Der Rhenser Mineralbrunnen optimiert sein Datenmanagement mit ProfitSystem
Die neue CRM-Lösung sollte nicht nur die geschaffene Datenbasis beherbergen, sondern auch alle operativen Geschäftsprozesse abbilden und – wenn möglich – automatisieren können. Im Fokus standen hier neben der Auftragserfassung und dem Verarbeiten indirekter Absatzdaten über Pendellisten auch das Aktionsmanagement wie z.B. die Dokumentation von Zweitplatzierungen. Zudem musste das System sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft einfügen. Das CRM-System ProfitSystem aus dem Hause merkarion konnte hierbei durch seine intelligenten Schnittstellen und die hohe Anpassungsfähigkeit punkten. Zudem deckte die Software bereits im Standard einen Großteil der gewünschten Anforderungen ab.
„Aus früheren Projekten habe ich bereits gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit merkarion sammeln können. Das Team hat ein umfangreiches Branchen-Know-how und bietet mit ProfitSystem eine Lösung, die das operative Arbeiten am POS vollumfänglich ermöglicht und effizienter gestaltet. Bereits in den Vorgesprächen konnte sich das Team von merkarion mit seiner Expertise gut einbringen, sodass wir uns zügig für das Dortmunder Unternehmen entscheiden konnten“, berichtet Mike Butz, Vertriebsleiter bei Rhenser Mineralbrunnen.
Die Zusammenarbeit unter Corona-Bedingungen stellte alle Beteiligten vor neuen Herausforderungen. Um zielgerichtet die fachliche Anforderung aufzunehmen und für einen reibungslosen Austausch zwischen den Projektleitern von merkarion und den zuständigen Mitarbeitern des Rhenser Mineralbrunnens zu sorgen, passte das Team von merkarion seine Kommunikation- und Schulungskonzepte den aktuellen Gegebenheiten an. So wurde unter anderem der mehrtägige Workshop in eine Reihe kurzer Video-Interviews aufgeteilt, und auch die regelmäßigen Projektmeetings wurden als Videokonferenz abgehalten. Zum Beginn des Echtbetriebs wurden die Schulungen in Kleingruppen via Microsoft Teams durchgeführt.
Für Mike Butz zahlt sich die Einführung von ProfitSystem bereits aus: „Das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Abteilungen gestaltet sich nun viel einfacher. Die Daten stehen jedem Beteiligten in Echtzeit zur Verfügung. Dadurch hat der Außendienst viel schneller bessere Informationen zum Kunden zur Hand ohne auf die Zuarbeit des Innendienstes angewiesen zu sein. Das sorgt für Entlastung im Backoffice und für zufriedene Mitarbeiter. Besonders zu erwähnen ist zudem das Importieren der indirekten Absatzdaten – den so genannten Pendellisten. Einmal in ProfitSystem konfiguriert, läuft das Einspielen der Pendellisten und die Zuordnung von Artikel und Kunden nahezu vollautomatisch – eine enorme Erleichterung für unsere internen Arbeitsabläufe“.
Die merkarion GmbH aus Dortmund blickt in der Konsumgüterbranche mit dem Thema des Customer Relationship Management auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Die CRM-Lösung ProfitSystem bündelt das Wissen aus vielen Jahren vertrieblicher Praxis in einem modular aufgebauten Produkt, das im Standard schon zahlreiche Lösungen anbietet. Mit Hilfe von ProfitSystem haben die Mitarbeiter eines Unternehmens nicht nur alle Informationen zum Kunden aktuell im Zugriff, sondern können auch direkt operativ tätig werden, wie Distributionen erheben oder Bestellungen erfassen. Das funktioniert in der Zentrale auf dem PC, unterwegs auf dem Notebook, Tablet oder Smartphone, auch ohne eine Internetverbindung. Mit ProfitSystem bewegt merkarion den Vertrieb seiner Kunden zu mehr Erfolg. Mehr Informationen finden Sie unter www.profit-system.de oder direkt bei der merkarion GmbH, Robert-Schuman-Strasse 10, 44263 Dortmund
merkarion GmbH
Robert-Schuman-Straße 10
44263 Dortmund
Telefon: +49-231-16779-0
Telefax: +49-231-16779-100
http://www.merkarion.de
Marketing- und Vertriebsassistentin
Telefon: +49 (231) 16779-226
E-Mail: c.hoffmann@merkarion.de

FAMILY TRAINER: Die Fitness-Spielesammlung für die ganze Familie
Die einfache Steuerung und die intuitive Bedienung machen das Spiel leicht zugänglich und ermöglichen es Spielerinnen und Spielern jeden Alters, sich zu bewegen – und dabei ordentlich ins Schwitzen zu kommen. Mit den Nintendo Joy-Con-Controllern und einem Beingurt kann der Spaß losgehen! FAMILY TRAINER bietet zudem einen Mehrspieler-Modus, in welchem man entweder gegeneinander antreten kann, um zu sehen, wer die höchste Punktzahl erreicht oder als Team zusammenarbeitet, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Der Trailer zum Game ist hier verfügbar: youtube.com/watch?v=seurykZIo
BANDAI NAMCO Entertainment Europe S.A.S. (BNEE) ist ein weltweit führender Publisher und Entwickler von interaktiven Inhalten für verschiedene Plattformen, einschließlich aller gängigen Videospielkonsolen und PC. BNEE dient als Zentrale für die westlichen Inhalte von BANDAI NAMCO Entertainment Inc. (BNEI) und stärkt weiter seinen Ruf, dank Marken wie LITTLE NIGHTMARES™, THE DARK PICTURES ANTHOLOGY und dem demnächst erscheinenden UNKNOWN 9™. Sowohl BNEE, als auch BNEI sind Niederlassungen der BANDAI NAMCO Holdings Inc.. BNEI ist für die Entwicklung und Veröffentlichung vieler führenden Videospiel-Marken bekannt, darunter PAC-MAN™, TEKKEN™, SOULCALIBUR™, ACE COMBAT™ und DARK SOULS™.
Für weitere Informationen: www.bandainamcoent.eu.
BANDAI NAMCO Entertainment Germany GmbH
Carl-Benz-Str. 21
60386 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 24449100
https://de.bandainamcoent.eu/
little big things GmbH
Telefon: +49 (176) 7071-3088
E-Mail: k.schulze@littebigthings.de
little big things GmbH
Telefon: +49 (176) 7071-3084
E-Mail: a.neulinger@littlebigthings.de
Erfolgreiche HCM-Anbindung bei Neukunde Stadtwerke Velbert
Neue Zeiterfassungs-Terminals, Einführung der digitalen Personalakte sowie ESS- und MSS-Funktionalitäten (Employee und Manager Self Services) über SAP HCM – gemeinsam mit den Stadtwerken Velbert wird rku.it sukzessiv die HR-Umgebung beim Versorgungsunternehmen ausbauen. „Die Automatisierung von Prozessen im Personalmanagement ist ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen unternehmerischen Digitalisierungsstrategie“, erklärt Timo Dell, Leiter Vertrieb und neue Geschäftsfelder bei rku.it und Mitglied des Management Boards. So werden Routinetätigkeiten vereinfacht. Das wiederum spart Zeit und Ressourcen.
„Dank vertrauensvoller Zusammenarbeit konnten wir das Personalabrechnungssystem in nur wenigen Wochen anbinden“, erklärt Alexander Heilmann, Teamleiter Anwendungsberatung Human Resources. Ausgiebige Tests stellten die Weichen für die erste reibungslose Gehaltszahlung an die Belegschaft des Energieversorgers über das SAP-System. „Mit dem erfolgreichen Projektabschluss soll die Personalzufriedenheit nochmals gestärkt werden“, so Heilmann weiter. „Wir freuen uns zum einen, die Stadtwerke Velbert als neuen Kunden begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Digitalisierung voranzutreiben. Zum anderen sind wir stolz, auch für die mehr als 230 Mitarbeiter/-innen ein verlässlicher Partner zu sein“, fasst Peter Erke, Teamleiter Vertrieb bei rku.it, zusammen.
Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen. Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform. Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.
www.rku-it.de
rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de
Leiter neue Geschäftsfelder
Telefon: +49 (2323) 3688-540
E-Mail: presse@rku-it.de

Turnier zu sicherem Coden von Cloudogu und Secure Code Warrior
Hauptthema des Turniers von Cloudogu und Secure Code Warrior sind die OWASP Top Ten, also die zehn Sicherheitsrisiken für Webanwendungen, die die OWASP (Open Web Application Security Project) als am kritischsten einstuft. Zu diesen und weiteren Sicherheitsrisiken erhalten die Turnier-Teilnehmenden Aufgaben, die sie innerhalb von 90 Minuten bearbeiten und so ihre Fähigkeiten zum sicheren Coden praxisorientiert können. Hierfür stehen die Programmiersprachen Kubernetes Basic, Java Basic, C# .NET Basic, C# .NET MVC, JavaScript Basic und JavaScript React zur Auswahl.
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Turnier eine individuelle Auswertung, die Top 5 bekommen attraktive Preise, z.B. ein Raspberry Pi 4 B. Im Anschluss an das Turnier steht die Plattform allen Teilnehmenden für weitere sieben Tage zur Verfügung, so dass sie die Möglichkeit haben, Aufgaben zu wiederholen und weitere zu lösen. So bietet das Turnier eine hervorragende Möglichkeit, Fähigkeiten zum sicheren Coden zu testen und zu verbessern sowie mehr Aufmerksamkeit für Sicherheitsrisiken zu entwickeln. Das zeigt auch die Aussage von Wojciech Cichon, Entwickler bei Aegon und Teilnehmers am OWASP Turnier in Großbritannien: „Das Turnier war ein interessanter und spannender Weg, seine Kenntnisse zum sicheren Programmieren zu überprüfen und zu trainieren. Ich denke, jeder Entwickler sollte es zumindest einmal ausprobieren. Mir hat gefallen, dass der Schwerpunkt eher auf der Entwicklung als auf offensiven Fähigkeiten liegt, wie bei anderen Sicherheitsherausforderungen oder Übungen.“
Eine kostenlose Anmeldung zum Turnier ist noch bis 29.09. unter https://my.cloudogu.com/scw-tournament möglich.
Das Turnier ist Teil der kürzlich geschlossenen Partnerschaft zwischen Cloudogu und Secure Code Warrior. Im Rahmen der Zusammenarbeit hat Cloudogu bereits ein Plugin für Inhalte und Übungen von Secure Code Warrior in seinen SCM-Manager integriert. „Secure Code Warrior ist ein idealer Partner für Cloudogu, denn die Unternehmen verfolgen dasselbe Ziel – nämlich Entwicklungsteams bei der Software-Erstellung zu unterstützen – aber mit Angeboten, die sich ideal ergänzen. Während sich Secure Code Warrior auf das Thema ‚sicherer Code‘ fokussiert, deckt unser Cloudogu EcoSystem mit SCM-Manager den gesamten Lebenszyklus der Software-Entwicklung ab“, erklärt Thomas Grosser, CEO der Cloudogu GmbH.
Pieter Danhieux, Vorsitzender und CEO von Secure Code Warrior, ergänzt: "Entwickler wollen sicheren Code schreiben, sind sich aber der unsicheren Codierungsmuster oft nicht bewusst, die sie nutzen. Die gleichen Codierungsfehler werden immer wieder gemacht, weil viele Unternehmen keine rollenspezifischen Schulungen anbieten. Unsere Partnerschaft mit Cloudogu wird es uns ermöglichen, diese Probleme für mehr Unternehmen in der DACH-Region zu lösen, und wir freuen uns sehr über diese fantastische Gelegenheit".
Über Secure Code Warrior (www.securecodewarrior.com)
Secure Code Warrior macht sicheres Coding zu einer positiven und ansprechenden Erfahrung für Entwickler. Das Flaggschiff, die Lernplattform, bietet Entwicklern relevante, auf Fähigkeiten basierende Lernpfade, um sicheren Code in kürzester Zeit zu schreiben. Gleichzeitig beheben intelligente und kontextbezogene Entwickler-Tools häufige Sicherheitsfehler in Echtzeit.
Indem Secure Code Warrior eine globale Gemeinschaft von sicherheitsbewussten Entwicklern dazu inspiriert, einen präventiven Ansatz für sicheren Code zu wählen, leistet das Unternehmen mit seiner menschenorientierten Lösung zur Weiterbildung Pionierarbeit, um schlechte Codierungsmuster ein für alle Mal auszurotten. Gegründet 2015, zählt Secure Code Warrior große Finanzinstitute, Telekommunikationsunternehmen, Einzelhändler, Regierungen und globale Technologieunternehmen in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum zu seinen Kunden.
Die Cloudogu GmbH wurde 2014 als Spin-off der TRIOLOGY GmbH im Zentrum Braunschweigs gegründet. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesamten Product Lifecycle der Softwareentwicklung durch ein miteinander vernetztes Toolset abzubilden, das durch Standardisierung und Automatisierung dazu beiträgt, Software noch effizienter entwickeln zu können. Das Ergebnis ist die Open-Source-Entwicklungsplattform Cloudogu EcoSystem. Das Cloudogu EcoSystem ist eine vorkonfigurierte und effiziente Plattform auf Basis von Containern, die es Entwicklerteams erlaubt, die Tools ihrer Wahl mit minimalem Administrationsaufwand zu betreiben und so die Softwareentwicklung effizienter und flexibler zu gestalten. Dank der Kombination aus vor Ort installierten Instanzen und einem zentralen Backend vereint das Cloudogu EcoSystem alle Vorteile von Cloud-Services mit denen von lokalem Betrieb.
Weitere Informationen: www.cloudogu.com
Cloudogu GmbH
Garküche 1
38100 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 61808880
http://www.cloudogu.com
PR-Manager
Telefon: +49 (531) 618088-80
E-Mail: marketing@cloudogu.com
PR | Kommunikation
E-Mail: christine@christine-schulze.com
19. Fachkongress für erneuerbare Mobilität Kraftstoffe der Zukunft 2022 (Kongress | Online)
Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Kraftstoffe der Zukunft 2022 begrüßt nationale und internationale Teilnehmer, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Ziel des Internationalen Fachkongresses ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie breiten Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.
Eventdatum: 24.01.22 – 28.01.22
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deep Learning treibt Cognitive Process Automation zu neuen Höhen
Die Fachkonferenz „Intelligent Automation World Series“ ist eines der größten Events des Shared Services & Outsourcing Network (SSON) und findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Im Rahmen der dreitägigen Online-Konferenz vom 7. – 9. September tauschen sich Experten und Anwender über neue Ansätze in der Prozessautomatisierung aus. Das SSON hat Insiders Technologies als Technologieführer für KI-basierte Verfahren eingeladen, in einem Vortrag einen Überblick über vielversprechende, neue Ansätze in der Cognitive Process Automation zu geben.
„Wir leben in einer Welt, in der immer schnellere technologische Veränderungen kontinuierlich neue Chancen für mehr Geschäft oder Effizienz schaffen, die es zu nutzen gilt. Insbesondere im Bereich der Prozessautomatisierung haben die neuesten Entwicklungen in der KI den Weg für Automatisierungsmöglichkeiten geebnet, von denen man bisher nur träumen konnte“, erklärt Dr. Armin Stahl, Product Manager bei Insiders Technologies. „Aber wie stellt man sicher, dass man sich im Dschungel der technologischen Versprechungen nicht verirrt? Wie erkennt man diejenigen, die sich in greifbaren Wert niederschlagen? Hier wollen wir Hilfestellung geben.“
„In unserem Vortrag zeigen wir auf, wie Deep Learning ein ganz neues Leistungsniveau für OCR öffnet, wie Low-Code-Ansätze die Extraktion beflügeln können und welche Innovation in der Klassifikation und bei Plattformen bestehen“, erklärt Christian Bokelmann, Head of Sales bei Insiders Technologies. „Wir werden die Potenziale von neuen KI-Verfahren für die Prozessautomatisierung beleuchten und konkrete Tipps für den Weg dorthin geben.“
Der Vortrag mit dem Titel „Exploring Next Level Cognitive Process Automation Powered By Deep Learning – Visions Become Reality“ beginnt am Dienstag, den 7. September 2021, um 16:30 Uhr als Online-Event. Interessenten können sich kostenlos hier anmelden: https://www.ssonetwork.com/…
Insiders Technologies ist ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen zur intelligenten Prozessautomatisierung. Die automatisierte, kognitive Verarbeitung von Informationen wie beispielsweise im Input-Management von Dokumenten in Order-to-Cash- (O2C) und Purchase-to-Pay-Prozessen (P2P) oder in der automatisierten Verarbeitung von Kundenkommunikation (Response Management) über alle Kanäle hinweg von E-Mail, Social Media bis hin zu Chatbots (Omni-Channel) sind Kompetenzschwerpunkte. Auf der Insiders Automation Platform vereint Insiders Technologies alle relevanten Technologieansätze der KI zu einem leistungsstarken Motor für intelligente Prozessautomatisierung.
Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.de/…
Zusammenfassung
Insiders Technologies berichtet auf der Fachkonferenz „Intelligent Automation World Series“ über neue Chancen für die KI-basierte Automatisierung von Prozessen durch Deep Learning.
Keywords
Shared Services & Outsourcing Network, SSON, Deep Learning, Next Generation, OCR, Künstliche Intelligenz, KI
Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.de/
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de

Digitale Netz-Dokumentation – Vaira UG veröffentlicht ihre Plattform für die Bau- und Energiebranche
“Mit Vaira lässt sich der komplette Prozess abbilden – und, wo möglich, sogar automatisieren. Die Kommunikation und der Datenaustausch werden über die Plattform für alle Beteiligten vereinfacht und Fehlerquellen umgangen. Wir haben zusammen mit der Branche eine Lösung entwickelt, die
die größten Herausforderungen in der Dokumentation digital lösen kann“, so Geschäftsführer Maximilian Erdmann.
Im Zuge der Produktreife veranstalte das Unternehmen Ende Juli bereits ein großes Livestream-Event. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnten der Präsentation der neusten Funktionen bei. Eine Aufzeichnung des Events steht auf dem YouTube-Kanal von Vaira bereit.
Auch wenn die Marktreife erreicht ist, ist ein Ende der Weiterentwicklung nicht in Sicht. Als Software-as-a-Service wird die Plattform kontinuierlich erweitert. Über Projekte mit Unternehmen aus der Branche wird die Entwicklung vorangetrieben. Auch eigene Ideen gebe es noch reichlich, so Erdmann.
Die Vaira UG (haftungsbeschränkt) ist ein 2019 gegründetes Unternehmen aus Paderborn. Mit derzeit 14 Teammitgliedern arbeiten sie an der digitalen Transformation der Energie- und Baubranche. Hierzu entwickelt das Team um Geschäftsführer Maximilian Erdmann die gleichnamige Plattform Vaira, die aus einer Smartphone-App und einer Webanwendung besteht. Über die EWE AG als strategischen Investor, Projekte mit Branchengrößen wie der Thüga AG und Veolia sowie mit Partnerschaften wie mit dem global agierenden Bauteilhersteller Georg Fischer konnte das Unternehmen wichtige Verbindungen knüpfen. Mit einem großen Upgrade startet das Unternehmen im Sommer 2021 in die marktreife und das reguläre Lizenzgeschäft.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vaira.app
Vaira UG (haftungsbeschränkt)
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 28470-60
http://vaira.app
CMO
Telefon: 052512847067
E-Mail: dennis.bienkowski@vaira.app

„EU-Gesetz bedroht Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie“
"Künstliche Intelligenz ist für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau eine wesentliche Schlüsseltechnologie für Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Der VDMA unterstützt daher ausdrücklich die Pläne der EU-Kommission, für dieses wichtige Technologiefeld einen verlässlichen EU-Rechtsrahmen zu schaffen. Nur so erreichen wir es, dass eine nationale Fragmentierung verhindert und gleichzeitig die breitflächige Akzeptanz für KI-Technologien erhöht wird.
Der vorliegende Entwurf ordnet allerdings bereits regulierte Maschinenbauprodukte in die Kategorie der Hoch-Risiko-Anwendungen ein und setzt sie damit auf die gleiche Risikostufe wie KI-Systeme zur biometrischen Identifizierung und Klassifizierung von Personen oder KI-Systeme zur Strafverfolgung. Allein diese Zuordnung birgt die Gefahr, die weltweite Reputation des europäischen Maschinen- und Anlagenbaus als zuverlässigen Technologiepartner zu beschädigen und die Skepsis gegenüber dem Einsatz von KI zu erhöhen.
Dies führt auch zu nicht notwendigen Barrieren und Unsicherheiten, die Unternehmen, KI-Forschung und letztendlich den Standort Europa belasten. Industrielle KI, die bereits durch harmonisierte Rechtsakte erfasst wird, muss daher vom neuen KI-Gesetz ausgenommen werden. Viel wichtiger ist es, den Fokus auf bisher nicht regulierte Anwendungsfelder zu legen, um die europäischen Werte zu schützen.
Umso mehr stehen Europäisches Parlament und die Mitgliedsstaaten jetzt vor der Aufgabe den vorliegenden Regulierungsvorschlag eingehend auf seine rechtssichere und vor allem innovationsfreundliche Gestaltung zu prüfen und entsprechend nachzubessern. Nur so können die Chancen und Möglichkeiten der KI-Technologie auch für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau umfänglich nutzbar gemacht werden."
Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6603-0
Telefax: +49 (69) 6603-1511
https://www.vdma.eu/
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Telefon: +49 (69) 6603-1922
Fax: +49 (69) 6603-2922
E-Mail: holger.paul@vdma.org

Webinar: Outlook besser nutzen (Teil 3) – Individualisieren (Webinar | Online)
Im dritten Teil unserer Webinarreihe „Outlook besser nutzen“ lernen Sie Tipps, Tricks und Strategien kennen, mit denen Sie Microsoft Outlook individualisieren und nach Ihren Bedürfnissen anpassen können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie wiederkehrende Prozesse & Workflows automatisieren und so effizienter arbeiten können. Ob nun Ansichten, Regeln oder QuickSteps – wir zeigen Ihnen, wie Sie Outlook noch besser nutzen können.
Zielgruppe: Microsoft Outlook-Nutzer
Sie haben an diesem Termin keine Zeit? Kein Problem! Melden Sie sich an und wir schicken Ihnen die Aufzeichnung im Nachgang. Oder nehmen Sie an einem unserer nächsten Webinare teil: Webinar-Kalender
Eventdatum: Donnerstag, 11. November 2021 11:00 – 11:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
http://www.inloox.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Outlook besser nutzen (Teil 2) – Selbst- & Teamorganisation (Webinar | Online)
Im zweiten Teil der Webinarreihe „Outlook besser nutzen“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag besser planen und ohne großen Abstimmungsaufwand Team-Besprechungen planen können. Wir geben Ihnen praktische Tipps, mit denen Sie die Potentiale des Outlook Kalenders voll ausschöpfen können.
Zielgruppe: Microsoft Outlook-Nutzer
Sie haben an diesem Termin keine Zeit? Kein Problem! Melden Sie sich an und wir schicken Ihnen die Aufzeichnung im Nachgang. Oder nehmen Sie an einem unserer nächsten Webinare teil: Webinar-Kalender
Eventdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021 11:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
http://www.inloox.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet