Monat: Februar 2022

Far Cry® 6-DLC Joseph: Kollaps ab dem 8. Februar verfügbar

Far Cry® 6-DLC Joseph: Kollaps ab dem 8. Februar verfügbar

Ubisoft® gab heute bekannt, dass das dritte und finale DLC von Far Cry® 6, Joseph: Kollaps , als Teil des Season Pass ab dem 8. Februar auf Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation®5, PlayStation®4, Stadia sowie für Windows PC im Ubisoft Store und im Epic Games Store verfügbar sein wird. Spieler:innen können zudem Ubisoft+* auf PC, Stadia und Amazon Luna** abonnieren. Der DLC wird im Koop spielbar sein und mit dem Buddy Pass können Besitzer:innen des DLCs einen weiteren Far Cry 6-Spielenden (auf der gleichen Plattform) einladen. Selbst wenn die eingeladene Person den DLC nicht besitzt.

Spielende werden in die Rolle von Joseph Seed schlüpfen, den ikonischen Bösewicht aus Far Cry 5. In einer verdrehten Version von Hope County, Montana wird es eine brandneue Erfahrung zu erleben geben, welche durch das Roguelite-Genre inspiriert wurde. Mit einer Mischung aus intensiver Action und Storytelling bietet Joseph: Kollaps den Spieler:innen die einzigartige Möglichkeit, sich in Josephs gequälte Seele hineinzuversetzen und gegen seine ehemaligen Sektenanhängenden anzutreten, nachdem sein Glaube zusammengebrochen ist. Schließlich muss Joseph sich seinen Familienmitgliedern stellen, während er darum kämpft, seine inneren Dämonen zu besiegen.
Um die Veröffentlichung zu feiern, gibt es momentan Rabatte von bis zu 40% auf alle Far Cry 6-Editionen in allen digitalen Stores. Zusätzlich können Besitzende von Far Cry 6 25% Rabatt auf den Season Pass erhalten.
Far Cry 6 ist ein Open-World-Ego-Shooter, entwickelt unter der Leitung von Ubisoft Toronto***, der die Spieler:innen in die Kämpfe der modernen Guerilla-Revolution verwickelt. Auf der Insel Yara strebt Präsident Antón Castillo danach, seinem Land zu früherem Glanz zu verhelfen, während er seinen Sohn Diego darauf vorbereitet, in seine Fußstapfen zu treten. Doch das Paradies hat seinen Preis. Sein Land zu bereichern bedeutet, diejenigen zu unterwerfen, die seiner Vision nicht folgen. Spieler:innen verkörpern Ex-Militär Dani Rojas und schließen sich der der Revolutionsgruppe, Libertad, an. Als Dani erleben die Fans adrenalinreiche und chaotische Guerilla-Kämpfe im Far Cry-Stil auf eine noch nie dagewesene innovative und kreative Weise.
Weitere Informationen zu Far Cry 6 gibt es unter: ubisoft.com/de-de/game/far-cry/far-cry-6
Die neuesten Informationen zu weiteren Ubisoft Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com/de-de
Bis zum 7. Februar, 10 Uhr, läuft im offiziellen Ubisoft Store der Lunar Sale, in welchem eine Vielfalt des breit gefächerten Sortiments um bis zu 75% rabattiert ist. So kostet Far Cry 6 in der Standard-Version im Store aktuell 38,99 € auf PC und 45,49 € für Konsolen. Dabei gibt es ab einem Einkauf in Höhe von 49,99€ eine 10€ Wallet-Belohnung****. Zudem gibt es mit dem Treueprogramm zusätzlich 20 % Rabatt auf den Warenkorb*****.
*14.99€ im Monat. Jederzeit kündbar. Weitere Informationen unter plus.ubisoft.com.
**Stadia Release in 2022
***In enger Zusammenarbeit mit Montreal. Zu den anderen beteiligten Studios gehören Ubisoft Shanghai, Ubisoft Berlin, Ubisoft Kiew, Ubisoft Philippinen und Ubisoft Montpellier.

****Mehr Informationen zu der Wallet-Belohnung gibt es unter: https://store.ubi.com/de/wallet-event
*****Ausgenommen sind Ingame-Währungen, das Ubisoft+ Abonnement und physische Produkte (Bücher, Comics u.Ä.). Mehr Informationen dazu unter

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2020-21 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com

© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Geschäftsführer: Yves Guillemot | Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf HRB Nr. 60251.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 04.02.2022

Technologie-News vom 04.02.2022

Technologie-News vom 04.02.2022

CONVINUS Global Mobility Alert Week 5.2022

Viel Vergnügen beim lesen unseres Global Mobility Alerts KW 5.2022.

Weiterlesen auf insights.convinus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von CONVINUS global mobility solutions


Folge 5 – BiPRO für Vermittler

In Folge 5 der BiPRO-Videoreihe erläutert Sarah Hesse die Vorteile, die der BiPRO e. V. für Vermittler schafft.

Während der Fokus in den vorherigen Folgen auf Versicherer sowie MVPs und Vergleicher lag, widmet sich Sarah Hesse in Folge 5 dem letzten Teil der BiPRO-Kette, den einzelnen Vermittlern. Für diese ergeben sich durch die Arbeit des BiPRO e. V. ebenfalls Vorteile, welche die BiPRO-Expertin der BROCKHAUS AG in der neuesten Folge vorstellt.

Weiterlesen auf youtu.be oder pressebox.de

Veröffentlicht von BROCKHAUS AG


KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022

KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Valentinstagsaktion 2022: Gigaset schenkt Ihnen eine Gravur für Ihre persönliche Liebesbotschaft!

Februar ist der Monat der Liebe – der perfekte Anlass unseren Liebsten ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Zur Feier des Tages schenkt Gigaset Ihnen mit der Valentinstagsaktion 2022 im Gigaset Online Shop eine kostenlose Gravur für alle gravierbaren Gigaset Smartphones, die im Aktionszeitraum bestellt werden.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Wärmedämmung zum Wohlfühlen

Moderne Architektur muss viele Anforderungen erfüllen. Eine gute Wärmedämmung, helle, lichtdurchflutete Räume und Klimafreundlichkeit spielen bei Neubauten und Sanierungen von Bürogebäuden eine wichtige Rolle.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


COSYS Bestandsführung – kleine Lager, kleine Preise

Sie haben ein kleines Lager, das Sie unbedingt digital führen müssen? Dann ist die COSYS Bestandsführung ideal für Sie. Die Bestandsführung enthält grundlegende Funktionen der Lagerverwaltung, ist aber schon ab 49,90€ im Monat zu haben und somit deutlich günstiger als andere Angebote. Die Software wird über eine Cloud betrieben und für Sie von COSYS gehostet und gewartet. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für mehr Informationen zu unserer Bestandsführungs-Software.

Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Transformation durch Brennstoffzellentechnologie (Seminar | Online)

Transformation durch Brennstoffzellentechnologie (Seminar | Online)

Automotive in Bewegung – Transformation durch Brennstoffzellentechnologie

Wie entwickelt sich der Markt der Brennstoffzellentechnologie und welche Antriebsvarianten finden zukünftig Einsatz? Welche Herausforderungen bestehen für Zulieferer und wo eröffnen sich neue Chancen? Welche Brennstoffzellenkomponenten bieten derzeit und zukünftig große Potentiale?

Die interaktive Onlineveranstaltung beschäftigt sich mit den Veränderungen, auf die sich Unternehmen und ihre Mitarbeitenden einstellen müssen. Zudem werden Herausforderungen sowie Chancen, die es für Mittelständler in der Automobilwirtschaft zu bewältigen aber auch zu nutzen gilt, betrachtet.

Eventdatum: Donnerstag, 10. Februar 2022 16:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-0
Telefax: +49 (711) 892385-49
http://www.e-mobilbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Freistaat Thüringen vergibt Großauftrag zur Digitalisierung der Agrar-Förderung an IBYKUS

Freistaat Thüringen vergibt Großauftrag zur Digitalisierung der Agrar-Förderung an IBYKUS

Die IBYKUS AG für Informationstechnologie gewährleistet neben der Pflege und Erweiterung der bestehenden Agrardatenbank die Einbindung neuer Technologien wie KI und Satellitenmonitoring und schafft mit dem Agrar-Master-Portal PORTIA ein modernes Fachinformationssystem für Landwirte, interessierte Bürger und die Verwaltung. Mit einem Volumen in Höhe von ca. 40 Millionen ist dieser Auftrag der zweitgrößte in der Unternehmensgeschichte und ein weiterer Meilenstein in der 30-jährigen Zusammenarbeit mit dem Land Thüringen.

Die Agrardatenbank PAULA (Plattform für FörderAnwendungen in den Bereichen Umwelt und Landwirtschaft) basiert fachlich auf den Anforderungen der EU im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie des Rechnungsabschlussverfahrens. Darüber hinaus werden über diese Maßnahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz sowie Landesprogramme des Freistaates Thüringen bearbeitet. Insgesamt wird ein Mittelvolumen von etwa 400 Millionen Euro jährlich verwaltet. Gegenwärtig arbeiten rund 700 Nutzer mit dem System.

Aufgrund der Verschiebung des Beginns der neuen GAP-Förderperiode auf Anfang 2023 müssen zusätzliche Übergangsmaßnahmen in das System eingebunden werden, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Digitalisierung des Agrarsektors nimmt Fahrt auf

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Plattform bindet IBYKUS auch ergänzende Prozesse ein, wie die Nutzung von webbasierten Diensten, des satellitengestützten Flächenmonitorings als neue Kontrollmethode für flächenbezogene Beihilfen und die Entwicklung von Apps, einschließlich des Einsatzes künstlicher Intelligenz.

PORTIA beflügelt die Antragstellung

Das Agrar-Master-Portal PORTIA optimiert die Kommunikation zwischen Behörde und Antragsteller. Zukünftig ermöglicht dieses die browserbasierte Antragstellung für sämtliche Förderangebote der Agrarverwaltung Thüringens. Neben der Antragstellung für die landwirtschaftliche Förderung zählen hierzu das EU-Schulprogramm für Milch, Obst und Gemüse sowie weitere projektbezogene Förderungen. Nutzer des Portals können ihre Daten ganzjährig pflegen, Anträge stichtagsbezogen einreichen und den Fortgang des Antragsverfahrens jederzeit einsehen. Somit werden die Transparenz des Verwaltungsverfahrens erhöht, die Nutzerfreundlichkeit gesteigert und rechtliche Rahmenbedingungen aus dem Onlinezugangsgesetz berücksichtigt.

Zudem steht PORTIA Landwirten, interessierten Bürgern im ländlichen Raum und der Verwaltung als modernes Fachinformationssystem zur Verfügung.

Über IBYKUS AG für Informationstechnologie

Die IBYKUS AG für Informationstechnologie ist einer der führenden deutschen IT-Spezialisten. Das Leistungsspektrum umfasst E-Government-Lösungen für die Verwaltung europäischer, nationaler und kommunaler Fördermittel sowie innovative Lösungen zur Geschäftsprozessoptimierung für Unternehmen auf Basis von SAP® und selbst entwickelter Software. Kollaborationslösungen, UX/UI-Design, die Entwicklung mobiler Anwendungen, IT-Infrastruktur und Hosting in eigenen Rechenzentren in Deutschland, Consulting und ergänzende Services ergänzen das Portfolio.

1990 gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute über 260 Mitarbeiter*innen. Neben dem Hauptsitz in Erfurt unterhält die IBYKUS AG weitere Niederlassungen in Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete der IT-Dienstleister einen Jahresumsatz von 33,8 Millionen Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IBYKUS AG für Informationstechnologie
Herman-Hollerith-Str. 1
99099 Erfurt
Telefon: +49 (361) 4410-0
Telefax: +49 (361) 4410-410
http://www.ibykus.de

Ansprechpartner:
Michelle Moschny
Marketing- und Eventmanagerin
Telefon: +49 361 4410262
E-Mail: presse@ibykus.de
Dr. Nicole Seifferth-Schmidt
Vertriebsbeauftragte Fachverfahren
Telefon: +49 (361) 44100
E-Mail: VertriebStab@ibykus.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PMO India Awards 2021

PMO India Awards 2021

PMO Global Alliance (PMOGA) India Community Hub under the inspiration of PMO Global Alliance (www.pmoga.world), the largest community of PMOs (Project, Program and Portfolio Management Offices) and PMO professionals with over 12,000 members from 110+ countries, launched the first edition of PMO India Awards (www.pmoawards.org/india) in October 2021. The objective of PMO India Awards is to acknowledge and celebrate the excellence and performance of PMOs and PMO Leaders in India. PMOGA India Hub is the local arm of PMO Global Alliance in the Indian subcontinent.

The PMO India Awards is an initiative that will bring more visibility to the PMOs and how they can contribute to the successful delivery of the projects and programs. This award will also establish a strong foundation for PMOs which are actively helping their organizations and C-suites in prioritizing and selecting the initiatives and aligning them with the strategy of the organization. PMOs can undoubtedly bring value not only to their clients; but also to the society through their strong and influential community-building practices, hence, improving the effectiveness and sustenance of outcomes. (Reference: Ramamurthy, K. (2021). Project Management Update from Bengaluru and PMOGA India Hub; report, PM World Journal, Vol. X, Issue X, October)

India Hub strongly believes in contributing to the evolution of the Indian PMOs and Project Management community, encouraging organizations and professionals to develop and share their experiences with the local community and the world.

The 2021 PMO India Awards Winners will be appointed to represent India at the 2022 PMO Global Awards (www.pmoawards.org), the world’s largest and most prestigious award for PMOs and PMO Professionals organized by PMO Global Alliance every year. The following are the three award categories of the PMO India Awards 2021.

  • PMO OF THE YEAR: The PMO of the Year Award recognizes the best performing PMO organizations in India in 2021. PMOs must be in operations for over 5 years.
  • NEWCOMER PMO OF THE YEAR: This award will recognize the best performing Newcomer PMO organizations in India. Newcomer PMOs have to be between 2 and 5 years old.
  • PMO LEADER OF THE YEAR: The PMO Leader of the Year Award honors individuals around the world for their outstanding performance leading PMOs based in India.

One winner will be selected from the finalists in each of the above award categories based on the criteria defined by the awards committee and 40+ esteemed judges in the global community. The winners will be announced on Feb 5th, 2022 at 18:00 hours India Standard Time in a live event on LinkedIn and our YouTube channel.

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6886656277234151424/

Our official sponsor of the PMO India Awards is Can Do GmbH (https://www.can-do.de/en/), a leading project management software company based in Munich, Germany. Can Do helps you to plan projects and resources accurately and reliably – even if you don’t yet have all the key data and parameters.

It leverages AI to make well-founded decisions and supports traditional and agile project planning simultaneously which has become the imperative in the current context. Can Do helps you in resource management and skill management by letting you decide when and for how long you need your team members – but also the skills they should bring to the project. In essence, it is a complete project planning, scheduling, execution, monitoring and controlling software which enhances the productivity and effectiveness by faster decision-making for achieving desired outcomes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de

Ansprechpartner:
Ariane Becker
Customer Care & Sales
E-Mail: ariane.becker@can-do.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

FELA als erster Systemlieferant mit eigener Anbindung an Datendrehscheibe CUS

FELA als erster Systemlieferant mit eigener Anbindung an Datendrehscheibe CUS

Als derzeit einziger Systemlieferant, konnte Anfang Februar 2022 das Schweizer Unternehmen FELA mit seiner eigenen Anbindung an die Datendrehscheibe CUS in den Produktivbetrieb gehen. Damit sind nun drei Kunden der FELA bereits an CUS angebunden, zwei davon mit einem Fahrgastinformationssystem eines Dritt-Anbieters. Die Anbindung eines weiteren Kunden ist bereits in Vorbereitung.

Keine leichte Aufgabe für kleine Transportunternehmen – verpflichtende Anbindung an CUS

Die sogenannte Integrations-Plattform des Customer Systems (CUS) der SBB dient als Austausch-Plattform von Echtzeitdaten aller Transportunternehmen in der Schweiz. Durch sie sind für den Fahrgast unsichtbare Wechsel, zwischen Tarifzonen und auch Anbietern, möglich.

Die CUS wird von der SBB verwaltet, inzwischen aber Pflicht für alle Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrsverbunds und ist damit defacto die nationale Datendrehscheibe (DDS). An sie werden alle Fahrplan- und Echtzeitdaten der angeschlossenen Unternehmen im Format VDV geliefert und können so schweizweit ausgetauscht werden.

Alle grösseren Verkehrsverbünde oder Transportunternehmen der Schweiz besitzen eine eigene Datendrehscheibe, die an CUS weiterleitet und von der die Daten landesweit abonniert werden können.

Typischerweise sind die Daten eines rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) oder auch Intermodal Transport Control Systems (ITCS) eines Herstellers auf eine bestimmte Weise aufbereitet, sodass sich die Datendrehscheiben in der Aufbereitung und Weiterleitung ihrer Daten an diesen Systemen orientieren.

Einfach für alle Transportunternehmen, die unter dem Dach eines grösseren Verkehrsverbunds laufen. Umso schwieriger, für alle kleinen und unabhängigen Betreiber, die sich selbst um ihre verpflichtende Anbindung an CUS kümmern müssten.

Einfache und unabhängige Anbindung an CUS

FELA hat diesen Bedarf erkannt und eine eigene Anbindung an CUS realisiert. Als bislang einziger Systemlieferant verfügt das Schweizer Unternehmen über eine eigene Datendrehscheibe, an die auch Dritt-Systeme angebunden werden können.

Davon profitieren vor allem kleinere, von einem Verkehrsverbund unabhängigen Transportunternehmen, die mit Unterstützung der FELA-Expertise einfachen Zugang zu CUS erhalten. Im Gegensatz zu den proprietären Anbindungen grösserer Betreiber, kann mit der FELA-Anbindung jedes Fahrgastinformationssystem integriert werden. So ist von drei derzeit über FELA angeschlossenen Unternehmen, nur eines mit einem FELA-eigenen Fahrgastinformationssystem ausgestattet. Weitere befinden sich noch in Vorbereitung.

Über die FELA Management AG

FELA Management AG – Individuelle Systemlösungen für den ÖV

Wir erstellen für Sie skalierte und intelligent vernetzte, individuelle Lösungen für Fahrgastinformation, Betriebsleitstelle, Ticketing und elektronische Bezahlsysteme für Bus und Bahn.

Im Rahmen der Modernisierung Ihrer Flotte gestalten wir clevere Refit-Konzepte, genau abgestimmt auf jedes Fahrzeugmodell. Mandantenfähiges Flottenmanagement und flexible Trackinglösungen ergänzen unser Portfolio.

Unsere Hard- und Software-Lösungen werden bei uns im Haus entwickelt. Betrieb und Integration, umfassender Support sowie Schulung der Software-Lösungen vervollständigen unser Service-Angebot.

Alles aus einer Hand. Swiss Made.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FELA Management AG
Basadingerstrasse 18
CH8253 Diessenhofen
Telefon: +41 (52) 64646-46
Telefax: +41 (52) 64646-96
http://www.fela.swiss/

Ansprechpartner:
Dirk Güthlin
Telefon: +41 (52) 64646-12
E-Mail: thlin@fela.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten. Eine Managementdisziplin?

Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten. Eine Managementdisziplin?

Gestern Nachmittag schlossen sich die digitalen Tore des 18. Deutschen IT-Sicherheitskongresses  des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Weit über 8.000 TeilnehmerInnen verfolgten die Podiumsdiskussionen sowie die vielen Vorträge, in denen geballtes Wissen rund um IT-Sicherheit vermittelt wurde.

Im Rahmen eines Call for Papers hatte das BSI im letzten Jahr dazu aufgerufen, kreative und praxisnahe Beiträge zum Kongress einzureichen. Rund 100 AutorInnen waren dem Aufruf gefolgt und haben Kurzfassungen zu 22 Themenschwerpunkten eingereicht. Mitte November 2021 hat der Beirat aus diesen Einreichungen 28 Beiträge für den Kongress ausgewählt. Ramon Mörl, Geschäftsführer der itWatch, wurde mit dem Themenvorschlag „Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten“ von der hochrangig besetzten Jury des BSI für einen Vortrag und einen Buchbeitrag ausgewählt.*

Am 1. Februar konnten die TeilnehmerInnen während des digitalen Kongresses den Vortrag von Mörl verfolgen, in dem er die Problematik beschreibt und passende Lösungsansätze erläutert. Die ganz klare Quintessenz des Vortrags ist: Digitale Souveräntät ist eine Managementdisziplin. Den Inhalt des Vortrags können Sie hier anhören und sehen: itWatch auf YouTube.

   * Herausgeber des kompletten Tagungsbandes ist das Bundesamt für Sicherheit in der
      Informationstechnik, Titel: Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache“, Tagungsband zum
      18. Deutschen IT-Sicherheitskongress 2022, SecuMedia-Verlag 2022. Sie können das Buch ab
      Ende Februar im Buchhandel und auf www.secumedia.shop erwerben,
      ISBN 978-3-922746-84-3.

Über die itWatch GmbH

itWatch steht für innovative IT-Sicherheitsprodukte, die Ihr Unternehmen vor Datendiebstahl und Angriffen von innen und außen schützen. Die Endpoint Security Suite der itWatch vereint Lösungen für die Verschlüsselung (Encryption), Endgeräte Sicherheit (Endpoint Security), Data Loss Prevention (DLP), technische Umsetzung von Datenschutz und Sicherheitskultur durch Security Awareness in Echtzeit, Applikationskontrolle (Application Control), Inhalts-Kontrolle (Content Control) und den Schnittstellen- und Geräteschutz (Port & Device Control) wie z.B. USB-Kontrolle. Das Ziel der Automatisierung als Teil der IT-Sicherheitslösungen sind kostensenkende Mehrwerte im IT-Betrieb. Die Produkte sind an den Bedürfnissen der Großkunden, des Mittelstandes sowie der Behörden ausgerichtet. Die patentierten Produkte haben weltweite Alleinstellungsmerkmale, welche itWatch zum führenden Anbieter im Sektor DLP/Endpoint-Security macht, der sowohl die hohen Anforderungen des Nachrichtendienstes erfüllt als auch die Tauglichkeit in vielen mittelständischen Installationen und bei Großkunden mit weit über 100.000 Lizenzen beweist.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itWatch GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 62030100
Telefax: +49 (89) 620301069
https://www.itwatch.de/

Ansprechpartner:
Sabine Hornberger
Director Public Relations
Telefon: +49 (89) 6203010-555
E-Mail: sabine.hornberger@itWatch.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LiveTiles und Microsoft 365: Der Digital Workplace für Frontline Worker (Webinar | Online)

LiveTiles und Microsoft 365: Der Digital Workplace für Frontline Worker (Webinar | Online)

Thema: LiveTiles und Microsoft 365: Der Digital Workplace für Frontline Worker

Wie erreicht man auch die Kolleg*innen, die nicht über einen klassischen Büro-Arbeitsplatz verfügen, also z. B. im Verkauf oder der Produktion arbeiten? Für diese sogenannten „Frontline Worker“ bietet LiveTiles eine Lösung, mit der nicht nur diese auf dem neuesten Stand bleiben, sondern auch die Mitarbeitenden aus der Unternehmenskommunikation und dem Human Ressource Management, die die „Microsoft 365“-Umgebung nicht mehr verlassen müssen. Mit minimalem Aufwand kann ein Unternehmen so auch bei den Kolleg*innen, die keinen „Microsoft 365“-basierten Arbeitsplatz besitzen, eine hohe Reichweite erzielen.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Patrick Püntener, CTO von LiveTiles, wie schnell und einfach der Digital Workplace für Frontline Worker in Microsoft 365 erstellt werden kann und wie Inhalte – gleichzeitig zielgruppenspezifisch und arbeitsplatzunabhängig – ausgespielt werden können. Erreichen Sie alle Mitarbeitenden, egal ob innerhalb von Microsoft 365 oder auf einem Smartphone ohne Microsoft 365.

Referenten:
Patrick Püntener, CTO | LiveTiles
Nikolai Shulgin, Principal Consultant Strategy & New Business | HIRSCHTEC

 

Eventdatum: Mittwoch, 23. Februar 2022 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technische Trainings für die NCP Secure Enterprise Solution (Schulung | Online)

Technische Trainings für die NCP Secure Enterprise Solution (Schulung | Online)

Nur mit entsprechendem Knowhow zu allen NCP-Komponenten (Clients, Management, Server) können unsere Partner und Endkunden ihre Installationen betreuen und den maximalen Nutzen aus der Technologie schöpfen.

Wir bieten entsprechende Trainings für die Enterprise Lösung ausschließlich online an, auf Anfrage auch individuell für Partner oder Kunden.
Für einen individuellen Termin kontaktieren Sie uns bitte unter

Für unsere Partner sind die Basic und Advanced Trainings verpflichtend, da wir sicherstellen möchten, dass die gemeinsamen Endkunden bestmöglich betreut und beraten werden.

Eventdatum: 18.05.22 – 09.12.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

NCP engineering GmbH
Dombühler Strasse 2
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9968-0
Telefax: +49 (911) 9968-299
http://www.ncp-e.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Foundation (IREB CPRE) (Seminar | Zürich)

Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Foundation (IREB CPRE) (Seminar | Zürich)

Die Anforderungen (Requirements) bilden das Fundament eines jeden Vorhabens. Zur der Entwicklung eines neuen Systems oder der Veränderung eines bestehenden Systems wird das Requirements Engineering angewendet. Die Qualität der Anforderungen entscheidet massgeblich über den Umsetzungserfolg eines Projektes. Viele der nachfolgenden Projektaktivitäten hängen von den Ergebnissen eines professionellen Requirements Engineerings ab.

Im Zertifikatskurs zum “IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation” vermitteln wir Ihnen das benötigte Wissen.
Sie profitieren beim Seminar „Requirements Engineering Foundation“ von diesen Inhalten:

  • Einführung ins Requirements Engineering
  • Prozesse und Rollen
  • Wesentliche Dokumente
  • Scope Management
  • Requirements Management
  • Requirements Development
  • Modellierungstechniken
  • Use Case Analyse
  • Beurteilung von Requirements
  • Verifikation & Validation von Requirements

Die Zertifizierung zum IREB CPRE findet am letzten Seminartag statt. Die Kosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Eventdatum: 04.03.22 – 03.06.22

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spol AG
Höfenstrasse 33
CH6312 Steinhausen
Telefon: +41 (41) 74730-60
Telefax: +41 (41) 74730-61
http://www.spol.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.