Monat: März 2022

[Webinar von Sagemcom Dr. Neuhaus] Vorstellung ZDUE Tool (Webinar | Online)

[Webinar von Sagemcom Dr. Neuhaus] Vorstellung ZDUE Tool (Webinar | Online)

Agenda:

  • Welche neuen Features bringt das ZDUE-LTE-PLUS-VII mit?
  • Wie funktioniert die Parametrierung des Gerätes im neuen ZDUEParametrierTool? Welche Parameter sind essentiell (z.B. National Roaming)?
  • Wie funktioniert der Parameter-Export, um die Parametrierung der Bestellung festzulegen?

Referent:

  • Raik Handsche, Key Account Manager, Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
  • Gunnar Kraus, Testfeld- und Second-Level-Support,
    Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH

Dauer:

  • 45 Min.

https://www.sagemcom.com/sdn-webinar

Eventdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
Papenreye 65
22453 Hamburg
Telefon: +49 (40) 553040
https://www.sagemcom.com/neuhaus

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
noventum HR-Analytics – die Cloud-Hybrid-Architektur für das Recruitment

noventum HR-Analytics – die Cloud-Hybrid-Architektur für das Recruitment

Die Gewinnung neuer MitarbeiterInnen stellt für jedes Unternehmen einen der wichtigsten Grundpfeiler für nachhaltigen Erfolg dar – und gleichzeitig ebenso eine der größten Herausforderungen. noventum HR-Analytics schafft mit einer Cloud-Hybrid-Architektur aus Microsoft Azure und SQL-Server Komponenten die Voraussetzung für die umfassende Analyse des Recruitingprozesses.

Die Bewertung und Optimierung des Recruitingprozesses hat eine besondere Bedeutung für strategische Entscheidungen im Unternehmensbereich Human Resources. Der HR-Bereich verfolgt das Ziel, die Besetzung vakanter Stellen nachhaltig und im Sinne der gesuchten Qualifikationen optimal zu gestalten. Diese Aufgabe im HR-Controlling erfordert transparente Daten, die die Welt des Ausschreibungs- und Bewerber-Managements mit der Welt des Personal-Managements vereinen. 

Lesen Sie im nc360° Beitrag von noventum Mitarbeiter Kay Kamphans, wie noventum HR-Analytics auch in hybriden IT-Strukturen Analyse- und Bewertungsmodelle für den täglichen HR-Prozess schafft.

  • noventum HR-Analytics als Lösungskonzept
  • die hybride Ziel-Architektur
  • noventum HR-Analytics in der grafischen Übersicht
Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Kay Kamphans
Senior Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

[Webinar von Sagemcom Dr. Neuhaus] Installation von SMGWs + Service Techniker Tool (Webinar | Online)

[Webinar von Sagemcom Dr. Neuhaus] Installation von SMGWs + Service Techniker Tool (Webinar | Online)

Installation von SMGWs + Service Techniker

Agenda:

  • Wie erfolgt der Installationsprozess vom SMGW – von der Erstinbetriebnahme zur Personalisierung im GWA-System?
  • Was sind die Besonderheiten bei der Installation vor Ort?
  • Wie nutze ich das Service Techniker Tool? Wie stelle ich vor Ort zwischen LTE- und Ethernet-Kommunikation um?

Referent:

  • Dr. Holger Graetz, Director Sales & Marketing,
    Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
  • Uwe Uphoff, Produktmanager SMGW,
    Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH

Dauer:

  • 30 Min.

Weitere Information und Anmeldung unter: https://www.sagemcom.com/sdn-webinar

Eventdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
Papenreye 65
22453 Hamburg
Telefon: +49 (40) 553040
https://www.sagemcom.com/neuhaus

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
[Webinar von Sagemcom Dr. Neuhaus] Bestellprozess SMGW (Webinar | Online)

[Webinar von Sagemcom Dr. Neuhaus] Bestellprozess SMGW (Webinar | Online)

Bestellprozess SMGW | 12.05.2022 um 10 Uhr

Agenda:

  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den SMGW-Bestellprozess auszulösen?
  • Was muss auf dem Weg von der Bestellung zur Produktion beachtet werden?
  • Wie sieht die SiLKe-konforme SMGW-Auslieferung aus?

Referent:

  • Michael Keller, Key Account Manager, Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH

Dauer:

  • 30 Min.

Weitere Information und Anmeldung unter: https://www.sagemcom.com/sdn-webinar

Eventdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
Papenreye 65
22453 Hamburg
Telefon: +49 (40) 553040
https://www.sagemcom.com/neuhaus

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SolidLine und FORCAM schließen Partnerschaft

SolidLine und FORCAM schließen Partnerschaft

 

SolidLine und FORCAM schließen Partnerschaft

  • PLM-Systemhaus SolidLine setzt auf IIoT-Technologie von FORCAM
  • Auftakt-Webinar für Kunden und Interessenten am 28. April 2022

SolidLine, eines der führenden PLM-Systemhäuser in Europa, und Smart-Factory-Experte FORCAM haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart. Den Auftakt bildet ein gemeinsames Webinar für Kunden und Interessenten am 28. April 2022.

Der Ausbau digitaler Planungs- und Fertigungsprozesse – die Smart Factory – ist heute einer der entscheidenden Trends für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von fertigenden Unternehmen. Auf die Herausforderung von Smart Factory und IIoT (Industrial Internet of Things) richtet SolidLine mit Sitz im hessischen Walluf bei Wiesbaden sein Angebotsspektrum noch stärker aus.

Dazu hat sich SolidLine einen leistungsstarken Partner ins Boot geholt: Die FORCAM GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Ravensburg ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Fertigungssteuerung im IIoT. Die modularen IIoT-Lösungen von FORCAM ermöglichen mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Produktion und Planung.

Mehrwert für Kunden: Digitale Lösungen noch enger an den Bedürfnissen

Den Mehrwert für Kunden beschreibt Christian Popp, Leiter des Bereichs Manufacturing Solutions bei SolidLine: „Die PLM-Systeme von SolidLine tragen schon bisher dazu bei, zahlreiche Prozesse in der industriellen Fertigung effektiver zu machen. Durch die Partnerschaft mit FORCAM können wir unser Portfolio jetzt noch besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Das erlaubt ihnen eine modulare Kombination verschiedener Apps und Lösungen.“

Mikyung Inn, Global Director CE & Partnering bei FORCAM, ergänzt: „Wir unterstützen Unternehmen mit modularen Shopfloor-Lösungen dabei, die digitale Reise in überschaubaren Schritten und in der selbstgewählten Geschwindigkeit zu bewältigen. Wir freuen uns, mit SolidLine GmbH einen starken und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben, um gemeinsam kleine und mittlere Unternehmen – KMU – bedarfsgerecht bei der Digitalisierung zu begleiten.“

Auftakt-Webinar zu Transparenz und Effizienz in der Produktion

Das gemeinsame Auftakt-Webinar am 28. April 2022 ab 10 Uhr erklärt, wie Unternehmen mit einer standardisierten Einstiegslösung Transparenz und Effizienz in der Produktion erreichen können.

Partnerschaft bringt beiden Unternehmen Vorteile

Für SolidLine bedeute die Partnerschaft einen Zugewinn an Know-how und mehr Flexibilität beim Angebot von modularen Lösungen, so Christian Popp von Solidline. „Die FORCAM GmbH ist für uns ein idealer Partner, sie passt zu unseren Werten und deckt die Wünsche unserer Kunden ab. FORCAM ist an den Märkten weltweit bereits gut eingeführt, große Unternehmen setzen die Technologie des Lösungsanbieters schon lange erfolgreich ein.“ Christian Popp weiter: „Smart Factory und Industrial Internet of Things – diese Stichworte werden in Zukunft immer häufiger im Zusammenhang mit FORCAM und SolidLine genannt werden.“

Mikyung Inn von FORCAM fügt hinzu: „Die SolidLine GmbH ist als führendes PLM-Haus in Europa ein Kompetenzzentrum für Lösungen zur Effizienzsteigerung in der industriellen Fertigung. Wir freuen uns darauf, mit SolidLine gemeinsam unsere Lösungskompetenz in ein starkes KMU-Netzwerk einzubringen. Egal, ob es um die Maschinendatenerfassung MDE oder die Gesamtanlageneffektivität OEE geht – unsere gemeinsame Mission ist es, für Unternehmen die passende digitale Lösung für mehr Transparenz und Effizienz in der Produktion zu realisieren.“

Über FORCAM – www.forcam.com

Die FORCAM GmbH ist ein Pionier der Industrie 4.0: Seit 2001 unterstützt FORCAM Industrieunternehmen weltweit dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Dazu liefert FORCAM modulare IIoT-Lösungen auf Basis einer prämierten Plattform-Technologie für Cloud-/Edge-Computing. Zu den FORCAM Kunden zählen Audi, Bizerba, BorgWarner, Daimler, Krones, Lockheed Martin, Reich GmbH, Schaeffler und Swarovski Optik. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg (Baden-Württemberg), Geschäftsstellen befinden sich in Frankreich, England, den USA und China.

Über die Solidline GmbH

SolidLine ist eines der führenden PLM-Systemhäuser in Europa. Über 9.000 Unternehmen aus nahezu allen Branchen vertrauen bereits auf den Anbieter von Systemlösungen für Produktentwicklung, Simulation und Fertigung. Seit 1996 unterstützt SolidLine seine Kunden dabei, ihre PLM-Prozesse und -Systeme zu optimieren. Weitere Schwerpunkte der Angebotspalette sind Lösungen und Dienstleistungen für die Entwicklung von digitalen Zwillingen, den Ausbau der Smart Factory, AR/VR, die digitale Fertigung, IIoT und 3D-Druck.

www.solidline.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Matthias Kasper
FORCAM
E-Mail: matthias.kasper@forcam.com
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

Am Dienstag, den 17. Mai 2022 findet um 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam statt.

Die Studiengangleiterin, Frau Dr. Roya Madani, gibt Ihnen einen Überblick über den Inhalt und die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs und steht anschließend zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Interessenten erhalten auf Anfrage einen Link zur Veranstaltung.

Anmeldungen nimmt das MBA-Team unter mba@uni-potsdam.de  entgegen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: www.mba-potsdam.de

Eventdatum: Dienstag, 17. Mai 2022 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 977-1119
http://www.up-transfer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar | Die ersten Schritte zum Manufacturing Metaverse (Webinar | Online)

Live-Webinar | Die ersten Schritte zum Manufacturing Metaverse (Webinar | Online)

Details zum Webinar

Stehen Sie bei der Planung Ihrer Fabrik vor folgenden Herausforderungen?

  • Layout nicht aktuell, Datensilos
  • Austausch von Geometriemodellen und Anforderungsdokumenten meist schwierig wegen Konvertierungsaufwand
  • Zeitverlust im Projekt durch langwierige Abstimmungszyklen
  • Gesamtblick fehlt durch fehlenden ganzheitlichen Digitalen Zwilling

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und sehen Sie, wie ipolog BMW bei der Bewältigung dieser Herausforderungen mit dem SyncTwin Viewer und NVIDIA Omniverse hilft!

Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die ersten Schritte in Richtung Manufacturing Metaverse unternehmen können in unserem kostenlosen Webinar „Die ersten Schritte zum Manufacturing Metaverse“.

Live-Webinar:
Die ersten Schritte zum Manufacturing Metaverse
13:30-14:00 Uhr
Freitag, 8. April 2022
kostenlos

Was Sie nach dem Webinar wissen

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen ganzheitlichen, synchronisierten digitalen Zwilling Ihrer Fabrik erstellen können:

– Was ist ein „Manufacturing Metaverse“
am Beispiel von NVIDIA Omniverse und USD

– Welche Vorteile bietet ein „Manufacturing Metaverse“

– Welche Mehrwerte liefert ein synchronisierter Digitaler Zwilling

– Wie können (am Beispiel ipolog) Szenarien in einen ganzheitlichen digitalen Zwilling integriert werden

Eventdatum: Freitag, 08. April 2022 13:30 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ipolog GmbH
Heidenheimer Straße 6
71229 Leonberg
Telefon: +49 (7152) 70010-00
Telefax: +49 (7152) 70010-99
https://www.ipolog.ai

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ECS stellt Starter-Paket für den reibungslosen Datenaustausch zwischen SAP und Teamcenter vor

ECS stellt Starter-Paket für den reibungslosen Datenaustausch zwischen SAP und Teamcenter vor

Der PLM- und CAx-Dienstleistungs- und Lösungsanbieter ECS beschleunigt jetzt die Integration von Teamcenter und SAP mit einem neuen Starter-Paket. Damit realisieren Anwender, die die PLM- und die ERP-Software im Einsatz haben, einen performanten, bi-direktionalen Austausch ihrer Teiledaten und Stücklisten in durchschnittlich drei Projektwochen. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden in Engineering und anderen Bereichen einen schnellen Zugang zu relevanten Informationen liefern wollen – ohne manuelle Übertragungsschritte oder lange Wartezeiten. So verbessert die Integrationslösung die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Planung.

Darüber hinaus bietet ECS weitere Austauschszenarien an: beispielsweise die Übertragung von Fertigungsdokumenten, den Austausch von erweiterten Werks- und Fertigungsinformationen oder die Klassifizierung in SAP auf der Grundlage von Teamcenter. Auch Synchronisationen im Rahmen des Change Management zwischen beiden Systemen können die erfahrenen ECS-Berater realisieren.

Vier Komponenten für die schnelle Umsetzung 
Das neue Starter-Paket besteht aus allen für die initiale Integration nötigen Dienstleistungen, der Integrationsplattform ECS Connect sowie der jüngsten Generation von ECS Systemadaptern für Teamcenter sowie für SAP. Zudem wurde der Connect Client für die einfache Administration und Konfiguration ohne Programmierung erweitert und die Usability der Benutzeroberfläche weiter optimiert. Alle Komponenten der Lösung sind zudem cloudfähig. Ebenfalls im Paket enthalten ist ein Jahr umfassende Wartung.

„Für ein Plus an Produktivität müssen Fertigungsunternehmen an allen nur möglichen Stellschrauben drehen: Die Automation des Datenaustauschs zwischen Systemsilos ist da ein Muss. Aber auch dort, wo bereits Integrationen bestehen, lohnt eine kritische Bestandsaufnahme. Denn vielfach funktionieren ältere Lösungen nicht reibungslos oder sind ineffizient“, sagt Enrico Hahn, Director Solutions Business bei ECS, und ergänzt: „Heutzutage muss eine Integration – im doppelten Sinne – einfach funktionieren. Sie muss performant und zuverlässig laufen, aber gleichzeitig auch leicht administrier- und anpassbar sein.“

Integration mit Know-how-Transfer
Mit dem Einsatz der Integrationslösung sorgen Unternehmen für stabile, transparente und nachvollziehbare bi-direktionale Informations- und Datenflüsse zwischen den beteiligten Domänen – bei einer überdurchschnittlich hohen Performance. Um dies sicherzustellen, betreuen die erfahrenen Berater von ECS ein Integrationsprojekt ab der Planung über Setup und Konfiguration bis zur Übergabe. Sie sichern so die Projektqualität. Im Rahmen des Starter-Pakets installieren und konfigurieren sie die Lösung für die Zielsystemumgebung, ausgehend von den beiden Standard-Austauschszenarien „Teileübertragung“ und „Stücklistenübertragung“. Bereits innerhalb weniger Wochen stehen diese Basisfunktionalitäten den Unternehmen produktiv zur Verfügung. Damit die Projektbeteiligten nach dem Go-live die Lösung selbstständig betreiben und anpassen können, sorgt ECS außerdem für den nötigen Know-how-Transfer. Der modulare Ansatz der Lösung ermöglicht darüber hinaus einen schrittweisen Ausbau und einen schnellen ROI.

Unabhängigkeit von Release-Zyklen
Die gesamte Austauschlogik zwischen den integrierten Anwendungen definiert und verwaltet die Lösung in einer zentralen Servicearchitektur. So entkoppelt ECS die Integration von den Update- und Release-Zyklen von Teamcenter respektive SAP und erhöht damit die Unabhängigkeit der Anwenderunternehmen. Die Integrationslösung kann sowohl On-Premises als auch auf Cloud-Plattformen installiert werden.

Weiterführende Informationen zur Lösung und dem Starter-Paket sind unter https://www.ecs-gmbh.de/de/software.html#connect verfügbar.

Interessenten können sich unter https://bit.ly/3CZnXj0 auch zu dem kostenlosen Webinar mit Live-Demo „Teamcenter und SAP intelligent integrieren“ anmelden, das ECS am 07.04.2022 veranstaltet.

Über die ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH

Die ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH ist einer der führenden deutschen Spezialisten für PLM, CAx, IoT und digitale Transformation. Über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Unternehmen verschiedenster Branchen dabei, ihre Systeme und Prozesse an die sich wandelnden Anforderungen der Digitalisierung anzupassen. Sie erhöhen dadurch ihre Qualität sowie Wirtschaftlichkeit und schaffen innovative Angebote. Dabei legt ECS Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz: von Strategie-, Prozess- und Technologieberatung bis hin zu Lösungsentwicklung, Umsetzung, Schulung und Support. Eigene Softwarelösungen, etwa für Usability, Systemintegration und Cloudmanagement, runden das Portfolio ab. Auf diese Expertise vertrauen die Kunden von ECS seit über 25 Jahren. Unter ihnen finden sich innovative Mittelständler genauso wie zahlreiche global agierende Konzerne aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobil-, Hightech- und Elektronikindustrie, der Konsumgüterindustrie und vielen anderen Branchen. Weitere Informationen unter www.ecs-gmbh.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH
Ingolstädter Straße 47
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: +49 (9181) 4764-0
Telefax: +49 (9181) 4764-50
http://www.ecs-gmbh.de

Ansprechpartner:
Nathalie Mahler
Marketing Manager
Telefon: +49 (9181) 476410
Fax: +49 (9181) 476450
E-Mail: marketing@ecs-gmbh.de
Petra Spitzfaden
PR-Agentur
Telefon: +49-89-61469093
E-Mail: ecs@campaignery.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Anmeldung zum SCHAKO Group Lüftung Seminar in Butzbach bei Frankfurt (Seminar | Butzbach)

Anmeldung zum SCHAKO Group Lüftung Seminar in Butzbach bei Frankfurt (Seminar | Butzbach)

Am 29. September 2022 veranstaltet die REVEN GmbH zusammen mit der SCHAKO KG und SCHNEIDER Elektronik GmbH in Butzbach bei Frankfurt ein ganztägiges Lüftung Seminar. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich zu den neuesten Technologien rund um die Lüftungstechnik.

Mit der richtigen Lüftungstechnologie den Energieverbrauch minimieren!

Smartes Monitoring, autonome Steuerung, Nachhaltigkeit sind die Themen in die wir uns bei unserem Lüftung Seminar mit Ihnen einarbeiten wollen. Bei der Lüftung von Räumen und Gebäuden spielen viele Faktoren eine Rolle wie Gesundheit der Menschen, Sicherheit in den Räumen, keine Störung des laufenden Betriebes, Einhaltung von Normen, Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit…

Damit Lüftung all diesen Aspekten gerecht werden kann, bedarf es eines situationsbedingtem technisch und elektronisch ausgeklügelten Systems. Wie dies mit Monitoring und eingesetzter Steuerung überschaubar zu managen ist – und dadurch zusätzlich den Energieverbrauch minimiert, werden uns die Experten der SCHAKO Group in kurzweiligen Vorträgen erklären.

Mit von der Partie sind:

REVEN.de: Ihr Spezialist für Prozessabluft in der Industrie und gewerblichen Großküchen.

SCHAKO.com: Ihr Spezialist für die Klimatisierung und Lüftung von gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.

SCHNEIDER-Elektronik.com: Ihr Spezialist für Labore aller Art.

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 08:30 – 16:00

Eventort: Butzbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCHAKO KG
Steigstraße 25-27
78600 Kolbingen
Telefon: +49 (7463) 980-0
https://schako.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
NetConnections neuer Partner von Novicon

NetConnections neuer Partner von Novicon

Die NetConnections GmbH entwickelt seit über 15 Jahren mit der Software OscWare Schnittstellenlösungen für Shopsysteme, Marktplätze, Logistikdienstleister und ERP-Systeme.

Mit der Schnittstellenlösung von NetConnections kann über eine einheitliche Schnittstelle eine Vielzahl von Platformen angesteuert werden und so mit überschaubarem Aufwand ein vielversprechender Multi-Channel-Vertrieb aufgebaut werden. Beim Multi-Channel-Vertrieb werden Produkte und Dienstleistungen über mehrere Kanäle angeboten, um Käufern ein breiteres Spektrum von Möglichkeiten zu bieten. Mögliche Absatzkanäle im Rahmen der Multi-Channel-Strategie sind neben dem stationären Handel besonders Online-Shops und Marktplätze.

In Richtung des Online-Shops bzw. Marktplatzes können vom Anbieter bzw. Händler Artikelstammdaten und Bestandsinformationen in regelmäßigen Zeitintervallen über die Schnittstelle übertragen werden. In die entgegengesetzte Richtung, zum Anbieter zurück, können über die Schnittstelle auch Bestellungen entgegengenommen, der Bestellstatus mit Versandzeitpunkt aktualisiert, sowie Tracking-Infos und Rechnungen als PDF generiert werden – alles voll automatisiert.

Die Partnerschaft mit NetConnections ermöglicht Novicon ab sofort noch mehr Shopsysteme und Marktplätze mit nur einer Schnittstelle an die ERP-Lösung Munixo anzubinden. Magento, Prestashop, WooCommerce unx xtCommerce sind nur einige davon. Neben bisher bereits verfügbaren Anbindungen an Marktplätze, wie bspw. Amazon, besteht ab sofort auch die Möglichkeit, mit einer Schnittstelle Conrad, ebay, idealo, Media Markt / Saturn, Otto, Kaufland und viele weiteren Marktplätze zu bedienen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NOVICON GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 125032230
Telefax: +49 (89) 416176-429
http://www.novicon.net

Ansprechpartner:
Tim Rieche
Marketing
E-Mail: info@novicon.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.