Monat: Juli 2021

❌ Vom Data Lake, Data Mart zum Data Warehouse ❌ Moderner und gemischter Ansatz zwischen Datenintegration und Datenvirtualisierung ❗

❌ Vom Data Lake, Data Mart zum Data Warehouse ❌ Moderner und gemischter Ansatz zwischen Datenintegration und Datenvirtualisierung ❗

Prozess mit Informationen auf Augenhöhe: Dies ist der erste einer vierteiligen Serie von Blogartikeln, die die inhärenten Kompromisse zwischen Datenverarbeitung und Informationsspeicherung und -präsentation innerhalb traditioneller ETL-Paradigmen untersucht – vom ODS bis zum Data Lake. Er erklärt die Notwendigkeit eines moderneren, gemischten Ansatzes zwischen Datenintegration und Virtualisierung, genannt Production Analytic Platform, und die Vorteile der Implementierung mit der IRI Voracity-Technologie. Die Artikel wurden von Dr. Barry Devlin von 9sight Consulting geschrieben, einer führenden Autorität im Bereich Data Warehousing seit 1988 und Autor von "Business unIntelligence: Insight and Innovation beyond Analytics and Big Data". Ein Podcast und ein Video, die diese Konzepte unterstützen, finden Sie hier.

In dieser kurzen Serie von Blog-Beiträgen haben wir die Macht der Verlagerung unseres Denkens von der Informationskomponente einer Informationsarchitektur auf ihre Prozesskomponenten untersucht. Im Fall der Production Analytic Platform haben wir gesehen, dass diese Prozesssicht das De-Layering eines traditionellen Data Warehouses, das Ingesting und die Analyse von Streaming-Daten und schließlich die richtige Positionierung der Datenvirtualisierung ermöglicht.

Mit seiner prozesszentrierten Sichtweise adressiert IRI Voracity alle drei oben genannten Bereiche. Da es In-Memory arbeitet und Daten nur dann im Speicher landen, wenn es unbedingt notwendig ist, erreicht Voracity ein hohes Maß an Verarbeitungseffizienz und Kosteneffizienz. Ein gut integrierter Satz technischer Metadaten, der auf der offenen, expliziten SortCL-Sprache basiert, erleichtert das Datenmanagement und die Governance und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Funktionen zwischen den drei oben genannten Lösungsbereichen. Zusammengenommen ermöglicht Voracity eine stärker integrierte Verarbeitung und reduziert damit den Bedarf an Zwischenkopien von Daten: ein starker Treiber für Kosteneinsparungen in der heutigen Welt explodierender Datenmengen.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Prozessablauf der Materialversorgung digitalisieren

Prozessablauf der Materialversorgung digitalisieren

Die COSYS Mobile App besteht ausfolgenden Modulen:

Wir nehmen als Beispiel ein Bauunternehmen, das Baustellen mit Material und Werkzeug beliefert. Auch können Werkstätten oder produktionsnahe Inselfertigungen darauf zurückgreifen.

Artikelauskunft

Im Modul Artikelauskunft können Sie jederzeit durch scannen oder manuelle Eingabe der Artikelnummer alle Information eines Artikels (Artikelname, Artikelpreis, Lagerort oder Bestände) abrufen.

Beispiel: Sie benötigen Schrauben für die nächste Baustelle und stehen gerade an einen bestimmten Lagerplatz und merken, dass die Menge nicht reichen wird. Mit einen einfachen scannen der Artikelnummer erfahren Sie direkt die verschiedenen Lagerplätze, wo sich der Artikel noch befindet und dazu noch die verfügbare Menge.

Vorteile

Sie brauchen kein Stift und Papier mehr, alles ist digital. Sie können jeder Zeit eine Artikelinformation abrufen.

Lagerplätze Auskunft

Nun gibt es auch einen Lagerplatz Auskunft, das Einzige, was Sie hier machen müssen, ist die Eingabe der Namen von einem bestimmten Lagerplatz. Als Nächsten wird Ihnen eine Übersichtsliste mit den jeweiligen Artikeln und der Menge angezeigt.

Bestellung

Im Modul Bestellungen erfassen Sie als erstes den Projektname (z.B. Müller Meyer Schmidt GmbH). Nun suchen Sie nach den Artikeln, die Sie für dieses Projekt brauchen werden und geben Sie dazu die Menge ein. Mit Abschluss der Bestellung wird aus der Bestellung ein Kommissionierauftrag gebildet, der dafür sorgt, dass Sie das Material zeitnah erhalten.

Vorteile

  • Alles ist digital, Sie brauchen kein Stift und Papier mehr
  • Der Bestellungsauftrag für ein bestimmtes Projekt kann direkt kommissioniert werden
  • weniger Fehler
  • Zeitersparnis

Auslagerung

Im Modul Auslagerung können Artikel ausgelagert werden. Durch Scan oder manuelle Eingabe der Artikelnummer und der Eingabe der Menge können Sie Artikel auslagern. Nun müssen Sie die Auslagerung begründen und auswählen, von welchen Lagerplatz Sie den Artikel nehmen.

Beispiel: Ihre Mitarbeiter müssen einen verbrauchten/kaputten Artikel auslagern. Um einen Artikel auszulagern, wird die Artikelnummer gescannt und gibt die Menge eingegeben. Nun muss der Mitarbeiter begründen warum der Artikel ausgelagert werden muss. Zuletzt gibt der Mitarbeiter den Quelllagerplatz ein.

Einlagerung

Im Modul Einlagerung können Artikel eingelagert werden. Durch einen Scann der Artikelnummer und ggf. Seriennummer können Sie direkt diesen Artikel einem Lagerplatz zuordnen.

Beispiel: Ihr Mitarbeiter muss neue Ware einlagern. Um neue Ware einzulagern, scannt er die Artikelnummer ein. Wenn der Mitarbeiter auf das Feld Ziellagerplatz geht, werden ihm dem möglichen Lagerplatze angezeigt. Nun kann der Mitarbeiter sich einen Lagerplatz aussuchen.

Umlagerung zwischen Lagerplätzen

Im Modul Umlagerung werden die Artikel aus einem bestimmten Lagerplatze zu anderem Lagerplatze umgelagert. Als ersten erfassen Sie den Quelllagerplatz. Nachdem Sie die Artikelnummer gescannt haben, wird die Menge erfasst. In der zweiten Ansicht können Sie eine Übersichtliste abrufen. In der Liste ist es möglich, die Menge zu ändern oder ein Artikel zu löschen. Nachdem Sie die Artikel ausgelagert haben, kann der Ziellagerplatz erfasst werden. Durch erneutes Scannen der Artikel werden diese umgelagert. Nicht bearbeitete Artikel werden rot, bereits eingelagerte Artikel werden grün angezeigt.

Kommissionierung

Im Modul Kommissionierung sehen Sie eine Liste mit offenen Aufträgen und können nach einer Auftragsnummer suchen. Nachdem sie einen Auftrag betreten haben, können Sie die in der Liste angezeigter Artikel nach Lagerplatz gefiltert werden. Nachdem einscannen der Artikelnummer erscheint eine Seite zu bearbeiten des entsprechenden Artikels. Wird an dem aktuellen Lagerplatz keine ausreichende Menge, wie im Auftrag gefordert, wird eine Überprüfung anderer Lagerplätze erfolgen, auf denen der Artikel auch verfügbar ist. Nicht bearbeitete Artikel werden Rot, teilbearbeitete Artikel werden Orange und vollständig bearbeitete Artikel werden Grün angezeigt.

Beispiel: Im Modul Kommissionierung können Sie die Bestellungen für die verschiedenen Baustellen abarbeiten. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Bestellungen abzuarbeiten, so sparen Sie sich Zeit.

 Wareneingang

Im Modul Wareneingang können Sie nach einer Auftragsnummer suchen. Nachdem Sie einen Auftrag betreten haben, scannen Sie die Artikelnummer an und geben die Menge ein. Ist der Artikel im Auftrag vorhanden, dann wird die Ist-Menge eingegeben. Ist der Artikel nicht im Auftrag vorhanden wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Wenn die Ist-Menge von der Soll-Menge abweicht, wird die Fehlermenge automatisch berechnet. Abweichungen müssen begründet werden. Nicht bearbeitete Artikel werden Rot, teilbearbeitete Artikel werden Orange und vollständig abgeschossene Artikel werden Grün angezeigt.

COSYS WebDesk

Die Eigenentwicklung von COSYS Ident GmbH (COSYS WebDesk) ist eine webbasierte Administrations- und Nachverarbeitungssoftware.

  • Administration

In der Administration finden Sie eine Liste mit verschiedenen Benutzern bzw. Mitarbeitern sowie auch Gruppen. Benutzer sind eindeutig einer Gruppe zugeordnet, den Gruppen können Zugriffs-/Nutzungsrechte in einzelnen Modulen zugewiesen / entzogen werden.

  • Stammdaten

In den Stammdaten gibt es vier Unterteilungen: „Stammdaten“, „Artikel und Preise“, „Lager“ und „Konfiguration“.

Im Modul „Stammdaten“ sehen Sie eine Liste mit Ihren Kunden, Lieferanten, Speditionen usw. Dazu können Sie Kommentare hinterlegen, die mobil als Dropdown-Felder ausgewählt werden können.

Bei „Artikel und Preise“ sehen Sie eine Liste mit allen Artikeln, die verfügbar sind. Hier können Sie jeden einzelnen Artikel bearbeiten. Bei der Bearbeitung der Artikel können Sie unteranderem auch die Lagerhaltung bearbeiten, z. B. Meldebestand, Mindestbestand hinterlegen. Außerdem können Sie Artikelgruppen bilden.

Unter „Lager“ sehen Sie jeden Lagerplatz, können diese ansehen und bearbeiten.

  • Bestandsverwaltung

In der Bestandsverwaltung sehen Sie drei verschiedenen Listen: Lagerbestand, Artikelbestand und Artikel-Verlauf. In den Artikelbestand Liste können Sie jederzeit einen Lagerstand zu einem Artikel nachsehen. Außerdem haben Sie eine Übersicht der Seriennummern zu einem Artikel.

  • Kommissionierung

In der Kommissionierung sehen Sie eine Auftragsübersicht mit Status. Dadurch können Sie erkennen, welche Aufträge noch offen, welche Aufträge in Bearbeitung oder welche Aufträge abgeschlossen sind. Außerdem können Sie jederzeit den Auftragsstatus abrufen.

  • Bestellung

In der Bestellung sehen Sie eine Liste mit Ihren Bestellungen.

Bei COSYS WebDesk haben Sie durch Bearbeitungs-, Sortier- und Filtereinstellungen alle Daten unter Kontrolle. Außerdem können Sie alle Daten in diversen Dateiformaten exportieren.

Sie wollen mehr erfahren? Rufen Sie dazu am besten an unter +49 5062 900 0 und lassen sich von unseren Fachkräften beraten. Auch eine E-Mail als Erstanfrage ist möglich.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 19.07.2021

Technologie-News vom 19.07.2021

Technologie-News vom 19.07.2021

Rugby-Domains

Sie können hier Ihre Namen unter der Rugby-Domain registrieren. Wir sind offizieller Registrar der Rugby-Domains. Wir können freie Rugby-Domains schnell und zuverlässig registrieren.

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Liquid Biopsies – Nutzen Sie das Potenzial von cfDNA mit CeGaTs neuem NGS basierten Produktportfolio

CeGaT erweitert das Liquid-Biopsy-Produktportfolio um zwei UMI (Unique Molecular Identifier) basierte NGS Analysen. Unser umfängliches Liquid-Biopsy-Produktportfolio bietet Ihnen für jede klinische Fragestellung die richtige Herangehensweise.

Weiterlesen auf cegat.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CeGaT GmbH


Update und Erweiterung des Panels für Hauterkrankungen

Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Diagnostikpanels haben wir das Panel für Hauterkrankungen nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen aktualisiert und erweitert. Die erblichen Hauterkrankungen Cutis laxa, sowie das hereditäre Angioödem, werden seit dem Update durch eigene Gensets abgedeckt und können separat angefordert werden.

Weiterlesen auf cegat.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CeGaT GmbH


Aufzeichnung der Fortbildung: Genetische Diagnostik in der Pädiatrie

Mit zunehmendem technischen und wissenschaftlichen Fortschritt wächst die Anzahl der diagnostischen Möglichkeiten. Moderne Methoden basieren auf Next-Generation-Sequencing (NGS) und ermöglichen eine effiziente und schnelle Diagnose genetisch bedingter Erkrankungen. Wo stehen wir heute in der humangenetischen Diagnostik im Bereich der Pädiatrie?

Weiterlesen auf cegat.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CeGaT GmbH


Aufzeichnung Webinar mit Hamilton Robotics zum Thema “Automatisierung von NGS-Workflows für Präzisionsmedizin im Bereich der Onkologie“

Präzisionsmedizin hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, besonders in der Behandlung von Krebspatientinnen und Krebspatienten. Die Verfügbarkeit von NGS-Technologien ermöglicht es, die Forschung und Behandlungsmöglichkeiten auf dem Gebiet maßgeblich weiter voranzutreiben.

Weiterlesen auf cegat.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CeGaT GmbH


CeGaT aktualisiert Panel für Immundefekte

Wir haben unser Diagnostik-Panel für Immundefekte dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechend aktualisiert. Damit können wir ab sofort noch mehr Fälle von seltenen primären Immundefizienzen molekulargenetisch aufklären.

Weiterlesen auf cegat.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CeGaT GmbH


Tötet die Politik die Energiewende?

Liebe Börsianer,

wir alle wissen, die Energiewende ist alternativlos. Für die kommenden Generationen kann sie sogar zur Existenzfrage werden. Folglich macht die Politik jetzt richtig ernst. US-Präsident Joe Biden will die Produktion grüner Energien in den USA bis 2030 vervierfachen. Auch die EU lässt sich nicht lumpen und legt bald jede Woche neue Förder- oder Forschungsprogramme auf.

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


Drei Aktien für die Ewigkeit

Liebe Börsianer,

wir alle lieben unser Depot. Es wird fortlaufend gepflegt: Hier einmal einige Gewinnmitnahme, dafür an anderer Stelle einen Nachkauf usw. Wer bei der permanenten Pflege etwas Geschick an den Tag legt, steigert ohne Frage langfristig seine Performance. Das macht uns allen großen Spaß.

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


Kaufen Sie jetzt noch?

Liebe Börsianer,

die meisten wichtigen Aktien-Indizes notieren derzeit auf historischem Rekordhoch. In der Tat haben wir ein angenehmes erstes Börsenhalbjahr erlebt. So machte etwa der S&P 500 oder der DAX seit Jahresbeginn rund 14 %. Das ist absolut überdurchschnittlich. Trotzdem wirkte der Aktienmarkt zuletzt wenig dynamisch. Dieser Eindruck täuscht nicht. Auf Monatssicht rückten die meisten Aktienmärkte nur noch unwesentlich voran.

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


China schlachtet eigene Internet-Branche – Was soll das?

Liebe Börsianer,

es fing harmlos an. Zunächst leitete die zuständige chinesische Wettbewerbsbehörde ein Kartellverfahren gegen den Onlinehändler Alibaba ein. Das Unternehmen untersagte seinen angeschlossenen Händlern die Nutzung weiterer Internet-Plattformen und behinderte auf diese Weise den Wettbewerb. Wie gesagt, alles harmlos und unauffällig. Ähnliche Verfahren strengen derzeit die USA und die EU etwa gegen Apple, Amazon oder Facebook an.

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


Nutzen Sie den Zinseszinseffekt bereits für Ihre Geldanlage?

Liebe Börsianer,

Albert Einstein bezeichnete ihn einst als 8. Weltwunder. Für Starinvestor Warren Buffett gilt er als wichtigster Erfolgsfaktor beim Investieren. Die Rede ist vom Zinseszinseffekt. Es kommt nicht von ungefähr, dass diese beiden Genies dem Zinseszins eine so hohe Bedeutung beimessen.

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


Wenn Börsianer schwurbeln

Liebe Börsianer,

wie nennen Sie eigentlich eine Firma die Wände und Fassaden anstreicht? Wenn Sie das eine Malerfirma nennen, sind Sie etwas altmodisch. Börsianer bezeichnen solche Handwerker mittlerweile als Fassadentechniker. Noch besser als Spezialist für Oberflächenbeschichtung oder Surface Coating.

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


Für den blutigen Anfänger: So starten Sie jetzt an der Börse durch

Liebe Börsianer,

der Börsenbrief ist bestellt und die erste Ausgabe sorgsam gelesen. Trotzdem, aller Anfang ist schwer, und Börsendebütanten stehen zunächst vor einer ganz praktischen Frage. Wo soll ich mein Depot eröffnen, welche Bank beauftrage ich mit der Abwicklung meiner Käufe bzw. Verkäufe, wer soll meine Wertpapiere lagern?

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


DAX 40: Das sind die heißen Aufstiegskandidaten

Liebe Börsianer, im September wird der DAX 30 bekanntlich auf 40 Positionen aufgestockt. Schon jetzt zerbrechen sich die Analysten und Fondsmanager die Köpfe, welche Unternehmen nächstens in die deutsche Elite-Liga aufsteigen dürfen. Denn so eine Beförderung verspricht zumindest kurzfristig eine gewisse Extra-Rendite, da diverse Deutschland-Fonds und DAX-ETFs bei diesen Aktien entsprechend nachfassen oder völlig neu kaufen müssen.

Weiterlesen auf erfolgs-anleger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WRB Media GmbH


Immobilienpreise für Salzgitter (07/2021)

Der Immobilienpreise für Salzgitter liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Salzgitter liegt -19,32% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Salzgitter inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Salzgitter (07/2021)

Der Mietpreis für Salzgitter liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Salzgitter liegt -10,94% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Salzgitter inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Wallbox-Förderung um 300 Millionen Euro aufgestockt

Für alle, die noch eine Wallbox-Förderung erhalten möchten, ist es eine gute Nachricht. Denn das KfW-Förderprogramm 440 ist laut der Deutschen Presse-Agentur (DPA) erneut um weitere 300 Millionen Euro aufgestockt worden. Die bisherigen Mittel von 500 Millionen Euro waren bereits aufgebraucht. Verkehrsminister Andres Scheuer bestätigte die Erhöhung inzwischen auf Twitter.

Weiterlesen auf entratek.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Entratek GmbH


Der Bund fördert jetzt mobile Luftreiniger für Kindertagesstätten

In Innenräumen ist die Gefahr einer Corona-Ansteckung hoch. Weiß man. Lösung in einer KiTa mitten in Deutschland: Die Kinder gehen im Wald spazieren. Bei Sonne und Regen. Erkältung? Nasse, dreckige Klamotten jeden Tag? Es gibt auch eine familien- und kinderfreundlichere Lösung, die jetzt auch aus Bundesmitteln gefördert wird: mobile Luftreiniger gegen Coronaviren. Schützen Kinder, die noch nicht geimpft werden können, und ihre Familien.
Lesen Sie hier die Erfahrungen aus der KiTa Step by Step.

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


Senioren und die moderne Technik: Fehlt die Digitalkompetenz?

Eine Meldung die zunächst verwirrt: Mehr als die Hälfte der Menschen über 65 Jahren in Deutschland nutzt kein Smartphone. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Initiative «Digital für alle», die vom Digitalverband Bitkom kürzlich veröffentlicht wurde. Demnach verwenden 53 Prozent der Befragten über 65 Jahren kein Computertelefon. Wenn man diese Aussage liest, könnte man geneigt sein zu fragen, warum?

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Volker Reuter zum neuen Vorsitzenden der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg gewählt

Auf der Sommerklausur mit anschließendem Festakt hat die Rektorenkonferenz der HAW einen neuen Vorstand gewählt. Zwei Rektoren scheiden nach langjähriger erfolgreicher Arbeit aus.

Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de

Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg


1600° – heiße Angelegenheit im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Die Pilkington Deutschland AG wird am 30. August ab 13.30 Uhr zusammen mit dem FlachglasMarkenkreis live aus dem Deutschen Bergbau-Museum in Bochum streamen. Themen des Events rund um das Thema Glas in Museen und Ausstellungen sind Restauration, Brandschutz, Sicherheit und Spezialgläser. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnehmende können live im Chat ihre Fragen an die 4 Referierenden übermitteln.

Weiterlesen auf 1600grad.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Vorabendprogramm: SUBITO FMM PartnerDialog 2021

Digitale Weinprobe – funktioniert das?
Wir sagen Ja!

Am Vorabend unseres diesjährigen SUBITO FMM PartnerDialog, der aufgrund der Pandemie rein digital stattfinden musste, hielten wir für unsere Partner:innen etwas ganz besonderes bereit: Eine digitale Weinprobe mit dem Spitzenweingut Aldinger aus Fellbach.

Im Vorfeld schickten wir jedem unserer Partner:innen ein Probierpaket mit Weinen nach Hause, inklusive passenden Snacks.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von SUBITO AG

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 18.07.2021

Technologie-News vom 18.07.2021

Technologie-News vom 18.07.2021

Übernahme der Stromkosten für Überschwemmungsopfer

Wer eine Familie/Person aus den überschwemmten Gebieten aufgenommen hat, dem sollen hierfür keine zusätzlichen Stromkosten entstehen. Die STROMDAO übernimmt diese unverbindlich bis Ende Juli. Die Corrently Stromquittung (PDF) mit dem zusätzlichen Verbrauch, Anzahl der untergebrachten Personen sowie die Dauer der Unterbringung per Mail an kontakt@stromdao.com senden. Das Angebot gilt nur für Privatpersonen.

Weiterlesen auf strom-quittung.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH


Immobilienpreise für Reutlingen (07/2021)

Der Immobilienpreise für Reutlingen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Reutlingen liegt 83,37% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Reutlingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Reutlingen (07/2021)

Der Mietpreis für Reutlingen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Reutlingen liegt 45,72% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Reutlingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 17.07.2021

Technologie-News vom 17.07.2021

Technologie-News vom 17.07.2021

Immobilienpreise für Fürth (07/2021)

Der Immobilienpreise für Fürth liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Fürth liegt 108,50% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Fürth inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Fürth (07/2021)

Der Mietpreis für Fürth liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Fürth liegt 45,19% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Fürth inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Im DANY in Koblenz sorgen Luftreiniger für sicheres Training

„Uns war die Luftqualität schon immer wichtig“, so Dany. „Wir haben uns sofort auch intensiv mit dem Thema Aerosole beschäftigt, und dann war klar: Wir brauchen Aerosolfänger!“ Und das für mehrere große Räume.
Rolf Dany hat gründlich recherchiert und sich dann für Geräte von Euromate GmbH entschieden. „Ich bin super glücklich, es war die richtige Entscheidung“, sagt Rolf Dany. „Ich habe beim Austausch mit Kollegen schon oft auf unsere Luftreiniger hingewiesen.“

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


StromQuittung für Nextcloud verfügbar

Nextcloud erfreut sich bei KMUs und Privatpersonen großer Beliebtheit. Mit der neu im Nextcloud Apps Store verfügbaren Erweiterung kann mit einem Mausklick eine Quittung zum Beispiel für einen Ladevorgang erstellt werden. Der Beleg wird automatisch in Nextcloud abgelegt, sodass selbst das Suchen nach den Belegen endlich ein Ende hat.

Weiterlesen auf apps.nextcloud.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
HPC, DCS & Cloud – mehr Varianten, mehr Details, mehr Tempo (Webinar | Online)

HPC, DCS & Cloud – mehr Varianten, mehr Details, mehr Tempo (Webinar | Online)

Besser Produkte in kürzerer Zeit entwickeln – mit Simulation und maximaler Rechenleistung. Jetzt Tipps aus erster Hand holen!

Berechnungsaufgaben beinhalten immer häufiger die Anforderung, dass eine Vielzahl von Varianten gelöst werden müssen. Weil gleichzeitig der Detaillierungsgrad und damit die Modellgröße der Varianten wächst, müssen Rechenkapazitäten vergrößert und zu Clustern ausgebaut werden.

Und trotzdem stoßen – gerade bei Spitzenlasten – die Rechenressourcen immer wieder an ihre Grenzen. HPC-Technologien (High Performance Computing) und die Einbindung von Cloud-Rechnern, die bei Bedarf gestartet werden können, vermögen diese Beschränkung zu lösen.

An diesem Technologietag wird gezeigt, wie die Ansys Platform Lösung DCS (Distributed Compute Services) Projekte, deren Varianten und Ressourcen orchestriert und schlank verwaltet. Vorgestellt wird auch, wie Ansys DCS zusätzlich zur reinen Koordination Möglichkeiten bietet, jegliche Simulationswerkzeuge zur Lösung einer komplexen Aufgabe miteinander zu verbinden.

Zudem geben wir Hinweise, wie es durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten in oft heterogene Systemlandschaften von Unternehmen eingebunden werden kann.

Eventdatum: Donnerstag, 29. Juli 2021 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Customization – Individualisierung von Ansys Simulationen (Webinar | Online)

Customization – Individualisierung von Ansys Simulationen (Webinar | Online)

Ansys Simulationssoftware anwender- , abteilungs- oder unternehmensspezifisch individualisieren – so geht es!

Zur Produktivitätssteigerung in Forschung und Entwicklung hält die Ansys Platform leistungsfähige Werkzeuge bereit, über die unternehmensspezifische Simulationsprozesse effektiver gestaltet werden können.

In diesem Technologietag werden konkrete Beispiele von CADFEM Kunden vorgestellt. Diese veranschaulichen das Spektrum an Vorteilen, die durch die gezielte Automatisierung von Ansys erzielt werden können.

Nicht nur die Bandbreite der Nutzer der Applikationen ist enorm und reicht vom CAE-Experten bis hin zum Produktdesigner. Auch der Einsatzbereich beginnt bei kleinen Skripten zur Vereinfachung des Postprocessings und endet bei weltweit eingesetzten Webanwendungen für ganzheitliche Simulationsabläufe.

Erleben Sie, welche Ziele und welchen Nutzen CADFEM Kunden durch die Automatisierung von Ansys schon erreicht haben.

Eventdatum: Dienstag, 27. Juli 2021 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ITS World Congress 2021 Hamburg – Gateway Hamburg (Kongress | Hamburg)

ITS World Congress 2021 Hamburg – Gateway Hamburg (Kongress | Hamburg)

Nur alle drei Jahre findet der ITS World Congress in Europa statt. Vom 11. bis 15. Oktober 2021 findet er erstmals in Hamburg statt. Diese Themen stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Automatisiertes und vernetztes Fahren
  • Mobilitätsdienstleistungen (Mobility as a Service)
  • Digitaler Hafen- und Logistiklösungen
  • intelligente Infrastruktur
  • urbaner Luftraum
  • nachhaltige Mobilität.

Sie möchten Teil des Kongresses werden? Dann bieten wir Ihnen mit dem Gateway Hamburg die ideale Möglichkeit sich dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren!

Weitere Informationen

Eventdatum: 11.10.21 – 15.10.21

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 227019-83
Telefax: +49 (40) 227019-29
http://www.hamburg-logistik.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
5. ITS-Hackathon (Sonstiges | Hamburg)

5. ITS-Hackathon (Sonstiges | Hamburg)

Unter diesem Motto startet am 01. Oktober 2021 der 5. ITS-Hackathon rund um urbane Mobilität und Logistik.

Gemeinsam das Rad neu erfinden?

Wenn das Dein Plan ist, hast du gute Chancen in Hamburg. Die Prognosen gehen von einem Wachstum von 100.000 Einwohner*innen bis 2030 aus. Auch der Klimawandel macht vor Hamburg nicht Halt: nachhaltige Lösungen sind daher immer willkommen.

Und im Oktober 2021 wird beim ITS-Weltkongress die Zukunft der Mobilität live erlebbar – und du kannst dabei sein.

Eventdatum: 01.10.21 – 02.10.21

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 227019-83
Telefax: +49 (40) 227019-29
http://www.hamburg-logistik.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
focus.on: HVV Mobilitätsbudget. Ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende? (Vortrag | Online)

focus.on: HVV Mobilitätsbudget. Ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende? (Vortrag | Online)

Noch immer werden 54% der Wege zur Arbeit in Hamburg mit dem privaten PKW zurückgelegt. Bei dienstlicher Mobilität beträgt der Anteil an Autofahrten sogar 68% (MiD 2017).

Es wird deutlich – zur Umsetzung einer nachhaltigen Mobilitätswende in der Metropole spielen vor allem innovative und nutzenstiftende Mobilitätsangebote für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden eine zentrale Schlüsselrolle. Neben den klassischen Angeboten eines Jobtickets bietet ein arbeitgeberfinanziertes Mobilitätsbudget durch den Zugang zu unterschiedlichsten Mobilitätsangeboten eine hohe Flexibilität und Komfort.

Welchen Beitrag kann ein arbeitgeberfinanziertes Mobilitätsbudget zur Mobilitätswende leisten? Und kann durch diese Incentivierung eine nachhaltige Verhaltensänderung der Mitarbeitenden erwirkt werden?

Im Förderprojekt „Reallabor Digitale Mobilität Hamburg (RealLabHH)“ geht ein Projektteam eben diesen Fragen auf den Grund – in verschiedenen Unternehmen Hamburgs wird in Form eines Pilotprojektes ein Mobilitätsbudget eingeführt und wissenschaftlich begleitet.

In der einstündigen „focus.on“-Veranstaltung gibt das Projektteam sowie ein*e Vertreter*in eines teilnehmenden Unternehmens Einblicke in die Durchführung, um sie anschließend kritisch mit Michael Gross, dem Initiator der Initiative VERKEHRSWENDEMACHER zu diskutieren.

Unsere Sprecher sind:

David Hoffmann, Projektleiter „Mobilitätsbudget“ im RealLabHH (HOCHBAHN) S-Bahn Hamburg. Michael Gross, METAMORPHIO. Moderation und Einleitung: Denise Blazek, Projektmanagerin RealLabHH o.a

Eventdatum: Dienstag, 24. August 2021 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 227019-83
Telefax: +49 (40) 227019-29
http://www.hamburg-logistik.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.