Monat: Mai 2020

Cloud-Allianz für das Handwerk: HandwerkerVisio und openHandwerk gehen strategische Partnerschaft ein

Cloud-Allianz für das Handwerk: HandwerkerVisio und openHandwerk gehen strategische Partnerschaft ein

Die beiden Technologie-Unternehmen HandwerkerVisio und openHandwerk vereinbaren eine strategische Partnerschaft, um Handwerksbetriebe digital-gestützt weiter voranzutreiben. Die Software- und Dienstleistungslösungen beider Unternehmen können ab sofort als Cloud-Komplettlösung für Handwerk und Bau genutzt werden. Die Kunden profitieren von einem erweiterten Angebot und der umfassenden Branchenexpertise beider Partner.

„Unsere Kooperation ist der Turbo für die Digitalisierung im Handwerk“, erklärt Martin Urbanek, Gründer und Geschäftsführer der openHandwerk GmbH. „Unser Handwerker-ERP-System und die kaufmännische Lösung von HandwerkerVisio ergänzen sich perfekt.“ Rainer Dreier, Geschäftsführer von HandwerkerVisio, unterstreicht dies: „Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten, um unseren Kunden einen Vorsprung in der digitalen Welt zu verschaffen.“

Was die eingesetzten Systeme angeht, sind Handwerk und Bau derzeit meist traditionell aufgestellt. Oft sind vor Ort installierte Softwarelösungen – häufig Insellösungen – im Einsatz, die zum Teil nicht integrierbar und anpassungsfähig sind. Dies macht es schwer, Innovationen und Digitalisierung im Unternehmen umzusetzen sowie auf Auftragsschwankungen geeignet zu reagieren. Wer zukünftig Anfragen aus Web oder Social Media erhalten will oder neue Geschäftsmodelle aus den Bereichen Smart Living oder Internet of Things umsetzen möchte, wird an digitalen Kernprozessen und offenen Softwarelösungen nicht vorbeikommen.

Gemeinsam werden HandwerkerVisio und openHandwerk den Betrieben eine sichere Möglichkeit in der Cloud (Software as a Service) bieten, alle Prozesse ohne Datenbrüche in einer umfassenden Lösung abzubilden. Mit openHandwerk als strategischem Partner geht HandwerkerVisio einen entscheidenden Schritt und bindet das Handwerker-ERP sowie zahlreiche branchen-spezifische Schnittstellen als wesentlichen Bestandteil an die bestehenden Module an. Im Gegenzug erhält openHandwerk mit HandwerkerVisio eine umfangreiche Finanzbuchhaltung, ein testiertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie eine vollumfangreiche CRM-Software. Die Softwarelösungen der HandwerkerVisio und openHandwerk wurden miteinander vereint und gewährleisten gemeinsam ein nahtloses Arbeiten über verschiedene Softwaresysteme und Prozessketten hinweg. Für Handwerksbetriebe und Bauunternehmen ist dieser Umfang in der Cloud bisher einzigartig in Deutschland.

Gerade in den aktuellen Zeiten ist digitales und ortsunabhängiges Arbeiten unabdingbar. Aus diesem Grunde haben sich HandwerkerVisio und openHandwerk entschieden, die prämierten Module CRM sowie Dokumentenmanagement gemeinsam ihren Nutzern bis Jahresende kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Über HandwerkerVisio GmbH:
HandwerkerVisio begleitet mittelständische Handwerksunternehmer bei der Digitalisierung ihres Geschäftsmodells/ ihrer Geschäftsprozesse. Grundlage dafür ist eine hochfunktionale, integrierte Unternehmenssoftware für Fachhandwerker aus der Cloud, die so flexibel, mobil und skalierbar ist, wie moderne Handwerksbetriebe es heute erwarten. Entwickelt wurde HandwerkerVisio unter anderem von der Scopevisio AG, einem Softwareunternehmen aus Bonn, das seit 2007 ausschließlich mit Cloud-Software am Markt ist und heute über 100 Mitarbeiter beschäftigt. Bekannt wurde die Scopevisio AG durch eine mehrfach prämierte Finanzbuchhaltung und ein zertifiziertes Dokumenten-Management-System.

Weitere Informationen unter www.handwerkervisio.de

Über die openHandwerk GmbH

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Datenbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Weitere Informationen unter www.openhandwerk.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

openHandwerk GmbH
Rosenthaler Straße 40-41
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 5557854-70
Telefax: +49 (30) 5557854-78
http://www.openhandwerk.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bühler Virtual World setzt Maßstäbe für virtuelle Messen

Bühler Virtual World setzt Maßstäbe für virtuelle Messen

Aufgrund der positiven Resonanz und der enormen Anzahl von Anfragen an virtuellen 1:1 Meetings hat Bühler beschlossen, die von cueconcept entwickelte und designte „Bühler Virtual World“ mindestens bis Ende Mai geöffnet zu halten. Während der drei Tage besuchten mehr als 12.000 Menschen aus 132 Ländern die digitale Plattform, rund 500 private Treffen laufen. „Unser Kunde Bühler ist begeistert von diesem Engagement und dem positiven Feedback“, sagt Thilo Boegner, Geschäftsführer von cueconcept – der Digitalagentur, welche die virtuelle Plattform ermöglicht und umgesetzt hat.

In nur sechs Wochen verwandelten cueconcept und Bühler das physische Interpack-Programm in ein vollständig digitales Erlebnis, das ursprünglich lediglich bis zum 15. Mai geöffnet sein sollte. Das positive Feedback von Kunden und Markt hat Bühler nun veranlasst, die digitale Show bis Ende Mai zu erweitern. „Es zeigt sich, dass der mutige Schritt von Bühler, die ausgefallene Messe komplett zu virtualisieren, genau der Richtige war. Die knappe Umsetzungszeit war enorm herausfordernd, umso mehr freuen uns alle über das überwältigende Feedback der Kunden weltweit.“ so Benjamin Lechler, der sich mit seinem Team für die Umsetzung der Bühler Virtual World verantwortlich zeichnet.

Die Bühler Virtual World, eine einzigartige Plattform aus dem Hause cueconcept, besteht aus einem interaktiven Besuchererlebnis, virtuellen Besprechungsräumen und einem Live-Programm mit einer Fülle an Präsentationsmaterialien des Unternehmens. Wer virtuelle Plattformen wie die Bühler Virtual World noch nicht erlebt hat, kann dies noch bis Ende Mai nachholen: virtualworld.buhlergroup.com.

Über die cueconcept GmbH

cueconcept ist Gestalter digitaler Räume und Lösungen. Dabei ist die Inszenierung von Erlebnis- und Erfahrungswelten für Messen und Veranstaltungen ist seit Jahrzehnten ihr Geschäft. Das Team von cueconcept arbeitet mit Medien und Displays jeglicher Art ebenso wie mit Software und maßgeschneiderten Applikationen und gestaltet so vielfältigste Räume, in denen Menschen einander begegnen und sich austauschen. Gemeinsam mit den Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen entwickeln sie so einzigartige Lösungen, die sie mit erfahrenen IT-Spezialisten und Programmieren inhouse realisieren. Individuelle Beratung und Prozessanalyse sind der Ausgangspunkt aller Betrachtungen.

www.cueconcept.de
www.cueconcept.de/digital-twin

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

cueconcept GmbH
Herderstr. 5 / Gebäude A
90427 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 217878-0
http://www.cueconcept.de

Ansprechpartner:
Thilo Boegner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (911) 217878-0
E-Mail: info@cueconcept.de
Benjamin Lechler
Senior Management
E-Mail: benjamin.lechler@cueconcept.de
Katrin Taepke
Marketing & PR
E-Mail: katrin.taepke@cueconcept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

update #2020 – online am 25. Juni mit Best Practices WMF, Walbusch und Schulz Farben- und Lackfabrik

update #2020 – online am 25. Juni mit Best Practices WMF, Walbusch und Schulz Farben- und Lackfabrik

Bereits zum 17. Mal veranstaltet SDZeCOM mit der update #2020 am 25. Juni seine Fachkonferenz zu (Produkt-)Datenmanagement und Digitalisierung. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Konferenz nun erstmals online live aus einem TV-Studio statt. Die Teilnehmer aus Industrie und Handel erwartet ein bunter Strauß aus Liveinterviews, Best Practices von WMF, Walbusch und Schulz Farben- und Lackfabrik, sowie Impulse, Expertentalks und Networking-Möglichkeiten.

Live-Sendung aus dem TV-Studio!

Live aus dem TV-Studio führt SDZeCOM die Teilnehmer am 25.06. durch das Programm der update #2020. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, sich einfach bequem in ihrem Bürosessel zurückzulehnen und beste Experten-Unterhaltung zu genießen. Nebenbei erfahren sie eine Menge hilfreicher Tipps und Tricks für ihr (Produkt-)Datenmanagement und ihre Digitalisierung.

Das Programm und die kostenfreie Anmeldung

Das Programm der update #2020 sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung sind zu finden unter www.sdzecom.de/update-2020

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produt Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht somit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Senior Marketing Managerin
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Relaunch und Redesign von Website und Logo bei ADTANCE

Relaunch und Redesign von Website und Logo bei ADTANCE

ADTANCE hat seine Website und seinem Logo einem umfangreichen Relaunch unterzogen. Der Auftritt von ADTANCE nach Außen und im Internet erscheint nun in neuem, modernem Design.

Da das Softwaremodul-Portfolio von ADTANCE in den letzten Jahren immer umfassender wurde und sich stets vergrößert, war es nun an der Zeit das ADTANCE-Logo einem Redesign zu unterziehen. Dazu wurde das sehr auftragende Element der Andeutung einer Datenbrille im ersten A-Buchstaben und dem T des Logos entfernt. Das Grundlegende Schriftdesign der restlichen Buchstaben wurde beibehalten und auf alle Buchstaben im Logo der Marke ADTANCE übertragen. Das Anfangs-A erstrahlt nun in einem modernen frischen Petrol-Ton und wird von einem angedeuteten Quadrat desselben Farbtons umrahmt. Das petrolfarbige A wird in Kürze ebenfalls das neue Icon für die ADTANCE Smart App.

Im gleichen Zuge implementiert ADTANCE eine neue, moderne Unternehmenswebsite. Auf dieser wurde die Struktur der Inhalte überarbeitet, für mehr Übersichtlichkeit und ein besseres Nutzererlebnis. Interessenten finden nun schneller Informationen über den Tätigkeitsbereich, das Leistungsspektrum, die einzelnen Modullösungen sowie die umfassende Gesamtlösung ADTANCE Smart Service und die Service-Angebote  des Unternehmens. Die neue Website bietet eine geführte, einfache Nutzeroberfläche mit direkter Verlinkung zum ADTANCE Portal.

Mit dem neuen Design zeigt ADTANCE, dass das Unternehmen stets mit der Zeit geht bzw. mit Weitblick über diese hinaus. Eine einfache, klare Handhabung für Interessenten liegt dem Unternehmen am Herzen. Dies gilt nicht nur für den Online-Auftritt des Unternehmens, sondern insbesondere für die Entwicklung durchdachter Softwarelösungen im umfassenden Modulportfolio von ADTANCE. Durch den neuen Online Auftritt verwirklicht ADTANCE eine noch umfassendere Kundenorientierung.

Die neue Website wurde zusammen mit Buschfeuer Design- & Werbeagentur realisiert. Hierbei wurde auf die Verwendung modernster Webstandards wertgelegt. Neben der Verkörperung der technischen Versiertheit des Unternehmens ADTANCE in Erscheinungsbild und Text stand auch die Funktionstüchtigkeit des Websitedesigns auf jeglichen Endgeräten wie Datenbrillen, Smartphones, Tablets und dem Desktop-PC im Vordergrund. So wird Interessenten die einwandfreie Benutzerfreundlichkeit von überall garantiert.

Über die ADTANCE GmbH & Co. KG

Adtance ist ein schnell wachsendes, globales Software- und Infrastrukturunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von After-Sales-Services spezialisiert hat.

Adtance bietet eine Vielzahl von Lösungen an, wie z.B. Adtance Support, eine führende Fernwartungslösung, die es Unternehmen ermöglicht, weltweit einen optimierten Service mit Datenbrillen und mobilen Endgeräten anzubieten. Weitere Lösungen sind zum einen Adtance Workflow, die innovative Lösung zur Abbildung von Arbeitsprozessen und Checklisten mit Hilfe von Wearables, Smartphones und Tablets oder auch die Adtance Smart Service Platform, die es Managern ermöglicht, alle Werkzeuge für den After-Sales-Service, die Sie benötigen, auf einer einzigen Plattform zu finden und zu nutzen, von der Ressourcenplanung über das Maschinenmanagement bis hin zu Lösungen für die vorbeugende Instandhaltung. Darüber hinaus bietet Adtance auch individuelle Entwicklungen in allen Bereichen der Wertschöpfungskette an.

Die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen. Die Lösungen werden von kleinen lokalen Sondermaschinenherstellern, aber auch von internationalen Automobilherstellern eingesetzt, so dass die Lösungen optimiert und bedarfsgerecht installiert werde

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ADTANCE GmbH & Co. KG
Hauptstraße Nord 55
69483 Wald-Michelbach
Telefon: +49 (6207) 939930
Telefax: +49 (6207) 9399399
https://www.adtance.com/

Ansprechpartner:
Nils Arnold
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6207) 9399332
Fax: +49 (6207) 9399399
E-Mail: n.arnold@adtance.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 18.05.2020

Technologie-News vom 18.05.2020

Technologie-News vom 18.05.2020

Wer zögert, läuft Gefahr den Anschluss zu verlieren

Mehr denn je gilt es, aufmerksam zu bewerten, welche Trends sich bei der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells auftun, welche Tipps aus dem Netzwerk sinnvoll aufgegriffen und welche innovativen Tools den Kunden bereitgestellt werden können. Um proaktiv diesen Herausforderungen zu begegnen, muss man sich fragen: Auf welche Weise kann ich mein Geschäftsmodell optimieren? In welche Richtung sollte ich mein Kundenportfolio weiterentwickeln? Was muss ich im Bereich Kundenakquise verbessern?

Weiterlesen auf wildix.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Wildix GmbH


Facelifting für Facebook-Account

Ihr Facebook-Account und Ihre Facebook-Seiten sind wie Ihre Homepage eine Visitenkarte Ihrer Firma.

Ein schlechter Eindruck ist schnell erzeugt, ihn abzubauen bedarf es oft Jahre.

Professionelle Designer gestalten Ihren bestehenden Facebook-Account oder registrieren für Sie mit Ihrer e-mail Adresse einen Facebook-Account, gestalten den Facebook-Account mit professionellem Design und leiten eine De-Domain auf den Facebook-Account weiter.

Weiterlesen auf ebay.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Pentest stellt Authentifizierungsverfahren auf die Probe

Mittels Authentifizierung kann ein Benutzer seine Identität gegenüber einem System nachweisen. In der Discovery-Phase des automatisierten Penetrationstest von Enginsight werden die eingesetzten Authentifizierungsverfahren geprüft.

Weiterlesen auf enginsight.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Enginsight GmbH


Bauteile und Komponenten von Eckerle zur (Luft-) Entkeimung, Desinfektion und Blutanalyse

Desinfektion ist ein wichtiges Element in der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie. Neben den herkömmlichen Desinfektionsmitteln, bietet auch UV-C-Licht zuverlässigen Schutz vor Viren und Bakterien. Elektronische Betriebsgeräte von Eckerle, wurden speziell für diese Art der Anwendung entwickelt. Als weitere wichtige Komponenten in der Medizintechnik, finden Eckerle Elektromagnetpumpen ihren Einsatz in Blutanalysegeräten, sowie vollautomatischen Desinfektionsautomaten für Kliniken und Krankenhäuser.

Weiterlesen auf eckerle.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Eckerle Technologies GmbH


Refurbished Hardware ist systemrelevant

Der Bedarf an refurbished Computern ist in Corona-Zeiten deutlich höher. Mehr Menschen arbeiten im Homeoffice und viele Schüler lernen daheim statt in der Schule. SWR aktuell hat AfB besucht, um sich vor Ort ein Bild über den Bedarf zu machen.

Weiterlesen auf ardmediathek.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AfB gemeinnützige GmbH


Sycor setzt auf Wachstumskurs

Sycor will seinen Wachstumskurs mit innovativen Services fortsetzen. Die Sycor-Unternehmensgruppe sieht dabei einen großen Bedarf an Connectivity- und Cloud-Lösungen. Insbesondere beim Ausbau digitaler Geschäftsmodelle ist das Unternehmen als Full Spectrum Provider ein idealer Partner – sowohl für Unternehmen aus dem Mittelstand als auch für Konzerne.

Weiterlesen auf sycor-group.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von SYCOR GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Acronis und das Toyota Gazoo Racing WEC Team geben offizielle KI-Partnerschaft bekannt

Acronis und das Toyota Gazoo Racing WEC Team geben offizielle KI-Partnerschaft bekannt

Acronis, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Cyber Protection, gab heute eine neue Technologiepartnerschaft mit dem Toyota Gazoo Racing WEC Team bekannt. Acronis wird offizieller Partner mit Blick auf das Feld der künstlichen Intelligenz. Acronis wird KI/ML-Lösungen entwickeln, die die Leistung des Teams auf und außerhalb der Rennstrecke unterstützen.

Der Name Toyota ist ein Synonym für Motorsport und Langstreckenrennen. In den letzten Jahren hat die berühmte japanische Marke in diesem Bereich Höchstleistungen erzielt – 2014 gewann sie mit Anthony Davidson und Sébastien Buemi am Steuer die prestigeträchtige Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und 2018/19 wurde Buemi erneut von Fernando Alonso und Kazuki Nakajima, Held in seiner Heimat, siegreich unterstützt.

Die WEC ist zweifellos eine der bedeutendsten Motorsportmeisterschaften und findet auf einigen der berühmtesten Rennstrecken der Welt statt, darunter Silverstone, Fuji, Sebring, Spa-Francorchamps, und natürlich bei den 24 Stunden von Le Mans. Es war an diesem ikonischen Veranstaltungsort, an dem Toyota die letzten beiden Siege einfuhr und in diesem Jahr mit dem TS050 Hybrid den Titel-Hattrick anstrebt.

Toyota Gazoo Racing wird das Know-how von Acronis im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz nutzen, um große Mengen von Renndaten für die Fahrzeugentwicklung zu verarbeiten. Acronis wird auch bei der Analyse der Windkanaldaten behilflich sein und bei den Aerodynamik-Projekten in der gesamten Rennwagenpalette des Teams Gas geben.

Die KI/ML-Innovationen von Acronis werden von einem Team von KI-Experten vorangetrieben, die sich auch mit der Entwicklung fortschrittlicher Cyberschutz-Technologie befassen, mit der alle Workloads geschützt und Cyberattacken abgewehrt werden können. Acronis hilft Partnern und Kunden weltweit, für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Authentizität und Sicherheit (SAPAS) bei der Workload zu sorgen. Während der Corona-Krise hilft Acronis seinen Partnern auch dabei, ferne Workloads zu sichern und #CyberFit zu bleiben.

„Wir freuen uns sehr, Acronis bei Toyota Gazoo Racing für die WEC willkommen zu heißen. Im Motorsport ist Leistung alles, und unsere Partnerschaft mit Acronis wird KI/ML-Lösungen einführen, die die Entwicklung unserer Rennwagen durch unser Team verbessern und uns den Wettbewerbsvorteil verschaffen, nach dem wir gesucht haben. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr mit Acronis“, so Rob Leupen, Geschäftsführer von Toyota Gazoo Racing Europe.

„Acronis setzt weiterhin den #CyberFit-Standard. Unsere Technologie ist perfekt geeignet, um Motorsportteams mit den neuesten KI- und ML-Entwicklungen dabei zu unterstützen, ihre Daten, Anwendungen und Systeme in jeder Umgebung zu schützen. Wir sind stolz darauf, offizieller Teampartner von Toyota Gazoo Racing zu werden und freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit dem Team“, äußerte Serguei Beloussov, Gründer und CEO von Acronis.

Acronis arbeitet weltweit mit verschiedenen Sport- und Motorsport-Teams zusammen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://acronis.sport

Über Acronis

Acronis ist weltweit führend im Bereich Cyberschutz und bewältigt die Herausforderungen bei Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Authentizität und Sicherheit (SAPAS) mit innovativen Lösungen für BackupSicherheitDisaster Recovery sowie Lösungen zur Synchronisierung und Freigabe von Unternehmensdateien, die in hybriden Cloudumgebungen ausgeführt werden: vor Ort, in der Cloud oder am Edge. Unterstützt durch KI-Technologien und blockkettenbasierter Daten-Authentifizierung schützt Acronis alle Daten, Anwendungen und Systeme in jeder Umgebung, einschließlich physischer, virtueller, Cloud- und mobiler Umgebungen.

Mit 500.000 Geschäftskunden und einer leistungsstarken weltweiten Gemeinschaft von Acronis-API-fähigen Dienstleistern, Wiederverkäufern und ISV-Partnern genießt Acronis das Vertrauen von 100% der Fortune-1000-Unternehmen und hat über 5 Millionen Kunden. Mit zwei Hauptsitzen in der Schweiz und Singapur ist Acronis eine globale Organisation mit weltweiten Niederlassungen, Kunden und Partnern in über 150 Ländern. Erfahren Sie mehr unter acronis.com.

 

Über die Acronis Germany GmbH

Acronis ist Hersteller hoch entwickelter und skalierbarer Software-Lösungen für Backup und Restore, Disaster Recovery, Deployment und System-Migration. Unternehmen und Privatkunden können mit patentierten Acronis Technologien für Disk Imaging und Disk Management ihre digitalen Systeme in und zwischen physischen und virtuellen Umgebungen migrieren, verwalten und pflegen. Digitale Informationen werden zuverlässig abgesichert, eine hohe Verfügbarkeit, Geschäftskontinuität und Integrität der Unternehmensdaten sowie der IT- Infrastruktur gewährleistet und Ausfallzeit minimiert. Acronis Software wird in mehr als 180 Ländern vertrieben und ist verfügbar in 14 Sprachen. Mehr Informationen können auf der Website abgerufen werden: www.acronis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Acronis Germany GmbH
Landsberger Str. 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 6137284-0
Telefax: +49 (89) 6137284-99
http://www.acronis.de

Ansprechpartner:
Connie Haag
Communications
E-Mail: connie.haag@a3communications.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 16.05.2020

Technologie-News vom 16.05.2020

Technologie-News vom 16.05.2020

DISQ und ntv zeichnen Gigaset als einen der besten Smart Home Hersteller aus

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat auch in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender ntv, seine alljährliche Verbraucherbefragung durchgeführt. Verbraucher durften hier die Unternehmen und Marken wählen, die für sie höchste Zufriedenheit bei Qualität, Preis-Leistung, Angebot und Service darstellten. Gigaset gehört mit der Gesamtnote `gut` zu den besten Smart Home-Anbietern der Befragung. Erfahren Sie mehr zum Thema auf dem offiziellen Gigaset Corporate Blog.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Theum: Software – aus Dokumenten lernt und Fragen beantwortet

Theum: Software – aus Dokumenten lernt und Fragen beantwortet

Die Theum AG (www.theum.com) gibt die Verfügbarkeit von Theum 3.7, der neuesten Version seines Produktes für die präzise Bereitstellung benötigten Wissens bekannt. Theum® ist moderne KI-gestützte Softwaretechnologie, die alles Wichtige zu jeder Recherche aus zig-tausend Dokumenten in Sekundenschnelle präzise extrahiert und sauber zusammengestellt in einer sofort nutzbaren Übersicht auf jedem Endgerät bereitstellt. Anstatt wie Suchmaschinen lange Dokumentlisten zu liefern, gibt Theum vollständige Antworten. Kleine und große Unternehmen und Organisationen setzen Theum deswegen für eine wirksame Wissensfindung ein. So meint Marc Stahr, bei Deutschen Rentenversicherung für die bundesweite Einführung von Theum zuständig: „Mit Theum können wir unseren Mitarbeiter*innen benötigte Informationen aus tausenden Dokumenten mit wenigen Klicks für die gerade anstehende Aufgabe sofort nutzbar bereitstellen. Theum ermöglicht uns eine erhebliche Reduktion des Aufwandes pro Vorgang und hilft uns zudem, Fehler und resultierende Folgekosten zu vermeiden. Was wir an Theum besonders schätzen, ist – dass der Zugriff auf prozedurales Wissen wirklich vereinfacht wird.“ Das Release 3.7 von Theum kommt mit einer Vielzahl verbesserter Funktionen und Erweiterungen:

1. Theum wurde mit verbesserten Schnittstellen für den Einsatz in komplexen IT-Umgebungen optimiert.

2. Für die Verarbeitung großer Mengen von Dokumenten durch Theum gibt es zusätzliche Funktionen und Automationsmöglichkeiten, wie etwa „Smartimport“, Unterstützung für gescannte Dokumente, Berechnung von Linkzielen anhand von Textmustern u.a.

3. Theum nutzt neue KI-Methoden, um Anwender mittels generierter Kontext-Optionen zum gewünschten Ergebnis zu führen.

4. Theum macht Wissen mobil durch eine gut lesbare Darstellung von Inhalten auf auch auf Smartphones.

„Theum hilft Unternehmen, exakt das benötigte Wissen aus unzähligen Dokumentationen per Klick zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu erhalten. Mit Theum können Unternehmen schneller reagieren und wissensbasierte Prozesse beschleunigen. Dazu zwingt nicht zuletzt die aktuelle Krise alle Unternehmen und Organisationen“, sagt Paul Caspers, Vorstand der Theum AG.

Über die Docufy GmbH

Theum macht Schluss mit der Suche in Dokumenten und gibt Anwendern sofort nutzbare Antworten.

Theum ist auf Ansätzen der künstlichen Intelligenz basierende Wissenstechnologie der nächsten Generation, die aus den vielfältigen Dokumenten eines Unternehmens lernt und mit diesem Wissen smarte Experten erzeugt und speist. Diese digitalen Helfer sind sodann in der Lage, auf Recherchen und Anfragen zu betrieblichen Themen aller Art fertig nutzbare vollständige Antworten zu liefern.

Anstatt endlos Zeit bei der Recherche nach Informationen mit Suchen, Öffnen und Durchblättern von Dokumenten zu verschwenden, erhalten Anwender genau das für eine anstehende Aufgabe benötigte Wissen mit nur einem Klick – extrahiert aus allen relevanten Dokumenten, kontext-orientiert zusammengestellt auf einer einzigen Seite und sofort nutzbar auf jedem Endgerät.

Theum ist die in der Wirtschaft führende Technologie zur Bereitstellung einsatzbereiten Wissens für Menschen, Anwendungen, Systeme und Maschinen.

www.theum.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Docufy GmbH
Schönbergstrasse 45
73760 Ostfildern (Stuttgart)
Telefon: +49 711 4510000
Telefax: +49 711 45100020
http://www.docufy.de

Ansprechpartner:
Paul Caspers
Vorstand
Telefon: +49 (711) 45100010
Fax: +49 (711) 45100020
E-Mail: pcaspers@theum.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue und kostenlose Softwarelösung «Sevico» ermöglicht VideoConferencing auf höchstem Sicherheitslevel

Neue und kostenlose Softwarelösung «Sevico» ermöglicht VideoConferencing auf höchstem Sicherheitslevel

Mit der kostenlosen Lösung «Sevico» (Secure Virtual Conferencing) ermöglicht das Schweizer Unternehmen Schramm & Partner sichere virtuelle Konferenzen für vertrauliche Einsatzgebiete. Sevico erweitert die beliebte Lösung Jitsi um einen Enterprise Stack und ermöglicht den Einsatz von VideoConferencing in besonders sensiblen Bereichen wie vertrauliche Personal-, Kunden-, Mandanten oder Patientengespräche.

Home Office statt Büroplatz, Videokonferenzen statt Meetings am grossen Tisch: In Zeiten von Social Distancing sind VideoConferencing-Lösungen in den Mittelpunkt der digitalen Kommunikation gerückt. Zwar bieten zahlreiche Provider eine kostenlose Jitsi-Installation ohne Registrierung an, um so eine Alternative zu den wegen Datenschutz und Sicherheit in die Kritik geratenen Anbietern liefern zu können. Die Datenhoheit wird dadurch aber lediglich weg von US-Unternehmen hin zu einem regionalen Provider verlagert. Neben sicherheitstechnischen Aspekten fehlen meist auch erweiterte Funktionen zur Organisation von Meetings.

Vertrauliche Konferenzen unter eigener Datenhoheit

Welcher Arzt, welche Bank, welcher Rechtsanwalt darf also seine Besprechungen über einen fremden Provider durchführen? Und wer möchte die Datenhoheit tatsächlich einem Dritten anvertrauen? Die Antworten sind simpel: Keiner. «Mit Sevico ändert sich dies grundlegend, da nun auch vertrauliche Konferenzen virtuell durchgeführt werden können», sagt Heiko Schramm, Geschäftsführer der Schramm & Partner GmbH. «Das Ganze ist kostenlos, ohne Haken und das Wichtigste: unter vollständiger Datenhoheit auf den eigenen Servern des jeweiligen Unternehmens», betont er. Sevico erweitert Jitsi um zahlreiche Enterprise Funktionen und ist nicht nur eine weitere Jitsi Cloud in der Schweiz. Die bekannten Vorteile von Jitsi bleiben erhalten, darunter insbesondere die Teilnahme an Meeting ohne Installation von Zusatzsoftware.

Sevico bietet ein Portal zur Planung und Kontrolle der Meetings. So können nun selbst Unternehmen aus der Finanzbranche oder dem Gesundheitswesen von der modernen Form der Kundenkommunikation profitieren, denen die Nutzung einer gehostete Lösung aus unterschiedlichsten Gründen nicht möglich ist.

Sicherheit durch Einladungslinks mit 128 Bit UUIDs

Hierzu setzt Sevico auf die modernsten kryptographischen Technologien und sorgt mit den erweiterten Protokollierungsfunktionen für Compliance. Die bei Jitsi übliche anonyme Teilnahme an Meetings wird bei Sevico durch Einladungslinks mit 128 Bit UUIDs ersetzt. Dies erlaubt die gezielte Verteilung an die gewünschten Gäste und die Eingabe von komplizierten Meeting Passwörtern zu deren Schutz entfällt. Zudem lassen sich mit Sevico auch Fachkonferenzen, reine Audiokonferenzen oder Webinare organisieren. Die Authentifizierung der Moderatoren kann wahlweise durch eine eigene PKI oder ein integriertes Benutzermanagement erfolgen. In beiden Fällen ist kein Zugriff auf das interne Unternehmensnetzwerk nötig. Weiter ermöglicht es den Aufbau eines skalierbaren Clusters, in dem die Meetings dynamisch verteilt werden und einzelne Knoten zu Wartungszwecken deaktiviert werden können.

Als Referenzinstallation betreibt Schramm & Partner in der Schweiz und Deutschland je eine Cloud (https://ch.sevico.cloudund https://de.sevico.cloud), die Interessenten kostenlos zur Verfügung steht. Ohne die Angabe von persönlichen Daten kann ein Account mit frei wählbaren Namen und Passwort angelegt werden, um als Moderator Meetings organisieren zu können.

Weitere Informationen unter https://www.sevico.ch

Über die Schramm & Partner GmbH

Mit unserer mehr als 17-jährigen Erfahrung unterstützen wir Enterprise Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung von Microsoft und Citrix Projekten. Mit unserem globalen Verständnis der IT-Infrastruktur führen wir Ihre Integrations-, Lifecycle- und Abbauprojekte in Bezug auf Zeit, Qualität und Kosten zum Erfolg.

Wir können auf eine umfangreiche Referenzliste zurückblicken und geniessen eine hohe Reputation bei unseren Enterprise Kunden, bestehend aus

– Global agierenden IT-Konzernen
– Global agierenden Grossbanken
– Global agierenden Stiftungen
– Schweizer Kantonalbanken
– Spitäler in der Schweiz und in Deutschland
– Unternehmen aus dem Luft- und Raumfahrzeugbau

Diese umfangreichen Erfahrungen ermöglichen uns ein höchst effizientes Onboarding mit minimaler Einführungsphase, um gemeinsam schnell und gezielt mit Ihrem Projekt loslegen können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schramm & Partner GmbH
Pilatusstrasse 28
CH6052 Hergiswil
Telefon: +41 (41) 5522770
http://www.schramm-partner.ch

Ansprechpartner:
Heiko Schramm
Telefon: +41 (41) 552277-0
Fax: +41 (41) 552277-1
E-Mail: info@schramm-partner.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertenforum Customer Experience 2020 (Webinar | Online)

Expertenforum Customer Experience 2020 (Webinar | Online)

Viele Unternehmen setzen bei ihrer Digitalstrategie auf Cloud-Lösungen und digitalisierte Prozesse. Kundenportale und die Nutzung von durchgängigen Customer Experience Lösungen aus der SAP C/4HANA Suite sind hier erfolgsversprechende Lösungen – doch wie profitieren Sie und Ihre Kunden davon?

In diesem exklusiven Event geben wir fundierte Einblicke in die Gestaltung einer durchschlagenden Customer Experience. Renommierte Experten werden in zahlreichen Vorträgen exklusive Einschätzungen zu optimalen Kundenprozessen geben und aufzeigen, wie Sie Ihre Prozesse im Sales, Service und Marketing effizient gestalten.

Dieser exklusive Livestream richtet sich an Entscheider aus den Bereichen Digitale Geschäftsmodelle, E-Business, E-Commerce, Marketing und IT im B2B-Umfeld.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Agenda

09:40 – 9:50 Uhr: Begrüßung & Einführung

09:50 – 10:15 Uhr: SAP CX – Zukunftsweisende Technologien für eine End-to-End Customer Experience

10:15 – 10:40 Uhr: Sales Excellence mit SAP C/4HANA

10:40 – 11:10 Uhr: Success Story: Machen Sie es wie BenLink

11:10 – 11:35 Uhr: Das perfekte B2B-Kundenportal

11:35 – 12:00 Uhr: Service Excellence mit SAP C/4HANA

12:00 – 12:10 Uhr: Wrap-Up | Ausblick

Eventdatum: Donnerstag, 18. Juni 2020 09:30 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.