Monat: Juli 2021

Führen von Teams (Seminar | Hamburg)

Führen von Teams (Seminar | Hamburg)

Unterschiedliche Wertvorstellungen und Arbeitshaltungen koordinieren, Wettbewerb und Harmonie zwischen Mitarbeitern richtig ausbalancieren, das Teamklima erkennen und positiv beeinflussen… Die Liste der Anforderungen ließe sich ohne weiteres fortführen. In der Sache geht es um eins: Sind Sie als Teamleiter in der Lage, die sozialen Aspekte Ihres Teams differenziert zu verstehen und entsprechend zu beeinflussen?

Ihr Nutzen

Wir nehmen die Zusammenhänge zwischen Führung, Team und Kontext unter die Lupe und Sie lernen in Übungen und Simulationen, wie man jede dieser Variablen beeinflussen kann.
Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft in unterschiedlichen Kontexten auf Andere wirken, und erleben die Dynamiken, die Teams entfalten können.
Sie erlernen Methoden, mit denen Sie die Teamentwicklung steuern und Konflikte im Team bewältigen können.

Eventdatum: 02.12.21 – 03.12.21

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führen von Teams (Seminar | Eschborn)

Führen von Teams (Seminar | Eschborn)

Unterschiedliche Wertvorstellungen und Arbeitshaltungen koordinieren, Wettbewerb und Harmonie zwischen Mitarbeitern richtig ausbalancieren, das Teamklima erkennen und positiv beeinflussen… Die Liste der Anforderungen ließe sich ohne weiteres fortführen. In der Sache geht es um eins: Sind Sie als Teamleiter in der Lage, die sozialen Aspekte Ihres Teams differenziert zu verstehen und entsprechend zu beeinflussen?

Ihr Nutzen

Wir nehmen die Zusammenhänge zwischen Führung, Team und Kontext unter die Lupe und Sie lernen in Übungen und Simulationen, wie man jede dieser Variablen beeinflussen kann.
Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft in unterschiedlichen Kontexten auf Andere wirken, und erleben die Dynamiken, die Teams entfalten können.
Sie erlernen Methoden, mit denen Sie die Teamentwicklung steuern und Konflikte im Team bewältigen können.

Eventdatum: 07.10.21 – 08.10.21

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Schweißnahtinspektion mit dem neuen EyeSens 3D WST von EVT

Schweißnahtinspektion mit dem neuen EyeSens 3D WST von EVT

Mit dem EyeSens 3D Weld Seam Tracker stellt Eye Vision Technology einen smarten Sensor zur Schweißnahtinspektion vor. Der Sensorkopf beinhaltet die komplette Elektronik einschließlich der Auswerteelektronik (8,5cm x 5cm x 14cm) und das in nur 700 Gramm. Der leichte Sensor kann dadurch optimal direkt am Roboterarm befestigt werden. Die integrierte Software erkennt dann die Schweißnaht um eine leistungsfähige Roboterführung zu realisieren.

Das System kann über verschiedene Busprotokolle oder über eine SPS wie z.B. Profinet direkt mit dem Roboter kommunizieren. Damit ist die Integration des EyeSens 3D WST sehr einfach und wird mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Sämtliche Daten, die während des Prüfvorgangs anfallen, stehen dem Anwender für weitere Auswertungen zur Verfügung. So kann auch über eine längere Strecke geprüft werden, ob auf der Schweißnaht komplexe Fehlstellen wie Einfallstellen oder Poren und Pocken vorhanden sind. Sobald diese Fehlstellen eine festgelegte Größe und Dimension überschreiten gibt die Software dies aus. Das System kann bis zu 2000 Positionswerte pro Sekunde ermitteln und kann somit auch schnelle Prozesse sicher mit den notwendigen Steuerdaten versorgen.

Der EyeSens 3D WST ist auch als Integrations-Plattform komplett verfügbar. Dadurch kann der Sensor in fast jede Einbausituation einfach eingebunden werden. Für solche OEM Lösungen wird die Plattform nach Bedarf kunden -und aufgabenspezifisch designt. Neben den standard Kommunikationsmöglichkeiten, bietet die EyeSens 3D WST Serie auch die Möglichkeit die anfallenden 3D- Daten zu speichern oder aber zu visualisieren, sodass auch im Nachhinein ein kompletter Überblick über die Schweißnähte ermöglicht wird.

Der EyeSens 3D WST wird über ein M12 Steckverbinder mit Ethernet und PoE (Power) versorgt. Dadurch genügt es ein Schleppkettentaugliches Standard GigE Kabel in den Roboter einzuziehen, um damit den Sensor sofort in Betrieb zu nehmen. Auch weißt der EyeSens 3D WST ein faires Preis-Leistungsverhältnis auf, sodass der 3D Sensor schon ab 5000 Euro zum sofortigen Einsatz erhältlich ist.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
EVT Eye Vision Technology GmbH
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Führen von Mitarbeitern III: Praxisforum Leadership (Seminar | Köln)

Führen von Mitarbeitern III: Praxisforum Leadership (Seminar | Köln)

Nach einigen Monaten praktischer Führungserfahrung bieten wir Ihnen mit diesem Seminar eine Plattform, um Fragen und Fälle aus Ihrer Führungspraxis gemeinsam mit anderen zu reflektieren. Wir knüpfen an das bisher Gelernte an und führen den Lernprozess fort.

Ihr Nutzen

In Form von Gruppencoaching analysieren und diskutieren wir die Praxisfälle, die Sie mitbringen. Wir setzen uns mit besonders schwierigen Gesprächssituationen auseinander, indem wir Hintergründe und Handlungsoptionen ausloten. Dadurch erhalten Sie Feedback zu Ihrer Arbeitsweise als Führungskraft und vertiefen Ihr Wissen darüber, wo Ihre persönlichen Stärken liegen und was Sie noch optimieren sollten.
Durch die Mischung aus persönlicher Fallberatung, Methoden-Input, Rollenspielen, Feedback und Gruppencoaching fördern wir Ihren individuellen Entwicklungsprozess, so dass Sie Ihre Führungsaufgabe noch sicherer und wirksamer ausüben können.

Eventdatum: 19.10.21 – 20.10.21

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fetch Robotics und Körber präsentieren neue Case-Picking-Lösung für die Lagerlogistik

Fetch Robotics und Körber präsentieren neue Case-Picking-Lösung für die Lagerlogistik

Fetch Robotics, der führende Anbieter von Cloud-Robotik, hat heute gemeinsam mit Körber eine neue, integrierte Case-Pick-to-Pallet-Lösung vorgestellt. Die Lösung stimmt die Bewegungen von Lagermitarbeitern und Robotern auf dynamische Weise aufeinander ab. Dafür kombiniert sie die Leistung der autonomen mobilen Roboter (AMR) Freight500 und Freight1500 von Fetch, mit den Optimierungsfunktionen der Warehouse Management Systeme von Körber und unterstützt so die Case-Picking-Abläufe in Anlagen jeder Größe.

Die Anforderungen an die Lagerlogistik sind insbesondere im letzten Jahr aufgrund der hohen Verbrauchernachfrage drastisch gestiegen. Zudem stehen Unternehmen im Hinblick auf logistisches Personal schon seit längerer Zeit vor Herausforderungen. Dazu gehören die Einstellung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter, die Bewältigung saisonaler Schwankungen sowie einhergehend der Einsatz von Zeitarbeitskräften etwa für die Bedienung von Gabelstaplern.

„Lagerbetreiber haben heute mit Rekordauftragsvolumen sowie einem begrenzten Zugang zu Arbeitskräften zu kämpfen und benötigen mehr denn je flexible Lösungen", sagt Stefan Nusser, Chief Product Officer bei Fetch Robotics. „Mit unserer neuen Case-Picking-Lösung können unsere Kunden eine sichere und effizientere Kommissionierung an Standorten jeder Größe realisieren."

In einem traditionellen Case-Pick-to-Pallet-Ablauf verbringen die Mitarbeiter beim Kommissionieren den Großteil ihrer Schicht damit, mit einem Gabelstapler oder Hubwagen laut Angabe des Pickblatts oder RF-Geräts von Lagerplatz zu Lagerplatz zu fahren bzw. zu ziehen. Dabei müssen sie manuell das richtige Produkt finden, die Kommissionierung ausführen, zum Flurförderzeug zurückkehren und sich zum nächsten Lagerplatz begeben, Produkte aufladen und weitertransportieren, bis der Sammelbehälter (wie z. B. eine Palette) voll beladen ist. Dieses Vorgehen ist zwar weit verbreitet, hat aber erhebliche Nachteile. Oft müssen lange Wege zurückgelegt werden. So bleibt wenig Zeit für die eigentliche Kommissionierung. Außerdem können Staus in den Lagergängen entstehen, da mehrere Mitarbeiter dieselben Wege nutzen.

Die neue Case-Picking-Lösung von Fetch und Körber ermöglicht eine zonenbasierte Kommissionierung, was bedeutet, dass die Mitarbeiter in den zugeordneten Gängen bleiben. So lässt sich die Kommissionierung über mehrere Aufträge hinweg signifikant verbessern. Der Arbeitsablauf nutzt die Pick-Pfad-Optimierung des Körber WMS: Die Lösung leitet die AMR an die richtigen Orte in der richtigen Reihenfolge und sorgt so für einen optimalen Palettenaufbau. Die Lösung kann über RF-Scanner, Sprachkommissionierung (Voice-Picking) oder zusammen mit visuell basierten Kommissionierlösungen eingesetzt werden.

Darüber hinaus bietet sie erhebliche Sicherheitsvorteile. Im Jahre 2019 wurden laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 36.080 Unfälle gemeldet, in denen Materialtransportwagen, Stapler und ähnliche involviert waren – mit gleichbleibender Tendenz von Jahr zu Jahr. Ein einziger Vorfall am Arbeitsplatz kann kostspielig sein. Der Einsatz von AMR in einer Zonenkommissionierungsumgebung reduziert die Abhängigkeit von manuell betriebenen Gabelstaplern, insbesondere in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen. Durch die Kombination der automatisierten Materialtransportfunktionen von Fetch mit dem WMS von Körber können Unternehmen daher unmittelbar Vorteile erzielen.

Nishan Wijemanne, Global Leader AMR/Robotics, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain sagt dazu: „Fetch Robotics entwickelt weiterhin hochmoderne automatisierte Lagerlösungen. Die neue integrierte Case-Pick-to-Pallet-Lösung beschleunigt die Auftragsabwicklung, verbessert die Arbeitssicherheit und optimiert die Arbeitsabläufe für unsere Kunden weltweit."

Während die neue Lösung auf die Kommissionierung von Kartons ausgerichtet ist, können die AMR von Fetch auch mit dem WMS von Körber kombiniert werden, um die Kommissionierung einzelner Bestellungen, die Batch-Kommissionierung und den Nachschub zu optimieren. Gemeinsam ermöglichen die Unternehmen auch automatisierte palettenbasierte Arbeitsabläufe wie Cross-Docking, Einlagerung, Nachschub und Retouren. Das breite AMR-Portfolio von Fetch kann zudem dafür eingesetzt werden, um praktisch jede Materialbewegung zu automatisieren, einschließlich Recycling/Müllentsorgung, Einlagerung, das Milkrun-Konzept, Eilaufträge und andere Aufgaben, die den manuellen Einsatz eines Mitarbeiters erfordern.

Über Fetch Robotics

Fetch Robotics ist ein mehrfach ausgezeichneter Anbieter im Bereich Intralogistik-Automatisierung mit Hauptsitz in Silicon Valley. Durch die Kombination autonomer mobiler Robotik mit der Leistungsfähigkeit der Cloud bietet die Fetch-Cloud-Robotics-Plattform On-Demand-Automatisierungslösungen für den Materialtransport und die Bestandsverwaltung. Die Lösungen sind in der Lage, fast alles in jeder Umgebung zu finden, zu verfolgen und zu bewegen. Sie werden in führenden Distributions-, Fulfillment- und Produktionszentren auf der ganzen Welt eingesetzt, ergänzen die Belegschaft und steigern damit Effizienz und Produktivität. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.fetchrobotics.com oder folgen Sie dem Unternehmen auf Twitter @FetchRobotics.

Über die Infios GmbH

Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Das Leistungsangebot umfasst Software, Automatisierungslösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Als globaler Partner begegnen wir den Herausforderungen von heute wie auch den sich stetig wandelnden Anforderungen in der Logistik. "Conquer supply chain complexity" – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Mehr unter www.koerber-supplychain.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Infios GmbH
In der Hub 2-8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.infios.com

Ansprechpartner:
Christina Jahn
FleishmanHillard Germany GmbH
Telefon: +49 (172) 7677-337
E-Mail: koerber-supplychain@fleishman.com
Julia Maul
Corporate Communications Officer
Telefon: +44 (1253) 579912
E-Mail: julia.maul@koerber-supplychain.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Dortmund)

Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Dortmund)

Sie hatten in den Seminaren „Führen von Mitarbeitern I“ oder „Vom Kollegen zur Führungskraft“ die Gelegenheit, sich intensiv mit Ihrer Rolle als Führungskraft, den Anforderungen von unterschiedlichen Seiten, den Aufgaben und den Zielen von Führung zu beschäftigen.

Inzwischen haben Sie mit den Themen praktische Erfahrungen gemacht und das ein oder andere Thema in Ihre Arbeit integriert. Sie konnten in konkreten Führungssituationen Ihre Stärken und Schwächen erleben und daraus haben sich für Sie neue Fragestellungen ergeben. Dieses aufbauende Führungstraining will Sie anregen, Ihren aktuellen Standort zu bestimmen und Lernfelder zu konkretisieren.

Eventdatum: 25.11.21 – 26.11.21

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Bielefeld)

Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Bielefeld)

Sie hatten in den Seminaren „Führen von Mitarbeitern I“ oder „Vom Kollegen zur Führungskraft“ die Gelegenheit, sich intensiv mit Ihrer Rolle als Führungskraft, den Anforderungen von unterschiedlichen Seiten, den Aufgaben und den Zielen von Führung zu beschäftigen.

Inzwischen haben Sie mit den Themen praktische Erfahrungen gemacht und das ein oder andere Thema in Ihre Arbeit integriert. Sie konnten in konkreten Führungssituationen Ihre Stärken und Schwächen erleben und daraus haben sich für Sie neue Fragestellungen ergeben. Dieses aufbauende Führungstraining will Sie anregen, Ihren aktuellen Standort zu bestimmen und Lernfelder zu konkretisieren.

Eventdatum: 04.11.21 – 05.11.21

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Eschborn)

Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Eschborn)

Sie hatten in den Seminaren „Führen von Mitarbeitern I“ oder „Vom Kollegen zur Führungskraft“ die Gelegenheit, sich intensiv mit Ihrer Rolle als Führungskraft, den Anforderungen von unterschiedlichen Seiten, den Aufgaben und den Zielen von Führung zu beschäftigen.

Inzwischen haben Sie mit den Themen praktische Erfahrungen gemacht und das ein oder andere Thema in Ihre Arbeit integriert. Sie konnten in konkreten Führungssituationen Ihre Stärken und Schwächen erleben und daraus haben sich für Sie neue Fragestellungen ergeben. Dieses aufbauende Führungstraining will Sie anregen, Ihren aktuellen Standort zu bestimmen und Lernfelder zu konkretisieren.

Eventdatum: 18.10.21 – 19.10.21

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Hamburg)

Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Hamburg)

Sie hatten in den Seminaren „Führen von Mitarbeitern I“ oder „Vom Kollegen zur Führungskraft“ die Gelegenheit, sich intensiv mit Ihrer Rolle als Führungskraft, den Anforderungen von unterschiedlichen Seiten, den Aufgaben und den Zielen von Führung zu beschäftigen.

Inzwischen haben Sie mit den Themen praktische Erfahrungen gemacht und das ein oder andere Thema in Ihre Arbeit integriert. Sie konnten in konkreten Führungssituationen Ihre Stärken und Schwächen erleben und daraus haben sich für Sie neue Fragestellungen ergeben. Dieses aufbauende Führungstraining will Sie anregen, Ihren aktuellen Standort zu bestimmen und Lernfelder zu konkretisieren.

Eventdatum: 27.09.21 – 28.09.21

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Berlin)

Führen von Mitarbeitern II (Seminar | Berlin)

Sie hatten in den Seminaren „Führen von Mitarbeitern I“ oder „Vom Kollegen zur Führungskraft“ die Gelegenheit, sich intensiv mit Ihrer Rolle als Führungskraft, den Anforderungen von unterschiedlichen Seiten, den Aufgaben und den Zielen von Führung zu beschäftigen.

Inzwischen haben Sie mit den Themen praktische Erfahrungen gemacht und das ein oder andere Thema in Ihre Arbeit integriert. Sie konnten in konkreten Führungssituationen Ihre Stärken und Schwächen erleben und daraus haben sich für Sie neue Fragestellungen ergeben. Dieses aufbauende Führungstraining will Sie anregen, Ihren aktuellen Standort zu bestimmen und Lernfelder zu konkretisieren.

Eventdatum: 16.09.21 – 17.09.21

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.