Monat: März 2019

TWINSOFT GmbH & Co KG auf der Hannover Messe 2019 (Messe | Hannover)

TWINSOFT GmbH & Co KG auf der Hannover Messe 2019 (Messe | Hannover)

Twinsoft @ Hannovermesse Digital Factory 2019 in Hannover – Halle 6 Stand B04!

Vorstellung der hauseigenen Biometrie Software BioShare in Kombination mit Sandvik & Launch BioShare Mobile.

Mit BioShare hat die TWINSOFT ein Tool entwickelt, welches biometrische Geschäftsprozesse in bestehende Infrastrukturen integriert. Der BioShare Core übernimmt die Verwaltung der unterschiedlichen biometrischen Merkmale und Sensoren, stellt die Kommunikation zu den im Unternehmen vorhandenen Systemen über Standard-Schnittstellen sicher und bringt auch noch Fach-Applikationen für unterschiedlichste Use-Cases mit. 
Die Fachapplikation BioShare SpenderKIT sorgt unter anderem für die schnellere und sicherere Registrierung, das Management, die Datenverarbeitung und Bezahlung von Blutplasmaspendern. 
Die Fachapplikation BioShare TimeKIT sorgt für eine sichere, einfache und lückenlose Arbeitszeiterfassung von Mitarbeitern.

Eventdatum: 01.04.19 – 05.04.19

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TWINSOFT GmbH & Co. KG
Europaplatz 2
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 39756-0
Telefax: +49 (6151) 39756-50
http://www.twinsoft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
smartPS auf der Hannover Messe 2019 (Messe | Hannover)

smartPS auf der Hannover Messe 2019 (Messe | Hannover)

Digitalisierung ist unsere Mission!

Ganz im Sinne des Hannover Messe-Slogans „Get new technology first“, präsentieren wir Ihnen vor Ort unsere ausgereiften Lösungsvorlagen zum Thema Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Treffen Sie uns vom 01. bis 05. April 2019  auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen, Halle 5, Stand D05.

Als OPTIMAL SYSTEMS Premium-Projekt- und Lösungspartner möchten wir mit Ihnen ihren ganz individuellen Digitalisierungsweg beschreiten. Basierend auf der Software-Suite enaio® und unserem Know-how aus über 500 Projekten, profitieren Sie in kürzester Zeit von „Ihrer“ bedarfsgerechten Dokumenten-Management-Lösung.

Auf unserem Stand möchten wir Ihnen u.a. die folgenden digitalen Lösungsvorlagen zeigen:

Zusätzlich präsentieren wir auf der Hannover Messe mehrere Lösungsvorlagen, die speziell auf die Anforderungen von Bau-Unternehmen eingehen. Hierzu zählen u.a. Lösungen zur Bearbeitung von Bau-Rechnungen oder zur Verwaltung kompletter und transparenter Bau-Akten.

Plus: Bau-Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, dass projektrelevante Informationen nicht immer am Ort des Geschehens, der Baustelle, verfügbar sein können. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der digitalen Akten- und Prozesssteuerung haben wir auch hierfür eine Lösungsvorlage erstellen können.

Wünschen Sie sich mehr Informationen zu unserem Lösungsportfolio oder möchten Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns gern unter der Rufnummer: 0511 89 790 600 oder per E-Mail: kontakt@smartps.de .
Im Anschluss schicken wir Ihnen ihre persönliche und kostenlose Eintrittskarte zur HANNOVER MESSE 2019.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 01.04.19 – 05.04.19

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

smartPS GmbH
Bayernstraße 10
30855 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 89790-600
Telefax: +49 (511) 89790-628
http://www.smartps.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalisierung als Mission: smartPS auf der Hannover Messe 2019

Digitalisierung als Mission: smartPS auf der Hannover Messe 2019

Vom 01. bis 05. April 2019 präsentiert die smartPS GmbH aus Langenhagen ihr bedarfsgerechtes Lösungsportfolio zum Thema Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Im Fokus stehen verschiedene digitale Vorlagen zur Verwaltung von Prozess-, Vorgangs- und Geschäftspartnerakten sowie Möglichkeiten zur digitalen Rechnungseingangsbearbeitung.

Die HANNOVER MESSE 2019 fokussiert sich in diesem Jahr auf die beiden Schwerpunkte „Industrie 4.0“ und „Künstliche Intelligenz“. Auf insgesamt sechs Leitmessen treffen sich Aussteller und Besucher, um sich über die neuesten Innovationen und Schlüsseltechnologien der Industriebranche zu informieren.

Auf der Digital Factory, der Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen, präsentiert die smartPS GmbH ihre digitalen Lösungsvorlagen zur Einführung digitaler Akten und Geschäftsprozesse. Diese basieren auf der konfigurierbaren ECM-Software-Suite enaio®.

Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem Vorlagen zur Verwaltung von Prozess-, Vorgangs-, und Geschäftspartnerakten sowie E-Mail-Korrespondenzen. Auch die digitale Rechnungseingangsbearbeitung und das digitale Vertragsmanagement spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Für Unternehmen der Bau-Branche zeigt smartPS auf der HANNOVER MESSE 2019 zudem einen branchenspezifischen Rechnungseditor sowie Lösungen für ein digitales Reklamationsmanagement vor Ort auf der Baustelle.

Interessierte können sich die verschiedenen digitalen Lösungsvorlagen live auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen in Halle 5, Standplatz D05, anschauen.

Nähere Informationen zum Messeauftritt der smartPS GmbH finden Sie unter: www.smartps.de/hannovermesse2019.

Über die smartPS GmbH

Die smartPS GmbH aus Langenhagen ist Projekt- und Lösungspartner für mittelständische Unternehmen, die einen starken Partner bei der Einführung und während der Nutzung von digitalen Akten und Prozessen an ihrer Seite haben möchten.

smartPS ist spezialisiert auf die Enterprise Content Management Software enaio® der OPTIMAL SYSTEMS GmbH, einem der führenden deutschen Anbieter für frei konfigurierbare ECM-Software.

Das Leistungsspektrum von smartPS beginnt bereits bei der Beratung der Systemauswahl und erstreckt sich über die Konzeption, das Projektmanagement und die Implementierung im Unternehmen. Eine nachhaltige Betreuung nach der Projektierung stellt sicher, dass die Lösungen optimal genutzt und gewartet werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

smartPS GmbH
Bahnhofsplatz 1a
30853 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 89790-600
Telefax: +49 (511) 89790-628
http://www.smartps.de/

Ansprechpartner:
Alexandria Sanasi
Marketing & Presse
Telefon: +49 (511) 89 790 600
Fax: +49 (511) 89 790 628
E-Mail: kontakt@smartPS.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der Kassenanbieter AURES GmbH präsentiert sich erstmalig auf der Roadshow SelectLineLIVE

Der Kassenanbieter AURES GmbH präsentiert sich erstmalig auf der Roadshow SelectLineLIVE

Bereits zum vierten Mal geht die SelectLine Software GmbH vom 19. bis zum 28. März 2019 auf große Roadshow. Bei der Tour durch Deutschland und Österreich bietet der Hersteller für kaufmännische Software seinen Endkunden, Partnern und Interessenten die Möglichkeit Funktionsneuheiten, Zusatzlösungen und Produktneuerungen live und vor Ort zu erleben.

Erstmalig konnte der Kassenhersteller AURES Technologies GmbH für die Veranstaltungsreihe als Partner gewonnen werden. Das 1989 gegründete Unternehmen stellt Kassenhardware-Lösungen für die unterschiedlichsten Anwenderbereiche zur Verfügung. Großkunden wie der Bekleidungshersteller engelbert strauss haben die Lösungen von AURES erfolgreich im Einsatz. „Wir vertreiben unsere Kassen ausschließlich über ausgewiesene Partner. Deshalb ist es für uns wichtig, die „Ohren“, wie unser Firmenname AURES (Aures = lat. für Ohr) schon aussagt, immer direkt am Markt zu haben.

Die Roadshow bietet uns dabei die ideale Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und mit SelectLine Fachhandelspartnern sowie Endkunden und Interessenten in den direkten Dialog zu treten.“, so Torsten Scholz, Channel Manager der AURES Technologies GmbH.

Das Unternehmen AURES, mit französischem Hauptsitz, präsentiert bei SelectLineLIVE u.a. die zwei brandneue Kassenmodelle JAZZ und TWIST. „Mit im Gepäck haben wir drei unterschiedliche Kassenmodelle für einen sowohl stationären als auch mobilen Einsatz.“, erläutert Scholz.

„Dabei fügen sich unsere Systeme nahtlos in das Ambiente ein. Unsere Kassen vereinen Design und Funktionalität, gekoppelt an moderne Technologien.“, ergänzt der Vertriebsprofi.

Dabei bestechen alle Systeme der AURES Gruppe durch ein einzigartiges Wartungs- und Instandhaltungskonzept, das den Einsatz von Werkzeug obsolet macht, das Easy-Maintenance-Concept. Hinzukommt die lüfterlose Technik, was sie immun gegen Staub und Schmutz und tatsächlich wartungsfrei macht. Das reduziert maßgeblich etwaige Service-Folgekosten. Eine Hochverfügbarkeit und ein eigener technischer Support runden das Bild ab.

„Wir freuen uns auf die sechstägige Veranstaltungsreihe und darauf, die bestehende Partnerschaft mit SelectLine weiter auszubauen.“

Die Anmeldung zur Veranstaltungsreihe ist kostenfrei: http://www.selectline.de/roadshow/

AURES ist weltweit präsent: Der Hauptsitz liegt in Frankreich mit Niederlassungen in England, Deutschland, USA, Australien und einem Netz von Distributoren in über 75 Ländern. Ende 2018 erwarb AURES die Retail Technology Group Inc. (RTG), ein führendes US-Unternehmen im Bereich POS-IT-Dienstleistungen und -Wartung (Hard- und Software).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SelectLine Software GmbH
Otto-von-Guericke Str. 67
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 55550-80
Telefax: +49 (391) 55550-89
http://www.selectline.de/?etcc_cmp=pressebox&etcc_med=referral

Ansprechpartner:
Isabel Bartelmann
Manager Marketing Services
Telefon: +49 (391) 5555199
E-Mail: ibartelmann@selectline.de
Torsten Scholz
AURES Technologies GmbH
Telefon: +49 (81) 4122715-0
Fax: +49 (81) 4122715-29
E-Mail: salesde@aures.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Keyweb AG präsentiert die neueste Version des Administrationstools KeyHelp auf der Mitteldeutschen Messe für Digitalisierung – ITLS

Die Keyweb AG präsentiert die neueste Version des Administrationstools KeyHelp auf der Mitteldeutschen Messe für Digitalisierung – ITLS

Am 28. März 2019 wird in der Arena Erfurt zum vierten Mal die Thüringer IT-Leistungsschau (ITLS) stattfinden. Die Keyweb AG stellt im Rahmen der Veranstaltung die kürzlich veröffentlichte Version des preisgekrönten und kostenfreien Server-Administrationstools KeyHelp im neuen Design und mit zahlreichen neuen Features vor. 

Bereits mit der Version 18.2 begeisterte das Entwicklerteam von KeyHelp die Nutzer im Dezember des letzten Jahres mit einem modernen Responsive Design, welches nicht nur für Verwender mobiler Endgeräte, sondern auch für Desktop-Nutzer eine völlig neue Benutzererfahrung mit sich brachte. Verschiedene Änderungen am User Interface sorgten für eine noch bessere und intuitivere Bedienbarkeit. 
Anfang März 2019 erfolgte nun die Veröffentlichung von KeyHelp 19.0. Diese Version beinhaltet zahlreiche sicherheitsrelevante Features, wie  die E-Mail-Authentifizierung via DKIM (DomainKeys Identified Mail) oder eine 2-Faktor-Autenthifizierung der Nutzer-Accounts. Insgesamt wird die Verbreitung von Spam und Phishing-Mails durch die DKIM-Technologie auf ein Minimum reduziert. Weiterhin wurde das neue Design nun drei Monate nach Veröffentlichung noch einmal an die aktuellen Nutzerbedürfnisse angepasst und optimiert. KeyHelp ist ab sofort auch in Spanisch und Katalanisch verfügbar. Weitere Informationen zu den aktuellen Neuerungen finden Sie auf www.news.keyhelp.de.

Die 4. ITLS soll vor allem Fach- und Führungskräften sowie IT-Verantwortlichen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel und Logistik sowie Verwaltung die Anforderungen und Auswirkung, welche die Digitalisierung mit sich bringt, anhand konkreter Fälle und Lösungen näher bringen. Neben informativen und inspirierenden Vorträgen anerkannter Redner aus Politik und Wirtschaft sowie interaktiven Workshops werden sich die Besucher auch auf zahlreiche Aussteller aus der digitalen Branche wie zahlreiche IT-Dienstleister, Unternehmensberatungen und andere Experten freuen dürfen, welche ihre Projekte und Lösungen vorstellen. Die Anforderungen der Besucher aus den angesprochenen Branchen sowie der Kontakt zwischen Dienstleistern und Messebesuchern stehen bei der ITLS im besonderen Fokus.

Über Keyweb Aktiengesellschaft

Die Keyweb AG gehört zu den festen Größen der Internet und Webhosting Provider. Insbesondere die unter dem Markennamen Keymachine® produzierten Server stehen seit Jahren für ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis. Das Unternehmen betreibt eigene Datacenter und bietet seine Dienstleistungen unter anderem auch in Italien,Frankreich,Polen,Türkei,Russland und der Ukraine an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Keyweb Aktiengesellschaft
Neuwerkstrasse 45/46
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 65853-0
Telefax: +49 (361) 65853-66
http://www.keyweb.de

Ansprechpartner:
Sabrina Stein
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (361) 65853-98
E-Mail: s.stein@keyweb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
EcoVadis veröffentlicht United Nations Global Compact Performance Report

EcoVadis veröffentlicht United Nations Global Compact Performance Report

EcoVadis, der weltweit zuverlässigste Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, hat einen neuen Bericht über Nachhaltigkeitsvergleiche zwischen Unternehmen veröffentlicht, die sich den Prinzipien des UN Global Compact verpflichtet haben, und Unternehmen, die dies nicht getan haben. EcoVadis hat hierfür die Leistung in den Schlüsselthemen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Geschäftsethik und nachhaltige Beschaffung analysiert und festgestellt, dass Unternehmen, die sich den Prinzipen verpflichtet haben in ihren Lieferketten bessere Leistungen erzielen.

„Wir bewerten jährlich die Nachhaltigkeitsleistung von fast 20.000 Unternehmen und dieser Bericht untersucht speziell den Zusammenhang zwischen der Annahme der Zehn Prinzipien des UN Global Compact und einer fortschrittlichen Nachhaltigkeitsleistung“, sagte Sylvain Guyoton, SVP of Research bei EcoVadis. „Wir haben positive Belege dafür gefunden, dass Unternehmen, die die Prinzipien des UN Global Compact übernommen haben, sich der Herausforderung stellen:  CSR-Risiken in ihrem operativen Geschäft zu mindern und sich in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu bewegen.“

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

  • Unternehmen, die sich den Prinzipien des UN Global Compact verpflichtet haben, weisen im Durchschnitt eine bessere Nachhaltigkeitsleistung auf: Die Ergebnisse zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen fortgeschrittener CSR-Leistung und der Teilnahme am UN Global Compact. Die Teilnahme am UN Global Compact führt jedoch nicht zu einer verbesserten CSR-Leistung an sich;
  • Unter den Teilnehmern des UN Global Compact zeigen kleine und mittlere Unternehmen eine bessere Leistung als große. Dies könnte damit begründet sein, dass kleine und mittlere Unternehmen schneller agieren und auf CSR-Fragen reagieren können.
  • Unternehmen schneiden in den Bereichen Arbeits- & Menschenrechte und Umwelt deutlich besser ab als in den Bereichen Ethik und nachhaltige Beschaffung.
  • Nachhaltige Beschaffungs- und Umweltthemen weisen die größte Diskrepanz zwischen den Teilnehmern des UN Global Compact und den Nichtteilnehmern auf. Diese Diskrepanz kann mit der Notwendigkeit verbunden sein, dass sich die Führungsebenen ausdrücklich verpflichten, Investitionen in ökologische und nachhaltige Beschaffungsprogramme zu tätigen. Ein solches Engagement ist deutlicher und bewusster Bestandteil der Teilnahme am UN Global Compact und erklärt so die höhere Leistung der am UN Global Compact teilnehmenden Unternehmen in diesen Themenbereichen.

„Wir müssen die Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen – für uns und für künftige Generationen“, sagte Lise Kingo, CEO und Executive Director des UN Global Compact. „Immer mehr Unternehmen unterstützen die globalen Ziele, und jetzt müssen wir auf die Wendepunkte hinarbeiten, die Nachhaltigkeit für kleine und große Unternehmen überall zur Realität werden lassen. Es ist ermutigend zu sehen, dass unsere Zehn Prinzipien zu den Themen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern.“

Um mehr über den UN Global Compact und seine Unterzeichner zu erfahren, laden Sie den vollständigen Bericht herunter: Studie Commitment vs. Practice: A Comparison of CSR Performance of the UN Global Compact Signatories and Non-Signatories

Über EcoVadis

EcoVadis ist der weltweit zuverlässigste Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen und intelligenten, kollaborativen Tools zur Leistungssteigerung für globale Lieferketten. EcoVadis‘ einfach zu handhabende und umsetzbare Nachhaltigkeits-Scorecards, die von einer leistungsstarken Technologieplattform und einem globalen Expertenteam unterstützt werden, bieten detaillierte Einblicke in ökologische, soziale und ethische Risiken in 198 Einkaufskategorien und 155 Ländern.

Branchenführer wie Johnson & Johnson, L’Oréal, Nestlé, Schneider Electric, Michelin und BASF gehören zu den mehr als 55.000 Unternehmen im EcoVadis-Netzwerk, die alle mit einer einzigartigen Methodik zur Bewertung, Zusammenarbeit und Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung in der Lieferkette arbeiten, um Transparenz und Innovationen zu fördern, Marken zu schützen und nachhaltiges Wachstum zu beschleunigen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EcoVadis
43 / 47 Avenue de la Grande Armée
75116 Paris, France
Telefon: +33 (1) 828388-88
http://www.ecovadis.com/de

Ansprechpartner:
Pia Pinkawa
EcoVadis
E-Mail: media@pia-pinkawa.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gewinner der Sustainable Procurement Leadership Awards 2019 bekanntgegeben

Gewinner der Sustainable Procurement Leadership Awards 2019 bekanntgegeben

EcoVadis, der weltweit zuverlässigste Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, hat heute die Preisträger der dritten Sustainable Procurement Leadership Awards und der Sustainable Procurement Leadership Awards bekanntgegeben. Unter anderem wurden Clariant, Air Liquide und Henkel als Gewinner auf der jährlichen EcoVadis-Konferenz Sustain in Paris verkündet.

Das Award-Programm würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und nachhaltige Beschaffung in verschiedenen Kategorien, darunter: Stakeholder-Engagement, Lieferanten-Engagement, Verbesserung der CSR-Leistung im Lieferantenportfolio, Programmführung, regionale Leistung und andere. Darüber hinaus dienen sie dazu, Unternehmen zu würdigen und zu ehren, die mit EcoVadis zusammenarbeiten und die Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit vorantreiben und weltweite Veränderungen anstoßen.

„Jedes Jahr sehen wir, wie Unternehmen die Messlatte für nachhaltige Beschaffungspraktiken höher legen und wie durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit ein realer Geschäftswert entsteht. In diesem Jahr waren wir von der herausragenden Qualität der Nominierten beeindruckt“, sagte Pierre-Francois Thaler, Co-CEO von EcoVadis. „Unsere Gewinner 2019 sind Leadershipmodelle, die den Wandel zu einer nachhaltigeren Zukunft nicht nur in ihren eigenen Unternehmen, sondern auch in ihren Branchen und der Welt anregen.“

Die Nominierten wurden in Bezug auf Strategie und Ansatz, Beschaffungsintegration, Umfang und Abdeckung sowie Programmergebnisse in vier Hauptkategorien bewertet:

Sustainable Procurement: Best Internal Stakeholder Engagement

Preisträger: Clariant

Honorable Mention: Saint Gobain

„Die Grundtendenz der Konsumenten basierend auf nachhaltigen Kriterien zu kaufen, steigt bis in die Wertschöpfungskette. Wir bei Clariant sind sehr stolz darauf, mit dieser Auszeichnung und als Unternehmen im Chemiemarkt anerkannt zu werden“, sagte Markus Mirgeler, Head of Group Procurement bei Clariant. „Wir glauben, dass es wichtig ist, unsere Mitarbeiter kontinuierlich in die Beschaffung einzubeziehen, um Lieferanten auszuwählen und zu verwalten, die unseren Erwartungen an Nachhaltigkeit entsprechen.“

Diese Auszeichnung würdigt branchenführende Beispiele für die Förderung des internen Engagements bei der Einführung globaler Programme für nachhaltige Beschaffung. Laut Bewertung „weist Clariant eine ausgezeichnete Organisationsstruktur auf und integriert die Beschaffung in die konzernweiten Nachhaltigkeitsaktivitäten. Insbesondere die Capacity Building-Programme und funktionsübergreifenden Projekte in der gesamten Organisation sind ein Beweis für das erstklassige interne Stakeholder-Engagement.“

Sustainable Procurement: Best Value Chain Engagement

Preisträger: Air Liquide

„Air Liquide freut sich sehr über diese Auszeichnung als „Best Value Chain Engagement“, da sie unseres Engagement widerspiegelt, Nachhaltigkeit als primären Geschäftswert für uns und unsere Lieferanten zu positionieren, und eine wertvolle Anerkennung für die Arbeit unserer Teams bei der Umsetzung der besten CSR-Praktiken ist“, sagte Yves Bataillon Debes, Chief Procurement Officer von Air Liquide.

Der Supplier Engagement Award würdigt herausragende Leistungen bei der Einbindung von Lieferanten in nachhaltige Beschaffungsprogramme. Die Jury bewertete Initiativen wie Trainingsprogramme, Pläne für Lieferantenentwicklungsprogramme und Maßnahmen zur Schulung und Anerkennung von Lieferanten für Nachhaltigkeit und CSR-Leistungen.

Sustainable Procurement: Best Portfolio CSR Performance Improvement

Preisträger: Henkel

„Die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung unserer Lieferanten ist ein Schlüsselelement unserer verantwortungsvollen Beschaffungsstrategie. Die gemeinsame Initiative Together for Sustainability (TfS), die wir mit 23 internationalen Chemieunternehmen zusammen gegründet haben, hat wesentlich dazu beigetragen, dieses Ergebnis zu erzielen, indem sie Ressourcen, Energien und Best Practices rund um das Prinzip „An audit for one is an audit for all!“ bündelt, sagte Bertrand Conquéret, Corporate Senior Vice President Purchasing (CPO) bei Henkel. „Wir sind sehr stolz diese Auszeichnung als Anerkennung zu erhalten für unsere Bemühungen, positive Veränderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzuleiten.“

Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmen ausgezeichnet, die den höchsten Prozentsatz an Lieferanten aufweisen, die ihre CSR-Leistung sowie ihre EcoVadis-Durchschnittspunktzahl verbessern. Diese Kategorie war nicht offen für Bewerbungen und die Vergabe erfolgt auf Basis der EcoVadis-Daten.

Outstanding Program Leadership

Preisträger: Cecilia Frasnetti, Saint Gobain

Dieser Award wurde 2018 eingeführt und würdigt Personen, die einen herausragenden Beitrag dazu leisten, eine nachhaltige Beschaffungsinitiative in ihrem Unternehmen voranzutreiben. Die Nominierung und Auswahl für diesen Award erfolgen durch das EcoVadis-Team. Celcilia Frasnetti wurde für ihren herausragenden Beitrag, ihren persönlichen Antrieb und ihre Entschlossenheit, ihren Geschäftssinn und ihre Widerstandsfähigkeit bei der Bewältigung nachhaltiger Beschaffungsherausforderungen, der Pflege langfristiger Beziehungen zu Lieferanten, der Einbettung von Nachhaltigkeit in die Beschaffungsprozesse von Saint Gobain und der Schaffung eines immensen Mehrwerts für das Unternehmen ausgezeichnet.

„Ich bin sehr stolz auf diese Anerkennung, da die ehrgeizigen Projekte und die Arbeit unseres engagierten Einkäufernetzwerkes in den letzten 3 Jahren feiert“, sagte Fransnetti. „Ohne ihre Motivation und ihre unermüdlichen Bemühungen, die täglichen Praktiken zu verbessern, hätten wir die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit, die wir heute haben, nicht erreicht.“

Sustainability Leadership Awards

EcoVadis verlieh auch die Sustainability Leadership Awards an Lieferanten, die aufgrund ihrer EcoVadis-Ergebnisse in den folgenden Kategorien bewertet wurden:

  • Beste regionale Leistung (kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern).
  • Beste Branchenleistung (kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern).

Sustainability Leadership: Best regional performance

Diese Auszeichnung würdigt die beste EcoVadis-Scoreleistung in sechs geografischen Regionen

  • China: Atlinks Holdings
  • Nordamerika: Chep Canada Inc., EA Engineering Science and Technology Inc., and Verescence North America Inc.
  • Südamerika: Corporacion Inmobiliaria
  • APAC (außerhalb Chinas): Trojan Recruitment Group
  • Europa: Majencia

Sustainability Leadership: Best industry category performance

Dieser Award wird an Unternehmen verliehen, die 2018 eine EcoVadis-Bewertung mit höchster EcoVadis-Punktzahl in jeweils neun Makrokategorien und zwei Unternehmenskategorien abgeschlossen haben:

  • Construction: Fadep Srl
  • Light Manufacturing: Majencia
  • Wholesale / Tertiary Services: Start People
  • Heavy Manufacturing: Novacarb
  • Transportation: Blb Transport and TecnoFer SpA
  • Advanced Manufacturing: SCLE SFE
  • Information and Communications Technology: DCS Easyware SAS
  • Food and Beverage: Refresco Benelux
  • Finance / Legal / Consulting / Advertising: Bearington France SAS
Über EcoVadis

EcoVadis ist der weltweit zuverlässigste Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen und intelligenten, kollaborativen Tools zur Leistungssteigerung für globale Lieferketten. EcoVadis‘ einfach zu handhabende und umsetzbare Nachhaltigkeits-Scorecards, die von einer leistungsstarken Technologieplattform und einem globalen Expertenteam unterstützt werden, bieten detaillierte Einblicke in ökologische, soziale und ethische Risiken in 198 Einkaufskategorien und 155 Ländern.

Branchenführer wie Johnson & Johnson, L’Oréal, Nestlé, Schneider Electric, Michelin und BASF gehören zu den mehr als 55.000 Unternehmen im EcoVadis-Netzwerk, die alle mit einer einzigartigen Methodik zur Bewertung, Zusammenarbeit und Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung in der Lieferkette arbeiten, um Transparenz und Innovationen zu fördern, Marken zu schützen und nachhaltiges Wachstum zu beschleunigen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EcoVadis
43 / 47 Avenue de la Grande Armée
75116 Paris, France
Telefon: +33 (1) 828388-88
http://www.ecovadis.com/de

Ansprechpartner:
Pia Pinkawa
EcoVadis
E-Mail: media@pia-pinkawa.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Fertigung mit CAD/CAM System ZW3D 2019

Effiziente Fertigung mit CAD/CAM System ZW3D 2019

CAD-Highlights:

ZW3D wurde in vielen Bereichen verbessert. So verwendet das Programm jetzt alle zur Verfügung stehenden Prozessorkerne der Hardware. Dies steigert die Performance enorm. Außerdem kann ZW3D 2019 CATIA und SolidWorks Zeichnungen direkt importieren und weiter bearbeiten. Auch der Im- und Export des neuen Parasolid V30 ist mit ZW3D 2019 möglich.

Zudem enthält ZW3D 2019 eine optimierte Höhenanalyse. Jeder Höhenwert aller planaren Flächen kann angezeigt und eingefärbt werden. Diese Einfärbungen können unter anderem zur automatischen CAM-Bearbeitung eingesetzt werden. Auch die Hinterschnittanalyse für den Werkzeug und Formenbau wurde verbessert. Dabei werden Hinterschnittbereiche eingefärbt und die Silhouette grafisch dargestellt.

CAM-Highlights:

Auch im Bereich CAM wurden viele Verbesserungen vorgenommen um die Performance für die zahlreichen Anwender deutlich zu erhöhen.

Die Eintauchfunktion für Wendeplattenfräser wurde optimiert und ermöglicht ein sicheres Arbeiten.

Zudem kann jetzt das weltweit bekannte Schruppmodul VoluMill® mit ZW3D 2019 verwendet werden. Dieses Tool ist direkt in die Oberfläche integriert und erspart daher lästige und langwierige Anlern- und Umstellzeiten. VoluMill® erstellt trochodiale und fließende Werkzeugbewegungen, welche einen konstanten Mittelspanabtrag gewährleisten. Durch die so geschaffenen idealen Fräsbedingungen wird die Bearbeitungszeit um 70% und die Programmierzeit um 30% reduziert. Zudem wird die Werkzeugstandzeit um 800% erhöht.

Weitere Informationen und den Downloadlink zur 30-tägigen Testversion finden Sie hier: http://encee.de/zw3d-cad-cam-software

Über die encee GmbH

Für die CAD/CAM-Lösungen ZW3D und ZWCAD von ZWSOFT ist die encee CAD/CAM Systeme GmbH, Kümmersbruck bei Amberg, exklusiver Händler in Deutschland. Als regionaler Ansprechpartner werden Beratung und technischer Support gewährleistet. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden mehr als 1000 Kunden in den Bereichen Industrie-Design, Werkzeug- und Formenbau, Kunststofftechnik, Maschinenbau sowie der Luft- und Raumfahrttechnik betreut. Zudem vertreibt encee als autorisierter Partner die gefragten 3D-Drucker von Stratasys und Desktop Metal. Das Service-Angebot von encee, das neben den Bereichen Consulting, Schulung und Wartung auch eine Hotline umfasst, gewährleistet den Kunden ein umfassendes Dienstleistungs-Paket. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.encee.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

encee GmbH
Gewerbepark 6
92289 Ursensollen
Telefon: +49 (9621) 7829-0
Telefax: +49 (9621) 7829-29
http://encee.de/

Ansprechpartner:
Trummer
Vertiebsleiter encee Systems
Telefon: +49 (9621) 7829-0
Fax: +49 (9621) 7829-25
E-Mail: info@encee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Anwender bewerten M-Files auf TrustRadius als beste ECM-Software

Anwender bewerten M-Files auf TrustRadius als beste ECM-Software

M-Files, führender Anbieter für Lösungen zum intelligenten Informationsmanagement, gibt bekannt, dass M-Files auf TrustRadius.com – einer beliebten Bewertungsseite für Anwendungssoftware – als beste von allen bewerteten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) abschneidet. M-Files hat in der Bewertung, zu der nur validierte Endnutzer zugelassen werden, insgesamt 9,2 von 10 möglichen Punkten erhalten. Jeder Rezensent auf TrustRadius wird einzeln authentifiziert und jede Bewertung wird vor der Veröffentlichung von TrustRadius überprüft.

M-Files ist in unabhängiger Kundenbewertung das beste ECM-Produkt 

Die Anwender loben M-Files für seine Benutzerfreundlichkeit, seinen Compliance-Support, seine Integration mit führenden anderen Anwendungssystemen und für die Fähigkeit, schnell und intelligent die richtigen Dokumente und andere Informationen in verschiedenen Systemen zu finden. M-Files bietet mit seinem KI-basierten Intelligent Metadata Layer (IML) einen einheitlichen, übergreifendenden Zugang zum Finden, Nutzen und Verwalten von Informationen, die nicht nur in M-Files, sondern auch in anderen Systemen und Speicherorten in der Cloud oder vor Ort gespeichert sein können. Dazu gehören Netzwerk-Dateifreigaben, SharePoint, Box, Dropbox, OpenText, Salesforce und andere. 

„Ehrliche Bewertungen von Kunden, die die Vorteile von M-Files aus erster Hand erleben konnten, haben aus unserer Sicht eine enorme Bedeutung. Das macht die Bewertung auf TrustRadius so besonders, weil hier Nutzer aus ihrem Alltag berichten", sagt Greg Milliken, Senior Vice President of Marketing bei M-Files. „Um so mehr freut es uns, dass M-Files durch das breite und sehr positive Kundenfeedback die Spitzenposition unter allen ECM-Anbietern auf TrustRadius erreicht hat. "

Ein neuer metadatengesteuerter Ansatz für das Informationsmanagement 

Die Bewerter auf TrustRadius hoben insbesondere den metadatengesteuerten Ansatz von M-Files für das Dokumentenmanagement hervor. M-Files verwendet Metadaten, um Dokumente automatisch nach Dokumentenklasse, wie z.B. Vertrag oder Rechnung, sowie nach Kunde, Projekt, Vorgang oder beliebigen anderen für das Unternehmen wichtigen Eigenschaften zu indizieren und zu organisieren. So unterstützt M-Files den Nutzer jederzeit mit wertvollen Informationen zum Kontext oder zur Relevanz eines Dokuments. Mit M-Files sind Benutzer nicht mehr auf die Verwaltung von Informationen in ordnerbasierten Systemen beschränkt, sondern können Dokumente und andere Informationen intuitiv organisieren und finden, je nachdem, warum sie für sie relevant sind. 

Das drückt sich auch in Zitaten der Rezensenten auf TrustRadius aus:

  • „M-Files ermöglicht es Ihnen, nach dem zu suchen, was Sie brauchen, ohne dabei wissen zu müssen, in welchem System sich das befindet." 
  • „Wir haben Integrationen mit SharePoint, Salesforce und unserem ERP-System. Unsere Mitarbeiter sind in der Lage, Informationen aus diesen Geschäftssystemen direkt in M-Files zu nutzen."
  • „Im Vergleich zur Verwendung normaler Dateiordner ist M-Files meilenweit voraus."

Optimierung von Compliance und Sicherheit

In den TrustRadius-Reviews wurde auch die Fähigkeit von M-Files betont, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Einhaltung von Regularien wie EU-DSGVO und anderen Standards wie ISO und EU-GMP-Leitfäden zum Qualitätsmanagement umzusetzen und nachzuweisen.

„Wir verwenden derzeit die M-Files-Auditprotokolle, um zu verwalten, wer auf Dokumente zugreift und welche Änderungen vorgenommen werden", schreibt ein Bewerter auf TrustRadius. „Wir verschlüsseln auch unsere Daten, um die notwendige Sicherheit für unsere Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten." 

„Es ist eine ideale Lösung für jedes Unternehmen mit hohen regulatorischen Auflagen, das die Compliance verbessern möchte oder auf vollständige Compliance hinarbeitet", schreibt ein anderer Benutzer.

Die sehr guten Bewertungen auf TrustRadius reihen sich in eine beeindruckende Folge von jüngst erhaltenen Auszeichnungen ein. Im Januar 2019 zeichnete Business.com M-Files als beste Dokumentenmanagementsoftware des Jahres 2019 aus und würdigte damit die umfassenden Funktionen, darunter benutzerfreundliche und effektive Tools für die Zusammenarbeit und Workflow-Automatisierung. Die Seite lobte auch Leistungen der Software für die Digitalisierung von Papierdokumenten, wie die optische Zeichenerkennung (OCR) zur automatischen Indexierung und Verarbeitung. Darüber hinaus hat das Magazin Inc. M-Files kürzlich als bestes Dokumentenmanagementsystem für Anwaltskanzleien ausgezeichnet und würdigte seine innovative Technologie, hohe Sicherheit und Compliance-Funktionen sowie die Möglichkeit der Integration mit Kanzleisoftware. 

M-Files setzte sein schnelles Wachstum im Jahr 2018 fort und gewann über 1.000 neue Kunden. Damit nutzen nun weltweit mehr als 9.000 Kunden die Lösung, darunter globale Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Professional Services, Bauwesen, Finanzdienstleistungen, Life Sciences, Energie, Immobilien, Gesundheitswesen und anderen Sektoren. 

Die Übersicht über alle bewerteten ECM-Produkte findet sich hier:

https://www.trustradius.com/enterprise-content-management-ecm

Eine Testversion von M-Files kann hier angefordert werden:

https://www.m-files.com/de/try-free-m-files?utm_source=bsm-distr&utm_medium=pressrelease&utm_content=best-ecm-software-by-trustradius&utm_campaign=de-pr-content-mktg

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

M-Files
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 42-0616
Telefax: +49 (2102) 42-0620
http://www.m-files.com/de

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
Press Relations DACH
Telefon: +49 (7724) 9461220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Jan Thijs van Wijngaarden
Channel Sales Manager
Telefon: +49 (2102) 420616
E-Mail: jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optimal angepasste Konzepte und Lösungen für höchste Reinheit in Serie

Optimal angepasste Konzepte und Lösungen für höchste Reinheit in Serie

Anforderungen an die partikuläre Sauberkeit von bis zu einem Mikrometer und darunter sowie strengste Spezifikationen hinsichtlich filmischer Oberflächenkontaminationen – das ist der Aufgabenbereich, in dem die Schweizer UCM AG seit 25 Jahren Maßstäbe setzt. Die zukunftsorientierten, mehrstufigen Ultraschallreinigungslösungen überzeugen nicht nur durch innovative Technik und hohe Prozesssicherheit, sondern auch durch ihre lange Lebensdauer.

So unterschiedlich Komponenten aus den Bereichen High-Tech und Extreme-Purity, beispielsweise für die EUV (extrem ultraviolette Strahlung)-Lithografie, aus der Präzisionsoptik, Mess- und Medizintechnik auch sind, eine Gemeinsamkeit verbindet sie: Die Anforderungen an die Oberflächensauberkeit, die in der Serienfertigung erfüllt werden müssen, sind extrem hoch und steigen kontinuierlich weiter. Dies betrifft sowohl partikuläre Verunreinigungen als auch filmische Rückstände, Flecken und Verfärbungen sowie je nach Branche biologische und ionische Kontaminationen. Und immer öfter kommen Ausgasungsgrenzwerte von flüchtigen, organischen und anorganischen Verunreinigungen im Atomprozentbereich als Sauberkeitskriterium hinzu.

Mit maßgeschneiderten, zukunftsorientierten Reinigungslösungen für diese komplexen Aufgabenstellungen macht sich die UCM AG, die in der SBS Ecoclean Group das Kompetenzzentrum für Präzisionsreinigung ist, seit 25 Jahren einen Namen. Und das unabhängig davon, ob die mehrstufigen Ultraschallreinigungssysteme für die Reinigung zwischen einzelnen Fertigungsschritten oder die Feinstreinigung vor der Montage eingesetzt werden.

Highend-Systeme mit individueller Prozess- und Anlagenentwicklung

Der Erfolg des im schweizerischen Rheineck ansässigen Unternehmens basiert einerseits auf der sprichwörtlichen Schweizer Präzision, in der die Anlagen am Firmensitz gebaut werden. Andererseits ist es die bedarfsgerechte Anpassung der Reinigungslösung auf die kundenspezifische Aufgabe, die einen kosten- und energieeffizienten Betrieb ermöglicht. Dies erfolgt mit Original-Bauteilen unter produktionsnahen Bedingungen im eigenen Technologiezentrum. Wesentliche Kriterien bei der Auslegung des Reinigungsprozesses und der Anlage sind Teilegeometrie, Material, Verschmutzung und Sauberkeitsanforderung sowie Durchsatz und Taktzeit. Spritzreinigung, Druckumfluten, Ultraschallschwinger für verschiedene Frequenzen und Leistungsstufen, VE-Spülung, Lift-out und Trocknen (Warmluft, Infrarot und/oder Vakuum) sowie Kreislauf- und Filtersysteme können dabei individuell kombiniert werden. Ebenso lassen sich verschiedene Prozesse, beispielsweise Passivierung, integrieren. Darüber hinaus spielen branchenspezifische Besonderheiten und/oder regulatorische Vorgaben eine Rolle. Dazu zählen in der Medizintechnik beispielsweise die Validierung von Reinigungsprozessen und die Vorgaben aus der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation MDR), deren Übergangsfrist im Mai 2020 ausläuft.

Für den Einsatz in einer reinen Umgebung werden die Anlagen vollständig gekapselt und mit einer Reinluftversorgung ausgestattet. Durch eine Simulation der Laminarströmung in der Anlage lassen sich dabei auch sehr hohe Anforderungen an die Sauberkeit der Umgebung erfüllen., beispielsweise Reinraumklasse 6 und niedriger. Eine Ausführung der Anlage für die Integration in einen Reinraum ist ebenfalls möglich.

Unterstützung bietet UCM auch bei der Gestaltung teilespezifischer Reinigungsbehältnisse und Aufnahmen wie Dreh-, Schwenk- und statische Gestelle.

Neue Efficiency-Line für hohe Sauberkeitsanforderungen

Als Antwort auf die in vielen Industriebereichen strenger werdenden Spezifikationen an die partikuläre und filmische Sauberkeit entwickelt UCM die Efficiency-Line. In die Konzeption dieser Produkte für die Präzisionsreinigung fließen die umfangreiche Erfahrung des Unternehmens und die in der Feinstreinigung bewährte Technik ein. Die skalierbaren Anlagen dieser neuen Produktlinie zeichnen sich durch eine effiziente Segmentbauweise aus. Sie können daher bei überschaubarem Aufwand für definierte Anwendungen ausgelegt werden und ermöglichen einen wirtschaftlichen Betrieb. Darüber hinaus sind die Produkte in vergleichsweise kurzer Lieferzeit verfügbar. Dies macht die Reinigungsanlagen der Efficiency-Line zur idealen Lösung für Unternehmen, die bei hohem Wettbewerbsdruck definierte Sauberkeitsvorgaben erfüllen müssen.

Über die Ecoclean GmbH

Die SBS Ecoclean Gruppe (ehemals Dürr Ecoclean) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsorientierte Anlagen, Systeme und Services für die industrielle Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung. Diese Lösungen, die weltweit führend sind, unterstützen Unternehmen rund um den Globus dabei, in hoher Qualität effizient und nachhaltig zu produzieren. Die Kunden kommen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie dem breit gefächerten industriellen Markt – von der Medizin-, Mikro- und Feinwerktechnik über den Maschinenbau und die optische Industrie bis zur Energietechnik und Luftfahrtindustrie. Der Erfolg von Ecoclean basiert auf Innovation, Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit, Kundennähe, Vielfalt und Respekt. Die Unternehmens-Gruppe ist mit zwölf Standorten weltweit in neun Ländern vertreten und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter/innen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ecoclean GmbH
Mühlenstraße 12
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 7006-0
Telefax: +49 711 7006-148
http://www.ecoclean-group.net

Ansprechpartner:
Doris Schulz
Journalistin (DJV) und Texterin
Telefon: +49 (711) 854085
E-Mail: Doris.Schulz@PresseTextSchulz.De
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.