Monat: Mai 2021

Schüler optimal erreichen: Onlinekurs auf Lernen.cloud verhilft Lehrkräften zu starker Stimme

Schüler optimal erreichen: Onlinekurs auf Lernen.cloud verhilft Lehrkräften zu starker Stimme

Die Stimme ist für Lehrkräfte eines der wesentlichen Instrumente der Unterrichtsgestaltung. Umso wichtiger zu wissen, wie man sie richtig einsetzt und pflegt. Der neue Kurs Die belastbare Lehrerstimme auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) liefert Lehrkräften wertvolle Tipps, um kraftvoll und selbstbewusst zu sprechen. Stimmtrainerin Dr. Monika Hein vermittelt in der kostenfreien Online-Schulung die wichtigsten Faktoren für eine belastbare Lehrerstimme und gibt Anregungen, wie Lehrkräfte ihre Stimme im Unterricht ökonomisch einsetzen und Inhalte stimmlich so gestalten, dass ihre Schüler:innen möglichst viel mitnehmen. Außerdem verrät sie, wie sich mit ein paar wenigen Tricks Stimmstörungen vermeiden lassen.

Der Kurs "Die belastbare Lehrerstimme" ist jederzeit kostenlos abrufbar unter

https://lernen.cloud/courses/mh_stimmtraining2021/items/57peFb7ZOU3mG1JcdxMTP7

Lernen.cloud – Praxistipps zur Gestaltung digitalen Unterrichts

Auf der offenen Plattform Lernen.cloud bietet das HPI praxisnahe Fortbildungen für Lehrkräfte an, die sich fit für die Gestaltung zeitgemäßen digitalen Unterrichts machen möchten. Neben administrativer Unterstützung finden Pädagog:innen dort Kurse, die die Funktionen der HPI Schul-Cloud vorstellen, die das HPI mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt. Das Kursprogramm umfasst Anleitungen, wie online Kurse angelegt, Inhalte erstellt, Video-Konferenzen durchgeführt, Teams gebildet, Dokumente geteilt und Hausaufgaben bearbeitet werden können. Ein Kurs speziell für Eltern gibt Tipps, wie sie ihre Kinder beim digitalen Lernen zuhause unterstützen können. Das Angebot auf der Plattform Lernen.cloud verzeichnet bereits über 25.000 Kurseinschreibungen und wird sukzessive ausgebaut. Künftig sind u. a. auch Erklärvideos speziell für Grundschüler:innen geplant sowie eine Schulung für Lehrkräfte, die Kolleg:innen fortbilden möchten.

Kurzprofil HPI Schul-Cloud

Das Hasso-Plattner-Institut entwickelt seit 2017 gemeinsam mit dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC, zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Praxis und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Schul-Cloud, mit der digitale Inhalte verschiedener Anbieter einfach und sicher in der Schule genutzt werden können. Ziel der HPI Schul-Cloud ist es, eine intuitiv bedienbare digitale Lehr- und Lernumgebung zu schaffen, die orts- und zeitunabhängig von jedem Endgerät genutzt werden kann und datenschutzkonform ist. Aktuell greifen über 1,3 Millionen Nutzer:innen auf die HPI Schul-Cloud zu. Nachdem zunächst ausschließlich Schulen des Projektpartners MINT-EC sowie Schulen über die Kooperationen mit den Bundesländern Niedersachsen (Niedersächsische Bildungscloud), Brandenburg (Schul-Cloud Brandenburg) und Thüringen (Thüringer Schulcloud) beteiligt waren, wurde die HPI Schul-Cloud im März 2020 in Reaktion auf die Coronapandemie deutschlandweit für alle Schulen geöffnet, die kein vergleichbares Angebot des Landes oder des Schulträgers nutzen konnten.

Weitere Informationen zur HPI Schul-Cloud unter:
https://hpi.schul-cloud.org/

Über die Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an, das von derzeit rund 700 Studierenden genutzt wird. In den vier Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health", "Data Engineering" und "Cybersecurity" können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studierende nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 21 Professorinnen und Professoren sowie über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research Schools für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Irvine, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 5509-0
Telefax: +49 (331) 5509-129
http://www.hpi.de

Ansprechpartner:
Christiane Rosenbach
Telefon: +49 (331) 5509-119
E-Mail: christiane.rosenbach@hpi.de
Gudrun Schulz
Telefon: +49 (331) 5509-4989
E-Mail: gudrun.schulz@hpi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

tiramizoo und Arvato Systems kooperieren: Nahtlose Digitalisierung dezentraler Logistik

tiramizoo und Arvato Systems kooperieren: Nahtlose Digitalisierung dezentraler Logistik

Taggleiche Lieferung und sofortiger Ersatzteil-Service sind für stationäre Einzelhändler Trümpfe für einen vollumfänglichen Kundenservice: Mit der Integration der Tourenplanungs-Technologie von tiramizoo in die Warehouse-Management-Lösung platbricks von Arvato Systems wird der Prozess vom Lager zum Endkunden nahtlos digitalisiert.

Nähe zum Kunden, Transparenz über dezentrale Warenbestände und optimierte Logistik auf der „letzten Meile“ ermöglichen jedem Groß- und Einzelhändler einen Kunden-Service, der sie von zentralistischen E-Commerce-Händlern unterscheidet.

Die beiden Spezialisten dezentraler Warenlogistik, tiramizoo und Arvato Systems, bündeln ihre jeweiligen Stärken in einer IT-Plattform für den Betrieb lokaler Hubs mit integrierter Logistik-IT: Kunden bestellen online beim Händler und möchten punktgenau beliefert werden oder müssen ein defektes Gerät schnellstmöglich ersetzt bekommen.

In den lokalen, dezentralen Hubs liegt die Ware und wird taggleich zugestellt, defekte Geräte vom Kunden werden sofort mitgenommen; dies ermöglicht die prozessübergreifende IT-Lösung von Arvato Systems und tiramizoo.

„Kunden erwarten schnellen und bequemen Zustell-Service; egal, ob aus dem E-Commerce oder stationärem Handel heraus. Lokale Hubs bieten die Möglichkeit, örtlich und dadurch auch zeitlich nah am Kunden zu sein. Ob Zustellungen oder der sofortige Austausch defekter Geräte, Arvato Systems und tiramizoo bieten eine IT-Lösung für jeden Groß- und Einzelhändler“, erläutert Martin Sträb, CEO von tiramizoo.

Die tiramizoo-Arvato-Plattform: Optimierung dezentraler Hub-Logistik

Bernd Jaschinski-Schürmann, Head of Digital Supply Chain Management bei Arvato Systems, ergänzt: „Uns geht es darum, im Handel eine durchgängig digitale und agile Supply Chain zu betreiben und damit neue Services bis zum Endkunden aufzubauen. Mit unserem cloudbasierten Warehouse Management System platbricks und der Routenplanung von tiramizoo leisten wir dazu einen Beitrag. Somit können Händler einen Premium-Service einer taggleichen Lieferung wettbewerbsfähig anbieten.“

Über Arvato Systems: Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kunden-bedürfnisse. Das Unternehmen entwickelt innovative IT-Lösungen, bringt seine Kunden in die Cloud, integriert digitale Prozesse und übernimmt den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem kann Arvato Systems im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden.

www.arvato-systems.de

Über die tiramizoo GmbH

Die tiramizoo GmbH, gegründet 2010, ist ein führender Technologie- und Plattformanbieter für urbane Logistik. Das Unternehmen zielt mit Software-as-a-Service-Lösungen auf die klassische Güter- und Paketlogistik. Zudem optimieren seine Produkte Personenströme und adressieren Unternehmen ebenso wie Kommunen und den öffentlichen Nahverkehr. tiramizoo zählt marktführende internationale Handelsketten für Consumer Electronics, Fashion und Sport zu seinen Kunden. Lösungen von tiramizoo eignen sich für die Einbindung in Enterprise-Resource-Planning- oder Transport-Management-Systeme. tiramizoo hat Büros in Deutschland, Polen, Österreich, Singapur und Malaysia; Firmensitz ist München. www.tiramizoo.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tiramizoo GmbH
Erika-Mann-Straße 23
80636 München
Telefon: +49 (89) 215568-70
http://www.tiramizoo.com

Ansprechpartner:
Julian Kellermann
Telefon: 01735271558
E-Mail: julian.kellermann@tiramizoo.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VONQ eröffnet Zugang zu „Labor Market Insights“ Dashboard, um HR-Teams und Recruiter während der laufenden Pandemie zu unterstützen

VONQ eröffnet Zugang zu „Labor Market Insights“ Dashboard, um HR-Teams und Recruiter während der laufenden Pandemie zu unterstützen

VONQ GmbH, der branchenführende Anbieter für online Personalmarketing, stellt das neue Dashboard "Labor Market Insights" in der Job Marketing Plattform vor. Die Job Marketing Plattform von VONQ hat sich bereits als das Tool der Wahl für Fortune-500-Unternehmen etabliert, mit über 2500 Medienkanälen zur Auswahl, einer globalen Media Partnerschaft und Integrationen mit über 18 Enterprise Human Capital- und Talent Acquisition-Systemen. Das Dashboard "Labor Market Insights" adressiert die wichtigsten Fragen von Personalverantwortlichen, die sich mit dem disruptiven Wandel in ihren Unternehmen und Branchen auseinandersetzen.

Arno Schäfer, CEO von VONQ, sagt: "Mit dem Aufkommen neuer Rollen stehen die Hiring Teams vor der Herausforderung, Bewerber für Positionen zu finden, die sie bisher nicht ins Visier genommen haben. Wir beobachten die Entwicklung jedes Wirtschaftssektors durch die Pandemie und haben entschieden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Online-Recruitern und Hiring-Teams zu helfen, besser auf die Bedürfnisse ihrer Branche und ihres Unternehmens zu reagieren. Das informative, datengesteuerte Dashboard gibt ihnen wichtige Einblicke, um neue Kandidaten zu erreichen, da sich die offenen Positionen in ihren Unternehmen mit den Auswirkungen der Pandemie verändern."

Labor Market Insights ist vollständig in die Job Marketing Plattform integriert und ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff. Es zeigt mit klaren Zahlen, Grafiken und Top-10-Listen die Top-6-Faktoren, die den Recruiting-Erfolg beeinflussen. Benutzer können das Dashboard filtern, um Ergebnisse auf Basis von über 20.000 Jobtiteln und 28 Ländern anzuzeigen. Mit diesen Daten können VONQ-Kunden HR Budgets und Zeitrahmen besser planen und die Perspektiven der Bewerber besser verstehen, um ihre offenen Stellen strategisch zu vermarkten.

"VONQ ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Personalmarketings und hat in den letzten 15 Jahren eng mit der Intelligence Group, einem erfolgreichen Unternehmen aus Rotterdam, Niederlande, zusammengearbeitet. Die Integration unserer Talent Intelligence in VONQs Plattform hat unsere gemeinsame Partnerschaft gefestigt, indem wir Hiring Teams wichtige Daten und Tools zur Verfügung stellen, um den disruptiven Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen. Ich bin natürlich stolz und freue mich, diesen Schritt gemeinsam zu gehen", kommentiert Geert-Jan Waasdorp, CEO & Gründer der Intelligence Group.

Das Dashboard "Labor Market Insights" liefert Antworten auf die drängendsten Fragen von Hiring Teams, darunter:

  • Wie viele Menschen suchen nach neuen und spezifischen Stellen an einem bestimmten Standort? Zum Beispiel: PHP-Entwickler in Großbritannien.
  • Wie schwierig wird es sein, Bewerber für eine bestimmte Position und einen Standort zu finden?
  • Wie kann ich entscheiden, wo ich offene Stellen ausschreibe, um den idealen Kandidaten zu erreichen?
  • Welche Vorteile wünschen sich Kandidaten für eine neue Stelle an einem bestimmten Standort von einem Arbeitgeber?
  • Wie kann ich meine Kampagnen optimieren, um für Bewerber überzeugender zu sein?

Preise & Verfügbarkeit 

Ab dem 5. Mai 2021 ist Labor Market Insights für neue und bestehende Kunden der Job Marketing Plattform im Rahmen der Silber und Gold Subscription verfügbar. Bronze-Kunden können das Dashboard bis zum 31. Dezember 2021 kostenlos testen. Kunden können ihren Ansprechpartner für eine Übersicht und Demo kontaktieren.

Fordere eine kostenlose Demo an, um eine Führung durch Labour Marketing Insights zu erhalten.

Unternehmen, die an der Bewertung der Job Marketing Plattform interessiert sind, können sich für ein kostenloses Testkonto anmelden.

Über die VONQ GmbH

VONQ ist der einfachere, intelligentere Weg, um Personalmarketing-Kampagnen über alle Standorte, Geräte und digitalen Medienkanäle hinweg aufzubauen. Über eine benutzerfreundliche SaaS-Plattform oder innerhalb Ihres ATS überlassen Sie VONQ die mühsame Arbeit der Recherche, Integration und Optimierung von 1000 Medienkanälen. Unsere Algorithmen arbeiten erledigen dabei die Arbeit für Sie. Heute nutzen über 1000 führende Unternehmen VONQ zur Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke und für die Akquise der passenden Talente. VONQ hat seinen Hauptsitz in Rotterdam und Niederlassungen in Amsterdam, Düsseldorf und London. www.vonq.com

Über Intelligence Group
Die Intelligence Group ist auf Arbeitsmarktdaten spezialisiert. Seit 2003 werden Daten des Arbeitsmarktes in 28 Ländern, darunter auch in Europa und den USA, gesammelt und ausgewertet. Diese Daten werden von Unternehmen bei der Personalbeschaffung und von Vermittlern genutzt, um Angebot und Nachfrage näher zusammenzubringen. Mehr Informationen über die Intelligence Group auf die Website: https://intelligence-group.nl/en/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VONQ GmbH
Georg-Glock-Straße 8
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (157) 92360590
http://www.vonq.com

Ansprechpartner:
Sarah Gerding
Presse Kontakt
E-Mail: sarahgerding@vonq.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Virtualisierung von Testdatenbanken ❌ In wenigen Minuten sichere Online-Container oder On-Premise-Instanzen erstellen und bereitstellen ❗

❌ Virtualisierung von Testdatenbanken ❌ In wenigen Minuten sichere Online-Container oder On-Premise-Instanzen erstellen und bereitstellen ❗

Intelligente Testdatenproduktion trifft auf moderne Datenbankbereitstellung:

Windocks ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Datenbankvirtualisierung (Klonen) zur Bereitstellung von beschreibbaren Datenbank Umgebungen in Sekunden, die jeweils weniger als 40 MB bei der Auslieferung verbrauchen. Dieses Whitepaper stellt in erster Linie die Windocks-Funktionen vor, darunter SQL Server-, PostgreSQL- und MySQL-Container, Datenbank- und Ordner-Virtualisierung. Es stellt auch – und fasst die Integration von — IRI Voracity Testdaten-Erstellungsjobs (Daten-Scrubbing, Subsetting und Synthese) und vergleicht das Windocks-IRI-Bundle mit Delphix aus technischen und kommerziellen Gründen.

Klonen von Verzeichnissen von Dateien und unstrukturierten Daten:

Git ist ein zunehmend beliebtes Werkzeug zum Klonen von Verzeichnissen. Sowohl Windocks als auch IRI unterstützen die Möglichkeit, Dateien und Verzeichnisse mit Text und nicht-relationalen Daten zu klonen und virtualisiert bereitzustellen. Im letzteren Fall kann z. B. der EGit-Anbieter in IRI Workbench als sicheres Repository dienen für sowohl die synthetisierten, subsettierten oder maskierten Targets, die in eigenständigen Dateiformaten erstellt wurden, als auch die Metadaten-Assets, die mit jedem Projekt verbunden sind, das zur Generierung dieser Testsätze verwendet wurde.

Die IRI Workbench-Umgebung, die auf Eclipse aufbaut, ist eine kostenlose grafische integrierte Entwicklungs Entwicklungsumgebung (IDE), in der IRI Voracity-Jobs zum Bereinigen, Maskieren, Subsetten oder Synthetisieren von relationalen und Flat-File-Testdaten erstellt werden. IRI Workbench-Benutzer haben eine Vielzahl von Job-Design- und Deployment Optionen, da das Metadaten-Framework allgemein und offen ist.

Beachten Sie, dass Voracity-Anwender auch die IRI DarkShield-Funktionalität über Workbench oder API nutzen können, um NoSQL-Datenbanken sowie semi- und unstrukturierte Text-, Dokumenten- und Bilddateien zu durchsuchen und zu maskieren. Dateien. DarkShield teilt sich die gleichen Datenklassen und Maskierungsfunktionen mit IRI FieldShield (für atomare RDB- und Flat-File-Daten), um die Integrität der Unternehmensdaten zu wahren. Der Punkt ist, dass Datenbank- und Dateiziele von jedem Voracity-Produktionsjob oder Testdaten Erstellungsjob (weiter unten zusammengefasst) in Windocks containerisiert und virtualisiert werden können.

Whitepaper: Alle weiteren Details finden Sie hier in unserem Whitepaper in PDF-Format!

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: 06073-711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

19. Norddeutsches Simulationsforum (Networking-Veranstaltung | Online)

19. Norddeutsches Simulationsforum (Networking-Veranstaltung | Online)

Die Idee das „Norddeutsche Simulationsforum (NSF)“ ins Leben zu rufen, ist in Hamburg aus dem Simulations-Stammtisch heraus entstanden, bei dem sich regelmäßig Interessierte und CAE-Experten treffen.
Der beste Fachaustausch – trotz der Möglichkeiten in der XING-Gruppe „Simulation FEM / MKS /…“ und diesen Seiten – ist noch immer die direkte Kommunikation. Die Möglichkeit ein Thema vorzustellen ist dabei ebenso reizvoll wie darüber mit Fachleuten zu debattieren und diese persönlich kennenzulernen. Wir freuen uns, dass der Simulations-Stammtisch Hamburg gut angenommen wird.

Die Agenda geben wir in kürze hier bekannt. 

Das Norddeutsche Simulationsforum wird organisiert von:

Dr.-Ing. Simone Mesecke-Rischmann (Flowserve Corporation),
Carsten Gerdes-Götz,
Stefan Hennig (House of PM GmbH),
Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Ihlenburg (HAW Hamburg),
Dr. Stefan Reul (Pretech),
Prof. Dr.-Ing. Benedikt Plaumann (HAW Hamburg),
Dr.-Ing. Christian F. Janßen (Altair),
Dr. Peter Blome (Autoliv B.V. & Co. KG),
Dirk Pieper (CAE-Forum)
Prof. Dr. Ing. Benjamin Klusemann (Leuphana Universität Lüneburg)

 

Eventdatum: Donnerstag, 17. Juni 2021 17:00 – 22:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAE-Forum
Hochfeld 14
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 41458099
Telefax: +49 (40) 41458100
https://cae-forum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 05.05.2021

Technologie-News vom 05.05.2021

Technologie-News vom 05.05.2021

Wir feiern Geburtstag: 1 Jahr Sortlist Deutschland!

Seit mittlerweile einem Jahr gehen Sortlist und das ehemalige Team von Agenturmatching gemeinsame Wege! Mit dem Zusammenschluss fanden nicht nur zwei motivierte und erfolgreiche Teams zusammen, sondern in den vergangenen zwölf Monaten auch zahlreiche Projektinhaber*innen und Agenturen. Zum ersten Geburtstag von Sortlist Deutschland werfen wir einen Blick zurück auf ein Jahr, das uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird!

Weiterlesen auf sortlist.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Sortlist SA


Ankündigung: Partnerschaft mit der KOGIT GmbH

Wir freuen uns über die anstehende Partnerschaft mit der KOGIT GmbH, einem unabhängigen Beratungsunternehmen und Spezialisten für Identity & Access Management sowie Governance, Risk & Compliance. Mehr zu unseren gemeinsamen Vorhaben folgt in Kürze.

Weiterlesen auf secusys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von OEDIV SecuSys GmbH


Immobilienpreise für Frankfurt am Main (05/2021)

Der Immobilienpreise für Frankfurt am Main liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Frankfurt am Main liegt 217,75% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Frankfurt am Main inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Frankfurt am Main (05/2021)

Der Mietpreis für Frankfurt am Main liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Frankfurt am Main liegt 123,98% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Frankfurt am Main inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


File Sync & Share mit höchstem Sicherheitsstandard

FileCloud bietet unterschiedlichste Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. Schutz vor Ransomware, Zwei-Faktor-Authentifizierung u.v.m.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://tinyurl.com/p73jcvn5

Weiterlesen auf tinyurl.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von beyond SSL GmbH


Antimikrobielles Glas – einfach erklärt

Pilkington SaniTise™ ist ein online beschichtetes Glas mit einer vollständig transparenten photokatalytischen Beschichtung, die antimikrobielle Wirkung gegenüber umhüllten/behüllten Viren bietet, sobald es UV-Strahlung ausgesetzt wird. Die Beschichtung behält ihre Eigenschaften auch nach Beendigung der UV-Bestrahlung für bis zu 2 Stunden bei, wodurch das Risiko einer Kreuzinfektion weiter verringert wird.

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Beispiele für unsere SEO Projekte in Hildesheim – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Die SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing wurde 2002 gegründet. Immer wieder verhelfen wir Kunden aus Hildesheim zu besseren Rankings. Das ABAKUS Team verfügt über umfassende Erfahrungen und Kenntnisse der verschiedenen CMS- und Onlineshopsysteme. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH hat unter anderem folgende Optimierungen für Kunden aus Hildesheim durchgeführt:

– technische Optimierung
– Content-Entwicklung
– Offpage-SEO

Details werden nachfolgend beschrieben.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


COSYS Komplettpaket mit POS Software und MDE Geräten

Mit der COSYS POS Software im Komplettpaket erhalten Sie nicht nur eine hervorragende Software für die Verwaltung Ihrer Artikel, Wareneingänge und Bestellungen. Bei COSYS mieten Sie ganz einfach alle Ihre MDE Geräte, die Wartung und Reparatur übernimmt COSYS. Die Software und das Backend werden in der Cloud von COSYS für Sie gehostet und gewartet.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


E-Book: „Durchstarten mit Amazon FBA“

Der Leitfaden für die neue Generation von E-Commerce-Pionieren, die erfolgreich ein Amazon-Geschäft aufbauen möchten! Unser E-Book gibt Unternehmern die wichtigsten Werkzeuge sowie Taktiken an die Hand, um ein Business erfolgreich zu starten. Es zeigt spezielle Strategien und Hacks für Bereiche auf, wie die Finanzierung und Positionierung von Produkten , das Ranking auf Amazon, dazugehörigen Tools und Vielem mehr. Welche weitere spannenden Themen den Leser erwarten, klärt dieser Artikel.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN ENGINEERING (Konferenz | Online)

ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN ENGINEERING (Konferenz | Online)

The topic of Artificial Intelligence is no longer seen as a future technology, since it arrived already in the everyday life of many companies, as well as in the daily private live. Although Artificial Intelligence is used as a cross-sectional technology across industries and topics, AI is often associated with the same industries, such as finance, logistics and the health sector.

Often forgotten, or at least neglected, is a significant branch of the economy: Engineering. The use of AI in value-adding processes also has an impact on the competitive advantage of the economy, which is highly regarded worldwide. In the end, this as well has an economic significance for the consideration of AI deployment in engineering.

Agenda

14:00 – 14:20   The Organizers
                        VDC Fellbach, ARIC e.V., CAE-Forum

14:20 – 14:50   KEYNOTE 
                        Dr. Martin Gomse, Oberingenieur, Institut für Flugzeug-Produktionstechnik (IFPT) der TU Hamburg

14:55 – 15:20   AI for Engineers: overcoming the computer science challenge
                        Anthony Mc Loughlin, VP Sales, Data & AI EMEA at Altair

15:25 – 15:35   The 2|3|Company Pitch to the audience / Meet the Sponsors 

15:35 – 15:45   Tell who you are! The audience has the floor. 

15:45 – 16:15    Networking

16:20 – 16:45   AI in engineering – controlling based on images and sounds
                        Michael Welsch, CEO PANDA GmbH

16:50 – 17:15   Process Analysis and Predictive Maintenance & Quality in Manufacturing
                         Dalyan Elmaz, Project Manager in the fields of Artifical Intelligence and Data Science at Synergeticon GmbH

17:15 – 18:00   The real Networking

 
We invite you to join our conference to see specific case studies of AI in Engineering and also discuss with us were the journey will go in the next couple of years!

The event is free of charge and takes place online and in English.

Eventdatum: Mittwoch, 09. Juni 2021 14:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAE-Forum
Hochfeld 14
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 41458099
Telefax: +49 (40) 41458100
https://cae-forum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Modern, jung, individuell – das ist Soloplan“

„Modern, jung, individuell – das ist Soloplan“

Hallo Julian, du hast deine Karriere 2015 als Azubi im Marketing bei Soloplan begonnen. Wie war dein Start und was waren deine Aufgaben während dieser Zeit?

Vor sechs Jahren waren wir ja nur zu dritt im Marketingteam, da es die Abteilung bei Soloplan auch noch gar nicht so lange gab. Ich wurde direkt in viele Aufgaben mit eingebunden und habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt – gerade eben auch, weil wir nur ein sehr kleines, familiäres Team waren. Mein erstes Projekt war damals die Mitarbeit bei der Erstellung unserer neuen Homepage – und dass ohne jegliche Erfahrung in WordPress oder html. Da war das Motto „learning by doing“, immerhin musste sich jeder aus unserem Team erstmal in das Thema einarbeiten. Aber das war echt praktisch, denn seitdem kenne ich mich in WordPress ziemlich gut aus. Während meiner Ausbildung war ich auch auf einigen Messen dabei: auf der LogiMAT in Stuttgart, der IAA in Hannover oder auf der Trans Poland. Da bin ich sehr viel herumgekommen und habe gerade im Bereich der Messeorganisation wahnsinnig viel dazu gelernt.

Wie haben sich die Tätigkeiten dann über die Zeit verändert?

Über die sechs Jahre gesehen haben sich die Aufgabenfelder schon deutlich weiterentwickelt – gerade im Bereich Online Marketing. Das Thema Social Media war damals beispielsweise noch nicht mal ansatzweise so aufgebaut wie jetzt. Wir hatten gerade mal eine Facebook-Seite, aber der Fokus lag definitiv auf anderen Themen. Mit der Zeit ist die Marketing-Abteilung bei Soloplan dann immer weitergewachsen und so konnten wir dann natürlich auch ein deutlich breiteres Tätigkeitsspektrum abbilden.

Mittlerweile studierst du schon im fünften Semester BWL in Kempten und bist bei Soloplan als Werkstudent angestellt. Wie muss man sich deine Werkstudententätigkeit im Speziellen vorstellen?

Da ich ja während des Semesters nur 8 Stunden in der Woche hier bin, ist die Aufgabenanzahl natürlich reduziert. Meistens arbeite ich an kleineren Themen wie zum Beispiel an der Aktualisierung der Homepage oder der Vorbereitung von Webinaren. Während der Semesterferien oder gerade auch während meines Praxissemesters ändert sich das natürlich, da bin ich dann in deutlich mehr und auch größere Projekte eingebunden.

Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?

Ich komme damit super klar. Wir haben eine sehr gute Kommunikation im Team und falls ich zum Ende des Tages noch offene Aufgaben habe, kann ich diese direkt an meine Kollegen übergeben. Ich bekomme immer das Gefühl, dass mein Studium trotz der im Unternehmen anfallenden Arbeit sehr wertgeschätzt wird und die Abteilungsleitung viel Verständnis hat, wenn ich mich beispielsweise auf Prüfungen vorbereiten muss.

Wie schaltest du nach der Arbeit am besten ab?

Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden oder mit Sport – diesen Ausgleich brauche ich einfach nach Feierabend. Im Sommer gehe ich oft auf den Tennisplatz oder bin auch mal beim Joggen. Was mich außerdem entspannt, ist das gemeinsame Kochen mit Freunden am Abend. Mehr brauche ich eigentlich nicht, um abzuschalten.

Wodurch unterscheidet sich Soloplan von anderen Unternehmen?

Soloplan ist ein international agierendes Softwarehaus mit über 200 Mitarbeitern. Wer jetzt aber denkt, dass man hier nur eine Nummer unter vielen ist, liegt völlig falsch. Das Arbeitsklima im Unternehmen ist sehr familiär, jeder kennt jeden und wir sind alle per Du. Ich denke, das ist nicht selbstverständlich für Firmen dieser Größe – und das merkt man auch am Zusammenhalt unter den Arbeitskollegen und -kolleginnen.

Welche Wünsche hast du für deine berufliche Zukunft?

Natürlich will ich jetzt erstmal meinen Bachelor fertig abschließen und danach auf jeden Fall im Marketing-Bereich weitermachen. Ich habe während der letzten Jahre gemerkt, dass das definitiv mein Ding ist und mir einfach Spaß macht. Vor allem die Bereiche Content Marketing und Online Marketing interessieren mich besonders. Da ist meine Überlegung im Moment, ob ich mich hierauf spezialisieren soll.

Du bist ja für dein junges Alter schon recht lange bei Soloplan. Gibt es einen besonderen Moment oder ein tolles Erlebnis aus deiner Zeit hier?

Es war toll, dass ich gleich zu Beginn meiner Laufbahn bei Soloplan mit auf eine Messe nach Polen fahren durfte – und das, obwohl ich damals „nur“ Azubi war. Mich hat es sehr gefreut, dass mir – trotz meiner zu dem Zeitpunkt noch recht geringen Arbeitserfahrung – das Vertrauen entgegengebracht wurde und ich mit den anderen erfahrenen Mitarbeitern zusammen unseren Messestand betreuen durfte.

Abschließende Frage: Im Marketing sollte man ja kreativ sein – welche drei Worte beschreiben Soloplan aus deiner Sicht am besten?

Modern, jung, individuell.

 

Du möchtest auch Teil von Soloplan werden?
Dann sieh dir unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Angular Camp 2021 – Extra-Termin im Juni mit Koryphäe Manfred Steyer

Angular Camp 2021 – Extra-Termin im Juni mit Koryphäe Manfred Steyer

Dank großer Nachfrage wird es im Sommer ein zusätzlichen Angular Camp – Basic Termin vom 9. bis 11. Juni 2021 geben. Das dreitägige Online-Training für Einsteiger verspricht ein intensives Auseinandersetzen mit den Grundlagen mit dem JavaScript-Framework Angular. Bestens geeignet für Softwareentwickler:innen, die zukünftig Ihre eigenen Angular-Projekte umsetzen möchten. Trainer ist wie immer Manfred Steyer: Angular-Trainer und-Berater seit über 20 Jahren.

Bereits am ersten Tag entwickeln die Teilnehmenden eine funktionsfähige Anwendung. Um diese während des Camps zu verbessern, führen sie mit dem Trainer Services ein und nutzen Dependency Injection zur Erhöhung der Testbarkeit. Zudem wird die Thematik der Angular-Module ausführlich behandelt. In diesem Teil der Schulung werden die Ideen hinter Modulen, deren Implementierung sowie eine in Angular- Anwendungen üblicherweise vorherrschende Modul-Kategorisierung betrachtet. Außerdem werden die Wartbarkeit der eigenen Anwendungen ausgebaut und ihr “Wachstum” angezielt sowie beide Objektmodelle von Formularen betrachtet: Template-driven Forms und Reactive Forms. Anschließend findet der Router, der als der Dreh-und-Angelpunkt der meisten Angular- Anwendungen gilt, umfassende Betrachtung und schließlich erwartet die Teilnehmenden eine Durchführung der Unit-Tests mit Jasmine und Karma oder End-2-End-Tests mit Jasmine & Protractor.

Oben drauf gibt es viele Best Practices, Live-Codings und Einblicke in Manfreds langjährige Erfahrung.

Im Angular Camp werden die Teilnehmenden genug Zeit haben, um gemeinsam mit Manfred Steyer weiterführende Themen zu diskutieren und diese anhand der eigenen Fallstudie zu erproben. Bei allen Trainingsinhalten ergibt sich zudem die Gelegenheit, dass die individuelle Projektsituation berücksichtigt wird.

Natürlich gibt es auch zahlreiche preisliche Vorteile für die Teilnehmenden. Mit den Frühbucher-Rabatten bis vier Wochen vorab plus einer Team-Anmeldung ab drei Personen werden bis zu 200€ pro Ticket gespart.

Weitere Information zum Angular Camp finden Sie auch www.angular-camp.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de

Ansprechpartner:
Svenja Sorger
E-Mail: ssorger@sandsmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DevOps Kubernetes Camp im Juni 2021

DevOps Kubernetes Camp im Juni 2021

Vom 21. bis 23. Juni 2021 präsentiert die Entwickler Akademie das nächste DevOps Kubernetes Camp sowohl im Online-Format als auch in Berlin.

Das Intensivtraining mit Erkan Yanar bietet während drei Workshoptagen einen praktischen und klar verständlichen Einstieg in die Open-Source-Technologie Kubernetes und liefert effiziente Konzepte zu nachhaltiger Verwaltung der Container-Landschaft.

Einleitend werden die Teilnehmenden vom Trainer, Erkan Yanar, der als freiberuflicher Consultant mit den Schwerpunkten Containervirtualisierung und DevOps tätig ist, in die Funktionsweise des populären Open-Source-Systems eingeführt. Sie werden über Einsatzgebiete informiert und es werden ihnen konkrete Orchestrierungslösungen aufgezeigt. In dem dreitägigen Training wird zunächst der Aufbau von Kubernetes erklärt, wobei der Fokus auf der praktischen Verwendung sowie dem Ausrollen von Containern in und mit Kubernetes liegt. Alle Teilnehmer:innen erhalten außerdem Zugriff auf einen eigenen Cluster mit mindestens 3 Knoten.

Die praxisnahe Vermittlung der Inhalte wird unter anderem durch das Clustern der Container ausgehändigt. Die Teilnehmenden üben live die Techniken für das automatische Deployment, Skalieren und Verwalten von containerisierten Anwendungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.