Monat: Mai 2021

Webinar: An innovative concept for real-time and accelerated emulsion and suspension stability testi (Webinar | Online)

Webinar: An innovative concept for real-time and accelerated emulsion and suspension stability testi (Webinar | Online)

Formulation experts, take this chance to educate yourselves for free.
The 30-minute webinar “An innovative concept for real-time and accelerated emulsion and suspension stability testing” will provide you with insights on how to determine rapidly and conveniently your formulations stability.
Suitable for anyone who is involved in research and development of cosmetics, pharma, food & beverage, paints, latices, pigments, adhesives, coatings and many more industries dealing with dispersions.
On June 16, choose one of the 2 sessions – 9 am or 4 pm; UTC+2 – and use the Q&A session afterwards to ask any questions you may have.
Questions can be asked in English or alternatively in German. Register now.

Free Webinar on Wednesday, June 16, 2021 9:00 am 
Europe Summer Time (Berlin, GMT+02:00) 
Short link: https://bit.ly/3yvc4Pm 

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juni 2021 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LUM GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 6780-6058
Telefax: +49 (30) 6780-6030
http://www.lum-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Schrottabholung Dorsten: Wenn Sie also Ihr Altmetall verkaufen wollen, sind wir für Sie da

Schrottabholung Dorsten: Wenn Sie also Ihr Altmetall verkaufen wollen, sind wir für Sie da

Gerne wird Schrott zu den überall im Stadtgebiet verteilten Wertstoffhöfen gebracht. Was im Fall von Grünschnitt und Tapetenresten sinnvoll ist, sollte in Bezug auf Schrott hinterfragt werden. Schließlich gibt es eine weitaus komfortablere Möglichkeit, ihn loszuwerden: die kostenlose Schrottabholung durch den Schrottabholung Dorsten. Der Händler ist in Dorsten und dem gesamten Ruhrgebiet unterwegs, um Elektroschrott, Computerschrott und Mischschrott jeder Art einzusammeln. Insbesondere Unternehmen, aber auch Privatkunden mit einem größeren Schrott-Bestand haben über die kostenlose Schrottabholung hinaus die Möglichkeit, ein tagesaktuelles Angebot anzufordern. Nach einer kurzen Terminabsprache fahren die Mitarbeiter zum Kunden und verschaffen sich einen Überblick, um anschließend einen konkreten Kaufpreis nennen zu können. Auch in allen Fragen der fachgerechten Entsorgung steht der Schrotthändler seinen Kunden mit kompetenten Antworten zur Seite. Bei allen Aktivitäten wird besonders viel Wert auf kurze Wege gelegt: So findet ein kundenseitig angefragter Termin in aller Regel noch am selben Tag statt – lange Wartezeiten dagegen sucht man beim Schrottabholung Dorsten vergeblich.

Jeder Auftrag wird zuverlässig und termingerecht ausgeführt

Ist das Thema „Schrott“ für die Privatkunden mit der kostenlosen Schrottabholung erledigt, die ihnen die Fahrt zum Wertstoffhof erspart hat, so sieht dies bei den gewerblichen Kunden oftmals anders aus. Sie benötigen unter anderem Entsorgungsnachweise und müssen Rechenschaft ablegen über den Umgang mit ihrem Schrott. Die Schrottabholung Dorsten berät seine Kunden kompetent und verbindlich. Sämtliche benötigten Unterlagen werden den Unternehmen ausgehändigt, sodass diese stets lückenlos den Verbleib des Schrotts belegen können. Der Schrotthändler selbst garantiert in der Folge einen fachgerechten Umgang mit dem Schrott. Er führt eine Sichtung sowie die anschließende Sortierung durch und führt die entsprechenden Bestandteile den Entfallstellen und diversen Recycling-Anlagen zu. Die Stoffe, die für ein Recycling infrage kommen, sind zahlreich: Im Schrott enthalten sind Kunststoffe, Glas, Metalle und Legierungen. Insbesondere für Stahl und Edelstahl, seltene Erden und Edelmetalle besteht national und international großer Bedarf. Die Schrottabholung Dorsten sorgt dafür, dass keines dieser für den Rohstoff-Kreislauf so wichtigen Materialien verloren geht und darüber hinaus keine Giftstoffe in die Umwelt gelangen.

Kurzzusammenfassung

Die Schrottabholung Dorsten kauft Schrott aller Art bei seinen privaten und gewerblichen Kunden in Dorsten und dem gesamten Ruhrgebiet an. Er ist in der Lage, den Unternehmen die entsprechenden Nachweise zur Verfügung zu stellen und kümmert sich im Nachgang an den Schrott-Ankauf beziehungsweise die Schrottabholung um die fachgerechte Sortierung und Verbringung zu den Wiederaufbereitungsanlagen.

Über Schrott-Ankauf-NRW

Schrottankauf NRW ist Ihr Partner für Schrottankauf, Schrottabholung und Schrotthandel in ganz NRW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schrott-Ankauf-NRW
Heinrich-Imig-Str. 7
44649 Herne
Telefon: +49 (163) 2049-842
http://www.schrott-ankauf-nrw.de

Ansprechpartner:
M. El Lahib
E-Mail: info@schrott-ankauf-nrw.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenloses Webinar zum Glasfaserausbau in Bentwisch (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar zum Glasfaserausbau in Bentwisch (Webinar | Online)

Digitaler Vorsprung für Bentwisch mit ultraschnellem Glasfaserinternet

Die Digitalisierung hat in Corona-Zeiten enorm an Schub bekommen: Mitarbeiter im Homeoffice, Teamwork in der Cloud, vernetzte Unternehmen und digitale Geschäftsmodelle sind in vielen Unternehmen Geschäftsalltag.

Sind Sie und Ihr Unternehmen mit der aktuellen Onlineanbindung fit für die digitale Zukunft und kommende Herausforderungen? Unser Experte Sascha Luz zeigt Ihnen wie Sie als Unternehmen vom Glasfaserausbau in Bentwisch profitieren und auf alle digitalen Herausforderungen mit der richtigen Strategie optimal vorbereitet sind.

Für ihren digitalen Erfolg liefern wir die wichtigste Voraussetzung: Wir von GlobalConnect schließen aktuell das Gewerbegebiet Bentwisch nicht nur an unser ultraschnelles Glasfasernetz an – sondern kümmern uns danach um alles für ihren digitalen Erfolg, zum Beispiel SicherheitTelefonie und Standortvernetzung.

Erfahren Sie in diesem Webinar kompaktes Expertenwissen dazu, wie Sie mit einem Glasfaseranschluss von GlobalConnect schneller Ihre digitale Strategie zum Erfolg führen und stellen Sie Fragen zum Anschluss und Ausbau in Bentwisch.

Wann: 15. Juni 2021 um 15:00 Uhr (ca. 30 Minuten plus Frage-und-Antwort-Runde)

Hier können Sie sich einen Kalendereintrag für das Webinar einrichten, inkl. aller Details.

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Dienstag, 15. Juni 2021 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GlobalConnect GmbH
Wendenstr. 377
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2999767-0
Telefax: +49 (40) 53035971
http://www.globalconnect.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Anrufe auf dem Festnetz blockieren wird jetzt noch einfacher

Anrufe auf dem Festnetz blockieren wird jetzt noch einfacher

Die Belästigung durch unerwünschten Anrufe ist ein Phänomen, welches auch im Jahr 2021 keinesfalls rückläufig wird. Besonders auf dem Festnetz-Anschluss steigen die Meldungen für Telefonbetrug an und werden als besonders störend empfunden. tellows.de, eine Community für die Rückwärtssuche von Telefonnummern, bietet für dieses Problem eine Lösung.

Der tellows Anrufschutz für die FRITZ!Box trägt bereits erfolgreich dazu bei, dass Nutzer vor lästigen und dubiosen Rufnummern, welche zuvor von der tellows Community als  unseriös eingestuft wurden, gewarnt werden.

Nun überzeugt der Festnetz-Spamschutz mit einem neuen Feature: Ab sofort wird es Haushalten mit dem Anrufschutz ermöglicht, eigenständig Telefonnummern über die FRITZ!Box oder das FRITZ!Fon zu den Online-Telefonbüchern hinzuzufügen. Die gemeldete Nummer erscheint dann automatisch mit einer Bewertung auf tellows. Auf diesem Weg kann direkt die gesamte tellows Community von der Meldung profitieren und ist vor der obskuren Rufnummer gewarnt. 

Es besteht jederzeit die Möglichkeit den hinzugefügten Eintrag selbst zu ändern oder wieder ganz zu entfernen. Auch der bereits vergebene Anrufername kann verändert werden, um den Anrufer präziser einzuordnen.

Durch die neuen Funktionen wird der Schutz vor lästigen und unseriösen für die gesamte tellows Community verbessert. Der Anrufschutz ist auf Amazon und im tellows Online-Shop verfügbar.

Weitere Informationen:

https://blog.tellows.de/2021/05/fritzbox-anrufschutz-mit-neuen-funktionen-werde-teil-der-community/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tellows UG (haftungsbeschränkt)
Eschenring 6
04828 Bennewitz
Telefon: +49 (157) 8-4918966
Telefax: +49 (341) 35540903
https://www.tellows.de/

Ansprechpartner:
Christian Anton
Telefon: +49 (341) 35540902
E-Mail: presse@tellows.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schrottabholung Castrop-Rauxel: Kostenlose Schrottabholung wir bieten privaten Haushalten wie auch Unternehmen den Service der kostenlosen

Schrottabholung Castrop-Rauxel: Kostenlose Schrottabholung wir bieten privaten Haushalten wie auch Unternehmen den Service der kostenlosen

Die Schrottabholung Castrop-Rauxel ist täglich im Ruhrgebiet und ganz NRW unterwegs, um Metallschrott von Privatpersonen und Unternehmen einzusammeln. Dafür stehen spezielle Fahrzeuge zur Verfügung, die ein effizientes Arbeiten und damit eine kurze Verweildauer beim Kunden ermöglichen. Ziel ist es, den Aufwand, den die Abholung von Schrott verursacht, für den Kunden möglichst gering zu halten. Grundsätzlich wird jede Art von Schrott – Sondermüll ausgenommen – vom Schrottabholung Castrop-Rauxel eingesammelt. Hierfür genügt ein kurzer Anruf und kurz darauf rollt das Fahrzeug des Händlers auch schon auf den Hof. Sind neben der reinen Abholung auch Demontage-Arbeiten notwendig, sollte dies bereits bei der Terminabsprache bekanntgegeben werden, da der Schrottankauf in diesem Fall mit dem entsprechenden Gerät beim Kunden vorfährt und darüber hinaus gegebenenfalls Kosten anfallen können. Nach der Demontage und der Abholung sorgt die Schrottabholung Castrop-Rauxel für eine fachgerechte Weiterbehandlung des Schrotts: nicht wieder verwendbare Materialien werden entsorgt und alle anderen Bestandteile zu den hochspezialisierten Recyclinganlagen verbracht.

Privatkunden profitieren ebenso wie die Unternehmen vom Schrott-Ankauf

Während sämtliche Kunden in den Genuss der kostenlosen Schrott-Abholung kommen, ist für den Schrott-Ankauf eine bestimmte Mindestmenge erforderlich. Die Konditionen hierfür können jederzeit beim Schrottabholung Castrop-Rauxel angefragt werden. Bei entsprechender Quantität kann für jede Art von Metallschrott ein Angebot erstellt werden. Die Bezahlung des vereinbarten Betrages erfolgt per Überweisung oder Barzahlung – ganz nach Wunsch des Kunden. Da sortenreiner Schrott in der Folge den geringsten Aufwand für den Schrotthändler bedeutet, werden für diesen die höchsten Preise geboten. Aber auch Mischschrott jeder Art wird zu reellen Konditionen angekauft. Hier muss vor der Weitergabe an die Recyclingunternehmen eine Vorsortierung stattfinden. Die unterschiedlichsten Bestandteile machen alte Mofas, Haushaltsgeräte und Fahrräder zu einem Schatz für den Schrottabholung Castrop-Rauxel. Aber auch Katalysatoren, Heizkörper und alte Leitungen werden gerne angekauft. Für die Recyclinganlagen interessant sind unter anderem Materialien wie Kupfer, VA, Blei, Edelstahl, Messing, Zink, Aluminium und Kabel sowie Kabelabfall jeder Art. All diese Materialien werden professionell aufbereitet, um sie im Anschluss dem Rohstoff-Kreislauf wieder zuführen zu können.

Mehr Informationen finden Sie unter : https://www.schrott-ankauf-nrw.de/

Kurzzusammenfassung

Die Schrottabholung Castrop-Rauxel holt alte Haushaltsgeräte, Kfz-Schrott und vieles mehr kostenlos bei seinen Kunden im gesamten Ruhrgebiet ab. Wird seitens der Kunden ein Mindestvolumen erreicht, kann der Metallschrott außerdem angekauft werden. Für die Abgabe eines Angebots benötigt der Schrotthändler Angaben zu Menge und Art des Schrotts. Der Ankaufpreis wird per Überweisung oder Barzahlung beglichen. Auch diesbezüglich richtet sich die Schrottabholung Castrop-Rauxel nach den Wünschen der Kunden.

Über Schrott-Ankauf-NRW

Als Schrotthändler in Castrop-Rauxel bieten wir kostenlose Schrottabholung und Schrottankauf zu guten Preisen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schrott-Ankauf-NRW
Heinrich-Imig-Str. 7
44649 Herne
Telefon: +49 (163) 2049-842
http://www.schrott-ankauf-nrw.de

Ansprechpartner:
M. El Lahib
E-Mail: info@schrott-ankauf-nrw.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

21. Simufact RoundTable 2021 (Seminar | Online)

21. Simufact RoundTable 2021 (Seminar | Online)

June 10th, 14:00 – 16:00 CET

Get an overview in the main session about the Hexagon Strategy and Virutal Manufacturing & Costing. In parallel sessions you learn about What´s New on the solutions for cost management, design optimization and quality control.

 

Eventdatum: Donnerstag, 10. Juni 2021 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MSC.Software GmbH
Am Moosfeld 13
81829 München
Telefon: +49 (89) 21093224-4950
Telefax: +49 (89) 43617-16
http://www.mscsoftware.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
21. Simufact RoundTable 2021 (Sonstige Veranstaltung | Online)

21. Simufact RoundTable 2021 (Sonstige Veranstaltung | Online)

Virtueller 21. Simufact RoundTable mit einer Filmpremiere am 9. Juni von 16:00 – 18:00 Uhr. Erleben Sie die Gründer Michael Wohlmuth & Dr. Hendrik Schafstall von einer Seite, die Sie noch nicht gesehen haben.

Jetzt Platz sichern!

Eventdatum: Mittwoch, 09. Juni 2021 16:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MSC.Software GmbH
Am Moosfeld 13
81829 München
Telefon: +49 (89) 21093224-4950
Telefax: +49 (89) 43617-16
http://www.mscsoftware.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ICME 2021 – Faserverstärkte Kunststoffe (Seminar | Online)

ICME 2021 – Faserverstärkte Kunststoffe (Seminar | Online)

ICME 2021 – Faserverstärkte Kunststoffe
Analyse, Optimierung und Datenmanagement

Diese kostenfreie digitale Veranstaltung wendet sich an Kunden und Interessierte aus Industrie und Wissenschaft, die sich mit Materialsimulationslösung für Kunststoff- und Verbundwerkstoff-Leichtbaukonstruktionen beschäftigen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit erstklassige Präsentationen von Branchenkollegen anzuhören, sich über Branchentrends auf dem Laufenden zu halten und bewährte Verfahren auszutauschen.

15. Juni von 09:00 – 11:30 Uhr

Eventdatum: Dienstag, 15. Juni 2021 09:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MSC.Software GmbH
Am Moosfeld 13
81829 München
Telefon: +49 (89) 21093224-4950
Telefax: +49 (89) 43617-16
http://www.mscsoftware.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Jetzt kann ich endlich selbst über mein Geld bestimmen!“

„Jetzt kann ich endlich selbst über mein Geld bestimmen!“

Das eigene Budget zu verwalten ist für viele Menschen mit Behinderung eine echte Herausforderung: Welche Ausgaben sind fest einzuplanen? Was muss ich beantragen? Und wie funktioniert eigentlich der barrierefreie Zugang zu meinem Konto? Nur eines von vielen Beispielen, wie die vom Gesetzgeber im Bundesteilhabegesetz (BTHG) vorgesehene Selbstständigkeit Betroffene im Alltag vor ganz praktische Probleme stellt. Patentlösungen sind da eher selten. Das soll sich ändern: Beim „Ideathon 2021 Eingliederungshilfe – Quo vadis?“ treffen vom 11. bis 13. Juni 2021 erstmals Experten aus Sozialwirtschaft und Digitalisierung, Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam (digitale) Lösungen zu entwickeln. Der Softwareanbieter VRG MICOS ist als „Zukunftsplaner“ dabei und gespannt auf Ideen, die in der eigenen Software umgesetzt werden könnten.

3 Tage, 3 Themenfelder und 9 Workshops („Challenges“) bilden den formalen Rahmen des Ideathons, einer Online-Ideenwerkstatt für zukunftsfähige Teilhabe-Konzepte (www.ideathon-egh.de). Veranstalter ist die Contec GmbH: Sie bringt die unterschiedlichen „Player“ rund um den Alltag von Menschen mit Behinderungen an einen Tisch, die es braucht, um aus Ideen praktische Lösungen für die Betroffenen werden zu lassen, Einrichtungen gleichermaßen wie Bewohner:innen, Betreunde oder Betreute.

VRG MICOS wird vier der neun Workshops mit digitalem Fokus aktiv begleiten: „Im digitalen Raum selbstständig unterwegs sein“, „Das eigene Leben in die Hand nehmen“, „Das eigene Budget verwalten“ und „Bewertung zur Wirksamkeit der Leistungen“. Themen, die für VRG MICOS nicht neu sind: Das Unternehmen aus Oldenburg entwickelt seit mehreren Jahrzehnten Lösungen für die Sozialwirtschaft und ist bundesweit aufgestellt, mit Geschäftsstellen u.a. in Dresden, Berlin und Frankfurt. Marita Hüsing, Geschäftsführerin der VRG MICOS formuliert es so: „Als erfahrener Anbieter digitaler Lösungen wissen wir, wie wichtig Digitalisierung für den Alltag in der Eingliederungshilfe sein kann. Jetzt ist es Zeit, auch die digitale Teilhabe in konkrete Lösungen umzuwandeln, denn so entstehen Gewinner auf allen Seiten.“

Sie freut sich darauf, mit anderen Expert:innen Lösungen ganz neu zu denken und zu entwickeln und so zum Wegbereiter für eine bessere berufliche und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu werden. Am Ende des Ideathon steht für sie deshalb keine „Rangliste“ der besten Ideen, sondern im Idealfall die Umsetzung in einem neuen Softwaremodul. „Wir möchten nicht ÜBER Menschen mit Behinderung reden – wir reden MIT ihnen und entwickeln gemeinsam Lösungen!“, beschreibt es Marita Hüsing. „Das Ideathon 2021 ist deshalb für uns und alle Beteiligten eine einmalige Chance, die Eingliederungshilfe von morgen zu gestalten.“ Und wenn sich eine Lösung findet, mit der Betroffene ihr Budget einfacher im Blick behalten, wird auch das ein kleiner Schritt von vielen in die richtige Richtung sein.

Über die VRG MICOS GmbH

Die VRG MICOS ist einer der führenden Anbieter von intelligenten IT-Lösungen in der Sozialwirtschaft und unterstützt ihre Kunden auch mit branchenunabhängigen Lösungen zur Dienstplanung und Zeitwirtschaft, zur Unternehmenssteuerung und im ECM-Bereich. Die umfassende Beratungskompetenz hilft Kunden bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungskette. Als Teil der VRG Unternehmensgruppe agiert VRG MICOS seit über 50 Jahren erfolgreich am Markt, an 9 Standorten und mit mehr als 490 Mitarbeitern.

www.vrg-micos.de | www.vrg-de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VRG MICOS GmbH
Mittelkamp 110 – 118
26125 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 3907-0
Telefax: +49 (441) 3907-175
http://www.vrg-micos.de

Ansprechpartner:
Angela Rieger
Presse/PR
Telefon: +49 (441) 3907-333
Fax: +49 (441) 3907-175
E-Mail: angela.rieger@vrg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

productiva Digital by eggheads geht in die nächste Runde

productiva Digital by eggheads geht in die nächste Runde

eggheads productiva, eines der größten virtuellen PIM-Events in Deutschland, geht in die zweite Runde. Das kostenlose Live-Event am 17. Juni ist speziell auf die Bedürfnisse von PIM-Usern zugeschnitten und bietet vielfältige praxisrelevante Themen – von Mehrsprachigkeit, Internationalisierung bis hin zu KI-basierten Sprachtechnologien und vielem mehr. Teilnehmer:innen können sich auf einen Vormittag voller inspirierender Expertenvorträge freuen. Darüber hinaus wird es ein Gamification-Quiz und außerdem in der eigens dafür eingerichteten LinkedIn-Gruppe Möglichkeiten zum Business Networking geben. Veranstalter des Events ist eggheads, Softwareanbieter einer ganzheitlichen PIM-Plattform für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen.

Ganz nach dem Slogan: get inspired and create experiences, erleben alle Teilnehmer an diesem inspirierenden Vormittag einen echten Wissensboost zu verschiedenen Möglichkeiten, Strategien und Tools, um beeindruckende Produkterlebnisse zu schaffen.

Mit der productiva bringt eggheads Menschen, wertvollen Input, neuste Technologien und namhafte Speaker zusammen. Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch im Jahr 2021 fast keine Offline-Events stattfinden. Dafür setzt eggheads dieses Jahr auf eine reichweitenstarke Online-Lösung im Rahmen ihrer strategischen Ausrichtung, so dass durch den Wissensaustausch auch virtuell die Produktkommunikation der Unternehmen den nötigen Boost erhält.

Zu den Speakern zählen unter anderem führende Experten wie Martin Schmidt von der Retresco GmbH, langjähriger Experte für die Digitalisierung von Unternehmen, Christian Weih-Sum, Experte für Sprach- und Übersetzungstechnologien bei der Across Systems GmbH, und Yasmina Khalki, Produkt-Expertin bei der eggheads GmbH.

„Die productiva by eggheads steht dafür, Menschen zu unterstützen, bahnbrechende Produkterlebnisse zu schaffen und ihre Kunden zu begeistern. Vor allem in diesen herausfordernden Zeiten wie der aktuellen Pandemie, wollten wir nicht darauf verzichten, Menschen wertvolle Inhalte zu bieten. Daher haben wir uns dazu entschieden, dieses Jahr das größte Online-Event mit geballtem Fachwissen rund um das Thema Produktkommunikation durchzuführen und so alle Inhalte direkt zu den Menschen auf die Bildschirme zuhause, zum Strandkorb zu bringen – und das komplett kostenlos“ — so Christiane Weidenbach, CEO

Alle Produktexpertinnen und Experten, die ihre Produktkommunikation auf das nächste Level heben wollen, finden weitere Informationen und die direkte Anmeldemöglichkeit hier:

Link zur Event-Anmeldung: https://www.eggheads.net/productiva/#form
Link zur Agenda: https://www.eggheads.net/productiva/
Link zum Konzept: https://www.eggheads.net/productiva/konzept/

Über die eggheads GmbH

eggheads ist ein mittelständisches Softwareunternehmen und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Automatisierung von Produktdatenprozessen. Mit der Multichannel-Lösung eggheads Suite werden Unternehmen aus den verschiedensten Branchen dabei unterstützt, ihre Produkte perfekt in Szene zu setzen und ihre Wettbewerbsstärke zu erhöhen. Ob Hidden Champions, globale Konzerne oder mittelständische Unternehmen, alle hatten Schwierigkeiten mit ihrem täglichen Produktdatenmanagement. Mit der eggheads Suite stellten sie schnell fest, wie einfach Produktinformationen zu zentralisieren, zu organisieren, zu pflegen und zu verteilen sind.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eggheads GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
Telefax: +49 (234) 89397-28
https://www.eggheads.net

Ansprechpartner:
Anja Schölhorn
Head of Marketing
Telefon: +49 (234) 89397-0
E-Mail: presse@eggheads.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.