Monat: Juli 2019

IAdea Deutschland Digital Signage Software DS Director für Raumbuchung & Wegeleitung

IAdea Deutschland Digital Signage Software DS Director für Raumbuchung & Wegeleitung

Bürokomplexe, Krankenhäuser, Hotels, Rathäuser, Universitäts- oder Schul-Campus beziehungsweise überall dort, wo nicht der Weg zum Ziel offensichtlich ist, machen die Raumbuchungs- und Wegeleitsysteme von IAdea Deutschland Sinn. Der deutsche Digital-Signage-Pionier hat dazu, die auf diese Anwendungsfälle spezialisierte Digital-Signage-Software “DS Director” in sein Portfolio aufgenommen. DS-Director besticht vor allem durch seine Vielseitigkeit in puncto Digital-Signage und eine sehr komfortable Benutzerführung. Zudem sind keine aufwendigen Server zum Betrieb notwendig, sondern lediglich ein PC-Arbeitsplatz im Netz des Kunden.

Die Digital-Signage-Software, DS-Director, ist in Verbindung mit den neuen, robusten und wirtschaftlichen DS-Media-Playern, DS-Displays und DS-Signboards im Starterpaket von IAdea Deutschland für die Raumbuchungs – und Wegeleitsysteme kostenfrei.

Neben der datums- und zeitgenauen Anzeige aller wichtigen Information zur Raumbuchung oder Wegbeschreibung lassen sich natürlich –  wie bei Digital-Signage üblich – die verwendeten Displays via zahlreicher vordefinierter Templates in verschiedene Flächen unterteilen. Je nach Template-Vorlage lassen sich so weitere Texte, Videos, Bilder oder Slideshows auf die Displays zaubern. Eine intelligente Template-Steuerung sorgt überdies für die optimierte Anzeige je nach Auslastung. So kann beispielsweise in einem größeren Hotel sichergestellt werden, dass immer der Umgebungsplan und die Wegleitzeichen sichtbar sind, während Video-Werbung oder Slideshows bei Netzwerküberlastung nur geringe Priorität haben.

Die jeweiligen Template-Vorlagen lassen sich zudem im DS-Director auf eigene Bedürfnisse editieren und Schnittstellen (XML, CSV, Web) sorgen für weitere Integrationen in vorhandene Systeme. Beispielsweise gibt es auch Schnittstellen zu gängigen Bankett-, PMS-, Facility-Management- oder Groupware-Applikationen sowie zu Micros-Fidelio (Opera, Suite 8). Dadurch kann DS-Director vollkommen selbstständig im Hintergrund agieren. Selbst Firmenlogos werden über die Fidelio-Schnittstelle unterstützt.

DS-Director kommuniziert über standardisierte Protokolle. Die Inhalte werden über FTP oder HTTP auf die Displays übertragen und automatisch angezeigt. Dabei werden die gängigen Dateiformate BMP, GIF, JPEG, PNG und MPEG unterstützt. Die Vorteile dieser Technik liegen auf der Hand: erstens können DS-Director-Displays über jedes auf IP basierendes Netzwerk (z.B. Internet) angebunden werden, zweitens kann man einen beliebigen FTP Client, wie den Internet-Explorer, zum direkten hochladen von Bildern, Animationen und Videos verwenden.

Die Vorteile von DS-Direktor im Überblick

  • Elektronische Ausschilderung, Wegeleitsystem, Werbeplattform.· 
  • Datums- und zeitgenaue Präsentation von Werbeinhalten.
  • Begrüßungsbildschirm. · 
  • Multimedia-Unterstützung (Videos, Slide-Shows, Bilder, Texte).· 
  • Schnittstellen ( Bankett-, PMS-, Facility-Management-, Groupware-Applikationen, Micros-Fidelio, Excel, XML, CSV, Web).· 
  • Bildschirm-Vorausschau sowie automatischer Seitenwechsel (Blättern) bei hoher Auslastung auf den DS-Public Displays.
  • Intelligente Template-Steuerung. · 
  • Support von Multifunktionsräumen.· 
  • Keine Server notwendig. · 
  • WLAN, Ethernet.· 
  • Gruppen- und Clusterbildung. · 
  • Vielseitig einsetzbar. · 
  • Große Installationsbasis.

Die Software DS Director ist kostenlos bei den Smart RBW Playern und Smart RBW Signboards von IAdea Deutschland enthalten. Grundbedingung ist der einmalige Erwerb des DS Director Starterpaketes. Dieses beinhaltet das Aufsetzen der Software, die Einrichtung des Systems und die Erstellung der Layout Vorlagen.

Für weitere Informationen steht der Vertrieb der IAdea Deutschland GmbH unter vertrieb@iadeagermany.de und Tel. 0800 72400 98 zur Verfügung.

IAdea Deutschland bietet eine große Auswahl an Digital Signage Produkten inklusive 3 Jahre Cloud Starter Software wie u.a. Smart Playerinteraktives Signboard, Indoor LED-Videowall, Outdoor-LED-VideowallDS Stele und DS Kundenstopper.

Über die digitalSIGNAGE.de GmbH

Digital Signage ist unsere Sprache – und das weltweit.

Seit 2000 ist IAdea DER anerkannte Pionier auf dem globalen Digital-Signage-Markt. Das Unternehmen erzeugt innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays für kommerzielle Anwendungen. Durch starke Fokussierung in dieser Branche auf internationale Partnerschaften ist es IAdea gelungen, sich mit einer großen Bandbreite von Geräten auf diversen Märkten ein global agierendes Umfeld aufzubauen. Das Ziel dabei ist die Bereitstellung eines versierten Kundendienstes, der ebenfalls weltweit ansprechbar ist.

Wir, die IAdea Deutschland GmbH als europäische Distribution, vertreiben die Technologie des führenden Digital Signage-Herstellers mit einem europaweiten, technischen Support, der auch Großbritannien einschließt. In unserem Hamburger Demo-Center zeigen wir Ihnen gern, was Sie von uns erwarten können. Sprechen Sie uns an!

Unsere Vision
Mit Digital Signage ermöglichen wir den audiovisuellen Transport von informellen oder unterhaltenden Inhalten als ein Erlebnis, das eine anziehende und magische Wirkung bei dem Betrachter oder Nutzer erzeugen soll.

Wir bieten
… hochmoderne Technologien, um neue Orte für kommerziellen Service zu finden. IAdea’s Digital Signage Produktlinie hilft, Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, Gastfreundschaft und Bildungsumgebungen zu verbessern, indem sie sie mit der neuesten, visuellen Technologie wirkungsvoller macht. Unsere Retail-Suite hilft Integratoren, das perfekte Umfeld für den Einzelhandel zu schaffen, um die Käufer der zukünftigen Generation besser bedienen zu können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

digitalSIGNAGE.de GmbH
Ottenser Hauptstraße 2-6
22765 Hamburg
Telefon: 040 180 241 080
http://digitalsignage.de

Ansprechpartner:
Simon Brandt
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MRM Distribution bindet Prämien an Umsatzziele

MRM Distribution bindet Prämien an Umsatzziele

Die MRM Distribution für gebrauchte Software bietet Mitgliedern der SYNAXON-Verbundgruppe nicht nur spezielle Einkaufskonditionen, sondern belohnt darüber hinaus auch besonders treue Partner mit attraktiven Prämien. Diese sind an die Erreichung von quartalsweise definierten Umsatzzielen gebunden. Bereits im ersten Quartal 2019 verlief die Aktion für viele Partner sehr erfolgreich.

Im März diesen Jahres startete die MRM Distribution für gebrauchte Software mit ihrer Kampagne „Ein Smart für Ihre MRM-Treue“ exklusiv für Partner der SYNAXON Verbundgruppe. Drei Monate später freuen sich die ersten SYNAXON Partner über Prämien wie Apple TVs, SONOS Speaker, Bose Kopfhörer oder iPads, weil sie ihre Kundenprojekte mit gebrauchter Microsoft Software über die MRM Distribution gedeckt haben.

Am meisten freut sich jedoch Marc große Austing, Geschäftsführer und Gründer des MRM- und SYNAXON Partners große AUSTING GmbH in Lohne über die bevorstehende Auslieferung seines nagelneuen Smart Forfour durch die MRM. Der Fachhändler und IT-Service-Partner managed seit über 30 Jahren die IT seiner Kunden und bietet eine breite Palette von Serviceleistungen und Beratung über Security-, Telefonie-, Netzwerk-, Druck-, und Cloud-Systeme.

Marc große Austing zu seiner Prämie: „Natürlich freue ich mich sehr über den Smart. Wir werden ihn unseren Mitarbeitern im Unternehmen für Servicefahrten zum Kunden zur Verfügung stellen.“ Auch der Vertriebsleiter Bernd Krapp zeigt sich erfreut: „Das Beste ist, ich wusste zum Zeitpunkt unseres ersten großen Deals mit der MRM noch gar nichts von der Kampagne. Bis mich drei Tage später mein persönlicher Key Account Manager, Felix Reichlmair anrief und mir mitteilte, dass ich noch zwei Monate Zeit hätte, mit nur wenigen weiteren Gebrauchtsoftware-Einkäufen einen Smart zu erwirtschaften.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Betreuung und den Beschaffungsprozessen der MRM. Unsere Geschäftsbeziehung wird sicher weiterwachsen, weil sie auf Vertrauen und vor allem auf Basis kompetenter und persönlicher Betreuung in Sachen Rechtskonformität beim Handel mit gebrauchter Software durch die MRM beruht.“

Mit gebrauchten Volumenlizenzen – beispielsweise Windows 10, SQL Server 2017, Windows Server 2016, Office 2016 Standard aber auch aktuellsten Versionen wie Office 2019 Professional Plus – bezogen über die günstigen Einkaufskonditionen für Handelspartner der MRM, konnte die Große AUSTING mit ihren Angeboten bei ihren Endkunden punkten.

Wieder einmal ein smartes Beispiel für die MRM-typische Win-Win-Win-Situation.

Über die MRM Distribution GmbH & Co. KG

MRM ist der erste deutsche Distributor für den Handel mit gebrauchter Software. MRM beliefert registrierte Wiederverkäufer mit einer breiten Angebotspalette von Volumenlizenzen bis Box-Produkten – selbstverständlich rechts-, markt- und herstellerkonform. Das exklusive Produkt von MRM und seinen Partnern ist Originalsoftware, die bereits offiziell auf Rechnern der Ersterwerber lief, vollständig deinstalliert wurde und nun unter strenger Berücksichtigung aller Rechtsvorgaben für den Weiterverkauf zur Verfügung steht. Wichtig: MRM tritt als Anbieter am Markt ausschließlich mittelbar über Partner auf und vertreibt seine Produkte als Distributor nicht selbst an Endkunden. MRM setzt auf eine partnerschaftliche Markterschließung und damit ganz auf engagierte und kompetente Reseller.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MRM Distribution GmbH & Co. KG
Konrad-Zuse-Straße 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 2488369-0
Telefax: +49 (89) 2488369-99
http://www.mrm-distribution.com

Ansprechpartner:
Ronny Drexel
Leiter Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (89) 2488369-10
Fax: +49 (89) 2488369-99
E-Mail: ronny.drexel@mrm-distribution.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hautnah – mit Mehrwert, der unter die Haut geht

Hautnah – mit Mehrwert, der unter die Haut geht

Die Schleupen AG trifft den Bedarf der Kunden und erzeugt Mehrwert. Das stellte der Geschäftsbereich „Governance, Risk & Compliance“ (kurz: GRC) des Software-Unternehmens aus Ettlingen einmal mehr beeindruckend unter Beweis. Bei der R2C-Anwendertagung 2019, die am 23. und 24. Mai im Radisson Blu Hotel in Mannheim stattfand, stellte das Team der Schleupen GRC-Business-Unit teilnehmenden Kunden die Vorzüge der erfolgreichen Softwarelösungen R2C_GRC und R2C_SECURITY persönlich vor. Rekordverdächtig hoch war dabei nicht nur die begeisterte Resonanz der Kunden, sondern auch die Teilnehmerzahl, die dieses Mal um 20 Prozent höher war als bei der Anwendertagung 2018!

Ein hoher Zulauf für die R2C-Anwendertagung 2019 zeichnete sich dabei schon beim Blick auf die Anmeldungen ab. Bereits Ende April war unsere Veranstaltung komplett ausgebucht. Entsprechend hoch war unsere Vorfreude darauf, das Motto der diesjährigen Anwendertagung „R2C hautnah“ gemeinsam mit unseren Kunden und Referenten am 23. und 24. Mai 2019 im Radisson Blu Hotel in Mannheim in die Realität umzusetzen. Und das Konzept unserer Veranstaltung kam perfekt an!

So empfing und betreute unser Team von der Schleupen GRC-Business-Unit die Tagungsgäste im legeren Casual-Look, der ideal zur ungezwungenen, aber sehr fokussierten, Atmosphäre beitrug. Vielbeachtetes Highlight unseres lässigen Styles waren zweifelsohne unsere von „Kickelangelo“ personalisierten Sneaker. Auf denen ebneten wir den Tagungsteilnehmern den Weg zu noch mehr Unternehmenserfolg ganz individuell und gewohnt souverän. Schritt für Schritt machten wir unsere Kunden „hautnah“ damit vertraut, wie sie mit R2C_GRC und R2C_SECURITY zukunftsentscheidende Daten und Informationen gewinnen sowie wertsteigernd für ihr Unternehmen nutzen können: Von der gesetzeskonformen Umsetzung der EU-DSGVO-Vorgaben über die Definition und Überwachung interner Kontrollen (IKS) bis zur transparenten Darstellung von Zusammenhängen zwischen den Unternehmensbereichen Governance, Risk and Compliance, die potenzielle Risiken und erfolgversprechende Synergien aufzeigt. Praxisorientierte Workshops und lebendige Kundenvorträge rundeten das Motto der Anwendertagung 2019 optimal ab.

Die Pausengestaltung mit Tischkicker und Airhockey erwies sich ebenfalls als absoluter Volltreffer. Damit schufen wir neue „Kontaktflächen“, auf denen die Tagungsteilnehmer untereinander und mit unserem Team spielerisch einfach ins Gespräch kamen und viele neue Networking-Kontakte knüpften. Diese wurden beim einzigartigen Abendprogramm in der „Manufaktur Mannheim“ weiter vertieft. Hier genossen wir nicht nur ein köstliches gemeinsames Abendessen, sondern auch eine fesselnde Hypnose-Show mit Close-Up-Magie vom Feinsten. Ihren Ausklang fand die Anwendertagung 2019 aber erst lange nach der Show – beim abendlichen Tischkicker- und Airhockey-Spiel, zu dem wir uns mit allen Teilnehmern noch mal spontan im Radisson Blu Hotel verabredeten.

„Mit der Anwendertagung 2019 haben wir konsequent bewiesen, dass unternehmerischer Erfolg in herausfordernden Zeiten keine Zauberei ist“, resümiert Gregor Fies, Direktor der Schleupen AG und verantwortlich für die Business-Unit GRC. „Er beruht u. a. auch auf aussagekräftigen Daten, die unsere standardisierten, individuell anpassbaren Softwarelösungen R2C_GRC und R2C_SECURTIY generieren – sowie auf der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen unserem GRC-Expertenteam und unseren Kunden. So entsteht ein Maximum an Mehrwert für Unternehmen. Dieses Prinzip werden wir auch in Zukunft ausbauen und für noch mehr Anwender unserer Softwarelösungen persönlich zugänglich machen.“

So ist die nächste Anwendertagung bereits in Planung. Stattfinden wird sie am 6. und 7. Mai 2020. Wir haben bereits einige spannende Locations für die Veranstaltung im Blick, so z. B. den Europapark Rust oder geeignete „Hotspots“ in Hannover oder Frankfurt. Das Beste daran: Wir lassen unsere Kunden auf einem Feedback-Fragebogen über den nächsten Veranstaltungsort entscheiden! Wenn Sie wissen möchten, welcher das sein wird und welches spannende Programm Sie bei unserer R2C-Anwendertagung 2020 geplant haben, dann bleiben Sie dran – wir informieren Sie rechtzeitig, damit Sie dabei sein können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder auf ein Kennenlernen!

Sie haben Fragen und Anmerkungen? Oder Sie möchten unsere Softwarelösungen R2C_GRC und R2C_SECURITY selbst hautnah kennenlernen? Dann rufen Sie uns an unter +49 (0)7243 321-4700 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular!

Über Schleupen SE GRC

Die Schleupen AG, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2018 mit rund 445 Mitarbeitern an den Standorten Ettlingen, Moers, Wunstorf, Dresden und Altenbeken einen Umsatz von 60,8 Millionen Euro. Im Geschäftsbereich Energie- und Wasserwirtschaft begleitet der inhabergeführte Softwarehersteller über 300 Versorgungsunternehmen mit individualisierbaren Standardlösungen sicher durch die Energiewende.

Auch im Geschäftsbereich Governance, Risk & Compliance – kurz GRC – zählt die Schleupen AG mit ihrer R2C-Produktfamilie heute zu den Marktführern: Die branchengerecht und individuell konfigurierbaren R2C-Softwarelösungen bilden den Themenkomplex GRC umfassend ab – vom Risiko- und Compliancemanagement über das Interne Kontrollsystem bis zu Datenschutz gemäß EU-DSGVO und zu Informationssicherheit (ISMS). Mehr als 450 mittelständische Unternehmen sowie international agierende, börsennotierte Konzerne aus den unterschiedlichten Branchen vertrauen auf die zukunftsweisenden R2C-Standardlösungen der Schleupen AG.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schleupen SE GRC
Otto-Hahn-Straße 20
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (0) 7243-321-0
http://grc.schleupen.de

Ansprechpartner:
Nathalie Jene
Referentin Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (7243) 3214711
E-Mail: nathalie.jene@schleupen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

GetMyInvoices importiert Dokumente aus JustOn

GetMyInvoices importiert Dokumente aus JustOn

Die Rechnungsmanagementlösung GetMyInvoices verfügt ab sofort über einen Connector zur Abrechnungssoftware JustOn Billing & Invoice Management. Darüber lassen sich in JustOn erstellte Rechnungen zu GetMyInvoices exportieren. Von dort aus können sie automatisch in zahlreiche weitere Lösungen übertragen werden.

„Dies stellt einen großen Vorteil für alle Anwender von JustOn Billing & Invoice Management dar“, betont Marko Fliege, CEO von JustOn, und erläutert: „Unsere Kunden können damit in JustOn erzeugte Ausgangsrechnungen automatisch über GetMyInvoices zu einer Vielzahl von Buchhaltungslösungen weiterleiten, sie dort verbuchen oder mit dem Steuerberater teilen.“

Björn Kahle, COO von fino, Anbieter von GetMyInvoices, ergänzt: „Die Anwender profitieren davon, dass sich alle Dokumente in der zentralen Belegverwaltung von GetMyInvoices an einem Ort befinden.“ Denn GetMyInvoices lädt auch Eingangsrechnungen aus Tausenden Online-Portalen automatisch herunter, importiert Rechnungen aus E-Mail-Postfächern gescannte Belege und Dokumenten aus Drittlösungen wie Cloudspeicher. Dabei werden relevante Informationen ausgelesen. Sämtliche Dokumente lassen sich über den Webbrowser einfach organisieren, archivieren und automatisch zu zahlreichen anderen Anwendungen übertragen. Die Spanne reicht von Dokumentenmanagementsystemen über Steuerberaterlösungen bis hin zu Clouddiensten. Somit wird GetMyInvoices selbst bei hochindividuellen Workflows zur Drehscheibe für Dokumente und hilft Anwendern, Zeit und Geld zu sparen.
 
Die automatische Datenübertragung aus JustOn lässt sich in wenigen Schritten im Backend von GetMyInvoices einrichten. Dafür müssen Anwender lediglich den Menüpunkt „Synchronisation“ aufrufen, dann werden sie durch den Prozess geführt.

Über GetMyInvoices:
GetMyInvoices ist eine Lösung für cloudbasiertes Rechnungsmanagement, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen adressiert. Sie ruft aus mehr als 5.000 Online-Portalen sämtliche Dokumente automatisch ab – inklusive Erfassung von Rechnungsdatum sowie -summe. Zusätzlich importiert die Software Rechnungen, die per E-Mail eingehen und per Smartphone oder Tablet gescannt werden. Das Ablegen der Dokumente erfolgt übersichtlich in einer zentralen Belegverwaltung. GetMyInvoices ermöglicht die Synchronisierung der Dokumente mit anderen Systemen, Online-Buchhaltungen und Steuerberatern. Darüber hinaus können die Belege per E-Mail, FTP oder WebDav in Buchhaltungsprogramme und Dokumenten-Management-Systeme übertragen werden. Die Lösung ist intuitiv zu bedienen und teamfähig. Anwender profitieren von mehr Übersicht, weniger Aufwand bei der Buchhaltung sowie mehr Zeit für unternehmerische Ideen. GetMyInvoices ist in fünf Leistungsumfängen erhältlich: Essential, Small, Standard, Professional und Enterprise. Weitere Informationen: https://www.getmyinvoices.com

Über die JustOn GmbH

Die JustOn GmbH ist ein führender Anbieter für automatische Rechnungsabwicklung auf der Salesforce-Plattform. Die von JustOn entwickelte innovative Software JustOn Billing & Invoice Management digitalisiert alle Rechnungs-, Zahlungs- und Forderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen und ist in bestehende IT-Systeme integrierbar. Ursprünglich als Erweiterung für das weltweit führende CRM-System Salesforce entstanden, lässt sich die Applikation inzwischen in alle anderen CRM- und ERP-Systeme integrieren oder über Konnektoren mit Buchhaltungs-, Projekt- und Vorgangsmanagementsystemen verknüpfen. Mit JustOn sparen Unternehmen nicht nur Zeit und Kosten bei der Rechnungserstellung, sondern die Software ermöglicht ihnen ebenfalls die transparente und fundierte Auswertung von Schlüsselkennzahlen wie MRR oder Kundenfluktuationsraten. Weltweit nutzen namhafte Kunden die cloudbasierte Software zur Abrechnung von XaaS-Geschäftsmodellen und Verbrauchsdaten. https://www.juston.com/

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JustOn GmbH
Mälzerstraße 3
07745 Jena
Telefon: +49 (3641) 5598581
http://www.juston.com

Ansprechpartner:
Björn Kahle
fino data services GmbH
Telefon: +49 (4550) 99690-02
E-Mail: press@getmyinvoices.com
Bianka Boock
good news! GmbH
Telefon: +49 (451) 88199-21
E-Mail: press@getmyinvoices.com
Dr. Inka Daum
Head of Corporate Communication
Telefon: +49 (3641) 5598581
E-Mail: id@juston.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sonderheft c‘t Projekte

Sonderheft c‘t Projekte

Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Smart Home: Mit der richtigen Hardware und Freude am Basteln kann man Projekte für diese Trendthemen selbst umsetzen. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t präsentiert im neuen Sonderheft c’t Projekte praktische Lösungen von Alltagsproblemen mit Raspberry Pi, ESP und anderen Mikrocontrollern.

Das Sonderheft c’t Projekte zeigt, wie ein Raspi zum digitalen Bilderrahmen wird, Lampen sich mit Zigbee-Bridge ein- und wieder ausschalten lassen und wie man einen Sprach-Assistenten baut, der ohne Cloud funktioniert. Die Projekte im Heft arbeiten mit dem Raspberry Pi, ESP, Arduino und ATtiny. In den Artikeln schreiben c’t-Redakteure, welche Grundausstattung sie zum Basteln nutzen und was ein von Erfolg gekröntes Vorhaben im Eigenheim  benötigt.

„Um erfolgreich zu sein, braucht es keine magischen Fähigkeiten, nur manchmal einen Lötkolben und als Voraussetzung unbedingt immer Begeisterungsfähigkeit für technische Probleme“, erklärt c’t-Redakteur Merlin Schumacher.  Auch wenn es beim Basteln mit Elektronik und Software immer mal wieder Rückschläge und Probleme geben kann, ist es wichtig, sich den Spaß an der Arbeit zu erhalten.

Wichtig sind also die richtige Grundausstattung und die Motivation, um eine Idee umzusetzen. „Eins ist sicher: Vom Drüber-reden ist noch kein Projekt fertig geworden. Während Politiker und Expertenräte Thesenpapiere zum Internet of Things verzapfen, kann der eigene Haushalt 4.0 schon fertig sein“,  spornt Schumacher an.

Das Sonderheft c’t Projekte gibt es sowohl auf Papier als auch in digitaler Form. Die Print-Ausgabe kostet 12,90 Euro und kann am Kiosk oder im heise shop erworben werden. Die PDF-Variante kostet 9,99 Euro.

Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen das Sonderheft kostenlos zur Rezension zur Verfügung.

Über die Heise Gruppe GmbH & Co KG

Heise Medien steht für hochwertigen und unabhängigen Journalismus. Wir verlegen mit c’t und iX zwei erfolgreiche Computertitel, das zukunftsweisende Technologiemagazin Technology Review sowie das mehrfach ausgezeichnete Online-Magazin Telepolis. Unser Internet-Auftritt heise online ist das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten. Mit Konferenzen, Seminaren und Workshops spricht heise Events ein gehobenes IT-Fachpublikum an. Geschäftsführer der Heise Medien GmbH & Co. KG sind Ansgar Heise und Dr. Alfons Schräder. Heise Medien ist Mitglied im VDZ – Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. und eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heise Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-gruppe.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 5352-290
E-Mail: sy@heise.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Internationale B2B-Suchplattform Telematics-Scout.com in der Telematics VIP-Lounge zur NUFAM 2019 in Halle 3

Internationale B2B-Suchplattform Telematics-Scout.com in der Telematics VIP-Lounge zur NUFAM 2019 in Halle 3

.
Telematics VIP-Lounge in Halle 3 

Die Internationale B2B-Suchplattform Telematics-Scout.com kommt zur NUFAM 2019 und präsentiert sich gemeinsam mit Unternehmen der "TOPLIST der Telematik" in der Telematics VIP-Lounge. Diese wird im Zentrum der Halle 3 positioniert sein, in unmittelbarer Nähe zum Forum. Die Telematics VIP-Lounge bringt ganz kompakt verschiedene TOPLIST-Anbieter und -Services zusammen.

Besucher können sich hier in entspannter Lounge-Atmosphäre über unterschiedliche Telematik-Lösungen informieren und diskutieren.

In diesem Jahr startet die NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse in ihre sechste Runde.

Mit 400 Ausstellern auf 70.000 Quadratmetern ist die NUFAM 2019 eine zentrale Informationsplattform rund um das Thema Nutzfahrzeuge. Vom 26. bis 29. September 2019 präsentieren die Aussteller auf der Messe Karlsruhe das gesamte Leistungsspektrum der Branche.

Das Portfolio der NUFAM: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung und selbstverständlich auch Telematik-Lösungen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen.
2019 wird die NUFAM das gesamte Messegelände sowie das großzügige Freigelände belegen.

Telematics-Scout.com steht allen Telematik-Suchenden kostenlos und unverbindlich zur Verfügung.

Services für Interessenten im Überblick

"TOPLIST der Telematik"
in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter

Telematics-Scout.com
B2B-Suchplattform
Internationale Anbieter

Telematik-Finder.de
Suchplattform D-A-CH-Raum
ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen

Berichte
Anwender berichten über ihre Erfahrungen

Telematik Award
Höchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum

Telematik.TV
Der Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events

Über Telematics-Scout.com | MKK

Telematics-Scout.com ist die internationale Suchplattform, um Anwendern einen unkomplizierten Zugang zu ihrer passenden Telematik-Lösung zu ermöglichen. Unverbindlich und klar verständlich liefert Telematics- Scout.com Telematik-Lösungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Zusätzlich zur allgemeinen Suche in den Hauptrubriken bietet Telematics-Scout.com ebenfalls eine Schlagwort-Suche und detaillierte Filter- Optionen, um innerhalb kürzester Zeit zu den passenden Lösungen zu gelangen. Bei Interesse kann der User über ein individuelles Kontaktformular den gewunschten Anbieter kontaktieren. Plattformbetreiber ist die MKK. https://telematik-markt.de/impressum

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Telematics-Scout.com | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (4102) 2053-575
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://telematics-scout.com/

Ansprechpartner:
Verena Moser
Kommunikation
Telefon: +49 (4102) 2053-575
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tessella, Teil der Altran Gruppe, World Class Center für KI und Data Science eröffnet Büro in München

Tessella, Teil der Altran Gruppe, World Class Center für KI und Data Science eröffnet Büro in München

  • Tessella bietet gebündelte und herausragende Angebote für die Automobil-, Medizin- und Telekommunikationsbranche im Bereich KI und Data Analytics
  • Kunden aus Deutschland können nun deutlich einfacher auf die 40-jährige Expertise von Tessella zugreifen

Der Analytics und KI Spezialist Tessella eröffnet eine Niederlassung in München. Als Teil der Technologie- und Innovationsberatung Altran werden die Ingenieure und Experten das Know-how der Altran Gruppe in Deutschland deutlich verstärken.

Die fortschreitende Digitalisierung verändert derzeit in allen Branchen die Spielregeln. Künftig werden Unternehmen, die Data Science und KI einsetzen, traditionell operierende Unternehmen in ihrer Leistungsfähigkeit weit übertreffen. Tessella hilft Unternehmen, die Profitabilität zu steigern, Kosten zu reduzieren und Prozesse zu straffen – über alle Geschäftsbereiche hinweg, von strategischer Planung und Produktentwicklung über Smart Manufacturing bis hin zu in-use und Customer Service.

Als World Class Center für Analytics der Altran Gruppe fokussiert Tessella in seiner Arbeit auf AI und Data Science. Das Unternehmen berät seine Kunden branchenübergreifend, um gemeinsam einzigartige Geschäftsmöglichkeiten im digitalen Bereich aufzubauen durch die intelligente Verbindung von Menschen und Daten. Die Mitarbeiter von Tessella kommen aus der Forschung und Wissenschaft und bringen Expertise in Fächern wie Physik, Mathematik oder Bioinformatik mit. Die Mischung bringt eine ganz besondere Herangehensweise an Projekte mit sich – z. B. in der mathematischen Modellierung – und ist eine exzellente Ergänzung der Ingenieurexpertise von Altran.

Wie die Arbeit von Tessella funktioniert, wird im Bereich Med-Tech sichtbar. Im Rahmen eines von der Melina & Bill Gates Foundation unterstützten Projektes hat Tessella mithilfe der Kombination von großen Datenmengen, mathematischen Modellen und maschinellem Lernen ein System entwickelt, welches eine rasche Risikobewertung zur Ausbreitung von Krankheiten erlaubt. Die bisherigen Verfahren zum Erstellen statischer Karten waren langwierig. Dies hatte zur Folge, dass die Karten zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Die Tessella Lösung überwindet dies, indem es große Mengen kontinuierlich gesammelter Daten, die etwa von HealthMap und anderen Internetquellen extrahiert wurden, aufnimmt und filtert, um das Auftreten von Krankheiten zu erfassen. Die Software nutzt auch Daten von Umweltkovariaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Modelle, wie sich sozioökonomische Faktoren auf das Auftreten von Krankheiten auswirken. Durch die Verwendung dieser Daten in Verbindung mit maschinellen Lernmethoden, einer Schnittstelle zur einfachen Datenvalidierung und etablierten Modellierungstechniken ist das System in der Lage, seine Krankheitsrisikokarten kontinuierlich zu aktualisieren. Damit können Risikokarten in Echtzeit und in hoher Qualität erstellt werden.

Werner Ferreira, Group Senior Vice President Europe Central Cluster Altran und CEO von Altran Deutschland, zeigt sich begeistert: „Analytics und KI eröffnen unseren Klienten außergewöhnliche Möglichkeiten, neue disruptive Services zu entwickeln und ihr Geschäft zu digitalisieren. Mit unserer Domänenexpertise in vielen Industrien sind wir prädestiniert unsere Kunden bei der Lösung technisch-wissenschaftlicher Probleme mit KI zu helfen.“

Dr. Ruth Lütticken, Director bei Tessella Deutschland: „Analytics und KI sind die Schlüsselfähigkeiten für die erfolgreiche digitale Transformation. Ich bin begeistert, dass unsere deutschen Kunden nun noch besseren Zugriff auf unsere Teams vor Ort wie auch weltweit haben. Wir befinden uns auf einem tollen Wachstumskurs und möchten in den nächsten fünf Jahren eine Größe von 200 Mitarbeitern erreichen.“  

Über die Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG

Altran ist der unangefochtene Weltmarktführer für Engineering- und F & E-Dienstleistungen (ER & D). Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein unvergleichliches Angebot, um ihre Anforderungen an Transformation und Innovation zu erfüllen. Altran arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen: von der ersten Idee bis zur Industrialisierung, um so die Produkte und Dienstleistungen von morgen zu erfinden. Seit über 35 Jahren bietet das Unternehmen Expertise in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung und Schifffahrt, Schiene, Infrastruktur und Verkehr, Energie, Industrie und Verkehr, Verbraucher, Biowissenschaften, Kommunikation, Halbleiter und Elektronik, Software und Internet, Finanzen und öffentlicher Sektor. Die Übernahme von Aricent erweitert diese Führungsposition auf Halbleiter, digitale Xperience sowie Design-Innovation. Altran erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro mit rund 47.000 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern.

www.altran.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG
Frankfurter Ring 81
80807 München
Telefon: +49 (89) 930800
Telefax: +49 (89) 930139
http://www.capgemini-engineering.com

Ansprechpartner:
Peter Fintl
Telefon: +49 (89) 93080134
E-Mail: peter.fintl@altran.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Einführungsseminar „Papiererzeugung“ (Seminar | Heidenau)

Einführungsseminar „Papiererzeugung“ (Seminar | Heidenau)

ZIEL

Den Teilnehmern wird in ausführlicher Form leicht verständlich eine Gesamtübersicht über die Rohstoffe und Additive sowie über alle wichtigen Verfahrensstufen der industriellen Papierherstellung vermittelt:

  • Modul 1: Faserstoffe, Erzeugung und -aufbereitung
  • Modul 2: Konstantteil und Papiermaschine
  • Modul 3: Optimaler Einsatz chemischer Additive
  • Modul 4: Veredeln und Streichen

Der zeitliche Ablauf der 4 Module ist so abgestimmt, dass keine Überschneidungen entstehen.

TEILNEHMERKREIS

Quereinsteiger, Neueinsteiger bzw. fachfremde Mitarbeiter der Papier erzeugenden Industrie, der Zulieferindustrie (Roh- und Hilfsstofflieferanten, Maschinen- und Apparatebau, Messtechnik) und der Papier verarbeitenden Betriebe, aus Druck und Handel sowie aus Forschungseinrichtungen, die in einem 4-Tages-Überblick den Gesamtablauf des Papiererzeugungsprozesses kennen lernen wollen.
Auch für alle generell am Thema „Papier“ Interessierten, die in begrenzter Zeit einen vertieften und komprimierten Überblick bekommen wollen, ist diese Veranstaltung zu empfehlen.

Eventdatum: 21.10.19 – 24.10.19

Eventort: Heidenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Papiertechnische Stiftung (PTS)
Pirnaer Straße 37
01809 Heidenau
Telefon: +49 (3529) 551-60
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
PTS Faserstoff Symposium 2019 (Konferenz | Dresden)

PTS Faserstoff Symposium 2019 (Konferenz | Dresden)

Das PTS Faserstoff Symposium 2019 findet in diesem Jahr vom 26. – 27. November im Penck Hotel (ehemals art’otel) Dresden statt. Dieses zweijährige Symposium der PTS hat den Anspruch, Faserstoffe, deren Aufbereitung und Nutzung in unterschiedlichen Wertschöpfungsketten zusammenzuführen. Das PTS Faserstoff Symposium gilt nicht zuletzt deswegen als Branchentreff. Es werden hierbei bis zu 100 Teilnehmer aus Forschung und Industrie erwartet.

Zielstellung ist es, innovative Technologien zur Erzeugung neuartiger Papierprodukte und Faserverbundmaterialien vorzustellen. Entwicklern, Ingenieuren, Absolventen und Firmen geben wir die Möglichkeit, ihre neuesten Innovationen in Form von Präsentationen, Plakaten oder Demonstratoren vorzustellen.

Call for Papers:

Thematisch ist das PTS Faserstoff Symposium 2019 mit dem Fokus auf Faserstoffe für Papiere und Verbundwerkstoffe für Verpackungen, Druck und technische Anwendungen ausgerichtet. Hierfür freuen wir uns über Einsendung von Themen vorzugsweise aus den folgenden Bereichen:

  • Aufschluss und Bleiche von Lignocellulosen
  • Innovative Stoffaufbereitungskonzepte für Papier
  • Verfahren der Fasermodifikation zur Eigenschaftssteuerung von Papier- und Verbundwerkstoffen
  • Möglichkeiten und Verfahren zur Festigkeitssteuerung von Papieren
  • Alternative Fasern und Rohstoffe für Papierwerkstoffe
  • Einsatz funktionaler Füllstoffe
  • Papier als Verbundmaterial
  • Faserverbundwerkstoffe im Nasslegeverfahren
  • Neuartige Methoden zur Charakterisierung von Faser- und Papiereigenschaften
  • Papier als Werkstoff – Modellierung des Materialverhaltens von Papier und Verbundwerkstoffen

Einsendung & Format:

  • Einreichung bis 15.08.2019
  • Aussagekräftige Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch
  • Maximal eine A4 Seite je Sprache
  • Angabe der Autoren und beteiligter Unternehmen
  • Senden Sie Ihre Zusammenfassung an:
  • Dr.-Ing. Tiemo Arndt: tiemo.arndt(at)ptspaper.de
  • Dr. Martin Zahel: martin.zahel(at)ptspaper.de

Informationen zum Symposium finden sie unter: www.faserstoff-symposium.de/de/home.html

Eventdatum: 26.11.19 – 27.11.19

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Papiertechnische Stiftung (PTS)
Pirnaer Straße 37
01809 Heidenau
Telefon: +49 (3529) 551-60
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
29. PTS Streicherei Symposium 2019 – „Veredelt – Smart – Bio“ (Konferenz | München)

29. PTS Streicherei Symposium 2019 – „Veredelt – Smart – Bio“ (Konferenz | München)

29. PTS Streicherei Symposium 2019

Das PTS Streicherei Symposium 2019 der Papiertechnischen Stiftung (PTS) wird in diesem Jahr bereits zum 29. Mal stattfinden. Als eine der größten internationalen Veranstaltungen dieser Art befasst sich das Symposium in diesem Jahr mit  biobasierten, nachhaltigen und funktionellen Beschichtungen im Verpackungssektor, getreu dem gesetztem Motto „veredelt – smart – bio“.

Die diesjährigen Keynotes von Eveline Lemke  (Thinking Circular), Arne Kant (Pöyry Management Consulting GmbH) und Dr. Andreas Schütte (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.) blicken mit Ihren Vorträgen übergeordnet aus ökonomischer, ökologisch- sozialer und politischer Sichtweise auf die sich wandelnde Branche und greifen das Motto der Veranstaltung in ausgezeichneter Weise auf.

Den Symposiums-Teilnehmern bietet sich umfassender Überblick, aber auch ein profunder Einblick in die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und industrieller Praxis. Namhafte Experten aus Industrie und Wissenschaft freuen sich die neuesten Innovationen aus Ihrem Bereich zu präsentieren und mit den Teilnehmern zu diskutieren.

Es erwarten Sie Vorträge u.a. von

  • „Der Weg zur nachhaltigen Verpackung“ – Peter Désilets, Pacoon
  • „Anwendung von Naturstoffen in Barrierestrichen für Verpackungspapiere“ – Samir Kopacic, TU Graz
  • „Fortschritte bei Anwendungen von gedruckter Elektronik auf Papiersubstraten“ – Prof. Dr. Rodrigo Martins, Universität Lissabon
  • „Neuartige Barrieren für flexible Verpackungen“ – Laura Crowther-Alwyn, CTP Centre Technique du papier

Das vollständige Programm finden Sie hier: www.streicherei-symposium.de/de/programm-2019.html

Die begleitende Fachausstellung mit führenden Zulieferern aus dem Chemie- und Maschinensektor bietet eine gute Gelegenheit sich über Innovationen und Lösungsansätze zu informieren.

Die bisherigen Teilnehmeranmeldungen zeigen eine gute Mischung verschiedener Branchenzweige, wobei vor allem die Papier und Kartonhersteller stark vertreten sind. Somit ist eine ideale Basis für den Netzwerk-Ausbau geschaffen und es können in einer kommunikativen Atmosphäre wertvolle Kontakte mit den Experten der Branche geknüpft werden.

Zusätzlich wartet die Veranstaltung in dieser Ausgabe mit einem speziellen ein U35-Ticket-Angebot auf, um dem Fachkräfte-Nachwuchs, sowie Quer- oder Neueinsteigern unter 35 Jahren einen lukrativen Zugang zur Veranstaltung mit all ihren Vorteilen bieten soll.

Am Ende des ersten Symposium-Tages bildet das tolle Rahmenprogramm, mit Gala Dinner und musikalischem Highlight durch Gesangs-Newcomerin Amy Warning einen unterhaltsamen Abschluss!

Kurz-Informationen zur Veranstaltung:

Termin: 03.09. bis 04.09.2019

Ort: Leonardo Royal Hotel in München

Anmeldung & Programm: www.streicherei-symposium.de

Eventdatum: 03.09.19 – 04.09.19

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Papiertechnische Stiftung (PTS)
Pirnaer Straße 37
01809 Heidenau
Telefon: +49 (3529) 551-60
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.