ISG ernennt United Security Providers erneut zum Leader Cyber Security Services
Die Pandemie hat seit dem letzten Jahr zu massiven Umbrüchen und zu vermehrter Digitalisierung der Arbeitsprozesse vieler Unternehmen geführt. Parallel dazu ist aber auch die Zahl der Cyberangriffe gestiegen. Immer mehr Unternehmen sind darauf angewiesen Gegenmassnahmen einzuleiten, um ihre IT-Infrastrukturen und Daten zu sichern und zu schützen. Unabhängige Studien zu diesen Themen, die Unternehmen auch als Guideline für die Wahl des passenden Cyber Security Anbieters dienen, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. Der ISG-Security-Report hält diese Trends fest und ernennt United Security Providers erneut zum Leader in den Themengebieten Managed Security Services (MSS) sowie Identity & Access Management (IAM).
IAM präsentiert sich in der Schweiz 2021 als ein besonders wichtiges Cyber-Security-Thema – und wird künftig noch mehr in den Fokus rücken. Die Anzahl der Benutzer, Geräte und Dienste nimmt stetig zu und damit steigt auch die Anzahl digitaler Identitäten, die zu verwalten sind. In Zeiten permanenter Bedrohung von Daten durch Cyberangriffe ist es daher umso wichtiger, eine wirksame und effiziente Kontrolle des Identitätsmanagements zu gewährleisten. Digitale Identitäten sind der Schlüssel zu Daten, Geräten und Diensten, weshalb diese besonders gesichert werden müssen.
In Folge der COVID-Pandemie sind viele Mitarbeiter ins Homeoffice umgezogen. Sie greifen nun remote auf die Unternehmensressourcen zu, sodass es noch wichtiger als bisher ist, den Zugriff auf Daten und Systeme zu regulieren und zu kontrollieren. Mit der verstärkten Arbeit aus dem Homeoffice wurde auch der Zugriff von mobilen Endgeräten nochmals forciert; dies resultiert in steigenden Sicherheitsanforderungen bei gleichzeitig höheren Komfortbedürfnissen.
United Security Providers bietet für diese Anforderungen umfangreiche Leistungsmerkmale: Der USP Secure Entry Server® bietet zahlreiche Authentisierungsmöglichkeiten sowie universelle Single-Sign-On- und Federationsfunktionen. Die Multi-Faktor-Authentisierung des USP Secure Entry Server® bietet neben den gängigen Verfahren auch Schweiz-spezifische Zwei-Faktor-Technologien wie MobileID und SwissID out of the box. Der ISG Report weist zudem darauf hin, dass die IAM-Lösung ein Schweizer Produkt ist, was für viele Kunden einen klaren Pluspunkt hinsichtlich der Vertrauensbasis darstellt.
"Wir haben uns eine führende Stellung im Schweizer Markt erarbeitet und setzen alles daran, die Lösung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir arbeiten daran, die Marktposition mit modernen Lösungen und (Cloud) Services weiter zu stärken, um für ein erweitertes Kundenspektrum ins Zentrum der Anbieterwahl zu rücken.» sagt Peter Widmer, Product Marketing Manager bei United Security Providers AG.
Zu den Customized Reports von United Security Providers.
In einer digitalisierten Welt schaffen United Security Providers & Swisscom Sicherheit für Unternehmen. Wir bieten die beste Sicht auf die aktuelle Bedrohungslage und kombinieren diese, für einen optimalen Schutz, mit unserer Technologie-, Security- und Umsetzung-Kompetenz.
Die Anforderungen von Unternehmen übersetzen wir in modulare Managed Security Services. Diese erbringen wir rund um die Uhr aus der Schweiz. Unser Security Competence Center, bestehend aus 300 engagierten Security Spezialisten, begleitet Kunden persönlich und langfristig. Ob standardisierte oder auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen: Unternehmen profitieren von den Erfahrungen der Schweizer Cyber Security Experten.
https://www.united-security-providers.ch
United Security Providers AG
Stauffacherstrasse 65/15
CH3014 Bern
Telefon: +41 (31) 95902-02
Telefax: +41 (31) 95902-59
http://www.united-security-providers.ch
Telefon: +41 (31) 95902-51
E-Mail: teresa.schmidt@united-security-providers.ch

WebTalk mit dem ECC Köln zur B2B Customer Journey (Webinar | Online)
In diesem spannenden Webtalk am 12. August 2021 setzen wir uns mit dem ECC Köln zusammen und zeigen worauf es bei der B2B Customer Journey ankommt.
Als Tochtermarke des IFH Köln ist das ECC Köln erster Ansprechpartner für Knowhow-Transfer in der digitalen Handelswelt. Dieser ist uns bekannt durch den B2Bkix, eine Initiative der IntelliShop AG und des ECC KÖLN in dem wir, neben validen Vergleichszahlen zur Umsatzlage, kompaktes Wissen rund um aktuelle Themen aus dem E-Commerce des B2B-Sektors direkt aus der Praxis liefern.
Im B2C-Sektor werden Customer Journeys schon lange für effektives, personalisiertes Marketing genutzt. Auch im B2B-Handel konnte man in den letzten Jahren ein Erwachen diesbezüglich beobachten. Eine Customer Journey beschreibt die „Reise“, auf die sich ein Kunde bei der Suche nach einem Produkt und bei der Kaufentscheidung begibt. Für B2B Unternehmen ist es umso wichtiger, sich die Customer Journey der eigenen Zielgruppe bewusst zu machen, um sicherzustellen, dass Interessenten in jeder Phase des Kaufprozesses finden, wonach sie suchen.
Eventdatum: Donnerstag, 12. August 2021 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IntelliShop AG
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 381341-500
Telefax: +49 (721) 381341-76
https://www.intellishop-software.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tutorial: Grid Integration of Electric Vehicles: Status and Experiences (Webinar | Online)
High share of electric vehicles can only be achieved if the electricity grid is considered as well. Within this tutorial technical solutions and practical experiences are presented and discussed.
The aim of this tutorial is to provide the participants with the necessary understanding on all relevant grid integration aspects related to electro mobility. A large focus will be on the practical use of smart charging and vehicle to grid to ensure safe grid operation, even when integrating renewable energy. For more information see the preliminary program below.
- Session 1: Electric Vehicle Charging Aspects
The first session will introduce all aspects related to electric vehicle charging. The participants will gain an insight understanding on the electric vehicle charging process, before considering the grid impact in session 2. - Session 2: Grid Impact Aspects
Based on the developed understanding of session one the participants will develop a comprehensive understanding on grid related aspects of electric vehicle charging and how smart charging and vehicle to grid schemes can support the energy transition towards a fossil free economy, while staying within the grid constraints.
Eventdatum: Freitag, 24. September 2021 09:00 – 12:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Energynautics GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 78581-00
http://www.energynautics.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tutorial: Lessons Learned from Grid Integration of Variable Renewable Energies (Webinar | Online)
During this high-quality tutorial on 27 September, the invited experts offer great insights into lessons learned from years of experience in grid integration of Variable Renewable Energies (VRE).
14:00 – 15:00
Lecture 1 (45 min.)
Lessons Learned from Grid Integration of VRE: Resource Adequacy and System Balancing
Debra Lew (ESIG, USA)
Variable renewable energy resources create challenges for utilities to meet resource adequacy requirements because VRE may not be coincident with system peak demand and VRE output during system peak periods varies inter-annually. We discuss how methods for determining resource adequacy may need to be modified to consider high penetrations of VRE. High penetrations of VRE can contribute significant variability and uncertainty to the system operators‘ responsibility of balancing the system. In this lecture, we cover many mitigation options for system balancing and considerations that each utility must undertake to determine what makes the most sense for their system.
Discussion (15 min)
15:00 – 16:00
Lecture 2 (45 min.)
Lessons Learned from Grid Integration of VRE: Frequency Control and System Stability
Nicholas Miller (HickoryLedge, USA)
The dynamic performance of interconnected power systems, especially the transient response to grid disturbances, is substantially changed by the substitution of inverter-based variable renewable resources (IBVRE) for traditional synchronous generation. Ability to maintain frequency control following loss of major generation units or interconnectors is strongly influenced by reduced synchronous inertia and rapidly responding IBVRE. Transient stability, particularly first swing stability between importing and exporting systems can be radically altered by IBVRE. This lecture will explore lessons learned in large-scale integration studies, including opportunities to improve utilization of transmission infrastructure beyond levels possible today with predominantly synchronous generation.
Discussion (15 min)
16:00 – 16:30
Coffee Break
16:30 – 17:30
Lecture 3 (45 min.)
TBC
Discussion (15 min)
17:30 – 18:30
Lecture 4 (45 min.)
Lessons learned from Grid Integration of VRE: Activities in 20 Countries
Thomas Ackermann (Energynautics, Germany)
Thomas Ackermann will share his experiences of 25 years of world-wide work in the area of grid integration of renewables and electric vehicles. The presentation will give an overview of challenges and lessons learned.
Discussion (15 min)
Eventdatum: Montag, 27. September 2021 14:00 – 18:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Energynautics GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 78581-00
http://www.energynautics.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tutorial: Lessons Learned from Grid Integration of Variable Renewable Energies (Seminar | Berlin)
During this high-quality tutorial on 27 September, the invited experts offer great insights into lessons learned from years of experience in grid integration of Variable Renewable Energies (VRE).
14:00 – 15:00
Lecture 1 (45 min.)
Lessons Learned from Grid Integration of VRE: Resource Adequacy and System Balancing
Debra Lew (ESIG, USA)
Variable renewable energy resources create challenges for utilities to meet resource adequacy requirements because VRE may not be coincident with system peak demand and VRE output during system peak periods varies inter-annually. We discuss how methods for determining resource adequacy may need to be modified to consider high penetrations of VRE. High penetrations of VRE can contribute significant variability and uncertainty to the system operators‘ responsibility of balancing the system. In this lecture, we cover many mitigation options for system balancing and considerations that each utility must undertake to determine what makes the most sense for their system.
Discussion (15 min)
15:00 – 16:00
Lecture 2 (45 min.)
Lessons Learned from Grid Integration of VRE: Frequency Control and System Stability
Nicholas Miller (HickoryLedge, USA)
The dynamic performance of interconnected power systems, especially the transient response to grid disturbances, is substantially changed by the substitution of inverter-based variable renewable resources (IBVRE) for traditional synchronous generation. Ability to maintain frequency control following loss of major generation units or interconnectors is strongly influenced by reduced synchronous inertia and rapidly responding IBVRE. Transient stability, particularly first swing stability between importing and exporting systems can be radically altered by IBVRE. This lecture will explore lessons learned in large-scale integration studies, including opportunities to improve utilization of transmission infrastructure beyond levels possible today with predominantly synchronous generation.
Discussion (15 min)
16:00 – 16:30
Coffee Break
16:30 – 17:30
Lecture 3 (45 min.)
TBC
Discussion (15 min)
17:30 – 18:30
Lecture 4 (45 min.)
Lessons learned from Grid Integration of VRE: Activities in 20 Countries
Thomas Ackermann (Energynautics, Germany)
Thomas Ackermann will share his experiences of 25 years of world-wide work in the area of grid integration of renewables and electric vehicles. The presentation will give an overview of challenges and lessons learned.
Discussion (15 min)
Eventdatum: Montag, 27. September 2021 14:00 – 18:30
Eventort: Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Energynautics GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 78581-00
http://www.energynautics.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Novalnet veröffentlicht neues Update seines Magento-Zahlungsplugins
Novalnet hat ein Update seines Magento 2-Plugins für die Zahlungsabwicklung, das Risiko- und Forderungsmanagement und über 15 weitere Services im E-Commerce herausgebracht. Onlinehändler können damit 150 gängige nationale und internationale Bezahlverfahren anbieten und Zahlungen weltweit entgegennehmen. Es ist für Händler konzipiert, die das beliebte Shopsystem Magento bis zur aktuellen Version 2.4.2-p1 nutzen.
Die Novalnet AG ist einer der erfolgreichsten deutschen Payment-Service-Provider am globalen Markt. Sie bietet als einer der wenigen eine echte Full-Service-Lösung – von der Zahlungsabwicklung mit einem breiten und ständig wachsenden Portfolio an angebotenen Zahlungsmethoden über ein automatisiertes Forderungsmanagement mit intelligenten Betrugspräventionsmodulen bis hin zu kostensparenden Funktionen wie Abonnement-, Mitglieder- und Affiliateverwaltung sowie Lösungen für einen Marktplatz.
Integration
Der Aufwand zur Integration des Novalnet-Plugins für Magento 2 ist gering und ermöglicht so Shopbetreibern einen schnellen Einstieg. Zusammenfassend können Onlinehändler mit dem Magento-Plugin von Novalnet die Beliebtheit ihrer Verkaufsplattform und ihren Umsatz steigern. Denn eine große Zahl an angebotenen Zahlungsmethoden und weniger Verwaltungsaufwand führen auch zu einem höheren Verkaufserfolg. Darüber hinaus ist das Plugin des Full-Service-Payment-Providers für Händler kostenlos erhältlich und wird von Novalnet permanent weiterentwickelt. Fazit: Neue Wachstumsmöglichkeiten und mehr Flexibilität für Händler.
Über Magento
Laut den von Magento veröffentlichten Zahlen ist die Shop-Software mit über 110.000 Händlern und zahlreichen weiteren Drittanbietern und Lösungspartnern Spitzenreiter im Bereich der E-Commerce-Systeme. Die Kombination aus der funktionsreichen Shop-Software und dem Full-Service-Payment-Provider Novalnet sorgt somit für ein hohes Maß an Flexibilität und Kontrolle über die Benutzerfreundlichkeit, Beliebtheit und Funktionalität des eigenen Online-Shops.
Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).
Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de
PR- & Marketing-Manager
Telefon: +49 89 9230683-20
Fax: +49 89 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de

30 Jahre PRIMAKLIMA – Über 30.000 Bäume von StepOver
Seit 2008 spenden wir einen Teil unserer Erlöse an den gemeinnützigen Verein PRIMAKLIMA, der dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert. Jedes verkaufte Unterschriftenpad trägt dazu bei, dass zum Beispiel Bäume in Nicaragua gepflanzt werden. Dies können wir nur, weil unsere Kunden bei uns bestellen.
Gleichzeitig wird durch den Einsatz unserer Unterschriftenpads eine enorme Menge Papier gespart – denn Dokumente müssen zur Unterschrift nicht mehr ausgedruckt werden. Das geht digital mit Smartphone, Tablet, PC oder Unterschriftenpad.
Wir sagen DANKE an unsere treuen, langjährigen Kunden und alle Neuen, die im letzten Jahr dazugekommen sind.
Das StepOver Team mit über 30.000 gepflanzten Bäumen und ungezählten Verschonten
Hier ein Einblick in die Projekte von PRIMAKLIMA:
StepOver ist einer der Pioniere der digitalen, elektronischen Signatur. Seit 20 Jahren entwickeln und verkaufen wir für unsere Kunden und Partner, Lösungen rund um die digitale Unterschrift.
Alle unsere Hardware und Software Produkte sind „Made in Germany“. Wir entwickeln, testen und fertigen unsere Unterschriftenpads und Signatur Software Lösungen ausschließlich in Stuttgart.
Von der handgeschriebenen elektronischen Signatur bis zur zertifikatsbasierten online Unterschrift bieten wir die komplette Palette für unsere Kunden und Partner an.
International sind wir stark aufgestellt und arbeiten mit renommierten Lösungsanbietern und Vertriebspartnern weltweit zusammen.
Wir leben Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit – und freuen uns auf jede vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit.
Ihr StepOver Team
StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com
Presseansprechpartner
Telefon: +49 (711) 12026930
Fax: +49 (711) 12026931
E-Mail: sabine.staudt@stepover.de
Der Feind in meinem Chat – Boomende Kommunikationsplattform Discord lockt Cyberkriminelle in Scharen an
- Nutzer werden mit prominenten Spielen wie Minecraft, Fortnite, oder Grand Theft Auto geködert
- SophosLabs-Untersuchung zeigt, dass das Volumen bösartiger Inhalte auf Discord im Jahresvergleich um 140 % angestiegen ist
- Malware nicht nur für PCs, sondern auch für Android-Geräte gefunden
Erfolg macht sexy – das sehen augenscheinlich auch Cyberkriminelle so. In einer neuen Untersuchung haben die SophosLabs herausgefunden, dass Discord, ein momentan sehr erfolgreicher Dienst für Sprach-, Video- und Textkommunikation mit weltweit nach eigenen Angaben über 150 Millionen Nutzern, zunehmend als Malware-Verbreitungsplattform genutzt wird. So belegen die Sophos-Telemetriedaten, dass die Anzahl der URLs, die Malware im Content Management Network (CDN) von Discord hosten, in den letzten zwei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 140 % gestiegen ist. Die Studie „Malware increasingly targets Disord for abuse“ basiert auf einer detaillierten Analyse von mehr als 1.800 bösartigen Dateien, die auf dem Discord-CDN erkannt wurden und zeigt auf, wie Cyberkriminelle die beliebte Plattform nutzen, um persönliche Informationen zu stehlen und andere Malware verbreiten, einschließlich eigentlich ausrangierter Ransomware, die für Sabotage- und Denial-of-Service-Attacken genutzt wird.
„Discord bietet ein dauerhaftes, hochverfügbares und globales Verteilungsnetzwerk für Malware-Betreiber, sowie ein Messaging-System, das die Kriminellen ohne großen Aufwand in Befehls- und Kontrollkanäle für ihre illegalen Aktivitäten umwandeln können“, so Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos. „Die riesige Benutzerbasis von Discord bietet eine ideale Umgebung für den Diebstahl persönlicher und Anmeldeinformationen durch Social Engineering.“
„Diese Betrügereien sind nicht harmlos“, so Gallagher weiter. „Wir haben eine Malware gefunden, die private Bilder von der Kamera eines infizierten Geräts stehlen kann, sowie Ransomware aus dem Jahr 2006, die die Angreifer wiederbelebt haben, um sie als ‚Mischiefware‘ zu verwenden. Diese Malware-Gattung verweigert Opfern den Zugriff auf ihre Daten, aber es gibt keine Lösegeldforderung und keinen Entschlüsselungsschlüssel wie bei Ransomware.“
Dabei sind nicht nur Privatnutzer im Fokus. Der Sophos-Report legt nahe, dass den Cyberkriminellen durchaus bewusst ist, dass Unternehmen die Discord-Plattform zunehmend für interne oder Community-Chats nutzen. Diese Entwicklung bietet Angreifern eine neue und potenziell lukrative Zielgruppe, insbesondere wenn Sicherheitsteams nicht immer den mit Transport Layer Security verschlüsselten TLS-Verkehr von und zu Discord überprüfen und damit potenziell gefährliche Aktivitäten nicht frühzeitig erkennen können.
Die wichtigsten Ergebnisse des Sophos-Labs-Reports im Überblick:
- Die Malware wird oft als spielbezogene Tools und Cheats getarnt – häufig für beliebte Online-Spiele wie Minecraft, Fortnite, Roblox oder Grand Theft Auto. Die Forscher fanden auch einen Köder, der Spielern die Möglichkeit bot, ein Spiel in der Entwicklung zu testen.
- Informationsdiebstahl ist die häufigste Bedrohung und macht mehr als 35% der aufgedeckten Malware aus. Die Sophos-Forscher fanden mehrere Malwaretypen, die Passwörter hacken oder exfiltrieren. So z.B. die modifizierte Version eines Minecraft-Installers, der zusätzlich zur Bereitstellung des Spiels einen „Erweiterung“ namens „Saint“ installiert. Dabei handelt es sich allerdings um sogenannte Spyware, die Tastenanschläge und Screenshots sowie Bilder direkt von der Kamera erfassen kann.
- Die SophosLabs fanden auch Android-Malware-Pakete, die Backdoors oder Dropper (eigenständig ausführbare Programm-Dateien, die z.B. eine Malware aktivieren) auf dem Smartphone installieren sowie Finanz-Malware, die den Zugriff auf Online-Bankkonten und Kryptowährungen stehlen soll.
Auf Discord sicher bleiben
„Discord-Benutzer, egal ob privat oder geschäftlich und wofür sie die Plattform verwenden, sollten ähnlich wie beim Email-Postfach wachsam gegenüber der Bedrohung durch bösartige Inhalte bleiben, und es nicht einfach dem Anbieter überlassen, verdächtige Dateien zu identifizieren und zu entfernen“, so Gallagher. „Wir empfehlen außerdem, eine Sicherheitslösung wie beispielsweise Sophos Home auf Privatgeräten zu installieren, um sich vor Malware- und anderen Cyberbedrohungen zu schützen.“
Für Unternehmen, die Discord für Chat und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verwenden, empfiehlt sich die Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Außerdem sollte sichergestellt sein, dass alle Mitarbeiter über einen aktuellen Malware-Schutz auf ihren Geräten verfügen – vor allem jene, die sie für den Zugriff auf Remote-Kollaborationsplattformen während der Arbeit verwenden. Darüber hinaus sollten IT-Sicherheitsteams den Datenverkehr von einem Online-Cloud-Dienst aufgrund der vertrauenswürdigen Natur oder Legitimität des Dienstes selbst niemals als von Natur aus als „sicher“ betrachten. Cyberkriminelle könnten sich überall verstecken.
Alle technischen Details und eine weitere Auflistung der verbreiteten Malware-Typen stehen im kompletten Report „Malware increasingly targets Disord for abuse“ zur Verfügung.
Neu: Social Media von Sophos für die Presse
Wir haben speziell für Sie als Journalist*in unsere Social-Media-Kanäle angepasst und aufgebaut. Hier tauschen wir uns gerne mit Ihnen aus. Wir bieten Ihnen Statements, Beiträge und Meinungen zu aktuellen Themen und natürlich den direkten Kontakt zu den Sophos Security-Spezialisten.
Folgen Sie uns auf und
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/9054356/
Twitter: @sophos_info
Sophos Technology GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5858-0
Telefax: +49 (611) 5858-1042
http://www.sophos.de
PR Manager EMEA
Telefon: +49 (721) 25516-263
E-Mail: joerg.schindler@sophos.com
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954619
E-Mail: sophos@tc-communications.de
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954617
E-Mail: sophos@tc-communications.de
TC Communications
Telefon: +49 (30) 55248198
E-Mail: sophos@tc-communications.de

Reibungslose Abläufe in der Lagerhaltung
Das richtige System zur Lagerverwaltung
Um alle Waren und Warenbewegungen manuell zu erfassen, benötigten Sie viel Zeit, damit können Fehler entstehen. Die perfekte Lösung ist die COSYS Lagerverwaltungssoftware, die mithilfe von Barcodescannern oder MDE Geräte zu einer effizienten und transparenten Lagerführung beiträgt.
Mobile Software für digitale Prozesse
Der Kern des Lagerhaltungssystems setzt sich aus unterschiedlichsten Warehouse Management Softwaremodulen zusammen:
Einfache und schnelle Erfassung von Bestellungen mittels Barcode Scanning, damit Waren und Materialien für das Lager und die Produktion nie „Out of Stock“ sind.
Nach dem Bestellvorgang folgt der initiale Lagerprozess. Mit der Erfassung der Artikelnummer wird es Ihnen schnell klar, ob der Lieferant die richtige Ware (Farbe, Größe etc.) geliefert hat. Der Bestand wird digital eingebucht und ist verfügbar.
Die Verräumung von Waren aus dem Wareneingang und anderen Lagerplätzen in freie Lagerplätze. Mit der Erfassung der Artikelnummer, dem Barcode des Lagerplatzes und der Menge weisen Sie einem Artikel einen Lagerplatz zu.
Mit der Erfassung der Lagerplatz- und Artikelnummer werden Warenbewegungen übersichtlicher und transparenter.
Mit der Barcodeerfassung des Artikel- und Materialcodes werden alle Prozesse digital untermauert und übersichtlicher in der COSYS WebDesk dargestellt
Im Modul Bereitstellung können Sie Aufträge abschließen, in dem Sie die Artikel für die Fertigung oder für die Transportlogistik bereitstellen.
Im Modul Kommissionierung digitalisieren Sie Ihre Pickliste und sorgen dafür, dass die Aufträge und Bestellungen für den Kunden versandfertig gemacht werden. Dabei verwechseln Sie keine Produkte mehr, arbeiten effizienter und machen Ihre Kunden glücklich!
Im Modul Versandfertigmeldung begleiten Sie digital die Versandkontrollen. Jeder Lieferschein wird einzeln hintereinander bearbeitet und per Barcode Scanning erfasst.
Über ein mobiles Gerät können für Waren, Pakete und Lademittel jederzeit Druckaufträge erstellt werden.
Mit der Barcode Scanning werden ausgehende Waren, Paletten und Ladungsträger erfasst und in der Warenwirtschaft ausgebucht.
Im Modul Verladung bietet COSYS Ihnen eine transparente Gestaltung des Beladevorgangs, um einen effektiven Transport zu ermöglichen.
Der Modul Inventur erleichtert Ihnen die Inventaraufnahme, indem Artikel durch Scanning erfasst und gezählt werden.
Im Modul Retoure können Sie die reklamierten Waren erfassen und durch Barcodescan Retouren aufnehmen.
Leistungsstarkes Backend
Wichtige Daten und Fakten wie die Entwicklung der Lagerbestände, Maximal-, Melde- und Mindestbestände sowie alle getätigten Nachbestellungen, werden grafisch im COSYS WebDesk dargestellt (Dashboards). So haben Sie alle wichtigsten Informationen griffbereit.
Eine Darstellung der gesamten Warenbewegung und Historie eines jeden einzelnen Artikel ist möglich durch die Unterstützung von Track & Trace Chargen-/ Serienverfolgung. Dafür wird jeder Artikel mit einen identifizierbaren Chargen- oder Seriennummer versehen und bei jeder Warenbewegung gescannt und in das Backend übertragen.
Außerdem können Sie Ihren Mitarbeiter Rechte zum Zugriff auf Module zuweisen und entziehen, damit Ihre Mitarbeiter mit der App ein wirksames Werkzeug nutzen.
Problemfreie Anbindung an die Warenwirtschaft
Das wichtige Element einer Lagerverwaltungssoftware ist die Anbindung an das vorliegende Warenwirtschaftssystem / ERP System. Mit Schnittstellen zu unterschiedlichen Systemen kann COSYS Daten mit Ihrem ERP System austauschen, so können problemlos Daten importiert/exportiert werden. So können wichtigsten Daten auf einem Smartphone, MDE-Gerät oder dem WebDesk von jedem Mitarbeiter abgerufen werden.
Sie wollen mehr erfahren? Rufen Sie dazu am besten an unter +49 5062 900 0 und lassen sich von unseren Fachkräften beraten. Auch eine E-Mail als Erstanfrage ist möglich.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Technologie-News vom 26.07.2021
Technologie-News vom 26.07.2021
Pillipp Haustechnik: Ihr Arbeitgeber mit Zukunft – Der Clip
Modern und nachhaltig für unsere Zukunft. In diesem kurzen Video zeigen wir von Pillipp Haustechnik, wer wir sind, wie wir arbeiten und warum es sich lohnt, Teil unseres Teams zu werden. Die Pillipp Haustechnik ist ein Familienunternehmen im Norden von Erlangen. Gemeinsam mit unserem 50-köpfigen Team sorgen wir mit Freude und moderner (digitaler) Technik für Wasser, Wärme und Lebensqualität. Dabei geben wir jeden Tag alles für unsere Kundinnen und Kunden.
Weiterlesen auf pillipp.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pillipp Haustechnik GmbH
On Air: Thema Luftreinigung in der „TechnikShow“
Auf 38 Radiosendern lief im Juni die Ausgabe „Luftreinigung“ der bekannten TechnikShow von Oliver Heinze. Im Experteninterview zum Thema Luftreinigung sprach Heinze mit Sjoerd Gersonius, Sales Director Euromate & Betriebsleiter Euromate GmbH. Topaktuell, so Heinze, denn: Der Alltag in den meisten Schulen, Kitas und Büros ist nun wirklich nicht das, was wir als Normalzustand beschreiben würden. Reinhören:
Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von EUROMATE GMBH
Stimmen Sie jetzt in den ICT Channel Awards 2021 für Gigaset ab!
Die ICT CHANNEL sucht wieder die Hersteller des Jahres und lädt Leser dazu ein in den ICT Channel Awards, für ihre Hersteller- und Distributoren-Favoriten zu stimmen. Die ICT CHANNEL ist eine der führenden ITK-Fachhandelspublikationen im deutschsprachigem Raum und veranstaltet jedes Jahr die ICT Channel Awards. Leser können ihre Stimme für ihre Lieblingshersteller aus insgesamt 13 Kategorien abgeben.
Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH
Ein frischer Start zum Ende des Sommersemesters
Ende Februar fiel der Startschuss zum Webrelaunch: So planen wir nun Mitte des Monats August mit der neuen Version der OHM Professional School-Webseite online zu gehen!
Neu wird unter anderem die Einordnung unserer Weiterbildungen in Themenfelder sein: darüber finden Sie alle unsere bewährten Angebote, die für Ihren Fachbereich sind, noch einfacher.
Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr!
Weiterlesen auf ohm-professional-school.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von OHM Professional School
Immobilienpreise für Erlangen (07/2021)
Der Immobilienpreise für Erlangen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Erlangen liegt 114,42% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Erlangen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Erlangen (07/2021)
Der Mietpreis für Erlangen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Erlangen liegt 69,70% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Erlangen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Die 6 wichtigsten Vorteile von Managed IT Services
Erfahren Sie jetzt was sind die Vorteile von IT Managed Services und warum es lohnt sich mit einen Managed Service Provider zu kooperiren. Jetzt lesen!
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Pilkington Sunplus™ BIPV – Glas mit integrierten Photovoltaikmodulen
Pilkington Sunplus™ BIPV ist ein Glas mit integrierten Photovoltaikmodulen und kann als Isolierglas in Fenstern (mit Sonnenschutz oder Wärmedämmung), Fassadenplatten, Oberlichtern, Brüstungsgeländern uvm. eingesetzt werden. Das Produkt verbindet die bewährte Zuverlässigkeit und Effektivität von kristalliner Silikontechnologie mit Ästhetik, Design, Qualität, Leistung und unserer Expertise in Sachen Glas.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
COSYS Bestandsführungssoftware zur Verwaltung Ihrer Lagerflächen
Um Ihre Wareneingänge und Kommissionen effizient verwalten zu können, brauchen Sie Informationen und Daten zu Ihren Prozessen. Diese Daten erhalten Sie mit der COSYS Software für Bestandsführung. Die Software erfasst digital Ihre Warenein- und Ausgänge und Sie können über die COSYS Webtools jederzeit Ihre Lagersituation nachverfolgen. Die digitale Erfassung hilft zudem bei der Fehlervermeidung und der schnelleren Bearbeitung von Aufgaben.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet