Monat: Januar 2019

Konstruktive Lieferanten-Kritikgespräche (Seminar | Düsseldorf)

Konstruktive Lieferanten-Kritikgespräche (Seminar | Düsseldorf)

Seminardetails

Seminarziel

Erfolgt eine Lieferung zu spät, wird zu viel, zu wenig, ein defektes oder gar ein falsches Produkt geliefert, laufen die Materialkosten aus dem Ruder müssen Einkäufer das Kind aus dem Brunnen holen.

Neben der Durchsetzung Ihrer Reklamationsforderungen gilt es, mit dem Lieferanten Lösungsstrategien und Methoden für die weitere Zusammenarbeit festzulegen. Sie müssen sicherstellen, dass Fehler sich nicht wiederholen und die zukünftige Zusammenarbeit reibungslos verläuft.

Seminarinhalt

Das Lieferantenkritikgespräch ist das zentrale Instrument der Lieferantenentwicklung – und damit ein bedeutender Eingriff in Unternehmenspolitik und Qualitätsmanagement der Lieferanten.

Sie müssen zusammen mit Ihren Lieferanten konkrete Maßnahmen vereinbaren, um Fehler zu vermeiden und Prozesse ständig zu verbessern. Nur so können Sie garantieren, dass die Qualität der Lieferantenleistungen Ihren Anforderungen entspricht.

  • sich optimal auf das Lieferantenkritikgespräch vorbereiten
  • Mängel sachlich kommunizieren
  • Ihre Reklamationsforderungen durchsetzen
  • das Kritikgespräch zur Steigerung der Lieferanten-Performance nutzen
  • das Lieferanten- Audit zur stetigen Qualitätsüberprüfung nutzen
  • auch mit Monopolisten Kritikgespräche führen

Sie erarbeiten Ihren Leitfaden für Ihre zukünftigen Lieferanten-Kritikgespräche.

Methode

Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, Moderation, Fallbeispiele

Teilnehmer

Einkaufsleiter, Einkäufer und alle, die mit Lieferanten verhandeln

Eventdatum: 18.06.19 – 19.06.19

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die österreichische Makkon GmbH erfasst ihre Projektzeiten seit über 7 Jahren mit der Zeiterfassungssoftware Xpert-Timer

Die österreichische Makkon GmbH erfasst ihre Projektzeiten seit über 7 Jahren mit der Zeiterfassungssoftware Xpert-Timer

Leidenschaft, Faszination, Technik und die Vision, Lösungen für morgen schon heute zu entwickeln und Bestehendes zu optimieren – das ist der Kern der Philosophie des österreichischen Kreativ-Büros Makkon für technische Entwicklungen. Die Makkon GmbH verwendet den Xpert-Timer Pro seit 2012 mit 10 Mitarbeitern zur Projektzeiterfassung und Nachkalkulation.

Aus welchem Grund haben Sie sich für die Zeiterfassung mit der Xpert-Timer-Software entschieden?

„Die Ausgangslage war der Wunsch nach einer Zeitstempelmöglichkeit über den PC. Bei der Internetrecherche nach Anbietern von Zeiterfassungsprogrammen bin ich auch auf die Software von Xpert-Timer gestoßen. Nach dem Testen von Zeiterfassungsprogrammen diverser Hersteller bot die Software Xpert-Timer den besten Funktionsumfang und war auch vom Preis-/Leistungsverhältnis für uns sehr interessant“, erinnert sich Geschäftsführer Markus Köll.

Wie leicht fiel Ihnen die Einarbeitung in die Xpert-Timer-Software?

„Eigentlich sehr leicht, wir haben zunächst mit 2-3 Personen mit der Testversion begonnen, um den Xpert-Timer als „Stempeluhr“ zu nutzen“, blickt Herr Köll zurück. Besonders schätzt er die benutzerfreundliche Handhabung des Programms: „Man muss die verschiedenen Funktionen ausprobieren, die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv.“

Wofür setzen Sie den Xpert-Timer in Ihrem Unternehmen hauptsächlich ein?

Wesentlicher Einsatzbereich ist bei der Makkon GmbH die Projektzeiterfassung: „Wir nutzen vor allem die Zeitstempelfunktion. Die umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten unterstützen uns bei der laufenden Überwachung, Abrechnung und Nachkalkulation von Projekten. Inzwischen kommen auch viele zusätzliche Funktionen zum Einsatz, z. B. die Kundenverwaltung oder die Mitarbeiterverwaltung“, berichtet Herr Köll.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie den Xpert-Timer weiterempfehlen?

„Das ist sehr wahrscheinlich“, so das Fazit von Markus Köll.

Über Xpert-Timer: Wussten Sie schon, dass der Xpert-Timer eine Webanbindung erhält? Die Entwicklung der neuen Version des Projektzeiterfassungsprogramms Xpert-Timer ist bereits weit vorangeschritten. Version 7 erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2019. Zu den wichtigsten Neuerungen in der kommenden Desktop-Version zählen „branchenspezifische Begriffe“ und das „Anwendungsprotokoll“. Die markanteste Neuerung ist jedoch die Webanbindung von Xpert-Timer.

Haben Sie noch Fragen? www.xperttimer.de

Über Xpert-Timer Software

Über Xpert-Timer Software
Zeitfresser rechtzeitig identifizieren, Arbeitsabläufe optimieren, Projektzeiten transparent dokumentieren – effizientes Zeitmanagement ist die Mission von Xpert-Timer Software, die seit 1999 das Projektzeiterfassungstool "Xpert-Timer" entwickelt und vertreibt.

Über Xpert-Timer Pro
Xpert-Timer Pro ist das "Flaggschiff" von Xpert-Timer Software. Neben der reinen Zeiterfassung enthält das in Deutschland entwickelte Programm bereits eine umfangreiche Kundenverwaltung, eine Tätigkeitshistorie, ein Erinnerungsmodul und eine Aufgabenliste – also alle Bestandteile für effizientes Projektmanagement. Optional erhältlich sind weitere Zusatzmodule wie Faktura (Angebote, Rechnungen, Zahlungserinnerungen), Dokumentenverwaltung, CTI-Telefoniemodul und Leistungserfassung. Zu den über 2000 Kunden zählen unter anderem IT-Dienstleister, Handwerksbetriebe und Ingenieurbüros.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Xpert-Timer Software
Simpert-Kramer-Str. 46
87629 Füssen
Telefon: +4983625074900
https://www.xperttimer.de

Ansprechpartner:
Daniela Schälchli
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (821) 20712571
Fax: +49 (821) 20712674
E-Mail: dschaelchli@xperttimer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Markteintritt in Deutschland von Googles Cloud Talent Solution

Markteintritt in Deutschland von Googles Cloud Talent Solution

Die Jobbörse Yourfirm.de setzt als erstes Jobportal in Deutschland auf Googles Jobsuch-Technologie, die Cloud Talent Solution. Die auf KMU spezialisierte Jobbörse hilft mit der KI-Lösung von Google dem deutschen Mittelstand, schneller passende Mitarbeiter zu finden. Die Cloud Talent Solution basiert auf maschinellem Lernen. So lernt sie, die Ziele von Bewerbern und den Inhalt von Stellenangeboten immer besser zu verstehen. Dadurch finden Bewerber die für sie am besten geeigneten Stellenangebote, während Arbeitgeber die bestmöglichen Bewerber bekommen.

In den USA wurde der Google Cloud Service im August 2018 gelauncht. In Deutschland läuft auf Yourfirm.de die Jobsuche seit Januar 2019 ausschließlich über die Suchtechnologie von Google. „Wir stehen noch am Anfang, aber die Ergebnisse werden täglich optimiert und die KI lernt mit jeder Suchanfrage. Zudem folgen bald weitere nützliche Features wie die Suche in Abhängigkeit von der Fahrzeit“, erklärt Konstantin Janusch, Geschäftsführer von Yourfirm. „Es ist unglaublich spannend, gemeinsam mit Google die Qualität der Ergebnisse täglich weiter zu verbessern.“

Googles Suchtechnologie geht weit über die klassische Stichwortsuche hinaus. Die Machine-Learning-Technologie versteht zum Beispiel auch Firmenjargon oder unklare Formulierungen in Stellenanzeigen und schafft es so, sie dennoch an passende Bewerber auszuspielen. Das schafft eine höhere Zufriedenheit auf beiden Seiten und spart Unternehmen Kosten im Recruitingprozess.

Geschäftsführer Dirk Kümmerle: „Wir wollen unseren Usern auf Yourfirm.de die besten Ergebnisse bieten, damit sie erfolgreich ihren Traumjob im Mittelstand finden. Daher war es für uns ein logischer Schritt, die Google Cloud Talent Solution einzusetzen, sobald der Vorreiter im Bereich Online-Suchtechnologien eine Lösung speziell für die Jobsuche anbietet. Bereits in den ersten Tagen konnten wir messbare Erfolge verzeichnen.“

Für Bildmaterial Web/Print oder mit anderen Schriftgrößen einfach schreiben an presse@yourfirm.de oder anrufen bei Christina Nachbauer unter 089 – 4161 411-682

Mehr Informationen zur Cloud Talent Solution in Deutschland:

https://www.yourfirm.de/presse/

Google-Quellen zur Cloud Talent Solution

https://cloud.google.com/solutions/talent-solution/

https://www.youtube.com/watch?v=4LwKujbEdZI

 

Über die Yourfirm GmbH & Co. KG

Yourfirm.de ist die erste Adresse für Fach und Führungskräfte auf der Suche nach Jobs und Arbeitgebern im Mittelstand. Statt Großkonzernen und Zeitarbeitsfirmen stehen ausschließlich Karrierechancen bei mittelständischen Unternehmen und Hidden Champions im Fokus. Deshalb suchen hier monatlich über 1.000.000 Kandidaten mit Karrierefokus Mittelstand und bilden einen wertvollen Kandidatenpool, der Yourfirm von den üblichen Jobportalen entscheidend abhebt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Yourfirm GmbH & Co. KG
Welfenstr. 22
81541 München
Telefon: +49 (89) 4161411-0
Telefax: +49 (89) 4161411-10
https://www.yourfirm.de/

Ansprechpartner:
Christina Nachbauer
PR/Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4161411-657
E-Mail: c.nachbauer@yourfirm.de
Natalie Schneider
PR & Marketing
Telefon: +49 (89) 4161411682
E-Mail: n.schneider@yourfirm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Arbeitsrecht von A bis Z – Ein Crashkurs durch die Welt des Arbeitsrechts (Seminar | München)

Arbeitsrecht von A bis Z – Ein Crashkurs durch die Welt des Arbeitsrechts (Seminar | München)

Seminardetails

Teilnehmerkreis

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Personalaufgaben

Seminarziel

Arbeitsrecht kompakt. Ein Crashkurs, der die wesentlichen Themenfelder des Arbeitsrechts behandelt. Und das in nur einem Tag.

Seminarinhalt

Themen u.a.:

  • Abmahnung
  • AGB-Klauselkontrolle
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Änderungskündigung
  • Annahmeverzug
  • Arbeitszeit
  • Aufhebungsvertrag
  • Behinderung / Schwerbehinderung
  • Befristungsrecht
  • Betriebliche Übung
  • Betriebsübergang
  • Feiertagsvergütung
  • Grundrechte und ihr Einfluss auf das Arbeitsrecht
  • Haftung (innerbetrieblicher Schadenausgleich)
  • Kündigung (arbeitgeberseitig – ordentlich und außerordentlich), betriebsbedingt, personenbedingt und verhaltensbedingt nach dem KSchG
  • Probezeit
  • Schwangerschaft / Mutterschaft, einschließlich Beschäftigungsverbot
  • Statusfragen (selbständig / unselbständig)
  • Urlaubsrecht
  • Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsvereinbarungen
  • Verdachtskündigung
  • Verjährung / Verwirkung
  • Weisungsrecht
  • Wettbewerbsverbote (vertraglich / nachvertraglich)
  • Zeugnis…

Methode

Systematische Darstellung mit zahlreichen Mustertexten.

Eventdatum: Montag, 17. Juni 2019

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Internationaler Einkauf – Professionelles Global Sourcing (Seminar | Berlin)

Internationaler Einkauf – Professionelles Global Sourcing (Seminar | Berlin)

Teilnehmerkreis

Einkaufsleiter, erfahrene Einkäufer / Beschaffer, die sich über das Grundlagenwissen hinaus mit aktuellen Themen, Methoden und Ansätzen des Global Sourcing auseinandersetzen möchten.

Seminarziel

Schulung der wichtigen Instrumente des Global Sourcing, strategische Auswahl der geeigneten Beschaffungsobjekte unter Kosten- und Qualitätsaspekten, effizientes Lieferantenmanagement und Grundlagen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung insbesondere mit chinesischen Geschäftspartnern

Seminarinhalt

  • Global Sourcing – Eigenschaften und Standortvorteile der Beschaffungsmärkte
    • Grundlagen und Besonderheiten von Niedriglohnländern
    • Überblick über die Beschaffungsmärkte: China, Indien, Osteuropa und Russland
    • Standortvorteile und Einsparpotenziale der Beschaffungsmärkte im Vergleich
  • Auswahl geeigneter Beschaffungsprodukte
    • Analyse der relevanten Preisfaktoren von Beschaffungsprodukten
    • Ableitung geeigneter Strategien mithilfe des Global Sourcing
    • Portfolios
    • Bewertung von Chancen und Risiken bei der internationalen Beschaffung
  • Lieferantenmanagement
    • Methoden der internationalen Lieferantenauswahl
    • Kritische Faktoren der Lieferantenauswahl und -bewertung
    • Vorgehensweisen für eine effiziente Lieferantenentwicklung
    • Einkaufsorganisationen: Aufbau einer geeigneten Wertschöpfungskette
  • Effizientes Qualitätsmanagement
    • Erstellen „Global-Sourcing“-tauglicher Spezifikationen
    • Bewertung von Qualitätsstandards im Vergleich der Beschaffungsmärkte
    • Geeignete Maßnahmen der Qualitätssicherung vor Ort
    • „Design-To-Low-Cost“: Anpassung an vorhandene Wertschöpfungsstrukturen
  • Schwerpunkt: Beschaffungsmarkt China
    • Normen und Werte in der chinesischen Gesellschaftsstruktur
    • Hierarchiedenken und Senioritätsprinzip
    • Bedeutung und Interpretation körpersprachlicher Signale
    • Kulturelle Unterschiede im Geschäftsverkehr mit China
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung
    • Ablauf einer Verhandlung: Verhandlungsphasen
    • Überblick über typische Verhandlungstaktiken und -muster
    • Einsatz erprobter Verhandlungstechniken in China
    • Professioneller Umgang mit Konfliktpotenzialen
  • Zusammenarbeit mit chinesischen Lieferanten
    • Organisationsstrukturen chinesischer Unternehmen
    • Erfolgsfaktor 1: Lieferanten-Beziehungsmanagement
    • Erfolgsfaktor 2: Preis- und Kostenanalyse (Kalkulation) von chinesischen Produkten
    • Erfolgsfaktor 3: Ausgewählte Strategien im Umgang mit Produktpiraterie

Bitte beachten Sie: Die Chancen und Risiken eines professionellen Einkaufs in China, Indien oder Osteuropa finden je nach Teilnehmerinteressen Berücksichtigung.

Methode

Abfrage von Erwartungen und Interessensschwerpunkten im Vorfeld, Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen

Eventdatum: 10.09.19 – 11.09.19

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Direktionsrecht und Änderungskündigung (Seminar | Berlin)

Direktionsrecht und Änderungskündigung (Seminar | Berlin)

Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitsbedingunge

Seminardetails

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung

Seminarziel

Das Weisungsrecht des Arbeitgebers wurde zuletzt von einer heftig geführten rechtlichen Diskussion beherrscht. Nunmehr ist der Streit beigelegt und es gilt, die praktischen Konsequenzen zu beleuchten. Wir werden uns u.a. damit befassen, wie weit das Direktionsrecht des Arbeitgebers reicht. Ab wann bleibt nur die Änderungskündigung? Was ist mit Versetzungen oder Veränderungen der Arbeitszeit? Ein aktueller Trend(?): Weisung und Änderungskündigung miteinander kombiniert.

Seminarinhalt

 Das Direktionsrecht (Weisungsrecht) des Arbeitgebers

  •  ‚Direktionsrecht‘ – bezogen auf Inhalt, Ort und Zeit der Arbeit
  • Haupt- und Nebenpflichten: Was schuldet der Arbeitnehmer?
  • Ist der Kernbereich des Arbeitsvertrages vor Eingriffen geschützt?
  • Reichweite und Grenzen des Direktionsrechts gem. § 106 GewO
  • Pflicht zur vorläufigen Befolgung unbilliger Weisungen?
  • Was heißt ´billiges Ermessen‘?
  • Erweiterung des Weisungsrechts durch den Arbeitsvertrag?
  • Einfluss der ‚AGB-Kontrolle‘ nach §§ 305 ff. BGB

Insbesondere: Versetzung, Umsetzung, Abordnung

  • Um-/Versetzung ohne Änderungskündigung? Zum Einfluss von Vertragsklauseln
  • Ortswechsel durch Weisung?
  • Änderung des Inhalts (der Art) der Arbeit
  • Arbeitszeit – Änderung per Weisung?
  • Umsetzung und Abordnung: Was geht, was geht nicht?
  • Problem Konkretisierung – Verlust des Direktionsrechts?
  • Mitbestimmung des Betriebsrats

 Die Änderungskündigung als „taktisches“(?) Mittel zur Modifikation des Vertrages

  • Voraussetzungen für eine Änderungskündigung
  • Sozialauswahl bei betriebsbedingter Änderungskündigung
  • Kompliziert: Vertragsbedingungen und Einsatzbedingungen unterscheiden
  • Direktionsrecht mit Änderungskündigung kombiniert
  • Annahme geänderter Arbeitsbedingungen ‚unter Vorbehalt‘ / ohne Vorbehalt / vorbehaltlose
  • Ablehnung
  • Speziell: Lohnsenkung und Rückgruppierung
  • ‚Doppelte‘ Mitbestimmung bei Versetzung und Umgruppierung wahren!

Methode

Vortrag – Schwerpunktsetzung nach Bedarf! Ausführliches Seminarscript mit zahlreichen Entscheidungen, Klauselbeispielen, Übersichten und Formularblättern für die Praxis.

Seminarzeiten

9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Eventdatum: Montag, 17. Juni 2019 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
VOB/B 2016 (Seminar | Frankfurt am Main)

VOB/B 2016 (Seminar | Frankfurt am Main)

Abnahme, Vertragsstrafe, Mängelansprüche, Abrechnung, Zahlung, Sicherheitsleistung, StreitigkeitenSeminardetails

Teilnehmerkreis

freiberuflich tätige Architekten und IngenieureBauleiterBeratende IngenieureEntwurfsverfasserMitarbeiter öffentliche Auftraggeber (kommunale und staatliche Bauämter, Rechnungsprüfungsbehörden), Projektmanager sowie alle mit der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen mit Planungsingenieuren Befassten ebenso wie Sachverständige und Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet freiberuflich tätig sind.

Seminarziel

  • Die VOB/B Ausgabe 2016 musste im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2014/24/EU, insbesondere hinsichtlich der Übernahme der vertragsrechtlichen Vorschriften der Art. 71 und 73 der Richtlinie, geändert werden. Diese Änderungen sind Gegenstand dieses Seminars
  • AbnahmeVertragsstrafeMängelansprücheAbrechnungZahlungSicherheitsleistung und Streitigkeiten gehören von jeher zu den zentralen Themen der Bauabwicklung und führen sehr häufig zu ausgedehnten, zeitraubenden und Baukosten steigernden Bauprozessen.
  • Vertragliche Änderungen während der Vertragslaufzeit i.S. der §§ 22 VOB/A Abschnitt 1 und § 22 EU VOB/A Abschnitt 2 (EU-Bereich) sind neu und werden hinsichtlich ihrer möglichen Auswirkungen auf das Rechtsinstitut der Abnahme ebenfalls eingehend behandelt.
  • Ziel dieses Seminars ist es daher, den Teilnehmern umfassende und praxisorientierte Darstellungen zu den verschiedenen Arten der Abnahme und ihren Rechtswirkungen, zur neuesten Rechtsprechung und deren Auswirkung auf die Vereinbarung der Vertragsstrafe, zu Mängelansprüchen, zu den vielfältigsten Bestimmungen über das Aufmaß und die Abrechnung von Bauleistungen, zu den Regelungen über die Zahlung ebenso wie zu den häufigsten Fehlerquellen im Zusammenhang mit der Behandlung von Sicherheitsleistungen aufzuzeigen. Erläuterungen über Streitigkeiten runden die Palette ab
  • Die aktuellen Entscheidungen des EuGH, BGH und der Oberlandesgerichte können vom Referenten aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungen bei Bauprozessen stets auf hohem Niveau vorgetragen und anhand ausgewählter Beispiele aus der jüngsten Baupraxis adäquat dargestellt werden.
  • Tipps, die zur erfolgreichen Durchführung der Abnahme, Anwendung der Vertragsstrafe, Geltendmachung der Mängelansprüche, sowie der Anwendung der Bestimmungen über die Abrechnung, Zahlung und Sicherheitsleistung, aber auch im Falle von Streitigkeiten geboten erscheinen, sind ebenfalls Gegenstand dieses Seminars.

Seminarinhalt

1.  Abnahme (§ 12 VOB/B, §§ 640 und 644 BGB)

  • Abnahmepflicht, Abnahmeformen, Verweigerung, Vorbehalte, Gefahrtragung

2.  Vertragsstrafe (§ 11 VOB/B, § 9 Abs. 5 VOB/A, § 339 BGB)

  • Neue BGH-Entscheidung, Höchstbegrenzung, Geltendmachung auch ohne Schaden

3.  Mängelansprüche (§ 13 VOB/B, §§ 633 bis 635 BGB)

  • Beschaffenheitsbegriff, Fristen, Laufzeiten nach der Mängelbeseitigung, Selbstvornahme, Minderung

4.  Abrechnung (§§ 14 und 15 VOB/B, §§ 632 und 641 BGB)

  • Anforderungen an die Prüfbarkeit, Gemeinsames Aufmaß, Stundenlohnabrechnungen, Einbehalte bei Mängeln

5.  Zahlung (§ 16 VOB/B, §§ 632 und 641 BGB)

  • Neue Fälligkeiten, Art und Umfang der Vergütung, Einstellung der Bauarbeiten bei Nicht-Zahlung, Zahlungsverzug

6.  Sicherheitsleistung (§ 17 VOB/B, §§ 232 bis 240 BGB)

  • Arten und Wahl der Sicherheiten, Höhe der Sicherheiten, keine Bürgschaften auf erstes Anfordern, vertragsrechtliche Problematik beim Rückgabezeitpunkt der Sicherheitsleistungen

7.  Streitigkeiten (§ 18 VOB/B)

  • Gerichtsstand, bei Verträgen mit Behörden, keine Baueinstellung infolge Streitigkeiten

Methode

Vortrag unter Benutzung umfangreicher Begleitmaterialien

Seminarzeiten

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2019

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die Assistentin* als Multi-Talent (Seminar | Stuttgart)

Die Assistentin* als Multi-Talent (Seminar | Stuttgart)

Teilnehmerkreis

Sekretärinnen, Assistentinnen und Sachbearbeiterinnen aus allen Bereichen des Unternehmens und Behörden*

*Unsere Ansprechpartner sind natürlich immer Damen und Herren!

Seminarziel

Ein Beruf hat sich gewandelt! Gefragt ist heute die selbständig arbeitende Assistentin, Team- und Managementpartnerin, die ihren Chef in jeglicher Hinsicht unterstützt; gefragt ist die Managerin im Management.

An folgenden Themen wird gearbeitet:

  • So managen Sie Ihre Zukunft positiv:
    • Neue Anforderungen, neue Chancen, neue Herausforderungen
    • Kernkompetenzen der zeitgemäßen Assistenz / Assistenz 4.0
    • Veränderungsintelligenz und Innovation
    • Die „rechte Hand“ des Chefs/der Chefin: Führungsassistenz und Akzeptanz im Team
    • Motivation, Delegation, Feedback
  • So managen Sie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Chef
    • Sicherer Umgang mit Ihrem Chef/Ihrer Chefin
      einige Verhaltensstrategien für unterschiedliche Cheftypen
    • So stimmen Sie Ihre Arbeitsstile aufeinander ab und nutzen Synergien
    • So „planen“ Sie Ihren Arbeitsalltag sinnvoll und realistisch
    • So setzen Sie Prioritäten – eine Investition für die Zukunft
  • So managen Sie Beziehungen und kommunizieren überzeugend
    • „Sandwichposition Office“
    • Diplomatie, Wertschätzung, Fingerspitzengefühl, Loyalität
    • So vertreten Sie Ihre eigenen Interessen
    • So verhalten Sie sich souverän, gelassen und konstruktiv in 
      schwierigen/unangenehmen Situationen
    • So erkennen, analysieren und lösen Sie „Konflikte“
  • So managen Sie Ihren Auftritt
    • Ihre „Persönlichkeitslandkarte“ – so nutzen Sie Ihr persönliches Potenzial
    • So treten Sie sicher, selbstbewusst und überzeugend auf

Methode

Abfrage von Erwartungen und Interessenschwerpunkten, Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit

Seminarzeiten

1. Tag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr  
2. Tag 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Eventdatum: 11.07.19 – 12.07.19

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
elektrotechnik 2019, Standnummer 3B.D04 (Messe | Dortmund)

elektrotechnik 2019, Standnummer 3B.D04 (Messe | Dortmund)

Besuchen Sie uns am Messestand (Standnummer 3B.D04) auf der elektrotechnik 2019 in Dortmund.

Wir stellen Ihnen, neben einem kleinen Auszug unseres Sortiments, auch unseren neuen schmalen IT-Sicherheitsschrank vor.

Darüber hinaus können Sie vor Ort an unserem Messe-Gewinnspiel teilnehmen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Eventdatum: 13.02.19 – 15.02.19

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT-BUDGET GmbH
Nassaustraße 12
65719 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 927890
Telefax: +49 (611) 50505-58
http://www.it-budget.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Update: Business-Etikette (Seminar | Leipzig)

Update: Business-Etikette (Seminar | Leipzig)

Business-Etikette – So verhalten Sie sich zeitgemäß, kundenorientiert und repräsentieren sich und Ihr Unternehmen authentisch

Teilnehmerkreis

Alle, die sich für dieses Thema interessieren!

Seminarziel

Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne die Anderen zurückzudrängen …

Seminarinhalt

  • Image- und Erfolgsfaktor Business-Etikette
  • So verhalten Sie sich als Repräsentant/ Repräsentantin Ihres Unternehmens in jeder Situation souverän!
  • Gewandt und taktvoll: Begrüßen/Vorstellen (Titel, Anreden…)
  • Brillanz und Wertschätzung im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern
    Gekonnt kommunizieren: Positives formulieren, Anerkennung und Kritik
    Die Kunst des „Small-Talk“
  • Dress for Success… In jeder Situation angemessen gekleidet…Do’s und Dont’s
  • Im Restaurant / Bei Tisch: Was hat sich geändert?
  • Als „Tischnachbar“ stilsicher und gewandt
  • Der Stehempfang
  • Handy, Laptop, & Co.
  • Tipps zur Internationalen Business-Etikette: Andere Länder, andere Sitten
  • und 1000 weitere Tipps

Auf besondere Teilnehmerwünsche gehen wir sehr gern ein!

Dieses Seminar eignet sich besonders für die firmeninterne Fortbildung!

Methode

Abfrage von Interessenschwerpunkten, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit und praktische Übungen

Eventdatum: Dienstag, 10. Dezember 2019 10:00 – 17:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.