Monat: Juli 2021

Leading myself (Seminar | Bielefeld)

Leading myself (Seminar | Bielefeld)

„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und müssen. Diese Person sind sie selbst“, sagte Peter F. Drucker, der Begründer der modernen Management-Lehre, schon vor vielen Jahren. Diese Erkenntnis ist aktueller denn je, denn gerade in der Arbeitswelt 4.0 ist die Fähigkeit der Selbstführung von großer Bedeutung. Im komplexen und agilen Umfeld brauchen wir die Fähigkeit uns flexibel auf Veränderungen einzustellen, denn das, was gestern funktioniert hat, passt heute nicht mehr. Führungskräfte, die die Kunst der Selbstführung beherrschen, gelingt es scheinbar mühelos ihre Ziele auch in schwierigen Situationen zu erreichen, weil sie ihr eigenes Denken, Fühlen und Handeln so steuern, dass sie ihre persönliche Bestleistung erreichen.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen sich selbst bewusster zu führen und sich weiter zu entwickeln
  • Sie erarbeiten sich mit dem persolog®-Selbstführungsprofil individuelle Strategien zur Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit
  • Sie lernen die vier Dimensionen der Selbstführung (kognitiv, emotional, verhaltensbezogen und physisch)und ihre Bedeutung kennen
  • Sie lernen die sieben Erfolgsstrategien der Selbstführung kennen und anwenden
  • Sie erfahren, wie Sie Konflikte auf dem Weg zur Zielerreichung lösen können
  • Sie gewinnen Klarheit über Ihre eigenen Stärken und Ressourcen
  • Sie lernen systematisch Eigenmotivation und Willensstärke aufzubauen und diese bewusst für Ihre Ziele zu nutzen
  • Sie gewinnen einen gesunden Abstand zu herausfordernden Situationen

Eventdatum: 09.12.21 – 10.12.21

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Laterale Führung (Seminar | Bremen)

Laterale Führung (Seminar | Bremen)

Sie führen ohne Personalverantwortung und unterliegen doch zu großen Teilen den gleichen Anforderungen wie jede andere Führungskraft. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie fokussiert Ergebnisse erzielen und dabei achtsam die Gesamtorganisation im Blick haben, um nicht Nebenwirkungen und Zielkollisionen im Umfeld zu bewirken. Dabei beruht Ihre Akzeptanz nicht auf Legitimation durch hierarchische Ordnung, sondern einzig und allein auf Ihrer Rolle und Ihrer persönlichen Wirkung.
Diese Akzeptanz gilt es herzustellen.

Ihr Nutzen

Sie haben dazu verschiedene Wirkungsebenen zur Verfügung, auf denen Sie als Mitarbeiter in Querschnittsfunktionen, Stabstellen oder unteren Ebenen Handlungsstrategien entwickeln können, um ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu führen.
In diesem Führungstraining lernen Sie, die Wirkungsebenen in Ihrem Umfeld zu erkennen und individuell zu nutzen. Darüber bauen Sie Selbstvertrauen und Sicherheit auf. Sie erlernen die wesentlichen Methoden der lateralen Führung und reflektieren Ihr Umfeld und die sensible Wirkungsweise Ihres Handelns, um Führungsakzeptanz auszubauen.

Eventdatum: 07.12.21 – 08.12.21

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Laterale Führung (Seminar | Göttingen)

Laterale Führung (Seminar | Göttingen)

Sie führen ohne Personalverantwortung und unterliegen doch zu großen Teilen den gleichen Anforderungen wie jede andere Führungskraft. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie fokussiert Ergebnisse erzielen und dabei achtsam die Gesamtorganisation im Blick haben, um nicht Nebenwirkungen und Zielkollisionen im Umfeld zu bewirken. Dabei beruht Ihre Akzeptanz nicht auf Legitimation durch hierarchische Ordnung, sondern einzig und allein auf Ihrer Rolle und Ihrer persönlichen Wirkung.
Diese Akzeptanz gilt es herzustellen.

Ihr Nutzen

Sie haben dazu verschiedene Wirkungsebenen zur Verfügung, auf denen Sie als Mitarbeiter in Querschnittsfunktionen, Stabstellen oder unteren Ebenen Handlungsstrategien entwickeln können, um ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu führen.
In diesem Führungstraining lernen Sie, die Wirkungsebenen in Ihrem Umfeld zu erkennen und individuell zu nutzen. Darüber bauen Sie Selbstvertrauen und Sicherheit auf. Sie erlernen die wesentlichen Methoden der lateralen Führung und reflektieren Ihr Umfeld und die sensible Wirkungsweise Ihres Handelns, um Führungsakzeptanz auszubauen.

Eventdatum: 25.10.21 – 26.10.21

Eventort: Göttingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Laterale Führung (Seminar | Eschborn)

Laterale Führung (Seminar | Eschborn)

Sie führen ohne Personalverantwortung und unterliegen doch zu großen Teilen den gleichen Anforderungen wie jede andere Führungskraft. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie fokussiert Ergebnisse erzielen und dabei achtsam die Gesamtorganisation im Blick haben, um nicht Nebenwirkungen und Zielkollisionen im Umfeld zu bewirken. Dabei beruht Ihre Akzeptanz nicht auf Legitimation durch hierarchische Ordnung, sondern einzig und allein auf Ihrer Rolle und Ihrer persönlichen Wirkung.
Diese Akzeptanz gilt es herzustellen.

Ihr Nutzen

Sie haben dazu verschiedene Wirkungsebenen zur Verfügung, auf denen Sie als Mitarbeiter in Querschnittsfunktionen, Stabstellen oder unteren Ebenen Handlungsstrategien entwickeln können, um ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu führen.
In diesem Führungstraining lernen Sie, die Wirkungsebenen in Ihrem Umfeld zu erkennen und individuell zu nutzen. Darüber bauen Sie Selbstvertrauen und Sicherheit auf. Sie erlernen die wesentlichen Methoden der lateralen Führung und reflektieren Ihr Umfeld und die sensible Wirkungsweise Ihres Handelns, um Führungsakzeptanz auszubauen.

Eventdatum: 21.09.21 – 22.09.21

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Laterale Führung (Seminar | Online)

Laterale Führung (Seminar | Online)

Wenn Sie andere Menschen ohne direkte Personalverantwortung führen, können Sie nicht einfach „Anordnen“ oder „Sanktionieren“. In diesem Online-Seminar lernen Sie deshalb viele andere Quellen kennen, die Ihnen Akzeptanz für Ihre Führungsrolle geben.

Wie delegieren Sie auf Augenhöhe? Wie geben Sie gekonnt Feedback – ohne den anderen „zu verlieren“? Wie gehen Sie mit Konflikten um? Welche weiteren Führungsinstrumente erleichtern Ihnen Ihre tägliche Arbeit als laterale Führungskraft?

Ihr Nutzen

Sie lernen verschiedene Wirkungsebenen kennen, um ohne disziplinarische Weisungsbefugnis effektiv zu führen. Sie reflektieren Ihren eigenen Führungsstil und erhalten viele Anregungen und Werkzeuge für den Praxisalltag.
Sie erlernen die wesentlichen Methoden der lateralen Führung und bauen so Akzeptanz, Selbstvertrauen und Sicherheit in Ihrer Führungsrolle auf.

Eventdatum: 13.09.21 – 14.09.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kundenorientierung auf Distanz – und doch ganz nah! (Seminar | Online)

Kundenorientierung auf Distanz – und doch ganz nah! (Seminar | Online)

Gibt es im Tagesgeschäft überhaupt noch eine Zeit, in der wir keine Gespräche führen? Wahrscheinlich eher selten, denn gerade im Moment bilden positive Telefonate und konstruktive virtuelle Meetings den „Kitt“ für gute Kundenbeziehungen.
 
Unabhängig ob telefonisch oder „Face to Face“ im virtuellen Raum: Kunden wollen mit ihrem Anliegen in erster Linie ernst genommen werden, denn es gibt immer einen guten Grund für das Gespräch. Manchmal ist es ein Problem, manchmal auch nur eine fehlende Information – auf jeden Fall erwarten Kunden einen Ansprechpartner, der sich kümmert, mit ihm gemeinsam praktikable Lösungen entwickelt und positiv nach vorne blickt. Gerade dann, wenn Vieles nicht mehr so einfach und klar erscheint, wie noch vor einiger Zeit.

Ihr Nutzen

Arbeiten Sie in kleinen Gruppen an Ihren aktuellen Herausforderungen im Kundenkontakt auf Distanz. Bringen Sie Ihre Praxisbeispiele ein und teilen Sie Ihre Erfahrungen. Holen Sie sich Bestätigung für das, was Sie im Kundenkontakt bereits ganz richtig machen und arbeiten Sie gemeinsam an Ihrem persönlichen Feinschliff. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein konstruktiv-kollegiales Feedback und erweitern Sie Ihre kundenorientierte (digitale) Gesprächskompetenz.

Eventdatum: 07.09.21 – 08.09.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Konfrontierende Kommunikation (Seminar | Dortmund)

Konfrontierende Kommunikation (Seminar | Dortmund)

Oftmals entwickeln sich aus Konfrontationen spannungsgeladene Gesprächssituationen. Ab und an kochen gar die Emotionen derart über, dass ein konstruktives Miteinander kaum mehr möglich ist. Wie können Sie solchen Situationen vorbeugen? Wie können Sie wertschätzend konfrontieren und für Ihren Standpunkt kraftvoll einstehen – ohne die Beziehung zum Gegenüber zu gefährden?

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erwerben Sie neue Werkzeuge, um Ihre Konfrontationsstärke zu trainieren und im Alltag einsetzen zu können. Sie lernen, in konfrontativen Situationen aufmerksam zu agieren sowie Konfrontationen zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Interessen durch klare Kommunikation vertreten ohne übertrieben hart zu wirken oder verletzend zu sein. Sie üben, wie Sie Ihren Standpunkt angemessen äußern und durchsetzen können. Sie gewinnen Stehvermögen in heiklen Situationen und können souverän auf persönliche Angriffe reagieren. Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen wird klarer werden und sich weiter verbessern.

Eventdatum: 03.11.21 – 04.11.21

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Wo Menschen kooperieren, entstehen auch immer wieder Konflikte. Wenn kritische Situationen jedoch frühzeitig erkannt und konstruktiv geklärt werden, kann man Eskalationen vermeiden und gleichzeitig Arbeitsbeziehungen nachhaltig verbessern.

Im Seminar trainieren Sie Tools und Techniken für den lösungsorientierten Umgang mit Konflikten. Sie erfahren, wie Konflikte entstehen, warum sie eskalieren und wie man sie klären und zukünftig vermeiden kann. Sie trainieren Kommunikationstechniken, mit deren Hilfe Sie in angespannten Situationen konstruktive Gespräche führen. Sie erfahren, welche Rolle individuelle Interessen und Bedürfnisse in Konflikten spielen. Im anschließenden Transfer-Coaching können Sie Ihre individuelle Fragestellung persönlich mit dem Trainer reflektieren und besprechen.

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen Konflikte im Ansatz und können methodisch und lösungsorientiert gegensteuern.
  • Sie sammeln praktische Erfahrung im Umgang mit Konfliktsituationen und gewinnen an Souveränität.
  • Sie führen auch in angespannten Situationen konstruktive Gespräche.

Eventdatum: 18.10.21 – 19.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
20 Jahre bitbone – Wachstum und Beständigkeit vereint

20 Jahre bitbone – Wachstum und Beständigkeit vereint

Der IT-Infrastruktur- sowie IT-Security Experte aus Mainfranken entwickelte sich in 20 Jahren zum zentralen Partner für IT-Lösungen. Mit erweiterten Services reagiert bitbone auf aktuelle Marktanforderungen und plant weiteres Wachstum. Zu seinem 20. Firmenjubiläum äußert sich bitbone zu Zukunftsplänen: Der IT-Service-Provider wird sein Portfolio im Bereich Managed Services und ebenso das Beratungsgeschäft weiter ausbauen. bitbone reagiert damit auf die Anforderungen von Kundinnen und Kunden und vom Markt gleichermaßen. Die IT-Experten zielen damit auf weiteres Wachstum in beiden Geschäftsbereichen, Security und Infrastruktur. Im Projektgeschäft setzen die IT-Sorgenfrei-Macher weiterhin auf individuelle Lösungen fernab der Schubladendenke.

Die Idee von damals heute voll im Trend

2001 begann alles in Höchberg, in einem kleinen Office unter einer Werbeagentur. Die Gründer Alexander Kitzberger und Wolfang Schuster hatten die Idee, Linux & Open Source in Unternehmen salonfähig zu machen. Für damalige Zeiten eine echte Nische.

Und heute, 20 Jahre später? bitbone hat sich deutschlandweit einen Namen in der Open-Source-Welt gemacht. Die Gründer sind nicht mehr an Bord, doch der erste Mitarbeiter ist es: Sebastian Scheuring, heute Geschäftsführer und Vorstand. Als Techniker von Tag eins dabei, erkannte er schnell, dass Infrastruktur ohne Security nur die halbe Miete ist. So gab es alsbald zwei Geschäftsbereiche in enger Verzahnung – Infrastruktur und Security. „Gern würde ich meinem 24-jährigen Ich von damals die Sicherheit geben, dass wir am Zahn der Zeit sind. Aber so blieb es einfach spannend.", meint Sebastian Scheuring. "Ich bin stolz auf das, was wir mit einem tollen Team erreicht haben; und, dass wir stets den Mut hatten und haben, neue Ansätze und Lösungen zu entwickeln. Manchmal muss man sich einfach trauen, auf Risiko zu setzen. Ich bin überzeugt davon, dass manche mutige Entscheidung der Vergangenheit dazu beigetragen hat, bitbone zu dem zu machen, was sie heute ist und weiterhin sein wird: Ein verlässlicher, starker IT-Partner für mittelständische Unternehmen." Der Fakt, dass einige Kundinnen und Kunden, genau wie Sebastian Scheuring, seit Tag eins dabei sind, bestätigt das. Langfristige und enge Partnerschaften sind das, worauf die Würzburger Experten auch künftig setzen.

bitbone auf Wachstumskurs: Pack mer’s!

Sebastian Scheuring blickt sehr optimistisch in die Zukunft: „Krisen können uns nichts anhaben, wenn wir in Bewegung bleiben. Dass jede Herausforderung eine Chance bietet, kann niemand mehr hören – aber es stimmt. Herausforderungen sind genau das, was uns antreibt; durch die stetige Weiterentwicklung der IT wird es sie immer geben und das ist gut so. Wir müssen und wollen uns weiterentwickeln. Deshalb freuen wir uns, wenn Projekte unserer Kunden uns immer wieder neu herausfordern."

Mit Open-Source-Lösungen lag der bitbone-Ansatz von jeher in individuellen Lösungen statt Standards. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Eine gute Beratung gehört dabei unbedingt dazu. bitbone sieht, aufgrund der rasanten Entwicklungen in der IT und der gleichzeitig komplexeren und stetig steigenden Bedrohungslage, einen immensen Bedarf an Beratungsleistungen in beiden Geschäftsbereichen, dem sie mit einem erweiterten Beratungsangebot begegnen will.

André Welter, bitbone Consultant seit über einem Jahrzehnt, führt dazu aus: "Wir haben in den letzten Monaten extrem gute Erfahrungen damit gemacht, in Projekte mit einem Konzeptionsworkshop einzusteigen. Der Erstaufwand rechnet sich sehr schnell – für beide Seiten."

Auch wenn "individuell" weiterhin gefragt ist, nicht alle Unternehmen, insbesondere Start-ups und Mittelständler, können sich individuell entwickelte Lösungen leisten. Im Hinblick darauf arbeitet bitbone am Ausbau des Managed Services-Angebots. "Wir schaffen Standards, die KMUs unterstützen, der steigenden Komplexität in der IT und dem Fachkräftemangel zu begegnen.", äußert Sebastian Scheuring. Die Vorteile sind definitiv nicht von der Hand zu weisen – Flexibilität, Skalierbarkeit, Planungssicherheit, Kostenvorteile, Experten-Know-how. Der Trend geht, durch Corona weiterhin verstärkt, eindeutig dahin, wie zahlreiche Prognosen und Studien zeigen (z. B. Studie „2021 ISG Provider Lens™ Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Services & Solutions for Germany”).

Ob als MSP, Berater oder Umsetzer, bitbone strebt weiterhin ein gesundes Wachstum an und bleibt dabei den Werten Zusammenhalt, Zusammenarbeit, Partnerschaft treu. Sebastian Scheuring drückt das so aus: "Wir sind die IT-Sorgenfrei-Macher aus Mainfranken.“

Über die bitbone AG

Die bitbone AG aus Würzburg wurde 2001 gegründet und bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen Infrastruktur und Security. Die umfassende Erfahrung und Expertise reicht von Standards wie Servertechnologien, Betriebssystemen, Monitoring, Firewalls und Endpoint-Security bis zu neuen Technologien wie Automation, Containerisierung und Cloud. bitbone setzt auf Lösungen aus dem Open Source-Bereich, aber auch – integrativ oder solitär – auf proprietäre Produkte namhafter Hersteller wie Puppet, RedHat, Rapid7, Fudo, CheckMK, Sophos, Kaspersky, ESET und SEPPmail. bitbone ist Berater, Dienstleister und Managed Service Provider, der die Ziele der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt rückt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bitbone AG
Frankfurter Straße 15
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 250993-10
Telefax: +49 (931) 250993-199
http://www.bitbone.de

Ansprechpartner:
Patricia Brumme
Head of Marketing & PR
Telefon: +49 931 250993-364
E-Mail: brumme@bitbone.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zeiterfassung im Homeoffice: Überblick vs. Überwachung

Zeiterfassung im Homeoffice: Überblick vs. Überwachung

Homeoffice – das ökonomische Mittel der Pandemiebekämpfung. Was im Jahr 2020 vielerorts ad hoc eingeführt wurde, ist mittlerweile Standard. Agile Arbeitsweisen mit verteilten Arbeitsplätzen und Remote Work sind bereits Realität und werden sich weiter etablieren. Abgesehen von der IT Sicherheit an manchen Homeofficeplätzen ist die Zustimmung sehr groß und die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Fachabteilungen wird zunehmend besser und besser. Automatisierte Workflows sind dabei das entscheidende Stichwort.

Dies gilt auch für die Zeiterfassung im Homeoffice. Personaler, Vorgesetzte und Angestellte müssen einen Überblick über die Büro-Tage, die Homeoffice-Zeiten und die Urlaubsplanung behalten. Handschriftliche Aufzeichnungen, die dann nachgetragen werden, helfen hier nicht weiter – ein digitales Zeiterfassungssystem ist die Lösung. Mit der ZEUS® Zeiterfassung von ISGUS ist dies einfach umsetzbar. Alle Zeiten und Planungen werden digital gespeichert und sind von jedem berechtigtem Mitarbeiter von überall aus abrufbar. Entsteht dadurch jedoch eine Überwachung der sich im Homeoffice befindlichen Kollegen?

Ja und Nein. Auch im Homeoffice gelten die Pflichten zur Zeiterfassung, welche über ein digitales System optimal umgesetzt werden können. Das dabei für die Kollegen und Vorgesetzten ersichtlich ist, wer wann und wo aktiv ist, ist eher ein Vorteil als ein Nachteil, denn es steigert die Zusammenarbeit. Über die automatisierten Workflows der ISGUS Lösung können Sie sich auch im Zeitalter der Digitalisierung auf ein modernes System verlassen, welches neue Anträge für bspw. einen Urlaub direkt an den entsprechenden Vorgesetzten weiterleitet.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Software – wir beraten Sie gerne individuell.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.