Monat: Juni 2020

AppTalk – aktuell. informativ. relevant (Webinar | Online)

AppTalk – aktuell. informativ. relevant (Webinar | Online)

Achtung: Bitte melde Dich über den Link https://www.virtuelle-konferenz.app/anmeldung/ an, damit du deine Zugangsdaten erhältst. Die Teilnahme ist kostenfrei.

AppTalk – aktuell. informativ. relevant.

Zu Gast Experte Michael Alf zum Thema virtuelle Veranstaltungen: Status quo & Zukunftsausblick

Experte Michael Alf, Gründer von Alf Global Services, konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit Leadern, Führungskräften und Unternehmern, um gemeinsam durch das digitale Zeitalter zu navigieren. Einen großen Erfahrungsschatz hat er dabei mit virtuellen Events sowohl in Europa als auch Übersee sammeln können. Zusammen mit dem CTO von app squared, Oliver Apel, tauscht er sich locker zu Möglichkeiten und tatsächlichen Anwendungsszenarien aus. Die Teilnehmer können Fragen per Chat stellen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und den Austausch mit Dir!

Achtung: Bitte melde Dich über den Link https://www.virtuelle-konferenz.app/anmeldung/ an, damit du deine Zugangsdaten erhältst. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Dienstag, 09. Juni 2020 14:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

app squared GmbH
Friedrich-Engels-Str. 24
14473 Potsdam
Telefon: +49 (331) 28407764-0
http://www.app-squared.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Self-Service Data Preparation mit Alteryx (Webinar | Online)

Self-Service Data Preparation mit Alteryx (Webinar | Online)

Datenharmonisierung im Gruppencontrolling

Data-Analytics-Experte Sascha Mertens stellt Ihnen die intuitive Self-Service Data Preparation-Plattform im Detail vor und beantwortet gerne individuelle Fragen.

Anhand eines Praxis-Beispiels aus dem Controlling-Alltag erfahren Sie, wie Sie sich von zeitaufwendigen S-Verweisen und Pivot-Tabellen verabschieden können. Lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit Vertriebsdaten unterschiedlicher Tochtergesellschaften harmonisieren, zusammenführen und eine einheitliche Gruppensicht mit Währungsumrechnung erstellen können.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Juni 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Woodmark Consulting AG
Am Hochacker 4
85630 Grasbrunn/München
Telefon: +49 (89) 462697-0
Telefax: +49 (89) 462697-77
https://www.woodmark.de/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Visuelle Datenanalyse mit Tableau (Webinar | Online)

Visuelle Datenanalyse mit Tableau (Webinar | Online)

Sie haben noch kein BI-Tool? Sie müssen Zahlen und Daten mühsam aus mehreren Dateien und Berichten zusammensuchen? Sie schlagen sich mit Formeln herum, die sich nicht automatisch aktualisieren lassen? Dann lernen Sie Tableau und die einfache Art der Datenanalyse in unserem 1,5-stündigen Webinar kostenfrei kennen.

Sascha Mertens begleitet Sie auf dem Weg zu einer Kultur gemeinsamer, datengestützter Entscheidungen. Dabei zeigt er Ihnen, wie Sie schnell und einfach Karten und Diagramme erstellen, neue Erkenntnisse gewinnen und diese mit Ihren Kollegen und Vorgesetzten teilen können.

Ihr Referent ist Sascha Mertens, Senior Manager / Prokurist bei Woodmark
Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Themen Unternehmensplanung, Reporting und Data Preparation ist Sascha bei Woodmark Ansprechpartner für die Erschließung neuer Lösungswege und innovativer Konzepte. Im Mittelpunkt seiner Kunden-Tätigkeit stehen Workshops, in denen maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Fachanforderungen konzipiert und entwickelt werden.

Eventdatum: Mittwoch, 24. Juni 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Woodmark Consulting AG
Am Hochacker 4
85630 Grasbrunn/München
Telefon: +49 (89) 462697-0
Telefax: +49 (89) 462697-77
https://www.woodmark.de/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Duisburger Unternehmen wird volljährig: 18 Jahre EVACO

Duisburger Unternehmen wird volljährig: 18 Jahre EVACO

Aus einer fixen Idee dreier Duisburger Studenten mausert sich EVACO innerhalb von 18 Jahren zu einem gestandenen, serviceorientierten Beratungs-, Trainings- und Lösungsanbieter, der deutschlandweit moderne Daten-Analysesysteme implementiert und sich auf Technologien zur Intelligenten Suche und Künstlicher Intelligenz spezialisiert.

Täglich jongliert EVACO mit Daten und Zahlen, aus diesem Grund kann das Unternehmen seine Geschichte am besten auf diese Weise ausdrücken: Der Startschuss fiel am 22. Mai 2002 als 3 Duisburger Studenten quasi ‚im Keller‘ ihre ursprünglich fixe Idee der Unternehmensgründung auf Papier brachten und damit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit gingen. 18 Jahre später zieht EVACO erfolgreich Bilanz. Bei über 400 Kunden hat das Unternehmen Business Analytics implementiert und dabei mehr als 37.000 Tage Projekterfahrung gesammelt sowie hunderte Schulungen durchgeführt. Die mittlerweile 55 Mitarbeiter arbeiten an 5 Standorten und betreuen Projekte weit über die Landesgrenzen hinaus. Der Qualitätsanspruch der EVACO war schon immer hoch und so freut sich das Team über 10 nationale und internationale Auszeichnungen für seine Tätigkeiten.

„Als wir den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, haben wir im Leben nicht damit gerechnet, irgendwann über 55 Mitarbeiter an 5 Standorten zu beschäftigen. Geschweige denn, uns mit Führungskräfteseminaren und der Entwicklung einer Unternehmenskultur auseinander zu setzen.“ erläutert Alexander Willinek, Mitbegründer und Geschäftsführer der EVACO.

Vier Jahre nach Unternehmensgründung schließt EVACO, die bis heute bestehende Partnerschaft – mit Qlik, dem Softwarehersteller der gleichnamigen Business-Intelligence-Lösung und Anbieter der bisher einzigen End-to-End-Data-Management-Plattform.  Erst im letzten Jahr mit dem „Partner of excellence 2019“ Award ausgezeichnet, zeigt sich zum einen, die jahrelang gut funktionierende Zusammenarbeit und zum anderen der Status der EVACO, als einer der wichtigsten Qlik Partner in der D/A/CH- Region des Leaders im Gartner Magic Quadranten.  

In den darauffolgenden Jahren schließt EVACO weitere sorgfältig ausgewählte Kooperationen mit internationalen Partnern, um das Unternehmensziel „Daten in Wissen zu verwandeln“ bestmöglich zu erreichen. Den entwickelten Ganzheitlichen Lösungsansatz des Unternehmens komplettiert Software von BOARD, DataRobot, NodeGraph, PlatformManager, TimeXtender und ThoughtSpot. 

Umfassenden Service bietet EVACO in den Bereichen Consulting, Training, Hosting sowie Support, Datenmanagement und integrative Entwicklungen. Dabei können Kunden die Dienstleistungen sowohl vor Ort als auch online in Anspruch nehmen. Zudem umfasst das Online-Angebot neben eConsulting und Trainings ebenso Webinare, E-Learnings und regelmäßig aktuelle How-to-Videos, die das Unternehmen auf dem eigenen YouTube-Channel veröffentlicht.

„Wir sind stolz über die Entwicklung, die unser anfangs kleines Unternehmen in den letzten Jahren gemacht hat und froh über den Weg, den wir gegangen sind und gehen werden.“, so Alexander Willinek, „die Nähe zum Kunden und den eigenen Mitarbeitern liegt mir besonders am Herzen.“, erklärt er weiter. Denn bis heute übernimmt der Geschäftsführer eigene Projekte und ist im Consulting beim Kunden anzutreffen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei EVACO.

Über die EVACO GmbH

EVACO ist führender Anbieter für anwendergesteuerte Business Analytics-Lösungen in D/A/CH. Das Duisburger Unternehmen hat sich deutschlandweit auf die Implementierung moderner Analysesysteme und auf Technologien zur Intelligenten Suche und Künstlichen Intelligenz spezialisiert. Unternehmensziel ist es, aus komplexen Daten Wissen zu machen – Wissen, das Kunden die Grundlage bietet, einfacher, schneller und besser zu entscheiden. Kunden profitieren von der achtzehnjährigen Expertise in verschiedensten Branchen und exklusiven Kooperationen mit ausgewählten internationalen Partnern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de

Ansprechpartner:
Michiko Schaare
Social Media und Web Content Specialist
Telefon: +49 (203) 709002-58
Fax: +49 (203) 709002-59
E-Mail: michiko.schaare@evaco.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Materna realisiert neue Website des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

Materna realisiert neue Website des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

Am 2. Juni ist nach umfassendem Relaunch der neue Internetauftritt des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) unter www.bisp.de online gegangen. Die Website richtet sich vor allem an Fachpublikum und bietet umfassende Informationen aus der sportwissenschaftlichen Forschung sowie Unterstützung bei der Beantragung von Projektförderungen auf dem Gebiet des Leistungssports. Der IT-Dienstleister Materna hat die neue Website aus einer Hand realisiert.

„Wir helfen dem Sport“ ist das Leitmotiv des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, das sich als Ressortforschungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen Sport, Wissenschaft und Politik der Förderung des Leistungssports verschrieben hat. Dem entsprechend fokussiert die Website des BISp darauf, den Transfer von Expertenwissen in diesem Bereich zu intensivieren. Sportwissenschaftler und Fachleute aus der Praxis finden hier neben umfangreichen Informationen und Fachwissen zu den Forschungsschwerpunkten detaillierte Auskünfte zur Förderung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben für den Leistungssport. Für die verschiedenen möglichen Projekttypen werden die Verfahrenswege zur Antragstellung aufgezeigt und die zugehörigen Dokumente zur Verfügung gestellt.

Nutzerfreundliche Website im frischen und modernen Look

Passend zum Thema präsentiert sich die neue Website in einem frischen, sportlich-dynamischen Design. Die Inhalte sind aufgelockert und ansprechend gestaltet. Ausgestattet mit zeitgemäßen Standards, ist die Website barrierefrei sowie responsiv auf mobilen Endgeräten verfügbar.

Ein Überblick auf der Startseite und der direkte Einstieg über die zweite Menü-Ebene führen den Nutzer schnell zu relevanten Inhalten. Über die integrierte Stichwortsuche lassen sich Suchbegriffe, auch gefiltert nach Formaten, Themen und Erscheinungsdatum, recherchieren. Übersichtliche Module und Inhaltsformate wie Videos und interaktive Timelines transportieren die Inhalte sehr anschaulich. Für die Darstellung von Zahlen und Fakten nutzt das BISp beispielsweise Counter sowie die Diagramm-Funktion des GSB, die Daten aus einer zuvor erstellten Tabelle automatisch umwandelt.

Alles aus einer Hand

Materna hat das Konzept und das Design für den Relaunch entwickelt und die Website mit ihren individuellen Funktionen auf Basis des Government Site Builders (GSB 7) technisch umgesetzt. Ebenso unterstützte der IT-Dienstleister das Bundesinstitut mit redaktionellem Support und begleitete den Lifegang. Das Hosting der Website erfolgt beim ITZBund.

Über Materna Information & Communications SE

Die Materna-Gruppe beschäftigt aktuell weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Umsatz von 323,8 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Materna berät und begleitet Unternehmen und Behörden in allen Belangen der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Zum Konzern gehören zudem verschiedene Tochterunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Materna Information & Communications SE
Robert-Schuman-Straße 20
44263 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
https://www.materna.de

Ansprechpartner:
Kerstin Krüger
Telefon: +49 (231) 5599-437
E-Mail: Kerstin.Krueger@Materna.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tiefer Blick in Cybergangsters Werkzeugkasten: Die Methode Netwalker

Tiefer Blick in Cybergangsters Werkzeugkasten: Die Methode Netwalker

Dass Hacker in der heutigen Zeit über eine Reihe von ausgefeilten Methoden und kriminellen Werkzeugen verfügen, ist bekannt. Tatsächlich nutzen die Netwalker-Angreifer aber noch weitaus mehr, als nur ihr kriminelles Handwerkszeug – sie bedienen sich auch legitimer Tools, die zunächst einmal nicht mit Cyberkriminalität in Verbindung stehen. Die neue Studie „Netwalker Ransomware tools give insight into threat actor“ der SophosLabs offenbart unter anderem eine Sammlung von Drittanbieterprogrammen, mit denen Angriffe unbemerkt ausgeführt werden können. So entdeckten die Forscher einige weithin bekannte Programme wie TeamViewer und andere frei verfügbare Windows-Utilities, die direkt von der Github-Plattform kopiert und dazu missbraucht wurden, Lösegeldforderungen in Unternehmensnetzwerke einzuschleusen. Die Studie beschreibt detailliert, wie die verschiedenen Tools in den einzelnen Phasen des Angriffs eingesetzt werden und gibt einen einzigartigen Einblick in das Verhalten der Angreifer. Netwalker traf bereits diverse Ziele in den USA, Australien und Westeuropa, erst kürzlich wurde die österreichische Stadt Weiz zum Opfer eines Angriffs.

„Lösegeld-Attacken sind heutzutage keine Einzelschüsse wie WannaCry im Jahr 2017. Cyberkriminelle verfügen jetzt über gut etablierte Verfahren und Toolsets, die sie routinemäßig verwenden“, sagt Gabor Szappanos, Senior Director, Threat Research bei den SophosLabs. „Die Angriffe sind in der Regel länger und vielschichtiger, d.h. die Angreifer verbringen Tage oder sogar Wochen in den Zielorganisationen, wobei sie interne Netzwerke sorgfältig kartieren und gleichzeitig Zugangsdaten und andere nützliche Informationen sammeln. Sie verwenden hierfür legitime Werkzeuge von Drittanbietern, um die IT-Sicherheitstools im Unternehmen möglichst zu umgehen.“

Tief in den Werkzeugkasten der Cybergangster geblickt

Bei ihrer Analyse stießen die Sophos-Experten auf interessante Details, die Einblicke in die Arbeit der Netwalker-Schöpfer auch jenseits der reinen Ransomware-Attacke zulassen. So enthüllen sowohl der Fundort der Schadsoftware als auch die von den Angreifern zurückgelassenen, verwendeten Dateien interessante Details über die Methoden, mit denen die Angreifer Netzwerke kompromittieren und die Malware an Arbeitsplatzrechner verteilen. Auch die Ziele, die die Hacker im Visier haben, offenbaren sich: ihnen geht es nicht um private Opfer, sondern um Unternehmen und größere Organisationen. Programme zur Erfassung von Domänen-Anmeldeinformationen aus einem Unternehmensnetzwerk kombiniert mit Orchestrierungswerkzeugen, die Softwareverteilung über einen Domänencontroller einsetzen, wie sie in Unternehmensnetzwerken üblich, aber bei Privatanwendern selten sind, weisen darauf hin.

„Um so wichtiger ist es“, so Gabor Szappanos, „dass die Verteidigungstools im Unternehmen sowohl die Prozesse als auch die verwendeten Werkzeuge der Angreifer kennen und verstehen, um sich besser auf diese Angriffe vorbereiten und sie bereits erkennen zu können, bevor die eigentliche Lösegeld-Forderung eingeht.“

Den Blog-Artikel zur gesamten Untersuchung finden Sie hier in englischer Sprache:

https://news.sophos.com/en-us/2020/05/27/netwalker-ransomware-tools-give-insight-into-threat-actor/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sophos Technology GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5858-0
Telefax: +49 (611) 5858-1042
http://www.sophos.de

Ansprechpartner:
Ariane Wendt
Telefon: +1 (724) 536839
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Thilo Christ
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954617
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Arno Lücht
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954619
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Ulrike Masztalerz
TC Communications
Telefon: +49 (30) 55248198
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Jörg Schindler
PR Manager EMEA
Telefon: +49 (721) 25516-263
E-Mail: joerg.schindler@sophos.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

UTA Fleet M anager für optim ales All in O ne Flottenmanagement gestartet

UTA Fleet M anager für optim ales All in O ne Flottenmanagement gestartet

.
– Cloudbasierte Softwarelösung versammelt alle relevanten Fuhrparkdaten
– Kosten und Zeitersparnis durch Automatisierung und effektives Reporting 
– Jetzt verfügbar für Bestandskunden in Deutschland und Österreich Kleinostheim

UTA, einer der führenden Anbieter von Tank und Servicekarten in Europa, bietet ihren Mobility Kunden jetzt mit dem UTA Fleet M anager eine cloudbasierte Lösung für das optimierte Flottenmanagement. Die Software versammelt alle relevanten Fuhrparkdaten, sodass die wichtigsten Informationen auf einen Blick vorliegen. Übersichtli che Dashboards geben Fuhrparkmanagern schnellen und umfassenden Über b lick über den Stand ihrer Fahrzeugflotte.

„Der UTA Fleet Manager vereinfacht das Tagesgeschäft unserer Mobility Kunden erheblich. Er hilft Flottenmanagern, effektiv Zeit und Kosten zu sparen und bietet damit einen echten Mehrwert “, sagt Carsten Bettermann, CEO von „Mit dieser Er gänzung unseres Angebots im Mobility Bereich unterstreichen wir unseren Anspruch, diesen schnell wachsenden Markt als Innovationsführer mitzugestalten. Zugl eich leisten wir damit einen Beitrag zur ‚Beyond Fuel‘ Strategie unseres Mutterkonzerns Edenred.“

Der neue UTA Fleet Manager zeigt u.a. alle fixen und variablen Fahrzeugkosten an, inklusive Treibstoffkosten, Schäden, Versicherungen, Leasing etc. und bietet eine umfangreiche Controlling und Reportingfunktion Fuhrparkmanager haben so alle relevanten Kennzahlen immer im Blick und profitieren von einer Zeitersparni s durch automatisierte Datenverwaltung und komfortables Reporting. Detaillierte Controlling Funktionen helfen, Kosteneinsparpotenziale aufzuzeigen. In einer Beispielrechnung für einen Fuhrpark mit 100 Pkw lassen sich mit dem UTA Fleet Manager die Gesamtkos ten um mehrere tausend Euro pro Jahr senken.

Der UTA Fleet Manager kann um verschiedene Add ons erweitert und so an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Optional verfügbar ist beispielsweise eine Funktion für integriertes Datenmanagement. Das Add on Driver Care ermöglicht die Online Führerscheinkontrolle und die Online Sicherheitsunterweisung von Fahrern und hilft so, Compliance Vorgaben zeitsparend und effektiv einzuhalten.

Der UTA Fleet Manager ist ab sofort für UTA Bestandskunden in Deutschla nd und Österreich verfügbar. Im nächsten Schritt wird das Tool auch für Neukunden und Kunden in anderen Län dern angeboten. UTA bietet den neuen UTA Fleet M anager in Kooperation mit Avrios an, einem Schweizer Unternehmen, das auf Software Lösungen für das Flottenmanagement spezialisiert ist.

Edenred begleitet mit seiner führenden Plattformtechnologie für Services und Zahlungsdienste täglich Menschen in 46 Ländern weltweit bei ihrer Arbeit. Edenred vernetzt so 50 Millionen Arbeitnehmer seiner 850.000 Kundenunternehmen mit zwei Millionen kooperierenden Handelspartnern.

Edenred bietet zweckorientierte Bezahllösungen für Food (Essensgutscheine), Fuhrpark und Mobilität (Tankkarten, Pendlergutscheine), Incentives (Geschenkgutscheine, Mitarbeiter Incentive Portale) und Payment Solutions für Unternehmen (virtu elle Bezahlräume). Diese Angebote erhöhen den Wohlfühlfaktor der Mitarbeiter im Unternehmen wie auch ihre Kaufkraft. Sie steigern die Attraktivität und Effizienz der Unternehmen und beleben den Mitarbeitermarkt wie die lokale Wirtschaft.

Alle 10.000 Mitarbeiter von Edenred haben sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitswelt zu einem miteinander verflochtenen Ökosystem zu machen, das täglich sicherer, effizienter und anwenderfreundlicher wird. Im Jahr 2019 erzielte die Gruppe mit ihrem weltumspannenden Technologies ystem ein Geschäftsvolumen von 31 Milliarden Euro, das hauptsächlich mittels mobiler Anwendungen, Online Plattformen und Gutscheinkarten erreicht wurde. Edenred ist an der Pariser Börse Euronext notiert und geht in die Berechnung der folgenden Indizes ein: CAC Next 20, FTSE4Good, DJSI Europe und MSCI Europe.

Weitere Informationen: www.edenred.com 

Über die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG

UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) zählt zu den führenden Anbietern von Tank und Servicekarten in Europa. Über das UTA Kartensystem können gewerbliche Kunden an über 6 6 0 00 Akzeptanzstellen in 40 europäischen Ländernmarkenunabhängig und bargeldlos tanken sowie weitere Leistungen der Unterwegsversorgung nutzen.

Dazu zählen unter anderem die Mautabrechnung, Werkstattleistungen, Pannen und Abschleppdienste sowie die Rückerstattung von Mehrwert und Mineralölsteuer. UTA hat 2019 den renommierten Image Award der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau in der Kategorie "Tankkarten" bereits zum fünften Mal gewonnen, der alle zwei Jahre auf Basis einer unabhängigen Marktstudie des Marktforschungsinstituts Kleffmann vergeben wird. Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist im Besitz der Edenred SA.

Weitere Informationen auf www.uta.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
Heinrich-Eckstein-Str. 1
63801 Kleinostheim/Main
Telefon: +49 (6027) 509-0
Telefax: +49 (6027) 509-77177
http://web.uta.com/

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Runkel
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (6027) 509-258
E-Mail: andreas.runkel@uta.com
Nicole Heymann
AD HOC Gesellschaft für Public Relations mbH
Telefon: +49 (5241) 9039-37
Fax: +49 (5241) 9039-39
E-Mail: heymann@adhocpr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Outward-Erweiterung „The Soroboreans“ erhält ein Veröffentlichungsdatum

Die Outward-Erweiterung „The Soroboreans“ erhält ein Veröffentlichungsdatum

Deep Silver und Nine Dots Studio geben das Veröffentlichungsdatum für die erste Outward-Erweiterung “The Soroboreans” bekannt. PC-Spieler dürfen sich auf den 16. Juni freuen. Besitzer einer PlayStation 4 und Xbox One müssen sich bis zum 7. Juli gedulden und dürfen sich kurz danach in das Survival-Abenteuer stürzen.

Es wird Zeit den Rucksack zu packen und dort weiter zu machen, wo man zuletzt aufgehört hat. Die neue Erweiterung ist vollgepackt mit neuen Inhalten und Gefahren.

Neue Skills, neue Gegner, Korruption, Verzauberung, Statuseffekte und vieles mehr wartet auf die Spieler.

“The Soroboreans” wird am 16. Juni für den PC veröffentlicht. Die Konsolenversion folgt am 7. Juli.

About Nine Dots Studio

At Nine Dots we create games aimed at hardcore gamers with sophisticated tastes. We specialize in making games that would normally be out of scope for a studio of our size by refining our management practices and by focusing on creating the best working environment for our developers.

The company is based in Quebec City, has been around for over 8 years and released Outward on March 26th this year.

 

Über die PLAION GmbH

Koch Media is a leading producer and distributor of digital entertainment products (games, films and software). The company’s own publishing activities, marketing and distribution extend throughout Europe, North America and Australia. The Koch Media group has more than 20 years of experience in the digital media business, and has risen to become the number one publishing partner in Europe. It has also formed strategic alliances with numerous games and software publishers: Bethesda, Capcom, Codemasters, Kaspersky Labs, Konami, Koei Tecmo, Milestone, Sega, Square Enix, etc. in various European countries. With Headquarter in Höfen, Austria Koch Media owns branches in Germany, England, France, Austria, Switzerland, Italy, Spain, the Nordic regions, Benelux, Australia, Czech Republic, Poland and the United States.

All product titles, publisher names, trademarks, artwork and associated imagery are trademarks, registered trademarks and/or copyright material of the respective owners. All rights reserved.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Robin Sickert
Junior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-107
Fax: +49 (89) 24245-3107
E-Mail: r.sickert@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der itl-DocuGuide 11.0 für MS Word ist da!

Der itl-DocuGuide 11.0 für MS Word ist da!

Der itl-DocuGuide 11.0 ist nun online-optimiert im Format A5 und ausgelegt für das deutsche und englische MS Word (Hilfeinformationen können Sie zweisprachig über eine Excel-Datei verwalten und in das Template übertragen). Unsere monatelangen Anstrengungen zahlen sich für Sie aus!

Schon mal mit den Fallstricken von Word gekämpft?

  • Nummerierte Listen sind fehlerbehaftet.
  • Bilder rutschen überall hin, nur nicht da hin, wo wir sie haben wollen.
  • Häufig benötigte Funktionen sind tief im Menü verborgen.
  • Die Tabellengestaltung treibt Sie in den Wahnsinn.

Was ist das Besondere am itl-DocuGuide?

  • Endlich Word schnell und effizient bedienen können: Eine übersichtliche Komfortleiste (Ribbon) ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Word-Funktionen, die wirklich gebraucht werden.
  • Hilfestellung und beschleunigte Erstellung diverser Warnhinweise und Hinweise durch Schnellbausteine. Mit einem Mausklick ist der normgerechte Warnhinweis mit Ausfüllhilfetext im Dokument (neu sind u. a. verschiedene Konzepte für eingebettete Warnhinweise).
  • Nummerierte Anweisungen beginnen mit „1“ – immer wieder, ohne manuelle Überschreibung.
  • Tabellen werden per Mausklick, fertig vorformatiert, ins Dokument „gezaubert“, mitsamt automatischer Nummerierung und Tabellenunterschrift.
  • Bilder einfach einfügen. Nie wieder „herumfliegende“ Grafiken und kein Zusammenbasteln mit mehreren Absatzformaten mehr.
  • Ein Inhaltsverzeichnis, das nicht nach Word aussieht (= viel zu fette Punktierung), sondern mit professioneller Typografie daherkommt.

Prozessoptimierte Word-Dokumentvorlagen sind teuer

Professionell gestaltete und prozessoptimierte Word-Dokumentvorlagen sind Voraussetzung für eine effiziente Dokumenterstellung, kosten allerdings einige tausend Euro und können schnell im fünfstelligen Bereich liegen. Grund ist, dass diese Dokumentvorlagen die Logik eines XML-Redaktionssystems in Word nachahmen: durch saubere semantisch-bedingte Formatvorlagen, durch Berücksichtigung von Prozessen, die eine Layout-Nachbearbeitung überflüssig machen sollen. Beispiele dafür sind Ergänzungen, Löschungen oder Übersetzungsänderungen.

Was ist der itl-DocuGuide?

Der itl-DocuGuide ist eine Dokumentvorlage für Word. Dank eigenem Menüband (Ribbon) vereinfacht der itl-Docuguide auch die Bedienung für alle Ersteller technischer Dokumente.

Ein Großteil der Anwender, die technische Anleitungen erstellen, kann diese Standard-Vorlage sofort nutzen, und dies für sehr kleines Geld.

Der itl-DocuGuide zum günstigen Preis von 600 EUR ist als Add-on des itl-Word-Workshops gedacht. Teilnehmer am Word-Workshop erhalten einen Rabatt von 25 %, also statt 600 € nur 450 € (Bereitstellung „as is“, Support kostenpflichtig). Mit der Teilnahme am Workshop ist sichergestellt, dass Sie den vollen Nutzen des itl-DocuGuides kennenlernen und die Vorlage auch wirklich effizient einsetzen können. 

Die neue itl-DocuGuide-Version 11.0 ist für die Word-Version ab 2013 uneingeschränkt verwendbar. 

Details des Word-Workshops finden Sie auf unserer Website: MS Word-Workshop.

Kann die Dokumentvorlage an meine Bedürfnisse angepasst werden?

Für Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen dient der itl-DocuGuide als Prototyp, der Ihre Wünsche überhaupt erst verdeutlicht, und eine von Grund auf zu definierende Spezifikation überflüssig macht.

Eines gilt leider auch mit dem itl-DocuGuide: Word ist und bleibt das komplizierteste „Redaktionssystem“ am Markt. Unternehmensspezifische Anpassungen müssen rechtzeitig geplant werden. Mehrere hundert Template-Parameter mit potenziell zahllosen Seiteneffekten definieren sich nicht einfach so im laufenden Projekt. Das ist, als würde man im Jurassic Park die Elektrozäune vorübergehend abschalten – man sollte es zu Betriebszeiten nicht tun. Beachten Sie, dass eine Word-Template-Anpassung sehr leicht einer Neuentwicklung gleichkommen kann.

Sie wollen „Jurassic Word“ zähmen? Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung.

Auf Wunsch können wir natürlich jederzeit eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dokumentvorlage entwickeln. Fragen Sie einfach, wir bieten Ihnen die Umsetzung an: dokumentation@itl(dot)eu

Testen Sie uns.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„Smart Business“ – wie eine digitale Stadt nahezu unbeschadet durch die Corona-Krise kommt

„Smart Business“ – wie eine digitale Stadt nahezu unbeschadet durch die Corona-Krise kommt

Der Shutdown zum Schutz vor COVID 19 hat die Wirtschaft bundesweit zum Erliegen gebracht. Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte, Reiseunternehmen und Veranstalter stehen vor dem Aus. Lediglich in der Digitalstadt Ahaus hat die Krise mehr beflügelt als gebremst – Grund dafür scheint der digitale „Smart Business“-Ansatz zu sein.

Viele Unternehmer und Gastronomen beschäftigen sich mittlerweile zwangsweise mit digitalen Lösungen, um flexibler zu sein und sich den Herausforderungen der Corona Krise anzupassen. In Ahaus, einer 40.000 Einwohnerstadt im westlichen Münsterland, ist das längst gelebte Realität. In Kneipen, Restaurants, Geschäften bestellen und bezahlen die Menschen einfach mit ihrem Smartphone. Sie kaufen Tickets online, bestellen ihre Brötchen nach Hause oder buchen ein Ruderboot für einen Ausflug auf der Schlossgräfte. So schnell hatten Unternehmen geschaltet und ihr Ladenlokal mit den besten Artikeln kurzerhand online gebracht, ihr Restaurant auf den Außer-Haus-Service umgestellt oder die Unterstützung ihrer treuen Kunden mit dem Kauf von Gutscheinen gesichert.

Ein Cafebetreiber zeigt, wie’s smart geht

Donato Masella betreibt in Ahaus das Schloßcafé San Remo. Auch ihn habe die Schließung zu Beginn der Corona Ausbreitung natürlich hart getroffen. „Unser Geschäft ist Eisverkauf und Konditorei. Normalerweise haben wir bei diesem Wetter Hochkonjunktur und dann, von einem auf den anderes Tag: Nichts. Sehr bitter,“ so Masella. „Aber das wollte ich nicht untätig hinnehmen. Da unsere Gäste auf der Terrasse schon lange auch per Smartphone bestellen können, habe ich den Service kurzerhand auf Außerhauslieferung umgestellt. Das ging sehr einfach, dafür musste nur der Lieferstatus geändert werden. Die Kunden geben nicht mehr ihre Tischnummer ein, sondern ihre Adresse und bekommen die Eisbestellung nach Hause gebracht. Für den Start war das eine super Sache, aber selbst zu liefern ist auf Dauer zu aufwändig. Besser ist es, online zu bestellen und selbst abzuholen. An der Abholstation zeigen die Kunden ihren Abholcode auf dem Smartphone und erhalten ihre Bestellung. Völlig bargeldlos, online gezahlt und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Natürlich sind die Einnahmen bei weitem nicht so wie sonst, aber wir bleiben im Gespräch, bedienen unsere Stammgäste und schaffen wenigstens ein Grundrauschen. Das motiviert uns.“

Online bestellen, sogar bei der lokalen Goldschmiede

Mathias Engels ist Inhaber der Goldschmiede Engels und er weiß, dass Schmuck eigentlich sehr emotionale Produkte sind, die angefasst und erlebt werden müssen. Aber: In der Krise ging das natürlich nicht mehr. „Bereits am ersten Tag der Krise hat unser Stadtmarketing in Ahaus schnell reagiert und eine Plattform erstellt, mit allen Unternehmen, die liefern oder zur Abholung bereit stellen“, berichtet Engels. „Daran haben wir uns auch direkt beteiligt, denn natürlich kann man auch einige unserer Produkte über unsere Website kaufen und mit dem digitalen Stadtgutschein bezahlen. Das kam zwar nicht häufig vor, aber auch während der Krise gab es Geburtstage oder Hochzeitstage, zu denen man ein besonderes Geschenk brauchte."

Der springende Punkt: Alles basiert auf einer zentralen digitalen Plattform

Die Digitalstadt Ahaus basiert auf der Plattform chayns5 von Tobit.Software. Wie in einem großen Reallabor kommen hier unterschiedlichste Anwendungen, vom Stadtportal über Stadtgutschein bis zum digitalen Stadtquiz, für die Verbindung von allen und allem zum Einsatz. Das integrierte Paymentsystem sorgt dabei für die Abwicklung von Kaufaktionen über alle modernen Bezahlmöglichkeiten. „Wir haben es dank unserer digitalen Plattform geschafft, ziemlich schnell umzuschalten und die Krise als Chance zu verstehen", so Claudia Platte, Geschäftsführerin vom Ahaus Marketing und Touristik. „Handel und Gastronomie ziehen an einem Strang und mit der Unterstützung vom Hersteller unserer Digitalplattform wurden verschiedene Initiativen gestartet, die für den aktuellen Bedarf schnelle Hilfe leisten konnten."

Inspirierend: Digitale Teamplayer arbeiten Hand in Hand

In Ahaus kocht also nicht jeder sein eigenes „digitales Süppchen“. Nein, die Stadt, die Verantwortlichen und alle Player arbeiten Hand in Hand. So scheint es nicht nur der digitale Ansatz zu sein, der Ahaus durch die Krise katapultiert, sondern zuletzt auch die Tatsache, dass alle Beteiligten diesen Ansatz offen und mutig leben und umsetzen.

Alle Infos dazu unter https://ahaus.app/FCKCOV

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Kurfürstendamm 121a
10711 Berlin
Telefon: +49 (30) 609862-43
http://smarthome-deutschland.de

Ansprechpartner:
Dieter Van Acken
Manager Marketing Communications
Telefon: +49 (2561) 913-230
E-Mail: dieter.van-acken@tobit.com
Desiree Schneider
Pressesprecherin
Telefon: +49 (157) 85051528
E-Mail: ds@smarthome-deutschland.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.