Monat: Juli 2021

Kapitalmarkt und Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge – Webinar im August 2021 (Webinar | Online)

Kapitalmarkt und Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge – Webinar im August 2021 (Webinar | Online)

 

ALTERSVORSORGE – Indexierte Aktienkurse bieten neue Chancen

Agenda:

– Welche Möglichkeiten bietet Ihnen der Kapitalmarkt als KMU-Unternehmer, wenn sie in indexierte Aktiennotierungen investieren?

– Wie lassen sich die Aktienkäufe nachhaltig regulieren und in die Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge einbetten?

– Wie helfen Ihnen die BB ASCON Kapitalmarkt Unternehmen, diese Herausforderungen passgenau zu bewältigen?

Die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Kapitalmarkt und Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge bietet Ihnen neue Perspektiven und Wissenswertes für die betriebliche Altersvorsorge auf Aktienbasis – und das jeweils aus der Sicht von Nachhaltigkeit und Rendite.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Business Control Manager, Cash Management, Finanzmanager, Finanzunternehmen, Hedgefonds, Investment Analyst, Liquidity Analyst, Manager Kapitalanlage, Manager Rohstoffhandel, Mittelstandsunternehmen, Pensionfonds, Portfolio Analyst, Pricing Analyst, Retailkunden, Strategischer Einkauf, Wealth Manager, Wertpapierkunden

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe „Kapitalmarkt und Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender.

Eventdatum: Freitag, 27. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen – Webinar Mittelstand im August 2021 (Webinar | Online)

Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen – Webinar Mittelstand im August 2021 (Webinar | Online)

 

EINKAUF – Zyklische Schwankungen analysieren und ausschöpfen

Agenda:

– Wie können Sie sich als mittelständisches Unternehmen vor zyklischen Preisschwankungen bestmöglich schützen und diese strategisch ausnutzen?

– Wie lange können Zyklen bei Rohstoffnotierungen andauern und wie analysieren Sie attraktive Preiszonen für den Einkauf?

– Wie lassen sich Kosten in der Beschaffung von Rohstoffen absenken und langfristig besser kalkulieren?

Die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen hilft Ihnen, anhand von systematischen Analysen, die Zyklizität von Kursveränderungen im Rohstoffeinkauf wiederkehrend zu bestimmen und bisher verborgene Einsparpotenziale aufzudecken.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Beschaffungsabteilung, Controlling Manager, Cash Management, Finanzmanager, Investment Analyst, Liquidity Analyst, Manager Kapitalanlage, Manager Rohstoffhandel, Mittelstandsunternehmen, Operatives Einkaufsmanagement, Portfolio Analyst, Preisanalyst, Purchase Manager, Rohstoff-Einkäufer, Strategischer Einkauf, Wealth Manager

 

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand „Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 27. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinarreihe Mittelstand: Aktienhausse, Performance und Kapitalmarktthemen – im August 2021 (Webinar | Online)

Webinarreihe Mittelstand: Aktienhausse, Performance und Kapitalmarktthemen – im August 2021 (Webinar | Online)

 

AKTIENHAUSSE – Die Probleme, wenn Aktien nicht haussieren

Agenda:
– Welche Probleme erwarten mittelständische Unternehmen, wenn sie in Aktien investieren, die nicht haussieren, also momentan nicht signifikant im Kurswert steigen?

– Verzeichnen alle Aktienkäufer anschließend identische Probleme?

– Wie können die BB ASCON Kapitalmarkt Unternehmen Ihnen helfen, diese Probleme bestmöglich in den Griff zu bekommen?

Die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Aktienhausse, Performance und Kapitalmarktthemen gewährt Ihnen faszinierende Einblicke in Kapitalmarktthemen und neue Perspektiven für die Welt der Kassamärkte.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Business Control Manager, Cash Management, Finanzmanager, Finanzunternehmen, Hedgefonds, Investment Analyst, Liquidity Analyst, Manager Kapitalanlage, Manager Rohstoffhandel, Mittelstandsunternehmen, Pensionfonds, Portfolio Analyst, Pricing Analyst, Retailkunden, Strategischer Einkauf, Wealth Manager, Wertpapierkunden

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe „Aktienhausse, Performance und Kapitalmarktthemen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender.

Eventdatum: Freitag, 27. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Preisanalyse: Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Preisanalyse: Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

PREISANALYSE – Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen

Agenda:

– Einführung in die Preisanalysen für Rohstoffe, Metalle, Währungen und Multi-Assets

– Welche Einflussfaktoren spielen eine gewichtige Rolle in der Preisanalyse von Underlyings?

– Welche Ressourcen und Qualifizierungsmaßnahmen bringen Transparenz in die Preisanalyse?

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Business Analyst, Einkaufs-Management, Einkaufsleiter, Energiewirtschaft, Eurex Analyst, Financial Advisor, Gewerbetreibende, Industrieunternehmen, Manager Technischer Einkauf, Portfolio Analyst, Pricing Analyst, Purchasing Executive, Rohstoffmanagement, Trägerschaften, Vermögensmanagement, Währungsmanagement, Wealth Manager, Wertpapier-Investoren

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Preisanalyse: Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen“ erhalten Sie hier.

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender.
 

Eventdatum: Freitag, 27. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wealth Management: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Wealth Management: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

WEALTH MANAGEMENT: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung

Agenda:

Das BB ASCON Rüstzeug zur Wertschöpfung bietet eine Wealth Management Perspektive mit Rund-um-Sicht an. Die Rendite- und Risikosteuerung erfolgt mittels facettenreichen Analyse-Methoden, mathematischen Algorithmen, softwareunterstützten Prozessen und wiederholbaren Entscheidungsprozessen, die sich allesamt an einer Fokusstrategie orientieren.
 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Asset Management, CEO, CFO, Family Office, Finanzabteilung, Finanzanalyst, Finanzberater, Finanzintermediäre, Finanzunternehmen, Geschäftsführer, Key Account Manager, Manager Finance, Mittelständler, Portfolio Manager, Private Banking, Risk-Management, Stiftungen, Unternehmer

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Wealth Management: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200.

 Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 13. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Krisenresilienz und Value-at-Risk in der Kapitalanlage – Webinar Mittelstand im August 2021 (Webinar | Online)

Krisenresilienz und Value-at-Risk in der Kapitalanlage – Webinar Mittelstand im August 2021 (Webinar | Online)

 

MARKTPREISE – Messung von Marktpreisrisiken und Liquidität

Agenda:

An den Public-Märkten verändern sich Marktpreise tagtäglich Long und Short. Um diese zunächst unkorrelierten Zusammenhänge kalkulierbar einordnen zu können, hat die BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH ein neues Marktpreisrisikomodell für mittelständische Unternehmen, das BB ASCON Value at Risk-Modell, entwickelt, aufgebaut und lanciert. Wie Sie die Messung von Marktpreisrisiken gemäß dem BB ASCON Value at Risk-Modell vornehmen, reflektiert Ihnen dieses Fokus-Webinar.

Tauchen Sie in der BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Krisenresilienz und Value at Risk in der Kapitalanlage in neue Marktpreisrisikomodelle ein, die zwangsläufig bei Kursänderungen zu analysieren und passgenau einzuordnen sind.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Business Control Manager, Cash Management, Finanzmanager, Finanzunternehmen, Hedgefonds, Investment Controller, Liquidity Manager, Manager Kapitalanlage, Manager Rohstoffhandel, Mittelstandsunternehmen, Pensionfonds, Portfolio Analyst, Pricing Analyst, Risk Manager, Strategischer Einkauf, Treasury Management, Vermögensverwalter, Wealth Manager

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand „Krisenresilienz und Value-at-Risk in der Kapitalanlage“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 13. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hybrid Cloud Management 2021 – neue Studie zum optimalen Einsatz

Hybrid Cloud Management 2021 – neue Studie zum optimalen Einsatz

Im Auftrag von USU hat das Forschungs- und Beratungsunternehmen „Research in Action“ jetzt 750 Entscheider*innen mittelständischer und großer Unternehmen zu den Herausforderungen, Lösungen und Einsparpotenzialen von Cloud-Services befragt. Die Studie untersucht fünf wichtige Aspekte zur Zukunft von Cloud-Services. Sie zeigt, dass Cloud Computing in der heutigen Wirtschaft unverzichtbar ist, die Herausforderungen aber immens sind: So leiden drei Viertel der Unternehmen unter explodierenden Cloud-Kosten, zwei Drittel unter einem unkontrollierten Anstieg der Cloud-Services. Die detaillierten Ergebnisse der Studie sind kostenfrei verfügbar.

Kostenfalle Cloud Computing

Unbestritten sind Cloud-Services und -Infrastrukturen eine zentrale Säule für einen effizienten und sicheren IT-Betrieb. Aber die Anwendungen bringen auch neue Herausforderungen mit sich. Ein Großteil der Befragten beklagt die Kostenexplosion. Nahezu alle Teilnehmer*innen aus Unternehmen mit bis zu 5.000 Mitarbeiter*innen leiden darunter. Auch bei den größeren Unternehmen liegt der Anteil bei mindestens 59 %. Damit IT-Infrastrukturen mit Cloud-Komponenten die Effizienz der Gesamtorganisation erhöhen, müssen die Unternehmen zuerst einen Weg aus der Kostenfalle finden.

Wildwuchs und fehlende ROI-Berechnung

Eng mit den hohen Cloud-Kosten verbunden sind vor allem zwei weitere Aspekte: Sehr wichtig (65 %) ist den Befragten, ungesteuerten Wildwuchs beim Bezug von Cloud-Diensten zu verhindern. Im ungeregelten Einkauf von Services dürfte eine wesentliche Ursache für die schwer zu kontrollierenden Kosten liegen. Es fehlt an Transparenz und an einer einheitlichen Steuerung. In diesem Sinne vermissen mehr als der Hälfte der Befragten eine ROI-Berechnung vor dem Cloud-Einsatz. Vor allem große Unternehmen (75 %) sehen die Gefahr einer Kostenexplosion durch Fehlentscheidungen mangels ROI-Rechnung.

Softwarelösungen für effizienten Cloud-Betrieb

Um die identifizierten Herausforderungen im Cloud Management effektiv zu meistern, setzen die Teilnehmer*innen auf Software-Tools als Mittel der Wahl. Dabei ist das Einsatzspektrum weit gefasst. In der Regel kombinieren Module zur Kostenkontrolle, zur Verrechnung und zum Ressourcenmanagement die verschiedenen in der USU-Studie abgefragten Funktionen. Über vier Fünftel der Entscheider*innen planen ein toolgestütztes Kosten-Controlling.

Kosten- und Risikominimierung durch Cloud Management

Die Erwartungen sind hoch. Mehr als vier Fünftel der Befragten versprechen sich durch den Einsatz von Cloud Management Software die Reduzierung ihrer Infrastruktur- und ihrer Softwarelizenz-Kosten. Mehr als drei Viertel (78 %) erwarten dabei Kostensenkungen in Höhe von bis zu einer Million Euro jährlich. Daneben sind ihnen die Effizienz und Sicherheit des IT-Betriebes ebenfalls sehr wichtig, um die Gesamtorganisation nachhaltig zu stärken.

Die Zeit ist reif für Cloud Management Software

Für die meisten Unternehmen steht die Einführung von Cloud Management Tools für die Optimierung ihrer hybriden IT-Landschaften kurz bevor. Die Teilnehmer*innen nennen meist Zeiträume von wenigen Monaten. 94 % der Befragten werden in den kommenden zwei Jahren eine Cloud Management Software einführen. Sie erwarten, damit die Kosten der Cloud-Dienste zu kontrollieren und zu reduzieren. Generell erhoffen sich die Befragten einen transparenten Überblick, welche Services im Unternehmen überhaupt genutzt und ob die implementierten Ressourcen ausgeschöpft werden. Viele dieser Aspekte deckt eine modular aufgebaute Komplettlösung für Cloud Management Software ab.

Über die USU Digital Consulting GmbH

Als führender Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen unsere Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft.
Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Tochtergesellschaften USU Technologies GmbH, USU Solutions GmbH, USU Solutions Inc. sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: http://www.usu.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Digital Consulting GmbH
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
https://www.usu-digitalconsulting.com/de-de/

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: thomas.gerick@usu.com
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: falk.sorge@usu.com
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Limited Registration Period: So registrieren Sie Ihren Firmennamen als Zuerich-Domain (Sonstiges | Zürich)

Limited Registration Period: So registrieren Sie Ihren Firmennamen als Zuerich-Domain (Sonstiges | Zürich)

Die Secura GmbH nimmt bereits jetzt Vor-Registrierungen  für die Sunrise Period Phase.

In der Limited Registration Period können nur Firmen und Organisationen der Öffentlichen Hand Zuerich-Domains registrieren.

„Applicants which apply for a domain name under the Limited Registration Period may
only apply for domain names the second level of which match the applicant’s recognized name,
or for second-level domains matching a name commonly used to refer to the applicant or an
abbreviation of any such permissible name. Applicants may also apply for a second-level
domain matching the name of a building, park, monument, airport or other public place operated
by the applying Public Authority, the name of a region, city, street, district or other geographic
area under the governance of such Public Authority, or a name of a recognized public institution.
Applicants may also apply for a second-level domain that identifies or describes a service the
applicant delivers or provides.“

 

In der Sunrise Period können sich Inhaber von Marken um gleichlautende Zuerich-Domains bewerben. Eine Anmeldung der Marken beim Trademark Clearinghouse ist notwendig.

Tagesanzeiger.ch berichtet über die Zuerich-Domains:“Wie Projektleiter Can Arikan vom Amt für Wirtschaft und Arbeit sagt, will sich der Kanton die Endung nicht nur sichern, um selbst wichtige Adressen wie www.kanton.zuerich besetzen zu können. Er denkt einen Schritt weiter: Unter bestimmten Bedingungen soll es möglich sein, dass auch Private und Firmen Adressen erwerben, zum Beispiel www.hotel.zuerich oder www.ausgang.zuerich. Der Kanton wird dadurch selbst zum Anbieter von Internet-Domains, ähnlich wie die Stiftung Switch, welche die ‚.ch‘- und ‚.li‘-Adressen vergibt und verwaltet.“

Der Kanton Zürich hat noch nicht veröffentlicht, wie weit der Kreis möglicher Domaineigentümer gefasst wird. Entschieden ist nur, dass nicht jedermann Zuerich-Domains registrieren darf.

Can Arikan:“Wir denken an Leuchttürme, an wichtige Zürcher Institutionen und Firmen.“

Falls dieses Konzept realisiert wird, ist jede erfolgreich registrierte Zuerich-Domain eine Auszeichung und ein Beleg für „excellence“.

Mit Zuerich-Domains kann sich Zürich und die Züricher Wirtschaft besser im Internet präsentieren. Jeder kann den Inhaber einer Zuerich-Domain sofort mit Zuerich in Zusammenhang bringen. Viele bestehende Domains haben das Wort „Zuerich“ als Bestandteil. Die Gerichte in Zürich könnten beispielsweise statt unter www.gerichte-zh.ch einfach unter gerichte.zuerich erreichbar sein.

Die Darstellung mit der Zuerich-Domain ist attraktiver und kürzer-damit auch merkfähiger. Die Merkfähigkeit einer Domain ist beim Marketing von Internetseiten ein entscheidender Faktor.

Den Zusammenhang zwischen einem besseren Ranking in Suchmaschinen und den Neuen Top-Level-Domains hat eine Studie von Searchmetrics für die Berlin-Domains bereits erwiesen. Webseiten mit Berlin-Domains sind bei regionalen Suchanfragen in Google häufig besser platziert als Webseiten mit .de-Domains und .com-Domains. Das Ergebnis der Searchmetric-Studie lässt sich wie folgt zusammenfassen:

„Bei 42% der Suchanfragen ranken .berlin-Domains lokal besser.“

Eine weitere Studie von Total Websites in Houston zeigt, dass die Ergebnisse der Searchmetrics-Studie prinzipiell auf alle Neuen Top-Level-Domains übertragbar sind, also auch auf die neuen Swiss-Domains und Zuerich-Domains. Total Websites stellt fest, dass Google die Domainendungen der Neuen Top-Level-Domains als wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Domain heranzieht und kommt daher zu folgendem Schluss:

„Es ist klar, dass die Neuen Top-Level-Domains das Ranking in Suchmaschinen verbessern.“

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/zuerich-domains.html

Eventdatum: 30.09.21 – 29.10.21

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sunrise Period: So registrieren Sie Zuerich-Domains vor Ihren Mitwettbewerbern (Sonstiges | Zürich)

Sunrise Period: So registrieren Sie Zuerich-Domains vor Ihren Mitwettbewerbern (Sonstiges | Zürich)

Die Secura GmbH nimmt bereits jetzt Vor-Registrierungen  für die Sunrise Period Phase entgegen.

In der Sunrise Period können sich Inhaber von Marken um gleichlautende Zuerich-Domains bewerben. Eine Anmeldung der Marken beim Trademark Clearinghouse ist notwendig.

Tagesanzeiger.ch berichtet über die Zuerich-Domains:“Wie Projektleiter Can Arikan vom Amt für Wirtschaft und Arbeit sagt, will sich der Kanton die Endung nicht nur sichern, um selbst wichtige Adressen wie www.kanton.zuerich besetzen zu können. Er denkt einen Schritt weiter: Unter bestimmten Bedingungen soll es möglich sein, dass auch Private und Firmen Adressen erwerben, zum Beispiel www.hotel.zuerich oder www.ausgang.zuerich. Der Kanton wird dadurch selbst zum Anbieter von Internet-Domains, ähnlich wie die Stiftung Switch, welche die ‚.ch‘- und ‚.li‘-Adressen vergibt und verwaltet.“

Der Kanton Zürich hat noch nicht veröffentlicht, wie weit der Kreis möglicher Domaineigentümer gefasst wird. Entschieden ist nur, dass nicht jedermann Zuerich-Domains registrieren darf.

Can Arikan:“Wir denken an Leuchttürme, an wichtige Zürcher Institutionen und Firmen.“

Falls dieses Konzept realisiert wird, ist jede erfolgreich registrierte Zuerich-Domain eine Auszeichung und ein Beleg für „excellence“.

Mit Zuerich-Domains kann sich Zürich und die Züricher Wirtschaft besser im Internet präsentieren. Jeder kann den Inhaber einer Zuerich-Domain sofort mit Zuerich in Zusammenhang bringen. Viele bestehende Domains haben das Wort „Zuerich“ als Bestandteil. Die Gerichte in Zürich könnten beispielsweise statt unter www.gerichte-zh.ch einfach unter gerichte.zuerich erreichbar sein.

Die Darstellung mit der Zuerich-Domain ist attraktiver und kürzer-damit auch merkfähiger. Die Merkfähigkeit einer Domain ist beim Marketing von Internetseiten ein entscheidender Faktor.

Den Zusammenhang zwischen einem besseren Ranking in Suchmaschinen und den Neuen Top-Level-Domains hat eine Studie von Searchmetrics für die Berlin-Domains bereits erwiesen. Webseiten mit Berlin-Domains sind bei regionalen Suchanfragen in Google häufig besser platziert als Webseiten mit .de-Domains und .com-Domains. Das Ergebnis der Searchmetric-Studie lässt sich wie folgt zusammenfassen:

„Bei 42% der Suchanfragen ranken .berlin-Domains lokal besser.“

Eine weitere Studie von Total Websites in Houston zeigt, dass die Ergebnisse der Searchmetrics-Studie prinzipiell auf alle Neuen Top-Level-Domains übertragbar sind, also auch auf die neuen Swiss-Domains und Zuerich-Domains. Total Websites stellt fest, dass Google die Domainendungen der Neuen Top-Level-Domains als wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Domain heranzieht und kommt daher zu folgendem Schluss:

„Es ist klar, dass die Neuen Top-Level-Domains das Ranking in Suchmaschinen verbessern.“

Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/zuerich-domains.html

Eventdatum: 30.08.21 – 29.10.21

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Rendite und Risiko am Kapitalmarkt – Live-Webinar für Unternehmen im August (Webinar | Online)

Rendite und Risiko am Kapitalmarkt – Live-Webinar für Unternehmen im August (Webinar | Online)

 

RENDITE – Die Risikocharakteristiken analysieren und minimieren

Agenda:

– Welche Grundlagen, Steuerungsgrößen und Skaleneffekte bei Kapitalmarkttransaktionen schützen die Rendite und minimieren die Kosten?

– Welche Bausteine aus der Theorie, Praxis und Expertise führen zu einer Qualitätssteigerung und verbesserten Befähigung?

– Die intelligente Zusammenschaltung der Risikocharakteristiken in einem BB ASCON Fallbeispiel veranschaulicht interdisziplinäre Grundlagen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Asset Management, CEO, CFO, COO & Operations, Corporate Finance, Family Office, Finanzabteilung, Geschäftsführer, Investment Controller, Investment Manager, Kapitalmanagement, Manager Finance, Mittelstandsunternehmen, Portfolio Manager, Risiko Manager, staatliche Investoren, Treasury Manager, Vorstandsmitglieder

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Rendite und Risiko am Kapitalmarkt“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200.

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.
 

Eventdatum: Freitag, 13. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.