
evo hält dank Kӧrber und Locus Robotics mit wachsendem E-Commerce Schritt
„Die Automatisierungslösung von Locus Robotics und Körber ist die erste Technologie, die in unserem Lager Einzug gehalten hat, von der das dortige Team direkt von Anfang an begeistert war”, erklärt Chris Christiansen, Outbound Manager bei evo. „Der höhere Durchsatz und Effizienzgrad ist beeindruckend. Das hat es uns ermöglicht bereits vor der Weihnachtssaison 2020 die Produktivität zu steigern und gleichzeitig unsere Mitarbeiter vor COVID-19 zu schützen. Darüber hinaus sind wir mit der Möglichkeit, nach dem Robots-as-a-Service (RaaS) Prinzip nach Bedarf zu skalieren, bestens aufgestellt.“
Während der COVID-19-Pandemie stand evo vor der Herausforderung, der rapide wachsenden Nachfrage Herr zu werden. Gleiches galt für saisonal bedingte Spitzen in der Auftragslage, sodass das Unternehmen an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit kam. Aufgrund schwer zu findender Saisonarbeiter und einem Fokus auf verbesserter Produktivität im Fulfillment fiel es evo insbesondere schwer, mit Online-Bestellungen mitzuhalten. Nicht zuletzt mussten Abstandsregeln und weitere Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei der Gestaltung der Arbeitsprozesse berücksichtigt werden.
evo wandte sich an Körber, dessen Supply-Chain-Partner seit 2014. Körber hatte bereits das WMS für evo geliefert und übernahm nun die Aufgabe, gemeinsam mit Locus eine Multi-Bot Lagerautomatisierungslösung zu implementieren, die mehr Flexibilität und Effizienz erlaubt.
Die Implementierung der AMR-Lösung erfolgte in nur 53 Tagen. Damit konnte evo dem wachsenden Auftragsvolumen ohne Zeitverzögerung oder Geschäftsunterbrechung nachkommen. Das Projekt begann mit zehn Robotern, die sich autonom durch das Lager bewegen und die Kommissionierer/innen unterstützen, indem sie ihnen die Laufwege abnehmen und anstrengende Tätigkeiten eigenständig ausführen. Dabei erwies sich auch für ein schnelleres Kommissionieren die Praxis, das jeweilige Produkt im Bild zu zeigen, als vorteilhaft. Für Saisonspitzen nimmt evo sieben zusätzliche Roboter in Betrieb – schnell und unkompliziert dank des innovativen RaaS-Modells von Locus. Verwaltet wird dies durch das WMS von Kӧrber.
Seit der Implementierung der Lösung hat sich die Abwicklungsrate von durchschnittlich 35 Einheiten pro Stunde (Units per hour/ UPH) mit traditionellen Kommissionier-Körben dank den LocusBots auf 90 UPH gesteigert. Manche Mitarbeiter schafften sogar 125 UPH und mehr – eine Steigerung von 157 Prozent.
Dazu Rick Faulk, Chief Executive Officer von Locus Robotics: „Wir sind stolz darauf mit Körber als Partner unsere leistungsstarke und hocheffiziente Multi-Bot-Lösung bei evo zu implementieren und deren Lagerbetrieb unterstützen zu können. Unsere zweckbestimmte Lösung kann das Wachstum von evo problemlos in den Griff bekommen – und das auch zukünftig. Wir wollen evo weiterhin begleiten, wenn es um die Steigerung ihrer operativen Effizienz und Wachstumsfähigkeit geht.”
„Die Branche hat viele Herausforderungen zu bewältigen, vor allem in bewegten Zeiten”, ergänzt Bill Ryan, CEO Software North America, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain. „In einer immer komplexeren Welt brauchen wir Technologien, um diese Probleme zu bewältigen. Mit der neuen AMR-Lösung, die wir mit unserem Partner in Rekordzeit umsetzen konnten, kann evo seine Leistung steigern und gleichzeitig ein sicheres und smartes Arbeitsumfeld bieten.“
Über evo
evo ist ein innovativer Action Sports- und Outdoor Lifestyle-Händler, der seine Wurzeln an der US-Westküste hat. Die Spezialisierung und Fokussierung des Unternehmens auf den Community-Gedanken und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis haben es vom kleinen Anbieter aus Seattle zu einem der landesweit am schnellsten wachsenden Lifestyle-Händler gemacht. War evo zu Beginn ausschließlich online präsent, so verfügt die Marke jetzt über Flagship-Stores in Seattle, Portland und Denver. Darüber hinaus hat evo in Whistler im kanadischen British Columbia den ersten internationalen Standort realisiert. Alle Standorte bieten den einmaligen und für evo typischen Mix aus Sport, Kultur, Kunst, Handel und Service. Mit evoTrip können die Kunden den evo-Lifestyle an den faszinierendsten Ski-, Snowboard-, Surf- oder Mountainbike-Zielen auf der ganzen Welt erleben. Um etwas von dem Erfolg an die Gesellschaft zurückzugeben, hilft evo unterprivilegierten Jugendlichen durch den Einsatz eigener Zeit- und Materialressourcen sowie durch die Unterstützung zahlreicher Organisationen wie Big Brothers Big Sisters, SOS Outreach und die Chill Foundation.
Über Locus Robotics
Die revolutionäre Multi-Bot-Lösung von Locus Robotics beinhaltet leistungsstarke, intelligente, autonome mobile Roboter, die gemeinsam mit ihren menschlichen Kollegen die Produktivität beim Warenumschlag um den Faktor zwei oder sogar drei steigern können, ohne dass dafür mehr von Menschen erbrachte Arbeit notwendig ist. Die preisgekrönte Lösung unterstützt den Handel, 3PLs sowie die Betreiber von Speziallagern bei der Erfüllung steigender und komplexer werdenden Ansprüche bei der Auftragsabwicklung. Roboter von Locus lassen sich problemlos in existierende Lager-Infrastrukturen wie auch in neue Lager integrieren – ohne Geschäftsunterbrechung. So lässt sich die Produktivität steigern, ohne das Lager dafür komplett umbauen bzw. umstrukturieren zu müssen. www.locusrobotics.com.
Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Das Leistungsangebot umfasst Software, Automatisierungslösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Als globaler Partner begegnen wir den Herausforderungen von heute wie auch den sich stetig wandelnden Anforderungen in der Logistik. "Conquer supply chain complexity" – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Mehr unter www.koerber-supplychain.com
Infios GmbH
In der Hub 2-8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.infios.com
Corporate Communications Officer
Telefon: +44 (1253) 579912
E-Mail: julia.maul@koerber-supplychain.com
FleishmanHillard Germany GmbH
Telefon: +49 (172) 7677-337
E-Mail: koerber-supplychain@fleishman.com

SPS 2021: IoT-/KI-Retrofit für Steuerungen
Maschinen- und Anlagenkonstrukteure konnten die vielfältigen IoT-Funksensorikmöglichkeiten inklusive Machine-Learning-basierter Echtzeitdatenanalysen bisher nicht nutzen, wenn die entsprechenden Optionen für die jeweils zum Einsatz kommende Steuerung fehlen. Das ändert sich nun durch den Smart-Factory-Sensorik-Baukasten von SSV. Über das Evaluierungskit SFS/BE1 lassen sich verschiedene Bluetooth-Sensoren in praktisch jede Steuerungslösung einbinden. Dabei werden die Sensordaten und Schnittstellen in ein zur jeweiligen SPS passendes Format konvertiert.
Neben flexibler Signalverarbeitung, Sensorfusion und Datenkonvertierungen unterstützt ein SFS/BE1 auch die Machine-Learning-Bibliothek TensorFlow. Damit lassen sich Echtzeitsensordaten mit Hilfe zuvor trainierter neuronaler Netzwerke in Informationen umwandeln. Sie ermöglichen innovative Anwendungsszenarien aus den Bereichen Condition Monitoring und Predictive Maintenance, um Maschinen- und Anlagenzustände als stetige oder kategoriale Ausgangsvariable an SPSen zu übermitteln. Aber auch Luftqualitäts-, CO2- und Energieeffizienzoptimierungen in der Gebäudeautomatisierung sind mit dem Kit realisierbar.
Funksensordaten, die z. B. als Führungsgrößenbestandteil in eine Steuerungsanwendung einbezogen werden, müssen in jedem Fall vertrauenswürdig sein. Daher gehören zum SFS/BE1-Lieferumfang die Funktionsbausteine einer digitalen Vertrauenskette. Sie besteht aus einer Smartphone-App für das Device Pairing sowie kryptografische Methoden, um die Authentizität jedes einzelnen Sensormesswerts automatisch zu prüfen.
Passend zum Thema veranstaltet SSV am 2. Dezember ein Webinar. Darin geht es um die technischen Aspekte der Bluetooth-Funksensorik und die Informationsweitergabe an marktübliche Steuerungen mittels digitaler und analoger Eingänge sowie typischer SPS-Kommunikationsschnittstellen. Im Anschluss an dieses Webinar besteht die Möglichkeit eines interaktiven Hands-on, in dem jeder Teilnehmer am eigenen Rechner eine TensorFlow-basierte Condition-Monitoring-Erweiterung inklusive der kryptografischen Sicherheitsfunktionen für eine SPS erstellen kann.
Die SSV Software Systems GmbH wurde 1981 in Hannover als Entwicklungsdienstleister für Mikroprozessoranwendungen in der Logistik und Automatisierung gegründet. Seit Anfang der 90er Jahre entwickelt und produziert das Unternehmen ei-gene Hardwarebaugruppen und Systeme für den Industrieeinsatz. Der Anwendungsschwerpunkt liegt dabei im Bereich der industriellen M2M- und IoT-Kommunikation. Zu den neuesten Entwicklungen gehören komplette Lösungsbausteine für Echtzeitdatenanalysen per Machine Learning, vollständige Wireless-Sensor-Network-Anwendungen für Predictive Mainte-nance und Condition-based Monitoring, einen Softsensor-Engineering-Prozess sowie Remote Maintenance Gateways mit verschiedenen Funktionen und Kommunikationsschnittstellen.
SSV Software Systems GmbH
Dünenweg 5
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 40000-0
Telefax: +49 (511) 40000-40
http://www.ssv-embedded.de
Marketing
Telefon: +49 (511) 40000-22
E-Mail: wbu@ssv-embedded.de
Board International wird als repräsentativer Anbieter im Gartner Marktführer 2021 für erweiterte Cloud-Planungs- und Analytics-Lösungen geführt
Laut Gartner ist „erweiterte Planung und Analyse (xP&A) die nächste Generation der Planung. Sie vereint Finanz- und operative Planung auf einer einheitlichen, kompatiblen Plattform, erweitert traditionelle FP&A-Lösungen, die sich ausschließlich auf das Finanzwesen konzentrieren, und dehnt Planung und Analyse auf andere Bereiche der Unternehmensplanung wie Personal, Vertrieb, Betrieb und Marketing aus.“
Im Gartner Marktführer heißt es: „Cloud xP&A läutet eine Transformation der Finanzplanung und -analyse über eine einheitliche Plattform ein und bietet die für die Zusammenarbeit von Finanzteams und operativen Teams erforderlichen Integrations- und Serviceleistungen. Führungskräfte, die für diese Applikationen verantwortlich sind, sollten den Marktführer nutzen, um zu prüfen, wie die angebotenen Funktionen und Leistungen der verschiedenen Hersteller die eigenen Anforderungen abdecken." [1]
Board unterstützt seit jeher Kunden bei der Umgestaltung ihrer Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Prozesse, indem es die strategische, finanzielle und operative Planung auf einer einheitlichen Plattform vereint. Board verbessert den Planungsprozess durch die Einbeziehung von Business Intelligence und Predictive Analytics für eine wirklich umfassende xP&A-Lösung.
"Wir freuen uns, Teil des Gartner Marktführers für erweiterte Planungs- und Analytics-Lösungen in der Cloud zu sein", sagt Maurizio Carli, CEO von Board International. „Wir leisten seit langem Pionierarbeit beim Plattformansatz für Planung, indem wir Finanz- und operative Planung in einer einzigen Umgebung kombinieren. Wir freuen uns, dass Gartner den Wert und die Vollständigkeit unserer Cloud FP&A-Lösung anerkennt.“
Viele Kunden profitieren bereits von der Board-Plattform. Toyota Motor Europe (Case Study) setzt Board ein, um einen standardisierten Ansatz für alle 40 Unternehmen der Gruppe zu schaffen. Die Finanzberichterstattung und Abweichungsanalyse, die Erstellung der Gewinn- und Verlustrechnung, die Fünf-Jahres-CAPEX-Planung und die Szenariomodellierung werden nun in einer einzigen, einheitlichen Lösung durchgeführt. Hapag-Lloyd (Case Study), eines der weltweit führenden Logistikunternehmen, fördert mit Board mehr Transparenz und bessere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams Granarolo (Case Study), Italiens führender Milch- und Molkereikonzern, entschied sich für Board, um seine strategischen, finanziellen, taktischen und operativen Planungs- und Controlling-Prozesse mit Analytics-Funktionen in einer einzigen Umgebung zu vereinen.
Wenn Sie mehr über Board erfahren möchten, fordern Sie gerne eine Demo an.
[1] Gartner, “Market Guide for Cloud, Extended Planning and Analysis Solutions”, Robert Anderson, Greg Leiter, 29 July 2021
Gartner Disclaimer:
Gartner empfiehlt keine in seinen Publikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Gartner rät Technologieanwendern auch nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Gartner-Research-Publikationen geben die Meinungen der Gartner-Research-Organisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen in Bezug auf diese Forschung ab – einschließlich jeglicher Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder Eignung genannter Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen für einen bestimmten Zweck.
Gartner ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 25 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Deep Freeze Cloud jetzt mit Hardwarebestandsliste
Neben Endgeräte- und Festplattenschutz, Anti-Virus, Software- und Patchverteilung, Fernzugriff, Energieverwaltung sowie optional einem Mobile Device Management für Android und iOS, verfügt das SaaS-Angebot nun auch über eine Inventarisierung für Windows-Umgebungen.
Über die neue Schaltfläche "Inventar" lassen sich die Hardwareinformationen zu allen in der Deep Freeze Cloud registrierten Windows-PCs abrufen. Administratoren erhalten einen schnellen Überblick mit grundlegenden Informationen wie Computername, Richtlinie, Gruppe und Schlagwort. Die anpassbare Liste lässt sich um zusätzliche Spalten erweitern, um weitere wichtige Informationen anzuzeigen, wie beispielsweise:
- OE-Mitgliedschaft
- AD-Gruppenmitgliedschaft
- aktuell angemeldeter Benutzer
- IP-Adresse und öffentliche IP-Adresse
- MAC-Adresse
- Anzahl ausstehender Windows-Updates
- durchsuchbare Bemerkungen
Garantieinformationen für die jeweiligen PCs können per CSV-Datei importiert und exportiert werden (Start und Ende der Garantiezeit).
Weitere abrufbare Hardwaredaten sind Computermodell, Herstellerdetails, BIOS Version und Erscheinungsdatum, Grafikkarte, Festplattendetails, Hauptspeicher, Systemlaufwerksnutzung, OS-Details (inkl. Windows 10 Buildnummer).
Sämtliche Inventardaten in der Deep Freeze Cloud können sortiert, durchsucht und zur weiteren Bearbeitung als .CSV Datei exportiert werden. Die Inventarisierung wird abhängig vom gebuchten Plan automatisch zur Verfügung gestellt.
In der D/A/CH Region ist die Giritech GmbH autorisierter Distributor und Produktspezialist für die Faronics-Produkte.
Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare und öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als langjähriger Distributor für Hersteller wie Soliton Systems, Ericom Software, WiseMo und Faronics Corp., verfügt Giritech über die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Anwender bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Unser Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche und wartungsarme Lösungen, die maximale Flexibilität und Investitionssicherheit bieten.
Giritech GmbH
Mariabrunnstrasse 123
88097 Eriskirch
Telefon: +49 7541 9700-0
Telefax: +49 7541 9700-90
https://www.giritech.de
Product Manager / CMO
Telefon: +49 (7541) 971099-0
Fax: +49 (7541) 971099-99
E-Mail: thomas.bleicher@giritech.de

Hauptversammlung 2021: CURSOR blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
Ergebnisse auf konstant hohem Niveau
Thomas Rühl berichtete über die positiven Entwicklungen. „In Zahlen ausgedrückt hat CURSOR 2020 eines der beiden erfolgreichsten Geschäftsjahre erzielt. In mehreren Kennzahlen wie dem Vorsteuer-Ergebnis von 1,2 Millionen Euro sind sogar Rekordwerte erzielt worden", so der Vorstandsvorsitzende. Neben einem Umsatz von 9,5 Millionen Euro erfreut insbesondere die Eigenkapitalquote von 63 Prozent – ein Rekordwert in der Unternehmensgeschichte. Der operative Cashflow liegt mit 1,56 Millionen Euro auf konstant hohem Niveau. Der Gewinn je Aktie liegt mit 3,21 Euro über dem Vorjahreswert.
Digitale Beratung erfolgreich
Generell ist festzuhalten: Die CURSOR-Strategie – profitables Wachstum bei hoher Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit – stellt weiterhin die Weichen für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft. Auch dank der vier Leistungssäulen Software, Beratung, Integrationen und Community hebt sich CURSOR klar vom Wettbewerb ab. Kunden profitieren von einem einzigartigen und zugleich zukunftsfähigen CRM-Gesamtpaket. Auf Software-Seite stehen die Zeichen auf kontinuierlicher Weiterentwicklung. Stellvertretend dafür ist der erfolgreiche Roll-Out der Versionen CURSOR-CRM 2020.1 und 2020.2.
Die Covid-bedingte Umstellung von Vor-Ort-Terminen auf Videokonferenzen und der Ausbau des Webinar-Angebots verlief in allen Unternehmensbereichen erfolgreich und spiegelt die Anforderungen der Märkte und Zielgruppen wieder. Ein Faktor, der sich auch in der aktuellen Kundenzufriedenheitsumfrage zeigt: Die weiterhin hohe Bewertung von 1,8 in puncto Gesamtzufriedenheit sowie die Weiterempfehlungsnote von 1,6 machen deutlich, dass digitale Beratung zum Ziel führt.
Hohe Resonanz auf der E-world 2020
Auch 2020 war der CURSOR-Messestand zentrale Anlaufstelle für interessierte Fachbesucher auf der E-world, der europäischen Leitmesse für die Energiewirtschaft. Rund 250 Fachgespräche vor Ort unterstrichen das hohe Interesse an den Energie-Branchenlösungen EVI für die Marktrolle Energievertrieb und TINA für die Marktrollen Verteil-, Übertragungs- und Fernleitungs-Netzbetreiber.
Besonders erfreulich: Mit TransnetBW und Amprion setzen zwei der insgesamt vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber auf TINA. „Dies unterstreicht die Flexibilität unserer CRM-Lösungen – auch für alle Netzbetreiber“, betonte Jürgen Heidak, Vorstand Software und Beratung bei CURSOR.
Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum
Auch für das laufende Geschäftsjahr ist eine positive Unternehmensentwicklung ersichtlich. „Der Digitalisierungsbedarf in den Unternehmen ist und bleibt hoch“, resümiert Thomas Rühl zum Abschluss der Hauptversammlung.
Weitere Zahlen, Daten und Fakten zu CURSOR unter: https://www.cursor.de/unternehmen
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM). Die CURSOR-Lösungen CURSOR-CRM, EVI und TINA bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess-Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Zielgruppen sind insbesondere Energieunternehmen (Vertrieb und Netz), Dienstleistung & Facility Management sowie die Finanzbranche. Weitere Branchenlösungen – z. B. für Verbände, Industrie, Touristik und Gesundheitswesen – bietet das europaweite Netzwerk aus zertifizierten Vertriebs- und Implementierungspartnern.
www.cursor.de
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen auf cursor.de: https://www.cursor.de/aktuelles
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
Telefon: +49 (641) 40000-0
Telefax: +49 (641) 40000-666
https://www.cursor.de
Marketing & Public Relations Manager
Telefon: +49 (641) 40000402
E-Mail: liza.fay@cursor.de

Jeder Schritt führt zum Ziel – Laufen lernen mit OKR (Webinar | Online)
Wir setzen uns Ziele und versuchen diese zu erreichen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Aber wie setzen wir uns Ziele, die uns so stark motivieren diese auch umzusetzen? Denn oft ist das Ziel fern und der Weg unklar. OKR als Zielmanagement Framework hilft uns dabei, ambitionierte Etappenziele zu definieren und durch Überprüfung und Anpassung den für unsere Organisation richtigen Weg zu finden.
Wie etabliere ich das OKR Framework erfolgreich in meinem Unternehmen, dass sich die Mitarbeiter entfalten können und überragende Ergebnisse erzielen? Wie unterstützt gutes Tooling die Transparenz im Unternehmen? Und warum Stolpern erlaubt und sogar erwünscht ist!
Eventdatum: Dienstag, 09. November 2021 10:30 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Container in der Cloud (Vortrag | Online)
Container sind allgegenwärtig, und ihre Vorteile sind unstrittig. Mehrere Versuche wurden unternommen, um ein Verfahren für Management und Skalierung von Containern zu entwickeln. Durchgesetzt hat sich Kubernetes. Das Aufsetzen, die Wartung und Pflege eines Kubernetes-Clusters sind jedoch komplex.
Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google bieten Möglichkeiten, effizient mit Containern zu arbeiten. Alle haben außerdem eine Form des Kubernetes as a Service im jeweiligen Portfolio.
In seinem Vortrag verschafft Bernd Gronostay – IT-Berater der BROCKHASU AG – einen kurzweiligen Überblick über Container in der Cloud.
Eventdatum: Dienstag, 09. November 2021 16:00 – 17:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Moderne Führung durch Servant Leadership (Webinar | Online)
Die steigende Marktdynamik und die Komplexität neuer Themenfelder sind Herausforderungen denen sich Organisationen heute stellen müssen. Eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, heißt heute einen organisatorischen Rahmen aufzubauen in denen flache Hierarchien eine Entfaltung der Mitarbeiter zulässt. Ziele werden nicht mehr diktiert, sondern gemeinsam entwickelt. Das hat einen Umbruch im Führungsverhalten zur Folge, welches nicht von heute auf morgen geschieht. Doch was macht dieses neue Führungsverhalten aus und was gilt es zu beachten?
Eventdatum: Mittwoch, 10. November 2021 08:00 – 09:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die europäische Cloud – Wege in die Unabhängigkeit. Oder doch nicht? (Webinar | Online)
Aus dem Sicherheits- und Souveränitätsbedürfnis von Deutschland und Frankreich entstand die Idee zu GAIA-X; eine vernetzte europäische Dateninfrastruktur, die sicher, vertrauenswürdig souverän, transparent und offen sein soll. Explizit soll sie nicht in Konkurrenz zu AWS, Azure, Google Cloud und Co. treten. Der Beitritt diverser US-Firmen zum Konsortium sorgte allerdings bereits für Missstimmung unter den potenziellen Nutzern.
Der Vortrag von Bernd Gronostay verschafft einen Überblick über die Thematik und den neuesten Stand der Entwicklungen.
Eventdatum: Mittwoch, 10. November 2021 16:00 – 17:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Flutter & Dart: Ein Tauchgang (Webinar | Online)
Deep Dive in das App-Development-Tool von Google
Flutter – ein von Google entwickeltes Framework – ermöglicht es Dir, im Handumdrehen eine native mobile App zu erstellen. Flutter verwendet dabei die performante und flexible Programmiersprache Dart, die eine Java oder JavaScript ähnliche Syntax aufweist.
Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (#diwodo) erklärt Softwareentwickler Philip Hahn, was Widgets sind und wofür sie gebraucht werden, wie State in einer Flutter App gemanagt werden kann und welche Möglichkeiten der Navigation es gibt. Das Ganze erklärt Philip anschaulich anhand der letztjährig live programmierten diwodo Dailer App.
Eventdatum: Donnerstag, 11. November 2021 13:00 – 14:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet