
eTermin schafft Mehrwert für Dienstleister und deren Kunden. Neue Studie belegt: Kunden sagen „Ja“ zur Online Terminvereinbarung
Dem Thema der Online Terminvereinbarung hat sich nun auch GetApp angenommen. GetApp gehört zum Gartner Unternehmen. Gartner Inc. ist der führende Anbieter für Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT. So bieten sie ihren Kunden die Möglichkeit genau jene Services, Softwares und Apps zu finden die zu ihren Bedürfnissen passen. Im Mai 2019 hat GetApp eine Online Umfrage zum Thema Online-Terminbuchungen durchgeführt.
Laut der Umfrage buchen bereits 46% der befragten Kunden ihre Termine nicht mehr persönlich oder telefonisch – etwa 41% davon fixieren ihre Termine online, der Rest per E-Mail oder SMS. Befragt man die Teilnehmer nach ihrer Wunschvorstellung beim Buchen, möchten knapp 70% dies gleich online erledigen. Der Wunsch nach telefonischen Terminreservierungen fällt mit 21% deutlich geringer aus und ist im Vergleich zu jenen 50% die aktuell tatsächlich ihre Termine telefonisch buchen stark gefallen. Die Werte zeigen deutlich, dass Unternehmen, welche die Online-Buchungsplattform eTermin einsetzen, großes Potential haben ihren Kunden einen einzigartigen Mehrwert zu schaffen. Denn immerhin möchte die Mehrheit der Befragten ihre Termine künftig online reservieren. Die Online Buchung schafft daher nicht nur einen Zusatznutzen bei Bestandskunden, sondern spricht auch gezielt Neukunden an.
Gefragt wurde zudem, wie wahrscheinlich es ist, eher einen Dienstleister zu wählen der Online-Buchungen anbietet als einen Anbieter ohne dieser Buchungsmöglichkeit. Über 90% der befragten Teilnehmer geben an, dass es eher wahrscheinlich ist ein Unternehmen mit einer Online-Terminvereinbarung zu wählen. Zudem meinen 25% sogar, dass wenn keine Online-Buchungsplattform vorhanden ist, sie ein bestimmtes Restaurant oder einen speziellen Arzt gar nicht erst aufsuchen würden. Bei mehr als der Hälfte (53%) hat ein Online Buchungssystem auf die Wahl des Anbieters einen Einfluss.
Immer weniger Kunden greifen zum Telefon. Die Gründe warum Telefonieren als Reservierungsoption für viele deutsche Benutzer nicht mehr in Frage kommt sind vielseitig: 37% geben die lange Warteschleife als Hauptgrund an, für 20% sind Termine telefonisch oft nicht zeitnah verfügbar und 16% möchten nicht auf die Öffnungszeiten des Unternehmens warten, um einen Termin zu vereinbaren. Kunden buchen Termine gerne flexibel, unabhängig von Zeit und Ort und vor allem außerhalb der Öffnungszeiten des Anbieters.
Aufgrund der Umfrage wird schnell klar, dass eTermin mit der Online Terminvereinbarung bereits jetzt bei seinen Kunden mit einem Alleinstellungsmerkmal punkten kann. Das Unternehmen setzt auf flexible Lösungen für alle Kundengruppen und bietet eine Vielzahl an Leistungen wie Mitarbeiter- und Kundenverwaltung, Erinnerungsservice sowie ein anpassbares Design an. In den Jahren 2016, 2017 und 2018 konnte eTermin den „Innovationspreis IT“ der Initiative Mittelstand im Bereich „Cloud Computing“ für sich gewinnen. Um am Puls der Zeit zu bleiben, ist es ratsam bereits jetzt auf das Buchungstool von eTermin umzusteigen und den Kunden einen einzigartigen Mehrwert zu schaffen.
eTermin ist ein smartes Online Terminmanagement Tool für Dienstleister und Unternehmen aller Branchen. Von der effizienten Online-Terminbuchung, zur Kontaktverwaltung bis hin zu zielgruppenbasiertem Marketing ist alles in einem Produkt enthalten, was Sie zur Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege benötigen. eTermin digitalisiert die Abläufe rund um Ihre Termine und Kunden, senkt dabei die Gesamtkosten, erhöht die Produktivität und steigert den Umsatz. Mit eTermin können Sie sich wieder voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Mehr Informationen unter https://www.etermin.net
eTermin GmbH
Mättivor 3
CH6430 Schwyz
Telefon: +41 44 551 05 75
http://www.etermin.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 32 211 07 66 00
E-Mail: info@etermin.net

Live Webinar für IT- und Compliance Verantwortliche
Hinzu kommt, dass Finanzdienstleister mit immer mehr und ausgeklügelteren Betrugsfällen konfrontiert werden, die sie mit automatisierten Systemen besser erkennen. Hier steht der Schutz von Kunden im Vordergrund, aber auch die Vermeidung von Kosten und Reputationsschäden.
Was sind die Gründe für den Trend zur Automatisierung:
Finanzinstitute und Versicherungen müssen neue Methoden etablieren, um
– riesige Datenmengen besser zu analysieren,
– verdächtige Betrugsmuster schneller aufzudecken
– Risiken frühzeitig zu erkennen.
Machine Learning kombiniert Experten- mit Datenwissen und macht die komplexe Erkennung von Betrug, Geldwäsche oder Risikopersonen schneller und präziser.
Das Live-Webinar "Warum Sie Compliance mit Machine Learning automatisieren sollten" dauert rund 45 Minuten. Thomas Knöpfler, Geschäftsführer und Thomas Ohlemacher, Produkt Manager von ACTICO zeigen auf,
– wie Machine Learning in Compliance funktioniert,
– welche Voraussetzungen erforderlich sind,
– welche Erkenntnisse Compliance-Teams in der Praxis gesammelt haben.
Bringen Sie Ihre Fragen gleich mit. Dafür haben wir noch 15 Minuten reserviert. Wenn Sie am 16.7.19 um 11:00 Uhr keine Zeit haben, melden Sie sich trotzdem an, um die Aufzeichnung zu erhalten.
Hier anmelden: http://bit.ly/2XoN3BL
ACTICO is a leading international provider of software for intelligent automation and digital decisioning. ACTICO solutions combine human knowledge and artificial intelligence with powerful automation technology. They are used to manage risks, fulfill regulatory compliance obligations, prevent fraud, enhance digital customer engagement and optimize operations.
With more than 20 years of experience in this field, ACTICO is the choice of small, mid-size and Fortune 500 companies around the globe who are seeking to digitize their decision-making processes. The company is headquartered in Germany and has offices in North America and Singapore.
www.actico.com/
ACTICO GmbH
Ziegelei 5
88090 Immenstaad
Telefon: +49 (7545) 9338-0
Telefax: +49 (7545) 9338-200
https://www.actico.com
Public Relations
Telefon: +49 (7545) 93380
Fax: +49 (7545) 9338-200
E-Mail: angelika.lange@actico.com

„Who is Who der Telematik-Branche“ in diesem Buch
Das hochwertig produzierte Buch "TOPLIST der Telematik" der Mediengruppe Telematik-Markt.de ist DAS Nachschlagewerk rund um die Digitalisierung mit ihrer Herzstück-Technologie, der Telematik. Es ist ein Kompendium, welches angereichert ist mit Interviews, Trendberichten, Studien, mit der Beantwortung von zahlreichen Leserfragen sowie Rückschauen auf die Verleihung des Telematik Awards der vergangenen zwei Jahre. Ohne Frage kann dieses Printerzeugnis als "Who is Who der Telematik-Branche" bezeichnet werden, denn es bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklungsleistungen verschiedener Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum. In dieser limitierten Auflage werden selbstverständlich alle preisgekrönten Lösungen der zwei letzten Telematik Awards präsentiert.
Treiber-Technologien aus dem deutschsprachigen Raum füllen alle zwei Jahre das Buch "TOPLIST der Telematik". Die neue Ausgabe ist jetzt erschienen. Jetzt bestellen
Die siegreichen Lösungen des Telematik Awards
Im Mittelpunkt steht wie immer die Verleihung des Telematik Awards der vergangenen zwei Jahre – dieses Mal also der Jahre 2017 und 2018. Seit der ersten Verleihung im Jahre 2010 erlangte der Telematik Award mit den Jahren den Ruf, die führende und begehrteste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum auf diesem Zukunftsmarkt zu sein. Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), unterstützen die Ziele, welche die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter mit der Preisverleihung sowie dem nachgeschalteten Buch verfolgt.
So hob Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, der gleichzeitig auch Schirmherr des Telematik Awards im Jahr 2018 war, in seinem Grußwort die große Strahlkraft dieser Preisverleihung hervor.
VDA-Geschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel betont in seinem Grußwort die Bedeutung der großen zentralen Herausforderung: die Einsparung von Ressourcen. Um Transporte immer sichererer und umweltfreundlicher abzuwickeln, hat sich die Telematik schon in den letzten Jahren mehr und mehr als hochwirksames Instrument erwiesen.
Seit der ersten Verleihungsveranstaltung steht der Verband der Automobilindustrie e. V. als Partnerverband fest an der Seite des Veranstalters und dokumentiert mit diesem Engagement sehr eindrucksvoll, welch hohen Stellenwert er der Telematik-Branche für die Mobilität der Gegenwart und insbesondere der Zukunft einräumt.
Expertenbeiträge, Daten, Fakten und zukunftsweisende Ausblicke von namhaften Autoren runden das Buch "TOPLIST der Telematik" inhaltlich ab. So lenkt Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Abteilungsleiter der Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg, in seinem Fachbeitrag den Blick auf die Generationen, die in allen Altersgruppen mit Human-Telematik verbunden werden müssen und spricht sich dafür aus, dass die zu implementierenden Technologien im Gleichklang mit allen Beteiligten und Interessen vonstatten gehen müssen
Für Anwender, Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen interessant
Orientierung und Überblick will das Buch allen Interessenten, Anwendern und Anbietern verschaffen. Nicht zuletzt ist es im besten Sinne ein Marktplatz, auf dem Nachfragende auf Angebote treffen. Wer noch unsicher ist, welches Telematik-System das richtige für sein Unternehmen ist, erfährt hinreichende Unterstützung. Gerade in einer sich permanent und rasant entwickelnden Branche sind Orientierung und Transparenz außerordentlich wichtig.
Telematik ist eine der großen technologischen Kräfte, die im Zeitalter der digitalen Revolution unser aller Leben verändert. Wer die Entwicklung mitgestalten möchte, wer den Anschluss nicht verpassen oder einfach nur mitreden und Bescheid wissen möchte über den aktuellen Stand der Technologie, der findet im Buch "TOPLIST der Telematik“ viele gute Ratgeber, die informieren, aufklären und weiterhelfen.
Heutzutage sind Telematik-Systeme allgegenwärtig und das Buch "TOPLIST der Telematik“ ist zu einem Standardwerk geworden.
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

QVANTUM und bimanu verbinden sich zur BI Cloud
Die Controlling Cloud QVANTUM von Thinking Networks hebt als Software-as-a-Service (SaaS) die Plandatenerfassung aus dezentralen Abteilungen in eine zentrale Cloud-Lösung. Die bimanu Cloud ist eine All-In-One Plattform für Datenintegration und Visualisierung per Self-Service. Durch die Symbiose der beiden Tools entsteht ein umfassendes Corporate Performance Management.
Die bimanu Cloud übernimmt dabei die Data Warehouse (DWH) Funktionen zur
- Automatisierung und Wiederverwendbarkeit von Datenströmen
- Datenermittlung und -aufbereitung
- Automatische Generierung von Datenmodellen
- Die Erstellung eines einheitlichen Metadatenkatalogs
- Die Überwachung und Verteilung von Daten in Echtzeit- oder Batchverarbeitungen
Darüber hinaus nutzen Anwender die bimanu Cloud für Reporting, Dashboarding und Nutzerverwaltung. Das DWH erlaubt neben der Anbindung verschiedenster BI Datenquellen (Cloud, on-premises) die Integration von Massendaten und unstrukturierten Daten (z. B. Maschinendaten, Social Media oder Internet of Things). Das Lizenzmodell der bimanu Cloud ist nutzungs- und verbrauchsabhängig und skaliert passend zum tatsächlichen Einsatz der Lösung.
bimanu ist der zweite Technologie-Partner neben MicroStrategy für das Thema Corporate Performance Management
„Wir kennen Thinking Networks seit einigen Jahren und haben bereits gemeinsam BI Projekte erfolgreich umgesetzt. Das Unter-nehmen hat eine sehr starke Planungsexpertise und die persönliche Note stimmt einfach“, lobt Swen Göllner, Geschäftsführer der bimanu Cloud Solutions GmbH, die Zusammenarbeit mit QVANTUM. „Unsere Software Lösungen ergänzen sich ideal und decken einen wichtigen Bedarf der Controlling Anwender ab. Gemeinsam schließen wir die Lücke zwischen Planung und Analytics, und das sogar als bedien- und bezahlbare Lösung für kleine und mittelständische Firmen.“
Swen Göllner, Geschäftsführer der bimanu Cloud Solutions GmbH
„bimanu passt sowohl als Unternehmen sowie als Lösung zu unserem Verständnis einer agilen BI-Lösung in der Cloud “ ergänzt Ralf Schall, Sales Manager bei der Thinking Networks AG. „Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der BI-Verantwortlichen lassen sich am besten durch flexibel er- weiterbare Plattformen lösen. Ein intelligentes Netzwerk aus verbundenen Best-of-Breed Lösungen wie unsere QVANTUM Cloud und die bimanu Cloud liegt daher voll auf Kurs.“
Ralf Schall, Sales Manager bei der Thinking Networks AG
Erleben Sie bimanu und Thinking Networks beim gemeinsamen Vortrag bei der Veranstaltung “Rock your Data” (12.09.2019, Düsseldorf). An diesem Tag erwarten Sie interaktive Impulsvorträge rund um Business Intelligence, Cloud & Machine Learning.
Anmeldung und Infos: https://info.bimanu.de/rock-the-data-meetup-duesseldorf
bimanu, das sind motivierte und sympathische Digital Natives, die gemeinsam an einer Vision arbeiten: Unternehmen zu helfen bessere datengetriebene Entscheidung zu treffen.
Neben der klassischen IT – Beratung für Business Intelligence in den Bereichen SAP Analytics und Snowflake, bieten wir zusätzlich unsere bimanu Cloud, eine automatisierte All-In-One Plattform für Datenintegration und Analyse für kleine und mittelständige Unternehmen an.
Der Vorteil für Sie – entweder greifen Sie auf die Expertise einer Business Intelligence – Beratung zurück, wenn Sie diese benötigen oder Sie wählen einen Komplettservice mit überschaubaren Kosten, um Ihre Datenanforderungen im Zeitalter der Digitalisierung umzusetzen.
Neuigkeiten zum 01.04.2019
Die bimanu GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat zum 01.04.2019 die Tochter bimanu Cloud Solutions GmbH gegründet.
Die Fokussierung der Tochter GmbH liegt auf der Software bimanu Cloud, eine automatisierte All-In-One Plattform für Unternehmensdaten, IoT und Marketing Analytics vereint in einem Datawarehouse, die eine 360° Unternehmenssicht fördert.
bimanu GmbH
Bickenbachstraße 38
41462 Neuss
Telefon: +49 (2131) 74211-74
Telefax: +49 (2131) 4028-192
http://bimanu.de
E-Mail: swen.goellner@bimanu.de

Innovation aus Israel: prooV – PoC-as-a-Service
Mit der End-to-End-Lösung von prooV können Unternehmen Proof-of-Concepts mit mehreren Anbietern gleichzeitig ausführen. Durch die Zentralisierung des PoC-Prozesses verkürzt prooV die Zeit von der PoC-Definition bis zur Bereitstellung der Ergebnisdaten um etwa 75%.
Die patentierte Spiegelungstechnologie von prooV für Daten, APIs und Netzwerk ermöglicht eine effektive Auswertung, ohne die GDPR-Vorschriften zu verletzen. Die intelligente Integrationstechnologie, die Analyse von Verhaltensvorhersagen und andere Funktionen bieten bahnbrechende Geschäftserkenntnisse und einen deutlich höheren ROI aus dem PoC.
Mit der patentierten prooV PoC-Plattform definieren Kunden ihre eigenen Technologie- und Geschäfts-KPIs, die als Grundlage für die Bewertung dienen und die Entscheidungsfindung und den erfolgreichen Einsatz am besten unterstützen.
Zusammengefasst ermöglicht prooV – PoC-as-a-Service die automatisierte Durchführung von PoCs. Unternehmen, die prooV einsetzen, sparen
- Zeit
- Geld
- Ressourcen
So können Unternehmen neue Technologien mehrerer Anbieter gleichzeitig prüfen und aufgrund der kurzen PoC-Laufzeit die geprüfte Technologie einsetzen, solange diese noch neu ist.
Inline Sales GmbH: Services – MADE IN GERMANY
Die Inline Sales GmbH, mit Sitz in München, Frankfurt und Hannover, ist Spezialist für Business Process Outsourcing in Vertrieb und Marketing. Die Inline Sales GmbH übernimmt für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, für Regierungen, Konsulate und Wirtschaftsförderungs-Gesellschaften aus der ganzen Welt den strategischen und operativen Geschäftsaufbau durch die Bereitstellung von Services und Ressourcen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Business Development.
Die Dienstleistungen der Inline Sales GmbH wurden in 2008 und 2009 als qualifiziertes INNOVATIONSPRODUKT, in 2009 als qualifiziertes INDUSTRIEPRODUKT, in 2013 als "BEST OF INDUSTRIEPREIS 2013", in 2014 als "BEST OF INNOVATIONSPREIS IT 2014" und in 2016 als "BEST OF INDUSTRIEPREIS 2016" von der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.
Die Inline Sales GmbH ist Bestandteil der Inline Sales International Group und verantwortlich für das Geschäft der Gruppe in Zentral- und Osteuropa. Weitere Niederlassungen und Vertriebsbüros der Gruppe befinden sich in vielen Ländern in Europa, USA, Asien und Afrika.
In ihrer über 19-jährigen Tätigkeit hat die Inline Sales International Group namhafte Kunden betreut wie British Telecom, BBC, Linde, Motorola, COMPAREX, Samsung, EDS, Reed Elsevier oder Laser 2000. Darüber hinaus wurden bereits hunderte von kleinen und mittelständischen Unternehmen erfolgreich aufgebaut. Außerdem arbeitete die Inline Sales GmbH bereits für die Landesregierung von Bayern und die Regierungen von Israel, Süd-Korea, Thailand, Malta, Australien, Belgien, Ungarn, Costa Rica und viele andere.
Inline Sales GmbH
Kornkamp 3
23746 Kellenhusen
Telefon: +49 171 3156811
http://www.inline-sales.net
VP Marketing
Telefon: +49 (176) 61369154
E-Mail: p.hartmann@inline-sales.net

Das „Who is Who der Telematik-Branche 2019“
Das hochwertig produzierte Buch "TOPLIST der Telematik" der Mediengruppe Telematik-Markt.de ist DAS Nachschlagewerk rund um die Digitalisierung mit ihrer Herzstück-Technologie, der Telematik. Es ist ein Kompendium, welches angereichert ist mit Interviews, Trendberichten, Studien, mit der Beantwortung von zahlreichen Leserfragen sowie Rückschauen auf die Verleihung des Telematik Awards der vergangenen zwei Jahre. Ohne Frage kann dieses Printerzeugnis als "Who is Who der Telematik-Branche" bezeichnet werden, denn es bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklungsleistungen verschiedener Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum. In dieser limitierten Auflage werden selbstverständlich alle preisgekrönten Lösungen der zwei letzten Telematik Awards präsentiert.
Treiber-Technologien aus dem deutschsprachigen Raum füllen alle zwei Jahre das Buch "TOPLIST der Telematik". Die neue Ausgabe ist jetzt erschienen. Jetzt bestellen
Die siegreichen Lösungen des Telematik Awards
Im Mittelpunkt steht wie immer die Verleihung des Telematik Awards der vergangenen zwei Jahre – dieses Mal also der Jahre 2017 und 2018. Seit der ersten Verleihung im Jahre 2010 erlangte der Telematik Award mit den Jahren den Ruf, die führende und begehrteste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum auf diesem Zukunftsmarkt zu sein. Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), unterstützen die Ziele, welche die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter mit der Preisverleihung sowie dem nachgeschalteten Buch verfolgt.
So hob Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, der gleichzeitig auch Schirmherr des Telematik Awards im Jahr 2018 war, in seinem Grußwort die große Strahlkraft dieser Preisverleihung hervor.
VDA-Geschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel betont in seinem Grußwort die Bedeutung der großen zentralen Herausforderung: die Einsparung von Ressourcen. Um Transporte immer sichererer und umweltfreundlicher abzuwickeln, hat sich die Telematik schon in den letzten Jahren mehr und mehr als hochwirksames Instrument erwiesen.
Seit der ersten Verleihungsveranstaltung steht der Verband der Automobilindustrie e. V. als Partnerverband fest an der Seite des Veranstalters und dokumentiert mit diesem Engagement sehr eindrucksvoll, welch hohen Stellenwert er der Telematik-Branche für die Mobilität der Gegenwart und insbesondere der Zukunft einräumt.
Expertenbeiträge, Daten, Fakten und zukunftsweisende Ausblicke von namhaften Autoren runden das Buch "TOPLIST der Telematik" inhaltlich ab. So lenkt Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Abteilungsleiter der Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg, in seinem Fachbeitrag den Blick auf die Generationen, die in allen Altersgruppen mit Human-Telematik verbunden werden müssen und spricht sich dafür aus, dass die zu implementierenden Technologien im Gleichklang mit allen Beteiligten und Interessen vonstatten gehen müssen
Für Anwender, Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen interessant
Orientierung und Überblick will das Buch allen Interessenten, Anwendern und Anbietern verschaffen. Nicht zuletzt ist es im besten Sinne ein Marktplatz, auf dem Nachfragende auf Angebote treffen. Wer noch unsicher ist, welches Telematik-System das richtige für sein Unternehmen ist, erfährt hinreichende Unterstützung. Gerade in einer sich permanent und rasant entwickelnden Branche sind Orientierung und Transparenz außerordentlich wichtig.
Telematik ist eine der großen technologischen Kräfte, die im Zeitalter der digitalen Revolution unser aller Leben verändert. Wer die Entwicklung mitgestalten möchte, wer den Anschluss nicht verpassen oder einfach nur mitreden und Bescheid wissen möchte über den aktuellen Stand der Technologie, der findet im Buch "TOPLIST der Telematik“ viele gute Ratgeber, die informieren, aufklären und weiterhelfen.
Heutzutage sind Telematik-Systeme allgegenwärtig und das Buch "TOPLIST der Telematik“ ist zu einem Standardwerk geworden.
Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!
Telematics-Scout.com steht allen Telematik-Suchenden kostenlos und unverbindlich zur Verfügung.
Weitere Services für Interessenten im Überblick
"TOPLIST der Telematik"
in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter
Telematics-Scout.com
B2B-Suchplattform
Internationale Anbieter
Telematik-Finder.de
Suchplattform D-A-CH-Raum
ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen
Berichte aus der Praxis
Anwender berichten über ihre Erfahrungen
Telematik Award
Höchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum
Telematik.TV
Der Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events
Telematics-Scout.com ist die internationale Suchplattform, um Anwendern einen unkomplizierten Zugang zu ihrer passenden Telematik-Lösung zu ermöglichen. Unverbindlich und klar verständlich liefert Telematics- Scout.com Telematik-Lösungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Zusätzlich zur allgemeinen Suche in den Hauptrubriken bietet Telematics-Scout.com ebenfalls eine Schlagwort-Suche und detaillierte Filter- Optionen, um innerhalb kürzester Zeit zu den passenden Lösungen zu gelangen. Bei Interesse kann der User über ein individuelles Kontaktformular den gewunschten Anbieter kontaktieren. Plattformbetreiber ist die MKK. https://telematik-markt.de/impressum
Telematics-Scout.com | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (4102) 2053-575
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://telematics-scout.com/
Verlagsleitung
Telefon: +49 (4102) 2053-575
E-Mail: info@telematics-scout.com

Hypermotion mit Telematics VIP-Lounge zeigt smarte Lösungen zur Vermeidung des Verkehrskollaps
Telematics VIP-Lounge auf der Hypermotion 2019
Zentral im Ausstellungsbereich in Halle 1 befindet sich auch in diesem Jahr die Telematics VIP-Lounge. Auf dieser attraktiven Networking-Fläche sind Unternehmen der TOPLIST der Telematik. Weitere Informationen…
Der Branchen-Sender Telematik.TV
wird vor Ort sein und von den Highlights der Messe berichten. Außerdem lädt der Sender wieder spannende Interviewgäste in sein TV-Studio vor Ort ein.
Interessenten, die sich an der Telematics VIP-Lounge beteilgen möchten, können sich gerne telefonisch unter der +49 (0)4102 2054 540 oder per Mail an redaktion@telematik-markt.de informieren.
Die Hypermotion findet vom 26.-28.11.2019 in Frankfurt statt.
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Künstliche Intelligenz made in Passau: Firmenbesuch des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur
Im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem mittelständischen Unternehmen stand die von ONE LOGIC entwickelte Data Science Plattform ONE DATA. Ferner wurden dem Bundesminister ONE LOGIC Projekte mit Mobilitätsbezug im Showroom der Passauer Firmenzentrale vorgestellt. Dabei wurde erörtert, wie Künstliche Intelligenz die Verkehrswende voranbringen kann:
- Wie kann man anhand von geologischen Daten, Materialbeschaffenheit und Wetter mathematisch ableiten, an welchen Bahngleisen welche Wartungsarbeiten wann nötig sein werden
- Wie berechnet man die optimalen Positionen für Leihräder, E-Scooter oder Ladestationen
- Wie kann man Verkaufsprognosen für Konsumgüter nutzen, um Logistikketten zu optimieren, CO2 einzusparen und Staus zu reduzieren
- Wie kann KI genutzt werden, um Kundenbedürfnisse vorherzusagen und neue Autobestellungen optimal zu erfassen
Bundesminister Scheuer zeigte sich beeindruckt: „Es ist toll, wenn Innovationen aus Bayern einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der neuen Mobilität leisten können. Der Begriff Verkehrswende greift dabei zu kurz – wir erleben gerade eine Mobilitätsrevolution, die sehr schnell vonstattengeht, und die ohne Künstliche Intelligenz nicht umsetzbar wäre – egal ob zu Wasser, Land oder Luft. ONE LOGIC leistet daher einen sehr wichtigen Beitrag für die deutschen Autohersteller, Infrastrukturfirmen und Logistikanbieter.“
Dr. Andreas Böhm, Gründer und Geschäftsführer von ONE LOGIC, freut sich über den Besuch aus Berlin: „Wir fühlen uns geehrt, dem Bundesminister weitere Ansätze für den produktiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte vorstellen zu können. Mit über 800.000 Beschäftigten in der deutschen Automobilindustrie ist es für den Wirtschaftsstandort Deutschland essenziell, dass die Verkehrswende gelingt. Dazu wollen wir unseren Teil beitragen und Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmodelle durch den Einsatz von Daten möglich machen.”
Nach der Präsentation hatten Journalisten und Mitarbeiter die Möglichkeit, den ONE LOGIC Tischkicker mit KI-Auswertungen mit dem Bundesminister zu spielen. Dabei stellte sich heraus, dass der Bundesminister ein wahrer Meister am Kicker-Tisch ist, dessen neuer Highscore es nun intern zu schlagen gilt.
https://www.onelogic.de
https://www.onelogic.de/unternehmen/presse/
ONE LOGIC ist ein 2013 in Passau von Dr. Andreas Böhm gegründetes Technologie-Unternehmen mit Fokus auf Data Science und Künstliche Intelligenz. Mit seiner eigenentwickelten Data-Science-Plattform ONE DATA und verschiedenen Data-Science-Dienstleistungen bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ideal aufeinander abgestimmte Kombination aus Software-Lösung und Beratung zur datengestützten Optimierung von Geschäftsprozessen an. ONE LOGIC unterstützt seine Kunden in unterschiedlichsten Branchen bei Entscheidungsprozessen rund um große Datenmengen und moderne Algorithmen – von Start-ups über etablierte Mittelständler bis hin zu mehreren DAX-Konzernen.
Getreu dem Motto from Prototype to Production strebt ONE LOGIC die nachhaltige Etablierung datengetriebener Entscheidungsprozesse in Unternehmen an. Die von ONE LOGIC begleiteten Projekte werden dabei nach kurzer Prototyping-Phase schnell und effizient in den produktiven Einsatz überführt. Das maximiert ihren Nutzen frühestmöglich und schafft rasch belegbare Erfolge, die zeigen, wie sich Daten optimal zur Steigerung des Geschäftserfolgs einsetzen lassen.
ONE LOGIC beschäftigt an den beiden Unternehmensstandorten in München und Passau derzeit über 150 Mitarbeiter. 2018 wurde die Firma als eines der wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen Bayerns mit Preis "BAYERNS BEST 50" Preis durch das Bayerische Staatsministerium ausgezeichnet und für den Deutschen Mittelstandspreis nominiert. 2019 folgte eine Auszeichnung als Top-3 Finalist des Bayerischen Gründerpreises in der Kategorie Aufsteiger.
One Data GmbH
Kapuzinerstraße 2c
94032 Passau
Telefon: +49 (851) 225906-0
https://onedata.ai/
Telefon: +49 (89) 9545927-0
E-Mail: marc.wallowy@onelogic.de

Sie haben es wieder getan…
Über Extreme Networks
Extreme Networks ist ein Anbieter von Netzwerklösungen, die durch fortschrittliche Software IT-Abteilungen dabei helfen, auch die schwierigsten und geschäftskritischsten Herausforderungen im Unternehmensnetzwerk zu meistern. Das Unternehmen mit Firmenzentrale in San Jose, Kalifornien, wurde 1996 gegründet und hat mehr als 20.000 Kunden in über 80 Ländern, darunter sowohl kleine als auch große Organisationen, einschließlich weltweit führender Unternehmen in Branchen wie dem Gesundheits- oder Bildungswesen, der Industrie, dem öffentlichen Bereich oder anderen Märkten.
Quelle | www.extremenetworks.com
Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALCOM GmbH sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 230 Mitarbeiter zu dem Erfolg der Gruppe bei. Ausgehend von den Standorten Neuss, Köln, Wiesbaden, Neu-Isenburg, München und Waltenhofen betreuen die SCALTEL-Mitarbeiter mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Die Gruppe erwirtschaftete in 2018 einen Umsatz von rund 50 Mio. Euro.
SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de
Telefon: +49 (831) 540540
E-Mail: presse@scaltel.de

Daten mit der 3-2-1 Regel sicher speichern
Die goldene Regel für eine sichere Datenhaltung, das sogenannte 3-2-1 Prinzip, wurde durch den amerikanischen Fotografen Peter Krogh geprägt, welcher nach einem Datenverlust den Lösungsansatz propagierte, dass Daten in 3 Kopien auf 2 verschiedenen Speichertechnologien gespeichert werden und von denen eine Version außer Haus aufbewahrt werden sollte, um vor jeglichem Datenverlust größtmöglich geschützt zu sein.
Im Normalfall befinden sich die Produktivdaten eines Unternehmens auf einer Serverfestplatte, die im besten Fall über die Nutzung in einem Raid-Verbund schon eine minimale Sicherheit verspricht. Je nach Raidlevel können hier auch einmal einzelne Festplatten ausfallen, ohne dass Daten verloren gehen.
Sollten dann doch Daten verloren gegangen oder auch durch Viren oder ähnlichem beschädigt sein, hilft ein externes Backup die Information schnell wieder herzustellen. Je nach Menge der Daten kann ein Backup durchaus auch an Grenzen stoßen, denn die Zeit, die eine Datensicherung benötigt, ist nicht unendlich. Entnimmt man hier die Daten, die nicht mehr verändert werden, aber dennoch vorhanden sein müssen und führt diese einem ordentlichen Langzeitarchiv in einem Sekundärspeicher, wie der StorEasy WormAppliance oder einer HIT Netzon Libraryzu, schafft das nicht nur im Backupfenster einen enormen Freiraum, sondern entlastet auch die zumeist teuren primären Speicher.
Organisieren lässt das zum Beispiel auch über eine Storage Management Software, wie dem PoINT Storage Manager, der die Daten zwischen den Speichersystemen und -orten automatisiert organisieren kann.
Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management.
Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Filialen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing und die Datenduplikation an.
Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden unsere optischen Speichersysteme mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.
Ob auf Unternehmens- oder Abteilungsebene, INCOM hat die passende Speicherlösung für Sie und Ihre Kunden: CD/DVD/BD/UDO Speicher- und Produktionssysteme, RAID, TAPE, NAS, SAN, iSCSI!
INCOM store. more. secure.
INCOM Storage GmbH
Bachstraße 32
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 97977-0
Telefax: +49 (228) 257077
https://www.incom.de
Marktingleiter
Telefon: +49 (228) 9797-70
Fax: +49 (228) 2570-77
E-Mail: marketing@incom.de