Monat: Januar 2019

Gestern Mitarbeiter – heute Führungskraft (Seminar | Heidelberg)

Gestern Mitarbeiter – heute Führungskraft (Seminar | Heidelberg)

Ein Training für Führungskräfte, die sich in ihrer neuen Position behaupten wollen

Seminarziel

„Zum Künstler muss man geboren sein, zur Führungskraft kann man werden.“

Wie sieht jedoch die Vorbereitung auf eine Führungsposition aus? Nur allzu oft werden neue Führungskräfte einfach ins kalte Wasser geworfen.
In diesem Seminar lernt die neue Führungskraft mit den Widerständen in der eigenen Person, bei den Kollegen, bei den Mitarbeitern und in der betrieblichen Realität umzugehen. Die Teilnehmer entdecken, welche Möglichkeiten es gibt, sich durch Autorität statt durch Macht durchzusetzen.

Durch eine Selbsteinschätzung der Führungsqualifikation erfährt der Teilnehmer seine Zuwachspotenziale und kann sich selbst einen konkreten Aktionsplan für effizientes Selbstmanagement erarbeiten.

Seminarinhalt

  • Führen heute
    • Führungsgrundsätze
    • Wie gut sind Sie als Führungskraft?
    • Führung aktuell: Generationengerechte Führung
    • Führung ohne Personalverantwortung
  • Führungsqualifikation
    • Anforderungen an eine Führungskraft
    • Stärken-Zuwachs-Analyse
    • Umgang mit Konflikten / Konfliktverhalten
    • Feedback geben – Feedback nehmen
    • Leistung anerkennen – Erfolge feiern
  • Sich selbst führen
    • Ziele und Planung
    • Im Einklang mit der neuen Rolle und den Zielen
    • Selbstmotivation
    • Selbsteinschätzung – Fremdeinschätzung
  • Instrumente der Führung
    • Die Zielvereinbarung mit Mitarbeitern / Visionen entwickeln
    • Potenzialanalyse
    • Coaching als Führungsaufgabe
    • Delegieren
    • Informationsmanagement
    • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
  • Die Mitarbeiter
    • Leitmotive erkennen
    • Beseitigen von Demotivatoren
    • Stärkung der Selbstverantwortung

Methode

Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Moderation, praktische Übungen

Eventdatum: 10.10.19 – 11.10.19

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Psychologie in Verhandlungen / Schwierige Verhandlungssituationen (Seminar | Berlin)

Psychologie in Verhandlungen / Schwierige Verhandlungssituationen (Seminar | Berlin)

Ort Berlin / NH Hotel Collection Berlin Mitte

Seminardetails

Teilnehmerkreis

Alle, die Verhandlungen führen und sich auch bei unfairen bzw. kritischen Situationen souverän behaupten möchten

Seminarziel

Finden Sie Ihren persönlichen Verhandlungsstil und den sicheren Weg zum 
Erfolg!

An folgenden Themen wird gearbeitet

  • Psychologie in Verhandlungen: Vertiefung
    • Psychologischer Werkzeugkasten des Verhandlungs-Profis
    • Menschen richtig beobachten
    • Rapport-Technik für die richtige Gesprächsatmosphäre
  • Souveränes, selbstsicheres und entschlossenes Auftreten
    • Der erste Eindruck –sicheres und professionelles Auftreten
    • Durch Souveränität und Selbstsicherheit beeindrucken
    • Souveränes Auftreten: Individuelles Feedback für die Teilnehmer
    • Das richtige Mind-Set. Verhandlungen gewinnt man im Kopf
  • Menschen lesen, verstehen und für sich gewinnen
    • Signale des Verhandlungspartners erkennen und lesen
    • Symbolik und nonverbale verdeckte Botschaften
    • Den Verhandlungspartner durchschauen: Hinter die Fassade des Verhandlungspartners blicken
    • Den Verhandlungspartner lenken: typgerecht agieren und führen
    • Wellenlänge, Respekt und Wertschätzung vs. Verunsicherung und Distanz
  • Persönlichkeits- und Kommunikationstypen erkennen
    • Den eigenen Kommunikationstypus identifizieren
    • Workshop: DISG-Analyse zur Ermittlung persönlicher Stärken und Schwächen
    • Eigene Stärken und Schwächen in Verhandlungen richtig einsetzen
    • Den Gegenüber erkennen und führen
    • Umgang mit verschiedenen kommunikationstypen
    • Von der NLP (Neuro-Linguistische Programmieren), Hypnose, Transaktionsanalyse lernen
    • Ihre Mentale Einstellung: Das Mind-Set
    • Suggestionen platzieren
    • Reframing: Neue Denkmöglichkeiten
    • Die Meta-Ebene betreten
  • Raus aufs Spielfeld: Auch in schwierigen Situationen souverän verhandeln
    • Schwierige Typen und herausfordernde Situationen meistern
    • Verhandeln mit Monopolisten oder übermächtigen Lieferanten
    • Taktische Manöver und ihre Abwehr
    • Harte Verhandlungstechniken beherrschen und kontern
    • Verhalten in Engpasssituationen
    • Manipulationstechniken durchschauen, kontern und selber nutzen
    • Keine Antwort? Trotzdem souverän bleiben
    • Unfaire Argumentation / unfaire Tricks meistern
    • Persönliche Angriffe abwehren – eine sachliche Ebene schaffen
    • Mit hohen Leitungsebenen verhandeln

Methode

Vorträge, Moderation, hohe Gesprächsübungsanteile

Eventdatum: 21.02.19 – 22.02.19

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Chef und Assistentin* – ein erfolgreiches Team! (Seminar | Berlin)

Chef und Assistentin* – ein erfolgreiches Team! (Seminar | Berlin)

Ort Berlin / NH Collection Berlin Checkpoint Charlie

Seminardetails

Teilnehmerkreis

Assistentinnen aus allen Bereichen des Unternehmens

*Unsere Ansprechpartner sind selbstverständlich immer Damen und Herren!

Seminarinhalt

Die Assistentin – Partnerin im Management

  • Stellenwert, Selbstverständnis, Schlüsselqualifikation
  • Assistenz 4.0
    – Die neue Chefgeneration / Der virtuelle Chef
    – Herausforderungen und Chancen
  • Führungsassistenz / Führung aus der „zweiten Reihe“

Zeit-, Selbst- und Energiemanagement

  • … Zeitmanagement Knowhow, aus der Praxis für die Praxis, 
    speziell auf Ihre Belange abgestellt, d.h. keine graue Theorie, sondern anwendbare für Ihren Alltag …
  • Die größten Zeitfallen für Chefs und Assistenz
  • Die ideale „Tagesplanung“ im Team Chef und Assistenz
  • So setzen Sie die richtigen Prioritäten
  • Situatives und selektives Zuarbeiten
  • Kreative Arbeitstechniken (die optische Arbeitsweise)
  • So grenzen Sie sich ab: Nein sagen ohne schlechtes Gewissen

Chef und Assistentin – als Team unschlagbar

  • Die TOP-10 der optimalen Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistenz
  • Die Aufgaben des Chefs, die Aufgaben der Assistenz
  • Teamverständnis, Spielregeln, Fairness
  • Informationsmanagement: Die Basis für Ihren Erfolg
  • E-Mail & Co. – Ihre Informationsquellen
  • wertvolle Vorschläge zur Chefentlastung

Wichtige Info: In diesem Seminar wird auch die Zusammenarbeit mit mehreren Chefs (Team-Assistenz) bearbeitet! 

Methode

Abfrage von Erwartungen und Interessenschwerpunkten, Vortrag,
Diskussion und Gruppenarbeit

Eventdatum: 21.02.19 – 22.02.19

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
HOAI 2013; Honorar- und Vertragsrecht bei Architekten- und Ingenieurleistungen (Seminar | Leipzig)

HOAI 2013; Honorar- und Vertragsrecht bei Architekten- und Ingenieurleistungen (Seminar | Leipzig)

Termin: 11.04.2019
Ort: Leipzig / Vienna House Easy Leipzig

Seminardetails
Teilnehmerkreis

freiberuflich tätige Architekten und IngenieureBauleiterBeratende IngenieureEntwurfsverfasserMitarbeiter öffentliche Auftraggeber (kommunale und staatliche Bauämter, Rechnungsprüfungsbehörden), Projektmanager sowie alle mit der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen mit Planungsingenieuren Befassten ebenso wie Sachverständige und Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet freiberuflich tätig sind.

Gute Gründe für Ihre Seminarteilnahme

  • Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) vom 10. Juli 2013 wurde am 16. Juli 2013 im Bundesgesetzblatt Teil I S. 2276 veröffentlicht und ist somit am 17. Juli 2013 in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die baufachliche Überarbeitung der Leistungsbilder, die noch aus den 70er Jahren stammen. In den einzelnen Leistungsbildern wurden die Grundleistungen und besondere Leistungen je Leistungsphase nebeneinander abgebildet. Die Honorartafelwerte wurden angepasst und im Mittel um rund 
    17 % erhöht. Auch wurde in der HOAI die derzeit aktuelle Planungswirklichkeitberücksichtigt. Des Weiteren  wurde der Begriff „mitverarbeitende Bausubstanz“ als Bestandteil der anrechenbaren Kosten wieder eingeführt und folgerichtig die Obergrenzen für die Umbau- und Modernisierungszuschläge reduziert. Daneben wurde die HOAI in einen verbindlichen und einen unverbindlichen Teil gegliedert. Auch künftig bleibt es bei der Honorarermittlung nach dem Kostenberechnungs-Modell. Zeithonorar-Regelungen sowie Regelungen zu Projektmanagement-Leistungen sind auch künftig nicht mehr Gegenstand der HOAI.
  • Inhaltlich werden die Bestimmungen der Allgemeinen Vorschriften (§§ 1 bis 16 HOAI), der Flächenplanung (§§ 17 bis 32), der Objektplanung (§§ 33 bis 48 HOAI), der Fachplanung (§§ 49 bis 56 HOAI) sowie die Übergangs- und Schlussbestimmungen (§§ 57 und 58) systematisch erläutert und schwerpunktartig aufgezeigt.
  • Neu aufgenommen wurden die Sonderregelungen zur Vergabe „freiberuflicher Leistungen“ nach der neuen UVgO 2017. Dabei werden Formblätter sowie Verfahrens- und Vertragsmuster bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen im Unterschwellenbereich näher erläuter.
  • Musterverträge, Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) und Berechnungsbeispielewerden intensiv behandelt und sind außerdem Gegenstand der Seminarunterlagen.
  • Auch der jüngsten Rechtsprechung des BGH wird mit Hinweis auf die sog. „Steinfort-Tabellen“ besonderer Raum gewidmet und die daraus zuziehenden Folgerungen anhand der Musterverträge näher erläutert. Schließlich können Entscheidungen der OLG´s vom Referenten aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungen auf dem Gebiet des Honorarrechts stets auf hohem Niveau vorgetragen und anhand ausgewählter Fall-Beispiele aus der jüngsten Honorarpraxis adäquat dargestellt werden.
  • Tipps zum HOAI-gerechten Abschluss von Verträgen und deren Abwicklung sind ebenfalls Gegenstand der Erläuterungen.

Seminarinhalt

1.  Welche Grundlagen gelten für das Honorarrecht nach der neuen HOAI 2013?

2.  Was ist bei den Allgemeinen Vorschriften der §§ 1 bis 16 HOAI zu beachten?

3.  Nach welchen Grundsätzen erfolgt die Honorarermittlung und welche Bedeutung kommt der Kostenberechnung zu?

4.  Welche Grundsätze sind bei der „mitverarbeitenden Bausubstanz“ sowie der Neuregelung „Umbauzuschlag“  zu beachten?

5.  Wann und unter welchen Voraussetzungen dürfen bei freiberuflichen Leistungen Angebote eingeholt werden?

6.  Welche Systematik kann den Leistungsbildern Objektplanung (§§ 33 bis 48 HOAI) oder der Fachplanung (§§ 49 bis 56 HOAI) entnommen werden?

7.  Nach welchen Prinzipien müssen Verträge und Allgemeine Vertragsbedingungen für Leistungen i.S. der HOAI gestaltet werden und wie hat die Bewertung der Teilleistungen gem. jüngster BGH-Rechtsprechung zu geschehen?

8. Welche Formblätter und Vertragsmuster kommen bei Vergabeverfahren nach § 50 der neuen UVgO zur Anwendung?

9.  Wie ermittelt sich eine HOAI- konforme Vergütung und gestaltet sich eine prüffähige Honorar-Rechnung?

Die Seminarunterlagen enthalten außerdem Musterverträge mit Allgemeinen Vertragsbedingungen, HOAI- Tabellen sowie Beispiele über HOAI- konforme Vergütungsberechnungen!

Methode
Vortrag unter Benutzung umfangreicher Begleitmaterialien

Seminarzeiten
09:00 Uhr – 16:30 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 11. April 2019 09:00 – 16:30

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sekretärin* HEUTE – ein Beruf im Wandel (Seminar | Leipzig)

Sekretärin* HEUTE – ein Beruf im Wandel (Seminar | Leipzig)

Termin: 10./11.04.2019
Ort: Leipzig / INNSIDE by Melia Hotel Leipzig

Seminardetails
Teilnehmerkreis

SekretärInnen / AssistentInnen aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes

Seminarziel
Sie lernen wichtige Schwerpunkte der Arbeit in einem zeitgemäßen Office / Büro kennen. Ziel ist es, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen sofort in die Praxis umsetzbare Vorschläge und Lösungen zu erarbeiten, die hilfreich sind, den täglich steigenden Arbeitsanfall zu bewältigen und dennoch die Ruhe zu bewahren.

*Unsere Ansprechpartner sind selbstverständlich immer Damen und Herren!

Seminarinhalt

  • Sekretariat HEUTE
    – Aufgaben, Tätigkeitsbereiche, Kompetenzen, Perspektiven
  • Rationelle Arbeitstechniken
    – Tagesplanung
    – Terminmanagement 
  • Arbeiten mit Checklisten  – Zeitsparen durch Checklisten
    – Vorbereiten von Sitzungen und Konferenzen 
    – Vorbereiten von Reisen … und mehr …
  • Professionelle Protokollführung
    – das Beschluss- und Ergebnisprotokoll 
    – Ihr Protokollwörterbuch
  • Kundenorientiertes Verhalten am Telefon
  • Nie mehr suchen – Ablageberge „adieu“ 
    – So strukturieren und führen Sie Ihre Ablage übersichtlich und sicher
    – Die elektronische Informationsverwaltung
  • Wichtige Regeln für Ihre Korrespondenz
    – So schreiben Sie Ihre Mails und Briefe rationell und zeitgemäß
  • Ihre Fragen zu zeitgemäßen Umgangsformen im Büro

Methode
Abfrage von Erwartungen und Interessenschwerpunkten, Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit 

Eventdatum: 10.04.19 – 11.04.19

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Leadership Excellence / Führung im Spannungsfeld von Hierarchie und Augenhöhe (Seminar | Erftstadt)

Leadership Excellence / Führung im Spannungsfeld von Hierarchie und Augenhöhe (Seminar | Erftstadt)

Alle reden von Digitalisierung, New Work und Co. – aber was bedeutet die „neue Arbeit“ für Sie als Führungskraft? Die Rolle der Führungskraft wird wichtig bleiben. Doch sie wird sich ändern. 

Der alte, hierarchische Führungsstil hat auf jeden Fall ausgedient. Macht und Dominanz sind out. Doch die Alternative kann kein Ponyhof sein. Was ist dann die Lösung – zwischen Macht und Einfluss, Hierarchie und Augenhöhe? Die Antworten erarbeiten wir in diesem Intensiv-Workshop.

Als roter Faden zieht sich Ihre tagtägliche Führungspraxis durch den Workshop. Zeitdruck. Notwendigkeit, Veränderungen ergebnisorientiert umzusetzen. Komplementäre Teams bestehend aus jungen Nachwuchstalenten mit anderen Verhaltensstilen auf der einen, und erfahrenen „alten Hasen“ auf der anderen Seite. Der Druck am Markt durch Wettbewerb und Innovationssprünge gehört da ja fast schon zum Grundrauschen. Jetzt ist richtiges Verhalten von Ihnen gefragt. Doch was bedeutet „richtiges“ Verhalten? Woher weiß ich, wann ich mich wie verhalten soll? Wie sorge ich dafür, dass mein Team seine Ziele erreicht? Welche Rolle spielt Macht in der Führung? Und wie kann ich stattdessen meinen Einfluss verstärken? Wie sorge ich dafür, dass Veränderungen auch passieren und nicht im Tagesgeschäft versumpfen? Peter Holzer freut sich, mit Ihnen und gleichgesinnten Führungskräften die Antworten darauf zu erarbeiten.

In diesem Intensiv-Workshop erfahren Sie:

  • wie Sie im Spannungsfeld von Macht & Einfluss führen.
  • wie Sie Ergebnisse einbringen und gleichzeitig die Beziehungsebene wahren.
  • wie Sie eine Gruppe lesen und vorhersehen was als nächstes passiert.
  • wie Sie souverän vor Gruppen sprechen / präsentieren.
  • wie Sie sich verhalten, damit Sie das Zutrauen der Menschen schnell gewinnen.
  • wie Sie den Umsetzungserfolg Ihres Teams erhöhen.
  • wie Sie mit schwierigen Team-Mitgliedern / Störenfrieden souverän umgehen.

Methode

Vortrag und Diskussion

Eventdatum: 27.09.19 – 28.09.19

Eventort: Erftstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Vom Umgang mit Kritik (Seminar | Leipzig)

Vom Umgang mit Kritik (Seminar | Leipzig)

Termin: 04./05.04.2019
Ort: Leipzig / penta Hotel

Seminardetails
Teilnehmerkreis

alle, die Kritikgespräche führen und Kritik entgegennehmen (müssen)

Seminarziel

„Ich liebe Kritik, aber ich muss damit einverstanden sein!“ (Mark Twain) 

Ein Kritikgespräch gewinnt oder verliert man nicht. Es ist erfolgreich, wenn Verhalten geändert, Probleme gelöst werden. Wie führt man aber ein Kritikgespräch so, dass die Kritik auch angenommen wird und sie positive Konsequenzen hat? Wie kann ich selbst Kritik mit gutem Gefühl annehmen und mich gegen Angriffe schützen?

In diesem Workshop erfahren Sie, warum Kritik schwer zu geben und schwer zu nehmen ist. Sie lernen und trainieren die wichtigsten kommunikativen Handlungen, um erfolgreich sachbezogene Kritik anzubringen oder selbst mit unsachlicher Kritik umzugehen.

Folgende Themen erwarten Sie im Einzelnen:

  • Kritik – die Einstellung macht’s
  • Unterschiede sachliche – persönliche Kritik
  • Achten Sie auf Selbstwertgefühl
  • Souveräner Umgang mit Ärger
  • Der Ton macht die Musik
  • Selbstsicher Auftreten: Stimme – Sprache – Körpersprache
  • Weichen stellen: die geeignete Gesprächseröffnung
  • Mit Fragen konstruktiv kritisieren
  • Das kleine und das große Kritikgespräch
  • „Heißer Stuhl“: Lob und Kritik geben und nehmen
  • Der eigene Aufprallschutz
  • Schlagfertig Konter geben
  • Umgang mit verschiedenen „Typen“
  • Wie sag ich es meinem Vorgesetzten? 

Methode
Abfrage von Erwartungen und Interessenschwerpunkten, Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit

Seminarzeiten
1.Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr
2.Tag: 09:00 bis 16:00 Uhr

Eventdatum: 04.04.19 – 05.04.19

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TIBCO erhält Zertifizierung nach ISO 27001:2013 für sein Information Security Management System

TIBCO erhält Zertifizierung nach ISO 27001:2013 für sein Information Security Management System

TIBCO Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von Integrations-, API-Management- und Analysesoftware, ist für sein Information Security Management System (ISMS) mit dem ISO 27001:2013-Zertifikat ausgezeichnet worden. Diese Zertifizierung unterstreicht, dass TIBCO seinen Kunden ein Höchstmaß an Informationssicherheit und Datenschutz bietet.

Die internationale Norm ISO 27001:2013 wird von der International Organization for Standardization (ISO), dem weltweit größten Gremium für die Entwicklung freiwilliger Normen, und der International Electrotechnical Commission (IEC) veröffentlicht. Sie legt Best Practices und Verfahren fest, mit denen die Unternehmen ihre Informationssicherheit effizient verwalten und Risiken drastisch senken können.

„Die Zertifizierung zeigt, wie wichtig uns die sichere und datenschutzrechtlich unbedenkliche Behandlung von Kunden- und Interessentendaten ist“, erklärt TIBCO-COO Matt Quinn. „Die Aufnahme der ISO-Norm 27001 in die Liste unserer Zertifizierungen ist ein entscheidender Baustein für die Informationssicherheit bei TIBCO. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass im gesamten Unternehmen angemessene Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten und Informationen ergriffen und kontrolliert werden.“

Die Zertifizierung belegt die Einhaltung strikter Vorgaben hinsichtlich Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Produktions-, Bereitstellungs- und Cloud-Umgebungen von TIBCO Cloud™, TIBCO Cloud™ Spotfire®, TIBCO Spotfire® Cloud Enterprise, TIBCO Cloud™ Integration, TIBCO Cloud™ Live Apps, TIBCO Cloud™ Mashery®, TIBCO Cloud™ MDM, TIBCO Cloud™ Nimbus® und TIBCO Nimbus® Service sowie der Produktionsumgebung von TIBCO Spotfire®, TIBCO Mashery® Local und TIBCO® MDM .

Nach Abschluss des formalen Zertifizierungsverfahrens wurde die Konformität vom unabhängigen externen US-Auditor A-LIGN bestätigt.

Ausführliche Informationen zur ISO-Zertifizierung finden Sie unter www.iso.org/home.html.

Über TIBCO Software

Die Fast-Data-Lösungen von TIBCO Software unterstützen Manager, Entwickler und berufliche Anwender, indem sie in Echtzeit die nötigen Daten für schnellere Antworten, bessere Entscheidungen und klügere Aktionen liefern. In den vergangenen 15 Jahren haben weltweit Tausende Unternehmen auf TIBCO Lösungen gesetzt, um ihre Anwendungen und ihre IT-Umgebung zu integrieren, Daten zu analysieren und Echtzeit-Lösungen zu entwickeln. Weitere Informationen, wie Unternehmen – mit großen oder kleinen Datenmengen – mit Hilfe von TIBCO ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, unter www.tibco.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TIBCO Software
Balanstr. 49
81669 München
Telefon: +49 (89) 48956020
http://www.tibco.com

Ansprechpartner:
Susanne Leisten
PR
Telefon: +49 (89) 242038-0
E-Mail: susanne.leisten@eloquenza.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Kompaktseminar für Einkauf und Beschaffung – BASICS (Seminar | Nürnberg)

Kompaktseminar für Einkauf und Beschaffung – BASICS (Seminar | Nürnberg)

Termin: 03./04.04.2019
Ort: Nürnberg / InterCity Hotel Nürnberg

Seminardetails
Teilnehmerkreis

Alle aus Einkauf und Beschaffung, die sich mit den grundlegenden Werkzeugen und Methoden des Einkaufs vertraut machen wollen, bzw. ihr Wissen systematisch auffrischen wollen

Seminarinhalt

  • Die Rolle des Einkaufs in modernen Unternehmen
    • Funktion und Bedeutung der Beschaffung
    • Erwartungen an den Einkäufer
    • Back Door Selling
    • Interne Zusammenarbeit und Organisation des Einkaufs
    • Zieldreieck des Einkaufs
    • Hebelfunktion des Einkaufs auf den Unternehmensgewinn
  • Der Beschaffungsprozess
    • Beschaffungsmarktforschung und Internetrecherche
    • Anfrage und Angebotsanalyse
    • Kostenanalyse und Kalkulationsverfahren
    • Wertanalyse
  • Strategische Grundlagen
    • Strategische Bereiche der Beschaffung
    • ABC- / XYZ-Analysen
    • Portfolioanalysen
  • Prozessgestaltung
    • Prozessanalysen
    • Identifikation potenzieller Prozessstörungen
  • Erfolgsfaktoren im Lieferantenmanagement
    • Grundlagen des Lieferantenmanagements
    • Optimierung der Lieferantenanzahl
    • Operative und strategische Lieferantenauswahl
    • Lieferantenstrategien definieren und vereinbaren
    • Lieferantenauditierung
    • Bewertung der Lieferperformance
  • Verhandlungen mit Lieferanten
    • Grundlagen des Verhandelns
    • Faktoren, die eine Verhandlung beeinflussen
    • Vorbreitung und Durchführung der Verhandlung
    • Kritische Situationen meistern
  • Werkzeuge des Profi-Einkäufers
    • Potenzialanalysen
    • Balanced Scorecard
    • Elektronische Beschaffung – was ist möglich?

Methode
Abfrage von Erwartungen und Interessensschwerpunkten, Vortrag, Lehrgespräch/Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen

Eventdatum: 03.04.19 – 04.04.19

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAN Seminare
Johann von Zimmermann-Straße 4
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 412070
Telefax: +49 (371) 412078
http://www.pan-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Starke Partner für die digitale Berufsbildung

Starke Partner für die digitale Berufsbildung

Gut aufeinander abgestimmte Teillösungen werden im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger. Vom 19. bis 23. Februar 2019 steht Ihnen die Lucas-Nülle GmbH auf der Bildungsmesse „didacta“ als Partner für eine digitale Berufsausbildung zur Verfügung. Die Technologieexperten beraten Sie in Halle 6.1 am Stand E10 zu allen Themen der Industrie 4.0 und Digitalisierung. Einen eigenen Bereich des Messestandes füllt die E-Learning Plattform VOCANTO.

Die Lernplattform VOCANTO hat ihr didaktisches Konzept im vergangenen Jahr verändert und orientiert den Aufbau der Lerninhalte jetzt eng am Modell der vollständigen Handlung. Außerdem bietet das Portal Unternehmen und Schulen zukünftig mit ULTIMATE eine neue Lizenzoption an. Über weitreichende Zugriffsrechte können sowohl die Struktur der Benutzeroberfläche als auch Lerninhalte und Animationen an den eigenen Bedarf angepasst werden – auch ohne nennenswerte Kenntnisse in der Programmierung. Das E-Learning Team spricht in Köln gerne mit Ihnen über die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Schule.

Darüber hinaus präsentiert Lucas-Nülle auf dem Messestand neue Trainingslösungen aus verschiedenen Fachbereichen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich die Konzepte und Funktion der einzelnen Trainingsgeräte aus erster Hand erklären zu lassen. Einige dieser Themen sind:

  • Digitalisierung im Kraftfahrzeug
  • Elektromobilität
  • Digitalisierung von Trainingssystemen in der Antriebstechnik
  • Didaktisch strukturiertes CPS Training
  • Industrie 4.0 Training in der Lernfabrik 4.0
  • Cyber Security in Smart Factories
  • Smart Home Systeme in Verbindung mit Klimatechnik und Energietechnik
  • Management didaktischer Netzwerke (Control Center)

Nicht zuletzt stehen Ihnen die Ausbildungsexperten von Lucas-Nülle in Köln für Fragen zu den neuen Zusatzqualifikationen für die industriellen Metallberufe und die industriellen Elektroberufe sowie Mechatroniker/innen zur Verfügung. Am Messestand erfahren Sie, wie Lucas-Nülle Trainingssysteme Ihnen bei der strukturierten Vermittlung der notwendigen Kompetenzen weiterhelfen.

Das Lucas-Nülle-Team freut sich, Sie in Köln zu begrüßen!

(Messestand E10, Halle 6.1)

Über die Lucas-Nülle GmbH

Die Lucas-Nülle GmbH (Kerpen) ist ein führendes Unternehmen in der technologischen Berufsausbildung, das seit über 45 Jahren innovative und praxisorientierte Lehrsysteme entwickelt und vertreibt. Zu allen Lehrgeräten liefert Lucas-Nülle didaktisch hochwertige Lerninhalte in multimedialer Form. Die angebotenen Inhalte bedienen Zielgruppen in der Berufsausbildung und an Universitäten. Das Unternehmen ist weltweit in über zehn verschiedenen technologischen Fachrichtungen aktiv und u.a. einer der führenden Anbieter effizienter Trainingslösungen in der Kfz-Technik, der Energietechnik, der Antriebstechnik und in der Digitalisierung. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte Lucas-Nülle einen Umsatz von 40,0 Millionen Euro. Ende 2017 hatte das Unternehmen rund 140 Beschäftigte an den Standorten Kerpen (D), Williamsburg (USA), Dubai (UAE) und Shanghai (CN). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.lucas-nuelle.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lucas-Nülle GmbH
Siemensstraße 2
50170 Kerpen-Sindorf
Telefon: +49 (2273) 567-0
Telefax: +49 (2273) 567-30
http://www.lucas-nuelle.de

Ansprechpartner:
Hendrik Buch
Telefon: +49 (2273) 567-546
E-Mail: hendrik.buch@lucas-nuelle.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.