Monat: Februar 2020

euroPLX 74 Athens Pharma Partnering Conference (Networking-Veranstaltung | Athen)

euroPLX 74 Athens Pharma Partnering Conference (Networking-Veranstaltung | Athen)

The 74th euroPLX Pharma Partnering Conference will be held in the centre of Athens at the Syntagma Square, close to the Parliament, the Lycabettus Hill and the original Olympic Stadium. Attendance will be limited to 220 persons.

For each attending company this two-days euroPLX Partnering Conference provides an average of 25 to 30 pre-arranged meetings. Information exchange on new business opportunities and interaction start right after registration, concluding with a two-days conference of targeted, pre-scheduled one-on-one meetings with top executives from drug developing, producing or marketing companies from all over the world.

Eventdatum: 23.11.20 – 24.11.20

Eventort: Athen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RauCon GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Str. 9
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 426296-0
http://www.raucon.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gemeinsames CRM-Tool für genossenschaftlichen Verbund

Gemeinsames CRM-Tool für genossenschaftlichen Verbund

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster und die AGRAVIS Raiffeisen AG verstärken ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung und beim Vertrieb einer gemeinsamen CRM-Lösung für den genossenschaftlichen Verbund. Beide Seiten bringen dabei ihr jeweiliges Know-how – einmal die Erfahrung mit ERP-Systemen im genossenschaftlichen Verbund, einmal die Erfahrung aus einer eigenen CRM-Lösung – mit in das Gemeinschaftsprojekt ein.

„Durch die Bündelung von Know-how und Ressourcen können wir unseren genossenschaftlichen Partnern eine cloudbasierte Lösung zur Vertriebssteuerung und Kundenbindung zur Verfügung stellen, das von Praktikern für Praktiker entwickelt und umgesetzt wird“, erläutert AGRAVIS-Vorstandsmitglied Hermann Hesseler bei der Vertragsunterzeichnung und ergänzt: „Zusätzlich bieten wir eine enge Anbindung der CRM-Lösung an das genossenschaftliche Portal myfarmvis“.

„Es ist eine große Chance für den Raiffeisen-Verbund, das, richtige´ Werkzeug gemeinschaftlich bereitzustellen, um somit den Genossenschaften Wettbewerbsvorteile zu bieten, die Kundenbindung nachhaltig zu erhöhen und am Ende des Tages natürlich auch mehr Umsatzpotenziale zu realisieren“, ergänzt Udo Lorenz, Geschäftsführer der GWS. „Die Kombination und die Integration aus dem leistungsstarken Warenwirtschafts-System gevis ERP | BC und dem marktführenden Microsoft Dynamics 365 CRM-System bietet deutliche Mehrwerte für die Genossenschaften. Der bewährte Ansatz, auf die neusten Technologien von Microsoft zu setzen und diese, um die notwendigen Raiffeisenfunktionalitäten zu ergänzen, ist auch weiterhin der richtige und seit vielen Jahren bewährte strategische Ansatz“, so Udo Lorenz.

AGRAVIS Raiffeisen AG

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit mehr als 6.500 Mitarbeitern 6,6 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitze sind Hannover und Münster. www.agravis.de

Über die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH

Die GWS Unternehmensgruppe, die sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen SANGROSS GMBH & Co. KG und DIACOM Systemhaus GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung faveo GmbH zusammensetzt, wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten weit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Essen für die Gruppe. Als Microsoft GOLD CERTIFIED und mehrfach ausgezeichneter Dynamics ERP Partner hat die GWS sich auf innovative ERP-Systeme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1300 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2018 belief sich der Gruppenumsatz auf 61,5 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.

Weitere Informationen: www.gws.ms und www.erpsystem.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms

Ansprechpartner:
Liane Heimann
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Jürgen Rönsch
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Seminar „Effizientes Varianten­management für konfigurierbare Produkte“ (Seminar | Frankfurt am Main)

Seminar „Effizientes Varianten­management für konfigurierbare Produkte“ (Seminar | Frankfurt am Main)

Wir laden Sie ein zur Teil­nahme am Intensiv­seminar „Effizientes Varianten­management für konfi­gurier­bare Produkte“. Der nächste Seminar-Termin ist am 21./22.04.2020.

Kompetente Referenten führen Sie zu neuen Ideen, Perspektiven und ganz­heit­lichen Betrachtungs­weisen:

  • Best Practices: Profitieren Sie von der Erfahrung renommierter Experten
  • Erlangen Sie umfassendes Grund­lagen­wissen
  • Setzen Sie Standards kosten­senkend ein
  • Die VarLogic® Methode

Reduzieren Sie mittels ziel­führender Methoden varianten­bezogene Entwicklungs­aufwände und etablieren Sie ein regel­basiertes Varianten­management.

Wir freuen uns auf den Erfahrungs­austausch mit Ihnen. Melden Sie sich am besten gleich für einen der Seminar­plätze an!

Weitere Informationen können Sie dem Seminar-Flyer entnehmen.

Eventdatum: 21.04.20 – 22.04.20

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ILC GmbH
Saarpfalz-Park 7
66450 Bexbach
Telefon: +49 (6826) 189-0
Telefax: +49 (6826) 189-189
http://www.ilc-solutions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Pflichtpraktikum Graphikdesign März 2020 (Praktikum | München)

Pflichtpraktikum Graphikdesign März 2020 (Praktikum | München)

Die Buchwerbung der Neun GmbH ist eine Full-Service-Agentur in der deutschen Verlags- und Buchhandelsbranche und genießt als Schnittstelle zwischen Verlagen und Buchhandlungen seit der Gründung im Jahr 1971 hohes Ansehen in der Branche. Unsere Teams entwickeln und realisieren als Full-Service-Agentur Marketingaktionen und -kampagnen für alle renommierten Verlage und den Buchhandel in Deutschland, Schweiz und Österreich. Neben dem Hauptgeschäftsfeld Print-Kundenmagazine und -Prospekte werden Online-Kampagnen, PoS-TV-, Digital-Publishing- und Social-Media-Kampagnen realisiert.

Zur Verstärkung unseres Grafik- und Online-Teams suchen wir ab Juni 2019 eine/-n Praktikant/-in im Bereich Grafikdesign:

• Sie unterstützten unser Grafik- und Online-Team durch moderne Designs und neue Ideen
• Sie realisieren grafische Gestaltungen von Werbemitteln im Online-Bereich
• Mitarbeit bei der Gestaltung sowie Adaption von Print-Medien (z.B. Broschüren, Magazine)
• Mitarbeit bei der Gestaltung und Programmierung von Online-Medien (z.B. Internet-Banner, APP)
• Ausführen diverser Satzarbeiten auch nach CI/CD-Vorgaben (z.B. Formulare, Anzeigen, Werbemittel)
• Erstellung von Reinzeichnungen von Daten nach drucktechnischen Vorgaben
• Sie arbeiten eng mit unserem Grafik- und Projekt-Team zusammen

Ihr Profil

• Sie absolvieren ein Studium (z.B. Medien- oder Grafikdesign) oder eine vergleichbare Ausbildung
• Sie haben sehr gute Kenntnisse in den gängigen Grafikprogrammen (Photoshop, Illustrator. HTML wünschenswert)
• Sie haben ein sehr gutes Verständnis von Internet-Technologien und kennen sich im Netz gut aus
• Gutes Gespür für Kreation und Typografie
• Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und verantwortungsvolle Arbeitsweise

Was Sie erwarten dürfen

• Ein bezahltes Praktikum
• Erstattung der Fahrtkosten im ÖPNV
• Sehr gutes Betriebsklima
• Spannende Aufgaben mit viel Entscheidungsfreiraum
• Professionelle Betreuung während des gesamten Praktikums
• Qualifiziertes Praktikumszeugnis
• 6-Monatiges Praktikum oder nach Vereinbarung

Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins.

Kontakt

Katrin Wurm
Assistenz der Geschäftsführung
E-Mail: kwurm@bwd9.de

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Bewerbungen für Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium berücksichtigen können.

Skills/Technologien

• InDesign
• Photoshop
• Bildbearbeitung
• Grafikdesign
• Grafik
• Adobe Illustrator
• HTML
• Praktikum
• München
• Grafikprogramme
• Mediendesign
• Online Marketing
• Online Werbeformate
• Marketing
• Grafikdesign

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Buchwerbung der Neun GmbH
Landsberger Str. 410
81241 München
Telefon: +49 (89) 235556-3
Telefax: +49 (89) 260224-28
http://buchszene.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ (Seminar | Nürnberg)

„Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ (Seminar | Nürnberg)

Einladung zur Fachtagung 

13. und 14. Mai 2020
Energiecampus Nürnberg

Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Virtuelle Inbetriebnahme ist dabei ein zentraler Baustein und in vielen Unternehmen bereits fest etabliert. Die Basis der Virtuellen Inbetriebnahme ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sog. Digitale Zwilling. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungs-software ermöglicht. Der wesentliche Vorteil liegt in der signifikanten Verkürzung der realen Inbetriebnahmezeit. Allerdings erfordert die Erstellung des digitalen Zwillings einen nicht unerheblichen Aufwand.

Schwerpunkte

  • Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie
  • Potentiale und Risiken der Virtuellen Inbetriebnahme
  • Überblick über marktrelevante Simulationssoftware
  • Erfahrungsberichte von Anwendern

Firmenbesichtigung

Siemens Gerätewerk Erlangen

Programm

Abendveranstaltung
Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt samt der mächtigen Kaiserburg. Wir treffen uns am „Hauptmarkt/Schöner Brunnen“ in zentraler Lage und gehen zu Fuß zum Restaurant „Albrecht-Dürer-Stube“ im Herzen der Altstadt. 

Bei dem gemeinsam Spaziergang durch die verwinkelten Gassen zeigt sich Nürnberg von seiner schönsten Seite. 

­­­­­­­Ihre Teilnahme
Diese Veranstaltung greift die Potentiale, aber auch die Einsatzhemmnisse, der Virtuellen Inbetriebnahme auf und zeigt Anwendungsmöglichkeiten von der Maschinen- bis zur Fabriksimulation. Dazu werden fachliche Grundlagen angesprochen, Lösungen für einzelne Problembereiche dargestellt, und erfolgreiche Anwender berichten über ihre Erfahrungen beim Aufbau und der Anwendung von digitalen Zwillingen für die Virtuelle Inbetriebnahme.

Anmeldung

Eventdatum: 13.05.20 – 14.05.20

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 17.02.2020

Technologie-News vom 17.02.2020

Technologie-News vom 17.02.2020

Mit LS Retail auf der EuroShop 2020

Als Spezialist für moderne IT-Lösungen auch im Handel, stellt TSO-DATA auf der EuroShop 2020 diese Woche in Düsseldorf die Unified Commerce Lösung LS Central und innovative Erweiterungen vor. Die EuroShop ist die weltweit größte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. Sie findet vom 16. bis 20. Februar 2020 auf dem Messegelände Düsseldorf statt. Besuchen Sie die Experten von TSO-DATA am Gemeinschaftsstand von LS Retail in Halle 6, Stand F18. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. weiterlesen

Veröffentlicht von TSO-DATA


Die Zukunft der Dienstleistungsbranche – Trends und Herausforderungen

Für unsere neue Studie „Die Zukunft der Dienstleistungsbranche“ haben wir ca. 700 Entscheidungsträger – in Deutschland und global – zu den aktuellen Problemen der Dienstleistungsbranche, die durch digitale Transformation und Globalisierung kommen, sowie deren Lösungsansätze befragt. Fünf Kernbereiche wurden dabei adressiert:

• Projektmanagement
• Finanzen und Risiken
• Mitarbeitermanagement und Qualifizierung
• Business Development
• Technologie

Jetzt lesen! weiterlesen

Veröffentlicht von Deltek GmbH


Vierfacher mehrWert durch Pilkington Brandschutzgläser

1978 brachte die Pilkington Deutschland AG eine weitere Innovation auf den Markt: Pilkington Pyrostop® das erste Brandschutzglas, das gleichzeitig vor Feuer und Hitzestrahlung schützt. Vier Jahrzehnte und hunderte Optimierungen später ist diese gewachsene Erfahrung mehr wert denn je. Sie steht für technisches Know-how, weltweite Objekt- und Anwendungserfahrung sowie tausende transparente und brandsichere Gebäude. weiterlesen

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


HELIX auf Offshore-Mission

Lieferung einer Vertikalmastbühne vom Typ HELIX 1205 nach Emden an den Übertragungsnetzbetreiber TenneT. Dies ist bereits der zweite HELIX für TenneT, der auf eine weitere Nordseeplattform bzw. zu einem Offshore-Umspannwerk gebracht wird.„Bereits 2016 lieferten wir die erste Maschine, die über Cuxhaven den Weg auf die Nordsee angetreten hat. Aufgrund der überzeugenden Qualitäten des HELIX hat man sich erneut für eine Maschine aus unserem Haus entschieden“ erklärt Frank Rodert. weiterlesen

Veröffentlicht von HEMATEC Arbeitsbühnen GmbH


HELIX Nr. 8

Übergabe HELIX 1205 am 31. Januar 2020 an Arbeitsbühnenvermietung Buchtmann
Treuer Kunde: Einen HELIX 1205 hat unser Head of Helix Frank Rodert an die Firma Buchtmann übergeben. Diese hat sich bei der neuerlichen Vertikalmastbühne für den optional erhältlichen abnehmbaren Arbeitskorb entschieden. Damit erhöht sich die Zahl der HELIX-Bühnen in der Mietflotte des Delmenhorster Arbeitsbühnenvermieters auf acht. Anders gesagt: Ein Prozent der Buchtmann-Geräte sind HELIX-Bühnen… weiterlesen

Veröffentlicht von HEMATEC Arbeitsbühnen GmbH


Neu: NCP Authenticator

NCP Authenticator ermöglicht für Ihren NCP VPN-Zugriff oder für andere Online-Dienste, die auf dem TOTP-Verfahren aufsetzen, eine Authentisierung in zwei Schritten und bietet Ihnen damit zusätzlichen Schutz bei der Anmeldung. Einmal konfiguriert, schützt die 2-Faktor-Authentifizierung Ihr Konto, indem Sie sowohl Ihr Passwort als auch einen zusätzlichen Passcode benötigen und so eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen. weiterlesen

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
News vom 17.02.2020

News vom 17.02.2020

News vom 17.02.2020

Wählen Sie Ihren Lieblingskandidaten bei Wahl zum HörKules und HÖRkulino 2020 und sichern Sie sich einen der tollen Preise!

Die Shortlist für die Wahl zu den Hörbuch-Publikumspreisen des deutschen Buchhandels steht fest. Jetzt entscheidet sich, wer aus diesen Gewinnern der Longlist das Rennen macht. Wählen Sie aus den 10 besten Hörbüchern ihr Lieblingshörbuch aus und sichern sie sich mit ihrer Stimme die Chance auf tolle Preise. Der Hauptgewinn ist eine Reise in eines der schönsten Allgäuer Hotels!

Bis 23.02.2020 können alle Hörbuchfans hier ihre Favoriten wählen; dabei hat jeder Teilnehmer 1 Stimme. weiterlesen

Veröffentlicht von Buchwerbung der Neun GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X

Auf der neuen Messe Twenty2X vom 17.19. März 2020 in Hannover bietet die net-Com AG mit einem kostenlosen und breiten Workshop-Programm das Wissen für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Durch eigene Referenten, Partner oder externes KnowHow wird aktuelles Wissen zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen vermittelt. In den Pausen steht die DATABUND-Lounge für die Stärkung der Teilnehmer zur Verfügung. Anmelden können sich interessierte Verwaltungen kostenlos unter vertrieb@net-com.de und erhalten dann auch ein kostenloses Ticket zur Messe Twenty2X. Die Teilnahme ist nur für angemeldeten Teilnehmer möglich.

17.03.2020 : 10:30 – 15:30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Fachforum "Management von Ferienspassprogrammen und deren veränderte Rahmenbedingungen"

10:00 Uhr         Begrüßung und Ablauf

10:05 Uhr         OZG – Digitalisierung von Leistungen im Bereich Familie und Jugend
                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

10:20 Uhr         Fragen zum OZG

10:25   Uhr       DSGVO – Sachstand zum Datenschutz für Kommunalverwaltungen
                        Ludwig Atzberger, Geschäftsführer Insidas GmbH

10:55 Uhr         Auswirkungen und Besonderheiten des Datenschutzes für Ferienprogramme
Felix Ebner, AG-Leitung Datenschutz, DATABUND e.V.

11:10 Uhr         Fragen und Diskussion

11:20 Uhr         Rechtliche Besonderheiten bei ausländischen Kindern
                        Renate Bunten, Geschäftsführerin, Kommunix GmbH

11:30 Uhr         Barrierefreiheit von Webangeboten
                        Ralf Kamowski, Vertrieb, net-Com AG

11:45 Uhr         Rechtslage bei Verwendung von Fotos mit Kindern
                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

11:55 Uhr         Fragen und Diskussion

12:00 Uhr         Mittagspause /
Gelegenheit zur kostenlosen Stärkung in der DATABUND-Lounge

13:30 Uhr         Einfache Abwicklung von Ferienprogrammen mit FeriPro
                        Florian Greinert, Geschäftsführer, Mecodia GmbH

14:30 Uhr         Zmart-iVent macht jetzt das Ferienprogramm mobil
                        Carolin Jedich, Kundenbetreuung, net-Com AG

15:00 Uhr         Fragen und Diskussion

15:30 Uhr         Ende der Veranstaltung / Gelegenheit zum Besuch der Messe bis 18Uhr

17.03.2020 : 11:00 – 13:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Moderne Websites mit Serviceportalanbindung und digitalen Diensten durch Standardisierung zu kleinen Budgets ermöglichen

18.03.2020 : 12.00 – 13.30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Digital von der Webseite bis in Fachverfahren und DMS – Was heute schon geht

12:00   Einführung: Warum ist neben dem CMS ein Serviceportal notwendig?

Detlef Sander, Vorstand, net-Com AG, Osnabrück

12:15   Serviceportal und OpenRathaus als Basis zur Umsetzung durchgängiger Prozesse

Dirk Schweikart, Centerleiter Kommunale Digitalisierungslösungen, regioIT GmbH, Aachen

12:45   Praktische Integration kommunaler Fachverfahren und die weitere Perspektive

Ronny Kirchner, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Itebo GmbH, Osnabrück

13:15   Fragen und Diskussion

            Alle Referenten

13:30   Ende der Veranstaltung / Individuelle Gespräche

18.03.2020 : 13:00 – 15:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

DATABUND: OZG-Praxisworkshop

 

  1. Begrüßung und Moderation

DATABUND e.V. – Leiter der AG „CMS/ Portale“ und erweitertes Vorstandsmitglied, Sirko Scheffler

[*]Zugang für den Bürger zur Leistung – Suchen und Finden von Online-Diensten

TSA-Teleport, Thomas Patzelt

[*]Digital ist da – Kommunale Serviceportale in der Praxis.

regio iT, Adam Lischka

[*]Kommunale Serviceportale – ein einfacher und mehrwertorientierter Einstieg ins OZG

brain-SCC GmbH, Christian Butzkies

[*]Antragsmanagementsysteme

Wie die Daten aus einem Bürger-Serviceportal in die Formulare kommen

bol Behörden Online Systemhaus GmbH, Dr. Ulrich Fraus

Onlinedienste für’s OZG.

Form Solutions GmbH, Frank-Olaf Wilhelm

Zustellung von Nachrichten in einem Antrags- und Fallmanagementsystem

cit GmbH, Klaus Wanner

„Sperrgut-Termine automatisiert online vergeben – Integration von Formsolutions und PROCURARE macht es möglich“

net-Com AG, Ralf Kamowski

[*]Fachverfahren

Meldebescheinigung als durchgängigen Prozess

HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH, Svea Lahn

Onlinedienst Sondernutzung mit ARCHIKART-Fachverfahren – Mehrwert für Antragsteller und Sachbearbeiter

ARCHIKART, Stefanie Horn

ePayment – Vom Bezahlvorgang bis zur Verbuchung des Zahlungseingangs in proDoppik.

HH Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbh, Rita Steinauer

19.03.2020 : 10:00 – 12:00 Uhr, Conventions Center Hannover Messegelände

Flexible Verwaltung und Buchung von Ressourcen – Standalone oder mit Antragsmanagement im Serviceportal

In den Pausen und auch außerhalb der Workshops und Foren steht die net-Com AG auf dem Gemeinschaftstand des DATABUND in Halle 8, Stand A14 für Fragen und Informationen, sowie Produktpräsentationen zur Verfügung.

Kontakt:

Detlef Sander, dsander@net-com.de, Tel. 0541-505700

net-Com AG, Albert-Brickwedde-Str. 2, 49084 Osnabrück, www.net-Com.de

 

Über die net-Com AG

Die net-Com AG ist seit über 20 Jahren einer der führenden Anbieter von CMS und Fachverfahren für Kommunen und Landkreise in Deutschland. Mit über 500 durchgeführten Web-Relaunches ist die net-Com AG eine der erfahrensten Web-Agenturen für Kommunen und Kreise. Neben dem Portal-CMS active-City und der Veranstaltungsplattform SPECTACULUM bietet die net-Com AG auch das Fachverfahren für Ressourcenmanagement PROCURARE und die Fachanwendung für die Organisation von Veranstaltungs- und Ferienprogrammen Zmart-iVent.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Ansprechpartner:
Detlef Sander
Vorstand
Telefon: +49 (541) 505700
Fax: +49 (541) 50570-99
E-Mail: dsander@net-com.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X (Konferenz | Hannover)

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X (Konferenz | Hannover)

Auf der neuen Messe Twenty2X vom 17.19. März 2020 in Hannover bietet die net-Com AG mit einem kostenlosen und breiten Workshop-Programm das Wissen für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Durch eigene Referenten, Partner oder externes KnowHow wird aktuelles Wissen zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen vermittelt. In den Pausen steht die DATABUND-Lounge für die Stärkung der Teilnehmer zur Verfügung. Anmelden können sich interessierte Verwaltungen kostenlos unter vertrieb@net-com.de und erhalten dann auch ein kostenloses Ticket zur Messe Twenty2X. Die Teilnahme ist nur für angemeldeten Teilnehmer möglich.

 

17.03.2020 : 10:30 – 15:30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Fachforum „Management von Ferienspassprogrammen und deren veränderte Rahmenbedingungen“

10:00 Uhr         Begrüßung und Ablauf

10:05 Uhr         OZG – Digitalisierung von Leistungen im Bereich Familie und Jugend
                       Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

10:20 Uhr         Fragen zum OZG

10:25   Uhr       DSGVO – Sachstand zum Datenschutz für Kommunalverwaltungen
                        Ludwig Atzberger, Geschäftsführer Insidas GmbH

10:55 Uhr         Auswirkungen und Besonderheiten des Datenschutzes für Ferienprogramme
                        Felix Ebner, AG-Leitung Datenschutz, DATABUND e.V.

11:10 Uhr         Fragen und Diskussion

11:20 Uhr         Rechtliche Besonderheiten bei ausländischen Kindern
                        Renate Bunten, Geschäftsführerin, Kommunix GmbH

11:30 Uhr         Barrierefreiheit von Webangeboten
                        Ralf Kamowski, Vertrieb, net-Com AG

11:45 Uhr         Rechtslage bei Verwendung von Fotos mit Kindern
                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

11:55 Uhr         Fragen und Diskussion

12:00 Uhr         Mittagspause / Gelegenheit zur kostenlosen Stärkung in der DATABUND-Lounge

13:30 Uhr         Einfache Abwicklung von Ferienprogrammen mit FeriPro
                        Florian Greinert, Geschäftsführer, Mecodia GmbH

14:30 Uhr         Zmart-iVent macht jetzt das Ferienprogramm mobil
                        Carolin Jedich, Kundenbetreuung, net-Com AG

15:00 Uhr         Fragen und Diskussion

15:30 Uhr         Ende der Veranstaltung / Gelegenheit zum Besuch der Messe bis 18Uhr

 

17.03.2020 : 11:00 – 13:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Moderne Websites mit Serviceportalanbindung und digitalen Diensten durch Standardisierung zu kleinen Budgets ermöglichen

 

18.03.2020 : 12.00 – 13.30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Digital von der Webseite bis in Fachverfahren und DMS – Was heute schon geht

12:00   Einführung: Warum ist neben dem CMS ein Serviceportal notwendig?

            Detlef Sander, Vorstand, net-Com AG, Osnabrück

12:15   Serviceportal und OpenRathaus als Basis zur Umsetzung durchgängiger Prozesse

            Dirk Schweikart, Centerleiter Kommunale Digitalisierungslösungen, regioIT GmbH, Aachen

12:45   Praktische Integration kommunaler Fachverfahren und die weitere Perspektive

            Ronny Kirchner, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Itebo GmbH, Osnabrück

13:15   Fragen und Diskussion

            Alle Referenten

13:30   Ende der Veranstaltung / Individuelle Gespräche

 

18.03.2020 : 13:00 – 15:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

DATABUND: OZG-Praxisworkshop

  1. Begrüßung und Moderation

        DATABUND e.V. – Leiter der AG „CMS/ Portale“ und erweitertes Vorstandsmitglied, Sirko Scheffler

  1. Zugang für den Bürger zur Leistung – Suchen und Finden von Online-Diensten

        TSA-Teleport, Thomas Patzelt

  1. Digital ist da – Kommunale Serviceportale in der Praxis.

        regio iT, Adam Lischka

  1. Kommunale Serviceportale – ein einfacher und mehrwertorientierter Einstieg ins OZG

         brain-SCC GmbH, Christian Butzkies

  1. Antragsmanagementsysteme

        Wie die Daten aus einem Bürger-Serviceportal in die Formulare kommen

        bol Behörden Online Systemhaus GmbH, Dr. Ulrich Fraus

        Onlinedienste für’s OZG.

        Form Solutions GmbH, Frank-Olaf Wilhelm

        Zustellung von Nachrichten in einem Antrags- und Fallmanagementsystem

        cit GmbH, Klaus Wanner

        Sperrgut-Termine automatisiert online vergeben – Integration von Formsolutions und PROCURARE macht es möglich

       net-Com AG, Ralf Kamowski

  1. Fachverfahren

        Meldebescheinigung als durchgängigen Prozess

        HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH, Svea Lahn

        Onlinedienst Sondernutzung mit ARCHIKART-Fachverfahren – Mehrwert für Antragsteller und Sachbearbeiter

        ARCHIKART, Stefanie Horn

        ePayment – Vom Bezahlvorgang bis zur Verbuchung des Zahlungseingangs in proDoppik.

       HH Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbh, Rita Steinauer

 

19.03.2020 : 10:00 – 12:00 Uhr, Conventions Center Hannover Messegelände

Flexible Verwaltung und Buchung von Ressourcen – Standalone oder mit Antragsmanagement im Serviceportal

 

In den Pausen und auch außerhalb der Workshops und Foren steht die net-Com AG auf dem Gemeinschaftstand des DATABUND in Halle 8, Stand A14 für Fragen und Informationen, sowie Produktpräsentationen zur Verfügung.

Eventdatum: 17.03.20 – 19.03.20

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SolidLine AG ausgezeichnet als TOP 10 SOLIDWORKS Systemhaus weltweit

SolidLine AG ausgezeichnet als TOP 10 SOLIDWORKS Systemhaus weltweit

  • Auszeichnung mit zahlreichen Awards auf der 3DEXPERIENCE World 2020
  • Highlight: SolidLine als TOP 10 SOLIDWORKS Systemhaus weltweit ausgezeichnet
  • SolidLine auch in 2019 wieder größter SOLIDWORKS Partner in Zentraleuropa

Im Rahmen der 3DEXPERIENCE WORLD 2020, in Nashville, Tennessee, wurde die SolidLine AG erneut als führender Anbieter von SOLIDWORKS Lösungen ausgezeichnet.

Unter dem Motto "A New Dimension With Experience" wurden die Besucher zur diesjährigen 3DEXPERIENCE World 2020 im Music City Center in Nashville, Tennessee begrüßt. Vom 10. bis 12. Februar gab es viel zu bestaunen, zu entdecken und zu lernen. Die 3DEXPERIENCE World ist das top Event für Design und Innovation rund um SOLIDWORKS. Die Veranstaltung blickt auf eine lange Tradition zurück und wurde bis 2019 unter dem Namen „SOLIDWORKS World“ abgehalten. In diesem Jahr wurde erstmals die 3DEXPERIENCE Plattform ausführlich vorgestellt und in den Fokus gerückt – daher auch die neue Namensgebung. Die SolidLine AG ist als größter SOLIDWORKS Anbieter in Zentraleuropa wie immer auf der Veranstaltung vor Ort. Auch bei der Award Verleihung auf der 3DEXPERIENCE World 2020 wurde das Systemhaus erneut ausgezeichnet.

In diesem Jahr wurde SolidLine als TOP 10 SOLIDWORKS Systemhaus weltweit ausgezeichnet. Zusätzlich gab es die Auszeichnung „Elite 190 Club“ für herausragende Leistungen bei Kundenzufriedenheit und Service. Ebenso wurde SolidLine als Top Reseller für Early Engagement in Zentraleuropa ausgezeichnet und erreichte den 100% Club Education.

Zusätzlich wurden gleich vier Mitarbeiter der SolidLine für ihre besonderen Leistungen – insbesondere hervorragende langejährige Kundenbetreuung – gewürdigt:

  1. Mike Gregor, Niederlassungsleiter SolidLine Dortmund
  2. Dirk Halbauer, Niederlassungsleiter SolidLine Wiesbaden
  3. Kristof Schiffmann, Niederlassungsleiter SolidLine Köln/Düsseldorf
  4. Ralf Wilke, Niederlassungsleiter SolidLine Berlin

SolidLine beweist auch in diesem Jahr, dass sie im Bereich SOLIDWORKS, Schulungen und Service die Nummer 1 in Deutschland und Europa ist.

Weitere Informationen über die diesjährige 3DEXPERIENCE WORLD, das SOLIDWORKS Portfolio und die 3DEXPERIENCE Plattform erhalten Sie unter:

https://www.solidline.de/solidblog/3dexperience-world-2020-highlights/

https://www.solidline.de/loesungen/

https://www.solidline.de/loesungen/3dexperience-plattform/

Über die Solidline GmbH

Seit 1996 ist die SolidLine AG der führende Anbieter von SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem CAD, CAM, ECAD, PDM und Simulation. Zusätzlich ist SolidLine der führende Anbieter von 3D Systems Lösungen für den professionellen 3D-Druck in Kunststoff und Metall. In Deutschland ist SolidLine mit insgesamt 11 Niederlassungen und Schulungszentren präsent und beschäftigt derzeit über 190 Mitarbeiter. Über 7.000 Kunden vertrauen bereits auf die Kompetenz und Leistung von SolidLine und erzielen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. SolidLine ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Nadine Cömert
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 6123 9950 139
Fax: +49 6123 73 0 31
E-Mail: presse@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.