Monat: Juni 2019

Expertentreffen anorganische Materialanalyse (Seminar | Langenselbold)

Expertentreffen anorganische Materialanalyse (Seminar | Langenselbold)

Diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der anorganischen Materialanalyse mit unseren Experten von Elementar und Fachkollegen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Lernen Sie im Rahmen von Vorträgen die Arbeit Ihrer Kolleginnen und Kollegen kennen und erhalten Sie von unseren Spezialisten nützliche Ratschläge aus erster Hand. Ein Praxisvormittag mit Gerätevorführung und Applikationsberatung rundet das Treffen ab. Der umfassende Wissensaustausch steht an beiden Tagen im Vordergrund.

Diese Themen werden unter anderem diskutiert:

  • ZRM für die Nichtmetall-Analytik
  • Metallpulver basierte additive Fertigung
  • Werkstoffidentifikation basierend auf der OES Elementanalyse: Kein triviales Thema
  • Mitarbeiter motivieren: Qualitätsbewusstsein im Fokus
  • inductar® Serie von Elementar: Wissenswertes, Tipps und Tricks zur Arbeit mit den innovativsten anorganischen Elementaranalysatoren
  • News von Elementar
  • Troubleshooting und Best Practice Beispiele

Die Teilnahme am Expertentreffen ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 16.08.2019. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das Formular auf unserer Website.

Wir freuen uns darauf, Sie im September an unserem Firmensitz in Langenselbold begrüßen zu dürfen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Elementar Team

Eventdatum: 11.09.19 – 12.09.19

Eventort: Langenselbold

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Elementar Analysensysteme GmbH
Elementar-Straße 1
63505 Langenselbold
Telefon: +49 (6184) 9393-0
Telefax: +49 (6184) 9393-400
https://www.elementar.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neues Rechenzentrum: ARTEC IT Solutions wächst in Bad Nauheim

Neues Rechenzentrum: ARTEC IT Solutions wächst in Bad Nauheim

ARTEC IT Solutions (https://www.artec-it.de), führender Hersteller von Datenmanagement- und Datensicherheitslösungen, legt den Grundstein für weiteres Wachstum und expandiert in der Region. Das Karbener IT-Unternehmen baut in Bad Nauheim ein hochmodernes Bürogebäude und Rechenzentrum mit deutlich über 9.000 m³ umbautem Raum.

Zum offiziellen Spatenstich am 05.06.2019 konnte ARTEC als offizielle Vertreter der Stadt Bad Nauheim unter anderem den Bürgermeister Klaus Kreß sowie den Leiter des städtischen Liegenschaftsamts Wilhelm Jöckel begrüßen.

Projektvolumen rund 9 Millionen Euro

Auf fünf Stockwerken mit über 3.000 m² Gesamtfläche entstehen im Gewerbegebiet „Auf dem Hohenstein“ Arbeitsplätze für bis zu 120 interne und externe Mitarbeiter sowie zusätzliche Konferenz-, Veranstaltungs- und Fitness-Räume. Das neue ARTEC-Gebäude wird zusätzlich zum bestehenden Standort in Karben errichtet. Für den Bau sind etwa zwei Jahre veranschlagt. Das Projektvolumen beträgt rund neun Millionen Euro.

Green Energy & klimafreundliches Gebäude

Für optimale Arbeitsbedingungen sorgen nach modernsten Erkenntnissen konzipierte Räumlichkeiten unter Berücksichtigung von Faktoren wie Schallschutz, Klimatisierung und Frischluftzufuhr. Ein besonderes Augenmerk liegt außerdem auf der Energie-Effizienz. Geplant ist ein Energie-Mix aus alternativen, klimafreundlichen Quellen.

Georedundanz: Distanz zwischen den Standorten sorgt für zusätzliche Datensicherheit

Das integrierte Rechenzentrum ist durch spezielle technologische Maßnahmen inklusive entsprechender Brandschutzlösungen abgesichert und ist nach aktuellsten ISO-Normen geplant. Durch eine Zugangskontrolle mit biometrischer Erkennung wird der Zutritt unbefugter Personen verhindert. Ein besonderer Vorteil ergibt sich aus der Distanz von rund 20 Kilometern zum Standort in Karben. Selbst bei schwerwiegenden lokalen Ereignissen wie Überschwemmungen oder Großbränden ist durch diese Georedundanz die ausfallsichere Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen gewährleistet.

„Der Neubau in Bad Nauheim ist die bislang größte Investition unserer Unternehmensgeschichte“, sagt Jerry J. Artishdad, CEO der ARTEC IT Solutions AG. „Das Projekt spiegelt unseren starken Wachstumskurs wider. Gerade die Bedeutung von Cloud-Lösungen für Firmen aller Branchen und Größen steigt weltweit derzeit kontinuierlich an. Mit dem zusätzlichen Standort stellen wir uns optimal dafür auf, unseren Kunden die bewährten ARTEC-Datensicherheitstechnologien ausfallsicher zur Verfügung zu stellen und durch die eigene ARTEC-Cloud bestmöglichen Schutz für alle Datenbestände zu gewährleisten. Die Abwehr von Cyber-Angriffen wird im Rahmen der zukünftig zwei ARTEC Trusted Cloud Datacenter ebenfalls noch stärker im Fokus stehen. Mit dieser Strategie stellen wir zudem sicher, dass die sensiblen Daten unserer Kunden in der Cloud nicht in den Händen weniger Großkonzerne liegen müssen“, erklärt Artishdad die Entscheidung für ein redundantes eigenes Rechenzentrum.

Auch „weiche“ Standortfaktoren haben darüber hinaus bei der Entscheidung für die Kurstadt im hessischen Wetteraukreis eine Rolle gespielt, wie der ARTEC-CEO berichtet: „Den Ausschlag für Bad Nauheim hat letztendlich auch die hohe Attraktivität der Stadt gegeben – ein wichtiger Aspekt im Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

„Wir sind sehr stolz, mit ARTEC ein so innovatives und international agierendes Unternehmen für Bad Nauheim gewonnen zu haben“, freut sich auch Bürgermeister Klaus Kreß über die Entscheidung für Bad Nauheim.

Der ARTEC-Neubau im Überblick

– Adresse: Auf dem Hohenstein 3 in 61231 Bad Nauheim

– Gesamtfläche: 3.000 m² auf 5 Stockwerken

– Umbauter Raum: Über 9.000 m³

– Voraussichtliche Bauzeit: ca. 2 Jahre

– Projektvolumen: 9 Millionen Euro

Über die ARTEC IT Solutions GmbH

Über ARTEC IT Solutions:
ARTEC IT Solutions ist führender Hersteller für umfassende Datenmanagement-Lösungen von der Erfassung, über die effiziente Nutzung und sichere Speicherung bis hin zur rechtskonformen Archivierung relevanter Unternehmensdaten. Im Fokus steht dabei die maximale Datensicherheit – unerreichbar für Cyberangriffe.

Neben dem modular aufgebauten Informationsmanagement-System EMA® runden der performante Massenspeicher VSTOR® sowie firegate® VPN zur sicheren Anbindung von Cloud-Diensten das Leistungsangebot optimal ab.

Seit der Gründung 1995 entwickelt das Unternehmen spezielle Software-, Hardware- und integrierte Appliance-Lösungen, die für ganzheitliche und optimierte Geschäftsprozesse sorgen. Die Lösungen von ARTEC zeichnen sich dabei durch maximale Sicherheit, eine einfache Implementierung und Anwendung im Unternehmen sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Durch den modularen Aufbau von EMA® lässt sich je nach Unternehmenssituation ein maßgeschneidertes Informations-management für alle relevanten Daten individuell realisieren. Von gespeicherten Dateien, über E-Mails, den täglich digitalisierten Postein- und Postausgang über Scan und Print, bis hin zu Telefonaufzeichnungen und Instant Messaging – alle Daten werden sicher aufbewahrt und stehen quellenübergreifend per Mausklick bereit.

ARTEC deckt mit diesem sorgfältig aufeinander abgestimmten Produktportfolio das gesamte Spektrum des digitalen Informationsmanagements ab – von der langfristigen und rechtskonformen Aufbewahrung über die Optimierung der Backup- und Restore-Prozesse bis hin zur effizienten Nutzung der Produktivdaten. Ermöglicht wird so, je nach individuellem Bedarf, die Umsetzung eines zentralen oder dezentralen Informationsmanagements unter Ausnutzung bestehender Ressourcen und ohne Veränderungen an der Infrastruktur.

Alle Lösungen sind dabei sowohl On-Premises als auch Cloud-basiert einsetzbar und lassen sich über die ARTEC SMART Integration Tools problemlos in bestehende Fachanwendungen und Portallösungen einbinden.

ARTEC hat seinen Hauptsitz in Deutschland und verfügt über weitere Niederlassungen in den USA und Ostasien. Als Hersteller moderner und hochwertiger Software-Lösungen arbeitet ARTEC weltweit mit qualifizierten Vertriebspartnern zusammen.

Weitere Informationen unter: https://www.artec-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ARTEC IT Solutions GmbH
Robert-Bosch-Straße 38
61184 Karben
Telefon: +49 (6039) 9154-0
Telefax: +49 (6039) 9154-54
http://www.artec-it.de

Ansprechpartner:
Felix Hansel
Manager Marketing Kommunikation & PR
Telefon: +49 (6039) 9154-7428
E-Mail: hansel@fx-kommunikation.de
Christiane Totok
Manager Marketing & Communications EMEA
Telefon: +49 (6039) 9154-7414
E-Mail: c.totok@artec-it.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Nacht der Unternehmen in Stuttgart (Messe | Stuttgart)

Die Nacht der Unternehmen in Stuttgart (Messe | Stuttgart)

DIE ERFOLGREICHE KARRIERE- UND JOBMESSE IN STUTTGART DIESMAL IN NEUER LOKATION

Die erfolgreiche Karriere- und Jobmesse in der Region öffnet zum 10. Mal Ihre Tore.

Etliche Unternehmen aus der Region öffnen wieder Ihre Büros und Werkstätten und stellen sich den Fragen der Besucher.

Fazit:
Wer als Informatiker, Maschinenbauer oder Wirtschaftswissenschaflter in der Region einen Job sucht, ob Absolvent, noch im Studium oder schon mit jahrelanger Berufserfahrung, der hat sehr gute Chancen.

Der Erfolg ist also garantiert!

DATUM:

21.11.2019 von 15:00 bis 19:30 Ur

VERANSTALTUNGSORT:

Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19 
70174 Stuttgart

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir wünschen viel Erfolg!

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2019 15:00 – 19:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Trainingstage: „Tensiometrie“ (Seminar | Filderstadt)

Trainingstage: „Tensiometrie“ (Seminar | Filderstadt)

DataPhysics Instruments GmbH bietet 2019 einige Forbildungsangebote an!

Praktische Inhalte:

WEITERE INFORMATIONEN:

Weitere Informationen zu den Seminaren und der Anmeldung entnehmen Sie bitte der Homepage von DataPhysics Instruments GmbH.

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2019

Eventort: Filderstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
International Symposium on Thermal Effects in Gas flows In Microscale (ISTEGIM 2019) (Konferenz | Ettlingen)

International Symposium on Thermal Effects in Gas flows In Microscale (ISTEGIM 2019) (Konferenz | Ettlingen)

The MIGRATE project of the European Community presents its International Symposium on Thermal Effects in Gas flows In Microscale (ISTEGIM 2019), taking place in Ettlingen near Karlsruhe, Germany on October 24-25, 2019.

This symposium finalizes the European Marie-Sklodowska-Curie Innovative Training Network MIGRATE (www.migrate2015.eu).

Numerous highly acknowledged international scientists, engineers and representatives from industry will attend to discuss recent scientific findings and developments in a broad variety of topics covering different aspects of enhanced heat transfer and thermal effects in microsystems.

GET MORE INFORMATION:

OFFICIAL EVENT PAGE

You can find more information about the call for abstracts, sponsorship and the exhibition possibilities HERE.

Eventdatum: 24.10.19 – 25.10.19

Eventort: Ettlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Anwender-Symposium (Seminar | Filderstadt)

Anwender-Symposium (Seminar | Filderstadt)

Die Möglichkeiten zur Oberflächenaktivierung sowie die Anwendungen, die von aktivierten Oberflächen profitieren, sind vielfältig. DataPhysics Instruments, als führender Hersteller im Bereich der Oberflächenmesstechnik, möchte Anwender und Anbieter verschiedener Oberflächenaktivierungssysteme zusammen bringen und im Rahmen eines Anwender-Symposiums „Oberflächenaktivierung und -charakterisierung“ allen Beteiligten Raum und Gelegenheit zum intensiven Austausch bieten. 

Interessante Vorträge, anschauliche Gerätevorführungen, anregende Diskussionen sowie eine Postersession schaffen den idealen Rahmen um branchenübergreifend miteinander ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie dabei!

Das zweitägige Symposium findet am 15. & 16. Oktober 2019 im Anwendungs- und Schulungszentrum von DataPhysics Instruments in Filderstadt bei Stuttgart statt.

WEITERE INFORMATIONEN:

Weitere Informationen zur Anmeldung sowie dem Programm, finden Sie auf der Veranstaltungsseite bei DataPhysics Instruments!

Eventdatum: 15.10.19 – 16.10.19

Eventort: Filderstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Von A wie Angriff bis Z wie Zulassung: Safety und Security in der Praxis (Seminar | Freiburg im Breisgau)

Von A wie Angriff bis Z wie Zulassung: Safety und Security in der Praxis (Seminar | Freiburg im Breisgau)

Am 23. Juli 2019 veranstaltet microTEC Südwest gemeinsam mit embeX eine Veranstaltung zum Thema „Safety und Security“, im Rahmen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg.

Mit Industrie 4.0 und der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung der industriellen Produktion entstehen sowohl Herausforderungen als auch Anforderungen bezüglich Safety und Security.

Die Veranstaltung „Von A wie Angriff bis Z wie Zulassung: Safety und Security in der Praxis“ zeigt anschaulich, was genau sich hinter den Schlagworten Safety und Security verbirgt, warum es so wichtig ist, sich damit zu beschäftigen, und wie Unternehmen konkret mit der Umsetzung starten können.

Unter Safety wird die funktionale Sicherheit, unter Security die Datensicherheit verstanden. Die adressierten Ziele der Konzepte sind unterschiedlich, müssen aber im Alltag oft gemeinsam bearbeitet werden. Erst vor kurzem entstanden neue Normen, die beide Anforderungsbereiche in ein gemeinsames Konzept integrieren.

Damit Begriffe wie Malware, Hacking und Cyberkriminalität Unternehmen nicht davon abschrecken, den Schritt in Richtung Industrie 4.0 oder die Automatisierung zu wagen, spannen die Referenten einen Bogen über Security und Safety, adressieren die Hintergründe und Bedeutung und schließen mit Lösungsansätzen wie z.B. die Bedeutung der Risikoanalyse und -bewertung für Safety und Security.

AGENDA

Die Agenda können Sie hier herunterladen

Eventdatum: Dienstag, 23. Juli 2019 09:30 – 16:45

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
NEULAND – Der Innovationstag am KIT (Konferenz | Karlsruhe)

NEULAND – Der Innovationstag am KIT (Konferenz | Karlsruhe)

Am 10. Juli 2019 veranstaltet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seinen jährlichen Innovationstag NEULAND – eine Plattform für alle, die sich für Technologietransfer und Unternehmensgründungen interessieren.

Über 20 Seminare und Workshops, ein Gründerpitch, Ausstellungen, Networking sowie ein spannendes Abendprogramm garantieren eine abwechslungsreiche Veranstaltung.

Das Event ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung bis zum 30. Juni erforderlich.

WEITERE INFORMATIONEN:

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Juli 2019

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Unified Messaging Server ixi-UMS 6.70 Enterprise ab sofort verfügbar

Unified Messaging Server ixi-UMS 6.70 Enterprise ab sofort verfügbar

Der Starnberger Softwarehersteller estos gibt die neue Version des Unified Messaging Servers ixi-UMS 6.70 Enterprise frei: Ein Connector für Messaging Systeme wie Microsoft Exchange oder IBM Domino, eine Voice-Mailbox für Anrufbeantworter und mobilen Zugriff – das sind die wesentlichen Neuerungen. „Die einzelnen Komponenten sind jetzt für Reseller und Kunden übersichtlicher“, erläutert Bernd Kattner, Produkt Manager bei estos. „Die Anwender müssen beispielsweise nicht mehr entscheiden, ob sie nur Anrufbeantworter oder auch die Einrichtung über eine Homepage nutzen möchten.“ ixi-UMS Enterprise ist eine modular aufgebaute Unified Messaging Software für große Unternehmen und Konzerne mit verteilten Standorten. Sie ergänzt Messaging Systeme um Funktionen für Fax, Voice, SMS und mobilen Zugriff auf alle Nachrichten.

ixi-UMS Mail Server Connector

Ein Connector für alles: Ab sofort integriert sich ixi-UMS über den Mail Server Connector in SMTP-basierte Messaging Systeme. Der neue Connector vereint den ixi-UMS Exchange Connector, den ixi-UMS Domino Connector und den ixi-UMS SMTP Connector. Je nach Bedarf ist er als Single- oder Multi-Instanz erhältlich: Der ixi-UMS Mail Server Connector Multi-Instanz wird benötigt, wenn ein Unternehmen mehrere – gleiche oder unterschiedliche – Messaging Systeme einsetzt. Gründe dafür können beispielsweise verteilte Standorte, Ausfallsicherheit oder Hochverfügbarkeit sein.

ixi-UMS Voice-Mailbox

estos hat die Positionen ixi-UMS Voice und ixi-UMS Mobile zusammengelegt. Die ixi-UMS Voice-Mailbox stellt den Benutzern sämtliche Funktionen der beiden bisherigen Features zur Verfügung: Anrufbeantworter mit individuellen Ansagen, Zustellung der Nachrichten im gewohnten E-Mail Posteingang, Abhören per Telefon oder Smartphone, browser-basierte Konfiguration der Voice-Mailbox, unterschiedlichen Profile wie Büro oder Feierabend und Zugriff auf alle Nachrichten von unterwegs per PC, Telefon, Tablet oder Smartphone.

Verfügbarkeit und weitere Informationen

ixi-UMS 6.70 Enterprise ist ab sofort über qualifizierte Fachhändler und geschulte Systemintegratoren verfügbar. Für Unternehmen mit einem Softwarewartungsvertrag (SWW) ist das Update auf ixi-UMS 6.70 Enterprise kostenlos. Ein Inplace-Update auf Release 6.70 ist mit der ixi-UMS Enterprise Version 6.30 und höher möglich.

Weitere Informationen zu ixi-UMS Enterprise sind erhältlich unter https://www.estos.de/produkte/ixi-ums/ixi-ums-enterprise

Über die estos GmbH

estos – enables easy communication
Die estos GmbH ist unabhängiger Hersteller innovativer Bausteine für Unified Communications. estos entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg, ein Büro in Berlin sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

estos GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 36856-199
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Sibylle Klein
Content Production Manager
Telefon: +49 (8142) 4799-0
Fax: +49 (8142) 4799-3499
E-Mail: Sibylle.Klein@estos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Unicorn oder Transformer in Baden-Württemberg: Markterfolg mit Innovationsförderung (Konferenz | Stuttgart)

Unicorn oder Transformer in Baden-Württemberg: Markterfolg mit Innovationsförderung (Konferenz | Stuttgart)

8. Juli 2019 in den Wagenhallen, Stuttgart

Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten mit dem neuen Europäischen Innovationsrat (EIC) ganz neue Möglichkeiten, um ihre disruptiven Ideen zur Marktreife bringen zu können.
Gleich zu Beginn der Pilotphase der neuen EU-Innovationsförderung informieren das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und die Steinbeis 2i GmbH über die neuen Förderinstrumente Pathfinder und Accelerator.

Darüber hinaus werden verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten von Land, Bund und privaten Kapitalgebern vorgestellt – von Start-up BW Pre-Seed über ZIM, der geplanten Agentur für Sprunginnovationen bis hin zu Venture Capital und den Angeboten der L-BankMBG und der Börse Stuttgart.

Freuen Sie sich auf Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen wie dem Unicorn CureVac AG und weitere Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg.
Seien Sie dabei und informieren Sie sich über Innovationsförderung und Finanzierungsmöglichkeiten! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Enterprise Europe Networks statt.

WEITERE INFORMATIONEN:

ANMELDUNG
 

Eventdatum: Montag, 08. Juli 2019

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.