
VMware Threat Report zu Cybersicherheit zeigt ausgefeiltere Angriffe in Deutschland
Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl das Volumen der Cyberangriffe als auch die Zahl der Datenlecks weniger stark zugenommen haben als im letzten Jahr. Dennoch planen fast 9 von 10 der Sicherheitsexperten für das kommende Jahr, ihre Investitionen in die Cyberabwehr zu steigern. Deutsche Unternehmen setzen außerdem durchschnittlich mehr als elf verschiedene Cybersicherheits-Tools ein.
Die wichtigsten Umfrageergebnisse der Befragten aus Deutschland:
- 70 % gaben an, das Volumen der Cyberangriffe habe in den letzten zwölf Monaten zugenommen.
- 73 % gaben an, ihr Unternehmen hätte in den letzten zwölf Monaten ein Datenleck erlitten. Im Durchschnitt hat ein Unternehmen in diesem Zeitraum durchschnittlich 2 Sicherheitsverletzungen erlitten.
- 82 % gaben an, die Angriffe seien ausgereifter geworden.
- 86 % gaben der Umfrage zufolge an, dass sie im kommenden Jahr eine Erhöhung der Ausgaben für Cybersicherheit planen.
- Schwachstellen in Prozessen stellten der Umfrage zufolge die Hauptursache für Datenlecks dar. Allerdings haben auch Island-Hopping und Drittanwendungen als Ursachen zugenommen.
- Deutsche Unternehmen nutzen der Umfrage zufolge im Rahmen ihrer Sicherheitsprogramme im Durchschnitt 11 verschiedene Sicherheitslösungen.
KMUs stark bedroht
Die Umfrage ergab, dass KMUs mit 501-1000 Beschäftigten offenbar stark bedroht sind: Befragte in diesem Sektor berichteten über einen durchschnittlichen Anstieg des Angriffsvolumens um 61 %. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die einerseits in der Regel nicht mit größeren Organisationen vergleichbare Budgets oder interne Ressourcen für IT-Sicherheit besitzen, deren Daten und digitalen Assets andererseits aber immer noch ein lohnendes Ziel für Diebstahl oder Erpressung sind. Diese KMUS sehen sich im Vergleich zu kleineren und größeren Unternehmen signifikant mehr Angriffen und immer ausgereifteren Angriffen ausgesetzt.
Bei Unternehmen dieser Kategorie sind dateilose Angriffe der häufigste Angriffstyp. Dieser Typ macht bei KMUs 43 % der gesamten Angriffe aus. Nimmt man den Durchschnitt von Unternehmen aller Größenordnungen, beträgt der Anteil nur 20 %.
„Island-Hopping wird mehr und mehr zum Sicherheitsrisiko“ erklärt Rick McElroy, Cyber Strategist bei VMware Carbon Black. „Das ist auch ein Problem für viele andere Unternehmen. Die Kombination mit anderen Risiken, die von Dritten ausgehen, wie Anwendungen von Drittanbietern und Risiken der Lieferkette, setzt jedes Extended Enterprise unter Druck.“
Komplexe und unübersichtliche Multi-Technology-Umgebungen
Deutsche Experten für Cybersicherheit gaben an, dass sie im Rahmen ihrer IT-Sicherheitsprogramme durchschnittlich über elf verschiedene Tools oder Konsolen nutzen. Eine solche Vielfalt ist ein Indiz für IT-Sicherheitsumgebungen, die sich reaktiv weiterentwickelt haben: Neuen Bedrohungen wurde mit neuen Sicherheitslösungen begegnet.
„Kompliziert zu verwaltende Umgebungen mit Silos verschaffen Angreifern direkt einen Vorteil“, sagt McElroy. „Untersuchungen legen nahe, dass Cyberattacken erfolgreicher sind, wenn IT-Sicherheit kein integraler Bestandteil der Umgebung ist. Da Cyberbedrohungen immer umfassender werden, verlangt exzellente Cybersicherheit heute Rationalisierung, strategisches Denken und eine klare Stoßrichtung bei Sicherheitsmaßnahmen.“
Umfrageergebnisse im Kontext von Covid-19
Neben der ursprünglich geplanten Befragung wurde auch eine ergänzende Umfrage über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Cybersicherheit durchgeführt.* Bei dieser Umfrage unter mehr als 1.000 Cybersicherheitsexperten aus den USA, Großbritannien, Singapur und Italien gaben 91 % der Befragten an, dass das Angriffsvolumen zugenommen hat. Grund hierfür ist, dass mehr Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. 92 % der Befragten gaben an, dass ihre Organisationen Cyberangriffe im Zusammenhang mit Covid-19-Malware erlebt haben.
Die wichtigsten Ergebnisse der zusätzlichen Umfrage im Kontext von Covid-19:
- 92 % der Befragten gaben an, dass sie Opfer von Angriffsversuchen durch Malware wurden, die im Zusammenhang mit Covid-19 steht; 89 % gaben an, dass das IoT Exposure Risk gestiegen ist.
- Die größte Sicherheitsbedrohung während Covid-19 stellt den Befragten zufolge dar, keine Multifaktor-Authentifizierung (MFA) einrichten zu können.
- 84 % der Befragten meldeten Lücken bei der Kommunikation mit externen Parteien, z.B. mit Kunden, potenziellen Kunden und Partnern. 48 % gaben an, dass die Lücken signifikant waren.
„Die Covid-19-Pandemie hat die Aufmerksamkeit auf die Resilienz und die Disaster-Recovery-Planung von Unternehmen gelegt“, sagt McElroy. „Unternehmen, die Multi-Faktor-Authentifizierung bislang vernachlässigt haben, bereuen das inzwischen: Ihr Fehlen stellt für 29% der Befragten weltweit die größte Bedrohung der Resilienz ihres Unternehmens dar.“
Die Teilnehmer wurden auch gefragt, ob Covid-19 Lücken in ihrer Disaster-Recovery-Planung aufgezeigt hat und wie schwerwiegend diese Lücken sind:
- 88 % der Befragten berichteten über Lücken in der Disaster-Recovery-Planung, die von leicht bis schwerwiegend reichen.
- 87 % sagten, sie hätten Lücken im Betrieb ihrer IT aufgedeckt.
- 85 % gaben an, dass sie Probleme bei der Einrichtung von Remote-Arbeitsplätzen hatten.
- 78 % gaben an, dass sie Probleme bei der Kommunikation mit Mitarbeitern hatten.
- 84 % sagten, sie hätten Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit externen Parteien gehabt.
- 70 % sagten, die Situation hätte Lücken bei der Sichtbarkeit von Bedrohungen für die Cybersicherheit aufgedeckt
„Diese Zahlen legen nahe, dass die befragten CISOs wahrscheinlich Schwierigkeiten in mehreren Bereichen der IT-Sicherheit hatten, als sie auf die Anforderungen reagierten, die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöst wurden“, kommentiert McElroy.
Die Umfrage ergab auch, dass schnell Risiken entstanden sind, die direkt in Verbindung mit Covid-19 stehen. Neben den 92 % der Befragten, die eine Zunahme von Malware beobachtet haben, die im Zusammenhang mit Covid-19 steht, gaben 89 % zunehmende IoT-Exposure an, 89% berichteten über mehr Phishing-E-Mails und 88% sagten, dass Spear Phishing zugenommen hat.
„Die Ergebnisse der Umfrage von 2020 zeigen, dass Sicherheitsexperten eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten müssen, um die Kräfteverhältnisse zugunsten derjenigen zu verlagern, die IT-System schützen“, fasst McElroy zusammen. „Gemeinsam mit der IT-Abteilung muss daran gearbeitet werden, die Komplexität in derzeitigen Systemen zu verringern. IT-Sicherheit muss von Anfang an integraler Bestandteil einer Unternehmensstruktur, also von allen Anwendungen, Clouds und Geräten, sein. Dadurch kann die Angriffsgefahr reduziert werden, können Bedrohungen besser erkannt und Sicherheitslücken aufgedeckt werden.“
Hier steht die Executive Summary der Umfrage zur Verfügung: https://www.carbonblack.com/resources/global-threat-report-extended-enterprise-under-attack-germany/
Methodik der Hauptumfrage
Im März 2020 beauftragte VMware Carbon Black das unabhängige Marktforschungsunternehmen Opinion Matters mit der Durchführung einer Umfrage. Befragt wurden CIOs, CTOs und CISOs von Organisationen aus verschiedenen Sektoren, u.a. Finanzdienstleister, Gesundheitswesen, Behörden, Einzelhandel, Industrie, Lebensmittel und Getränke, Erdöl- und Erdgasindustrie, Zuliefererbetriebe, Professional Services sowie aus der Medien- und Entertainmentbranche. 251 der Befragten waren aus Deutschland. Die weiteren Befragten waren aus Australien, Kanada, Frankreich, Italien, Japan, den Niederlanden, den Nordischen Ländern, Singapur, Spanien, den USA und dem Vereinigten Königreich.
* Methodik der Umfrage im Zusammenhang mit Covid-19
Erhebungsmethode zu Covid-19: Die Umfrage zu Covid-19 wurde von Opinion Matters im März und April 2020 durchgeführt. 1002 CIOs, CTOs oder CISOs aus Italien, Singapur, dem Vereinigten Königreich und den USA wurden nach ihrer Meinung zu den Herausforderungen befragt, die Covid-19 für die Cybersicherheit und das operative Geschäft darstellt.
Über die Intrinsic Security Strategy von VMware
Wird in einer Organisation eine zu große Zahl an verschiedenen Produkten, Agents und Interfaces verwendet, dann spricht man vom Security Sprawl. Dabei wird das Sicherheitsmanagement so komplex, dass sich ein erhöhtes Risiko für Angriffslücken ergibt. Die meisten Innovationen im Bereich der IT-Security in den letzten zehn Jahren konzentrierten sich darauf, einzelne Angriffe zu identifizieren und auf sie zu reagieren. Wenig Augenmerk wurde hingegen auf die Infrastruktur im Gesamtkontext eines Unternehmens gelegt. Dabei liegt hier Potential zur Abwehr von Cyberattacken.
Die beste Herangehensweise an zukünftige Bedrohungen ist daher die der intrinsischen Sicherheit. Dabei werden das Erkennen und Reagieren auf Bedrohungen kombiniert mit der grundsätzlichen Härtung der Infrastruktur. VMware bietet Software vom Endpoint bis zur Cloud und verwirklicht dadurch einen intrinsischen Sicherheitsansatz. Dadurch entsteht Transparenz bei Anwendungen, Nutzern und Geräten. In Kombination mit führender Threat Detection und Reaktionsmöglichkeiten liefert VMware einen einzigartigen Sicherheitsansatz.
VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.vmware.com/de.html
VMware und Carbon Black sind eingetragene Marken und Marken von VMware, Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/
HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
Telefon: +49 (89) 993887-31
E-Mail: Christian_Fabricius@hbi.de

Schluss mit Arcade-Boarding: Skater XL wird am 28. Juli veröffentlicht
Skater XL erscheint am 28. Juli für PlayStation 4, Xbox One und digital für PC. Die Version für Nintendo Switch erscheint ebenfalls in diesem Jahr.
Den neuen The Big Ramp-Trailer gibt es hier: https://youtu.be/dZgg9Tmx0fk
The Big Ramp Ramp ist Teil der Veröffentlichung von Skater XL am 28. Juli und lässt Spieler die Grenzen der Steigungen sprengen. Viele verschiedene Arten und Größen von Rampen sorgen für reiche Abwechslung – von den kleineren 80er Jahren Hinterhof-Rampen bis hin zu riesigen Strukturen der letzten Jahre. Von Sprüngen in atmosphärischer Höhe bis hin zu Grinds auf kleinen Flat Rails – Spieler müssen ihr Flexibilität sowie ihr ganzes Können unter Beweis stellen. The Big Ramp ist eine einzigartige Spielwiese, die den wahnsinnigen Wüsten-Skateparks von Kalifornien detailgetreu nachempfunden ist. Eine Reihe kleinerer Quarterpipes und Spines warten auf die Spieler, die allerdings ebenso in Bowl Corners und auf der freien und offene Fläche ihre Fähigkeiten zeigen müssen, nur um sich anschließend den ganz großen Prüfung zu stellen: Sprünge über die 135-Zoll-Gap und natürlich The Big Ramp itself.
Spieler können die Kontrolle über weltberühmte Skateboard-Ikonen, wie beispielsweise Tiago Lemos, Evan Smith, Tom Asta oder Brandon Westgate, übernehmen oder einen erstellen eigenen einzigartigen Charakter erstellen. Authentische Ausrüstung, Skateboard-Marken ermöglichen dabei einen individuellen Style. Nachbildungen realer Skateboard-Parks sorgen für ein grandioses Skate-Feeling und werden von einer aktiven Modding-Community ergänzt, die bereits tausende Karten, Turniere und Gegenstände erschaffen hat. Skater XL zieht eine engagierte digitale Skate-Subkultur an, die mit Leidenschaft und Kreativität einen entscheidenden Beitrag zum Early-Access-Erfolg beigetragen hat. Fans lieben die einzigartige Skater XL-Spielmechanik, die ein unglaublich flüssiges Spielerlebnis ermöglicht ohne abrupte Bewegungen oder Landungen. Die Grinds und Stalls sind authentischer als bei jedem anderen Titel.
PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com
Junior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-107
Fax: +49 (89) 24245-3107
E-Mail: r.sickert@kochmedia.com
Wind River überholt Microsoft als Nummer 1 für Edge Computing OS Plattformen
"Zukünftige Computing-Technologienwerden sich stark auf Intelligent Edge Systeme stützen und zudem künstliche Intelligenz einsetzen, um Prozesse zu automatisieren und autonome Entscheidungsfindung zu unterstützen. Bei all diesen Aktivitäten wird es entscheidend sein, die richtige Wahl von Architekturen und Technologien zu treffen", erklärt Kevin Dallas President und CEO von Wind River. "Wir möchten unseren Kunden dabei helfen, die digitale Transformation ihres Geschäfts mit der bestmöglichen Computertechnologie und Cloud-native-Funktionen für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu realisieren."
Im aktuellen Marktreport von VDC, "The Global Market for IoT & Embedded Operating Systems" wird Wind River in den folgenden Kategorien als Marktführer eingestuft:
- Gesamtumsatz im Bereich IoT und Embedded OS
- Umsatz für kommerzielles Embedded Linux weltweit
- Weltweite Umsätze für RTOS (Echtzeitbetriebssystem)
Der Bericht bewertet den globalen Markt für IoT und Embedded Betriebssysteme sowie damit zusammenhängende Dienstleistungen nach Betriebssystem-Typ, geografischer Region und vertikalen Märkten. Da immer mehr Branchen verstärkt Cloud-native Architekturen und Anwendungen einsetzen und ständig riesige Mengen an Daten- und Informationen durch den Netzwerkrand fließen, wird die Rolle von Embedded Systemen und Geräten weiter an Bedeutung gewinnen. Führende Technologieunternehmen haben erkannt, dass die Methode "Einmal bereitstellen und dann sich selbst überlassen" keine praktikable Lösung für die digitale Welt ist. Da sich diese am Netzwerkrand ständig weiterentwickelt, werden Anwendungen benötigt, die in hohem Maße anpassungsfähig sind und ständige neu bereitgestellt werden müssen.
"Selbst angesichts der unvorhersehbaren Auswirkungen von COVID-19 erwarten wir eine hohe Nachfrage nach Echtzeitfunktionen für unternehmenskritische Anwendungen in allen Märkten", betont Chris Rommel, Executive Vice President bei VDC Research. "Wind River ist der Marktführer für Embedded Betriebssysteme und verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Dienstleistungen. Damit ist das Unternehmen in der Lage, den vielfältigen Anforderungen an Edge-Computing in unterschiedlichen Branchen wie Telekommunikation und Netzwerktechnik, Industrieautomatisierung sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung gerecht zu werden."
Ein größerer Prozentsatz der Rechenarbeitslasten verlagert sich von Rechenzentren an den Netzwerkrand. Daher werden Unternehmen, die am besten in der Lage sind, die riesige Menge potenter Echtzeitinformationen zu verwerten, die digitale Transformation am effektivsten für sich nutzen können. Laut Forbes setzen aktuell nur 28% der Global 2000 eine erfolgreiche digitale Transformation um1. Es ist daher wichtig die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen Embedded Geräte entwickeln, bereitstellen und betreiben. Zukünftig werden diese immer stärker mit Funktionen auf Basis von KI ausgestattet, um ein höheres Maß an Automatisierung, Autonomie und Wissen zu fördern.
Eine aktuelle Studie von Wind River während der COVID-19 Pandemie zeigt, dass Unternehmen, die sich auf die digitale Transformation konzentrieren, eine viel höhere Neigung haben, wichtige Technologieinvestitionen zu beschleunigen, als diejenigen, die lediglich versuchen, im aktuellen Wirtschaftsklima zu überleben. Technologieführer in den USA richten ihren Fokus während der Pandemie neu aus und erhöhen die Ausgaben für Bereiche wie 5G (um 37%), Cloud-basierte Anwendungsentwicklung (35%), Container-basierte Entwicklung (38%), IoT (33%) sowie Anwendungen im Bereich Edge Computing (25%).2
Mit seinem umfassenden Software-Portfolio unterstützt Wind River zahlreiche Workflows für eine digitale Welt – unabhängig davon, ob die verantwortlichen Teams Open-Source-Lösungen, ein RTOS oder eine Kombination verwenden möchten. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, Produkte zu entwickeln, die die neuesten Innovationen am Markt nutzen und gleichzeitig Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen für unternehmenskritische Anwendungen erfüllen. Der Aufbau der Architektur und die Nutzung einer nativen Cloud-Infrastruktur, die die Entwicklung, den Einsatz, den Betrieb und die Wartung von Geräten und Systemen während ihres gesamten Lebenszyklus ermöglicht, muss Teil der DNA eines Unternehmens sein, um in einer digital transformierten Welt erfolgreich zu sein.
Weitere Informationen darüber, wie Wind River Unternehmen bei der digitalen Transformation im Bereich Intelligent Edge unterstützt, finden Sie unter www.windriver.com/new-intelligent-edge/.
1Forbes/Inc.digital
2Wind River, "COVID-19 and Corporate Strategies in the U.S. and China: A Seismic Event Demanding Change and Action from Top Executives."
Wind River ist ein weltweit führender Anbieter von Software für den Bereich Intelligent Edge. Die Technologie des Unternehmens kommt seit 1981 in den sichersten und zuverlässigsten Geräten auf der ganzen Welt zum Einsatz und findet sich in mehr als 2 Milliarden Produkten. Wind River bietet ein umfassendes Portfolio an, unterstützt durch erstklassige globale Professional Services und Support sowie ein weitverzweigtes Partner-Ökosystem. Die Software und die Kompetenz von Wind River treiben die digitale Transformation kritischer Infrastruktursysteme, die ein Höchstmaß an Safety, Security, Performance und Zuverlässigkeit erfordern, voran. Weitere Informationen finden Sie unter: www.windriver.com.
Wind River GmbH
Steinheilstrasse 10
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 962445-120
Telefax: +49 (89) 962445-999
http://www.windriver.com

Vanderlande bringt HOMEPICK für die schnelle und effiziente Abwicklung von Online-Lebensmittelbestellungen auf den Markt
Infolge der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Online-Lebensmitteln gestiegen und eine diversifizierte Gruppe von Verbrauchern entdeckt nun solche Dienste. Käufer möchten eine breite Auswahl an hochwertigen und frischen Produkten mit kurzen Lieferzeiten sowie maximalem Komfort und Service zu wettbewerbsfähigen Preisen. Gleichzeitig sind Lebensmittelhändler ständig mit neuer Konkurrenz konfrontiert, die auf den Markt kommt.
Als Reaktion darauf hat Vanderlande seine neueste Evolution geschaffen. Im Wesentlichen basiert HOMEPICK auf einer Ware-zur-Person-Kommissionierlösung, die ADAPTO, das einzigartige, automatisierte Ein-/Auslagersystem (AS/RS) mit 3D-Shuttle-Technologie von Vanderlande, nutzt. Für Lebensmittelhändler, die dank zentralisierter Fulfillment-Center (CFC) Kostenvorteile erzielen möchten, ist dies die ideale Lösung.
Das einheitliche Systemdesign ist modern und unkompliziert und bietet eine erstklassige Benutzerfreundlichkeit. Dank ADAPTO sowie der modularen Arbeitsstationen ist HOMEPICK aufgrund seiner Skalierbarkeit auch zukunftssicher. Die sequenzierten Auftragsflüsse stellen die korrekte Reihenfolge pro Auslieferstrecke und die maximale Lieferleistung sicher, was zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt.
Aufgrund der hochmodernen Konfiguration garantiert HOMEPICK eine hohe Effizienz bei der Kommissionierung, kürzere Vorlaufzeiten, höhere Genauigkeit, verbesserte Kundenzufriedenheit und eine ausgesprochen hohe Kapitalrendite. Die Lösung unterstützt auch einen Omnichannel-Ansatz und kann sich jeder gewünschten Wachstumsstrategie nahtlos anpassen.
„Der Antrieb zu automatisieren wurde durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt, da die Nachfrage nach Online-Lebensmitteln gestiegen und die große Abhängigkeit von Arbeitskräften deutlicher geworden ist“, erklärt Terry Verkuijlen, Executive Vice President Warehousing and Parcel bei Vanderlande.
„Viele Lebensmittelhändler definieren ihre Strategien für Online-Lebensmittel neu. In einem solchen Umfeld ist HOMEPICK die ideale Wahl, um die operative Leistung zu verbessern. Darüber hinaus demonstriert HOMEPICK nicht nur die Fähigkeiten von Vanderlande als Wegbereiter, sondern auch, wie wir auf den Markt hören und versuchen, unser Angebot in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden weiter zu verbessern.“
Vanderlande Industries GmbH & Co. KG
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.com
Marketing & Public Relations
Telefon: +49 (2161) 6800-319
Fax: +49 (2161) 6800-100
E-Mail: bettina.salber@vanderlande.com
Webinar: Data-driven Marketing bei der Ravensburger AG (Webinar | Online)
Best Practice digitales Performance Management: Datenbasierte Erfolgsmessung der digitalen Marketingaktivitäten des Spielwaren-Marktführers
Die Chancen im digitalen Marketing rechtzeitig erkennen, den digitalen Marketing-Mix zielgerichtet und effektiv auf Markt, Kunden und Produkte anpassen und KPIs zur kontinuierlichen Optimierung der digitalen Marketing Performance definieren, ist ein strategischer Erfolgsfaktor für das Marketing des Spielwaren-Marktführers. Mit Unterstützung von diva-e wurde ein digitales Performance Modell entwickelt, um die digitalen Marketingaktivitäten der Ravensburger AG besser mess-, steuer- und vergleichbar zu machen sowie Wirkungszusammenhänge der verschiedenen Kontaktpunkte aufzuzeigen. Wie auch Sie Ihre Marketingaktivitäten durch digitales Performance Management und datenbasierte Treibermodelle messen, steuern sowie optimieren können, erfahren Sie in unserem Webinar.
Wann? Mittwoch, 05. August 2020, ab 15 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten
Jetzt kostenfrei anmelden: diva-e.com/de/txp/webinare/data-driven-marketing-ravensburger/
Referenten:
Marko Hein, Group Director Digital bei Ravensburger AG
Albert Brenner, Founder & Head of Strategy & Data bei diva-e
Florian Weckesser, Senior Digital Strategy Consultant bei diva-e
Eventdatum: Mittwoch, 05. August 2020 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
diva-e Digital Value Excellence GmbH
Tempelhofer Weg 44
10829 Berlin
Telefon: +49 89 520 460 311
https://www.diva-e.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Eric Leblanc ist neuer VP bei Scality für den EMEA- und Asien-Pazifik-Raum
Der ehemalige Silver Peak Manager soll vor allem die Channel-Strategie stärken
Scality, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die globale Datenorchestrierung und die Speicherung von verteilten Dateien und Objekten, gab heute die Ernennung von Eric Leblanc zum Vice President Sales International bekannt. In seiner neuen Position wird Leblanc den strategischen Fokus auf den Channel weiter vorantreiben, um das bereits solide Ertragsmodell für Scality-Partner im EMEA- und Asien-Pazifik-Raum zu maximieren.
Leblanc bringt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Cloud, Cyber-Sicherheit und Netzwerktechnologie mit und blickt auf große Erfolge beim Durchführen zielgerichteter Vertriebsstrategien und dem geschäftlichen Ausbau in einem wettbewerbsintensiven und dynamischen Umfeld zurück. Leblanc wird vor allem die Channel-Landschaft ausbauen und neue Vertriebs- und Marketing-Initiativen in enger Zusammenarbeit mit den internen Teams und Partnern von Scality anstoßen.
„Mehr denn je müssen Channel-Partner heutzutage moderne Technologien anbieten, um IT-Pionieren auf der ganzen Welt bei der Transformation und Anpassung zu unterstützen. Wir spüren, wie schnell unsere Kunden ihre digitalen Strategien vorantreiben. Unsere Partner stehen dabei stets an ihrer Seite“, so Leblanc. „Unsere zu 100 % Channel-basierte Strategie in Kombination mit dem erweiterten Partner-Programm dient dazu, unsere Kunden bei der Ausführung der digitalen Transformation zu unterstützen. Ich freue mich darauf, den Erfolg unserer Kunden gemeinsam mit den dedizierten Partnern von Scality voranzutreiben.“
Leblanc wechselt von Infovista zum Scality-Team, wo er als Vice President of Southern EMEA and India tätig war. Davor hatte er mehrere gehobene Managerpositionen bei Silver Peak, 3Com (ehemals HP), Atos und Symantec inne.
„Die Marktposition von Scality erinnert mich an meine Zeit bei Silver Peak“, so Leblanc. „Wir befinden uns auf demselben Weg. Dank wichtiger Allianzen, wie z. B. mit HPE, Cisco, Microsoft und Supermicro, weist unser gemeinsamer Kundenstamm einige der größten Implementierungen der Welt auf. Scality ist ein schlafender Riese, der viel Arbeit in sein Fundament gesteckt hat und sich bald als weltweiter Marktführer in Sachen Scale-out Files und Objektspeicherung beweisen wird.“
„Ich freue mich sehr, Eric im Scality-Team begrüßen zu dürfen. Seine Ernennung ist ein strategischer Schritt, um unsere Channel-Strategie im EMEA- und Asia-Pazifik Raum exponentiell zu erweitern“, erklärt Jérôme Lecat, CEO von Scality. „Mit seiner umfangreichen internationalen Erfahrung wird Eric die Rentabilität und das Wachstum von Scality deutlich steigern.“
Über Scality
Scality produziert leistungsstarke Speichertools, mit denen Daten auf einfache Weise geschützt, gesucht und verwaltet werden können – jederzeit und auf jeder Cloud. Wir schenken Kunden die Freiheit und Kontrolle, um in der von Daten dominierten Wirtschaft auf Augenhöhe zu sein. Von Gartner und IDC als führender Anbieter der verteilten Datei- und Objektspeicherung anerkannt, helfen wir Ihnen, die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution anzugehen. In den sozialen Netzwerken finden Sie uns @scality und LinkedIn. Besuchen Sie www.scality.com oder abonnieren Sie unseren Firmenblog SOLVED.
Scality
50 Milk Street, 16th Floor
USA02109 Boston, MA
Telefon: +1 (855) 722-5489
http://www.scality.com
PR
Telefon: +44 (7850) 416375
E-Mail: connie.haag@a3communications.de
Kundenerlebnisse weitergedacht: Adobe, IBM und Red Hat gehen strategische Partnerschaft ein
Im Zuge der digitalen Transformation sowie der Verlagerung zahlreicher Aufgaben in die Cloud muss sich auch die gesamte C-Suite neu aufstellen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Dazu gehört auch, Datensicherheit höchste Priorität einzuräumen. Insbesondere Chief Marketing Officers (CMO) in stark regulierten Branchen wie dem Bank- oder Gesundheitswesen stehen vor der Herausforderung, Daten-getriebene Marketingstrategien mit dem Schutz sensibler Unternehmens- und Kundendaten in Einklang zu bringen. Für Führungskräfte heißt das: Überzeugende Kundenerlebnisse und Datenschutz müssen zusammen gedacht werden. Die Partnerschaft stellt diese Anforderungen in den Fokus:
- Flexibler Einsatz dank Hybrid-Cloud: Egal ob Zusammenspiel mehrerer öffentlicher Clouds oder vollständig lokale Rechenzentren – Adobe, IBM und Red Hat erlauben es Unternehmen, Inhalte und Assets in jeder hybriden Cloud-Umgebung zu verwalten und bereitzustellen. Durch die Zertifizierung und Bereitstellung von Adobe Experience Manage 6.5, Teil der Adobe Experience Cloud, auf Red Hat OpenShift, der branchenführenden Open-Source-Containerplattform für Unternehmen, ermöglicht IBM es Unternehmen, ihre Kundendaten flexibel in einer Umgebung ihrer Wahl zu hosten und zu verwalten.
- Adobe für Finanzdienstleistungen: Adobe tritt dem Partner-Ökosystem von IBM als strategischer Partner bei. Durch die Nutzung der IBM Public Cloud für Finanzdienstleistungen stellt IBM Branchenexpertinnen und –experten die CX-Lösungen des Adobe Experience Manager zur Verfügung. Dies erlaubt die Bereitstellung personalisierter Kundenerlebnisse unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards sowie gesetzlicher Anforderungen.
- Adobe und IBM Services: IBM iX, der Business-Design-Zweig von IBM Services, dehnt sein Angebot auf alle zentralen Unternehmensanwendungen von Adobe aus. Dank der umfassenderen, integrierten Unterstützung für Kunden aus den Bereichen Adobe Creative Cloud, Adobe Experience Cloud und Adobe Document Cloud beschleunigt IBM iX die Nutzung von Daten durch globale Marken und ermöglicht es ihnen so, personalisierte Kundenerlebnisse zu gestalten, zu implementieren und zu skalieren.
„Sich darauf zu konzentrieren und Kunden gezielt digital ansprechen ist für Unternehmen heute wichtiger denn je“, weiß Anil Chakravarthy, Executive Vice President und General Manager, Digital Experience bei Adobe. „Gemeinsam mit IBM und Red Hat ermöglichen wir es Unternehmen in stark regulierten Branchen, Daten in Echtzeit zu nutzen und ihren Kunden skalierbare, erstklassige Kundenerlebnisse über alle Touchpoints hinweg anzubieten – immer unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards sowie der gesetzlichen Anforderungen.“
„Fakt ist: Unternehmen verschiedener Branchen operieren heute in einer Erlebnis-getriebenen Welt, in der Daten einen immensen Wert darstellen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Vertrauen und technologische Flexibilität gleichermaßen im Fokus liegen“, erklärt Bridget van Kralingen, Senior Vice President bei IBM Global Markets. „Die Partnerschaft bringt jetzt die Marketing-Expertise Adobes, die Branchenkenntnisse IBMs und die Innovationskultur Red Hats zusammen. Damit verschaffen wir unseren Kunden das Vertrauen, um ihre Daten gezielt für neue Wettbewerbsvorteile nutzen zu können.“
„Um in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein, müssen Innovationen schnell umgesetzt werden“, so Ashesh Badani, Senior Vice President, Cloud Platforms bei Red Hat. „Gemeinsam ermöglichen es Adobe, IBM und Red Hat Unternehmen und Organisationen, herausragende digitale Erlebnisse in jeder Umgebung flexibel und schnell über die hybride Cloud bereitzustellen, sei es in firmeneigenen Rechenzentren oder in mehreren öffentlichen Clouds.“
Im Rahmen der Partnerschaft ernennt IBM Adobe zudem zum „Global Partner for Experience“ und führt Adobe Experience Cloud in ihre Unternehmensanwendungen ein, um das eigene globale Marketing zu transformieren.
Nützliche Links
Adobe Blog & Social Media-Accounts
Adobe verändert die Welt durch digitale Experiences. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.adobe.de, www.adobe.at oder www.adobe.ch.
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com
PR-Consultant
Telefon: +49 (40) 679446-6310
Fax: +49 (40) 679446-11
E-Mail: adobe_mc@faktor3.de

Early Access für ‚Arkheim – Realms at War‘ jetzt auf Deutsch verfügbar
Bei Arkheim – Realms at War handelt es sich um ein Spiel, bei dem selbst Genre-Neulinge die Welt immersiver Strategiespiele erkunden können. Arkheim – Realms at War bietet alle Innovationen, die aus anderen modernen Strategiespielhits bekannt sind, wie zum Beispiel ein sicherer Einzelspieler-Fortschritt. Zudem zeichnet sich das Spiel durch zwei weitere neuartige Elemente aus: teambasierte Mehrspieler-Action und groß angelegte taktische Schlachten in Echtzeit.
„Wir wollten ein Spiel erschaffen, das gleichwohl kompetitiv ist und trotzdem von Spielern mit weniger Zeit gespielt werden kann“, so Holger Miller, Game Director für Arkheim – Realms at War und Mitgründer von Travian Games. „Eine weitere einzigartige Ergänzung zum Genre ist, dass Spieler weder ihr Dorf noch ihren Einzelspieler-Fortschritt verlieren können. Das Dorf ist das wirtschaftliche Rückgrat und kann nicht angegriffen werden.“
„Dass einer der Gründer unseres Unternehmens die Ärmel hochkrempelt und neuen Wind in dieses traditionelle Genre bringt, ist äußerst vielversprechend“, so Frederik Hammes, COO und Managing Director von Travian Games. „Wir haben Arkheim – Realms at War mit der Absicht entwickelt, den Spaß und die Spannung von Spielen wie Travian: Legends einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dafür haben wir alle neuesten Innovationen aus dem Genre in das Spiel aufgenommen. Gleichzeitig wollten wir die Spieler aber auch ins Chaos groß angelegter taktischer Schlachten in Echtzeit stürzen. Man wird kein anderes Strategiespiel wie Arkheim – Realms at War finden, in dem Tausende von Spielern miteinander interagieren und ihre Handlungen in Echtzeit auf einer einzigen Karte nachverfolgen können – und das komplett plattformübergreifend.“
Die in Reichen organisierten Spieler haben die Wahl, welche Rolle sie spielen möchten: sei es die eines Anführers, der sehr aktiv am Spiel teilnimmt, oder die eines einfachen Mitglieds, das mit seiner wirtschaftlichen Stärke und seinen Truppen seinen Teil zum Ganzen beiträgt. Die Spieler können sich aber jederzeit wieder umentscheiden. Diese Vielfalt von Rollen und Herangehensweisen macht das Spiel einzigartig und übertrifft alles bisher Dagewesene – ohne dabei den Spaß eines fesselnden Strategiespiels mit Tiefgang zu opfern. Eingewoben sind alle diese Elemente in ein einzigartiges Fantasy-Universum, das an Tolkiens faszinierende Welt von Elfen und Zwergen erinnert. Jetzt gilt es, das neue MMO-Fantasy-Kriegsspiel zu entdecken und mit Tausenden von Spielern aus aller Welt in einem wahrhaft plattformübergreifenden Spiel zu kämpfen − am PC und auf mobilen Plattformen.
Weitere Informationen zu diesem Spielerlebnis, das den zentralen Werten und Kenntnissen des Spieleentwicklers absolut treu bleibt, ist unter play.arkheim.com zu finden.
Der offizielle Trailer zur Veröffentlichung kann hier angeschaut werden. Zur Feier der Veröffentlichung des ersten deutschen Servers von Arkheim – Realms at War gibt es ein spezielles Hinter-den-Kulissen-Video, in dem gezeigt wird, wie das Team von Arkheim – Realms at War an dem neuen Titel gearbeitet hat. Dabei gibt es auch Interviews mit Game Director Holger Miller und Game Designer Dario Reinhardt. Hier geht es zum Video.
Die iOS-Version ist hier verfügbar und die Android-Version hier. Arkheim – Realms at War kann aktuell auf Englisch und Deutsch gespielt werden. Für die zweite Jahreshälfte sind weitere Sprachen geplant.
Weitere Einzelheiten zum Spiel gibt es auf der Webseite von Arkheim – Realms at War. Außerdem kann man dem Spiel auf Facebook folgen, um stets die neuesten Nachrichten zu erhalten.
Offizielle Webseite von Travian Games: www.traviangames.de
Die Travian Games GmbH mit Sitz in München ist ein weltbekannter Entwickler von plattformübergreifenden Spielen (online und mobil) in Eigenveröffentlichung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden komplexe und vielschichtige Erlebniswelten, die durch ihre Spieltiefe überzeugen und den Anwendern langanhaltenden Spielspaß garantieren. Das motivierte Team entwickelt und vertreibt mobile und Online-Unterhaltung für alle Altersgruppen. Hier liegt der Fokus auf plattformübergreifenden Strategiespielen. Aktuell bietet Travian Games die folgenden Spiele an: Travian: Legends, Rail Nation, Travian Kingdoms, goalunited LEGENDS, Miramagia, Hyperdrome, UnitedGP und Arkheim – Realms at War. Übersetzt werden diese Spiele in über 37 Sprachen für Fans langanhaltender Spielunterhaltung in aller Welt. Nähere Informationen zur Travian Games GmbH finden Sie unter [url=http://www.traviangames.de]www.traviangames.de[/url]
Travian Games GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 22
80807 München
Telefon: +49 / (0)221 / 789821-81
Telefax: +49 (221) 789821-80
http://www.traviangames.com
Brand Marketing Manager
E-Mail: n.stemelen@traviangames.com

Kostenfreie RP1210-Unterstützung für PEAK-CAN-Interfaces
Seit Juli 2020 bietet PEAK-System die PCAN-RP1210 API kostenfrei zur Entwicklung und Verbreitung an. Das neue PCAN-RP1210-Setup umfasst die API, Dokumentation sowie Software zur Einrichtung und zum Test der Verbindung. Die DLLs, die für die Verwendung von RP1210-Software mit PEAK-CAN-Interfaces erforderlich sind, können mit dem neuesten Gerätetreiber-Setup des Unternehmens installiert werden.
PEAK-System Technik GmbH
Otto-Röhm-Straße 69
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 8173-20
Telefax: +49 (6151) 8173-29
http://www.peak-system.com
Telefon: +49 (6151) 8173-57
E-Mail: c.schoen@peak-system.com

Taboola Newsroom Insights: Die Senkung der Mehrwertsteuer lässt den Traffic im Publisher-Netzwerk von Taboola steigen
Taboola ermittelt über Taboola Newsroom Insights die wichtigsten Trends zum Leserverhalten im Netz und unterstützt so Journalisten und Werbetreibende dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und das User Engagement zu erhöhen. Durch die Insights kann die Content-Strategie geplant werden, aber auch Advertiser können diese Insights für das Media Planning nutzen. Im aktuellen Untersuchungszeitraum war die Mehrwertsteuersenkung das Top-Thema im Vertical “Business”, besonders gefragt waren Artikel mit Informationen zur Mehrwertsteuersenkung bei den Discountern Aldi, Lidl und Co. Des Weiteren standen Artikel mit Verbrauchertipps rund um die Mehrwertsteuersenkung hoch im Kurs bei der Leserschaft.
Im Untersuchungszeitraum führt das sehr hohe Interesse am Thema Vermieten und Mieten und Kauf und Verkauf von Häusern im Vertical Immobilien zu einem Anstieg der Pageviews auf 2,1 Millionen (+ 33%) Der Traffic zeigt mehrere Peaks, die auch der Corona-Pandemie geschuldet sind. So informierten sich die Lesenden zu Themen wie Kündigung bei Nichtzahlung der Miete oder zum BGH-Urteil zur Renovierung.
Weitere Insights aus Taboola Newsroom:
– Fashion: Starker Anstieg im Vertical “Fashion” aufgrund eines hohen Interesses an Artikeln zu Kleidern. Gesamter Traffic zu diesem Thema: 6,1 Millionen Pageviews (+31%)
– Gesundheit: Im Vertical “Gesundheit” stieg die Nachfrage der Leserschaft nach Artikeln zu bekannten Hausmitteln. Gesamter Traffic zu diesem Thema: 1,4 Millionen Pageviews (+35%)
– Food: Grillen war das Top-Thema im Vertical “Food” im Untersuchungszeitraum. Artikel rund um alles, was grillbar ist, standen im Fokus, aber auch Beiträge zu Beilagen. Gesamter Traffic zum Thema: 5,3 Millionen Pageviews (+25%)
Taboola Newsroom verwendet KI und den größten Datensatz von 1.5 Milliarden Usern im Open Web, um Trends im Leseverhalten zu ermitteln und um so Publishern wertvolle Insights zur Steigerung des User Engagements an die Hand zu geben. https://www.taboola.com/de/newsroom
Über Taboola
Taboola hilft Menschen Neues und Interessantes zu entdecken. Unsere Discovery-Plattform und Produkte basieren auf Deep Learning und einem umfangreichen Datensatz aus dem Konsumentenverhalten des Open Webs. Über 20.000 Unternehmen nutzen Taboola, um mehr als 1,4 Milliarden Menschen pro Monat auf der ganzen Welt zu erreichen. Werbetreibende nutzen Taboola, um ihre Zielgruppen anzusprechen, wenn diese für neue Nachrichten, Produkte und Dienstleistungen am empfänglichsten sind. Für Publisher, Mobilfunkbetreiber und Gerätehersteller erschließen sich mit Taboola neue Möglichkeiten in der Monetarisierung von Inhalten, in der Zielgruppenansprache und zur Steigerung des User-Engagements.
Taboola unterhält mit einigen der innovativsten Digitalmedien in der Welt langfristige, exklusive Geschäftsbeziehungen. Zu den Partnern zählen CNBC, NBC News, Huffington Post, Microsoft, Business Insider, The Independent, und in Deutschland u.a. Axel Springer mit Bild und Die Welt, Ströer Content Group, die Bauer Media Group und Sport 1. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in New York City und betreibt weltweit Niederlassungen an 18 Standorten.
Weitere Informationen auf www.taboola.com/de und auf Twitter unter @Taboola_DACH
Taboola
c/o Mazars GmbH & Co. KG, Alt Moabit 2
10557 Berlin
Telefon: +44 (207) 438 888
https://www.taboola.com/de/
Director
Telefon: +1 (646) 963-5062
E-Mail: press@taboola.com
Talisman Kommunikation und Imagebildung
E-Mail: taboola@talisman-pr.de