
COSYS Lösung für Verlade- und Ablieferscanning im Transport
Aufbau COSYS Lösung
Sie beliefern täglich Kunden mit Ihrer Ware und verlieren viel Zeit und manchmal auch bares Geld bei der Verladung und Auslieferung? Ein System für digitale Datenerfassung spart Zeit im Transport, minimiert Fehler und übernimmt die gesamte Dokumentation. Auch Ihre Buchhaltung wird es Ihnen danken.
COSYS Lösung für Verlade- und Ablieferscannung ist im Transport und Logistik auch dann die richtige Wahl, wenn Sie so wenig wie möglich in Ihren Abläufen ändern wollen, z. B. die schlichte Erfassung von Lieferscheinen. COSYS Software hat je Ablauf in der Lieferkette ein eigenes Modul und löst so genau das, was Sie brauchen und stellt Sie nicht vor 30 Funktionen, die Ihnen am Ende wohlmöglich mehr Arbeit machen als einsparen.
Wenn Sie im Laufe der Zeit doch noch weitere Abläufe digital erfassen wollen, wie Schadensdokumentationen oder den Transport von Lademitteln und Behältern, steuern wir gezielt nach und schalten mit wenig Aufwand das passende Softwaremodul hinzu. So halten Sie immer das richtige Maß, um Ihren Transport intelligent zu gestalten.
Lieferscheine mobil erfassen und abarbeiten
Für den mobilen Teil, also die Verladung und Auslieferung, nutzen Sie ein MDE-Gerät oder Smartphone mit unserer App (on- und offlinefähig). Diese App ist an herkömmliche Apps auf z. B. Android-Geräten angelehnt und intuitiv zu bedienen: öffnen, anmelden und loslegen.
Loslegen heißt, dass der Mitarbeiter die Lieferscheine für seine Tour auf dem MDE-Gerät sieht, über einen Touch einzeln aufruft und alle zu verladenen Positionen zu diesem Lieferschein angezeigt bekommt. Wenn Sie mit Barcodes auf Ihren Packstücken arbeiten, scannt der Mitarbeiter diese und vermerkt so digital, dass die Position für den entsprechenden Lieferschein verladen ist. Alternativ klickt er dazu zweimal auf die Position auf dem MDE-Gerät.
Die Auslieferung verläuft ähnlich: Der Fahrer ruft den oder die Lieferscheine je Kunde auf, scannt oder vermerkt die Packstücke dazu und schließt den Auftrag über eine digitale Unterschrift des Kunden auf dem Gerät ab. Falls Positionen fehlen oder in der falschen Menge vorliegen, gibt die mobile Software eine Fehlermeldung aus. So ist sichergestellt, dass der Kunde seine gewünschte Ware erhält.
Woher kommen die Daten und wohin gehen Sie?
Sie pflegen Ihre Stamm- und Bewegungsdaten im Unternehmen, z. B. als Excel, ERP oder Warenwirtschaft. Diese Daten werden in unser COSYS Backend übertragen, das die Daten wiederum an die MDE-Geräte auf die mobile Software überträgt. Sie pflegen Ihre Kunden- und Tourendaten also weiterhin zentral bei Ihnen – und einmalig. Gibt es Änderungen wie neue Kunden oder angepasste Lieferscheine zieht sich unsere Software diese Daten.
Die erfassten Daten der Touren sendet die Software bei bestehender Verbindung zurück an das COSYS Backend. In unserem Backend gibt es ein User Interface, den COSYS WebDesk, den Sie für Administration und Datenverwaltung nutzen. Wenn Sie die Daten lieber direkt in Ihren Systemen weiter verwalten, z. B. für Auswertungen, Rechnungen oder ähnliches, erstellen wir eine Schnittstelle dazu. Beides ist also möglich: Stand-Alone über den WebDesk oder eine Anbindung an Ihr System.
Vorteile der digitalen Verladung und Auslieferung
- Eindeutige Zuordnung von Paketstücken zu Lieferscheinen
- Sicheres Abarbeiten der Packstücke dank digital hinterlegten Aufträgen
- Fehlermeldungen bei falscher Verladung bzw. Auslieferung in Menge und Ware
- Digitale Unterschriftenerfassung beim Kunden vor Ort
- Stammdaten und Daten vom Warenfluss über das COSYS Backend synchronisieren
Weiteres
Mit der COSYS Software für Verlade- und Ablieferscannung beliefern Sie Ihre Kunden fehlerfrei und haben immer den Überblick über die Bewegungen Ihrer Waren. Für weitere Informationen zu dieser Lösung wie Retouren, Lademittelverwaltung bzw. Behältermanagement oder Schadensdokumentation besuchen Sie unsere Webseite oder wenden sich gleich an unseren Vertrieb unter +49 5062 900 0.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
ERP-Hersteller abas feiert 40-jähriges Firmenjubiläum
Einige Meilensteine der Firmenhistorie, die den heutigen Erfolg des Unternehmens geebnet haben: 1996 fusioniert die ABAS Software GmbH mit der Entwicklungsgesellschaft SYSTEM III zur ABAS Software AG. Ab 1998 werden die ersten Software Partner im nicht deutschsprachigen Ausland gegründet, es folgt der stetige Ausbau des internationalen abas Partnernetzwerks. 2005 ist abas mit seinen Partnern bereits in 25 Ländern vertreten. Weitere Eckpunkte sind die Fusion mit der ABAS Projektierung Holding GmbH im Jahr 2013 sowie der Generationswechsel in der Unternehmensführung im Jahr 2018.
Einen der bedeutendsten Wendepunkte für abas markiert das Jahr 2019: Forterro übernimmt als neuer Investor die Führung und schafft die Voraussetzungen dafür, mit einem ganzheitlichen Lösungsportfolio und einer hohen Kundenorientierung die Marktposition von abas auch in Zukunft auszubauen. „abas wird ein führendes, zukunftssicheres Produkt im ERP-Markt bleiben, das wir nachhaltig weiterentwickeln“, sagt Richard Furby, der seit 2019 neuer Geschäftsführer der abas Software GmbH ist. Im Zuge der Neuausrichtung folgte vor kurzem die Verschmelzung mit der Vertriebsgesellschaft abas GmbH & Co. KG.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der ERP-Lösung abas ERP aber auch der Unternehmensorganisation sind ein elementarer Baustein für den Firmenerfolg. Dabei bleibt die Erkenntnis der Firmengründer Werner Strub und Peter Forscht wichtiger und aktueller denn je: Das wertvollste Kapital des Unternehmens steckt in den Köpfen der Mitarbeiter – damals wie heute.
Über abas ERP: https://www.konstant.de/pressefach/abas/#toggle-id-1
abas Software GmbH
Gartenstraße 67
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96723-0
Telefax: +49 (721) 96723-100
http://www.abas-erp.com
PR Konstant
Telefon: +49 (2153) 910850
E-Mail: till@konstant.de
BigBlueButton jetzt für alle Schulen in der HPI Schul-Cloud verfügbar
"Die HPI Schul-Cloud ist eine offene Lernumgebung, die verschiedene Open-Source-Systeme integriert. Gerade wenn Unterricht nicht wie gewohnt in der Schule stattfinden kann, ist das Bedürfnis, die eigenen Mitschüler und Lehrer zu sehen besonders groß. Videokonferenzsysteme wie BigBlueButton haben den großen Vorteil, dass sie die normale Klassenraumsituation recht gut digital abbilden und den Unterricht in der jetzigen Krise sofort und ohne jede weitere Installation unterstützen können", sagt Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und Leiter des HPI Schul-Cloud-Projekts. Die Funktion müsse lediglich von den technischen Koordinatoren an den Schul-Cloud-Schulen freigeschaltet werden. Wie das genau funktioniert wird in diesem Blog-Beitrag beschrieben: https://blog.schul-cloud.org/videochats-mit-bigbluebutton/ Außerdem bietet ein kostenloser Kurs auf der Lernplattform Lernen.cloud speziell Pädagogen Einblicke in die Funktionsweise von BigBlueButton und vermittelt Ideen zur Nutzung des Systems im Unterricht: https://lernen.cloud/courses/schulcloud2020_tools
Die HPI Schul-Cloud
Das HPI entwickelt seit 2017 gemeinsam mit dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC, zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Praxis und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Schul-Cloud, mit der digitale Inhalte verschiedener Anbieter einfach und sicher in der Schule genutzt werden können. Ziel der HPI Schul-Cloud ist es, eine intuitiv bedienbare digitale Lehr- und Lernumgebung zu schaffen, die orts- und zeitunabhängig von jedem Endgerät genutzt werden kann und datenschutzkonform ist. Bundesweit arbeiten derzeit knapp 2000 Schulen mit der HPI Schul-Cloud. Dazu zählen Schulen des Projektpartners MINT-EC ebenso wie Schulen über die Kooperationen mit den Bundesländern Niedersachsen (Niedersächsische Bildungscloud), Brandenburg (Schul-Cloud Brandenburg) und Thüringen (Thüringische Schulcloud).
Weitere Informationen zur HPI Schul-Cloud und zur Anmeldung unter:
https://schul-cloud.org/
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an, das von derzeit rund 600 Studierenden genutzt wird. In den vier Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health", "Data Engineering" und "Cybersecurity" können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 21 Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 5509-0
Telefax: +49 (331) 5509-129
http://www.hpi.de
Telefon: +49 (331) 5509-119
E-Mail: christiane.rosenbach@hpi.de
Telefon: +49 (331) 5509-177
E-Mail: friederike.treuer@hpi.de
Allgegenwärtige Biometrie
Als im Januar öffentlich wurde, dass das bis dato unbekannte US-Start-up Clearview AI eine globale Personensuchmaschine aus Milliarden Social-Media-Fotos aufgebaut hat, schlugen Datenschützer Alarm. c’t-Redakteurin Andrea Trinkwalder kennt Tools, die ein solches Schnüffeln im Privatleben erschweren. Ihr erster Tipp: Metadaten entfernen. „Orts- und Datumsangaben sowie Gesichts- und Objekterkennung sind zwar für das Sortieren der eigenen Reisefotos hilfreich. Um diese Informationen jedoch den Dienstleistern vorzuenthalten, löscht man sie lieber mit einem kostenlosen Bildbetrachter vor dem Upload.“
Wer sich biometrischen Algorithmen entziehen möchte, muss auch das Foto bearbeiten. „Dabei entsteht zwangsläufig ein Dilemma zwischen Sicherheit und ästhetischem Anspruch, das sich nur schwer lösen lässt“, räumt Trinkwalder ein. Denn je mehr vom Original übrigbleibt, umso leichter lassen sich Personen darauf identifizieren. Effektive Anonymisierungsfilter sind Weichzeichner und Verpixeln, weil sie sich nicht rückgängig machen lassen. Doch häufig werden diese Filter in zu geringer Stärke angewendet, um den Bildeindruck nicht zu zerstören.
So wie sich Menschen von optischen Illusionen täuschen lassen, leiden auch neuronale Netze unter Wahrnehmungsproblemen. Deep-Learning-Algorithmen reagieren sensibel auf bestimmte, für den Menschen kaum wahrnehmbare Störmuster.Diese Schwäche machen sich Forscher zunutze, um Privacy-Filter zu entwickeln, die die Ästhetik von Fotos erhalten. „Allerdings wurden in diesem Bereich bislang nur Demos gezeigt, Anwendungen zum Testen gibt es noch nicht“, erklärt Trinkwalder. Forscher experimentieren auch mit Störmustern für T-Shirts, Brillen oder Käppis mit Infrarot-Gesichtsbeleuchtung, die Echtzeit-Überwachungssysteme verwirren. „Dennoch bleibt die Entwicklung von Anonymisierungsverfahren weit hinter der von Verfolgungstechnik zurück“, betont die Expertin.
Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen die Artikelserie kostenlos zur Rezension zur Verfügung.
Die Computerzeitschrift c’t steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c’t im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf – praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.
Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.
Mehrmals im Jahr gibt c’t Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c’t Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c’t Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.
Heise Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-gruppe.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 5352-344
E-Mail: igr@heise.de

Sky Sport News HD neu auf Ocilions IPTV-Plattform
- Vereinbarung zur IPTV-Distribution von Sky Sport News HD
- Über 50 Netzbetreiber mit Ocilions Vorleistungsdienst erhalten Sportnachrichtensender
Ocilion hat die Rechte erworben zur IPTV-Distribution von Sky Sport News HD. Alle Netzbetreiber und Stadtwerke mit dem IPTV-Vorleistungsdienst (Cloud-Lösung) von Ocilion haben damit Deutschlands ersten und einzigen 24-Stunden-Sportnachrichtensender für ihre TV-Kunden automatisch aufgeschaltet. Insgesamt nutzen bereits über 50 Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum diese B2B-Komplettlösung und liefern nun ihren Endkunden Sky Sport News HD ins Wohnzimmer.
Hans Kühberger, Geschäftsführer Ocilion IPTV Technologies: „Dank unserer ersten Vereinbarung mit Sky über unseren TV-Lizenzdienstleister content4tv können wir unseren Kunden einen weiteren Top-Sender präsentieren. Diese bieten den unzähligen Sportfans unter ihren Kunden jetzt rund um die Uhr topaktuelle Rolling-News flankiert durch ausgewählten Live-Sport. Wir bauen unsere Programmvielfalt weiter aus, damit sich unsere Kunden nicht um Verträge mit einzelnen Sendergruppen kümmern müssen.“
Über Sky Sport News HD
Sky Sport News HD ist 2011 als Deutschlands erster und einziger 24-Stunden-Sportnachrichtensender gestartet. Sky berichtet auf dem Sender 24 Stunden täglich, sieben Tage pro Woche topaktuell aus der Welt des Sports. Mit seinem flächendeckenden Reporternetzwerk in ganz Deutschland ist Sky Sport News HD immer ganz nah dran am Geschehen und informiert über alle wichtigen Sportereignisse in Deutschland.
Der IPTV-Spezialist Ocilion wurde 2004 in Ried im Innkreis / Österreich gegründet und bietet individuelle IPTV-Komplettlösungen für Betreiber von xDSL-, HFC- und FTTx-Netzen (iptvCarrier). Seit 2016 verfügt das Unternehmen über einen vollumfänglichen IPTV-Vorleistungsdienst in Deutschland und Österreich als Mietvariante des bewährten iptvCarrier-Produktes – optimiert für mittelständische Netzbetreiber. Hinzu kommen Inhouse-Lösungen für Krankenhäuser, Hotels, Flughäfen, Bürogebäude und weitere Gebäudeprojekte (iptv500).
Ocilion IPTV Technologies GmbH
Schaerdinger Straße 35
A4910 Ried im Innkreis
Telefon: +43 (7752) 2144
Telefax: +43 (7752) 2145
https://www.ocilion.com
Marketing & Communications
Telefon: +43 7752 2144 350
E-Mail: stefan.bortenschlager@ocilion.com

Digital Signage für das Hotelgewerbe
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein kleines Hotel haben, ein großes Urlaubsresort, ein Kreuzfahrtschiff oder ein Konferenzzentrum. Die robusten und langlebigen Player von IAdea Deutschland sind für den durchgehenden Betrieb konzipiert und sorgen dafür, dass Ihre Anzeigen immer einladend wirken, selbst für erschöpfte Reisende, die erst nachts ankommen. Von berührungsgesteuerten Go-Boards über Check-in-Schalter und Anzeigen für Aufzüge bis hin zu Anzeigen für Konferenzräume und vieles mehr haben wir die richtigen Lösungen für Sie parat.
Die Drehscheibe der Gastlichkeit
Mithilfe unserer Signboardskönnen Sie Ihren Gästen unmittelbar an der Rezeption Willkommensbotschaften und Hotelinformationen präsentieren. Während die Gäste auf den Check-in-Vorgang warten, können sie sich mithilfe der interaktiven Schaltflächen auf dem Display beispielsweise über die Speisekarte, Veranstaltungen und lokale Attraktionen vorab informieren.
Konferenzen
Mit dem Signboard XDS-1078D können Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Konferenzprotokolle außerhalb der entsprechenden Räumlichkeiten auf Ihrem gesamten Gelände anzeigen. Mittels HTML5 oder modernem CMS können Sie Bildschirminhalte nahtlos mit Ihrem Planungssystem verbinden, sodass Informationen zu Konferenzen und Veranstaltungens, auch bei kurzfristigen Terminänderungen, automatisch aktualisiert werden.
Zusätzliche Digital-Signage-Anwendungen zur Steigerung des Kundenerlebnisses
- Personalisierte Willkommensbotschaften für Konferenzgruppen
- Interaktive Concierge-Services
- Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten
- Kundenbindungsprogramme und Vorteile für Teilnehmer
- Informationen zu Schwesterfirmen in aller Welt
- Casino-Öffnungszeiten und Werbeaktionen
- Nachrichten aus aller Welt, Wetterberichte und aktuelle Verkehrsnachrichten in Echtzeit
- Terminpläne für Shows und Entertainment
Digitale Kunstgalerien mit lokalen Künstlern
Halten Sie Ihre Hotelgäste auf dem Laufenden
Mit dem Smart Player 4K Cloud von IAdea Deutschland bleiben keine Wünsche mehr offen: Ihre Inhalte werden in Ultra-HD-Qualität auf jede Videowand-Lösung skaliert!
Zusätzlich erhalten Sie eine kostenlose 3-jährige Digital Signage Cloud Starter-CMS Anbindung, die um weitere 3 Jahre verlängerbar ist.
Besuchen Sie auch unseren Online-Shop, in dem Sie weitere Informationen sowie Preise zu unseren Produkten finden!
IAdea Deutschland bietet eine große Auswahl an Digital Signage Produkten inklusive 3 Jahre Cloud Starter Software wie u.a. Smart Player, interaktives Signboard, Indoor LED-Videowall, Outdoor-LED-Videowall, DS Stele und DS Kundenstopper.
Digital Signage ist unsere Sprache – und das weltweit.
Seit 2000 ist IAdea DER anerkannte Pionier auf dem globalen Digital-Signage-Markt. Das Unternehmen erzeugt innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays für kommerzielle Anwendungen. Durch starke Fokussierung in dieser Branche auf internationale Partnerschaften ist es IAdea gelungen, sich mit einer großen Bandbreite von Geräten auf diversen Märkten ein global agierendes Umfeld aufzubauen. Das Ziel dabei ist die Bereitstellung eines versierten Kundendienstes, der ebenfalls weltweit ansprechbar ist.
Wir, die IAdea Deutschland GmbH als europäische Distribution, vertreiben die Technologie des führenden Digital Signage-Herstellers mit einem europaweiten, technischen Support, der auch Großbritannien einschließt. In unserem Hamburger Demo-Center zeigen wir Ihnen gern, was Sie von uns erwarten können. Sprechen Sie uns an!
Unsere Vision
Mit Digital Signage ermöglichen wir den audiovisuellen Transport von informellen oder unterhaltenden Inhalten als ein Erlebnis, das eine anziehende und magische Wirkung bei dem Betrachter oder Nutzer erzeugen soll.
Wir bieten
… hochmoderne Technologien, um neue Orte für kommerziellen Service zu finden. IAdea’s Digital Signage Produktlinie hilft, Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, Gastfreundschaft und Bildungsumgebungen zu verbessern, indem sie sie mit der neuesten, visuellen Technologie wirkungsvoller macht. Unsere Retail-Suite hilft Integratoren, das perfekte Umfeld für den Einzelhandel zu schaffen, um die Käufer der zukünftigen Generation besser bedienen zu können.
digitalSIGNAGE.de GmbH
Nobistor 16
22767 Hamburg
Telefon: 040 180 241 080
http://digitalsignage.de
EA PLAY Live 2020: Neue Infos zu APEX Legends, EA Originals, Star Wars: Squadrons, EA SPORTS und Skate
Hier die Liste aller Ankündigungen mit Links zu Trailern:
Apex Legends
In der 5. Saison von Apex Legends war das Spielengagement hoch wie nie zuvor, mit bisher größter Anzahl täglich wiederkehrender Spieler und den meisten neu hinzu gekommenen Spielern seit der ersten Saison. Es wird erwartet, dass diese Trends im Herbst noch weiter ansteigen, sobald Apex Legends auf Steam und der Nintendo Switch mit Crossplay-Unterstützung veröffentlicht wird.
Auch enthüllte das Team von Respawn während der EA PLAY das Event „Verlorene Schätze“, welches am 23. Juni beginnt. Mit dem Event werden auch ein neuer Spielmodus, limitierte Modi und eine neue Stadtübernahme – Cryptos Kartenraum – verfügbar sein. Zusätzlich können sich Spieler wieder am Scharfschützengewehr- und Schrotflintenmodus „Bewaffnet und gefährlich“ versuchen, in dem es auch die Evo-Rüstung und einen neuen Gegenstand geben wird: der tragbare Respawn-Sender.
Die Sims 4
Die Sims-Spielereihe von Maxis hat Spielern schon immer die Möglichkeit geboten, sich durch die von ihnen erschaffenen Sims, Geschichten und Welten kreativ auszudrücken. Die Sims 4 und alle Pakete, die nach der ursprünglichen Veröffentlichung erschienen sind, werden nun dank der Veröffentlichung auf Steam noch mehr Spielern zugänglich gemacht. Die Lebenssimulation hat in den letzten zwei Monaten mehr als 2,5 Millionen neue Spieler dazugewonnen und erzielte im letzten Quartal einen Rekord von fast 10 Millionen Spielern, die das Spiel innerhalb eines Monats gespielt haben. Das Team ist stolz, so vielen Spielern Spaß und Freude zu bringen und zu ermöglichen, die wichtigsten Momente im Leben mit ihren Geliebten auch virtuell zu erleben, Freunde und Familien digital zu erstellen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder sogar Hochzeiten nachzuspielen.
Mehr Spiele; Mehr Plattformen
Dieses Jahr können sich Spieler darauf freuen, noch mehr von EA auf noch mehr Plattformen zu sehen. Neben Titeln wie Star Wars Jedi: Fallen Order und Command & Conquer Remastered Collection gesellen sich dutzende weitere Spiele hinzu – darunter Die Sims 4, Titanfall 2, A Way Out und Dead Space 3. Diese Spiele sind ebenfalls ab heute verfügbar. Später diesen Sommer wird EA Access mit großartigen Spielen und Mitgliedervorteilen seinen Weg zu Steam finden.
Außerdem werden in den nächsten 12 Monaten sieben weitere Spiele für die Nintendo Switch veröffentlicht. Burnout Paradise: Remastered ist ab heute, den 19. Juni, erhältlich. Apex Legends und FIFA 21 werden im Herbst folgen.
Zudem wird es Crossplay-Unterstützung für Apex Legends, Rocket Arena und Star Wars: Squadrons, geben, wie es für Need for Speed Heat schon jetzt der Fall ist.
EA Originals
Um weiter an dem Verspechen festzuhalten, herausragende unabhängige Indie-Studios zu unterstützen, werden drei neue Spiele unter dem Label „EA Originals“ veröffentlicht: Rocket Arena von Final Strike Games, It Takes Two von Hazelight Studios und Lost in Random von Zoink.
Rocket Arena ist eine neue Art von Arena-Shooter, in dem die Spieler mit anpassbaren Spielstilen und in rasanten Gefechten die hohe Kunst des Raketenkampfs meistern. Die Spieler können ab dem 14. Juli 2020 die Rocket Arena erobern, und zwar dank Crossplay auf PlayStation 4, Xbox One und PC (über Origin und Steam).
It Takes Two ist ein Action-Adventure-Jump ’n’ Run von Hazelight, den Entwicklern des von Kritikern gelobten und preisgekrönten Spiels A Way Out. Das Spiel erscheint in 2021.
Zoinks Lost in Random ist ein märchenhaftes Action-Adventure-Spiel im Gothic-Look, mit aktueller Botschaft. Es handelt von einer verdrehten Dystopie, in der Unsicherheit und Chaos gefürchtet werden. Lost in Random erscheint 2021 für PlayStation 4, Xbox One, Switch, und PC über Origin und Steam.
Star Wars: Squadrons
Motive Studios und Lucasfilm haben einen ersten Blick auf das Gameplay von Star Wars: Squadrons in Form eines neuen sechsminütigen Videos gezeigt. Star Wars: Squadrons wurde bereits vor ein paar Tagen enthüllt. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Weltraumkampferfahrung aus der Ego-Perspektive, angesetzt in der beliebten Star Wars-Galaxis. Das Spiel beinhaltet spannende 5-gegen-5-Fluggefechte im Multiplayer, massive Flottenschlachten und eine völlig neue Story, die von den letzten Tagen des Galaktischen Imperiums und dem Aufstieg der Neuen Republik nach den Geschehnissen von Star Wars: Return of the Jedi handelt. Star Wars: Squadrons erscheint am 2. Oktober 2020 für PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin, Steam und Epic Games Store. Für PlayStation 4 und PC verfügt das Spiel zusätzlich über Virtual Reality (VR) mit Crossplay-Unterstützung.
EA SPORTS MADDEN NFL 21
Dieses Jahr wird in Madden NFL 21 alles darangesetzt, die Spieler dem Gridiron noch näher zu bringen als je zuvor. Es gibt komplett neue Features und innovative Verbesserungen am Gameplay, die zu einer einzigartigen Football-Erfahrung auf allen Plattformen der derzeitigen und kommenden Generation führen. Madden NFL 21 wird weltweit am 28. August 2020 für PlayStation 4, Xbox One und PC (über Origin und Steam) verfügbar sein.
Mitglieder von EA Access und Origin Access können das Spiel ab dem 21. August ausprobieren; Mitglieder von Origin Access Premier erhalten am gleichen Tag zusätzlich vollen Zugriff auf die PC-Version des Spiels. Alle Mitglieder von Access* erhalten im Laufe der Saison weiterhin alle bestehenden Vorteile in Madden NFL. Madden NFL wird diesen Winter auf Google Stadia erscheinen und Madden NFL 21 Mobile erscheint am 6. August mit einer komplett neuen App.
Mit dem EA SPORTS „Dual Entitlement“-Programm können Spieler, die Madden NFL 21 für Xbox One besitzen, zu einer Kopie für Xbox Series X aufrüsten und Spieler, die Madden NFL 21 für PlayStation 4 besitzen, können zu einer Kopie für PlayStation 5 aufrüsten. Dadurch erhalten sie ganz ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf neue Features, die mit der vorherigen Generation nicht verfügbar waren. Es gelten Ausnahmen für das Angebot. Derzeit können physische Discs nicht verwendet werden, um auf Konsolen ohne Disc-Einschub aufzurüsten. Mehr Infos gibt es auf ea.com/de/nextlevel.
EA SPORTS FIFA 21
Dieses Jahr werden Fans von EA SPORTS FIFA dank PlayStation 5 und Xbox Series X neue Innovationen erleben. Spieler erfahren ein verbessertes Spielerlebnis mit schnellen Ladezeiten, Deferred Lighting und Rendering, verbesserten Animationstechnologien und intensiverer Gestaltung der Spieler abseits des Spielgeschehens. FIFA 21 wird weltweit am 9. Oktober 2020 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC über Steam und Origin veröffentlicht. Außerdem wird das Spiel diesen Winter auch für Google Stadia erscheinen. Mitglieder von EA Access und Origin Access können das Spiel ab dem 1. Oktober ausprobieren und Mitglieder von Origin Access Premier erhalten vollständigen Zugriff auf das Spiel. Alle Mitglieder von Access* erhalten im Laufe der Saison weiterhin alle bestehenden Vorteile in FIFA. Fans können zudem FIFA 21 vorbestellen, um Vorabzugang zum Spiel und einige andere Vorteile zu erhalten. Weitere Informationen zu allen Vorbestellungsangeboten sind hier zu finden.
Für EA SPORTS FIFA 21 wird „Dual Entitlement“ angeboten. Das bedeutet, dass Spieler die Kopie ihres Spiels ohne zusätzliche Kosten von PlayStation 4 auf PlayStation 5 oder von Xbox One auf Xbox Series X aufrüsten können. Es gelten Ausnahmen für das Angebot. Derzeit können physische Discs nicht verwendet werden, um auf Konsolen ohne Disc-Einschub aufzurüsten. Mehr Infos gibt es auf ea.com/de/nextlevel.
Die nächste Generation
Die besten EA-Studios arbeiten derzeit an einer Reihe von Spielen für die nächste Konsolengeneration, für die sie neue Erfahrungen und Erzählungen erschaffen. Criterion, ein Studio bekannt für das Spielgefühl ihrer Spiele, arbeitet daran, Spieler innerhalb von Sekunden in ein Rennen eintauchen zu lassen. BioWare erschafft Welten, in denen Spieler zu den Helden ihrer eigenen Geschichten werden. DICE, bekannt für Audio- und Grafikqualität, arbeitet an epischen Schlachten in einem Ausmaß, das es so noch nie zuvor gegeben hat. Motive Montreal entwickelt ein besonders ambitioniertes und innovatives neues Spiel, das den Spielern Möglichkeiten und Kreativität selbst in die Hände gibt. Eine Spielerfahrung, die ohne die Technologien der nächsten Generation nicht möglich wäre.
Skate
Skate ist wieder da! Chief Studios Officer Laura Miele bewahrte sich eine letzte Überraschung bis zum Schluss auf, mit der sie die schon fast ein Jahrzehnt andauernden Rufe von leidenschaftlichen Fans beantwortete. Cuz Parry und Deran Chung, jeweils Game Director und Creative Directory des Spiels, haben bekannt gegeben, dass sie zwar gerade erst am Anfang stehen und noch viel zu tun haben, aber dass die Arbeit am nächsten Titel der Reihe von Skate begonnen hat.
* UNTERLIEGT BESTIMMTEN BEDINGUNGEN, EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSEN. DETAILS FINDET IHR UNTER ea.com/de-de/ea-access/terms UND origin.com/store/origin-access/terms. ANGEBOTENE WIEDERKEHRENDE BELOHNUNGEN SIND AN TITEL GEBUNDEN UND BENÖTIGEN EIN AKTIVES ABONNEMENT AM LETZTEN TAG DES MONATS, UM DIE WIEDERKEHRENDE BELOHUNG DES NÄCHSTEN MONATS IM SPIEL ERHALTEN ZU KÖNNEN.
Electronic Arts (NASDAQ: EA) ist ein weltweit führender Anbieter digitaler interaktiver Unterhaltungsprogramme. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Spiele, Zusatzinhalte und Onlinedienste für internetfähige Spielekonsolen, PCs und Mobilgeräte. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte EA einen Nettoumsatz nach US-GAAP in Höhe von 5,5 Mrd. USD. Das Unternehmen EA hat seinen Sitz in Redwood City, Kalifornien, und ist bekannt für qualitativ hochwertige Blockbuster-Marken wie EA SPORTS™ FIFA, Battlefield™, Apex Legends™, Die Sims™, Madden NFL, Need for Speed™, Titanfall™ und Plants vs. Zombies™. Weitere Informationen über EA sind auf www.ea.com/de-de/news erhältlich. Maxis, The Sims, EA SPORTS, Battlefield, Apex Legends, Need for Speed, Titanfall and Plants vs. Zombies are trademarks of Electronic Arts Inc. John Madden, NFL and FIFA are the property of their respective owners and used with permission. PlayStation is a registered trademark of Sony Computer Entertainment Inc.
Lucasfilm, the Lucasfilm logo, STAR WARS and related properties are trademarks and/or copyrights, in the United States and other countries, of Lucasfilm Ltd. and/or its affiliates. © & TM Lucasfilm Ltd. All rights reserved.
Electronic Arts GmbH
Im Zollhafen 15-17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 97582-0
Telefax: +49 (221) 97582-111
http://www.electronic-arts.de
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (221) 9758-22742
E-Mail: jherhold@ea.com

EA veröffentlicht neue Indie-Titel unter dem EA Originals-Label
„Wir haben erkannt, dass mit diesen Indie-Studios eine inspirierende Vision, unglaubliches Talent und Innovation einhergehen, und uns entschlossen, diese fesselnden Spielerfahrungen mit unseren Spielern auf der ganzen Welt zu teilen, ganz gleich, von wo aus sie spielen“, sagt Steve Pointon, Senior Vice President Drittanbieterinhalte & Entwicklung bei Electronic Arts. „Mit dem EA Originals-Label möchten wir unseren Spielern die spannendsten und unterschiedlichsten Spiele der besten und innovativsten Indie-Studios der Welt näherbringen und gleichzeitig diese talentierten Studios dabei unterstützen, ihre Vision zu realisieren.“
Rocket Arena | Trailer hier ansehen
Das von Final Strike Games, ein in Seattle ansässiges Studio, das sich auf Multiplayer-Spiele spezialisiert hat und in dem viele Veteranen der Spielebranche arbeiten, entwickelte, Crossplay-kompatible Spiel Rocket Arena ist eine neue Art von Arena-Shooter. Spieler meistern als Team oder allein mit verschiedenen Helden, anpassbaren Spielstilen und jeder Menge Action die hohe Kunst des Raketenkampfs. In der knallig-bunten Welt von Rocket Arena namens Crater werden neue Schuss- und Regenerationsmechaniken, die Schwerkraft ignorierende Raketenwaffen und einzigartige Charaktereigenschaften eingeführt, um ein neues Shooter-Erlebnis zu erschaffen. Im Spiel wird es regelmäßig Saisonevents geben, indem die Spieler kostenlose Inhalte, wie neue Helden, Karten und Ingame-Events abstauben können. Die erste Saison startet bereits am 28. Juli, also nur zwei Wochen nach Veröffentlichung des Spiels. Die Spieler können ab dem 14. Juli 2020 die Rocket Arena erobern, und zwar dank Crossplay auf PlayStation 4, Xbox One und PC (über Origin und Steam).
„Rocket Arena spiegelt die Erfahrung und Leidenschaft unseres Teams für die Arbeit an Multiplayer-Shootern wider. Wir freuen uns, unsere Vision frei umsetzen zu können, mithilfe von EA Partners, und dass nächsten Monat endlich alle unser Spiel spielen können.“ – Kevin Franklin, Co-Founder von Final Strike Games
It Takes Two | Vision-Trailer hier ansehen
It Takes Two ist das nächste Indie-Game des gefeierten, in Stockholm ansässigen Studios hinter A Way Out, das ebenfalls unter EA Originals-Flagge veröffentlicht wurde. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Game Director Josef Fares an der Spitze macht sich Hazelight Studios daran, ein visionäres Spiel zu kreieren, welches das Genre neu definiert. Die Spieler werden zusammen ein wildes und wundervolles Abenteuer erleben. Josef Fares beschreibt sein neues Spiel, das 2021 veröffentlicht wird, als einzigartiges Koop-Spiel, in dem sich die Spieler auf eine emotionale Reise durch eine fantastische Welt begeben werden.
„It Takes Two ist eine verrückte und wunderbare Welt, die man so noch nicht gesehen hat. Wir können es kaum erwarten, dass endlich alle die Magie unseres Koop-Gameplays erleben, das so ziemlich allen Erwartungen an einen typischen Plattformer widerspricht.“ – Josef Fares, Gründer von Hazelight
Lost in Random | Trailer hier ansehen
Lost in Random ist ein von Zoink in Göteborg entwickeltes, märchenhaftes Action-Adventure-Spiel im Gothic-Look mit aktueller Message. In der ebenfalls neuen IP begleiten Spieler das mutige junge Mädchen Even und ihren Würfel-Freund Dicey durch eine dystopische Welt, in der Unsicherheit und Chaos herrschen. Die beiden begeben sich auf eine gefährliche Reise, um den Fluch von Random zu brechen. Dabei müssen sie lernen, das Ungewisse zu schätzen und mit dem zurechtzukommen, was das Schicksal für sie bereithält. Lost in Random wird 2021 auf PlayStation 4, Xbox One, Switch und PC über Origin und Steam veröffentlicht.
„Jeder kennt das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn chaotische Ereignisse das eigene Leben mal wieder auf den Kopf stellen. Mit Lost in Random möchten wir unsere Spieler in eine alternative Welt versetzen, in der sie aus dieser Zufälligkeit auch etwas Positives ziehen können.“ – Klaus Lyngeled, CEO & Game Director bei Zoink
Weitere Informationen und aktuelle Updates zu EA Originals sind auf www.ea.com/de-de/ea-originals zu finden.
Electronic Arts GmbH
Im Zollhafen 15-17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 97582-0
Telefax: +49 (221) 97582-111
http://www.electronic-arts.de
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (221) 9758-22742
E-Mail: jherhold@ea.com

Ubisoft Heroes eine brandneue Chibi-Figuren-Reihe von Ubicollectibles
Die erste Serie der Ubisoft Heroes erscheint am 27. August 2020, kann ab sofort vorbestellt werden und umfasst vier bekannte Charaktere:
- Ezio Auditore aus Assassin’s Creed® wurde mit all den charakteristischen Elementen, die seine Legende ausmachen, originalgetreu nachgebildet. Von der Assassinen Kapuze bis hin zu den tödlichen versteckten Klingen, wurde alles hinzugefügt, um eine akkurate Chibi-Version von Ezio herzustellen. Ezio ist in einer regulären und in einer Ubisoft Store exklusiven Adlerauge-Edition erhältlich.
- Mit Vaas Montenegro wird der gefährlichste und wahnwitzigste Charakter aus Far Cry® 3 wieder zum Leben erweckt. Von der lässigen Haltung, durch Narben, Tätowierungen, Piercings und dunklen Augenringen, bis zur getragenen Waffe, spiegelt sich der wahre Bösewicht in dem Vaas Chibi wider.
- Nomad, der Anführer des Ghost Teams aus Tom Clancy’s Ghost Recon® Breakpoint ist ebenfalls Teil der Chibi Serie. Der Anführer der berühmten Elite-Sondereinheit der US-Sondereinsatzkräfte ist mit seinem eindrucksvollen Äußeren und seinem fixierten Blick ein Chibi, den man einfach haben muss.
- Rabbids und Sam Fisher schließen sich für eine exklusive Chibi-Figur zusammen. Und wenn die Verrücktheit eines Rabbids auf die Ernsthaftigkeit des CIA-Agenten Sam Fisher trifft, führt dies zu verrückten Ergebnissen. Dieser Rabbid hat sich genau wie Sam Fisher verkleidet… bis auf seine Pistole, die durch einen Pümpel ersetzt wurde.
Die erste Serie der Ubisoft Heroes kann bereits hier vorbestellt werden: https://ubi.li/8BVch
Weitere Informationen zu den Ubicollectibles oder dem Ubisoft Heroes Projekt gibt es unter: https://www.instagram.com/ubicollectibles/ und https://www.facebook.com/ubicollectibles
About UbicollectiblesUbicollectibles is a branch of Ubisoft that is composed of a team of genuine video game and geek culture fans who bring to life a wide range of premium, limited-edition collectible products. The Ubicollectibles items are meticulously crafted in close collaboration with the studios to appeal to the fans of Ubisoft’s popular brands. For further information, please visit facebook.com/ubicollectibles.
Ubisoft Heroes will be available in Australia, Benelux, China, France, Germany, Hong-Kong, Italy, Japan, Mena, Nordics, Poland, Russia, Spain, Thailand and United-Kingdom.
Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de
BB ASCON Kapitalmarktunternehmen ziehen innerhalb Heidelbergs um
Das kontinuierliche Wachstum der BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH, der BB ASCON e.K. und der BB ASCON Liquiditätsmanagement GmbH sowie die fortschreitende Expansion in neue Geschäftsfelder als auch Strategien für Finanzanlagen erforderten neue Geschäftsräume und Perspektiven.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Neu- und Bestandskunden nunmehr die historische Mitte Heidelbergs kennenlernen und fußläufig die engen Gassen Heidelbergs erkunden können“, sagt Dipl.-Ing. Ralf Kröpke, Geschäftsführer der BB ASCON Unternehmen. „Immerhin entscheiden sich jährlich mehrere Millionen Besucherinnen und Besucher, die weltberühmte Altstadt Heidelbergs zu besuchen. Und so bietet zukünftig ein BB ASCON Kapitalmarkt Fachseminar oder eine Weiterbildung in Strategien für volatile Marktphasen nicht nur eine hohe fachliche Expertise, sondern vermittelt dem Kapitalmarktteilnehmer ebenso Einblicke in historische Architektur, sanierte Barock-Gebäude sowie Kulturprogramme, Kommerz- und Gastronomie-Angebote – eine stets willkommene Abwechslung zu nachhaltigen Investments, marktsynchronen Finanzanlagen und reproduzierbaren Workflows“, so Ralf Kröpke abschließend.
Die BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH, mit Unternehmenssitz in Heidelberg, unterstützt gemeinsam mit der BB ASCON e.K. und der BB ASCON Liquiditätsmanagement GmbH seit 2008 Kapitalmarktkunden in mehr als 16 Ländern. BB ASCON Kunden können ihre Kapitalmarktgeschäfte mithilfe von Software, Algorithmen sowie Best Practices und Schulungen auf Marktkonformität, Duplizierbarkeit und Beständigkeit ausrichten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.bb-ascon.de.
BB ASCON® und die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der BB ASCON e.K. in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.
BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/
Geschäftsleitung
Telefon: 062214161200
Fax: 062214161299
E-Mail: u.wacknitz@bb-ascon.de