Monat: Februar 2022

IT-Organisation & Cloud Transformation (Kongress | Offenbach am Main)

IT-Organisation & Cloud Transformation (Kongress | Offenbach am Main)

IT-ORGANISATION & CLOUD TRANSFORMATION
Ein Themenschwerpunkt auf dem Mittelstandsforum 2022

Vom Dienstleister zum Innovationstreiber: Wie verändert sich das Bild der Unternehmens-IT im Zeitalter von Digitalisierung und Cloud? Welche Aufgaben und Herausforderungen stehen neu im Fokus, und wie stellen Sie Ihre IT-Organisation dafür auf? CIOs und IT-Verantwortliche berichten aus der Praxis.

AGENDA „IT-ORGANISATION & CLOUD TRANSFORMATION“

Die Agenda zum Thema „IT-Organisation & Cloud Transformation“ finden Sie weiter unten oder direkt auf unserer Website: mittelstandsforum.de/it-organisation-cloud-transformation

MITTELSTANDSFORUM 2022

IMAGINE: Ihr Unternehmen behauptet sich in einer digitalen Welt. Es arbeitet nachhaltig und innovativ. Mit intelligenter IT, klugen Prozessen und einer Kultur, die das alles erst möglich macht. Wie das aussehen kann, zeigt das Mittelstandsforum 2022 an zwei Tagen. Die Themen:

Tag 1 // 04. Mai: Alles rund um Ihre IT & digitale Technologien

  • IT-Organisation & Cloud Transformation
  • SAP S/4HANA Transformation
  • SAP Neueinführung
  • Digital Workplace
  • Cybersecurity & Compliance
  • Fokus Fachbereiche
  • Technologie Trends
  • IoT & Production

Tag 2 // 05 Mai: Alles rund um Ihr Business, Prozesse & Organisation

  • Neue Perspektiven für Ihr Unternehmen
  • Das resiliente Unternehmen
  • New Work & Culture
  • Finance, Controlling & Steuerung
  • HR & Employee Experience
  • Vertrieb & Commerce
  • Field Service & Maintenance
  • Lagerlogistik, Versand & Transport
  • Procurement, Supply Chain & Produktionsplanung
  • Workshops (Nachhaltigkeit, IoT)

Das Mittelstandsforum bietet Impulse, konkrete Lösungen und Praxisberichte rund um die Digitalisierung im Mittelstand. So praxisbezogen und umfangreich wie kein anderes Event.

Weitere Infos und Anmeldung: mittelstandsforum.de 

 

PROGRAMM
 

10.00 – 10.45 Uhr: Begrüßung & Keynote

10.55 – 11.40 Uhr: Blick in die Zukunft: Von der STEINzeit zur DIGITALEN Revolution in der Rohstoffgewinnung
Der führende Hersteller von Natursteinen und Asphalt gewährt exklusive Einblicke in seine visionäre Transformationsstrategie. Was bedeutet dieser Wandel für einen international agierenden Mittelständler? Auf der einen Seite steht die digitale Optimierung von Prozessen, Produkten und Services – mit dem Ziel, innovative Lösungen für Kunden zu entwickeln und damit neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Andererseits die Transformation der IT-Abteilung zum Business Enabler und Service Broker für die Fachbereiche.
Referenten: André Sauer, Leiter Informationsmanagement, Basalt-Actien-Gesellschaft

 
11.50 – 12.35 Uhr: Die IT-Organisation der Zukunft – Servicedienstleister und Technologiearchitekt. Impulse aus der Praxis.
Infrastruktur bereitstellen und managen – vielerorts der Eindruck zur Kernaufgabe der IT. Richtig verstanden und umgesetzt verbirgt sich hinter der modernen IT-Organisation jedoch ein wesentlicher Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Jürgen Kegel gibt einen Ausblick auf die IT-Organisation von morgen und zeigt anhand eines Unternehmens auf, wie der Weg hin zur serviceorientierten IT gelingen kann.
Referenten: Jürgen Kegel, Executive Director, Allfoye Managementberatung GmbH
 

12.35 – 14.00 Uhr: Mittagspause  
 

14.00 – 14.45 Uhr: Think global, act local: Wie die R.Stahl AG den weltweiten Rollout ihrer SAP-Systeme erfolgreich umsetzt.
Mit dem CIO von R.Stahl, dem weltweit agierenden Familienunternehmen das Produkte, Systeme und Dienstleistungen für den Explosionsschutz anbietet, sprechen wir über seine globale IT- und Cloud-Strategie, den internationalen SAP Rollout und die Vorteile eines „Global Delivery Models“. Diese werden anhand des Kunden-Cases aufgezeigt, erläutert und diskutiert. 
Referenten: Thomas Merkel, CIO, R. Stahl AG
Alexander Herfort, Head of Business Development, United VARs
Johannes Wagner, Leiter Service Design, All for One Group

14.55 – 15.40 Uhr: Vom Selbermacher zum Service Broker: Wie MEKRA Lang durch externe Service Provider seine Digitalisierungsstrategie voran treibt..
Im Umfeld der Unternehmenstransformation vom analogen Unternehmen zum digitalen Elektronikkonzern berichtet der Leiter IT-Services von MEKRA Lang, dem führenden Hersteller von Sichtsystemen für Nutzfahrzeuge, von dem Prozesswandel und der Veränderung der IT-Abteilung vom Selbermacher zum Service-Broker, und lässt uns an seiner Sourcing Strategie teilhaben.
Referenten: Roland Redlof, Leiter IT-Services, MEKRA Lang GmbH

 
15.40 – 16.15 Uhr: Kaffeepause

 
16.15 – 17.00 Uhr: Hybrides-Cloud Management: Warum die ERCO GmbH ihre Systeme in die Cloud migriert und wie sie die entstandenen hybriden Cloud Landschaften effizient orchestriert.
Wer von der Leistung mehrerer Cloud-Dienste (Public und private) profitieren möchte, kommt um Hybrid-Cloud Management nicht herum. Aber nicht nur die Migration, vor allem auch das Management vernetzter Cloud-Umgebungen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit dem führenden Spezialisten für LED-Architekturbeleuchtungen, der ERCO GmbH aus Lüdenscheid, sprechen wir über deren Hybrid-Cloud Strategie, über den Vorteil des skalierbaren SAP-Betriebs in den Cloud-Umgebungen, und über das Cloud-Management.
Referenten: Oliver Heid, Leiter IT, ERCO GmbH

Ab 19.30 Uhr: Unser Abendevent – wir laden Sie herzlich ein!

Agenda, Infos, Anmeldung: www.mittelstandsforum.de

 

Organisiert von
All for One Group SE

Kontakt:
Roland Heim
Marketing Manager
All for One Group SE
E-Mail:veranstaltungen@all-for-one.com
Telefon:+49 7131 3940-311

Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 10:00 – 17:00

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SAP S/4HANA Transformation (Kongress | Offenbach am Main)

SAP S/4HANA Transformation (Kongress | Offenbach am Main)

SAP S/4HANA TRANSFORMATION
Ein Themenschwerpunkt auf dem Mittelstandsforum 2022

Welche Mehrwerte für Ihr Business bietet SAP S/4HANA? Wie kann Ihre Transformations-Roadmap aussehen? Was gilt es – jenseits der technischen Migration – zu beachten? Wie gehen andere Unternehmen ganz konkret vor und wie entwickeln Sie eine sinnvolle Lizenzstrategie? Alles rund um die Transformation zu SAP S/4HANA und zu vielen weiteren Themen erfahren Sie auf dem Mittelstandsforum.

AGENDA „SAP S/4HANA TRANSFORMATION“

Die Agenda zum Thema „SAP S/4HANA Transformation“ finden Sie weiter unten oder direkt auf unserer Website: mittelstandsforum.de/sap-s4hana-transformation

MITTELSTANDSFORUM 2022

IMAGINE: Ihr Unternehmen behauptet sich in einer digitalen Welt. Es arbeitet nachhaltig und innovativ. Mit intelligenter IT, klugen Prozessen und einer Kultur, die das alles erst möglich macht. Wie das aussehen kann, zeigt das Mittelstandsforum 2022 an zwei Tagen. Die Themen:

Tag 1 // 04. Mai: Alles rund um Ihre IT & digitale Technologien

  • IT-Organisation & Cloud Transformation
  • SAP S/4HANA Transformation
  • SAP Neueinführung
  • Digital Workplace
  • Cybersecurity & Compliance
  • Fokus Fachbereiche
  • Technologie Trends
  • IoT & Production

Tag 2 // 05 Mai: Alles rund um Ihr Business, Prozesse & Organisation

  • Neue Perspektiven für Ihr Unternehmen
  • Das resiliente Unternehmen
  • New Work & Culture
  • Finance, Controlling & Steuerung
  • HR & Employee Experience
  • Vertrieb & Commerce
  • Field Service & Maintenance
  • Lagerlogistik, Versand & Transport
  • Procurement, Supply Chain & Produktionsplanung
  • Workshops (Nachhaltigkeit, IoT)

Das Mittelstandsforum bietet Impulse, konkrete Lösungen und Praxisberichte rund um die Digitalisierung im Mittelstand. So praxisbezogen und umfangreich wie kein anderes Event.

Weitere Infos und Anmeldung: mittelstandsforum.de 

 

PROGRAMM

10.00 – 10.45 Uhr: Begrüßung & Keynote

10.55 – 11.40 Uhr: SAP S/4HANA: Was genau sind die Mehrwerte für Ihr Business?
Viele IT-Verantwortliche beschäftigen sich aktuell mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA. Erfahren Sie, was automatisierte Prozesse und innovative Technologien wie KI und Big Data Analytics konkret für Ihre Fachbereiche bedeuten und welche Digitalisierungs-Szenarien mit SAP S/4HANA möglich werden.
Referenten: Adrian von Husen, Senior Business Consultant, All for One Group SE                                                                                                                                         Stefan Zeidler, Senior Business Consultant, All for One Group SE
 
11.50 – 12.35 Uhr: Conversion/4: Das steckt drin im mehrfach ausgezeichneten Transformation Abo für den Mittelstand?
Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist nur ein Teil von Conversion/4. Mit dem Transformation Abo erhalten Sie alle Services und die Beratung, um Ihr Unternehmen zum intelligenten Unternehmen weiterzuentwickeln. Welche das genau sind und wie eine Transformation-Roadmap für Ihr Unternehmen aussehen kann, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
Referenten: Peter Engelage, Managing Director Conversion Projects, All for One Group SE
 
12.35 – 14.00 Uhr: Mittagspause  

14.00 – 14.45 Uhr: Conversion/4 in der Praxis: Wie die Hirschvogel Group den Umstieg auf SAP S/4HANA angeht.
Innovationen gehören bei Hirschvogel schon immer zum Geschäft. Mit Conversion/4 geht das weltweit agierende Unternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft, denn es wird nicht einfach ERP-Software umgestellt, sondern das Unternehmen insgesamt transformiert. Selektive Datenübernahme, selektive Transformation der Geschäftsprozess-Landschaft, Betrieb der Software in der Cloud sowie kontinuierliche Software-Innovationen stehen auf dem Plan. 
Referenten: Jörg Ringmeir, Global Head of IT, Hirschvogel Group
Florian Sperling, Program Manager SAP S/4HANA, Hirschvogel Group                                                                                      

14.55 – 15.40 Uhr: SAP S/4HANA: Die passende Lizenzstrategie entwickeln und umsetzen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten SAP S/4HANA zu lizenzieren. Von „Bring-your-own-Licence“ über Subscription für SAP S/4HANA Cloud bis hin zum umfassenden Paket „RISE with SAP“. Doch welche Lizenzstrategie ist die Richtige für Sie und auf welche Faktoren kommt es an? Alle Szenarien lernen Sie in diesem kompakten Vortrag kennen.
Referenten: Klaus Weiberg, Senior Director Customer Success Management, All for One Group SE
 
15.40 – 16.15 Uhr: Kaffeepause
 
16.15 – 17.00 Uhr: WhiteWall: in sechs Monaten zum intelligenten ERP-System SAP S/4HANA Cloud.
Als Teil der CEWE-Gruppe und Premium-Anbieter für hochqualitative Wandbilder ersetzt WhiteWall sein SAP-Altsystem durch das intelligente ERP-System S/4HANA Cloud. Durch den SAP-Best Practice-Ansatz konnte das Unternehmen sämtliche Prozesse verbessern. Ein Kundenbericht.
Referenten: Christian Albers, Programm Manager S/4HANA Cloud, CEWE

Ab 19:30 Uhr: Unser Abendevent – wir laden Sie herzlich ein!

 
Agenda, Infos, Anmeldung: www.mittelstandsforum.de

 

Organisiert von
All for One Group SE

Kontakt:
Roland Heim
Marketing Manager
All for One Group SE
E-Mail:veranstaltungen@all-for-one.com
Telefon:+49 7131 3940-311

Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 10:00 – 17:00

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SAP Neueinführung (Kongress | Offenbach am Main)

SAP Neueinführung (Kongress | Offenbach am Main)

SAP NEUEINFÜHRUNG
Ein Themenschwerpunkt auf dem Mittelstandsforum 2022

Sie sind auf der Suche nach einer modernen, durchgängigen Unternehmens-Software? An diesem Tag werden neben Themen aus der aktuellen Praxis auch die Zukunftsthemen rund um die Neueinführung der verschiedenen ERP-Systeme von SAP erläutert. Lassen Sie sich von den Ideen und Erfahrungen in unseren Vorträgen inspirieren und finden so das richtige ERP-System speziell für die Anforderungen Ihres Unternehmens – On-Premises oder in der Cloud.

AGENDA „SAP NEUEINFÜHRUNG“

Die Agenda zum Thema „SAP Neueinführung“ finden Sie weiter unten oder direkt auf unserer Website: mittelstandsforum.de/sap-neueinführung

MITTELSTANDSFORUM 2022

IMAGINE: Ihr Unternehmen behauptet sich in einer digitalen Welt. Es arbeitet nachhaltig und innovativ. Mit intelligenter IT, klugen Prozessen und einer Kultur, die das alles erst möglich macht. Wie das aussehen kann, zeigt das Mittelstandsforum 2022 an zwei Tagen. Die Themen:

Tag 1 // 04. Mai: Alles rund um Ihre IT & digitale Technologien

  • IT-Organisation & Cloud Transformation
  • SAP S/4HANA Transformation
  • SAP Neueinführung
  • Digital Workplace
  • Cybersecurity & Compliance
  • Fokus Fachbereiche
  • Technologie Trends
  • IoT & Production

Tag 2 // 05 Mai: Alles rund um Ihr Business, Prozesse & Organisation

  • Neue Perspektiven für Ihr Unternehmen
  • Das resiliente Unternehmen
  • New Work & Culture
  • Finance, Controlling & Steuerung
  • HR & Employee Experience
  • Vertrieb & Commerce
  • Field Service & Maintenance
  • Lagerlogistik, Versand & Transport
  • Procurement, Supply Chain & Produktionsplanung
  • Workshops (Nachhaltigkeit, IoT)

Das Mittelstandsforum bietet Impulse, konkrete Lösungen und Praxisberichte rund um die Digitalisierung im Mittelstand. So praxisbezogen und umfangreich wie kein anderes Event. Weitere Infos und Anmeldung: mittelstandsforum.de 

 

PROGRAMM

10.00 – 10.45 Uhr: Begrüßung & Keynote

10.55 – 11.40 Uhr: SAP ERP: Welches Modell ist das Richtige für Ihr Unternehmen?
Egal für welche Größe oder Branche, die SAP hat das passende ERP-Modell. Ob als Suite in a Box-Ansatz mit SAP Business One und SAP Business ByDesign oder als verbundene Lösung SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premises. Dieser Vortrag bietet Orientierung und zeigt Ihnen auf, welches ERP und welche Bereitstellungsform Ihr Business voranbringt.
Referenten: Karl Christopher Wenker, Sales Manager, OSC
Dirk Haeder, Senior Director Sales Cloud ERP, All for One Steeb
Oliver Bernsau, Senior Manager, All for One Group SE

11.50 – 12.35 Uhr: SAP S/4HANA konkret: Wie die Telegärtner Gruppe ihre Geschäftsprozesse grundlegend erneuert hat und das Business voranbringt.
SAP S/4HANA hat die Telegärtner Gruppe als zukunftsweisende Plattform überzeugt: Mithilfe der Geschäftsprozessbibliothek der All for One fand eine grundlegende Erneuerung statt. Im nächsten Schritt werden nun Rollouts gestartet. Ausschlaggebend für SAP S/4HANA waren Prozessumfang und Skalierbarkeit, so Alexander Voss. Wie Kunden, Mitarbeiter, IT und Geschäftsführung davon profitieren, erfahren Sie von ihm aus erster Hand.
Referent:
Alexander Voss, Head of IT, Telegärtner Karl Gärtner GmbH

12.35 – 14.00 Uhr: Mittagspause  

14.00 – 14.45 Uhr: Warum ein traditionsreicher Familienbetrieb auf RISE with SAP setzt und sich mit SAP S/4HANA Cloud auf globales Wachstum ausrichtet.
Als eines der ersten Unternehmen Deutschlands setzt die PFEIFER Holding GmbH & Co. KG auf „RISE with SAP“. Denn das Fertigungsunternehmen will so schnell wie möglich von SAP S/4HANA profitieren. Digitalisierung und Standardisierung stehen bei PFEIFER ganz oben auf der Agenda. Vom Auftragseingang bis zur Lieferung werden alle Teilbereiche in durchgängigen End-to-End-Prozessen integriert – und so das Geschäft resilient und robust ausgerichtet.
Referent:
Carlos Carranza, CIO & CMO, PFEIFER Group

14.55 – 15.40 Uhr: Das passende ERP für den Onlinehandel
Wie KEEPERsport mit dem Cloud ERP-System SAP Business ByDesign die Integration verschiedener Systeme der Warenwirtschaft und Standorte ermöglicht. So wird jetzt der gesamte Bestell- und Liefervorgang inklusive der Webshops in 16 Ländern optimal abgebildet. Die Anbindung und die Datenflüsse insgesamt sind durch die Public Cloud viel unkomplizierter und komfortabler zu managen. Ein Kundenbericht.
Referenten: Patrick Stiendl, Sales Manager Cloud ERP, All for One Austria GmbH
Sebastian Laßnig, SAP Cloud Expert, All for One Group SE

15.40 – 16.15 Uhr: Kaffeepause

16.15 – 17.00 Uhr: Wie Sie Ihre Kernprozesse im ERP mit AI, Advanced Analytics & Co. anreichern und welche Cloud-Plattform sich wofür am besten eignet.
„Keep the core clean“: Um Ihr ERP, den Kern Ihrer Unternehmens, standardkonform zu halten, sollten Sie unternehmensspezifische Funktionalitäten auf einer separaten Cloud-Plattform entwickeln lassen und in Ihr ERP integrieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: SAP Business Technology Plattform, Microsoft Azure, Amazon Webservices. Wir geben Orientierung und verraten, welche Plattform für welche Branche am besten geeignet ist.
Referenten: Martin Finkbeiner, Senior Director Technology Consulting, All for One Group SE

Ab 19.30 Uhr: Unser Abendevent – wir laden Sie herzlich ein!

Agenda, Infos, Anmeldung: www.mittelstandsforum.de

 

Organisiert von
All for One Group SE

Kontakt:
Roland Heim
Marketing Manager
All for One Group SE
E-Mail:veranstaltungen@all-for-one.com
Telefon:+49 7131 3940-311

Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 10:00 – 17:00

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Blogbeitrag: Ransomware. Schutz den Lieferketten!

Blogbeitrag: Ransomware. Schutz den Lieferketten!

Ransomware bedroht unsere globalen Lieferketten. Was sich dahinter verbirgt und wir wir unsere kritische IT-Infrastrukturen wirksam dageben schützen können, beschreibt dieser Blogbeitrag zum Thema.

https://www.micromata.de/…

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kundinnen und Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 170 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017, 2019 und 2021. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digital Workplace (Kongress | Offenbach am Main)

Digital Workplace (Kongress | Offenbach am Main)

DIGITAL WORKPLACE
Ein Themenschwerpunkt auf dem Mittelstandsforum 2022

Wie gelingt ein Digital Workplace der Menschen verbindet, Informationen bereitstellt, Prozesse optimiert und Zusammenarbeit fördert? Mit dem Ziel, dass Mitarbeiter/innen produktiv und mit Freude (zusammen) arbeiten können, ortsunabhängig, ganz egal von wo sie arbeiten. Was müssen Sie IT-seitig bereitstellen, welche Tools, Ausstattungen und Services sind notwendig?  Tauschen Sie sich zu Ansätzen und Lösungen aus! Mit uns, und mit Verantwortlichen aus anderen Unternehmen. Auf dem Mittelstandsforum 2022 am 04.-05.November in Offenbach a.M. oder im Online-Stream.

AGENDA „DIGITAL WORKPLACE“

Die Agenda zum Thema „Digital Workplace“ finden Sie weiter unten oder direkt auf unserer Website: mittelstandsforum.de/digital-workplace

MITTELSTANDSFORUM 2022

IMAGINE: Ihr Unternehmen behauptet sich in einer digitalen Welt. Es arbeitet nachhaltig und innovativ. Mit intelligenter IT, klugen Prozessen und einer Kultur, die das alles erst möglich macht. Wie das aussehen kann, zeigt das Mittelstandsforum 2022 an zwei Tagen. Die Themen:

Tag 1 // 04. Mai: Alles rund um Ihre IT & digitale Technologien

  • IT-Organisation & Cloud Transformation
  • SAP S/4HANA Transformation
  • SAP Neueinführung
  • Digital Workplace
  • Cybersecurity & Compliance
  • Fokus Fachbereiche
  • Technologie Trends
  • IoT & Production

Tag 2 // 05 Mai: Alles rund um Ihr Business, Prozesse & Organisation

  • Neue Perspektiven für Ihr Unternehmen
  • Das resiliente Unternehmen
  • New Work & Culture
  • Finance, Controlling & Steuerung
  • HR & Employee Experience
  • Vertrieb & Commerce
  • Field Service & Maintenance
  • Lagerlogistik, Versand & Transport
  • Procurement, Supply Chain & Produktionsplanung
  • Workshops (Nachhaltigkeit, IoT)

Das Mittelstandsforum bietet Impulse, konkrete Lösungen und Praxisberichte rund um die Digitalisierung im Mittelstand. So praxisbezogen und umfangreich wie kein anderes Event. Weitere Infos und Anmeldung: mittelstandsforum.de 

 

PROGRAMM

10.00 – 10.45 Uhr: Begrüßung & Keynote

10.55 – 11.40 Uhr: Mit Microsoft 365 erfolgreich den Digital Workplace gestalten
Die Anforderungen an einen digitalen Arbeitsplatz sind hoch: Er soll die Kollaboration und Kommunikation verbessern, den Wissenstransfer fördern und Prozesse effizienter machen. Doch wie kann dies gelingen? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welche Fehler können vermieden werden? Und welche M365 Tools sollen wie eingesetzt werden? Wir zeigen Ihnen, wie unsere Idee und Umsetzung für einen erfolgreichen Digital Workplace für Sie aussehen kann – praxisorientiert und anwendbar für den Mittelstand.
Referenten: Christof Meyer, Enterprise Workplace Solution Architecture, All for One Group SE 
 

11.50 – 12.35 Uhr: Prozessdigitalisierung einfach gemacht, mit der Microsoft Power Platform: 3 Praxisbeispiele
Erfahren Sie wie Geschäftsprozesse über Systemgrenzen hinweg einfach und schnell digitalisiert und automatisiert werden können, mit der Microsoft Power Platform. Wir demonstrieren den No-Code/ Low-Code und Pro-Code Ansatz und wie Sie damit Ihre IT-Abteilung entlasten. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen, wie Prozesse einfach digitalisiert und an unterschiedliche Plattformen angebunden werden können.
Referenten: Catherine Herrmann, Consultant New Work, & Modern Workplace, All for One Group SE
Alexander Schreiber, Senior Consultant New Work, All for One Group SE

 

12.35 – 14.00 Uhr: Mittagspause          

  

14.00 – 14.45 Uhr: Das Maximum aus Microsoft Teams herausholen: Nutzungszenarien, Erweiterungselemente & Apps für mehr Produkitvität 
Sie haben Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen eingeführt? Nutzen Sie auch bereits das volle Potenzial von Teams als Digital Hub? Denn Teams ist mehr als Telefonie- und Chatplatform. Erfahren Sie, wie Sie mit Teams den Digital Workplace „Next Level“ erreichen können. Mit Nutzungsszenarien und Erweiterungselementen, die einen Mehrwert für Ihre Fachbereiche schaffen und eine nachhaltige Nutzungssteigerung und Akzeptanz bewirken.
Referenten: Christof Meyer, Enterprise Workplace Solution Architecture, All for One Group SE
Miriam Kirchner,  Consultant New Work & Modern Workplace, All for One Group SE

14.55 – 15.40 Uhr: Einfach(er) arbeiten: Verbinden Sie Ihre Produktivitätstools ganz einfach mit SAP
Als IT-Leiter ist es Ihre Aufgabe, Ihr Unternehmen mit den besten IT-Lösungen und Produktivitätstools (z. B. Microsoft 365) auszustatten. Ihre Herausforderung: Systemgrenzen für Anwender überbrücken, Produktivität hochhalten. Die Lösung: Productivity X. Wir zeigen, wie die Plattform Daten zwischen SAP und Office zentral verknüpft und darstellt. Nie war es für Anwender einfacher, mit nur einem Klick alle relevanten Informationen zur Hand zu haben.
Referenten: Dean Rempel, Product & Portfolio Manager, All for One Group SE
Thomas Remensperger, Director Portfolio Management, All for One Group SE

15.40 – 16.15 Uhr: Kaffeepause

16.15 – 17.00 Uhr: Hard- und Softwareverteilung in Zeiten von Remote Work und Homeoffice clever managen. Ein Praxisbericht von IT-Leiter für IT-Leiter.
Die Bereitstellung von gut ausgestatteten und aktuellen IT-Workplaces nimmt in vielen Unternehmen Zeit und Ressourcen ein, die nicht vorhanden sind. Dennoch möchten Sie die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen – egal von wo aus diese arbeiten. Mit immer aktueller Hardware, automatischer Softwareverteilung, passenden Berechtigungen und Enduser-Support. Wie wir das bei der All for One Group umsetzen erzählt Ihnen Timo Schmid.
Referenten: Timo Schmid, Senior Manager Process Excellence, All for One Group SE

Ab 19.30 Uhr: Unser Abendevent – wir laden Sie herzlich ein!

 

Agenda, Infos, Anmeldung: www.mittelstandsforum.de

 

Organisiert von
All for One Group SE

Kontakt:
Roland Heim
Marketing Manager
All for One Group SE
E-Mail:veranstaltungen@all-for-one.com
Telefon:+49 7131 3940-311

Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 10:00 – 17:00

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Cybersecurity & Compliance (Kongress | Offenbach am Main)

Cybersecurity & Compliance (Kongress | Offenbach am Main)

CYBERSECURITY & COMPLIANCE
Ein Themenschwerpunkt auf dem Mittelstandsforum 2022

Sie können sich gegen Bedrohungen durch Cyberangriffe rüsten: Durchdachte Cybersecurity-Konzepte unterstützen Ihr Business optimal. Künstliche Intelligenz steht Ihren Mitarbeitern beim Schutz vor Hackerangriffen zur Seite. Und mit Infrastructure as Code bauen Sie den Eckpfeiler für Sicherheit und Compliance in der Cloud. Die Anforderungen von Schrems II und des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 umsetzen? – Cybersecurity & Compliance kompakt auf dem Mittelstandsforum.

AGENDA „CYBERSECURITY & COMPLIANCE“

Die Agenda zum Thema „Cybersecurity & Compliance“ finden Sie weiter unten oder direkt auf unserer Website: mittelstandsforum.de/cybersecurity-compliance

MITTELSTANDSFORUM 2022

IMAGINE: Ihr Unternehmen behauptet sich in einer digitalen Welt. Es arbeitet nachhaltig und innovativ. Mit intelligenter IT, klugen Prozessen und einer Kultur, die das alles erst möglich macht. Wie das aussehen kann, zeigt das Mittelstandsforum 2022 an zwei Tagen. Die Themen:

Tag 1 // 04. Mai: Alles rund um Ihre IT & digitale Technologien

  • IT-Organisation & Cloud Transformation
  • SAP S/4HANA Transformation
  • SAP Neueinführung
  • Digital Workplace
  • Cybersecurity & Compliance
  • Fokus Fachbereiche
  • Technologie Trends
  • IoT & Production

Tag 2 // 05 Mai: Alles rund um Ihr Business, Prozesse & Organisation

  • Neue Perspektiven für Ihr Unternehmen
  • Das resiliente Unternehmen
  • New Work & Culture
  • Finance, Controlling & Steuerung
  • HR & Employee Experience
  • Vertrieb & Commerce
  • Field Service & Maintenance
  • Lagerlogistik, Versand & Transport
  • Procurement, Supply Chain & Produktionsplanung
  • Workshops (Nachhaltigkeit, IoT)

Das Mittelstandsforum bietet Impulse, konkrete Lösungen und Praxisberichte rund um die Digitalisierung im Mittelstand. So praxisbezogen und umfangreich wie kein anderes Event.

Weitere Infos und Anmeldung: mittelstandsforum.de 

 

PROGRAMM

10.00 – 10.45 Uhr: Begrüßung & Keynote

10.55 – 11.40 Uhr: Business-Risiken durch Cyber-Bedrohungen – Cybersicherheit als Erfolgsfaktor.
Die Rolls-Royce Power Systems AG mit Hauptsitz in Friedrichshafen am Bodensee ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebs- und Energieerzeugungs-Systemen. Michael Reiter, VP Security & IT Infrastructure und CISO bei Rolls-Royce Power Systems AG, beleuchtet aktuelle Herausforderungen durch Cyber-Bedrohungen. Gleichzeitig zeigt er Chancen auf, wie Informations- und Cybersicherheit zum Erfolg beiträgt und dabei das Business optimal unterstützt. 
Referenten: Michael Reiter, Vice President Security & IT Infrastructure, Chief Information Security Officer (CISO), Rolls-Royce Power Systems AG

11.50 – 12.35 Uhr: Welche Lessons learned gibt es aus Umsetzungen vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0?
Die ausecus GmbH – mit Hauptsitz in Augsburg – ist ein erfahrener und innovativer IT-Sicherheitsdienstleister für kritische Infrastrukturen und für die Industrie. Was kann der Mittelstand lernen aus Umsetzungen vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für kritische Infrastrukturen? Was kommt in Anbetracht der stetig steigenden Intensität von Cyberangriffen auf den Mittestand zu? Kent Andersson wird Sie durch die relevanten Schwerpunkte des Gesetzes führen und aufzeigen, worauf es bei der Umsetzung in der Praxis ankommt.
Referenten: Kent Andersson, Geschäftsführer, ausecus GmbH

12.35 – 14.00 Uhr: Mittagspause  

14.00 – 14.45 Uhr: Ihre Mitarbeiter im Fokus der Hacker – Schutz durch künstliche Intelligenz.
Zero Trust – Vertraue niemandem. Was erst einmal hart klingt, schützt jedoch langfristig die digitalen Identitäten Ihrer Mitarbeiter und damit unmittelbar Ihre Unternehmensdaten. Unterstützt durch künstliche Intelligenz wird Sicherheit zum Kinderspiel. Das freut Ihre Mitarbeiter und hält ungebetene Hacker von Ihren Daten fern. Unsere Experten zeigen auf, worauf Sie achten müssen und wie ein einfacher Einstieg auch für Ihre Mitarbeiter gelingen kann.
Referenten: Peter Rosendahl, Director Solutions Cybersecurity, Cloud Architecture & New Work, All for One Group SE

14.55 – 15.40 Uhr: Datenverarbeitung in der Cloud? Natürlich! Aber bitte verschlüsselt…
Die Thales DIS CPL ist ein weltweit tätiger Data Security Spezialist. Kai Wolff, Senior Channel Sales Manager, Thales DIS CPL Deutschland GmbH, zeigt auf, in welchem Spannungsverhältnis sich Kunden von globalen Cloud-Anbietern bewegen. Sehen Sie, wie Key-Management ein Teil der Lösung zur Einhaltung der aus Schrems II resultierenden Vorgaben sein kann und Unternehmen bei der sicheren Übermittlung von personenbezogenen Daten optimal unterstützt. 
Referenten: Kai Wolff, Senior Channel Sales Manager, Thales DIS CPL Deutschland GmbH

15.40 – 16.15 Uhr: Kaffeepause

16.15 – 17.00 Uhr: Cloud IT-Betrieb – mit Infrastructure as Code die Best Practice leben
Bereitstellung und Betrieb von Infrastruktur in der Cloud finden häufig manuell statt. Dies birgt eine gewisse Intransparenz und führt erfahrungsgemäß zu Problemen bei der Verwaltung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Automatisierung und standardisierte Prozesse diese Lücken schließen können. Dokumentationen werden zum Kinderspiel, Änderungen nachvollziehbar, Aufwände geringer. Sie sind jederzeit auskunftsfähig und etablieren so einen Compliance Standard.
Referenten: Daniel Timmann, Consultant Microsoft & Cybersecurity, All for One Group SE

Ab 19.30 Uhr: Unser Abendevent – wir laden Sie herzlich ein!
 

Agenda, Infos, Anmeldung: www.mittelstandsforum.de

 

Organisiert von
All for One Group SE

Kontakt:
Roland Heim
Marketing Manager
All for One Group SE
E-Mail:veranstaltungen@all-for-one.com
Telefon:+49 7131 3940-311

Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 10:00 – 17:00

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Marktänderungen, Nachschubprobleme und neuartige Kundenwünsche?

Marktänderungen, Nachschubprobleme und neuartige Kundenwünsche?

Viele Fertigungsunternehmen können Marktänderungen und den steigenden Kundenansprüchen nicht schnell genug folgen, da ihnen die notwendige Flexibilität in ihren Prozessen und Systemen fehlt. Die voranschreitende Digitalisierung ermöglicht disruptive Technologien. Etablierte Techniken und Prozesse immer schneller verdrängt, um Schritt zu halten. Dies bietet neue Chancen, aber stellt auch bestehende Geschäftsmodelle erbarmungslos in Frage. Produkten und Dienstleistungen, die noch vor Kurzem gefragt waren, sind passé.

Der Wertanteil von Software und Produkten mit softwarebasierten Funktionen steigt auch in der Fertigung. Es wird die Remote-Steuerung und das Monitoring ermöglicht, Datenanalyse zur weiteren Verbesserung, Automatisierung und Vernetzung in vielen Bereichen. Unternehmen können bestehende physische Produkte mit völlig neuen digitalen Dienstleistungen erweitern. Besonders durch den Preisdruck und die weltweite Konkurrenz müssen Fertigungsunternehmen sich stets weiterentwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen.

Wir helfen Ihnen die Herausforderungen der Fertigungsbranche zu meistern! Wie? Ganz einfach: mit unserer über 30 Jahren Erfahrung als Digital-Native. Wir bringen Ihnen neueste Technologien, Ansätze und Innovationen nahe.

Ihre Kunden, Geschäftspartner und der Gesetzgeber verlangen nach Datentransparenz, Vernetzung und neuen Schnittstellen?

Wir helfen Ihnen genau dort, wo Sie es brauchen: Ob ein datengesteuertes Unternehmen zu werden und Daten effektiv in Ihrer Entscheidungsfindung zu nutzen, Automatisierungen einzuführen, Technologien wie Low-Code und IoT oder Ihr Unternehmen in die Cloud zu migrieren. Wir stehen für höchste Qualität, Erfahrung, Wissensaustausch, Win-Win, Pragmatismus und Innovation.

Vereinbaren Sie jetzt ein erstes Gespräch mit unseren Experten – www.objectivity.de/kontakt.

Unser Experten-Team nimmt sich die Zeit Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu verstehen, um die am besten geeigneten Lösungen vorschlagen zu können.

Über die Objectivity GmbH

Objectivity ist ein werteorientierter IT-Outsourcing-Partner, gegründet im Jahr 1991.

Unser Spezialgebiet ist das Entwerfen, Bereitstellen und Unterstützen von IT-Lösungen, die unseren Kunden helfen, zu wachsen. Wir verwenden die neuesten und innovativsten Technologien wie Cloud, Low-Code, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Objectivity GmbH
Hopfenstr. 4
80335 München
Telefon: +49 695 899 6575
https://www.objectivity.de/

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: MarketingGuild@objectivity.co.uk
Susanne Kluka
Content Marketing Specialist
E-Mail: skluka@objectivity.co.uk
Anna Wieckowska
Digital Marketing Specialist
E-Mail: awieckowska@objectivity.co.uk
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Würth IT bereitet BatchMan Migration für SAP S/4HANA vor

Würth IT bereitet BatchMan Migration für SAP S/4HANA vor

Die Würth IT GmbH ist der globale IT-Dienstleister für die Würth-Gruppe.

Seit vielen Jahren hat die Würth IT BatchMan von HONICO für die Steuerung der großen SAP-Systeme im Einsatz. Aktuell werden 12.000 Jobs mit 28.000 Steps in BatchMan automatisiert.

„BatchMan bietet uns alles, um komplexe Jobketten zu definieren und zu steuern. Mit BatchMan schaffen wir es, über 1,5 Mio Jobläufe monatlich in nur einem SAP System im Blick zu behalten. Mit dem Start der SAP S/4HANA Offensive wollen wir zudem unsere über Jahrzehnte gewachsene BatchMan Systemlandschaft modernisieren.“

Angela Tischhöfer, Head of Operations Infrastructure, Würth IT GmbH

Hierbei werden die separaten BatchMan Master/Client Installationen in einer Oberfläche vereint, um einen noch zentraleren Überblick über die Workloads zu ermöglichen. Über den Multi-Master kann dann direkt in das System verzweigt werden. Die neue S/4 – Umgebung wird direkt als Client in BatchMan angelegt.

Mit dem Vorgehen fühlt sich die Würth IT für den weiteren Rollout des zentralen ERP-Systems sowie der Transformation nach SAP S/4HANA sehr gut gewappnet.

Über Würth IT

Die Würth IT GmbH wurde 2014 gegründet, ging jedoch aus verschiedenen IT-Abteilungen und -Unternehmen hervor, die bereits seit den 1980er Jahren marktaktiv sind. Die Würth IT übernimmt die führende Rolle bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Digitalisierung vorhandener Unternehmensprozesse. Auch für Unternehmen, die nicht zum Würth Konzern gehören. Zum Leistungsumfang der Würth IT gehören insbesondere SAP-Systeme, E-Business-Anwendungen, Service & Support, Tools zur Vertriebsunterstützung, drei Rechenzentren sowie die Würth Global Services (WGS) für Kommunikation, Zusammenarbeit und Sicherheit in der Würth-Gruppe. Die Würth IT GmbH beschäftigt mehr als 500 Mitarbeitende an 6 Standorten in Deutschland. Weltweit ist die Würth IT-Gruppe an 13 Standorten in Deutschland, Schweiz, Italien, China, Indien und den USA mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden tätig und kann so die Kunden rund um den Globus erstklassig unterstützen.

Über die HONICO Systems GmbH

HONICO steht für Geschäftsprozess-Automatisierung, speziell für Workload Automation und professionelles Dateimanagement für SAP und andere ERP Landschaften. Mit über 20 Jahren Erfahrung am Markt sind unsere Produkte bei über 200 namenhaften Kunden erfolgreich im Einsatz.

Unsere Lösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, vor Ort oder in der Cloud und ebnen Unternehmen den Weg in die digitale Transformation.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/

Ansprechpartner:
Nefer Lind
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stiebel Eltron steuert kritische SAP-Geschäftsprozesse mit BatchMan

Stiebel Eltron steuert kritische SAP-Geschäftsprozesse mit BatchMan

Stiebel Eltron, führender Anbieter für Haustechnik im Bereich Erneuerbare Energie, hat sich für eine Workload Automation mit BatchMan entschieden. Zuvor hatte Stiebel Eltron eine andere Automation Software im Einsatz und suchte nach einer modernen Ablösung direkt in SAP. Die Faktura-Läufe werden bereits in BatchMan automatisiert. Im nächsten Schritt folgen alle Hintergrundprozesse aus der SAP SM37.

Das sagt Stiebel Eltron über die Entscheidung für BatchMan:

„Wir haben uns für BatchMan von HONICO entschieden, weil es alles bietet, was wir von einer Workload Automation Lösung erwarten. Unsere kritischen SAP Job Ketten sind in kürzester Zeit auf BatchMan umgestellt worden. Die Kommunikation mit dem HONICO Team war äußerst sachkundig und prompt und wir sind sehr zufrieden.“

Über Stiebel Eltron

Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über 800 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik.

Mit 4.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an vier weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayuttaya/Thailand, Poprad/Slowakei).

Weitere Informationen finden Sie unter www.stiebel-eltron.de

Über die HONICO Systems GmbH

HONICO steht für Geschäftsprozess-Automatisierung, speziell für Workload Automation und professionelles Dateimanagement für SAP und andere ERP Landschaften. Mit über 20 Jahren Erfahrung am Markt sind unsere Produkte bei über 200 namenhaften Kunden erfolgreich im Einsatz.

Unsere Lösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, vor Ort oder in der Cloud und ebnen Unternehmen den Weg in die digitale Transformation.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/

Ansprechpartner:
Nefer Lind
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Microsoft Exchange und Teams kombiniert on premises und remote

Microsoft Exchange und Teams kombiniert on premises und remote

Manche Unternehmen betreiben ihr Exchange on premises und wollen ohne Funktionsverlust zur gleichen Zeit die Vorteile einer Teams-Umgebung nutzen. Dabei treten Probleme z.B. mit der Synchronisation von Kalendern oder der Koordination von Terminen auf und es bleibt oft bei weitgehend separaten Lösungen mit redundanten Ergebnissen. Der international tätige Medizinprodukte Hersteller Dreve stand vor dieser Herausforderung und fand mit den Microsoft Experten der noventum consulting eine perfekte Lösung. Begeistert von dem Ergebnis übernahm auch die Unternehmenstochter Dreve Amerika die Lösung und ist jetzt mit ihrer eigenen Lösungsarchitektur autonom und zugleich mit dem Mutterkonzern vernetzt.

Lesen Sie im nc360° Beitrag, wie noventum Microsoft Berater Karim Fleifel die Lösung nach Maß fand.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Markus Ristau
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.