
Live-Event: Expert Session by Nexis mit A1 Telekom Austria AG
Die regelmäßige Überprüfung der Berechtigungs- und Rollenverteilung von Mitarbeiter*innen ist zeitaufwändig und kostenintensiv. In der Expert Session „Rezertifizierungen automatisiert durchführen“ am 24.02.2022 um 11:00 Uhr schildert Herr Peter Lizak, Technology – Identity Management bei der A1 Telekom Austria AG live, wie Rezertifizierungen von Benutzerrollenberechtigungen in der Praxis automatisiert werden können. Gemeinsam mit Nexis GmbH-CEO Dr. Ludwig Fuchs erklärt er, wie die A1 Telekom Austria AG es mithilfe der Software NEXIS 4 geschafft hat, einen schlanken Prozess für sauberes Berechtigungsmanagement zu etablieren.
Details und Anmeldung: https://bit.ly/3dxoddm
Die Expert Session by Nexis ermöglicht allen Teilnehmer*innen, mehr zum agilen Identity- und Access Management mit NEXIS 4, beispielsweise der kostengünstigen Einführung von Rezertifizierungsprozessen für sicheres Berechtigungsmanagement, zu erfahren. Fachbereiche werden mit unnötigen Freigabeschritten verschont, da durch ein Multi-Stage-Verfahren die Aufgaben dynamisch an jeweilige Verantwortliche delegiert werden können. Dabei verlieren die IT-Abteilungen mit NEXIS 4 durch smarte Dashboards nie die Übersicht über den aktuellen Fortschritt der laufenden Kampagnen und Analysen.
Diese Expert Session findet in deutscher Sprache statt. Melden Sie sich hier an: https://bit.ly/3dxoddm
Die Nexis GmbH ist ein auf Identitäts- und Access Management (IAM) spezialisiertes Expertenunternehmen und Anbieter von NEXIS 4, der technologieführenden Identity Analytics & Governance Plattform.
NEXIS 4 bietet systemübergreifende Analyse, Risikobewertung und visuelle (Re-)Modellierung von Berechtigungsstrukturen. Die Plattform vereinfacht die Berechtigungs- und Rollenpflege und unterstützt bei der Einhaltung bestehender Compliance-Vorgaben.
Die Nexis GmbH bietet außerdem hochwertige Consultingservices rund um den Einsatz von NEXIS 4 und zur Lösung von Fragestellungen rund um das Thema IAM. Diese umfassen unter anderem die Erstellung von kundenspezifischen IAM-Roadmaps, die Durchführung von Ist-Analysen und Produktauswahlverfahren, Prozessmodellierungsarbeiten sowie die allgemeine, beratende Begleitung von Kundenprojekten.
Von der Finanzbranche bis zur Automotive-Industrie: Unternehmen aus unterschiedlichsten Sektoren profitieren von den Nexis-Services und nutzen NEXIS 4 entweder als Ergänzung eines bestehenden IAM-Systems oder als Stand-Alone-Lösung zur erfolgreichen Umsetzung bestehender Access Governance und Automatisierungs-Anforderungen.
Nexis
Rudolf-Vogt-Str. 6
93053 Regensburg
Telefon: +49 941 85097900
http://www.nexis-secure.com
Head of Professional Services
Telefon: 094146297122
E-Mail: michael.kunz@nexis-secure.com

IT Talk „Sprachverarbeitung durch KI -Wie aus Wörtern Zahlen werden und Computer Sprache verstehen“ (Vortrag | Online)
Der letzte große Durchbruch in der Sprachverarbeitung mittels KI erfolgte durch die Erfindung von „Wortvektoren“. Dieses clevere Lernverfahren übersetzt Worte aus der natürlichen menschlichen Sprache geschickt in Zahlenreihen, mit denen moderne KI-Systeme arbeiten. So wurden zuletzt große Fortschritte bei Sprachaufgaben, z.B. beim Verstehen und Beantworten erzielt. In diesem IT-Talk zeigen wir sehr anschaulich wie Wortvektoren funktionieren und welche erstaunlichen Dinge damit plötzlich für KI-Systeme möglich werden.
Referenten: Dr. Darko Obradovic und Tobias Knobloch
Dr. Darko Obradovic ist seit 2015 Produktmanager bei Insiders und Entwicklungsleiter für den Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Deep Learning für Bild- und Textverstehen sowie Natural Language Processing (NLP). Als Dozent für Data Science und Web Mining lehrt er zudem Studierende der Informatik an der TUK und war Co-Betreuer zahlreicher Abschlussarbeiten im Bereich der KI mit einem Fokus auf den Praxisbezug.
Tobias Knobloch ist seit 2020 Machine Learning Engineer bei Insiders. Als Teil des Ovation Teams arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung von modernen Deep Learning Verfahren zur automatisierten Dokumentenverarbeitung. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse entwickelt, adaptiert, trainiert und evaluiert er z. B. Verfahren zur Klassifikation oder Informationsextraktion.
Eventdatum: Mittwoch, 16. November 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT Talk „CI/CD-Pipeline – vom Commit zum automatisierten Deployment“ (Vortrag | Online)
Wir alle wollen qualitativ hochwertige Software schreiben – doch wie kann man das erreichen? Um wertvolle Software für den Kunden zu entwickeln, ist eine CI/CD Pipeline unumgänglich. Diese ermöglicht es, etwaige Fehler frühzeitig zu finden und schnellstmöglich zu beheben, um Integrationsprobleme erst gar nicht auftreten zu lassen. In diesem Talk stellen wir euch die Schritte auf dem Weg vom Commit zum Deployment sicherer Software vor.
Referenten: Philipp Neuer und Anna Eimbeck
Philipp Neuer ist Software Engineer bei Insiders Technologies und hat mehrjährige Erfahrung im Arbeiten mit CI/CD-Pipelines. Er interessiert sich besonders für die Automatisierung von Deployment-Prozessen und die Entwicklung sicherer Software.
Anna Eimbeck ist DevOps Engineer bei Insiders Technologies und hat mehrjährige Erfahrung mit der Entwicklung und dem Betrieb von Cloudsoftware. Ihr Hauptfokus liegt hierbei auf der Automatisierung und dem Deployment und Livenehmen von sicherer Software.
Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zebra TC52x – Modernes Enterprise Smartphone mit Barcodescanner
Die Zebra Scanengine
Die Zebra Scanengine SE4770 ist für einen kleinen Scanner eine Glanzleistung der Entwicklung. Sie ist in der Lage, auch in weiterer Distanz Barcodes jeglicher Art zu erkennen. Selbst bei gröberer Verschmutzung oder Beschädigungen können die Codes noch ins System erfasst werden. Alle Daten werden auf 5 Zoll Display in einer 1920 x 1080 Auflösung dargestellt. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen im Freien sind noch alle Angaben klar zu erkennen. Die Gesamtmaße des Zebra TC52x sind 159 mm in der Länge, 75,5 mm in der Breite sowie 18,6 mm in der Tiefe. Es ist ein handliches Modell welches sich einfach mit nur einer Hand bedienen lässt, wobei es nur 249 g an Eigengewicht mit sich bringt.
Die Kernleistung
Das ganze Zebra TC52x ist auf dem Android 10 Betriebssystem entwickelt wurden. Aber Zebra ist in ihrer Entwicklung immer auf die Zukunft bedacht und ermöglicht es dem Zebra TC52x Android bis zur Android Version 14 zu unterstützen. Dadurch behalten Sie immer die neusten Sicherheitsupdates zum Schutz Ihrer sensiblen Daten und verpassen auch keine technischen Neuheiten, die Ihr MDE sonst veralten lassen. Auch der Qualcomm Snapdragon™ 660 Octa-Core ist mit seinen 2.45 GHz ein Prozessor, der in der Zukunft nicht viel an Wert verliert, da er seiner Zeit voraus ist. Das ganze MDE Gerät wird durch eine 4150 mAh Lithium-Ionen-Akku gespeist, welcher das Zebra TC52x für eine ganze Arbeitsschicht am Laufen hält. Für eine intelligente Lösung bei Akkuwechseln hat das Zebra TC52x auch einen Hot Swap Modus, was dafür sorgt, dass der Scanner für eine Weile auf einen internen Akku umschaltet, ohne dass das MDE Gerät ausgeschaltet wird. Sie können also im laufenden Betrieb die Energiequellen wechseln, ohne die Arbeit unterbrechen zu müssen. Sollte Ihnen das MDE Gerät auch mal aus der Hand fallen, ist das auch kein Grund, die Arbeit zu unterbrechen. Denn mit dem Militärstandard STD810 G wurde das Zebra TC52x auf eine Funktionstüchtigkeit nach mehreren Stürzen aus 1,8 Meter Höhe getestet. Selbstverständlich war der Zebra Scanner auch danach noch einsatzfähig. Mit einer parallelen Versiegelung nach IP68 und IP6 Standard ist das TC52x vorbildlich geschützt gegen Wasser, sodass es sogar reinfallen kann, sowie resistent gegen Staub.
Wir von der COSYS sind schon seit Jahren ein zertifizierter Zebra Partner. Wir wissen genau, welcher Scanner sich am besten in Ihren Betrieb integrieren lässt. Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns gemeinsam schauen, welche Anforderungen abgedeckt werden müssen. Sie finden bei uns auch die geeignete Software, um die mobilen Scanner möglichst effizient nutzen zu können. In einem geschlossenem Gesamtkonzept bietet Ihnen die COSYS eine Anlaufstelle für alle Lösungen, welche in der Datenerfassung aufkommen. Selbst beim After-Sale-Service bieten wie einen Reparaturservice von alten und neuen Geräten an und unser Techniksupport nimmt sich Ihrer Probleme an.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

IT Talk „Design Thinking: Einen eigenen Designstandpunkt entwickeln“ (Vortrag | Online)
Design Thinking ist ein iterativer Prozess und systematische Herangehensweise zur Lösung von Problemstellungen und zur Entwicklung neuer Ideen. In diesem IT Talk liegt der Fokus auf der zentralen Phase der Erstellung eines so genannten Point of Views. Gemeint ist damit die Definition der Nutzer- oder Kundengruppe, für die ihr eine Lösung entwickeln wollt. Wir zeigen euch, wie ihr mit Hilfe einer Persona und eines entsprechend formulierten Point of Views (Design Standpunkt) zu einer genauen Vorstellung über die Bedürfnisse, Motive und Probleme eurer Zielgruppe gelangt, um darauf aufbauend zielgerichtete und nutzerorientrierte Lösungen zu entwickeln.
Referent: Dr. Julian Gebhardt
Dr. Julian Gebhardt studierte Soziologie, Psychologie und Kommunikationswissenschaft. Seit seiner Ausbildung zum Design Thinking Coach an der HPI School of Design Thinking im Jahr 2009 unterstützt er Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung neuer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen.
Eventdatum: Mittwoch, 15. Juni 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT Talk „Wer nicht rusted der rostet“ (Vortrag | Online)
Rust ist eine junge Multiparadigmen-Programmiersprache, die zunehmend kommerzielle Anwendung findet. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, sicher, nebenläufig und praxisnah zu arbeiten und Programmfehler zu vermeiden. Firmen wie Amazon, Microsoft und Google unterstützen und verwenden die Programmiersprache in ihren Produkten. Rust ist neben „C“ die erste Sprache, die den Status „offizielle Sprache des Linux-Kernels“ bekommen hat. Aber das Wichtigste von allem ist: Rust macht Spaß!
In diesem Talk geben wir anhand von praktischen Beispielen eine Einführung in die Programmiersprache Rust. Wir zeigen, worin sich die Sprache von anderen unterscheidet, welche Tools und Projekte es für die Rust-Entwicklung gibt und warum man Rust unbedingt lernen sollte.
Referent: Timo Bryant
Timo Bryant ist seit 2013 Software Entwickler bei Insiders Technologies. Im Laufe seiner Karriere hat er mit C++ Desktopanwendungen, Webapps mit Angular, Backends mit Spring Boot und Dropwizard und Apps für iOS und Android entwickelt. Daneben hat er verschiedene Teams dabei unterstützt ihre jeweiligen Tools, Technologien und Softwarearchitekturen zu modernisieren.
Eventdatum: Mittwoch, 09. März 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT Talk „Graphic Facilitation: Dialoge, Lösungsfindung und Ziele in Meetings sichtbar machen“ (Vortrag | Online)
Mit Techniken aus der Graphic Facilitation werden Retrospektiven, Kick-offs, Meilensteinplanung und viele andere Meetings in unserem beruflichen Alltag visuell bereichert. Wir zeigen euch wie ihr in der Moderation mit einfachen Mitteln Veränderungsprozesse aufs Plakat bringt, der Erkenntnisgewinnung auf die Sprünge helft, in der Lösungsfindung an Fahrt aufnehmt und die Kreativität im Team beflügelt.
Referenten: Sandra Wartenberg und Peter Treiber
Sandra Wartenberg ist Scrum Master und Teamlead bei Insiders Technologies und hat mehrjährige Erfahrung mit Scrum-Teams und in Workshops mit Kunden und Studenten. Sie begeistert sich für kreative Ideen und gute Prozesse zur Kollaboration in Teams und zwischen Teams.
Peter Treiber ist seit 2015 Software Developer bei Insiders Technologies. Unter Anwendung von Clean Code und TDD entwickelt er moderne Webanwendungen und Apps, klärt Anforderungen von Kunden mit den Product Ownern, evaluiert technische Lösungen zur Umsetzung von Features und unterstützt den Support bei der Fehleranalyse. Als Scrum Master sorgt er darüber hinaus für die Einhaltung von Prozessen. Sein Wissen gibt er gerne auch an die IT Talk Community weiter.
Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitalisierungs- und Versicherungsexperte Dr. Wolff Graulich steigt in die Geschäftsführung von Eucon ein
Sven Krüger, CEO der Eucon Group, sagt: „Mit Dr. Wolff Graulich gewinnen wir einen Digitalisierungsexperten, der sich sowohl in der Versicherungsbranche und bei Insurtechs als auch der Softwareentwicklung bestens auskennt. Mit seinem umfassenden Know-how und seiner Erfahrung in der Internationalisierung wird er unseren Geschäftsbereich Insurance strategisch weiterentwickeln.“
Dr. Wolff Graulich gilt als ausgewiesener Experte im Versicherungsumfeld und in der branchenübergreifenden digitalen Transformation. Der promovierte Molekularbiologe war Vorstand und Mitbegründer des Digitalversicherers Element Insurance AG, bevor er 2020 als Partner zum Beratungsunternehmen Senacor Technologies wechselte. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen bei Boston Consulting Group, ARAG, Roland Rechtsschutzversicherung und AXA tätig.
„Michael Rodenberg hat die Entwicklung des Versicherungsgeschäfts von Eucon in den vergangenen 14 Jahren maßgeblich mitgeprägt. Dabei hat er wichtige Weichenstellungen erreicht und gemeinsam mit unseren Kunden das Fundament für automatisierte und kundenzentrierte Schadenprozesse gelegt“, sagt Krüger. „Neue Wachstumsfelder spielen in unserem 5-Jahres-Plan eine wichtige Rolle. Um richtig Fahrt aufzunehmen, wird Michael Rodenberg hier künftig seine Erfahrung einbringen und den Aufbau eines neuen strategischen Wachstumsfeldes verantworten.“
Eucon ist ein digitaler Pionier der Daten- und Prozessintelligenz. Als Wegbereiter für den digitalen Wandel unterstützt Eucon seit 1997 Unternehmen in den Branchen Automotive, Versicherungen und Real Estate dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren, Datenschätze wertbringend zu nutzen und digitale Geschäftsmodelle umzusetzen. Eucon verfügt über umfassende Marktdaten und tiefes Expertenwissen und kombiniert dieses Know-how mit modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Robotic Process Automation zu intelligenten Automatisierungslösungen. Mit über 400 Mitarbeitenden betreut das Unternehmen 250 Kunden in mehr als 80 Ländern von Niederlassungen in Europa, Nord- und Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Für seine datengetriebenen Plattformlösungen und seine Unternehmenskultur hat Eucon zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Mehr Informationen unter www.eucon.com.
Eucon Group
Martin-Luther-King-Weg 2
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 14496-0
Telefax: +49 (251) 14496-111
http://www.eucon.com/
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (251) 144962310
E-Mail: barbara.greissinger@eucon.com
TPG The Project Group vereinheitlicht Projektmanagement-Lösungen bei internationalem Luft- und Raumfahrtkonzern
Das internationale Unternehmen traf 2018 die strategische Entscheidung, das Projektmanagement unternehmensweit zu vereinheitlichen. Nach einem internen Vergleich entschied sich der Kunde für eine On-Premise-Lösung auf der Basis von Planisware Enterprise V6. Vorher wurden unterschiedliche Tools genutzt. Damit wurde die Migration umfangreicher, komplexer und zum Teil hochsensibler Daten erforderlich.
Die Daten von circa 500, zum Teil sehr umfangreichen Projekten wurden von TPG sorgfältig für das neue System vorbereitet und schrittweise in mehreren Batches migriert. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen gelang der vollständige Umzug in nur einem halben Jahr. Trotz des kompletten Systemwechsels kann das Unternehmen für den künftigen Support weiter mit der Kompetenz von TPG im alten wie im neuen PPM-System rechnen.
Die gesamte Case Study als PDF ist zu finden unter https://bit.ly/3APw40J
TPG The Project Group sorgt seit über 23 Jahren bei ihren Kunden für das gute Gefühl, ihre Projektwelt wirklich im Griff zu haben und den Erfolg ihrer Investition langfristig zu sichern. Mit Beratung, Produkten, Lösungen und Training zu klassischem, agilem oder hybridem Multi-Projektmanagement begleitet TPG mittlere und große Unternehmen aller Branchen im PMO, Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Auf Basis fundierter methodischer und technischer Expertise entstehen individuell optimierte Cloud- oder "on premises"-Lösungen auf der jeweils für den Kunden passenden technischen Plattform – Microsoft oder Planisware. Besonders bekannt ist TPG für die Integration von Projektmanagement- mit vielen anderen IT-Systemen via TPG PSLink©, einem weltweit führenden Middleware-Produkt. International überzeugen die vielen TPG Niederlassungen in Europa, Nordamerika und dem MEA-Raum sowie ein weltweites Partnernetzwerk.
Für weitere Informationen: https://www.theprojectgroup.com
TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com
Director Marketing
Telefon: +49 (89) 615593-51
Fax: +49 (89) 61559340
E-Mail: achims@theprojectgroup.com

Das neue Hannoveraner Wertstoffzentrum der Hagedorn Unternehmensgruppe setzt von Anfang an auf die tegossuite
Das Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) wird in Zukunft als Recyclingzentrum für mineralische Massen und Abfälle aus Rückbau-, Abbruch-, Tiefbau- und sonstigen Baumaßnahmen dienen und sich als Teil der Hagedorn Unternehmensgruppe um die Logistik, Entsorgung und das Recycling kümmern. Mit dem HWG forciert die Hagedorn Gruppe die Expansion ihrer Entsorgungssparte und erhöht ihre Kapazitäten für eine fachgerechte Entsorgung.
Um die Basis für die Eröffnung weiterer Standorte zu schaffen und den Weg für das angestrebte Wachstum zu ebnen, benötigt das HWG eine Lösung, die Prozesse harmonisiert und die es der Unternehmensführung erlaubt, schnell auf die entscheidenden Kennzahlen des Unternehmens zurückzugreifen. Dazu benötigt das HWG auch eine zentrale ERP Plattform, die deren Prozesse entsprechend unterstützt. Das HWG entschied sich nach der Empfehlung von Thorsten Hage, Geschäftsführer des Gütersloher Wertstoffzentrums (GWG), nun für die Plattform der Firma tegos GmbH aus Dortmund und implementiert jetzt die tegossuite auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central. „Mit tegos und deren Lösungen haben wir jetzt die Basis, die wir benötigen, um schnell auf unsere benötigten Kennzahlen zu kommen. Die Microsoftplattform und die tiefe Integration wie in Power BI, haben uns neben dem Branchenwissen der tegos von dem Wettbewerbsvorteil, der diese Lösung bringen kann, überzeugt.“, sagt Frank Röschard, Geschäftsführer des HWG.
„Mit unserer tegossuite decken wir viele Prozesse des HWG im Standard ab. Das konnte überzeugen. HWG möchte mit uns einen Weg in die digitale Zukunft gehen. Dabei werden weitere Add Ons wie DMS oder elektronischer Datenaustausch auch zusammen umgesetzt. Mit dem HWG und der damit verbundenen Entsorgungssparte der Hagedorn Gruppe, haben wir einen der Marktführer im Bereich des Recyclings von Baustoffen als neuen Partner gewonnen“, erklärt Ralf Linnemann, Geschäftsführer der tegos GmbH Dortmund.
„Das HWG ist eine wichtige Erweiterung und nur ein erster Schritt im Ausbau unserer Entsorgungssparte. Um den Standort und die gesamte Sparte zu stärken, braucht es die richtigen Partner an unserer Seite. Mit tegos können wir die Prozesse entsprechend sauber und effizient unterstützen und weiter wachsen, sagt Spartenleiter Alfred Winkelmann. Als Zielsetzung gilt, dass die tegossuite als Plattformlösung für die einzelnen Standorte der Hagedorn Gruppe agiert und als nachhaltiges Grundgerüst fungiert. Sobald die neue Software in Hannover eingesetzt wird, folgt die Adaption am Gütersloher Wertstoffzentrum (GWG). Künftig sollen auch die weiteren geplanten Entsorgungszentren der Hagedorn Gruppe von tegossuite profitieren.
tegos freut sich ganz besonders über die neue Partnerschaft mit dem HWG und der Hagedorn Gruppe – auch deswegen, weil beide Unternehmen die gleiche Leidenschaft zum Revierclub Schalke 04 verbindet, die der Inhaber und Geschäftsführer Thomas Hagedorn als starker Sponsor von Schalke 04 lebt, und der Geschäftsführer Andreas Kullmann als Enkel eines Schalke Mitbegründers im Blut hat.
Seit ihrer Gründung 1996 hat sich die tegos GmbH Dortmund zum führenden Branchenlösungsanbieter für die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft auf Basis von Microsoft Dynamics entwickelt.
Unser Ziel ist es, Unternehmen aus allen Bereichen der Wertstoffwirtschaft durch vollständige EDV-Lösungen aus einer Hand einen sichtbaren Mehrwert zu liefern, der Ihre Marktposition nachhaltig sichert. Unsere Branchenkompetenz, kombiniert mit der Technologie von Microsoft, garantiert höchste Investitions- und Zukunftssicherheit. Wir sorgen für Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen und sichern so Ihre wirtschaftliche Standfestigkeit.
tegos ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Bereichen der Entsorgungswirtschaft, des Recyclings und des Wertstoffhandels sowie des Metallhandels. Wir sind davon überzeugt, dass Branchenkenntnis der Schlüssel zum Erfolg ist. Nur wer die Sprache, den Markt und die Probleme seiner Kunden versteht, kann wirkliche Lösungen liefern.
Die strategische Ausrichtung auf die Entsorgungs- und Recyclingbranche werden wir zukünftig mehr denn je verfolgen und weiter ausbauen. Damit sichern wir unseren Interessenten, Kunden und Partnern zu, alle Projekte erfolgreich umzusetzen und eine langfristige Geschäftsbeziehung mit ihnen zu betreiben, weiter zu vertiefen und zu erweitern.
tegos GmbH
Oslostraße 2
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 31776-0
Telefax: +49 (231) 31776-199
http://www.tegos.eu
Digital Marketing Manager
E-Mail: tkullmann@tegos.eu