Monat: August 2021

SKOPOS NOVA bei der PUSH UX (Konferenz | Online)

SKOPOS NOVA bei der PUSH UX (Konferenz | Online)

Die internationale Push UX ist die Plattform für praxisorientierte Design-Profis und kreative Technologen. Und damit das ideale Umfeld für die UX-Enthusiasten von SKOPOS NOVA. Besuchen Sie uns während der Konferenz an unserem virtuellen Stand und tauschen sich zu Trends und Neuerungen rund um User Experience und Karrierechancen bei SKOPOS NOVA aus. Das 2-Tages-Ticket kostet aktuell 199,- Euro.

Eventdatum: 21.10.21 – 22.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
succeet21 (Messe | München)

succeet21 (Messe | München)

Besuchen Sie SKOPOS vom 27.-28. Oktober 2021 an Stand 106 auf der succeet21. Als Marktplatz der Neuheiten aus Insights, Data & Analytics bietet Ihnen die internationale Fachmesse und Nachfolgerin der Research & Results die umfassende Gelegenheit für Information, Inspiration und Austausch – Corona-konform und für Fachbesucher kostenfrei.

Wir haben drei spannende Vorträge und eine Podiumsdiskussion für Sie im Angebot:

27.10.21 – 10:45-11:15 Uhr
SKOPOS ELEMENTS: Let Your Data Shine! Mit Tableau Marktforschung im Unternehmen sichtbar machen.

28.10.21 – 10:00-10:30 Uhr
SKOPOS CONNECT: „XM²“ als ultimativer USP: Wie CX & Communities zum perfekten Doppelpack für mehr Kundenbindung werden

28.10.21 – 13:45-14:15 Uhr
SKOPOS RESEARCH: Ganz schön scharf! Online-Community zur Schärfung des Markenauftritts beim LINTIA Roll-Out

28.10.21 – 15:15-16:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Vom Preiskampf in der Branche
mit Olaf Hofmann (Geschäftsführer der SKOPOS GROUP), Dr. Otto Hellwig (CEO, respondi) und Andrea Schombara (Director Media Research, Discovery Communications Deutschland)

Eventdatum: 27.10.21 – 28.10.21

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Woche der Marktforschung: Pitch: CX-Plattformen und -Ansätze 1/2 (Webinar | Online)

Woche der Marktforschung: Pitch: CX-Plattformen und -Ansätze 1/2 (Webinar | Online)

Aus „der Kunde ist König“ ist längst Customer Centricity geworden. Allein: Sich Kundenzentrierung auf die Fahne zu schreiben, wird dem Anliegen, den Kunden in das Zentrum aller Überlegungen zu rücken, nicht gerecht. Welche CX-Ansätze und -Plattformen dabei helfen und wie sie das tun, zeigen SKOPOS, Forsta und tbd.

SKOPOS CONNECT: Listen, Learn, Act – Wie qualitative Insights dank Community-Integration Ihr CX Management komplettieren

Digitalisierung und moderne Technologien machen es möglich, dass wir Kunden an jedem Touchpoint ihrer Customer Journey abholen und befragen können. Die gewonnenen Insights helfen uns dabei, in Kombination mit O-Daten neue Produkte und Services zu entwickeln und das Markenerlebnis der Kunden zu verbessern. Klassisches Listen & Act. Doch häufig kommt das „Learn“ im CX-Prozess zu kurz. Mit unseren Kunden-Communities und dank der nahtlosen Integration in Ihre CX-Infrastruktur (z. B. Qualtrics) beziehen wir Kunden als Nutzer, Ideengeber und Kritiker in die Gestaltung neuer Produkte und Services mit ein und führen so qualitative und quantitative Daten zusammen. Listen, Act AND Learn!

Forsta: Mehr verstehen mit Forsta – Erkenntnisgewinn und Daten-getriebene Entscheidungen im Fokus

Digitale Transformation, Change Prozesse und kürzere Entwicklungszyklen. Dazu der laute Schrei nach Innovation und positiver Geschäftsentwicklung. Die Demokratisierung und Nutzbarmachung von Daten ist heute eine Schlüsseldisziplin. Insbesondere Stimmen, Meinungen und Ideen von uns Menschen gewinnen rasant an Bedeutung. Welche Möglichkeiten bietet die Customer Experience & Research Plattform von Forsta [norw., „verstehen“], wertvolle Erkenntnisse zu erhalten und Ihr Business zu verbessern?

Survalyzer: Dank CX Management positive Kundenerfahrungen schaffen

Die Customer Experience stellt den Konsumenten und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Erfolgreiche Unternehmen lernen aus den Erfahrungen, die ihre Kunden machen.

Customer Experience Management schafft positive Kundenerfahrungen anhand der Steuerung, Auswertung und Optimierung von Kundenerlebnissen. Survalyzer stellt zusammen mit (r)evolution GmbH die neueste Generation einer CX Lösung für einen führenden weltweiten Logistikanbieter dar und präsentiert den Teilnehmenden diesen Customer Experience Case sowie die daraus resultierenden Benefits.

Eventdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Woche der Marktforschung: Pitch: Marktforschungsplattformen (2/2) (Webinar | Online)

Woche der Marktforschung: Pitch: Marktforschungsplattformen (2/2) (Webinar | Online)

Forschung ist vielschichtig und komplex. Der Ruf nach Software, mit der man Forschungsprozesse End-to-End auf einer Plattform abwickeln und weitestgehend automatisieren kann, ist laut. Die pitchenden Unternehmen Ipsos, EARSandEYES und SKOPOS zeigen, was ihre Lösungen auszeichnet.

SKOPOS RESEARCH: SKOPOS ONE, die Research-Plattform für alle Fälle: individuell, universell, effizient.

Steigender Forschungsbedarf und der Wunsch nach Schnelligkeit und Agilität machen DIY-Plattformen zu einem großen Trend in der Marktforschung. Bestehende Lösungen bieten jedoch oftmals keinen Gestaltungsspielraum für eigene Prozesse und Standards.

We proudly present: SKOPOS ONE. Unsere universelle Portallösung bildet Ihren gesamten Research-Prozess auf einer Plattform ab. Vom internen Briefing bis hin zum Ergebnis-Dashboard – alles abgestimmt auf Ihre spezifischen Prozesse und Standards.

Ipsos: You never walk alone – Do-It-Together

Unsere Kunden benötigen Insights mit Impact, sie verlassen sich auf unsere Professionals, die Wert schöpfen. Dabei ist der Einsatz von Software wichtiges Mittel zum Zweck. Unsere Ipsos.Digital Software wird daher hauptsächlich als „Do-It-Together“ genutzt, denn 2/3 unserer Kunden verlassen sich phasenweise auf Unterstützung unserer Expert*innen. Return on Research kommt nicht durch Software, sondern durch People.

EARSandEYES: kvest.com – Konzept und Preisbereitschaft in 48 Stunden testen

Vor einer Neuprodukteinführung oder einem Design-Relaunch stellen sich insbesondere die Fragen: Wie wird das Produkt bei den Konsumenten ankommen – und was sind sie bereit dafür zu bezahlen?

Mit kvest.com können Sie Ihre Produktkonzepte, Designs, Werbung und Preise binnen 48 Stunden testen und sofort valide Entscheidungen treffen. Dabei haben Sie immer die Wahl zwischen „Do-It-Yourself“ oder „We-Do-It-For-You“. kvest ist Marktforschung-on-Demand und ohne Lizenzbindung nutzbar.

Eventdatum: Dienstag, 05. Oktober 2021 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SKOPOS NOVA: Das Förderprogramm für Ihre Entwicklung: UX Research Communities (Webinar | Online)

SKOPOS NOVA: Das Förderprogramm für Ihre Entwicklung: UX Research Communities (Webinar | Online)

Ein Förderprogramm für Ihre Entwicklung gibt es noch nicht? Oh doch! Denn wenn Sie und Ihr Team an neuen Konzepten, Ideen, Clickdummies oder Service-Versprechen arbeiten, gibt es einen Weg, diese Entwicklungen zu fördern: durch kontinuierliches Nutzer-Feedback. Wann immer Sie eben mal schnell Nutzer brauchen, die einen Zwischenstand bewerten, ihre Sicht auf die Dinge erläutern oder Teil eines Usability Tests sind – wir lassen jede Frage von der UX Research Community schnell und flexibel beantworten.

Wir erklären in unserem Vortrag, wie das geht, was man damit machen kann, wie es aussieht und welche Vorteile Sie und Ihr Team durch eine UX Research Community haben. Und wir zeigen, wie ein Remote Usability Test auf der ISS aussehen würde. Aber das nur nebenbei. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021 11:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SKOPOS ELEMENTS: Tableau für die Marktforschung: Nutzen Sie die Power moderner Dashboard-Lösungen (Webinar | Online)

SKOPOS ELEMENTS: Tableau für die Marktforschung: Nutzen Sie die Power moderner Dashboard-Lösungen (Webinar | Online)

Sie möchten Ihre Marktforschungsstudien effizienter und flexibler auswerten als bisher, zum Beispiel mit Verhaltensdaten kombinieren oder mit nur einem Klick auf Subgruppen filtern? Zudem sind für Sie gute Bedienbarkeit und ansprechende Visuals wichtig, damit die Ergebnisse in Ihrem Unternehmen die gebührende Aufmerksamkeit erlangen? Tableau bietet all das! Wir zeigen Ihnen, wo die BI-Software Marktforschungsmehrwert liefern kann. Brand Tracking, Markt- und Konsumdaten oder spannende Ad-hoc-Analysen – richtig angewendet steigern Sie mit Tableau Ihre MaFo-Power! Aber was bedeutet „richtig angewendet“? Genau darauf werfen wir in unserer Präsentation einen Blick, denn beim Einsatz von Tableau in der Marktforschung gibt es einige Kniffe zu beachten, die wir gerne mit Ihnen teilen.

Eventdatum: Dienstag, 05. Oktober 2021 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Chemiewissen in der Hosentasche

Chemiewissen in der Hosentasche

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) stellt eine neue, kostenfreie Chemie-App vor, mit der sich Artikel und Informationen aus der Welt der Chemie von überall abrufen lassen. Bereits zum Start stehen 7000 Beiträge rund um die Chemie zur Verfügung. Zukünftig wird die App auch einen komfortablen Überblick über alle Veranstaltungen sowie das Fortbildungsangebot der GDCh bieten. Zudem wurden die Webseiten der GDCh überarbeitet, so dass das komplette Webangebot nun vollständig und tagesaktuell auf Englisch verfügbar ist.

Von allgemeinverständlichen Texten zur Alltagschemie bis hin zu Fachtexten bietet die GDCh.app Inhalte für alle Chemieinteressierten. Dafür sorgen Beiträge rund um das Fach: Dies können Artikel, Videos und Podcasts aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sein. GDCh-Mitglieder erhalten darüber hinaus vollen Zugriff auf das Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“ und die in der GDCh organisierte Chemical Community. Sie können sich vernetzen, Kontakte knüpfen und werden per Push-Nachricht über Neuigkeiten informiert. In der Zukunft wird die App außerdem einen zentralen Überblick über GDCh-Veranstaltungen sowie alle Fortbildungskurse und aktuelle Preisausschreibungen bieten.

„Als gemeinnütziger Verein hat die GDCh satzungsgemäß den Anspruch, möglichst viele Menschen, unabhängig von ihren technischen Voraussetzungen, mit ihren Inhalten zu erreichen und für die Chemie zu begeistern“, erläutert GDCh-Präsident Professor Dr. Peter R. Schreiner. „Mit der von Grund auf neu konzipierten App beschreitet die GDCh neue Wege, um alle Chemieinteressierten zu erreichen und gleichzeitig noch näher an ihren Mitgliedern zu sein.“

Für Android- und iOS-Nutzer steht die GDCh.app für Smartphones und Tablets in Google Play und im Apple App Store kostenlos zum Download bereit; Desktop-User finden (fast) das gesamte Angebot auch im Browser. Unter gdch.app lässt sich die App auf jedem internetfähigen Gerät mit einem modernen Browser öffnen – das reicht vom Smartphone über Desktop-PC bis hin zum Smart-TV oder zur Spielekonsole. Eine Installation ist dafür nicht erforderlich. Mit dieser innovativen Infrastruktur kann die GDCh schnell auf neue Anforderungen reagieren und eine Vielzahl bewährter und neuer, digitaler Services anbieten. Zukünftig wird die App von Woche zu Woche mit neuen Verbesserungen und Features ausgestattet werden.

Darüber hinaus hat die GDCh ihre umfangreiche Internetseite www.gdch.de internationaler gestaltet. Die weit mehr als 1000 Webseiten werden nun automatisch und vollständig ins Englische übersetzt. Werden deutsche Seiten neu angelegt oder aktualisiert, erfolgt innerhalb einer Stunde die Erstellung oder Anpassung der dazugehörigen englischen Seiten. Dadurch kann die GDCh ausländische Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Deutschland besser erreichen und außerdem ihre Angebote Interessierten aus aller Welt zugänglich machen. Die GDCh möchte damit ihren Beitrag dazu leisten, die internationale Chemical Community besser zu vernetzen und den wissenschaftlichen Austausch über Grenzen hinweg zu fördern.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker ist mit rund 30 000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die GDCh unterstützt die Schaffung von Netzwerken, die transdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit und die kontinuierliche Ausbildung und Fortbildung in Schule, Hochschule und im beruflichen Umfeld. Die GDCh hat 27 Fachgruppen sowie 60 Ortsverbände.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7917-0
Telefax: +49 (69) 7917-232
http://www.gdch.de

Ansprechpartner:
Maren Mielck
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (69) 7917-327
Fax: +49 (69) 7917-1327
E-Mail: pr@gdch.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Internationales Forum Mechatronik 2021: Der Mechatronik Cluster lädt nach Linz (Sonstiges | Linz)

Internationales Forum Mechatronik 2021: Der Mechatronik Cluster lädt nach Linz (Sonstiges | Linz)

Das Internationale Forum Mechatronik ist mittlerweile sowohl ein fixer Treffpunkt für Mechatroniker und Techniker als auch Verantwortliche und Mitarbeiter aus Maschinenbauunternehmen, Automatisierungsanbietern oder verwandten Wirtschaftsbereichen und findet bereits zum 14. Mal – diesmal wieder in Linz/Oberösterreich – statt.

Als roter Faden für das Forum dient das Thema “Symbiotic Mechatronics”. Der Begriff verdeutlicht die Veränderung der Mechatronik im Kontext der Digitalisierung und beschreibt die Interaktion von mechatronischen Systemen mit ihren physischen, digitalen und menschlichen Umgebungen.

Inhaltlich wird das Forum daher auf strategische Herausforderungen genauso eingehen wie auf aktuelle Trends in der Entwicklung von mechatronischen Systemen und der Automatisierungstechnik unter spezieller Berücksichtigung innovativer Aktuatorik und Sensorik.

Seien Sie mit dabei und erleben Sie die Zukunft der Mechatronik!

Wann :: 20.-21. Oktober 2021
Wo :: Linz, Johannes Kepler Universität, Uni-Center (AT)
weitere Infos :: https://www.mechatronikforum.net

Eventdatum: 20.10.21 – 21.10.21

Eventort: Linz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie Informatik GmbH
Wankmüllerhofstr. 58
A4020 Linz
Telefon: +43 (732) 6978-0
Telefax: +43 (732) 6978-12
http://www.industrieinformatik.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Strategietage Supply Chain Management & Produktion (Sonstiges | Bergisch Gladbach)

Strategietage Supply Chain Management & Produktion (Sonstiges | Bergisch Gladbach)

Bei den Strategietagen SCM & Produktion dreht sich im Grandhotel Schloss Bensberg bei Köln im Rahmen des hochkarätigen Vortragsprogramms alles um die Top Themen:

Supply Chain Optimierung | End-to-End Supply Chain | End-to-End Transformation | Supply Chain Integrity | Co-Development | KI in Cyberproduktionssicherheit | Neue Technologien | Maintenance | Digital Scouting | Electronic Signatures | Analytic Tools | Smart Glasses | Digital Transformation | Vernetzung | Mass Customization | Industrial IoT | Smart Building | Artificial Intelligence | Digitale Supply Chain | Produktionssicherheit | Digitalisierung

Industrie Informatik steht Ihnen im Rahmen der Lounge-Gespräche für den Informationsaustausch & passgenaue Lösungsansätze rund um MES, Digitalisierung und KI  zur Verfügung.

Seien Sie mit dabei und sichern Sie sich gleich Ihren Platz!

Wann :: 27.-28. September 2021
Wo :: Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach (DE)
weitere Infos :: https://www.businessfactors.de/de/conferences/supply-chain-management/

Eventdatum: 27.09.21 – 28.09.21

Eventort: Bergisch Gladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie Informatik GmbH
Wankmüllerhofstr. 58
A4020 Linz
Telefon: +43 (732) 6978-0
Telefax: +43 (732) 6978-12
http://www.industrieinformatik.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
weclapp Lagerverwaltung mit COSYS Software und dem Newland MT90 Orca II

weclapp Lagerverwaltung mit COSYS Software und dem Newland MT90 Orca II

Modern und Ihrer Zeit voraus, das sind die Eigenschaften der Unternehmen, die auf das cloudbasierte ERP System von weclapp zurückgreifen. Doch neben einem modernen ERP-System, das bei der Verwaltung betrieblicher Ressourcen hilft, gilt es weitaus mehr zu modernisieren, um langfristige Vorteile zu erzielen. Das Stichwort lautet Lagermodernisierung. Ein modernes Lager schafft effiziente und transparente Prozesse, die zu geringeren Lagerhaltungskosten führen und die Auftragsbearbeitung beschleunigen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die mobile Datenerfassung. Jeden Tag werden zahlreiche Waren bewegt und von Lagerplatz zu Lagerplatz umgelagert. Dabei kann schnell die Übersicht verloren gehen, wenn Warenbewegungen nicht ordentlich dokumentiert werden. Da weclapp im Standard keine Lagerverwaltung besitzt, greift COSYS mit einer Lagerverwaltungssoftware unter die Arme. Die COSYS LVS besteht aus modernen MDE Geräten, einer anwenderfreundlichen MDE Software, einem intelligenten Backend zur Lagerverwaltung und aus einer standardisierten Schnittstelle zu weclapp. Die Lagerverwaltungssoftware bildet typische Lagerabläufe digital in der MDE Software ab und leitet Mitarbeiter Schritt für Schritt durch den Prozess. So werden unteranderem der Wareneingang, Ein- und Auslagerung, die Kommissionierung oder die Inventur digitalisiert und vereinfacht. Dank den MDE Geräten haben Mitarbeiter auch immer die wichtigsten Bestands- und Artikelinformationen schnell griffbereit und sind in der Lage, mobil zu arbeiten.

Newland MT90 Orca II für das Lager

Das Newland MT90 Orca II scheint wie geschaffen für die Lagerverwaltung mit COSYS Software und weclapp ERP System zu sein. Das moderne MDE Gerät besitzt eine hohe Robustheit, eine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet mit Android ein zeitgemäßes und zukunftssicheres Betriebssystem. Zudem überzeugt das Newland MT90 Orca II mit einem attraktiven, kostengünstigen Anschaffungspreis. Das 5 Zoll große, hochauflösende Display bietet viel Platz für alle Informationen und bietet zudem eine hohe Lesbarkeit selbst in der Dunkelheit. Zudem besitzt das Newland MT90 Orca II einen intuitiven Touchscreen, wie ihn viele Mitarbeiter vom Smartphone, sowie 10 physische Tasten. Dank dem kompakten, aber modernen Design lässt sich das MT90 Orca II hervorragend in der leichten Lagerhaltung einsetzen und bei Bedarf schnell in der Hosen- oder Jackentasche unterbringen. Zusätzliches Zubehör wie ein Pistolengriff, eine Handschlaufe oder ein Trageholster können die Ergonomie des Newland MT90 Orca II erhöhen. Der wichtigste Bestandteil des Newland MDE Geräts ist die leistungsstarke Megapixel Scanengine, die 1D und 2D Codes hervorragend scannen kann. Mit der Scanengine lassen sich EANs und Etiketten schnell und präzise erfassen, ohne viel Zeit zu verlieren. Ein gehärtetes Gehäuse und stabiles Corning Gorilla für Display und Scannerfenster machen das MT90 Orca II gegen Stöße und Stürze aus 1,5 m Höhe robust und auch Wasser hat dank der IP65 Versiegelung keine Chance.

COSYS Lagerverwaltungssoftware für weclapp

Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware haben Sie die Lösung, die Sie für eine einfache, aber moderne Lagerverwaltung mit weclapp benötigen. Die COSYS LVS ist als Cloud Lösung erhältlich und kann dank einer standardisierten Schnittstelle an Ihr weclapp angebunden werden. Über die API-Schnittstelle lassen sich alle Daten in die COSYS Software übertragen, um eine Datengrundlage für Wareneingang, Umlagerung oder Kommissionierung zu schaffen. Umgekehrt lassen sich über diese Schnittstelle auch Daten von der COSYS LVS in das weclapp ERP übertragen.

Das cloudbasierte LVS wird in der ausfallsicheren und datenschutzkonformen COSYS Cloud installiert und von COSYS gehostet. Dadurch fallen fast keine IT-Aufwände an, da Installation, Hosting und Wartung über COSYS erfolgen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.