung von Gebäuden in der EU“ teilzunehmen. Der Workshop ist interaktiv und findet online statt.
Weiterlesen auf attendee.gotowebinar.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Webinar: Auftragsverarbeitung automatisieren: 6 Fragen – 6 Antworten für Ihren Entscheidungsprozess
Warum die Auftragsverarbeitung überhaupt automatisieren und welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
Die Fähigkeit, Bestellungen schnell zu verarbeiten, zu versenden und darauf zuzugreifen, ist das Kernstück eines automatisierten Servicemodells. Ihre Entscheidung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung steht im Mittelpunkt des Webinars. Sie erfahren, was Sie an Wissen benötigen, um die passende Lösung für Ihr Unternehmen auszuwählen.
Termin: 06.04.2022, 10.00-10.45 Uhr
Weiterlesen auf info.esker.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Esker Software GmbH
KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022
KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.
Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Ukraine-Krise: Vergabeerleichterungen der Länder
Mehr als 200.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind bereits nach Deutschland gekommen. Einzelne Bundesländer reagieren mit Vergabeerleichterungen auf die besonderen Anforderungen. Wir haben für Sie bei den Ländern nachgefragt und fassen die Ergebnisse zusammen.
Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von cosinex GmbH
Cyber-Resilienz in der öffentlichen Verwaltung mit NCP
„Was kann man also tun, um widerstandsfähig zu sein? Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit gehen hier im besten Falle Hand in Hand und schaffen eine nahtlose, beständige und unterbrechungsfreie Geschäftskontinuität.“
Benjamin Isak, Director Sales Public & Defence, NCP engineering GmbH
funkschau O-Ton, Ausgabe 03/2022, Seite 22
Weiterlesen auf wfm-publish.blaetterkatalog.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von NCP engineering GmbH
Voutenbeleuchtung / Straßenbahn-Haltestelle
Die Hochstrasse „Hardbrücke“ bildet eine der wichtigsten Verkehrsachsen durch die Stadt Zürich. Im Rahmen des Ausbaus der ersten Tramlinie über die Brücke wurde der Bahnhof Hardbrücke ausgebaut und der Hardplatz neu gestaltet.
Weiterlesen auf t7c99bb9f.emailsys1a.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
Akzentbeleuchtung – Orientierung / Kulturdenkmal
Das Sächsische Staatsbad – die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster – erstrahlt in einem völlig neuen Licht: Mit der neuen „Erlebnis- und Lichterwelt“ werden große Teile der historischen Architektur sowie die Parkanlagen mit einem einzigartigen Lichtdesign mit Beginn der Dämmerung eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Weiterlesen auf t7c99bb9f.emailsys1a.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
Kontur- und Akzentbeleuchtung – Universität
Das University College London (UCL) ist eine der weltweit führenden Universitäten in London. Das internationale Architektur- und Design Büro BDP wurde beauftragt, die Räume mit Beleuchtung neu zu beleben und bietet den Besuchern eine moderne, komfortable und anregende visuelle Umgebung, die Gesundheit, Wohlbefinden und Aufmerksamkeit unterstützt.
Weiterlesen auf t7c99bb9f.emailsys1a.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
Akzentbeleuchtung – Orientierung / Treppen
In Saitama (Japan) wurde in der Nähe des Bahnhofs die VarioLED Flex HYDRA IP67 unterhalb der Treppenstufen installiert. Durch die Ausleuchtung der Stufen mit scheinbar unendlich langen und ununterbrochenen Lichtlinien wird dieser Platz auch bei Nacht stilvoll in Szene gesetzt. Den Passanten bietet die Beleuchtung zudem Orientierung.
Weiterlesen auf t7c99bb9f.emailsys1a.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
Akzentbeleuchtung – Orientierung / Rastplatz
Ropeid ist eine Halbinsel in der Kommune Suldal in Rogaland (Norwegen). Auf der Halbinsel befinden sich mehrere kleinere Weiler sowie ein Kai für Schnellboote, die Reisende nach Sauda und Stavanger bringen.
Weiterlesen auf t7c99bb9f.emailsys1a.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
Die Vorteile auf einen Blick: VarioLED Flex IP67
Der klare Polyurethanverguss resultiert in einer Schutzklasse von IP67 und schützt vor (Salz-)Wasser und UV-Strahlung.
Weiterlesen auf t7c99bb9f.emailsys1a.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von LED Linear GmbH
Unser Vor-Ort-Service bei XPRON!
Die 24/7 Fern- und Notfallwartung ist ein 24H Support, welcher unseren Kunden jederzeit zur Verfügung steht. Dennoch ist es manchmal notwendig vor Ort, dringende.
Weiterlesen auf xpron.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Autoreparatur Otto & Söhne Kfz-Service
Mehr Zeit für schöne Dinge!
Das Antikorrosionsglas Pilkington OptiShower™ ist ideal geeignet für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Es bleibt über die gesamte Lebensdauer des Produkts klar, beständig und lässt sich reinigen wie am ersten Tag.
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Eine Familie. Ein Team!
Bei Family Fitness liegt der Fokus auf Spaß und Bewegung für die ganze Familie. Ziel ist es, gemeinsam Spaß und Motivation an Bewegung zu erlangen. Ihr wachst als Familie durch …
Weiterlesen auf markustreuheit.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Markus Treuheit | Sportcoaching & Fitnesstraining
Übersetzungen nach ISO 17100!
Die ISO 17100 bedeutet konkret, dass alle Schritte eines Übersetzungsprojekts, beginnend mit der
Angebotslegung über den eigentlichen Übersetzungsprozess bis hin …
Weiterlesen auf uebersetzungen-hoiss.at oder pressebox.de
Veröffentlicht von Übersetzungen [HOISS]
Alles über uns!
Sie finden bei uns und unseren Partnern eine große Auswahl an hochwertigen Wand- und Bodenfliesen, Wandverkleidungen und Mosaiken. Dank innovativer Verlege Techniken,…
Weiterlesen auf alf-fliesenleger.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von A-L-F André Ludwig Fliesenleger
Bestandsführung mit COSYS Software
Sie möchten Ihr Lager digital aufstellen, Ihnen sind aber volle Lagerlogistiklösungen zu teuer? Dann ist die COSYS Bestandsführung eine ideale Lösung! Die COSYS Bestandsführung bringt Ihnen die grundlegenden Lagerfunktionen, während die Software an sich schon ab 49,90€ im Monat zu haben ist. So sparen Sie sich kosten für Software, die Sie nicht brauchen und haben trotzdem jederzeit einen genauen Einblick in Ihr Lager und deren Bestände.
Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Fahrten zur Therapie!
Wir übernehmen für Sie auch Krankenfahrten zur Chemotherapie oder Krankenfahrten zur Strahlentherapie. Unsere einfühlsamen Fahrer liefern Sie …
Weiterlesen auf niederrhein-fahrservice.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Niederrhein Shuttle Krankenfahrten
Spiel und Rückzugsraum für Ihre Kinder!
Schicke, trendige Lösungen für große und kleine Räume. Flexibilität bei der Zusammenstellung der Möbel, überzeugende Stauraumlösungen, praktische …
Weiterlesen auf moebel-fetzer.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Möbel Fetzer GmbH
Immobilienpreise für Osnabrück (03/2022)
Der Immobilienpreise für Osnabrück liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Osnabrück liegt 27,26% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Osnabrück inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Osnabrück (03/2022)
Der Mietpreis für Osnabrück liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Osnabrück liegt 18,95% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Osnabrück inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
So gestalten Kommunen die Mobilitätswende
Ambitionierte Klimaschutzziele, steigende Energiepreise, hohe Ansprüche an Verkehrssicherheit und an die Attraktivität der Städte: Die Verkehrspolitik verfolgt ein umfangreiches Bündel an Zielen, das sich unter der Überschrift Mobilitätswende zusammenfassen lässt. An der technischen Infrastruktur arbeitet das GovTech-Start-up ROADIA.
Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von cosinex GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MEET GERMANY TOUR feat. MICE Networking Event Hamburg (Networking | Hamburg)
Wusstest Du, dass jedes Schiff, das in Hamburg ankommt seine eigene Begrüßung bekommt? Keine deutsche Stadt ein eigenes Vergnügungsviertel wie die Reeperbahn in St. Pauli besitzt? In Hamburg die erste bürgerliche deutsche Oper eröffnet wurde? Die Hamburger Börse die älteste Börse Deutschlands ist? Darüber hinaus eine attraktive, vielseitige Metropole für Events, Kunst und Kultur ist? Nein? Dann sei beim MEET GERMANY TOUR feat. MICE Networking Event am 18. Mai dabei.
Zwischen Elphi und Fischmarkt, zwischen Kiez und Kult: Beim Partner Event CONZIL und MEET GERMANY gehst Du aktiv mit Branchenkollegen in den Austausch und erfährst kurzweilig mehr über die Veranstaltungsmöglichkeiten in der Elbmetropole.
Die eintägige Veranstaltung beginnt mit der MEET GERMANY TOUR zu attraktiven, regionalen Eventlocations. Daran anschließt am Abend das MICE Networking Event.
Dich erwarten:
- spannende Highlights der Hamburger Locations
- ein intensiver, hochwertiger Austausch mit Branchenkollegen
- jede Menge Inspiration, Innovation und Interaktion.
- kurz gesagt: einfach Hamburg
Überzeugt? Dann nutze die Gelegenheit und sichere Dir einen der begehrten Plätze.
Alle Infos sowie Tickets gibt es unter https://meet-germany.network/events/hamburg.
Eventdatum: Mittwoch, 18. Mai 2022 11:30 – 22:00
Eventort: Hamburg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
MEET GERMANY a brand of Event Destinations GmbH
Heinrich-Heine-Platz 10
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 5697-7464
http://www.meet-germany.network
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DIGITALK | Corporate Digital Responsibility (Vortrag | Online)
Unsere Welt scheint von Sekunde zu Sekunde digitaler zu werden. Das hohe Tempo dieses Wandels lässt kaum Raum, Auswirkungen dieser neuen Normalität zu reflektieren. Und obwohl Digitalisierung großartiges leistet, wie den Zugang zur Justiz, wird sie auch als Bedrohung wahrgenommen. Mit zunehmender Digitalisierung wächst die öffentliche Wahrnehmung potenzieller Risiken; insbesondere wenn künstliche Intelligenz im Spiel ist. Unternehmen und Organisationen sehen es daher immer stärker als ihre Pflicht an, der Öffentlichkeit ihre Verantwortung zu kommunizieren.
Corporate Digital Responsibility, kurz CDR, steht für eine Reihe von Werten und Regeln, wie Unternehmen Daten und digitale Technologien nutzen. CDR ergänzt die Corporate Social Responsibility (CSR) um die Einhaltung von Richtlinien zu Digitalisierung und beinhaltet zusätzlich die freiwillig auferlegte ethische Verpflichtung, Technologien und Daten zum Nutzen aller Beteiligten und der Gesellschaft insgesamt zu entwickeln und zu nutzen.
In unserem DIGITALK „Corporate Digital Responsibility“ am 06.04.2022 wollen wir mit Ihnen über das „Wie & warum“ von CDR diskutieren.
In verschiedenen Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion im virtuellen Panel, will dieser DIGITALK Einblicke in dieses spannende Thema geben und zum Austausch anregen.
Begrüßen Sie mit uns auch in diesem Jahr wieder erstklassige Referenten auf der virtuellen Bühne:
- Jolanda Rose, Legal Tech Associate | Project Lead CDR bei KPMG Law
- Dr. Bernhard Waltl, LegalOps | LegalTech | NLP | AI bei der BMW Group
- Florian Reh, Rechtsassessor und Produktmanager bei uns in Karlsruhe
Beide Referenten leiten derzeit im Liquid Legal Institute ein hochkarätiges Projekt zu CDR.
Melden Sie sich gleich hier zum DIGITALK „Corporate Digital Responsibility“ an.
Moderiert wird der DIGITALK von Prof. Dr. Thomas Wegerich, dem Herausgeber des Deutschen AnwaltSpiegels und langjährigen Partner von STP.
PS. Sie suchen nach einer technischen Lösung für diese Thematik?
Wir führen im Anschluss an den DIGITALK von 18:00 – ca. 18:30 Uhr eine Infoveranstaltung zu den STP-Lösungen durch.
Eventdatum: Mittwoch, 06. April 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BMG beschleunigt Google Cloud-Migration mit Rackspace-Technologie, um den Datenbedarf des Booms beim Musikkonsum zu erfüllen
Da der Musikkonsum über Streaming-Plattformen neue Höchststände erreicht und Rekordmengen an Daten verarbeitet werden, suchte BMG nach einer Cloud-Lösung, die die Skalierungsprobleme löst und das datenintensive Geschäft unterstützt.
Angesichts der zunehmenden Datenmengen erwartet BMG, dass die Kostenoptimierung in Zukunft eine wichtige Aufgabe sein wird. Mit Cloud-Tooling und -Provisionierung von Rackspace Technology kann BMG sein Geschäft weiterhin wirtschaftlich betreiben und gleichzeitig Künstlern und Songwritern auf der ganzen Welt einen führenden Service bieten.
Durch die Migration von fast 95 % seiner Anwendungen in die Google Cloud hat BMG bereits erhebliche Einsparungen durch die Ausführung von Workloads in der Cloud im Vergleich zu On-Premises erzielt. Die Einsparungen werden weiter zunehmen, da BMG und Rackspace Technology in den kommenden Monaten weitere Anwendungen migrieren werden.
Rackspace Technology unterstützt BMG bei der Beschleunigung der Cloud-Einführung durch die Bereitstellung von Ressourcen und Beratung bei allen Cloud-Entscheidungen. BMG wird auch weiterhin mit Rackspace Technology zusammenarbeiten, während das Unternehmen die verschiedenen Phasen seiner Cloud-Implementierung durchläuft. Aktuell besteht das Projekt aus der Migration. Der nächste Schritt wird die Stabilisierung der Migration sein, gefolgt von der Optimierung und Verstärkung der Umgebungen.
„Ein riesiger Vorteil der Zusammenarbeit mit Rackspace Technology ist die schnelle Bearbeitung komplexer architektonischer Aufgaben und Probleme“, sagte Gaurav Mittal, Vice President IT & Systems bei BMG.
„Eine solche Geschwindigkeit bei der Migration habe ich noch nie erlebt, und auch niemand sonst in meinem gesamten beruflichen Netzwerk. ‚Fanatical Experience‘ bedeutet, einen weitaus besseren Service als typische globale Systemintegratoren zu bieten, die viel mehr Zeit benötigen, um Sie mit dem richtigen Ansprechpartner zusammenzubringen und Ihre Probleme zu lösen.“
Jürgen Stauber, General Manager DACH bei Rackspace Technology, ergänzte: „Unternehmen wie BMG mussten sich mit neuen Ebenen der Datenverarbeitung auseinandersetzen, da die Menschen mehr Inhalte über Streaming-Dienste konsumieren. Diese Datenmenge liefert eine Fülle von Informationen, die viele geschäftliche Vorteile mit sich bringen. Um den steigenden Bedarf für solche Daten zu erfüllen, bietet die Nutzung einer sicheren öffentlichen Cloud-Umgebung wie Google Cloud eine optimale Umgebung, die je nach Bedarf skaliert werden kann.“
„Unsere wachsende Beziehung zu BMG ist sehr spannend, da wir die IT-Umgebung von BMG weiter ausbauen werden, um die Ambitionen des Unternehmens im Nachrichtenbereich zu unterstützen.“
Über BMG
BMG, gegründet 2008, ist das viertgrößte Musikunternehmen der Welt, der erste neue Global Player im Musikgeschäft des Streaming-Zeitalters und Plattenlabel und Musikverlag in einem. BMG, das 2020 von Fast Company zu einem der innovativsten Unternehmen der Welt gekürt wurde, hat ein einzigartiges Konzept: ein unerbittlicher Fokus auf Fairness, Transparenz und Service für seine Künstler und Songwriter. Die 20 Büros von BMG in 12 Kernmärkten repräsentieren heute über drei Millionen Songs und Aufnahmen, darunter viele der bekanntesten und erfolgreichsten Kataloge in der Geschichte der Popmusik. Der erfrischende Ansatz von BMG umfasst die Produktion von Musik, Filmen, Büchern und Live-Musik, das Künstlermanagement, das Merchandising, den Umgang mit dazugehörigen Rechten sowie das Verlegen von Musik und Tonträgern auf einer zentralen Serviceplattform. Eigentümer von BMG ist das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann. Mit seiner Multiplattform-Perspektive, seiner integrierten Technologieplattform und seinem Engagement, Künstlern dabei zu helfen, ihr Einkommen zu maximieren, verfolgt BMG das Ziel, das beste Unternehmen in der Musikbranche zu sein, mit dem man geschäftlich verkehren kann. www.bmg.com
Rackspace Technology ist ein führender Anbieter von End-to-End-Multicloud-Diensten. Wir entwickeln und betreiben die Cloud-Umgebungen unserer Kunden auf allen wichtigen Technologieplattformen, unabhängig vom jeweiligen Technologie-Stack oder Bereitstellungsmodell. Wir arbeiten mit unseren Kunden in jeder Phase ihrer Cloud-Entwicklung zusammen und helfen ihnen, ihre Anwendungen zu modernisieren, neue Produkte zu entwickeln und innovative Technologien einzuführen.
Rackspace Germany GmbH
Herzogspitalstraße 24
80331 München
Telefon: +49 (800) 7238749
http://www.rackspace.com
EMEA Rackspace Technology Corporate Communications
E-Mail: Devika.mistry@rackspace.co.uk

Online-Schulung – Confluence Schulung – Kompaktwissen (Schulung | Online)
30. – 31.03.2022 Online-Schulung: Confluence Schulung – Kompaktwissen.
Details
- Durchführung einer Online-Schulung mit 2 Schulungseinheiten von je 3,5 Stunden verteilt auf 2 Tage
- 30. und 31. März 2022
- je 09.00 – 12.00 Uhr
- 600 Euro/Teilnehmer zzgl. MwSt. (Preisstaffelung vorhanden!)
- online via GoTo Webinar
- Garantierte Durchführung ab 2 Personen
>> Limitierte Teilnehmerplätze – Jetzt anmelden!
Lernziel und Teilnehmerkreis der Confluence Schulung
Diese Anwenderschulung eignet sich besonders für Mitarbeiter, die bereits Erfahrungen mit Systemen zur Online-Zusammenarbeit besitzen und sich deshalb in der Regel sehr schnell in neue Systeme einarbeiten können. Das Programm setzt sich aus dem Inhalt der Schulung Confluence – Anwenderschulung I und Teilen der Confluence – Anwenderschulung II zusammen ohne einzelne Funktionen zu sehr zu vertiefen.
Zielgruppe:
- Ihre Wissensarbeiter, d.h. alle Mitarbeiter, die aktiv im Wiki tätig werden.
- Multiplikatoren, die sich einen Überblick über den Funktionsumfang von Confluence verschaffen wollen
- Mitarbeiter, denen die reine Arbeit mit Textformatierungen zu langweilig ist
SchulungsinhalteTeil 1: Erste Schritte mit Confluence
- Was ist ein Wiki und welche Vorteile bietet die Nutzung
- Grundsätzlicher Aufbau von Confluence
- Einführung in die Nutzerführung von Confluence
- Vorstellung wichtiger Funktionen, z. B. Persönlicher Bereich und Suche
Teil 2: Erstellen und Gestalten von Inhalten
- Erstellung und Grundkonfiguration eines Bereiches
- Erstellen und Gestalten von Inhalten mit dem Rich-Text-Editor
- Kurzvorstellung Editor
- Tabellen, Überschriften und Bilder einfügen
- Arbeit mit Aufgaben
- Arbeit mit Kommunikationsfunktionen
- Versionierung von Inhalten
- Arbeit mit Favoriten, Teilen, Stichworten, Kommentaren und @mentions
- Ablage von Dokumenten
- Arbeit mit Makros zur Gestaltung von Inhalten
Teil 3: Strukturierung und Administration
- Nutzung von Seiteneigenschaften zur Strukturierung von Inhalten
- Erstellung von Vorlagen
- Erstellung von Übersichtsseiten unter Nutzung geeigneter Makros
- Konfiguration von Bereichsberechtigungen
>> Limitierte Teilnehmerplätze – Jetzt anmelden!
Eventdatum: 01.03.22 – 29.03.22
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet