Monat: Februar 2022

Technologie-News vom 18.02.2022

Technologie-News vom 18.02.2022

Technologie-News vom 18.02.2022

Knowledge Shot for Experts: Microsoft SharePoint

Zusammenarbeit ist der Erfolgsfaktor – deswegen müssen Informationen innerhalb von Unternehmen schnell und zuverlässig in den Teams zur Verfügung stehen. Wie das geht, zeigt DYNAbit in seiner kompakten und kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe Knowledge Shot for Experts. Thema am 24. Februar 2022 ist dabei Microsoft SharePoint. Mit diesem Werkzeug können Unternehmen das kollektive Wissen effektiver nutzen und ihre Geschäftsprozesse deutlich dynamischer gestalten. Melden Sie sich jetzt an.

Weiterlesen auf dynabit.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DYNAbit Systemhaus GmbH


Unser Sekretariatsservice für Ihr Unternehmen!

Die Agenten an der Info-Hotline nehmen Sachverhalte auf, leiten Gespräche weiter oder hinterlassen Nachrichten beim Verantwortlichen im Sekretariatsservice. Die Weitergabe von …

Weiterlesen auf xpron.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Autoreparatur Otto & Söhne Kfz-Service


Warum sollte ich Produktionsdaten visualisieren?

Wenn vom Industrial Internet of Things (IIOT), der Industrie 4.0 und der digitalen Transformation die Rede ist, sind Daten grundsätzlich immer mit gemeint. Daten werden an Maschinen gesammelt, zu Big Data zusammengefasst und mittels Software analysiert. Je mehr Daten anfallen, desto komplexer wird deren Auswertung. Eine grafische Aufbereitung der Daten macht die Informationen verwendbar und liefert für den Geschäftsprozess wichtige Informationen – beispielsweise zum Zustand der Maschinen, zur..

Weiterlesen auf blog.embedded-data.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von embedded data GmbH


Kundenzufriedenheitsumfrage von AirITSystems generiert 500 Bäume für HeimatHarz

Die Kundenumfrage von AirITSystems ist beendet und das Ergebnis war durchweg positiv.
Besonders schön ist die Rückmeldung, dass die Kundenzufriedenheit von AirITSystems mit 4 von 5 Sternen bewertet wurde und knapp die Hälfte aller Teilnehmer AirITSystems mit 5 Sternen bewertet.
Dank dem großen Interesse konnten umgerechnet insgesamt 500 Bäume für den guten Zweck gespendet werden. Der Erlös kommt dem regionalen Unternehmen „HeimatHarz“ zugute.

Weiterlesen auf airitsystems.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AirITSystems GmbH


Clevere Alternativen zur Schraube: Befestigung von Datenloggern per Magnet

Nicht immer sind Befestigungen mit Schrauben oder Industrieklebeband die erste Wahl. Auf metallischen Oberflächen gibt es hervorragende Möglichkeiten, die leichtgewichtigen Datenlogger mit Magneten zu fixieren. Jedoch ist das Angebot und die Möglichkeiten enorm!

Weiterlesen auf aspion.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ASPION GmbH


ASPION bezieht neue Büroräume für weiteres Wachstum

Mit Beginn des neuen Jahres verlegen wir unseren Firmensitz in neue Räumlichkeiten. Damit legen wir den Grundstein für weiteres Wachstum mit weiteren Teammitgliedern und die Ausbildung von Nachwuchs-Talenten. Unsere neue Adresse in Karlsruhe lautet: ASPION GmbH – Alte Kreisstraße 40 – 76149 Karlsruhe, Deutschland. Alle weiteren Kontaktdaten bleiben wie bisher erhalten.

Weiterlesen auf aspion.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ASPION GmbH


Wie Einzelhändler IT zur Kostenoptimierung nutzen können

Die IT wird im Einzelhandel oft als Kostenstelle angesehen, wobei sie ein Gewinnbringer sein könnte. Die Nutzung von IT-Fähigkeiten hat die Kostenoptimierung in letzter Zeit zu einem brennenden Thema gemacht. Nicht zuletzt in den Geschäften, wird die Verlagerung der Verbrauchernachfrage von physischen auf digitale Kanäle, den Druck auf die Einzelhandelsökonomie erhöhen.

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH


Online-Seminar: bAV Practitioner

bAV Practitioner – IVFP Steckbrief zu Cordula Vis-Paulus

• Seit 1998 spezialisiert auf dasThema bAV

• 24 Jahre Beratungserfahrung

• Kundengruppen: Direkt, KMU’s, Makler, Versicherer

• Ihre Zukunft der bAV ist auf der Bühne und in der Multiplikation

• Größter Vorteil des bAV-Practitioner mit dem IVFP: wenig Zeitaufwand, Low-Budget-Variante und kein Branding eines Anbieters

Jetzt noch einen Platz sichern und anmelden!

https://ivfp.de/akademie/seminarekurse/bav-practitioner/

Weiterlesen auf ivfp.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH


Auf dem Laufenden bleiben

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Weiterlesen auf otto-gerber.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Malereibetrieb Otto Gerber GmbH


Der Flachglas MarkenKreis präsentiert „GlasObjekte 2021“

In der neu erschienenen Broschüre „GlasObjekte 2021“ des Flachglas MarkenKreis sind vier Highlights zusammengefasst, für die der FMK die Objektberatung durchgeführt hat. Auf insgesamt 20 Seiten können sich interessierte LeserInnen detailliert über das Gründer- und Innovationszentrum „Munich Urban Colab“, das „Inntel Hotel Den Haag Marina Beach“, das Bürogebäude „Newton“ in München und das „Technologiezentrum II“ auf dem Rohde & Schwarz Campus, ebenfalls in München, informieren.

Weiterlesen auf flachglas-markenkreis.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Die 7 größten Fehler bei der Nutzung von Google Analytics

Mit großer Sicherheit nutzen auch Sie Google Analytics, um einen genauen Überblick über die Aktivitäten in Ihrem Online‑Shop zu erhalten. Aber sind Sie sich sicher, dass Sie das Tool richtig aufgesetzt haben und die entsprechenden Daten valide sind?

Weiterlesen auf business.trustedshops.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Trusted Shops GmbH


NCP im Behördenspiegel Jahrbuch+ 2022: Die Zukunft gehört Software!

„Die Zukunft der IT-Sicherheit und der damit einhergehenden Business Continuity sind in der Anwendung reiner Softwarelösungen zu finden. Dies gilt privatwirtschaftlich branchenübergreifend, in der öffentlichen Verwaltung und insbesondere im Umgang mit Verschlusssachen und Geheim-haltungsstufen.“

Benjamin Isak, Director Sales Public & Defence, NCP engineering GmbH
Behördenspiegel Jahrbuch Deutschland+ 2022

Weiterlesen auf ncp-e.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Elektrisch leitfähiges Glas

NSG TEC™ ist ein Glas mit einer TCO (Transparent Conductive Oxide)-Beschichtung. Diese Gläser finden ihre Anwendung bspw. in der Produktion von Dünnschichtmodulen und eignen sich für Photovoltaikanwendungen.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


COSYS Software für die letzte Meile

Im umfassenden COSYS Softwareangebot finden Sie neben der Lagerverwaltung auch Funktionen für den Transport Ihrer Waren. Damit können Sie leicht Lieferprozesse der letzten Meile vom Großhandel und Großlager bis in Ihre Filialen abbilden. Die Software wird per MDE Gerät oder Smartphone betrieben und kann auch in der Cloud über Ihren Browser gesteuert werden. Mit einer Schnittstelle zu Ihrem ERP System erhalten Sie alle wichtigen Daten direkt in Ihr Warenwirtschaftssystem.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


OriginPro Anwendertage 2022 – Daten Managen • Berechnen • Visualisieren • Automatisieren

Vom 28.03. – 08.04.2022 finden die OriginPro Anwendertage in verschiedenen Städten der DACH-Region statt.
Die Anwendertage richten sich an alle, die in die Welt der Datenanalyse und -visualisierung eintreten oder ihr Wissen rund um die Software Origin erweitern möchten.
Unter dem Motto „Daten Managen • Berechnen • Visualisieren • Automatisieren – Nimm teil und werde Origin Profi!“ bieten wir die Möglichkeit sich mit Experten auszutauschen, Wissen zu erweitern und Tipps & Tricks zur Software.

Weiterlesen auf additive-net.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Michael Freitag und die Critch GmbH sind Gewinner des GERMAN WEB AWARD® 2022 für die innovative Zusammenarbeit mit Verlagskonzernen

Michael Freitag und die Critch GmbH sind Gewinner des GERMAN WEB AWARD® 2022 für die innovative Zusammenarbeit mit Verlagskonzernen

Michael Freitag wie auch die Critch GmbH sind Gewinner des GERMAN WEB AWARD® 2022 für die innovative Zusammenarbeit mit Verlagskonzernen in Verbindung mit dem hausinternen Werbenetzwerk www.mobileadvertise.de.

Ausgewählt wurden insgesamt 3 Kundenprojekte der Critch GmbH aus dem Geschäftsjahr 2021, die von einer Fachjury bewertet wurden. Nominiert wurde die Critch GmbH aus über 2.500 Online-Agenturen der DACH-Region. Als Hauptkriterien wurden Fachkompetenz und Innovation bewertet und die Critch GmbH konnte in beiden Bereichen glänzen wie kein anderes Unternehmen.

Zum Zeitpunkt der Jurybewertung hatte Michael Freitag bzw. die Critch GmbH, über einen Zeitraum von 6 Monaten, mehr als 13,3 Mio. Unique User an verschiedene Verlagskonzerne vermittelt. Die Jury war sich einig, dass Michael Freitag im Namen der Critch GmbH deutschlandweit einzigartig und innovativ, über das hauseigene mobile Push-Werbenetzwerk, mit Konzernkunden zusammen arbeitet und damit offizieller Preisträger des exklusiven German Web Awards ’22 ist.

Über das Werbenetzwerk www.mobileadvertise.de:

Das Werbenetzwerk www.mobileadvertise.de aus dem Haus der Critch GmbH erreicht mehr als 315 Millionen Menschen weltweit mit Pushbenachrichtigungen auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern. Bestimmen Sie wer, wann und vor allem wo eine Person Ihre Werbung sieht. Mit der mobilen Ära erschließen sich ganz neue Werbemöglichkeiten die nicht nur hoch effektiv und messbar sind, sondern steuerbar und zudem unglaublich zielgruppengenau optimiert werden können. Tablets, Smartphones, Smartwatches oder intelligente neue Brillentechnologien sind der erste Schritt in ganz neue Werbeformate.

Über das Unternehmen Critch Capital / Critch GmbH / Critch Associates:

Die Critch GmbH bzw. Critch Capital unterstützt Unternehmen bei der Ausschöpfung der eigenen Potentiale in Bezug auf Online-Vertrieb und Skalierungsmöglichkeiten. Unter anderem begleitet die CRITCH beim Kauf, Verrentung und Verkauf von Unternehmen, Immobilien – insbesondere in München, Starnberg, Augsburg, Memmingen, IngolstadtRegensburg, Rosenheim und Umland, wie auch digitalen Gütern. Zudem ist die Critch GmbH / Critch Capital eine erfolgreiche Investmentberatung mit Digitalportfolio und Betreiber wie auch aktiver Vermarkter von Webseiten. Michael Freitag ist Gründer und Hauptgesellschafter unter anderem auch der FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH und der Popcorntimes GmbH mit Hauptsitz im bayerischen München.

Berichterstattung im Forbes Magazine.

Pressekontakt:

Critch GmbH / Critch Capital / Critch Associates
Michael Freitag – LinkedIn | Kress | Immobilienbeteiligungen | Blog | Special Invest | AD Award
Waldstraße 14a
85579 Neubiberg-München
Telefonnummer: +49 (0) 89 380 79 948
eMail: presse@critch-capital.de

Firmenwebseite/n: www.critch-capital.de, http://freitag.immobilien & www.mobileadvertise.de

Die Marke FREITAG® Immobilien ist Eigentum der FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critch GmbH
Waldstraße 14a
85579 Neubiberg-München
Telefon: +49 (89) 38079948
http://www.critch-capital.de

Ansprechpartner:
Michael Freitag
Telefon: +49 (89) 38079-948
E-Mail: presse@critch-capital.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.

Empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.

Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. empfiehlt seit Januar 2022 Kassensysteme aus dem Hause PosBill. 

PosBill Kassensysteme bieten mit ihren besonderen Features unter anderem die Möglichkeit der transparenten Darstellung von wichtigen Informationen bestimmter Lebensmittel.

Mit der Kassensoftware von PosBill (Windows-Kasse) und PHOENIX (Web-Kasse) können Informationen, wie beispielsweise

  • das Verbrauchsdatum,
  • das Mindesthaltbarkeitsdatum,
  • die Zusatzstoffe und
  • Allergene

mittels Ausdruck ganz einfach erstellt werden.

Beide Kassenlösungen ermöglichen die Abbildung detaillierter Zusatztexte beim gewünschten Artikel. Somit können alle relevanten Informationen über Lebensmittel direkt an den Verbraucher weiter gegeben werden.

Das Siegel "Empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. – im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelsicherheit." gilt für alle PosBill windowsbasierten Kassenlösungen und PosBill PHOENIX webbasierten Kassenlösungen (Android).

 

Über die PosBill GmbH

Die PosBill GmbH mit Sitz in Kehlbach wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet. Das deutsche Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Lösungen in den Bereichen Kassensoftware und Kassensysteme für Gastronomie und Einzelhandel sowie Hotelsoftware. Die Geschäftsleitung liegt bei Herrn Udo Finkbeiner.

Die ausführliche Unternehmensgeschickte von PosBill ist hier zu finden: https://www.posbill.com/…

Kontakt:
sales@resigo.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PosBill GmbH
Brunnengasse 4
56355 Kehlbach
Telefon: +49 (6776) 9591000
Telefax: +49 (721) 151248755
http://www.posbill.com

Ansprechpartner:
Udo Finkbeiner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6776) 9591000
Fax: +49 3221 10899 1715
E-Mail: sales@resigo.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

easygenerator neuer Partner von ars navigandi

easygenerator neuer Partner von ars navigandi

easygenerator ist das intuitivste Cloud-basierte Drag-and-Drop-E-Learning-Authoring-Tool auf dem Markt. Es ermöglicht jedem, vom E-Learning-Profi bis zum Fachexperten, interaktive Inhalte zu erstellen und zu teilen, mit mehreren Autoren in Echtzeit zusammenzuarbeiten und Ergebnisse zu verfolgen, alles in einem benutzerfreundlichen Tool.

Beschreibung:

  • Einfaches erstellen der Kurse:
    Egal, ob Sie bei null anfangen oder aus den vorgefertigten Vorlagen wählen, der Drag-and-Drop-Editor von Easygenerator macht das Erstellen interaktiver Inhalte ganz einfach.

  • Gemeinsames bearbeiten der Kurse:
    Die In-App-Kommentare von Co-Autoren und Rezensenten bieten eine optimale Kommunikation für das gesamte Team.

  • Personalisierter Support auf Knopfdruck:
    Ob Live-Chat oder persönliche Schulungen, das Easy Generator Team steht Ihnen zuverlässig zur Seite bei allen Fragen.

  • Holen Sie sich die Daten, die wichtig sind:
    Die Tracking-Engine von Easygenerator gibt Einblicke in die Leistung der Lernenden und mit den neu hinzugefügten Engagement-Metriken können Sie über das Feedback erkennen, welche Kurse verbessert werden müssen.

Vorteile im Überblick:

  • Cloudbasierte Server in der EU als Betriebssystem.
  • Unterschiedliche Lizenz Verträge und Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl.
  • Alle Veröffentlichungsoptionen wie SCORM, HTML und Embed sind möglich.
  • Sie können die Kurse auch als SCORM exportieren und direkt in Ihrem Ökosystem verwenden.
  • Unterschiedliche Sprachen: Englisch, Niederländisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch (Lizenz-Typ "Team").
  • Es gibt keine versteckten Kosten wie Wartungs- oder Implementierungskosten.

Einen easygenerator Demo Termin können Sie hier vereinbaren!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ars navigandi GmbH
Spiegelstr. 4
81241 München
Telefon: +49 (89) 82989165
Telefax: +49 (89) 89217646
http://www.arsnavigandi.de

Ansprechpartner:
Matthias Reithmair
Geschäftsführer
Telefon: +49 (89) 82989165
Fax: +49 (89) 89217646
E-Mail: mr@arsnavigandi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Transformation – Wie ECM und DMS dabei helfen (Webinar | Online)

Digitale Transformation – Wie ECM und DMS dabei helfen (Webinar | Online)

Digitalkonferenz am 15.03.2022, # ecmDigital22

Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement (DMS) stellen wesentliche Elemente für die digitale Transformation dar. Sie sind elementar, um digitalen Content ordnungsgemäß zu managen und zu archivieren. Dabei ist es wichtig, dass sie mit anderen Business-Anwendungen reibungslos interagieren. Welche grundlegenden Themen und Vorschriften eine Rolle spielen und wie sich die Digitalisierung mit Hilfe von ECM und DMS meistern lässt, erfahren die Teilnehmer des kostenlosen Live-Events am 15. März 2022.

Die Online-Veranstaltung beschäftigt sich mit wichtigen Auswahlkriterien und Rahmenbedingungen sowie Vorteilen und Nutzen von Lösungen aus dem ECM-Sektor.

Mit dabei sind die ECM-Beratungsgrößen Dr. Ulrich Kampffmeyer und Bernhard Zöller sowie Herstellerexperten von Box und M-Files. Moderiert wird die Veranstaltung von Ulrich Parthier, Herausgeber it management, IT Verlag GmbH, und Annette Stadler, Chefredakteurin, ECMguide.de.

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  • Bedeutung von Information Governance & Information Management
    Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer, PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH

    Wie auch immer die aktuellen Akronyme der Branche lauten – Informationsmanagement ist die übergreifende Klammer und die Beherrschung der Information ist wichtiger denn je. Dr. Ulrich Kampffmeyer stellt die Definitionen, Grundsätze und Prinzipien für Information Management & Information Governance dar. Er zeigt dabei auf, wo Nutzen und Schmerzpunkte liegen und widmet sich den wichtigsten Herausforderungen der Informationsüberflutung in unserer Zeit.

  • Willkommen in der Content Cloud
    Michael Mors, General Manager Central Europe, Box

    Verträge, Bilder, Tabellenkalkulationen, Videos: Ihr Unternehmen lebt von Content. Und die Möglichkeit, diesen Content sicher zu verwalten, effektiv gemeinsam zu bearbeiten und einen Mehrwert daraus zu ziehen, wird Ihr Unternehmen von anderen abheben. Schließen Sie sich dem Box-Team an und erfahren Sie mehr über unsere Vision für die Content Cloud: eine sichere Plattform, die Kunden bei der Verwaltung des gesamten Content-Lebenszyklus Ihres Unternehmens unterstützt.

  • Informationsmanagement-Plattformen müssen intelligent sein
    Joachim Bleicher, Sales Engineer DACH, M-Files

    Moderne ECM-Plattformen müssen Informationen jederzeit, system- und speicherortunabhängig, einfach und im Kontext bereitstellen. Workflows müssen individuell und flexibel erstellt und verändert werden und Security und Compliance-Regeln eingehalten werden. Zudem gewinnen nahtlos eingebundene interne und externe Collaborations-Möglichkeiten rasant an Bedeutung. Wir zeigen auf, warum die meisten klassischen Systeme hier klaglos versagen. Mythen und Irrglauben zu DSGVO, GoBD und Co.

  • Mythen und Irrglauben zu GoBD, DSGVO und Co.
    Berhard Zöller, Geschäftsführer, Zöller & Partner GmbH

    Die deutsche Finanzverwaltung ist die DMS-freundlichste Finanzverwaltung in Europa, erlaubt sie doch seit 1995 ausdrücklich das ersetzende Scannen. Trotz dieser Digitalisierung-freundlichen Anschubhilfe für Anwender sind regulatorische Themen die häufigsten Projektbremsen bei der Digitalisierung. Der Grund sind weniger die Regularien selbst als vielmehr die vielen „Mythen und Irrglauben“ zu diesem Themenkreis. Man müsse in PDF/A archivieren, Archivspeicher müssen technisch unveränderbar sein, man müsse jede geschäftliche Mail aufbewahren, man müssen nach 10 Jahren löschen, man dürfe keine nativen MS-Office Formate archivieren und viele mehr: die Liste der Mythen und Falschannahmen zu Compliance-Regelungen wie GoBD und DSGVO ist lang. Welche davon am häufigsten kursieren, berichtet Bernhard Zöller, Gründer und Geschäftsführer von Zöller & Partner aus seiner langjährigen Consulting-Tätigkeit.

  • Diskussionsrunde
    Digitale Transformation – Was sind aktuell die größten Hürden und wie kann ECM-Technologie bei der Realisierung helfen?

Die Teilnahme an dem Digitalevent „Digitale Transformation: Wie ECM und DMS dabei helfen“ ist kostenlos. Die Mischung aus kurzen Live Vorträgen, Live Demos und einer Diskussionsrunde sorgt für Abwechslung.

Programm und Anmeldung:

https://www.it-daily.net/ecm/anmeldung/

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Pressekontakt:
Silvia Parthier
Telefon: +49-8104-649426, E-Mail: s.parthier@it-verlag.de

Über die it verlag für Informationstechnik GmbH:
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.

www.it-daily.net

Eventdatum: Dienstag, 15. März 2022 09:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Atlassian Cloud Enterprise – Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Atlassian Cloud Enterprise – Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Atlassian Cloud Enterprise – Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Atlassian hat einen starken Cloud-Fokus, weshalb die meisten neuen Produkte und Produkt-Updates nur für die Atlassian Cloud-Plattform veröffentlicht werden. Das Cloud-Angebot von Atlassian ist gewachsen und damit auch die Möglichkeiten, die Software zu wählen, die am besten zum Anwendungsfall Ihres Unternehmens passt. Unter Berücksichtigung der Größe und der individuellen Bedürfnisse Ihres Teams.

Der neueste Enterprise Plan richtet sich an größere Unternehmen und Organisationen. Die höchste Cloud-Stufe von Atlassian – Cloud Enterprise – ist erst ab 1.000 Benutzern abonnierbar und ermöglicht Team-Größen mit bis zu 10.000 Usern.

Atlassian Cloud Enterprise kommt mit allen Funktionen der Standard- und Premium-Pläne und zusätzlichen Features, die speziell auf sehr große Teams ausgerichtet sind. Schlüsselelemente sind Sicherheitsfunktionen für Benutzer, umfangreichere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Teams, Sicherheit auf Enterprise-Niveau und die Umsetzung von Governance-Anforderungen

Welche Funktionen bringt Cloud Enterprise?

Cloud Enterprise bringt außergewöhnliche Funktionen für Jira, Confluence, Jira Service Management und das Atlassian-Toolset im Allgemeinen. Zu den neuen Funktionen gehören globale Skalierungsoptionen und -unterstützung, unbegrenzte benutzerdefinierte Instanzen, isolierte Sandbox-Umgebungen, Release-Tracks und SAML Single-Sign-On. Vollständige Datenresidenz und zentralisierte Benutzerabrechnung sind ebenso enthalten wie die höchste Betriebszeit, die durch 99,95 % finanziell abgesicherte SLAs und laufenden 24/7-Support garantiert wird.

Ist Cloud Enterprise das Richtige für mein Unternehmen?

  • Sie haben mehr als 1000 Benutzer für ein Atlassian-Produkt?
  • Ihr Team benötigt mehrere Jira und Confluence Cloud Instanzen? 
  • Sie möchten volle Kontrolle über die Datenresidenz und dass Eure Cloud-Daten in einer bestimmten Region bleiben?

Wenn Sie die meisten Fragen bejahen, könnte Enterprise Cloud die richtige Wahl für Sie sein. Lesen sie weiter, um mehr über Enterprise Cloud zu erfahren!

Merkmale von Atlassian Cloud Enterprise 

Datenresidenz

Die Datenresidenz ist der Datenhoheit ähnlich und bezieht sich auf den physischen Ort, an dem die Daten oder Informationen einer Organisation gespeichert sind. Administratoren einer Organisation können einsehen, wo die Daten von Jira Software, Jira Service Managements und Confluence oder die Inhalte von In-Scope-Produkten gehostet werden. Es besteht die Möglichkeit, einen Realm (Global, EU oder USA) auszuwählen, in dem die wichtigsten Daten der Systeme gespeichert werden. Ein Feature, das für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.

Unbegrenzte Instanz-Zugriffe und zentralisierte Benutzerverwaltung. 

Der Cloud Enterprise-Tarif umfasst, wie bereits erwähnt, eine beliebige Anzahl von Instanzen, die für das ausgewählte Produkt abonniert wurden. Größere unabhängige Teams können ihre eigene Confluence- oder Jira-Instanz haben. Kunden können Benutzer zu jeder Instanz hinzufügen, die sie benötigen, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Atlassian hat weitere Schritte unternommen, um ein zentrales Dashboard zur Verwaltung aller Abonnements an einem Ort bereitzustellen, mit zentraler Benutzerverwaltung über Atlassian Access.

Enterprise Sandbox

Eine Sandbox ist eine isolierte Umgebung, in der Du testen und experimentieren kannst, bevor die Änderungen im Produktivsystems vorgenommen werden. Die Funktion wurde schon lange von Anwendern gewünscht und ist nun auch für die Enterprise Cloud verfügbar. Teste Upgrades, entwickele Anwendungen oder teste unkompliziert Apps mit dieser neuen Funktion. Bring Cloud-Releases noch schneller an Endanwender mit den Release Tracks.

Beste verfügbare Support-Option

24/7-Verfügbarkeit mit einer maximalen Ausfallzeit von 4,38 Stunden pro Jahr. Ein erfahrenes Support-Team und die höchste Betriebszeit von 99,95 %, die durch finanziell abgesicherte SLAs garantiert wird.

Der Cloud Enterprise-Plan ist eine großartige Option für Unternehmen, die skalieren möchten, unabhängig von der Größe und dem Standort des Unternehmens. Cloud Enterprise löst viele Probleme, die von Atlassian-Anwendern in der Vergangenheit geäußert wurden und ebnet selbst Unternehmen mit den komplexesten Anforderungen den Weg in die Cloud.

Als Atlassian Enterprise Platinum Solution Partner können wir Ihnen attraktive Einkaufskonditionen im Vergleich zum Direktkauf bei Atlassian bieten. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt mithilfe unserer erfahrenen Berater.Wenn Sie bereits Atlassian On-premise nutzten und Ihre Instanzen die Atlassian Cloud verlagern möchten, kontaktiere uns! Sie erhalten eine kostenlose Beratung zur Migration

Über die STAGIL GmbH

Als Atlassian Platinum Enterprise Solution Partner betreut STAGIL Unternehmen und Teams diverser Branchen, Größen und Bereiche rund um die Produkte von Atlassian wie Jira Software, Jira Service Management, Confluence, Bitbucket und Bamboo.

Eine Plattform für die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse.

Die Anwendungsfälle unserer Lösungen umfassen unter anderem Aufgaben-, Projekt- und Portfoliomanagement, Agile Software Entwicklung inkl. DevOps, Anforderungs- und Test-Management, CRM, IT Service Management mit CMDB, Enterprise Service und Prozess Management, Budgetverwaltung, Wiki & Intranet, Meeting-Protokolle, Umfragen, Blogs, Online-Lernplattform (LMS), Zeiterfassung und Ressourcen Management, Identity and Access Management (IAM/IDM), Remote Vertragsverwaltung und vieles mehr.

Das Portfolio reicht von der Anforderungsanalyse über Konzept und Design bis hin zur Konfiguration, Implementierung, Integration, Eigen-App-Entwicklung, sowie Schulungen und dem täglichen Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

STAGIL GmbH
Walramstr. 12
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 181732-54
Telefax: +49 (611) 181732-56
http://www.stagil.de

Ansprechpartner:
David Dumont
Marketing
Telefon: +49 611 18 17 32 54
E-Mail: kontakt@stagil.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CETA Digital: Inbetriebnahme und Betrieb von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

CETA Digital: Inbetriebnahme und Betrieb von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

Profi-Seminar für Anlagenbauer

Die drei Module dieser Seminar-Reihe für Anlagenbauer bauen aufeinander auf. Die Termine des Basis- und Experten-Seminars finden Sie in der Event-Übersicht.

In diesem Online-Seminar werden diverse Aspekte zu den Themen Inbetriebnahme und prozesssicherer Betrieb von Dichtheits- und Durchflussprüfständen behandelt. Hierbei trifft man in der Praxis auf die folgenden Fragen:

  • Welche Methoden zur Überprüfung des Prüfstandes gibt es?
  • Wie kann überprüft werden, dass das richtige Prüfteil korrekt adaptiert wurde?
  • Was ist bei der Aufnahme von Messreihen zur Ermittlung des Messmittelfähigkeitsindex Cg zu beachten?
  • Sind die Messwerte plausibel und wie passen diese zu den Prüfparametern?
  • Woher kommen negative Messwerte?
  • Wie stellt man die Messeinheit auf „ml/min“ um?

Dies sind einige Fragen, auf die es in diesem Online-Seminar Antworten gibt.

Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an Anlagenbauer, die Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Dichtheits- oder Durchflussprüfständen haben und ihr Wissen rund um die Themenbereiche Inbetriebnahme und prozesssicherer Betrieb erweitern und vertiefen möchten.

Inhalt

  • Überprüfung des Prüfstandes am Arbeitspunkt durch automatische Zuschaltung eines Kalibriernormals
  • Ursachen für negative Messwerte
  • Umstellung der Messeinheit von „Pa“ auf „ml/min“
  • Überprüfungsmethoden der Adaption (durchgängige Messleitung, Anschluss des richtigen Prüfteils)
  • Plausibilitätskontrolle (Messwerte und Prüfparameter)
  • Messmittelfähigkeit und Ermittlung des Cg-Wertes im Rahmen der Inbetriebnahme und Abnahme (Einfluss der Stabilsierzeit und des Materials der Messleitung, Maßnahmen zur Verbesserung des Cg-Wertes)
  • Anwendungen unter Einsatz des Zyklusventils (externe Entlüftung, Messtellenumschaltung)

Referenten:

Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbH

Datum:

15.12.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss: 13.12.2022)

Durchführung:

Online über Microsoft TEAMS – Die Teilnahme ist kostenfrei

Eine Übersicht aller kostenfreier CETA Digital Online-Seminar finden Sie HIER.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Dezember 2022 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
CETA Digital: Tipps und Tricks für die Auslegung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

CETA Digital: Tipps und Tricks für die Auslegung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

Experten-Seminar für Anlagenbauer

Die drei Module dieser Seminar-Reihe für Anlagenbauer bauen aufeinander auf. Die Termine des Basis- und Profi-Seminars finden Sie in der Event-Übersicht.

Zur Absicherung der Dichtheit bzw. des Durchflusses ist es in vielen Branchen schon lange üblich, eine 100 % End-of-Line-Prüfung durchzuführen. Entsprechend vielfältig sind die in der Praxis auftretenden Produkte und Anforderungen. Dabei sind auch die Eigenschaften des Produktes zu beachten, um eine produktspezifische Adaption und Prüfung durchzuführen.

Die Adaption und der Umgang mit Produkten mit Druckausgleichselementen, gekapselten Produkten, flexiblen Produkten, die sich bei Druckbeaufschlagung ausdehnen und undichten Steckverbindern sind einige Aspekte, die in diesem Seminar praxisnah behandelt werden. Zudem wird auf das systematische Vorgehen bei Inbetriebnahme und Überprüfung der Vorrichtung eingegangen.

Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an Sondermaschinenbauer, die schon Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Dichtheits- oder Durchflussprüfständen haben und ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten.

Inhalt

  • Projektierungsdaten und Geräteauswahl
  • Ermittlung der Gesamtprüfzeit
  • Prüfgeräte und empfohlenes Zubehör
  • Anlagenauslegung und produktspezifische Abdichtkonzepte
  • Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile
  • Nützliche Zusatzfunktionen
  • Adaptionskontrolle
  • Vorgehen bei der Inbetriebnahme
  • Umgang mit Störeinflüssen und Troubleshooting

Referenten:

Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbH

Datum:

24.11.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss 22.11.2022)

Durchführung:

Online über Microsoft TEAMS – Die Teilnahme ist kostenfrei

Eine Übersicht aller kostenfreier CETA Digital Online-Seminar finden Sie HIER.

Eventdatum: Donnerstag, 24. November 2022 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
CETA Digital: Konzeption und Realisierung von Dichtheits – und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

CETA Digital: Konzeption und Realisierung von Dichtheits – und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

Basis-Seminar für Anlagenbauer

Die drei Module dieser Seminar-Reihe für Anlagenbauer bauen aufeinander auf. Die Termine des Experten- und Profi-Seminars finden Sie in der Event-Übersicht.

Bei der Integration einer Dichtheitsprüfung oder Durchflussprüfung in einen Prüfstand oder in den industriellen Produktionsprozess gibt es einiges zu beachten, wie z. B. die Materialauswahl, die Art der Adaption, Quereinflüsse, etc..

In der Praxis ergibt sich häufig die folgende Situation: Die konstruktive und mechanische Auslegung ist meist sehr gut. Aber aus der Sicht der Dichtheitsprüfung bzw. Durchflussprüfung sind diese Umsetzungen teilweise ungeeignet.

Wenn die sensiblen Einflussgrößen und deren Auswirkungen bekannt sind, sind bisweilen nur geringe Anpassungen oder die Verwendung besser geeigneter Komponenten notwendig. 

Neben wertvollen Hinweisen und Empfehlungen wird ein Überblick über Auswahlkriterien der Prüftechnik unter Berücksichtigung der Projektierungsdaten gegeben.

Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an Sondermaschinenbauer, die noch nicht oder nur selten Dichtheits- oder Durchflussprüfstände gefertigt haben und ihr Wissen ausbauen möchten.

Inhalt

  • Projektierungsdaten
  • Ermittlung der Gesamtprüfzeit
  • Auswahl der Prüftechnik
  • Prüfgeräte
  • Empfohlenes Zubehör und Material
  • Hinweise zur Anlagenauslegung und Störeinflüsse
  • Störeinflüsse des Prüfteils
  • Überprüfung des Prüfstandes (Masterteil und Kalibriernormal)

Referenten:

Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbH

Datum:

20.10.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss 18.10.2022)

Durchführung:

Online über Microsoft TEAMS
Die Teilnahme ist kostenfrei

Eine Übersicht aller kostenfreier CETA Digital Online-Seminar finden Sie HIER.
 

Eventdatum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
CETA Digital: CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

CETA Digital: CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

Das CETA Prüfgeräteprogramm umfasst neben Dichtheitsprüfgeräten auch Durchflussprüfgeräte, bei denen das Prüfmedium Druckluft eingesetzt wird. Hierbei wird das Prinzip der laminaren Durchflussmessung eingesetzt. Die Durchflussprüfung hat ein weites Anwendungsfeld.

In diesem Online-Seminar werden die CETA Durchflussprüfgeräte und deren Funktionsprinzip vorgestellt und ein Überblick über praktische Anwendungen gegeben.

Inhalt

  • Messprinzip der laminaren Durchflussmessung
  • Durchflussprüfgerät CETATEST 915
  • Durchflussprüfgerät 915-G
  • Laminare Messstrecken
  • Einsatz von Testdüsen
  • Anwendungen

Referenten:
Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbH
Brian Bergelt, Vertrieb und Anwendungsberatung, CETA Testsysteme GmbH

Datum:

18.08.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss 16.08.2022)

Durchführung:

Online über Microsoft TEAMS – Die Teilnahme ist kostenfrei

Eine Übersicht aller kostenfreier CETA Digital Online-Seminar finden Sie HIER.

Eventdatum: Donnerstag, 18. August 2022 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.