KPMG Belgium und die Process Analytics Factory (
PAF) haben eine Partnerschaft im Bereich Business Intelligence (BI) & Analytics geschlossen. Das
PAFnow-Tool ergänzt das Process-Mining-Angebot für die Kunden von KPMG Advisory in Belgien.
Die Microsoft-Technologien, auf denen PAFnow basiert, wie z.B. Power BI, werden bereits in zahlreichen Projekten von KPMG Belgium eingesetzt. Mit der Aufnahme von PAFnow in das Portfolio profitieren die Kunden von den neuesten technologischen Fortschritten in Kombination mit der Expertise der hochqualifizierten Fachleute von KPMG Belgium, die ihnen helfen, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und sich auf datengestützte Entscheidungsfindung zu konzentrieren.
Die vorgefertigten automatisierten Process-Mining-Funktionen von PAFnow werden KPMG Belgium dabei unterstützen, ihre Kunden bei der Gestaltung, Überwachung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse schneller und effizienter anzuleiten.
„Wir freuen uns sehr, KPMG Belgium, eine der Big Four, als Partner begrüßen zu dürfen. Wir teilen die Leidenschaft, die Betriebsabläufe unserer Kunden nachhaltig zu verbessern. Das erfordert eine Kombination aus technischer und analytischer Expertise. KPMG Belgium vereint seit vielen Jahren beides und ist damit ein hervorragender Partner für PAF“, so Deborah Korb, Head of Strategic Alliances bei PAF.
Tobias Rother, Gründer und CEO von PAF, sagt: „Die Kombination aus jahrelanger Erfahrung im Bereich Process Mining ist ein sehr wertvolles Gut für jedes Unternehmen. Gemeinsam werden wir die Zeit, die benötigt wird, um handlungsrelevante Erkenntnisse zu finden und Korrekturmaßnahmen mit Selbstvertrauen voranzutreiben, deutlich reduzieren.“
Normalerweise ist das Verstehen der Geschäftsprozesse des Kunden eine zeitraubende Tätigkeit. Die Integration von Process Mining in Power BI ermöglicht es, zeitsparend einen transparenten Überblick über die Prozesse zu schaffen. Darüber hinaus werden auf Basis der Analyse der aus den Geschäftsanwendungen gewonnenen Daten Empfehlungen für Automatisierungsinitiativen gegeben und die identifizierten Schwachstellen können sofort durch Optimierungsmaßnahmen angegangen werden. Nach der Umsetzung dieser Maßnahmen hilft Process Mining, KPIs zu erfassen und den Erfolg der getroffenen Maßnahmen kontinuierlich zu überwachen.
„KPMG Belgium ist stolz darauf, mit PAF zusammenzuarbeiten, um eine einzigartige Perspektive auf Daten zu ermöglichen und um umsetzbare Erkenntnisse und Geschäftswerte einzubinden. Wir sehen diese Partnerschaft als entscheidend an, um Unternehmen dabei zu helfen, das Potenzial ihres Daten-Ökosystems auszuschöpfen“, ergänzt Harry Van Donink, CEO von KPMG Belgium.
„Unsere gemeinsamen Anstrengungen werden es ermöglichen, den Fokus von Business Intelligence über Reporting und Dashboards hinaus auf eine breit gefächerte Funktionalität zu erweitern, die es Unternehmen erlaubt, ihre Informationen zu nutzen, Erkenntnisse anzuwenden, um auf den Druck des Marktes zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu identifizieren“, sagt Anthony Van de Ven, Partner, Technology Advisory, Head of Technology KPMG in Belgium.
Über KPMG Belgium
KPMG Belgium bietet mit 1.400 Mitarbeitern landesweit eine individuelle und multidisziplinäre Betreuung in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, Steuer- und Rechtsberatung. Darüber hinaus unterstützen wir ein breites Spektrum an Management-Services: von operativer Effizienz, Kostenmanagement bis hin zu digitalen Transformationen, Risikomanagement und Deal-Beratung. Als integriertes Unternehmen, das die neuesten innovativen Tools einsetzt, ist KPMG Belgium in einer starken Position, um auf Kundenbedürfnisse zu reagieren, indem es die richtigen Teams zur richtigen Zeit zusammenbringt, und zwar disziplinübergreifend und grenzüberschreitend.
edpep wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt.
Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edpep von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren.
edpep hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen. Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:
• Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver Zeiterfassung
• Regelarbeitszeiten festlegen und planen
• Bereiche für den Arbeitseinsatz definieren
• Dienstpläne erstellen – Schnellplanung oder Drag and Drop
• Gruppenübergreifender Mitarbeitereinsatz- flexibel auf Bedarf reagieren
• Schichten tauschen – Kommunikation mit System
• Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement mit papierlosem Genehmigungsprozess
• Nachrichten- und Bürofunktion
• Aufgabenmanagement – einfaches Werkzeug für die Zuweisung und Kontrolle von Aufgaben als PLUS bei edpep
Sollten Sie Fragen haben, können Sie diese im Anschluss des Web-Seminars per Chat stellen.
Eventdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten.
edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer.
In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:
– Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen
– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter
– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist
– Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick – Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)
Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen.
Eventdatum: Dienstag, 12. Januar 2021 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet