Monat: September 2019

Individuelle Raumgestaltung leicht gemacht dank des ONE WORLD AR Interior Designers

Individuelle Raumgestaltung leicht gemacht dank des ONE WORLD AR Interior Designers

Innovativ, einfach in der Handhabung und mit großem Mehrwert für die Nutzer“. So umschreibt Fabian Kölliker die Anforderungen an die Mobile App ONE WORLD AR Interior Designer. Sie ist ein weiterer wichtiger Baustein in der digitalen Marketingstrategie von SWISS KRONO. „Den Kunden benötigte Daten zur Anwendung und Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen und attraktive individualisierte Touchpoints zu schaffen, das war unser Ziel mit der Einführung der App“, bringt es Fabian Kölliker auf den Punkt.

 

„Unter unserer Strategie eines kundenzentrierten Ansatzes verstehen wir, den Bedürfnissen unserer Zielgruppen gerecht zu werden“, sagte der Head of Marketing der SWISS KRONO Group. Nebst der Runderneuerung des Look and Feels der One World Dekor Collection sollte diese den Nutzern deshalb zukünftig auch als App-Version zur Verfügung stehen. Hatte man zuvor bereits, das „Handbuch Holzrahmenbau“ in Form des Timberplanners als digitalisiertes Arbeitstool auf den Markt gebracht, folgte nun also die digitale Version der Dekor-Kollektion in Form einer innovativen Augmented Reality App mit „Wow-Effekt und zusätzlichem Mehrwert“, so Kölliker. 

Dieses Projekt wurde ebenfalls gemeinsam mit foryouandyourcustomers realisiert und mit dem ersten Release auf der Messe Interzum 2019 im Mai vorgestellt.

„In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit Fabian Kölliker intensiv an einer zukunftsfähigen digitalen Ausrichtung von SWISS KRONO gefeilt, um die Bedürfnisse nach businessrelevanten Daten und State of the Art Touchpoints zu befriedigen“, sagte Cornelius Kistler von foryouandyourcustomers bei der Präsentation der App. „Für uns war die Umsetzung der App eine weitere tolle Möglichkeit, unsere Expertise unter anderem im Bereich technologische Innovationen wie auch User Experience für unseren Kunden und dessen Kunden nutzbar zu machen“, so der Senior Consultant weiter. Mit dem Resultat ist Kistler sehr zufrieden: „Gemeinsam mit SWISS KRONO ist es uns – mithilfe unserer standortübergreifenden Zusammenarbeit und unter Einbeziehung der entsprechenden Experten bei foryouandyourcustomers – gelungen, unter großem Zeitdruck eine attraktive, technologisch hochanspruchsvolle App zu realisieren – von der Planungsphase bis zum Go-live alles aus einer Hand. Von dieser Lösung profitieren nun unterschiedlichste Zielgruppen: Endkunden, die eine neue Küche planen, Schreiner in der Beratung und auch die SWISS KRONO Mitarbeiter, die so mobil schnell und unproblematisch auf die gesamte Dekorauswahl zugreifen können.“

Als Augmented Reality App konzipiert, lassen sich vom Anwender mithilfe der Applikation innerhalb der ONE WORLD Collection die passenden Designs für die individuelle Raumgestaltung finden. Jedes Dekor kann via Kamera auf beliebige Oberflächen projiziert werden. Nutzer können somit die Dekore mit ihrem individuellen Interieur in Echtzeit kombinieren und ausprobieren.

Um die zum Teil sehr detaillierten Oberflächenstrukturen in der App so realistisch wie möglich darzustellen, wurden alle Dekore von foryouandyourcustomers in fünf Dimensionen gescannt. So werden auch Glanzgrade, dreidimensionale Oberflächenstrukturen und die Lichtabsorptionsfähigkeit der Dekore erfasst und authentisch wiedergegeben. Im selben Scanningprozess lassen sich auch alle Attribute der Dekore für die BIM-Nutzung festlegen. Gespeichert wird im RAW-Format, damit die Daten sowohl in vorhandene als auch in künftige Datenmanagement-Systeme und die jeweiligen BIM-Plattformen verlustfrei integriert werden können. SWISS KRONO Group legt damit den Grundstein für zukunftsfähige, innovative und digitale Anwendungen im Bereich der Interior- und Baumaterialien-Industrie.

Über die foryouandyourcustomers GmbH

Für Sie und Ihre Kunden gestaltet foryouandyourcustomers attraktive Benutzererlebnisse durch konsistente Kanäle, effiziente Systeme und durchdachte Strukturen. foryouandyourcustomers berät und konzipiert mit einer integralen Sichtweise, entwickelt Produkt- und Kundeninformationssysteme, E-Commerce, Websites sowie Mobile-Lösungen und betreibt diese. Als langfristig denkender und agierender Dienstleister arbeiten wir an exzellenter Zusammenarbeit, damit wir uns und unsere Kunden sich überdurchschnittlich schnell entwickeln. In Amsterdam, Düsseldorf, Feldkirch, Frankfurt, München, Oerlikon, Sofia, Stuttgart, Uster, Wien und Zürich stehen wir mittelständischen und größeren B2C- und B2B-Unternehmen zur Verfügung. www.foryouandyourcustomers.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

foryouandyourcustomers GmbH
Augustenstraße 44
70178 Stuttgart
Telefon: +49 160 64 32 099
https://foryouandyourcustomers.com/

Ansprechpartner:
Hannes Weikert
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (711) 21952788
E-Mail: haw@foryouandyourcustomers.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PHP! Webentwickler (Vollzeit | Karlsruhe)

PHP! Webentwickler (Vollzeit | Karlsruhe)

Die UNITED NEWS NETWORK GmbH ist deutschlandweit einer der größten Anbieter für Presse-Dienstleistungen. Bekanntestes Produkt des Unternehmens ist die PresseBox, der führende Technologie-Pressedienst in Deutschland. Im über 750.000 Mitteilungen umfassenden Online-Archiv können sich Journalisten & Meinungsmacher über aktuelle Geschehnisse und vergangene Veröffentlichungen gezielt informieren.

 

Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Entwicklung und Implementierung von Unternehmensanwendungen auf Basis modernster Web-Technologien (PHP, MVC, HTML5, CSS3, JavaScript)
  • Anbindung von SQL-Datenbanken und Implementierung von Schnittstellen zu externen Systemen
  • Kontinuierliche Performanceoptimierung und Sicherstellung der hohen Softwarequalität durch automatisierte Tests und Code Reviews
  • Wartung und Fehlerbehebung der Anwendungen – Webserver Administration

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der PHP-Programmierung
  • Sicherheit im Umgang mit MySQL, CSS, HTML, JavaScript
  • Kenntnisse in der Webserver-Administration
  • Engagement und Eigeninitiative

 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine unbefristete Festanstellung in Vollzeit
  • Eine ausführliche Einarbeitung in unser IT-System
  • Ehrlicher und fairer Umgang im Team
  • Flexible Arbeitszeiten & einen sicheren Arbeitsplatz – Unterstützung, auch dann wenn‘s mal nicht so läuft
  • und natürlich den ganzen Kram, den die anderen auch liefern (Unterschied: wir reden nicht nur drüber :))

Auch Junior-Entwickler erhalten bei uns die Chance sich weiterzuentwickeln.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung (bitte ausschließlich per E-Mail) an.

jobs@unn-online.de

Ansprechpartner:

Jochen Weingarth

Telefon für Fragen: 0721 / 987793 – 30

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Lorenzstraße 29

D-76135 Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

United News Network GmbH
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 987793-0
Telefax: +49 (721) 987793-11
http://www.unn-online.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Skypen Sie noch oder teamen Sie schon? In unserem Live-Webcast am 25.09.2019 zeigen wir Ihnen, was es bei einer erfolgreichen Einführung unbedingt zu beachten gibt

Skypen Sie noch oder teamen Sie schon? In unserem Live-Webcast am 25.09.2019 zeigen wir Ihnen, was es bei einer erfolgreichen Einführung unbedingt zu beachten gibt

Skypen Sie noch oder teamen Sie schon? Microsoft Teams bietet eine Kollaborationsplattform für die bessere Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen.
Wie Sie es für Ihren Modern Workplace perfekt einsetzen können und was Sie bei einer erfolgreichen Einführung unbedingt beachten müssen, erfahren Sie in unserem kostenfreien Live-Webcast am 25.09.19, wahlweise um 09:30 Uhr oder 16:30 Uhr. Jetzt anmelden und mehr erfahren:

https://www.gab.de/digital-workplace-webcast/

 

 

Über die GAB ExactlyIT Solutions GmbH

GAB Enterprise IT Solutions GmbH ist ein führendes Dienstleistungs-und Beratungsunternehmen für komplexe IT Infrastrukturen verschiedener Industriezweige wie Logistics, Manufacturing, Healthcare, Finance, Automotive, Retail und Services.Wir unterstützen weltweit mittlere und große Organisationen dabei, Ihre Ziele in den Bereichen Produktivity, Collaboration & Communication und Security zu erreichen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GAB ExactlyIT Solutions GmbH
Kaiserstraße 39
63065 Plattling
Telefon: +49 (69) 4005520
Telefax: +49 (69) 3809777839
https://www.glueckkanja-gab.com

Ansprechpartner:
Svenja Bischoff
Senior Business Development Manager
Telefon: +49 (89) 700746620
E-Mail: svenja.bischoff@gab-net.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ein Jahr vor den Olympischen Spielen 2020 in Tokio starten ISID Ltd. und Two Pillars GmbH ein Feature-Feuerwerk für die Engineering Software iQUAVIS

Ein Jahr vor den Olympischen Spielen 2020 in Tokio starten ISID Ltd. und Two Pillars GmbH ein Feature-Feuerwerk für die Engineering Software iQUAVIS

Seit dem 27. Mai 2019 ist iQUAVIS 3.4 in Japan auf den Markt – und wurde nun auch für den deutschen Anwender bereitgestellt.

Das Engineering-Werkzeug iQUAVIS wird seit ca. 10 Jahren im japanischen Markt erfolgreich eingesetzt. Kern der anwenderfreundlichen Software ist die Spezifikation komplexer technischer Systeme und das damit verbundene Management des Entwicklungsprojekts. Durch eine graphische Modellierung wird ein vollständiges Bild sämtlicher Anforderungen und Lösungskonzepte erzeugt, das nicht nur den Fachdisziplinen als Grundlage für ihre Arbeiten dient, sondern Kommunikation, Kooperation und Organisation in Projekten fördert. Clou ist, dass durch die Nutzung der Software die zahlreichen Beziehungen sämtlicher Spezifikationen visualisiert und damit transparent werden. Während des Projekts werden dadurch Änderungen nachvollziehbar; direkte und indirekte Abhängigkeiten können analysiert und bewertet werden. Unterschiedliche Darstellungs- und Visualiserungsformen unterstützen intuitive Zusammenarbeit.

Sämtliche Arbeiten sind datenbankbasiert und dank Cloud weltweit verfolgbar. iQUAVIS ermöglicht einem Team damit stets den aktuellsten Informationsstand über das Projekt. Inkonsistenzen und widersprüchliche Spezifikationsinhalte werden vermieden.

Die aktuelle iQUAVIS Version 3.4 wurde von ISID zusammen mit dem Team der Two Pillars GmbH und unter initialer Beratung durch Fraunhofer IEM entwickelt. Herr Atsushi Yoshida, Head of Development von Two Pillars, sagt:

This is the first version upgrade since we had introduced iQUAVIS with a German menu. Two Pillars has been involved in the development specification of some of our new functions. The demand for such functions derived from German customers and Fraunhofer IEM‘s System Engineering epxerts. Also, with this version, the concept “openness of the tool” has started to be realised by the official release of API.”

Welche besonders zu betonenden Funktionen bietet iQUAVIS in der Version 3.4?

  • Diagram Sheet

iQUAVIS schlägt die Brücke zwischen MBSE (Model-Based System Engineering) und DSM (Design Structure Matrix). Es können Design Struktur Matrizen auf Basis der Systemstruktur sichtbar abgeleitet werden. Folglich werden Prioritäten und Risiken eindeutig und umfassend identifiziert. iQUAVIS ermöglicht mühelose Datenbereitstellung für DSM Expertentools.

  • Process Sheet

iQUAVIS bringt mehr Orientierung, Transparenz und Sicherheit in sämtliche Entwicklungsprozesse innerhalb eines Projektes. Mit dem Process Sheet hat jeder Projektteilnehmer per Klick leichten Zugriff auf die relevanten zu liefernden Artefakte. Damit liefern die Spezialisten einen bislang einzigartigen Ansatz in der Welt des Model-Based Systems Engineering: Spezifikation und Architektur-Erstellung können mit etablierten oder unternehmensspezifischen Modellierungsframeworks gekoppelt werden.

Frau Myu Nakajima, Application Specialist, sagt: “The Process Sheet is one of my most favorite functions, because it enables engineers to guide themselves through iQUAVIS data, in relation to the work process of the company. The new feature enforces iQUAVIS’s strength, enabling engineers to reconstruct and reutilize data for various purposes and analysis, by providing overview of data.“

  • Diagram Template

Neben weiteren kleineren Verbesserungen stößt iQUAVIS 3.4 nun auch das Tor zum Baukasten-basierten Entwickeln auf: Erste Funktionen für das Modellieren und Spezifizieren von Baukästen sind nun ermöglich. Eine besondere Funktion zum Referenzieren und Wiederverwenden etablierter Lösungen wird nun graphisch unterstützt. Die gesamte Dokumentation wird vereinfacht und ist allzeit auf dem neusten Stand.

Mit diesem Schritt wird die für den deutschen Markt ins Auge gefasste Zielgruppe besonders unterstützt: Studien von Fraunhofer IEM haben ergeben, dass sich der Maschinen- und Anlagenbau dem modellbasierten Systems Engineering immer stärker annimmt um auf diese Weise bspw. eine zielgerichtete Entwicklung von smarten Featuren zu unterstützen. Gleichzeitig sind inzwischen aber auch für etablierte Projekte in dieser Branche die Vorteile des Ansatzes erkannt. Two Pillars GmbH hat daher in seiner Roadmap für diese besondere Zielgruppe u.a. die Themen Baukasten-orientiertes Entwickeln und Variantenmanagement als Top-Themen neben dem Evergreen „Kommunikation in Projekten“ gerankt.

 

Über die Two Pillars GmbH

Die Two Pillars GmbH mit Sitz in Paderborn wurde im Juli 2018 gegründet und ist ein Joint Venture des Fraunhofer-Institutes für Entwurfstechnik Mechatronik IEM (Fraunhofer IEM) und des japanischen IT-Konzerns Information Services International-Dentsu Ltd. (ISID). Two Pillars ist der Fokalpunkt in Europa für den iQUAVIS Softwarevertrieb, Systems Engineering Beratung und die spezialisierte Weiterentwicklung von iQUAVIS. Seine Kunden stammen aus dem Maschinen- und Anlagenbau.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Two Pillars GmbH
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 5465-490
http://www.two-pillars.de

Ansprechpartner:
Dr. Christian Tschirner
Telefon: +49 (5251) 5465 334
E-Mail: Christian.Tschirner@two-pillars.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MB CAD 3DEXPERIENCE DAY (Messe | Irschenberg)

MB CAD 3DEXPERIENCE DAY (Messe | Irschenberg)

Am 23.10.2019 lädt die MB CAD GmbH zum 3DExperience Day in die Eventlocation DINZLER am Irschenberg ein. Bereits zum 20. Mal in Folge bietet das Event Kunden und Interessenten die optimale Gelegenheit, sich in entspannter Umgebung über die Neuerungen der SOLIDWORKS Lösungen zu informieren. Der MB CAD 3DExperience Day 2019 widmet sich den neuen Features von SOLIDWORKS 2020, bietet mit einer eigenen Messe die kompakte Übersicht über ergänzende Produkte zu SOLIDWORKS und stellt eine hervorragende Networking-Plattform für den direkten Kontakt zu Experten, Kunden und Kollegen dar.

Programm-Highlights

– SOLIDWORKS What’s New 2020
– Vorstellung der 3DEXPERIENCE Plattform
– Kunden berichten aus ihrer Praxis
– Die besten SOLIDWORKS Tipps & Tricks
– Aussteller präsentieren passende Ergänzungen zu SOLIDWORKS
– Networking mit MB CAD Experten, Kunden und Kollegen

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.mbcad.de/mb-cad-3dexperience-day/

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2019 08:30 – 17:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MB CAD GmbH
Kirchdorfer Str. 14b
83052 Bruckmühl
Telefon: +49 (8062) 7190
Telefax: +49 (8062) 7192
http://www.mbcad.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Moin Hansestadt

Moin Hansestadt

Die Brockhaus AG ist ab sofort auch in Hamburg vertreten. Der IT-Dienstleister aus NRW eröffnet damit nach Dortmund seine zweite Zweigniederlassung. Mit der räumlichen Nähe möchte das aus Lünen stammende Unternehmen die enge Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden aus dem Versicherungsumfeld im Norden weiter vertiefen und ausbauen.

Die neue verkehrsgünstig gelegene Bürofläche im Herzen der Stadt befindet sich im Regus Office „Space“. Die Mitarbeiter der Brockhaus AG sind bereits seit über 10 Jahren in diverse Entwicklungsprojekte in Hamburg eingebunden. Neben dem Geschäftsausbau in der Hansestadt, konzentriert sich das Unternehmen nun auf die Rekrutierung des IT-Nachwuchses aus dem Norden Deutschlands.

„Trotz aller technischen Fortschritte: Wir möchten unseren Kunden eine noch engere Betreuung bieten können. Zudem ist Hamburg ist eine attraktive Stadt zum Wohnen und Arbeiten und hat damit die ideale Lage für unser Recruiting im IT-Umfeld. Wir sind bereits seit Jahren in Hamburg für unsere Kunden tätig, sodass der Schritt nur konsequent war.“ erläutert Matthias Besenfelder, Vorstand der Brockhaus AG, die Entscheidung.

Über die BROCKHAUS AG

Die Brockhaus AG mit Hauptsitz in Lünen berät seit 1988 erfolgreich bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und entwickelt individuelle und leistungsstarke Software. Besonders aktiv ist sie dabei in der Versicherungsbranche, ist Experte in der technologiegestützten Vertriebsoptimierung und auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Anwendungsoberflächen spezialisiert. Geleitet von Vorstandsmitglied Matthias Besenfelder sowie Guido Nippe als Verantwortlicher für die Bereiche Business Consulting und IT Consulting, gelingt es der BROCKHAUS AG, Kunden verlässliche und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene IT-Lösungen zu liefern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de

Ansprechpartner:
Marie Sonne
Telefon: +49 (231) 9875-707
Fax: +49 (231) 9875-540
E-Mail: marie.sonne@brockhaus-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

investify erreicht wichtige Meilensteine und entwickelt sich zum B2B-White-Label-Anbieter

investify erreicht wichtige Meilensteine und entwickelt sich zum B2B-White-Label-Anbieter

Das deutsch-luxemburgische FinTech investify hat in den letzten sechs Monaten sein Momentum genutzt und mehrere Meilensteine in der Unternehmensentwicklung erreicht.

Zunächst wurde für die Pax-Bank eine Co-Branding-Lösung erfolgreich umgesetzt, die die Vermögensverwaltungsstrategien der Bank beinhaltet. Das Angebot kommt sowohl digital als auch hybrid in den Filialen zum Einsatz. Aufbauend auf diesen Erfahrungen und dem Bedarf an White-Label-Lösungen im Markt hat das Management das Geschäftsmodell und Angebotsspektrum von investify konsequent weiterentwickelt.

Für die strategische Weiterentwicklung in den kommenden Jahren konnte eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen werden. In enger Abstimmung mit dem Verwaltungsrat wurde diese vollständig im Kreis der bestehenden Aktionäre sowie mit allen vier Geschäftsführern umgesetzt.

Entstanden ist in den letzten Monaten eine modulare und hoch individualisierbare B2B-White-Label-Plattform (SaaS-Angebot). Zur Effizienzsteigerung beim Partner bietet investify neben der Software auch individuelles Business Process Outsourcing an. Das bedeutet, dass Partner wahlweise alle oder lediglich ausgewählte Teilelemente des Wertschöpfungsprozesses rund um die Vermögensverwaltung bzw. die Geldanlage an investify auslagern können, je nach individuellem Bedarf. Zudem übernimmt investify bei Bedarf das Asset-Management für Partner.

Viele Financials und Non-Financials stehen vor der Herausforderung, ihre Lösungskompetenzen und Produkte ihren Kunden digital zur Verfügung zu stellen und Kosten zu reduzieren. investify hat sich daher entschieden, die Lösung dieser Problemstellungen konsequent in den Mittelpunkt seiner Geschäftsstrategie zu stellen. “investify orientiert sich stringent an den Anforderungen, die unsere B2B-Partner im derzeitigen Marktumfeld haben: Digitalisierung, Prozessoptimierung und Kostenreduktion. investify emanzipiert sich somit von Robo Advisory und ist Anbieter maßgeschneiderter Lösungen in der digitalen Finanzwelt“, so investify-Gründer und Geschäftsführungs- mitglied Christian Kratz.

Neben dieser Erweiterung des Angebotsspektrums konnte investify auch das betreute Vermögen deutlich erhöhen. Das betreute Vermögen stieg auf über 175 Mio. Euro. “Die positive Entwicklung von investify ist ein Ergebnis der konsequenten Ausrichtung des Unternehmens in Richtung B2B-Geschäft. Wir sind sicher, dass wir in naher Zukunft auch im SaaS-Bereich neue Erfolge verkünden können. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Monaten weiteren B2B-Partnern bei ihren Schritten zu digitalen Champions zu helfen“, so Dr. Harald Brock, der als weiterer Geschäftsführer seit März an Bord ist. Mit Dr. Brock leiten nun wieder vier Köpfe das FinTech und decken gemeinsam ein breites Kompetenzfeld an der zukunftsweisenden Schnittstelle von IT und Banking ab.

Über investify S.A.

Die investify S.A. ist der erste volldigitale und gleichzeitig individuelle Vermögensverwalter und Robo-Advisor. Standorte sind Luxemburg und Köln. Das Unternehmen verfügt über eine Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung und ist europaweit durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF Luxemburg) reguliert. investify verwaltet das Vermögen seiner Kunden nach individuellen Vorgaben und bietet Themeninvestments. Auf Basis der eigenen, hochmodernen Vermögensverwaltungsplattform kann investify eine individuelle Vermögensverwaltung für eine große Kundenanzahl anbieten. investify ist damit für Privatanleger und im B2B-Bereich für die Zusammenarbeit mit Banken, Versicherungen und Unternehmenskunden positioniert.

Mit einer digitalen Vermögensverwaltung von investify erleben Kunden eine Geldanlage mit diesen Vorteilen:

– Tägliche Portfolio-Betreuung, die durch Profis überzeugt
– Individuelle Anlagethemen
– Intelligentes, individuell ausgerichtetes Risikokonzept
– Unabhängig von bestimmten Produktanbietern
– Jederzeit sicherer Zugang zum eigenen Vermögen
– Ein- und Auszahlungen jederzeit möglich
– Übersichtliche, digitale Vermögensverwaltung auf allen Endgeräten (Smartphone, Tablet und PC)

www.investify.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

investify S.A.
46, Grand Rue
L6630 Wasserbillig
Telefon: +49 (221) 650 888 00
http://www.investify.com

Ansprechpartner:
Marco Schon
Telefon: +35227862860
E-Mail: marco.schon@investify.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Meilenstein in der Firmengeschichte

Meilenstein in der Firmengeschichte

Bereits mit der Gründung im Jahr 1983 hat BORGWARE einen optimalen Standort mit Haigerloch-Owingen gewählt und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Der Unternehmensstandort Owingen liegt zwischen der B463 und der A81 und bietet damit sowohl Kunden als auch Mitarbeitern einen idealen Standort in der Region.

Nach starkem Wachstum erweitert BORGWARE zum Ende des Jahres 2019 seine Geschäftsräume. Auf nun insgesamt 1000m² unter einem Dach ist genug Platz für weiteren, vorprogrammierten Wachstum.

Die Erweiterung der Geschäftsräume in Owingen ist ein Bekenntnis zur Region Neckar-Alb.

Das Systemhaus BORGWARE hat sich auf die Digitalisierung mittelständischer und internationaler Firmen spezialisiert. Die Kunden kommen aus jeglicher Branche, unter anderem Industrie und Handel.

Geboten wird alles: vom Standard Laptop bis hin zu vollständigen IT-Lösungen für ganze Rechenzentren. Ebenso werden die Themen Cloud, Security und Services von BORGWARE selbstverständlich auch bedient.

BORGWARE hat die Zeichen der Zeit verstanden. Darum wird das traditionsreiche Firmengebäude gegen Ende des Jahres in neuem Glanz erstrahlen. Das neue Dach ist bereits gestellt und wurde gestern gebührend mit einem Richtfest gefeiert. Mitarbeiter und Handwerker freuten sich gleichermaßen über den schnellen Abschluss der Bauarbeiten. Damit sind alle Weichen gestellt für größere und hellere Räume, eine Infrastruktur im Gebäude selbst, die am Puls der Zeit liegt, und eine neue, große Terrassenlounge. Alles in Allem wird mit dem Umbau, als letzte Maßnahme des neuen Gesichts von BORGWARE, ein wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt und mit dem Richtfest ein weiteres Etappenziel erreicht.

Das erweiterte Firmengebäude in Owingen bei Balingen motiviert das BORGWARE-Team. Bereits jetzt ist die BORGWARE-Familie um 6 neue Mitarbeiter gewachsen und das ganze Team ist zuversichtlich, dass 2019/ 2020 die BORGWARE-Familie weiter wächst.

Über die BORGWARE GmbH

1983 wurde aus der Begeisterung heraus, Stabilität, Flexibilität und Zuverlässigkeit im Umgang mit sensiblen Daten zu vereinen, eine nicht endende Leidenschaft. Seit mittlerweile mehr als 35 Jahren steht BORGWARE für IT-Kompetenz, den Blick stets nach vorn gerichtet. Unser Versprechen sind passgenaue IT-Lösungen für erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die bis ins Detail auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Dabei gehen wir nach unserem bewährten Prinzip vor: Analyse, Beratung, Implementierung und anschließende Betreuung. Beständigkeit zeichnet uns auch bei der Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus: Seit jeher sind wir mit unseren Herstellern verknüpft und vertraut mit ihren Produkten. In enger Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Spezialisten sorgen wir dafür, dass Ihr System einwandfrei läuft. Innovativ, dauerhaft und durchgehend persönlich betreut.

Wir sind zertifiziert und ausgezeichnet als Platinum Partner von HP und Goldpartner von HPE.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BORGWARE GmbH
Hauptstraße 8
72401 Haigerloch-Owingen
Telefon: +49 (7474) 698-0
Telefax: +49 (7474) 698-13
http://www.borgware.de

Ansprechpartner:
Nicole Köhler
Marketing Manager
Telefon: +49 (7474) 698-15
E-Mail: nicole.koehler@borgware.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erste unabhängige Deutsche Subscription Business- Konferenz

Erste unabhängige Deutsche Subscription Business- Konferenz

Eine einzigartige Plattform und ein exklusives Netzwerk für die Deutsche Subscription Economy – mit dem Subscription Leaders Summit 2019 veranstalten billwerk und seine Partner GoCardless, paydirekt, KSP Rechtanwälte und das FiR-Institut der RWTH Aachen die erste unabhängige Konferenz ihrer Art in Deutschland.

Der in Frankfurt am Main ansässige Subscription Management Plattform-Betreiber billwerk hat große Pläne für die Deutsche Subscription Economy. Geht es nach billwerk und den Partnern wird das Subscription Leaders Summit das Leit-Event , dass die Belange der und die Interessen der Deutschen Subscription Economy aufgreift und vertritt.

Das Summit wird in diesem Kontext das jährliche Highlight des rund um das Event entstehenden Netzwerks aus Entscheidern, Experten und Pionieren der Subscription Economy werden.

„Der Anteil wiederkehrender Geschäftsmodelle am digitalen Gesamtumsatz ist heute enorm. Und dennoch hat die Subscription Economy in Deutschland weder eine Plattform noch eine Interessensvertretung. Mit dem Subscription Leaders Summit tragen wir diesem Umstand Rechnung und bauen ein starkes, bedeutsames Netzwerk in Deutschland und Europa auf“ so Dr. Ricco Deutscher, CEO von billwerk.

„Was Anfang der 2000er Jahre in den USA in der Software-Industrie und mit Streaming-Services begann, ist heute eine globale, sämtliche Branchen ergreifende Entwicklung“, so der Subscription Business-Pionier weiter.

Wie relevant das Thema tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf die sehr prominent besetzte Speaker-Liste. Prof. Dr. Ulrich Herrmann, Executive Board Member bei der Heidelberger Druckmaschinen AG, Dr. Holger Schmidt, Netzökonom, Experte für Plattform-Ökonomie und ehemaliger F.A.Z.-Redakteur, Dr. Jochen Stich, Leiter Innovations- & Portfolio Management bei der Porsche Holding, Michael Cassau, Gründer und CEO der GroverGroup GmbH sowie 15 weitere Experten und Entscheider von u. a. Siemens Healthcare, Software AG und Körber Group.

„Unsere Speaker-Liste liest sich wie das Who-is-Who der Deutschen Subscription Economy und unsere Premium-Partner spielen alle in der absoluten Top-Liga. Wir sind von der positiven Resonanz und der Bereitschaft aller, sich an unserem Vorhaben zu beteiligen, absolut überwältigt“ so billwerk CMO Pierre Schramm.

Auch das Programm dürfte einmalig sein: 3 Best Practice- Keynotes , 3 Industrie-Panels für die Industry 4.0, die SaaS-Industry und neue Mobility Services, 6 Deep Dive Sessions mit thematischen Schwerpunkten von Subscription Business Transition, über Strategie und Pricing bis hin zu Payment und Debt Collection.

„Die Teilnehmer erwartet ein informativer und inspirierender Tag voller exklusiver Einblicke“ so Pierre Schramm. „Erstmals werden wir mit der Vorstellung des billwerk Subscription Industry Report auch echte, verlässliche Zahlen zum Stand und zur Entwicklung der Subscription Economy in Deutschland präsentieren können“.

Die Veranstalter rechnen mit 100 bis 120 Teilnehmern. Wer sich dieses Event nicht entgehen lassen möchte, kann eines der wenigen noch verfügbaren Tickets auf https://subscription-leaderssummit.com/tickets/ zum Preis von Euro 890,- bestellen. Die Early Bird-Phase (ermäßigte Tickets für Euro 590,- endet am 15. September 2019.

Weiterführende Links:

Die Agenda >>> https://subscription-leaders-summit.com/agenda-2019/

Die Speaker >>> https://subscription-leaders-summit.com/speaker/

Journalisten können sich unter https://subscription-leaders-summit.com/presse/ für das Summit akkreditieren.

Über die Frisbii Germany GmbH

billwerk ist eine Subscription Management-Plattform und Recurring Billing-Lösung für Deutsche und Europäische Unternehmen mit einem Subscription Business-Geschäftsmodell. Die offene Plattform automatisiert sämtliche Prozesse rund um die Vertragsverwaltung, die Rechnungsstellung sowie die Zahlungsabwicklung unter Erfüllung Europäischer Standards nach EU-DSGVO, GoBD, PCI DSS sowie ZUGFeRD. Die Plattform ist zudem in das Ökosystem führender Drittanbieter integriert. billwerk verfolgt einen API-First-Ansatz und hält eine Vielzahl von Ready-to-use-Integrationen zu den wichtigsten Payment Providern und anderen SaaS-Applikationen bereit.

billwerk wurde im Oktober 2015 von dem früheren McKinsey-Manager und Physiker Dr. Ricco Deutscher sowie den Co-Foundern Steffen Mey, Thomas Tauber und Christian Winnerlein gegründet. Das Unternehmen unterhält Büros in Frankfurt am Main und Minsk und beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Frisbii Germany GmbH
Mainzer Landstraße 51
60329 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 348779920
https://frisbii.com

Ansprechpartner:
Pierre Schramm
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (69) 3487799-25
E-Mail: pierre@billwerk.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lattice Technology auf der tekom 2019 in Stuttgart

Lattice Technology auf der tekom 2019 in Stuttgart

Die tekom Jahrestagung 2019 gehört weltweit zu den größten Veranstaltungen in der Technischen Kommunikation. Dieses Jahr findet sie vom 12. bis 14. November in Stuttgart statt.

Wie schon in den Jahren zuvor ist Lattice Technology auf einem gemeinsamen Stand mit Corel vertreten. Auch in diesem Jahr wird Lattice Technology von Salzer 3D auf dem Stand repräsentiert.

Der Messebesuch bietet eine gute Möglichkeit direkt mit Lattice Technology in Kontakt zu treten und sich die aktuellsten Applikationen wie XVL Studio, Routing Option oder XVL VR zeigen zu lassen.

Am Mittwoch dem 13.11. gibt es eine Toolpräsentation zum Thema „Erstellen Sie Service-/Wartungshandbücher mit XVL 3D-Arbeitsanweisungen“. In der Live-Präsentation wird die effektive Anwendung der XVL Applikationen praxisorientiert gezeigt.

Über Salzer 3D

Seit 2008 bietet Salzer 3D hochwertige Beratung und Schulungen rund um 3D Arbeitsabläufe.

Wir sind Vertriebspartner von Lattice Technology und Corel, die Unternehmenslösungen für die modellbasierte Prozessplanung, Validierung und technische Kommunikation in der Fertigungsindustrie anbieten.

Neben dem Softwarevertrieb, beraten wir unsere Kunden bei der Entwicklung und Implementierung von 3D/2D-Workflows, schulen deren Mitarbeiter im Umgang mit komplexen 3D und 2D-Softwarelösungen und unterstützen bei der 3D modellbasierten, virtuellen Montageplanung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Salzer 3D
Elmar-Doch-Str. 5
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 173 9760008
https://salzer3d.eu

Ansprechpartner:
Otto Salzer
Inhaber
E-Mail: otto.salzer@salzer3d.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.