Monat: August 2021

Technologie-News vom 21.08.2021

Technologie-News vom 21.08.2021

Technologie-News vom 21.08.2021

Immobilienpreise für Wilhelmshaven (08/2021)

Der Immobilienpreise für Wilhelmshaven liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Wilhelmshaven liegt 14,15% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Wilhelmshaven inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Wilhelmshaven (08/2021)

Der Mietpreis für Wilhelmshaven liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Wilhelmshaven liegt 16,47% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Wilhelmshaven inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
storelogix EvoScan ist Gewinner des Red Dot Design Awards

storelogix EvoScan ist Gewinner des Red Dot Design Awards

International renommiert und begehrt – so kann man den Red Dot Design Award am besten beschreiben. Die Auszeichnung „Red Dot“ wird an die besten internationalen Produkte, Marken und Kreativarbeiten des Jahres verliehen. Die Verantwortlichen von storelogix EvoScan konnten die Jury mit den neuen mobilen Masken für die Lagerverwaltung und die durchdachten Design-technischen Elemente überzeugen.

EvoScan ist die Evolution mobiler Lagerverwaltungsprozesse – durch das bestechende Design, die hohe Nutzerführung und die individualisierbaren Einstellungsoptionen. Mit diesen Aspekten konnte sich EvoScan in der Kategorie „Brands and Communications“ gegen die weltweiten Konzept- und Ideeneinreichungen beim Red Dot Design Award durchsetzen. „Der Award ist ein echtes Qualitätssiegel für Marken und Produkte. Deshalb sind wir stolz, dass wir gemeinsam mit unserem Partner melting elements die Jury mit dem benutzerzentrierten Ansatz von storelogix EvoScan überzeugen konnten“, sagt Holger Meinen, gesellschaftsführender Gesellschafter der common solutions GmbH & Co. KG sowie Hauptverantwortlicher von storelogix. Der Award hat sich seit seiner Entstehung 1955 als einer der gefragtesten für hervorragende Designqualität etabliert. Die Seriosität wird dabei durch eine Jury gesichert, die aus unabhängigen internationalen Fachexpert*innen der Branche besteht. Die 24 internationalen Juror*innen haben jede eingereichte Kommunikationsarbeit und Marke fachgerecht, individuell und umfassend geprüft und die  Projekte mit herausragender Designqualität prämiert.

Was macht EvoScan so besonders?

„Verbessern. Optimieren. Animieren.“ – EvoScan wurde von common solutions und melting elements so entwickelt, dass es für User*innen super einfach und ansprechend gestaltet und intuitiv zu handhaben ist. Die interaktiven Hauptelemente sind stark für die einhändige Bedienung mit dem Daumen optimiert. Zudem werden fließende Berührungsgesten verwendet. Das ermöglicht schnelle und einfache Arbeitsabläufe, ohne die verwendeten Geräte ablegen zu müssen. Zusätzlich helfen das moderne Design und die zielsetzende Farbgebung dabei, die Arbeit zu vereinfachen und die systemgestützte Produktivität noch stärker zu fördern. Denn die Bereitstellung aller Informationen auf intuitive Art und Weise ist optimiert für einen ganztägigen Einsatz im Lager.

EvoScan hat „personality“!

User*innen können die Benutzerführung und die Art der Ansprache auswählen und auf sich selbst zuschneiden. Anhand der „LogixRings“ kann jede*r Nutzer*in immer sehen, was bereits erledigt ist und welche Aufträge als Nächstes folgen. Außerdem wird genau beschrieben, wo sich die Ware zum nächsten Auftrag befindet, sodass unnötige Laufwege vermieden werden. Wenn ein Auftrag erledigt ist, schließen sich die Ringe. So ist der Erfolg direkt sichtbar und die Motivation steigt.

Über die storelogix by common solutions GmbH & Co. KG

Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 20 Jahren intelligente Technologiekonzepte für Industrie, Handel, Logistik und E-Commerce. Als Full Service IT-Dienstleister und Outsourcing Partner betreibt das Bochumer Unternehmen die komplette IT für Kunden aus Deutschland und Europa.

Mit dem Premiumprodukt storelogix stellt common solutions ein innovatives Warehouse Management System zur Verfügung, das für den Einsatz in fast allen Branchen geeignet ist. Die Lagerverwaltungs-Software basiert auf einem Flatrate-Modell, das pro User und Monat bezahlt wird. Alle Prozesse, Lizenzen, nachträgliche Anpassungen oder Skalierungen sowie Hosting, Service und Support sind im Preis enthalten.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.storelogix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de

Ansprechpartner:
Michaela Baarß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

emtrion emSBC-Argon jetzt mit Yocto v3.1.7 (Dunfell)

emtrion emSBC-Argon jetzt mit Yocto v3.1.7 (Dunfell)

Yocto v3.1.7 (Dunfell) ist ab sofort für alle Nutzer des emtrion Single Board Computers emSBC-Argon und des Auflötmoduls emSTAMP-Argon verfügbar. Das BSP wurde auf die Yocto Version 3.1.7 und Als Bootloader kommt U-Boot in der Version 2020.01 zum Einsatz und als Init-System wird systemd verwendet.

Neben der Unterstützung von neueren Linux Versionen bietet Dunfell auch aktualisierte Versionen und Bugfixes für die verschiedenen Programme und Bibliotheken. Ebenso kommen auch moderne Versionen der Host-Tools wie git, gcc, python etc. zum Einsatz. Weitere Verbesserungen sind im Buildprozess z.B. beim Erstellen der Artefakte und insbesondere im Bereich der Reproduzierbarkeit zu finden.

Mit dem neuen BSP wurde auch der Display Treiber für das Display B-LCd40-DSI mit kapazitivem Touch aus dem emtrion Developer Kit erweitert. Der Treiber unterstützt nun die Anzeige in verschiedenen Orientierungen. Rotationen von 0°(Default, Porträt) 90°(Landscape), 180° und 270° sind möglich. Die Drehungen erfolgen hardwaregesteuert durch entsprechende Zeilen- und Spalten-Adressierung im Controller und damit ohne umfangreiche Softwareberechnungen, was gleichermaßen für die Touch-Koordinaten gilt. Die Rotation ist einstellbar über den Devicetree. Die entsprechenden Devicetrees sind im SW-Umfang enthalten.

Das leistungsstarke, auflötbare emSTAMP-Argon Modul mit dem heterogenen MultiCore SoC STM32MP157 von STMicroelectronics ermöglicht Echtzeitfunktionen im stromsparenden Betrieb. Der integrierte ARM Dual Cortex-A7 eignet sich für anspruchsvolle und rechenintensive Aufgaben, wie dem Einsatz in Industrial IoT Systemen, Edge Computing oder HMI-Anwendungen.

Mit dem integrierten Cortex-M4 ist das emSTAMP-Argon Modul ideal geeignet für Echtzeitanwendungen, Motorsteuerungen oder industrielle Kommunikationssysteme. Der Prozessor unterstützt unter anderem die Protokolle von PROFINET, EtherCAT und EtherNet/IP. Der Cortex-M4-Kern ist in das STM32 Ökosystem eingebunden (STM32CubeID, STM32CubeMX). Dadurch besteht der Vorteil, dass Programme für STM32 Cortex-M4-Systeme problemlos auf den emSTAMP-Argon übertragen werden können. Für den industriellen Einsatz garantiert emtrion eine Langzeitverfügbarkeit von 15 Jahren.

In der CAC-Variante bietet der Prozessor darüber hinaus zahlreiche Sicherheits- und Verschlüsselungsfunktionen. Damit kann ein Schutz der eingesetzten IP, ein Schutz des Systems gegen Manipulation sowie ein Schutz der Daten gegen unberechtigte Zugriffe realisiert werden. Diese Verschlüsselung setzt neue Maßstäbe in den ständig ansteigenden Anforderungen an die Sicherheit von Systemen.

Im Single Board Computer emSBC-Argon ist das Core Modul emSTAMP-Argon integriert und mit dem Betriebssystem Linux erhältlich. Als Dienstleister für Software und Hardware im Embedded Bereich, stattet emtrion Ihren Single Board Computer mit einem individuellen Board Support Package (BSP) aus. emtrion bietet den emSBC-Argon außerdem mit ergänzenden Optionen wie Virtualisierung oder der passenden Security Lösung an.

emSBC-RZ/N1D: 
https://www.emtrion.de/de/products/emsbc-argon-single-board-computer.html

Yocto 3.1.2 Dunfell:
https://www.emtrion.de/de/details_operating-systems/yocto-3-1-7-dunfell.html

Über die emtrion GmbH

Wir von der emtrion GmbH sind Ihr Kompetenzpartner für die Entwicklung von Embedded Systemen von der Idee bis zum fertigen Markenprodukt. Wir stellen uns den Anforderungen verschiedenster Anwendungsfelder im Bereich Medizin, Landwirtschaft, Industrie 4.0 oder Automotive. Von unserem Firmensitz in der Technologieregion Karlsruhe unterstützen wir seit unserer Gründung 2003 Kunden aus aller Welt bei individuellem Hardware- und Software-Design mit einem vielfältigen Dienstleistungsportfolio. Dabei kann sich emtrion auf ein gewachsenes Partnernetzwerk von Software-Dienstleistern mit speziellem Know-How, Halbleiter-Herstellern und EMS Dienstleistern verlassen. Unsere Embedded Module und Single Board Computer basieren auf modernsten ARM RISC 32- und 64-bit Prozessoren und System-on-Chips von führenden Anbietern wie Microchip, NXP, Renesas, STMicroelectronics und Texas Instruments. Zuverlässigkeit und hoher Qualitätsstandard ist uns sehr wichtig – deshalb lassen wir unsere Baugruppen ausschließlich von zertifizierten EMS Dienstleister in Deutschland produzieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

emtrion GmbH
Am Hasenbiel 6
76297 Stutensee
Telefon: +49 7244 62694 20
Telefax: +49 7244 62694 19
http://www.emtrion.de

Ansprechpartner:
Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 (721) 62725-20
Fax: +49 721 62725 19
E-Mail: sales@emtrion.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hacking für Dummies. Alles was Sie schon immer über Hacker wissen wollten! (Webinar | Online)

Hacking für Dummies. Alles was Sie schon immer über Hacker wissen wollten! (Webinar | Online)

Erleben Sie in unserer Webinar-Reihe „Hacking für Dummies“ tiefe Einblicke in unseren Workshop “Hacking Pro”. Die Webinar-Reihe besteht aus drei Webinaren und findet vom 28. April  bis 30. September 2021 statt.

  • TEIL 3: Web Application Hacking
    • SQL-Injection am Beispiel einer realen Webanwendung

Informieren Sie sich in der kostenfreien Webinar-Reihe über das Thema Hacking und erhalten Sie tiefe Einblicke aus unserem Workshop “Hacking Pro”

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich jetzt unter marketing@bristol.de oder im untenstehenden Formular an.

 

Eventdatum: Donnerstag, 30. September 2021 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

THE BRISTOL GROUP Deutschland GmbH
Robert-Bosch-Str. 13
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 2055300
Telefax: +49 (6103) 702787
http://www.bristol.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kick-Off Meeting: Was ist kristallines Osmium? (Webinar | Online)

Kick-Off Meeting: Was ist kristallines Osmium? (Webinar | Online)

Das seltenste Edelmetall der Welt – Osmium.

In seiner kristallinen Form ist das letzte Edelmetall vollkommen unschädlich und wunderschön. Das bietet Potenzial! Seine weiß-bläuliche Oberflächenstruktur ist 10.000-fach genauer als ein Fingerabdruck. Zertifiziertes, kristallines Osmium ist absolut fälschungssicher – und das sind nur einige Vorteile der Sachwertanlage Osmium.

Für alle Osmium-Neugierige, gibt es jetzt ein persönliches Kick-Off Meeting, wo das Osmium-Institut über die Sachwertanlage Osmium spricht und alle Fragen rund um das Thema Osmium und Vertriebspartnerschaft beantwortet.

Wann? 15. September 2021
Uhrzeit? 12:00 bis 13:30 Uhr
Wo? Via Zoom (bitte anmelden)

Anmeldungen bitte per Anmeldeformular: https://www.osmium-academy.com/c/mid,39881,Anmeldung/ oder per Nachricht an Stefanie Schulenberger (stefanie.schulenberger@osmium-institute.com).

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. September 2021 12:00 – 13:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung von Osmium GmbH
Am Mösl 41
82418 Murnau
Telefon: +49 (89) 7448888-88
Telefax: +49 (89) 7 44 88 88 – 19
http://osmium-institute.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kick-Off Meeting: What is crystalline Osmium? (Webinar | Online)

Kick-Off Meeting: What is crystalline Osmium? (Webinar | Online)

The rarest precious metal in the world – osmium.

In its crystalline form, the last precious metal is completely harmless and beautiful. That offers potential! Its white-bluish surface structure is 10,000 times more accurate than a fingerprint. Certified, crystalline osmium is absolutely forgery-proof – and these are just some of the advantages of the long-term tangible asset.

For all those curious about osmium, there is now a personal kick-off meeting, where the Osmium Institute speaks about Osmium as a tangible asset and answers all questions about osmium and sales partnerships.

When? September 07, 2021
Time? 6:00 p.m. to 7:30 p.m.
Where? Via zoom (please register!)

Please register using the registration form: https://www.osmium-academy.com/c/mid,39881,Anmeldung/ 

Or contact Ms. Stefanie Schulenberger: stefanie.schulenberger@osmium-institute.com
 

Eventdatum: Dienstag, 07. September 2021 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung von Osmium GmbH
Am Mösl 41
82418 Murnau
Telefon: +49 (89) 7448888-88
Telefax: +49 (89) 7 44 88 88 – 19
http://osmium-institute.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bremsenhersteller mayr® führt vollautomatisiertes Lager mit PROLAG®World ein

Bremsenhersteller mayr® führt vollautomatisiertes Lager mit PROLAG®World ein

Der Weltmarktführer im Bereich Sicherheitskupplungen und Sicherheitsbremsen Chr. Mayr GmbH + CO KG baut seine Geschäftsbeziehungen mit dem Softwarehaus CIM GmbH aus Fürstenfeldbruck weiter aus. Mit der Lagerverwaltungssoftware PROLAG®World möchte mayr® Antriebstechnik das neue vollautomatisierte Hochregallager in seinem Stammhaus in Mauerstetten zukunftssicher und effizient gestalten.

Tradition und Innovation als bindender Faktor

Seit über dreißig Jahren setzt die Firma Chr. Mayr GmbH + Co KG auf die Lagerverwaltungssoftware aus dem Hause CIM. Mit der Steuerung des neuen vollautomatischen Hochregallagers im mayr®-Stammhaus richten die beiden Unternehmen nun ihre Zusammenarbeit auf die Zukunft aus. Mit PROLAG®World entscheidet sich mayr® Antriebstechnik für die seltene Kombination aus Innovation und Tradition, für die CIM steht – Werte, mit denen sich der Bremsenhersteller aus Mauerstetten selbst identifiziert. Das seit 1897 bestehende Unternehmen ist Innovations- und Weltmarktführer im Bereich Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Mit seinem breiten Produktportfolio sichert der Allgäuer Komponentenhersteller mechanische Bewegungen aller Art – von Bühnen bis hin zu Aufzügen.

Mit Vollautomatisierung und PROLAG®World zu effizienter Lagerverwaltung

Das neue vollautomatische Hochregallager bereitet der weltweiten Auslieferung der im Stammhaus produzierten Komponenten den Weg in die Zukunft. Die Steuerung übernimmt dabei das Lagerverwaltungssystem PROLAG®World des Fürstenfeldbrucker Softwareherstellers CIM. „Entscheidend für den Zuschlag war das bereits existierende Prozessverständnis der CIM-Projektleitung einerseits, andererseits die enge Verzahnung zwischen PROLAG®World und der SPS des Hochregallagers“, sagt mayr®-Projektleiter Andreas Bohn.
„Das System kann Schritt für Schritt erweitert werden, damit mayr® seine internen Prozesse im Gleichschritt mit Produktion und Montage anpassen kann“, erläutert Pirmin Weber, Projektleiter bei der CIM, und unterstreicht die Herausforderung bei der Integration des neuen Systems. Diese liegt weniger in der Komplexität des Lagers, als in den Anforderungen der Umgebung. Die Lagerhaltung von mayr® ist integriert in einem komplexen Logistik-Öko-System, das sowohl Anlieferung, Auslieferung, Produktion und Fertigung, Montage und Versand abdeckt. „Hier sind unterschiedliche IT-Systeme am Werk, die unsere EDV teils selbst programmiert hat“, erläutert der mayr®-Projektmitarbeiter Kevin Theil, der mit der operativen Betreuung des Systems betraut ist.
PROLAG®World ist somit in der Rolle des Mittlersystems, das sowohl mit einem fremden ERP-System, als auch mit Produktions- und Versandsystem aus fremder Feder in Einklang gebracht werden muss. Pirmin Weber sieht das gelassen. „PROLAG®World kann sich an viele Situationen anpassen“, sagt er und verweist auf die schleichende Ablösung des alten mayr®-Lagers. „Die Umstellung auf die neuen Geschäftsprozesse passiert bei mayr® Schritt für Schritt, um die Produktion und Montage nicht zu beeinträchtigen. PROLAG®World kann damit umgehen und gegebenenfalls darauf reagieren,“ erläutert er. Bei Bedarf kann das System um entsprechende Anforderungen erweitert werden, da CIM in seiner Software-Suite Module für Produktion und Versand freischalten kann.

Gemeinsames Geschäftsverständnis als Basis für gute Zusammenarbeit

Eine von mehreren Besonderheiten des neuen Systems ist ein eigens eingerichteter Kommissionierplatz. „Bei Bedarf kann mayr® die Waren vom automatisierten K-Platz ausschleusen und außerhalb der Anlage kommissionieren“, erklärt Weber. PROLAG®World bildet diesen Vorgang entsprechend ab und ermöglicht so ein besseres Handling und ein effizientes Zeitmanagement, wenn der Kommissionierplatz bei aufwändigen Entnahmen nicht so lange belegt werden soll. Auch Besonderheiten bei der Gestaltung der Lagerhilfsmittel berücksichtigt das neue System.
„Bei der Projektumsetzung haben wir schnell gemerkt, dass ein gemeinsames Geschäftsverständnis vorhanden ist und der Wille, das System weiterzuentwickeln. Diese Art von Kundenorientierung ist nicht nur für uns sehr wertvoll“, resümiert mayr®-Projektleiter Andreas Bohn in dem Wissen, dass durch die Standardisierung bei CIM auch andere Kunden von den systemspezifischen Anpassungen bei mayr® profitieren werden.
Im Allgäu ist man unterdessen sehr zufrieden mit der bisherigen Leistung der neuen Lagerverwaltungssoftware, obwohl sich das System noch in der Anfangsphase befindet. „Die Vollautomatisierung verspricht jetzt schon Vorteile in der Ergonomie und Effizienz unserer Lagerlogistik“, sagt der Logistiker Theil, dem die Arbeit mit dem neuen System sichtlich Freude bereitet. Die Umstellung auf das neue Lager ist in vollem Gange und auch bei CIM ist man sich einig, dass mayr® mit PROLAG® World für die Zukunft gut aufgestellt ist.

Über die CIM GmbH

CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS

„Wir sind Innovationstreiber und setzen Maßstäbe für eine ideale und intuitive Prozesssteuerung“ – seit 1985 folgen wir dieser Vision und sind damit mehr als 30 Jahre führender Anbieter von Warehouse-Management-Systemen (WMS). Die Experten der CIM beraten, planen und implementieren die passgenaue Logistiklösung für Ihr Unternehmen. CIM ist nach ISO 9001:2015, ISO 27001:2017 und ISO 14001:2015 zertifiziert. Die WMS-Suite des Unternehmens, PROLAG®World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik validiert. Die Nutzung von PROLAG®World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit und zu jeder Zeit möglich. Weitere Informationen unter cim-logistics.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Martina Schilling
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zugriff auf Millionen 3D CAD Modelle powered by CADENAS direkt in MegaCAD Metall & Maschinenbau

Zugriff auf Millionen 3D CAD Modelle powered by CADENAS direkt in MegaCAD Metall & Maschinenbau

Die über 20-jährige enge Zusammenarbeit zwischen der Megatech Software GmbH und der CADENAS GmbH wird nun weiter ausgebaut: Millionen 3D CAD Modelle und die dazugehörigen Normen der über 700 Herstellerkataloge des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions sind ab sofort direkt in den CAD Softwarelösungen MegaCAD Metall und Maschinenbau verfügbar. Dank der nahtlosen PARTS4CAD Professional Integration können Nutzerinnen und Nutzer direkt in der MegaCAD Software die gewünschten CAD Komponenten innerhalb der Bauteilbibliothek finden, nach ihren Bedürfnissen konfigurieren und die digitalen, herstellerverifizierten Engineering Daten mit wenigen Klicks in ihre Konstruktion einfügen – und das ganz ohne Zwischenspeichern oder Systemwechsel.

Engineering Daten beschleunigen Produktentwicklungsprozesse

Die direkte Integration der intelligenten Engineering Daten in die beiden wegweisenden Softwarelösungen von Megatech stellt für Ingenieurinnen und Planer einen echten Mehrwert dar und beschleunigt die Produktentwicklung entscheidend. „Unsere langjährige enge Partnerschaft mit Megatech wird durch die PARTS4CAD Professional Integration nochmals intensiviert. Beide Unternehmen haben sich als Ziel gesetzt, Konstrukteure und Planerinnen effektiv bei ihrer tagtäglichen Arbeit zu unterstützen. Dies gelingt uns jetzt noch besser, indem wir innovative Lösungen clever miteinander vereinen“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

Dabei bietet die große Auswahl an Herstellerkatalogen powered by CADENAS für viele Anwendungsfälle und Branchen die gewünschten Komponenten. So auch für MegaCAD Maschinenbau, das vorwiegend von Konstrukteuren und mittelständische Unternehmen für den (Sonder-)Maschinenbau verwendet wird, während MegaCAD Metall bei Planungen von Vordächern, Industrietreppen, Vorstellbalkonen oder Türen bzw. Toren in Stahl, Aluminium und Edelstahl zum Einsatz kommt.

„Die nahtlose Integration aller gängigen Normteile und Hersteller Normalien von PARTS4CAD in MegaCAD erspart Nutzern die zeitaufwendige Suche über andere Kanäle. So bringt uns die Zusammenarbeit mit CADENAS und die Möglichkeit, alle eingefügten Teile komfortabel zu editieren, unserem Ziel ein weiteres Stück näher, CAD so einfach wie möglich zu machen“, bestätigt Volker H. Rüger, Produktmanager der Megatech Software GmbH.

Informationen zum Download und zur Installation von PARTS4CAD finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Megatech Software und den CAD Softwarelösungen finden Sie unter:
www.megacad.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS Point-of-Sale Software für den Lebensmitteleinzelhandel

COSYS Point-of-Sale Software für den Lebensmitteleinzelhandel

COSYS Point-of-Sale Software hilft Ihnen im Lager und Verkaufsraum jeden Tag dabei, Ihren Einzelhandel so optimal wie möglich zu führen und Ihre Kunden zufrieden zu stellen. Durch smarte Software für die Lagerverwaltung, MHD Kontrolle und Verkaufsraummanagement vermeiden Sie Probleme, Warenengpässe und unzufriedene Kunden.

Seit über 20 Jahren begeistert COSYS Kunden vieler Branchen und Unternehmensarten. Der Lebensmitteleinzelhandel kann besonders gut von der COSYS Software profitieren. Die Software bildet Ihr Lager digital ab und hilft bei der Verkaufsraum- und Lagerverwaltung. Alle gängigen MDE Geräte und Smartphones können die Software nutzen und dank der  Cloud Anbindung.

Was die COSYS POS Software ausmacht

Die COSYS Software stellt Ihr Lager digital da und beschleunigt alltägliche Prozesse wie die Warenannahme, Preisänderung und MHD Kontrolle. Dank der digitalen Lager- und Verkaufsraumführung entlastet das COSYS System Sie und Ihre Mitarbeiter und hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden besser zu beraten.

Die Software ist modular aufgebaut, die einzelnen Funktionen und Module passen Sie ganz einfach auf Ihren Bedarf an. Per COSYS Schnittstelle kann die Software direkt an Ihr ERP System angeschlossen werden. Das COSYS System und Ihr ERP System sind dann immer auf dem neuesten Stand. Die COSYS Schnittstellen sind für alle gängigen ERP Systeme erhältlich wie etwa Advarics, topm oder .

COSYS Lagerverwaltung

In der Lagerverwaltung übernimmt die COSYS POS Software den Wareneingang. Mittels MDE Gerät oder Smartphone scannen Sie Artikelcodes und lesen Sie Bestellnummern ein. Das COSYS System erkennt Ihre Artikel und speichert den Lagerort. Beim Wareneingang hilft die Software, Fehllieferungen zu erkennen und zu dokumentieren. Bei Warenannahmen werden die eingegangenen Waren mit der Bestellung aus Ihrem ERP System abgeglichen. Zudem kann beim Wareneingang für die Artikel ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden, welches im System hinterlegt wird. Bevor das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist, werden Sie von der POS Software darüber benachrichtigt, damit Sie nicht unnötig Waren verderben lassen.

Vorteile schaffen im Verkaufsraum

Auch im Verkaufsraum kann die COSYS POS Software Ihnen ordentlich unter die Arme greifen. Mit der Software können Sie im Handumdrehen neue Preisschilder ausstellen, weitere Preisschilder drucken oder die Preise Ihrer Waren ändern. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihre Waren, die kurz vorm Erreichen des MHDs stehen, mit einem Rabatt verkaufen möchten. Auch bei der Kundenberatung steht Ihnen die COSYS Inventursoftware beiseite. Nach einem schnellen Scan des Artikelcodes oder des Preisschilds können Sie Kunden über die lagernde Menge, Preis und Verfügbarkeit beraten.

Alle Vorteile der COSYS POS Software im Überblick

Durch die COSYS POS Software können Sie Ihre Abläufe deutlich vereinfachen und beschleunigen. Überzeugen Sie sich selbst mit der kostenlosen Demoversion im Google Play Store und im Apple App Store.

Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns über das Chatportal auf unserer Webseite oder telefonisch. Wir beraten Sie gerne, schnell und kompetent.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 05062 9000 oder auch per E-Mail an vertrieb@cosys.de .

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

How AI-Based Contract Intelligence Supercharges Contract Lifecycle Management (Webinar | Online)

How AI-Based Contract Intelligence Supercharges Contract Lifecycle Management (Webinar | Online)

Online Webinar: How AI-Based Contract Intelligence Supercharges Contract Lifecycle Management

Featuring guest speaker, Andrew Bartels, Vice President & Principal Analyst at Forrester along with Pablo Gonzalvez, Director of Customer Success at Cortical.io and Dan Townsend, Director North America, West at Symfact.

Companies struggle with managing every aspect of their contracts with vendors, partners, and customers. Capturing significant dates and involved parties is a start, but companies need to understand and interpret information hidden within the contracts – clauses that can have a significant impact on a company’s bottom line. Combining contract lifecycle management with artificial intelligence-based contract intelligence can cost-effectively provide the visibility companies need.

In this moderated discussion, you will:

  • Understand the overall market trends of contract lifecycle management
  • Explore the value of contract lifecycle management systems
  • Learn more about contract intelligence and the role AI plays
  • Discover the benefits of combining contract intelligence & contract lifecycle management

Anyone responsible for managing and processing a company’s contracts, or anyone interested in the impact of digital transformation can benefit from this webinar.

Eventdatum: Donnerstag, 16. September 2021 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cortical.io
Mariahilfer Strasse 4
A1070 Wien
Telefon: +1-888-933-6658
https://www.cortical.io/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.