Monat: Juli 2020

The Crew 2: Sechstes kostenloses Update ab morgen verfügbar

The Crew 2: Sechstes kostenloses Update ab morgen verfügbar

Ubisoft® gab heute bekannt, dass The Crew®2 Sommer in Hollywood, das sechste kostenlose Update für The Crew 2, ab dem 8. Juli für PlayStation®4, der Xbox One-Gerätefamilie, einschließlich Xbox One X, Windows PC und Stadia, der cloudbasierten Gaming-Plattform von Google, verfügbar sein wird. 

Die AT Version des Trailer ist hier zu finden.

The Crew 2 Sommer in Hollywood wird 24 komplett neue Fahrzeuge einführen, die von allen Spieler gekauft oder verdient werden können; inklusive höchst ikonischen Fahrzeugen der Hollywood-Geschichte, wie dem Koenigsegg One:1 2014 (Hypercar), dem Porsche 911 Carrera 4S 2020 (Street Race), oder dem DeLorean DMC-12 1981 (Street Race). 

Spieler können mit diesen Fahrzeugen an den wöchentlichen LIVE-Summit-Rennen teilnehmen und sich an die Spitze der Ranglisten fahren.  Einmal im Monat haben Herausforderer die Möglichkeit, an einem Premium-LIVE-Summit teilzunehmen, bei dem die besten Teilnehmer mit einem einzigartigen Sonderfahrzeug belohnt werden. Durch Events mit spezifischen Themen können Spieler in ihre liebsten Hollywood-Erinnerungen eintauchen und Events erleben, die einigen der berühmtesten Universen Tribut zollen, die je geschaffen wurden. 

Die neuesten Informationen zu The Crew und weiteren Ubisoft Spielen gibt es unter: https://news.ubisoft.com/de-de/
Weitere Informationen zu The Crew 2 gibt es unter https://thecrew-game.ubisoft.com/the-crew-2/de-de/home/, sowie auf Facebook, TwitterInstagram oder unter #TheCrew2. 

Alle Angebote zu The Crew im Ubisoft Store gibt es hier.

ABOUT THE CREW® 2 
Developed by Ubisoft Ivory Tower,* a studio based in Lyon, France, The Crew® 2 lets players experience the thrill of the American motorsports spirit inside a fully redesigned USA. The game’s playground pushes physical boundaries to let driving and open world fans test their skills in nonstop competition and exploration. From coast to coast, drivers can explore America and compete to become the greatest motorsports champion by collecting a wide variety of exotic cars, bikes, boats and planes, and dominating the motorsports scene on the land, on the water and in the air. They can find challenges and inspiration among four different motorsports families: street racing, off-road, pro-racing and freestyle, and will be given a broad set of options among a wide selection of vehicle types. 

 

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Rekordergebnis ins Corona-Jahr

Mit Rekordergebnis ins Corona-Jahr

2019 war für die Kieler Sicherheitsexperten von CORONIC zum vierten Mal in Folge das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung: 2,1 Millionen Euro Umsatz, 21 % Gewinn vor Steuern, 21 Vollzeitstellen sowie sechs Teilzeitkräfte und Werkstudenten lautet die Bilanz für das zurückliegende Jahr. Dass auch das aktuelle Geschäftsjahr trotz Corona erfolgreich sein wird, davon ist Geschäftsführer Dr. Frank Bock überzeugt: „Unser Geschäft läuft trotz Corona richtig gut.“ Es zeige sich, dass Sicherheit auch in unsicheren Zeiten gefragt ist. Und „Sicherheit auf unsicheren Systemen“ ist seit vielen Jahren die unternehmerische Vision von CORONIC.

Sicherheit auf unsicheren Systemen – das mag auf den ersten Blick paradox klingen, ist jedoch für CORONIC und seine Kunden seit zehn Jahren das tägliche Geschäft. Überall dort, wo Privatpersonen Teil eines Online-Geschäftsprozesses sind, bilden ihre Computer das schwächste Glied der Sicherheitskette. Die europäischen Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass bis zu 20 % aller privaten Computersysteme infiziert sein könnten. „Genau auf diesem Auge sind klassische Sicherheitskonzerne leider blind“, sagt Bock. „Sie wollen den Computer vor einem äußeren Feind beschützen, was natürlich genau dann scheitert, wenn der Virus sagt: „ich bin schon da“. Ein Problem übrigens, das fast eine Milliarde Menschen auf der Welt miteinander teilen. Genau an dieser Stelle kommt CORONIC ins Spiel. Die Security-Experten haben sich darauf spezialisiert Online-Geschäftsprozesse zu schützen, selbst wenn der private Computer bereits infiziert ist. Die Sicherheitssoftware von CORONIC ist in der Lage Geschäftsprozesse und Anwendungen auf infizierten Geräten gegen Schädling abzuschirmen. So lassen sich Dokumente sicher tauschen, Überweisungen sicher durchführen und Daten sicher teilen – auch wenn einer der beteiligten Computer bereits gehackt ist. Ein Thema, das naturgemäß bei Banken hohe Aufmerksamkeit findet, denn allein in Deutschland werden über die Laptops und Smartphones von Privatpersonen jeden Tag Millionenbeträge überwiesen.

Natürlich sind Banken daher auch die Kernkundengruppe von CORONIC. Inzwischen melden sich aber auch andere Unternehmen und Organisationen, zum Beispiel Kirchen. Kirchengemeinden, Verbände, Gremien- oder Aufsichtsratsportale sind oft mit ehrenamtlich tätigen Privatpersonen besetzt. Es gibt also technisch genau die gleiche Situation wie beim Online-Banking: von privaten, unsicheren Computern aus wird auf hochsensible Daten zugegriffen. Ist auch nur einer der privaten Computer nicht richtig geschützt, können alle Daten von Hackern oder Schädlingen entwendet werden. Was für den Bankkunden das eigene Geld ist, sind für die Kirchen- oder Aufsichtsratsportale die vertraulichen Daten: ein schützenswertes Gut, dass es unbedingt zu sichern gilt – ganz besonders auf unsicheren Systemen. Zum Schutz vor Corona arbeitet die Hälfte aller Mitarbeiter noch immer von Zuhause. Das scheint den Erfolg von CORONIC jedoch nicht zu beeinträchtigen. „Wir erwarten auch für das Corona-Jahr ein ähnliches gutes Ergebnis wie für 2019“, so Bock.

Über die CORONIC GmbH

CORONIC wurde 2003 von Dipl.-Inf. Andreas Harder und Dr. Frank Bock in Kiel gegründet und beschäftigt heute 27 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde für seine technische Innovationskraft von der Europäischen Union ausgezeichnet und gewann verschiedene Technologiepreise. CORONIC unterstützt Finanzdienstleister bei der Entwicklung, Absicherung und Härtung von Bank- und Kaufprozessen im Internet. Neben der Sicherheit für klassische Transaktionsdienste wie PIN, TAN und push bietet das Unternehmen Voice-Banking und biometrische Authentifizierungsverfahren – inklusive der notwendigen regulatorischen Freigaben für europäische Banken. CORONIC ist Marktführer bei der Trojaner-Abwehr und dem Verhindern von Phishing-Angriffen auf die Computer von Privatkunden deutscher Banken. Zu den Kunden des Unternehmens gehören über 900 in- und ausländische Banken und Versicherungen sowie internationale Konzerne wie T-Systems, Heidelberger Druckmaschinen und Airbus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CORONIC GmbH
Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel
Telefon: +49 (431) 530237-0
Telefax: +49 (431) 530237-90
http://www.coronic.de

Ansprechpartner:
Frank Bock
Geschäftsführer
Telefon: +49 (431) 530237-10
E-Mail: frank.bock@coronic.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 08.07.2020

Technologie-News vom 08.07.2020

Technologie-News vom 08.07.2020

Hochvolt Messtechnik für E-mobility

Das Messsystem wurde speziell für die sichere Temperaturmessung an Hochvolt Komponenten wie z.B. an HV Batterien konzipiert und ist damit hervorragend für den mobilen und stationären Einsatz im Bereich Elektromobilität – Elektro- und Hybridfahrzeugen – geeignet.

Geprüfte Sicherheit von der Messstelle bis zur Datenerfassung
✓ Temperaturmessung an HV-führenden Komponenten
✓ Geeignet für mobile und stationäre Anwendungen im Bereich E-Mobility
✓ Einsatz nahe der Messstelle möglich

Weiterlesen auf sab-kabel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von SAB Bröckskes GmbH & Co. KG


Miaw Award Gewinner Montana ER54

Hochwertiger Edelstahl und die angedeuteten Geometrien aus kantigen und runden Formen verleihen dem Türgriff Montana ER54 sein einzigartiges Design. Die 3-teilige Rosettentechnik überzeugt durch ihre schnelle Montage, sowie durch hohe Belastbarkeit.
Der Designer Türgriff Montana ER54 erhielt vom französischen MUUUZ International Award eine Auszeichnung in der Kategorie „Innenausstattung“. Die MUUUZ Internal Awards des ArchiDesignClub werden in Zusammenarbeit mit dem Magazin Muuuz verliehen.

Weiterlesen auf karcher-design.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Karcher GmbH


German Stevie Awards 2020 zeichnen interne Kommunikation der Gigaset aus

Die Unternehmenskommunikation der Gigaset AG arbeit nach dem 360-Grad Prinzip. Neben der externen Pressearbeit, Investor Relations, Social Media und Sponsoring ist die intere Kommunikation für das Unternehmen von besonderer Bedeutung. Nun wurde die Arbeit des letzten Jahres im Rahmen der renommierten German Stevie Awards ausgezeichnet.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Online-Terminvergabe einfach und schnell umsetzen

Mit dem neuen Feature können Sie einfach Online-Termine für Ihr Business vergeben, verwalten und auswerten. Auf der Website https://terminverwaltung.formcycle.de wird in 3 Videos einfach erklärt, wie es geht.
Bei der Konzeption war es dem Team wichtig, dass sich das neue Feature dem Leitmotiv der Formularmanagement-Software zuordnen lässt: Umfänglich, effektiv – aber ohne großen Aufwand und Programmierkenntnisse zu bedienen. Sie wollen mehr erfahren? Jetzt kostenfrei testen.

Weiterlesen auf terminverwaltung.formcycle.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von XIMA MEDIA GmbH


Das ROTON Umweltschutzprogramm – Entsorgung Ihrer Batterie und USV-Anlage

„Wir sind den nachfolgenden Generationen verpflichtet und werden dies stets bei allen unseren wirtschaftlichen Interessen berücksichtigen!“ Diese unternehmenspolitische Entscheidung, hat das Haus ROTON PowerSystems bereits vor Jahren getroffen. Die ROTON PowerSystems GmbH übernimmt die umweltgerechte Entsorgung und das Recyceln Ihrer Batterien und USV-Anlagen. Sie erhalten anschließend direkt den notwendigen Entsorgungsnachweis. WIR DIE ROTON – EINFACH UMWELTBEWUSST!

Weiterlesen auf roton-powersystems.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ROTON PowerSystems GmbH


Präsenz-, virtuelles Training oder doch lieber eLearning? Das neue Trainingsprogramm rund um Managementsysteme ist da.

Jeder Mensch lernt anders. Und jeder bevorzugt eine andere Lernmethode. Der eine nimmt lieber an einem Präsenztraining in einem Klassenraum teil („face-to-face“ mit dem Trainer und anderen Teilnehmern). Der andere bevorzugt Online-Tutorials mit Videotechnik und interaktiven Elementen. Wieder andere mögen eine Mischung aus beidem. Das neue Trainingsprogramm für Juli bis Dezember 2020 bietet für jeden Lerntyp einen Weg, um sich persönlich und/oder Managementsysteme weiterzuentwickeln.

Weiterlesen auf info.lr.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von LRQA Deutschland GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Netmail, NetGovern & Ipro Tech: Gemeinsam noch besser

Netmail, NetGovern & Ipro Tech: Gemeinsam noch besser

Mit Sitz in Tempe, Arizona in den Vereinigten Staaten ist Ipro Tech eines der führenden E-Discovery-Unternehmen Nordamerikas und kombiniert jahrzehntelange Innovation mit Branchenexpertise, wodurch sich Kosten und Komplexität von E-Discovery enorm reduzieren lassen.

In Montreal, Kanada am Hauptsitz von NetGovern wird die gleichnamige Information Governance Software entwickelt, die aktiv Risiken reduziert, die Datensicherheit verbessert und den Wert von Informationen erhöht, egal wo sie gespeichert sind. Die europäische Tochter Netmail hilft bei der Migration, Implementierung, Adaptierung und dem Betrieb von Microsoft 365 und unterstützt mit NetGovern Unternehmen dabei die Kontrolle über ihre Daten und Informationen zu behalten.

Bei Betrachtung des E-Discovery Referenzmodells wird klar, dass die Technologien von Ipro Tech und NetGovern sich optimal kombinieren lassen.

Ipro Tech ist spezialisiert auf die Produktion und Präsentation relevanter Daten für Wirtschaftsprüfungen, Gerichtsverfahren und weiteren Untersuchungen. NetGovern als Information-Governance-Lösung legt den Fokus auf Identifikation, Sammlung, Aufbewahrung sowie Verarbeitung, Überprüfung und Analyse von Daten. Die Anbindung an verschiedenste Datenquellen, egal ob on-premise oder in der Cloud, ist eines der Kerntechnologien von NetGovern. In Kombination kann nun das gesamte Spektrum des E-Discovery-Referenzmodells abgedeckt werden.

NetGovern Entwicklung und der NetGovern Software Stack bleiben unberührt

Die Marke NetGovern und die Entwicklung des gleichnamigen Software Stacks werden auch nach der Akquisition durch Ipro Tech wie geplant fortgeführt. In Deutschland ist Netmail mit dem Zusammenschluss nicht nur europäische Zentrale für NetGovern, sondern auch für Ipro Tech. Damit profitieren Kunden von dem ganzheitlichen Ansatz entlang des gesamten E-Discovery Referenzmodells und können sich auf eine noch umfangreichere Entwicklung der bestehenden Lösungen für cloudbasierte E-Mail- und Dateiarchivierung mit ihren Governance- und Compliance-Modulen freuen. Dabei verweilt der Fokus bei Netmail wie gehabt auf dem Microsoft 365 Enablement mit Services wie Beratung und Migration sowie dem Bereitstellen der entsprechenden Software-Lösungen um Microsoft 365 kosteneffizient zu ergänzen.

Netmails Geschäftsführer Andreas Riediger äußert sich voller Vorfreude auf die, durch die Akquisition, nochmals umfangreichere Zusammenarbeit mit den Kollegen von Ipro Tech:

„Aus einer sehr engen Technologie-Partnerschaft mit Ipro Tech, die durch ähnliche Unternehmenskulturen schnell Fahrt aufnahm, ist eine Zusammenführung der Organisationen entstanden. Ich freue mich in besonderem Maße auf die vielfältigen Möglichkeiten, die zusätzlichen Geschäftsfelder und erweiterten Kundensegmente, die durch die Zusammenführung von NetGovern mit Netmail und Ipro Tech entstehen. Insbesondere erhöht sich unser Potenzial für die Weiterentwicklung der Microsoft 365 Compliance Bausteine nochmals deutlich, womit wir für unsere Kunden innerhalb unserer Netmail Cloud Produktpalette schon jetzt verschiedenste Problemszenarien im Hinblick auf Microsoft Exchange, Teams, OneDrive, etc. lösen können.“

Über die Netmail EMEA GmbH

Netmail hilft bei der Migration, Implementierung, Adaptierung und dem Betrieb von Microsoft 365 und unterstützt mit der notwendigen Software, damit Organisationen die Kontrolle über ihre Daten & Informationen behalten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Netmail EMEA GmbH
Itzbachweg 16-20
65510 Idstein
Telefon: 061265019563
http://netmail.com

Ansprechpartner:
Roman Jacobi
Digital Solutions & Marketing Manager
Telefon: +49 (6126) 5019567
E-Mail: roman.jacobi@netmail.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Doppelte Freude: Buschjost Magnetventile ebenfalls mit TOP100 Award ausgezeichnet

Doppelte Freude: Buschjost Magnetventile ebenfalls mit TOP100 Award ausgezeichnet

Buschjost Magnetventile konnte in den letzten Jahren mit seinen Ventillösungen große Erfolge feiern und gehört zu den führenden Unternehmen seiner Branche. Die TOP100 Jury lobte vor allem die „Innovativen Prozesse und Organisation“ und den „Innovationserfolg“ des Unternehmens.

Max Stemplinger, Geschäftsführer der Campudus GmbH, freut sich sehr über die Auszeichnung seines langjährigen Kunden und geschätzten Partners. „Herr Langejürgen gehört mit Buschjost Magnetventilen zu unseren innovativsten Kunden, der jederzeit bereit ist, neue Wege zu gehen. Wir sind sehr stolz, mit ihm gemeinsam immer wieder innovative Software Tools zu bauen, die einerseits seinen Kunden die Auswahl der richtigen Ventile erleichtern und andererseits die internen Abwicklungsprozesse automatisieren.“

Die individuelle PIM-Lösung GRUD, der einzigartige Produktfinder VentilScout und das erst frisch eingeführte automatische Angebotstool sind einige innovative Tools, die aus der gemeinsamen Zusammenarbeit mit Buschjost Magnetventile entstanden sind. Sie alle helfen heute das passende Ventile aus 56.000 Produktenvarianten schnell und einfach auf der Website zu finden, anzubieten und letzten Endes zu verkaufen.

Wir freuen uns, dass nicht nur wir als Unternehmen mit dem TOP100 Award ausgezeichnet worden sind, sondern auch unser Kunde, der unsere Tools tagtäglich einsetzt. Das gesamte Campudus Team gratuliert ganz herzlich Buschjost Magnetventile für die Auszeichnung und freut sich auf die kommenden Projekte.

Über Top100: Die Jury bewertet die Unternehmen anhand von rund 120 Prüfkriterien. Diese legen im Vorfeld beispielsweise dar, wie sie Innovationsprozesse im Unternehmen organisieren, wie sie das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter gestalten, damit diese kreativ sein können, oder auch, welche Innovationsstrategien sie verfolgen (Erläuterung der Prüfkriterien unter www.top100.de/pruefkriterien). Damit alle Unternehmen die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50 Mitarbeiter, 51 bis 200 Mitarbeiter und mehr als 200 Mitarbeiter.

Über Buschjost Magnetventile: Buschjost Magnetventile zählt zur Spitzengruppe der Ventilhersteller "Made in Germany“. Das Produktportfolio aus meist innovativen Spezialanfertigungen umfasst über 56.000 Magnet- und Druckregelventilen. Diese werden weltweit in Wasser-, Öl-, Gas- und Kälteleitungen und -kreisläufen in unterschiedlichen Sektoren eingesetzt.

Über die Campudus GmbH

Die Campudus GmbH ist auf den Aufbau von digitalen Omnichannel-Lösungen spezialisiert und erfahren in der Digitalisierung von mittelständischen Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf Softwarelösungen für Vertrieb, Marketing und Produktdatenmanagement. Campudus wurde 2019 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des go-digital-Programms als Beratungsunternehmen für Digitale Geschäftsprozesse und Digitale Markterschließung autorisiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Campudus GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 6
84034 Landshut
Telefon: +49 (871) 20667900
http://www.campudus.com

Ansprechpartner:
Michael Krausko
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ServiceNow ernennt den erfahrenen SaaS-Manager Paul Smith zum Leiter der EMEA-Region

ServiceNow ernennt den erfahrenen SaaS-Manager Paul Smith zum Leiter der EMEA-Region

ServiceNow (NYSE:NOW), das führende Unternehmen für digitale Workflows, kündigt heute an, dass Paul Smith mit Wirkung vom 7. Juli 2020 die Position des Senior Vice President und General Manager, EMEA, anritt. Smith war zuvor bei Salesforce, wo er eine Reihe von EMEA-weiten Funktionen innehatte und zuletzt als Executive Vice President und General Manager für Großbritannien tätig war.

Smith verfügt über 17 Jahre Erfahrung in Führungs- und leitenden Managementpositionen in der Technologiebranche mit einer Erfolgsbilanz in der Vertriebsleitung, im Go-to-Market und in der Erschließung neuer Märkte, um ein dreistelliges Wachstum zu erzielen.

"ServiceNow führt die Workflow-Revolution an, da Unternehmen weltweit sich in moderne digitale Unternehmen verwandeln", erklärt Bill McDermott, CEO von ServiceNow. "Die besten Führungskräfte und Spitzentalente wollen für Unternehmen wie ServiceNow arbeiten, wo sie die Zukunft gestalten können. Wir freuen uns sehr, Paul Smith in unserem Team zu haben, der unsere Kunden betreut und unsere EMEA-Region zu neuen Höhenflügen auf unserem Weg zum führenden Unternehmen für Unternehmenssoftware des 21. Jahrhunderts führt.“

Smith wird eine Region leiten, die viele der wichtigsten Märkte und Wachstumschancen des Unternehmens aufweist. Die Einnahmen von ServiceNow in der EMEA-Region stiegen im Jahr 2019 um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; die EMEA-Region erreichte ab dem 1. Quartal 2020 einen hochgerechneten Umsatz von etwa 1 Milliarde US-Dollar.

"ServiceNow ist der führende Anbieter von Workflows und eines der spannendsten und innovativsten Wachstumsunternehmen der Welt", sagt Smith. "Die makellose Beschaffenheit der einzigartigen Now Platform verleiht ServiceNow diese seltene Kombination aus Größe und Agilität. Es ist genau diese Mischung, die Kunden von ihren anspruchsvollen Partnern verlangen, wenn sie mit der digitalen Umgestaltung ihrer Unternehmen ringen, um den noch bevorstehenden Wandel zu meistern. ”

Smith weiter: "Es gibt Momente im Leben, in denen sich karrierebestimmende Möglichkeiten bieten; ServiceNow ist eine davon für mich. Die talentierten Mitarbeitenden und das Engagement für den Erfolg von Kunden und Partnern hebt es von anderen globalen Unternehmen ab. Ich bin begeistert, dabei zu sein, und es ist ein Privileg, die Gelegenheit zu haben, das EMEA-Geschäft in der nächsten Wachstumsphase zu leiten.“

Damit tritt Smith die Nachfolge von Philip van der Wilt an, der diese Funktion von Januar 2016 bis Juli 2020 innehatte. Während dieser Zeit und unter van der Wilts Leitung stieg das EMEA-Geschäft schnell an und etablierte ServiceNow’s starke Stellung in der gesamten EMEA-Region.

"Vielen Dank an Philip für seine Führungsrolle beim Wachstum unserer EMEA-Region in den letzten vier Jahren und bei der Etablierung von ServiceNow als strategischer Partner für viele der weltweit führenden Unternehmen", sagt Kevin Haverty, Executive Vice President of Worldwide Sales von ServiceNow. "Mit Paul in unserem Team sind wir bestens gerüstet, unseren Schwung fortsetzen und die nächste Wachstumsphase voranzutreiben. Pauls umfangreiche Erfahrung und seine außergewöhnliche Erfolgsbilanz in der gesamten Region werden dazu beitragen, dass die Führungsrolle von ServiceNow als bevorzugter Partner für C-Suite-Führungskräfte, die die digitale Transformation voranbringen, weiter ausgebaut wird".

Paul Smith begann seine Karriere bei Procter and Gamble, doch schon bald entwickelte er eine Leidenschaft für die Technologiebranche, die ihn zu Microsoft und zur Leitung einer Reihe innovativer Start-up-Unternehmen führte. Er kam 2012 zu Salesforce, um das EMEA-Marketing-Cloud-Geschäft zu leiten, bevor er bis zu seiner Ernennung zum EVP und GM UK&I im Februar 2019 die Leitung des EMEA-Cloud-Vertriebs übernahm.

Über ServiceNow ServiceNow (NYSE: NOW) schafft eine Welt, in der Arbeit weniger Arbeit macht. Unsere Cloud-basierte Plattform und die damit verbundenen Lösungen ermöglichen mit digitalen Workflows eine großartige User Experience, damit Mitarbeitende und Unternehmen effizienter arbeiten können. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.servicenow.de.

© 2020 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

 

Über ServiceNow

ServiceNow ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten Services zur Automatisierung von IT-Prozessen in Unternehmen. ServiceNow optimiert deren IT durch die Automatisierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen und konsolidiert die IT in weltweit tätigen Unternehmen. Organisationen setzen unsere Services ein, um ein einheitliches System für die Unternehmens-IT zu erhalten, die laufenden Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Zusätzlich nutzen Kunden die erweiterungsfähige Plattform von ServiceNow, um individuelle Anwendungen zur Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse zu entwickeln. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.servicenow.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ServiceNow
Europa‑Allee 48‑54
60327 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 768056000
Telefax: +49 (69) 768056006
http://www.servicenow.de

Ansprechpartner:
Johanna Fritz
ServiceNow
Telefon: +49 (173) 75317-00
E-Mail: johanna.fritz@servicenow.com
Ina Rohe
PR
Telefon: 0892420380
E-Mail: servicenow@eloquenza.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kongressmesse DIGITAL FUTUREcongress in München wird hybrid und silent

Kongressmesse DIGITAL FUTUREcongress in München wird hybrid und silent

Mit pandemiebedingter Alarmstufe Rot machten zuletzt viele Veranstalter durch die Absage ihrer Formate in Deutschland auf sich aufmerksam. Der DIGITAL FUTUREcongress – die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand –  nutzt nun in seiner nächsten Auflage, die am 17. September erstmalig für die Region Süddeutschland in der Messe München auf der Agenda steht, neue Technologien und Möglichkeiten, damit unter dem aktuellen Eindruck der Corona-Krise Business Events unter realen Bedingungen wieder bestmöglich laufen können.

100 Prozent kontaktloses Netzwerken per App

Neue Kontakte machen und Networking betreiben sind auf Geschäftsveranstaltungen die Hauptziele von Besuchern und Ausstellern. Diese Voraussetzungen werden nun über einen 100 Prozent kontaktlosen Datenaustausch zwischen Personen durch eine spezielle  Veranstaltungs-App des DIGITAL FUTUREcongress geschaffen.

Haben die Teilnehmer die Veranstaltungs-App auf dem eigenen Smartphone installiert, so können sie ihre Daten DSGVO-konform problemlos untereinander austauschen und einfach in Kontakt treten. Der Download der App ist jetzt schon möglich und wird vom Veranstalter für einen reibungslosen Datentransfer empfohlen. 

Verdoppelung der gesamten Veranstaltungsfläche auf knapp 9.000 m²

In enger Abstimmung mit der Messe München wird die gesamte Veranstaltungsfläche um die komplette Halle 3 der Messe München MOC erweitert, um die zahlreichen Programmpunkte auch in einer großzügigen Umgebung mit viel Platz für alle Besucher realisieren zu können. Während nun in der Halle 4 hauptsächlich die Ausstellung, die Xing Lounge und die Bühne 5 mit dem Thema –  Digitalisierung und Transformation konzentriert sind, werden in der Halle 3 weitere Bühnen zu den Themen Prozessoptimierung & IT-Infrastruktur, New Work & Future Thinking, Cyber Security & Datensicherheit sowie der Start-Up-Pitch geplant. Das Thema Online Marketing & Vertriebsoptimierung und SAP werden in zusätzlich gebuchten Räumen durchgeführt. 

Wertvolle Inhalte der Vorträge sicher genießen

Auf dem DIGITAL FUTUREcongress erhalten die Besucher am Eingang zudem jeweils einen persönlichen Kopfhörer, womit sich gewünschte Vorträge auf den insgesamt 6 Bühnen einfach per Kanal auswählen und anhören lassen. Die unter Silent Conferencing bekannte Technik unterstützt die Hygienmaßnahmen für den DIGITAL FUTUREcongress und bietet so gemeinsam mit der Abstandsregel und der Veranstaltungs-App ein Sicherheitsmaximum sowie gleichzeitig eine optimale Bewegungsfreiheit für die Besucher.  

Real vor Ort oder bequem von zuhause mit Ausstellern Gespräche führen

Zusätzlich wird der DFC in München als hybride Veranstaltung organisiert. Dies bedeutet, dass Besucher die Aussteller entweder vom Home Office über die App in einer Live-Chat-Funktion, per E-Mail oder Telefon, aber auch direkt persönlich an ihrem Stand ansprechen können. Anbieter-Dokumente, -Informationen und -Videos sind ebenfalls über die App downloadbar. 4 Keynotes der über insgesamt 50 Vorträge lassen sich für online zugeschaltete Interessenten außerdem direkt im Livestream verfolgen.

Darüber hinaus bietet die Veranstaltung einen aktuellen Überblick und Trends, News sowie Innovationen rund um die Digitalisierung im Mittelstand. Zusätzliche Highlights wie eine Start-up Area mit Pitch Stage, eine XING Lounge, eine Cluster-Straße oder die SAP-Bühne, welche ihre Premiere in München feiert, bereichern das kompakte Eintagesprogramm. Im Vordergrund stehen in München zudem praxisorientierte Best-Practice-Vorstellungen mit entsprechendem Publikums- und Zielgruppennutzen. Ein mit der Messe München abgestimmtes Hygienekonzept gewährleistet den professionellen Ablauf der Veranstaltung. 

"Mit all diesen Maßnahmen werden wir insgesamt sicherstellen, dass der DFC nicht nur einen hohen Mehrwert für Entscheider aus dem Mittelstand hat, sondern auch, dass alle Besucher den Event genießen und viele nachhaltige Impulse und progressive Ideen mit nach Hause nehmen können", sagt Michael Mattis, Geschäftsführer und Ausrichter des DIGITAL FUTUREcongress.

Weitere Informationen unter: https://muenchen.digital-futurecongress.de/de/

Über die Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG

AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG bietet als Veranstalter und Kreisgeschäftsstelle des BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft regional und überregional mehr als 1.000 Kunden mediale Plattformen, Großveranstaltungen und Unternehmernetzwerke. Dazu gehört die dikomm sowie die größte Anwender-Kongressmesse in NRW und Hessen, der DIGITAL FUTUREcongress, der am 17.09.2020 erstmals auch in München und vom 26.-28.05.2020 virtuell stattfinden wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Ansprechpartner:
Michael Mattis
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6151) 957577-1
Fax: +49 (6151) 957577-9
E-Mail: michael.mattis@amc-media-network.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Unternehmen zusammen für Nachhaltigkeit – Wir bleiben dran!

Unternehmen zusammen für Nachhaltigkeit – Wir bleiben dran!

Die Wirtschaft ist stark von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen. Um die negativen Folgen abzufedern wurden erste Soforthilfen auf den Weg gebracht. Doch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen rücken oftmals in den Hintergrund.

Der Aufruf soll ein Signal senden, dass die Unternehmen trotz Coronakrise hinter sozialen und ökologischen Maßnahmen stehen.

Campudus beteiligt sich an dieser Petition, denn das Unternehmen ist von einem Neustart der Wirtschaft unter den Vorzeichen einer solidarischen und ökologischen Transformation überzeugt. Die Initiative von UnternehmensGrün e.V. als parteipolitisch unabhängige Stimme fordert:

1. Klimaschutz, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, sozial gerechte Wirtschaft und ein solidarisches Europa behalten besondere politische Priorität.

2. Aufbau eines Transformationsfonds für Investitionen in Klimaschutz, solidarische und regionale Wirtschaft.

3. Massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien, Flankierung der Industriestrategie im Green Deal.

4. CO2-Bepreisung: nationalen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr ab 2021 beschließen; CO2-Mindestpreis im Emissionshandel festlegen.

5. Sonderabschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen bei Klimaschutz-, Energieeffizienz- und Digitalisierungsmaßnahmen schaffen.

6. Investitionen in Infrastruktur für öffentlichen Personen- und Güterverkehr, Umbau der Verkehrswege.

7. Aufbau einer öffentlichen und sicheren Daten- und Netzinfrastruktur, um neue Arbeitsmethoden zu fördern und Wirtschaft wettbewerbsfähig zu halten.

8. Wirtschaftliche und medizinische Solidarität mit Entwicklungs- und Schwellenländern.

Mehr Informationen zum Aufruf sind online unter https://nachhaltig-zusammen.de/ nachlesbar.

Über die Campudus GmbH

Die Campudus GmbH ist ein junges Unternehmen, das auf die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen spezialisiert ist. Der Fokus liegt dabei auf Softwarelösungen für Vertrieb und Produktdatenmanagement.

Bei ihren Kunden setzt die Campudus GmbH eigens entwickelte Software ein, die auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten wird. Außerdem entwickelt Campudus auf Kundenwunsch individuelle Apps und Websites. Die Kunden von Campudus kommen aus unterschiedlichen Industriebereichen, wie der Fahrradindustrie, der Ventilbranche, der Pharmaindustrie, Brillenglas und Linsenherstellung oder der Nahrungsmittelindustrie.

Die Expertise von Campudus erstreckt sich über den gesamten Projektverlauf, angefangen bei der Konzeption über das Design bis hin zur Programmierung und kontinuierlichen Anpassung. Mit einem eingespielten Team sowie einem guten Netzwerk aus erfahrenen Partnern gewährleistet Campudus Ihren Kunden kompetente Betreuung und sorgen mit hohem fachlichen Know-how für eine reibungslose Projektabwicklung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Campudus GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 13a
84034 Landshut
Telefon: +49 (871) 20667900
http://www.campudus.com

Ansprechpartner:
Max Stemplinger
Geschäftsführer
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Milliarden Datensätze performant im Internet – ITC-Portal unterstützt Zeitreihenbanken

Milliarden Datensätze performant im Internet – ITC-Portal unterstützt Zeitreihenbanken

Mit dem Rollout der intelligenten Messsysteme (iMSys) auch für den Massenmarkt (SLP-Kunden) steigt die Menge der Daten exponentiell an. Bei Stadtwerken zum Beispiel kommen jährlich mehrere Milliarden neue Datensätze dazu, die entsprechend verarbeitet und den iMSys-Nutzern über das Internet bereitgestellt werden müssen.

Für die Analyse, Auswertung und Visualisierung hochaufgelöster Daten steht Anwendern seit Jahren die hocheffiziente Energiemanagement-Plattform ITC PowerCommerce EnMS zur Verfügung. Auch für die Visualisierung von Echtzeitdaten bietet die Portal-Software bereits unterschiedliche Funktionen und Dashboards an, wie zum Beispiel „Smart-Meter-Portal“ und „Kundenportale für Messstellenbetreiber“.

Performante Backendsysteme mit Zeitreihendatenbanken

Für die schnelle Bereitstellung dieser Datenmengen über das Internet sind hoch performante Back-Endsysteme unerlässlich. Diese können die Daten nicht nur in Echtzeit generieren, sondern auch für das Unternehmen relevante Daten analysieren und an der richtigen Stelle weiterverarbeiten.

„Die Lösung: als offenes System unterstützt das ITC-Portal jetzt auch verschiedene Open-Source Zeitreihendatenbanken (engl. time series database), welche auf die Speicherung und Verarbeitung von Zeitreihen bzw. Zeit- und Wertepaaren optimiert sind“, sagt Stefan Adler, CTO bei der ITC AG.

Bisher hat die ITC AG vor allem auf relationale Datenbanksysteme wie Oracle, MSSQL oder mySQL gesetzt. „Nun können unsere Kunden für Ihre Energiemanagement- oder SmartMeter-Lösung zwischen relationalen Datenbanken und Zeitreihendatenbanken als Alternative wählen.“

Der Support der neuen Datenbank-Technologie basiert auf einem Forschungsprojekt der ITC AG in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut IWS in Dresden und dem Institut für Angewandte Informatik aus Leipzig.

Über ITC PowerCommerce:

ITC PowerCommerce ist die Standardsoftware für Energiedienstleister zur professionellen Automatisierung von Geschäftsprozessen in der Kundenbetreuung. ITC PowerCommerce unterstützt zahlreiche Self-Service-Kanäle (z.B. Internet, Mobile Devices, SMS, Sprache) auf einer einheitlichen Plattform. ITC PowerCommerce ist für zahlreiche Backendsysteme verfügbar.

Über die ITC AG

Die ITC AG entwickelt und implementiert professionelle eBusiness-Lösungen insbesondere für Energiedienstleister. Das Leistungsspektrum reicht von der Planung und Konzeption bis hin zur Realisierung und dem Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ITC AG
Ostra-Allee 9
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 32017-600
Telefax: +49 (351) 32017-699
http://www.itc-ag.com

Ansprechpartner:
Sigrid Rehak
Marketing/PR
Telefon: +49 (0) 351 320 17 – 600
Fax: +49 (0) 351 320 17 – 699
E-Mail: s.rehak@itc-ag.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zuverlässigkeit von Corona-Tests (Webinar | Online)

Zuverlässigkeit von Corona-Tests (Webinar | Online)

Zuverlässigkeit von Corona-Tests – Risiko von falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnissen

Angesprochen werden alle, die sich einen Überblick über die aktuellen diagnostischen Möglichkeiten der Coronadiagnostik verschaffen wollen – auch Entscheider aus Laboratorien, die Chancen eines Einstiegs in dieses neue Marktsegment sondieren wollen. Entscheidend für die Zuverlässigkeit eines Corona-Tests ist die Kombination von Probenahmezeitpunkt und Testmethode. Wir zeigen Ihnen welche Arten von Tests zur Verfügung stehen und welches der beste Zeitpunkt ist. Wir betrachten die Zuverlässigkeit von direkten und indirekten Tests, von Antigen-Nachweisen, RNA-Nachweisen und Antikörpernachweisen und diskutieren diese Daten im Zusammenhang mit dem zeitlichen Ablauf einer Infektion.

Eventdatum: Freitag, 31. Juli 2020

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.