
Kundenverhalten besser verstehen – mit dem neuen KI-Baukasten aus der Cloud
Der Baukasten für Künstliche Intelligenz aus der Cloud eignet sich unter anderem als Prognosewerkzeug für die Vertriebsoptimierung und hilft beispielsweise Energieversorgern, Banken oder Versicherungen, die von einem stetigen Kunden-Wechsel geprägt sind, das Verhalten ihrer Kunden besser zu verstehen und aktiv zu werden. Mittels der KI lassen sich Voraussagen hinsichtlich Bedürfnissen, Werten und Zufriedenheit von Unternehmenskunden treffen und die Beziehungen durch entsprechende Maßnahmen und Strategien verbessern.
„Das Portfolio von clarifydata und Vater ergänzen sich hervorragend“, so Frank Schröder, Geschäftsführer in der Vater Gruppe. „Das Zusammenspiel von KI und Cloud-Services bringt Kunden einen echten Mehrwert.“ Michael Hartke, Geschäftsführer von clarifydata ergänzt: „Der KI-Baukasten erlaubt eine flexible Modul-Zusammenstellung bei unterschiedlichen Fragestellungen. Damit haben Kunden alle relevanten Daten in Echtzeit im Blick. Unternehmen erhalten eine durchgängige Lösung, die rundum flexibel und sicher ist.“
Weiterführende Informationen unter https://www.vater-cloud.de/software-as-a-service/kuenstliche-intelligenz-as-a-service-datadrivenaction/
Die Vater Gruppe ist ein IT-Dienstleister im Norden Deutschlands. Sie beschäftigt insgesamt mehr als 550 Mitarbeiter an den Standorten Kiel und Hamburg. Das Leistungsspektrum reicht von der konzeptionellen und organisatorischen Beratung über Hard- und Softwarelösungen bis zur Netzwerk- und Elektrotechnik. Ergänzt wird das Angebot durch die Vater Business Cloud, mit der bedarfsgerechte und flexible IT-Leistungen/ Lösungen zur Verfügung gestellt werden.
Das Portfolio von Vater ist so breit und zugleich in die Tiefe gehend, dass Kunden bei der Gruppe von der Einzel- bis zur Komplettlösung für alle anstehenden IT-Themen das optimale Angebot finden. Die Vater Gruppe versteht sich als ein in der Region verwurzeltes mittelständisches und gesellschaftlich engagiertes Unternehmen.
Die Vater Operations GmbH ist eines von 10 operativen Unternehmen der Vater Gruppe. Sie betreibt die Vater Business Cloud in zertifizierten Rechenzentren in Kiel und Hamburg.
Vater Unternehmensgruppe
Wasserwerksweg 18
24222 Schwentinental
Telefon: +49 (431) 7996621
Telefax: +49 (431) 20084-329
http://www.vater-gruppe.de
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (431) 20084-320
Fax: +49 (431) 20084-329
E-Mail: rschlicht@vater-gruppe.de

Windows 7 Countdown läuft
Warum Windows 7 noch in vielen Unternehmen genutzt wird
Die Experten sind sich einig, dass Windows 7 gerade in Unternehmen noch häufig verwendet wird – beispielsweise im Deutschlandfunk selbst und auch bei Stiftung Warentest. Die Hartnäckigkeit, mit der die Migration auf das Nachfolgesystem aufgeschoben wird, erklärt etwa Axel Vahldieck mit dem schlechten Ruf von Windows 10. Während Windows 7 selbst allgemein als würdiger Nachfolger von XP wahrgenommen wurde, wolle Niemand Windows 10 geschenkt haben.
Und der schlechte Ruf sei auch nicht ganz unverständlich, wie Fabian Mahr ergänzt. Hat Windows 10 in der unmittelbaren Arbeitspraxis für viele Nutzer gegenüber Win7 kaum wesentliche Vorteile, so verlangt es hinsichtlich etwa der individuellen Einstellungen von Datenschutz und Datensicherung wesentlich mehr Aufwand – und auch Knowhow, um das, was sich überhaupt einstellen lässt, richtig umzusetzen.
Gefahren des Weiterbetriebs von Win7 nach Update-Ende
Von einem Weiterbetrieb von Windows 7 über das Support-Ende hinaus raten die Experten geschlossen ab. Denn, wie Nabil Alsabah betont, steigt das Sicherheitsrisiko ab dem Moment, wo es keine Updates gegen von Hackern entdeckte Sicherheitslücken gibt. Mehr noch. In dem Maße, als es zwischen Win7, 8 und 10 ja weiterhin Ähnlichkeiten in der Programmierung gibt, kann es sogar sein, dass Updates für Win10 und Win8 implizit auf neue und nicht mehr schließbare Sicherheitslücken von Windows 7 aufmerksam machen, so van de Sand.
Gegen derartige Sicherheitslücken helfen dann auch sonst unverzichtbare Virenprogramme und Firewalls nichts, da es teils ja gerade um deren Lücken geht. In dem Zusammenhang erinnern die Experten unabhängig von der Update-Frage noch einmal an die Notwendigkeit regelmäßiger Backups, da Schadsoftware, insbesondere Erpressungstrojaner, in der Vergangenheit auch aktuelle Updates umgangen haben.
Zur Alternativlosigkeit von Win10
So sehr die Experten das verbreitete Unbehagen gegen Win10 nachvollziehen können, sehen sie für Unternehmen keine mittelfristigen Alternativen. Denn innerhalb der Microsoft-Welt ist die Migration auf Win10 eingedenk der IT-Sicherheit zwingend.
Jenseits von Microsoft drängen sich Apple oder Linux nicht unbedingt auf. Es hat ja Gründe, so Fabian Mahr, dass sich in der Bürowelt – im Unterschied zur Kreativbranche – Microsoft gegen Apple durchgesetzt hat, was nicht zuletzt an den höheren Kosten von Apple liegen wird. Auch ein Umstieg auf Linux erweist sich in der Praxis – prominente Beispiele wie die Verwaltung Münchens (https://www.mahr-edv.de/linux-vs-windows-aus-muenchen-lernen) zeigen es – häufig als schwieriger denn von den Beteiligten angenommen.
Damit sei – so Fabian Mahr auf Nachfrage nach der Sendung – nichts Prinzipielles dagegen gesagt, seine IT auf Apple oder Linux umzustellen. Nur sollte angesichts des damit verbundenen Aufwands nicht das Unbehagen gegen Windows 10 der Grund dafür sein. Mahr EDV selbst arbeitet mit Windows 10, was zeigt, dass man seine Tücken in den Griff bekommen kann.
Mahr EDV ist der Computerspezialist für alle Belange rund um die IT-Struktur von Unternehmen ab fünf Rechnern: Wartung und Support, Consulting und Implementierung, Cloud-Dienste, Server Monitoring und vieles mehr – in Berlin, Potsdam, Düsseldorf und der jeweiligen Umgebung.
Mahr EDV GmbH
Paulinenstr. 8
12205 Berlin
Telefon: +49 (30) 770192-200
Telefax: +49 (30) 770192-299
http://www.mahr-edv.de
E-Mail: thomas.maul@mahr-edv.de

Entdecke die Energiequelle „Dach“
Photovoltaik-Solar spart vom ersten Tag
Solarstrom kann auf jedem Dach erzeugt werden. Die Himmelsrichtung ist dabei nicht entscheidend – viel wichtiger ist die Energieausbeute pro m² Dachfläche und die Ertragswerte auch bei bewölktem Himmel. Heute werden aus Süd Ost West und auch aus Norddächern hochwertige Energie in Form von Strom gewonnen.
Moderne Solarzellen monokristallin ohne Lötbahnen garantieren dabei die längsten Laufzeiten und beste Ausbeute – SunPremium Fabrikate wie SunPower können dies Erwartungen leicht erfüllen. Der Strom kann dann im Haus für Licht Kühlschrank E-Auto und Co. verwendet werden.
Neue und sanierte Häuser werden heute mit Wärmepumpen ausgerüstet.Was fehlt, ist meist eine Photovoltaikanlage. Moderne Bauträger Wohnbau Projektträger empfehlen gerade diese Möglichkeiten. Dabei können moderne Photovoltaikanlagen mit Speicher die Energie-Kosten um bis zu 80% reduzieren.
Ein Beispiel:
Hausverbrauch 3000-4000 KWh
Wärmepumpe Verbrauch 4000-5000 KWh
Amortisation 10 Jahre
Tipp:
Warum normale Häuser die Dächer nicht zur Energieerzeugung nutzen und noch immer konventionell mit Strom aus Kraftwerken versorgt werden ist nicht nachzuvollziehen. Das EEG in Deutschland, die KFW Bank und das Speicherförderprogramm fördert gerade solche Häuser. Beratung und Ausstellung bei iKratos in 91367 Weißenohe. Tel bundesweit 0800 9928000
iKratos Solar und Energietechnik GmbHIkratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Telefon: +49 (9192) 992800
Fax: +49 (9192) 9928028
E-Mail: kontakt@ikratos.de

Wirecards Bezahlsysteme erfreuen sich weiterhin stark wachsender Beliebtheit
Wirecard bietet seinen Kunden mit ‚boon‘ die Bezahlmethode ‚Apple Pay‘ unabhängig von der jeweiligen Hausbank an. Während die Kunden durchschnittlich knapp unter 100,- Euro über die Prepaid-Mastercard des Aschheimer Unternehmens umsetzen, konnte sich durch den Einsatz von ‚Apple Pay‘ der Durchschnitt auf rund 225,- Euro erhöhen.
Vor wenigen Tagen konnte Wirecard seine Zusammenarbeit mit real, einem führenden Hybridmarktbetreiber in Deutschland erweitern. Während bereits seit 2017 die Kreditkartenzahlung auf dem Online-Marktplatz von real über die Wirecard-Plattform ermöglicht werden, sollen schon bald auch digitale Zahlungen im Online-Lebensmittelshop abgewickelt werden.
Mit rund 30.000 Artikeln bietet real im ‚E-Food-Bereich’ deutlich mehr Auswahl als die Mitbewerber im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Frische Lebensmittel können online bestellt und in teilnehmenden Märkten komplett zusammengestellt abgeholt werden. Alternativ kann der Verbraucher sich die Waren auch zur Wunschzeit nach Hause liefern lassen. Wirecards Plattform ermöglicht nicht nur eine schnelle und einfache Zahlung, auch wird dem Kunden ein bequemes und einheitliches ‚Omnichannel‘-Shoppingerlebnis durch die Verknüpfung mehrerer Kanäle angeboten.
Im Geschäftsjahr 2017/2018 konnte der Umsatz auf dem real Online-Marktplatz um 90 % auf 380 Mio. Euro erhöht werden. Und der Markt für den Online-Lebensmittelkauf steht erst noch am Anfang. Der Handelsverband Deutschland (‚HDE‘) beziffert die Wachstumsrate in Deutschland für das Jahr 2017 mit 17,5 %. Zählt man die Waren des gesamten ‚FMCG‘-Segments (‚Fast Moving Consumer Goods‘) hinzu, wurde im selben Jahr ein Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
Der Geschäftsführer von real.digital, Dr. Gerald Schönbucher, sieht ebenfalls noch sehr viel Potenzial im Bereich ‚E-Food‘, weshalb man das Geschäft weiter ausbauen werde. Auch die Vorteile lägen auf der Hand: stressfreies Einkaufen, ohne Anstehen oder Gedrängel, gerade für beruflich stark eingebundene Arbeitnehmer und Eltern mit wenig Zeit. Auch Rentner, die nicht mehr so mobil seien, biete diese Art des Einkaufs viele Vorteile. Daher freue man sich sehr, seinen Kunden in Deutschland mit Hilfe der Digitallösung von Wirecard ein noch besseres und bequemeres Einkaufserlebnis bieten zu können.
Christian Reindl, Executive Vice President Sales Consumer Goods bei Wirecard, bestätigt Dr. Schönbuchers Einschätzung und sieht auch einen boomenden Markt auf die Einzelhändler wie real zukommen. Deshalb wolle man diese positive Entwicklung nutzen und zusammen mit Einzelhändlern ihre Geschäftsmodelle digitalisieren. Mit der Unternehmenseigenen Technologie und digitalen Know-how könne man Unternehmen wie real dabei unterstützen, nicht nur digitale ‚Payment’-Prozesse zu verbessern, sondern Kunden auch ein optimales Einkaufserlebnis über sämtliche Verkaufskanäle hinweg zu gewährleisten.
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken. Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Quellen: Wirecard AG
Global Biotech Network Ltd
35 Buckingham Gate, Suite 39
SW1E 6PA London
Telefon: +49 (151) 55515639
Telefax: +49 (2983) 974040
http://www.global-biotech-network.com/contact
Telefon: +49 (2983) 974041
E-Mail: info@js-research.de

Wozu Country-Domains?
In einer Zeit, in der die Zeitschriften "Landlust", "Landidee", "Country" und "Country Homes" zu den erfolgreichsten Zeitschriften gehören, wird auch die Country-Domain avancieren. Für Webseiten, deren Themen zu "Landlust" passen, ist die Country-Domain die Domain par excellence.
Auch jeder Architektur-Stil für Landhäuser kann auf einer Webseite mit einer Country-Domain präsentiert werden.
Der Country-Begriff ist in Deutschland – seitdem die Country-Musik auch hier Anklang fand – allgemein verständlich. Die Country-Domain paßt natürlich zur Country-Musik und zur Western-Musik.
Der Western und jede Form von gelebter Indianer-oder Cowboy-Romantik ist unter .country ebenso gut aufgehoben.
Den Zusammenhang zwischen einem besseren Ranking in Suchmaschinen und den Neuen Top-Level-Domains hat eine Studie von Searchmetrics für die Berlin-Domains bereits erwiesen. Webseiten mit Berlin-Domains sind bei regionalen Suchanfragen in Google häufig besser platziert als Webseiten mit .de-Domains und .com-Domains. Das Ergebnis der Searchmetric-Studie lässt sich wie folgt zusammenfassen:
"Bei 42% der Suchanfragen ranken .berlin-Domains lokal besser."
Eine weitere Studie von Total Websites in Houston zeigt, dass die Ergebnisse der Searchmetrics-Studie prinzipiell auf alle Neuen Top-Level-Domains übertragbar sind, also auch auf die Country-Domains. Total Websites stellt fest, dass Google die Domainendungen der Neuen Top-Level-Domains als wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Domain heranzieht und kommt daher zu folgendem Schluss:
"Es ist klar, dass die Neuen Top-Level-Domains das Ranking in Suchmaschinen verbessern."
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/… (German)
http://www.domainregistry.de/… (English)
Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.
Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.
2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den "Ai Intellectual Property Award 2016" als "Best International Domain Registration Firm – Germany". Beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.
Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.
ICANN-Registrar Secura GmbH
Frohnhofweg 18
D-50858 Koeln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com
Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 2571213
Fax: +49 (221) 9252272
E-Mail: secura@domainregistry.de
ALLPLAN Schweiz AG wird exklusiver Bluebeam Platinum Partner in der Schweiz
Durch die Bereitstellung digitaler und papierloser Arbeitsabläufe verbessert die Plattformtechnologie mit dem Namen "Bluebeam Revu" die Kollaboration aller am Bau Beteiligten erheblich. Mit der PDF-basierten Technologie können Sie auf einfachste Weise Änderungen markieren und kommentieren, effizient Mengen ermitteln und Dokumente vergleichen.
Als Bluebeam Platinum Partner in der Schweiz bietet die ALLPLAN Schweiz AG in Wallisellen ein umfassendes Service Angebot:
- Persönliche Beratung
- Verkauf und individuelle Projektumsetzung
- Schulungen
- Support
- Technische Unterstützung
Weitere Informationen zu Bluebeam Revu unter pdf.ch
Über Bluebeam
Bluebeam ist ein führender Anbieter von PDF-basierten Workflow-Lösungen für digitale Arbeits-Prozesse und Kollaborationen in der AEC-Industrie (Architecture, Engineering, Construction). Der Einsatz der Bluebeam-Lösungen steigert nach eigenen Berechnungen die Produktivität um 60%, reduziert die Kosten für Papier und Verteilung um bis zu 85% und führt zu einer Zeitersparnis von 40%.
Weitere Informationen unter bluebeam.com
ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM). Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche massgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen.
ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.
Weitere Informationen unter allplan.com
Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +41 44 839 76 15
E-Mail: astocchetti@allplan.com

c’t testet vernetzte Heizkörperthermostate
Smarte Thermostate bilden einen leichten Einstieg in die Heimautomation. Man schraubt sie an die einzelnen Heizkörper, sodass sich die Temperatur in jedem Zimmer separat steuern lässt. „Einige Modelle passen sich sogar automatisch dem Verhalten des Nutzers an und erkennen, wenn alle Bewohner das Haus verlassen haben oder der erste sich wieder auf dem Heimweg befindet“, erklärt c’t-Redakteur Nico Jurran. „Passend dazu drehen sie selbstständig die Heizung auf und zu.“
Während der Komfortgewinn bei allen Testmodellen unbestritten ist, ist die tatsächliche Ersparnis abhängig von vielen Faktoren. Dazu zählt, wie groß das Heim ist, wie gut es gedämmt ist und welche Art von Heizsystem zum Einsatz kommt. „Fußbodenheizungen reagieren so träge, dass ein häufiges Erhöhen und Absenken der Temperatur mit einer smarten Steuerung sogar kontraproduktiv sein kann“, betont Jurran. Auch wer bereits sehr diszipliniert seine Heizungen nachts und beim Verlassen der Wohnung herunterregelt, wird mit einem vernetzten System kaum Energie einsparen.
Bei der Wahl des smarten Thermostates sollte man bedenken, wie sich das Modell ins smarte Heim integriert. Nur wenige Modelle arbeiten mit herstellerübergreifenden Standards, die meisten nutzen proprietäre Funkprotokolle. Jurran weiß jedoch, wie man dieses Problem umgeht: „Die Mehrzahl der getestet Lösungen lässt sich mit vergleichsweise wenig Aufwand in Smart-Home-Umgebungen integrieren.“ c’t zeigt zum Beispiel, wie sich über das Baukasten-System Node-Red Thermostate mit Dritthersteller-Komponenten verbinden lassen, um mit günstigen Fenstersensoren eine automatische Heizungsabschaltung beim Lüften zu realisieren.
Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen die Artikelstrecke kostenlos zur Rezension zur Verfügung.
Die Computerzeitschrift c’t steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c’t im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf – praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.
Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.
Mehrmals im Jahr gibt c’t Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c’t Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c’t Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.
Heise Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-gruppe.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 5352 344
E-Mail: igr@heise.de

iKratos ist jetzt SunPower Solar Elite Partner in Deutschland
Als SunPower Elite Partner ist die iKratos Solar und Energietechnik GmbH – auch Nr 1 von 20.000 Firmen im Deutschland Test – und FOCUS Money. Vor kurzem wurde die Auszeichnung „Deutschlands Beste“ anhand der erreichten Punktzahl – 100 – im Gesamt-Ranking vergeben.
SunPower ist Maximal Strom Macher auf dem Dach
Wer sich für hocheffiziente Solarmodule interessier weiß, dass einige der effizientesten Panels auf dem Markt von SunPower, einem Hersteller von Panels aus Kalifornien, stammen. SunPower zeichnet sich nicht nur durch seine außergewöhnliche Effizienz, keine Lötbahnen und Maxeon Technik aus, sondern auch durch seine Ästhetik und das exzellente Gewährleistungsangebot (25 Jahre Garantie für Produkt und Leistung).
Was bedeutet es, wenn ein Installateur ein SunPower-Händler ist?
Die meisten Solarinstallationsfirmen arbeiten mit Modulen von verschiedenen Herstellern und Marken. Heute dies morgen das … meist haben billige Module Vorrang vor der Qualität. SunPower hat für den Hausbereich bereits ein 400 Watt Modul – "normale Module leider nur 280 Watt. SunPower-Module unterscheiden sich jedoch erheblich.
Wenn Sie von einem Solarunternehmen ein SunPower-Angebot anfordern, bekommen Kunden meist die Aussage, die sind doch zu teuer (was natürlich nicht stimmt)
Das liegt daran, dass SunPower im Gegensatz zu anderen Herstellern von Solarmodulen über ein bevorzugtes qualifiziertes Händlernetz verfügt.
Wenn Sie von Ihrem Solarinstallateur ein Angebot mit SunPower-Panels erhalten, wurden diese von SunPower nach einem Überprüfungs- und Schulungsprozess dafür zertifiziert. Diese Installateure müssen auch bestimmte Kriterien hinsichtlich der Kundenzufriedenheit erfüllen.
Wenn Installationsunternehmen zu SunPower-Händlern werden, haben sie eine von fünf verschiedenen Stufen:
- autorisierter Partner
- Premium-Partner
- Elite-Partner (iKratos ist der erste in Deutschland)
iKratos ist der erste SunPower Elite Partner in Deutschland
SunPower-Panels gehören sicherlich zu den besten auf dem Markt Sparen Sie mit den besten SunPower Modulen, die es bis jetzt gibt und setzen Sie auf iKratos als SunPower Elite Partner wenn Sie eine hohe Stromrechnung haben. Erstberatung und tel. Auskunft: SunPower Solar Elite Partner ikratos aus Deutschland – Tel 09192 992800
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Telefon: +49 (9192) 992800
Fax: +49 (9192) 9928028
E-Mail: kontakt@ikratos.de
Forschungsergebnisse liefern wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung webbasierter Publishing-Technologien
Die Studierenden des Masters Crossmedia Publishing & Management unter der Leitung von Prof. Christof Seeger haben sich dabei die Frage gestellt, wie sich webtechnologisch bedingte Eigenheiten der Oberfläche der neuen Software auf die Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit auswirken. Dazu wurde ein Usability-Experiment aufgesetzt, in dem die Testpersonen bestimmte Layout-Aufgaben lösen sollten. Dabei wurde untersucht, wie lange die Probanden zur Lösung der Aufgaben benötigten und welche Äußerungen sie während der Problemlösung tätigten. Durch den Einsatz von Eye-Tracking-Methoden konnten zudem auch Anhaltspunkte zur intuitiven Bedienbarkeit und zur Navigation gegeben werden. Alle Ergebnisse wurden den Softwareentwicklern zur Verfügung gestellt.
In das neue Programmrelease tango media 5.3, das Anfang Januar erschien, sind die Erkenntnisse der Studie eingeflossen. Geschäftsführer Michael Stühr von MarkStein Software sagt dazu: „Wir konnten durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien wertvolle Hinweise erhalten. Die Anregungen aus der Studie wurden vor dem Hintergrund einer besseren Bedienbarkeit konsequent umgesetzt, auch wenn wir dazu einige technische Herausforderungen zu meistern hatten. Mit MarkStein Web-Layout bieten wir das erste vollständig webbasierte DTP-Tool am Markt an.“
Studiendekan Prof. Christof Seeger freut sich über diese Nachricht und sieht sich in seiner Überzeugung bestätigt: „Gerade als Hochschule für angewandte Wissenschaften haben wir die Möglichkeit, konkrete Forschungsprojekte mit Praxisbezug zu realisieren und unsere Studierenden direkt in die Projekte einzubinden. Es ist auch eine schöne Bestätigung für unsere Studierenden, wenn ihre Arbeit auf diese Weise eine Wertschätzung erfährt.“
Die MarkStein Software GmbH mit Sitz in Darmstadt entwickelt und vertreibt seit 30 Jahren Redaktionssoftware und Multi-Channel Publishing-Systeme für Print, Web, Mobile und E-Books. Namhafte Verlage, Medienunternehmen und Corporate Publisher setzen auf die innovative Technologie von MarkStein Software, darunter die Stiftung Warentest, der Deutsche Ärzte-Verlag und die Verlagsgruppe Handelsblatt.
markstein Software Entwicklungs- und VertriebsGmbH
Riedstraße 2
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 39687-0
Telefax: +49 (6151) 39687-10
http://www.markstein.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6151) 39687-0
Fax: +49 (6151) 39687-10
E-Mail: m.stuehr@markstein.com
TheraPro: Mehr Praxiserfolg für Therapeuten mit der azh
• Effiziente Vernetzung von Abrechnung, Praxissoftware und digitalen Lösungen
• Vom 25.1. bis 27.1. in Halle 4, Stand E59
• Bei Terminbuchung Gratistickets über die Website der azh verfügbar
Therapeuten finden auf der TheraPro in Stuttgart am Stand der azh das individuell anpassbare Portfolio für effiziente Praxis- und Therapieunterstützung. Dabei setzt die azh den Fokus auf wirtschaftliche Absicherung, Zeitgewinn für mehr qualitative Therapieleistung und eine Steigerung des Therapieerfolgs. Der führende Dienstleister für Sonstige Leistungserbringer steht Therapeuten am Stand E59 mit einem Beratungsteam zur Verfügung.
Als Basis für die wirtschaftliche Sicherheit einer Praxis bietet die azh Abrechnung mit gesetzlichen Kostenträgern und Privatliquidation. Ergänzende Services wie RezeptCheck und RezeptCheck Plus zur Prävention vor Absetzungen entlasten Therapeuten zusätzlich von wirtschaftlichen Risiken. Die Praxissoftware azh TiM sorgt für Zeitgewinn und effizientes Praxismanagement. Das optimale Zusammenspiel aus Therapiemanagement und planbarer Abrechnung unterstützt den Praxiserfolg für Therapeuten.
Digitale Therapielösungen – mehr Service für Therapeuten und Patienten
Die kontinuierliche Entwicklung digitaler Therapeuten-Tools zeigt sich auch in der App Therapio, die für Therapeuten und Patienten entwickelt wurde. Seit 2018 können Therapeuten ihren Patienten mit der einfach zu bedienenden App individuell erstellte Übungspläne bereitstellen und so den Therapieerfolg gezielt unterstützen und dokumentieren. Die App steht Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden derzeit kostenfrei zur Verfügung.
Gesundheitssport leichtgemacht – von der Kursplanung bis zur Abrechnung
Speziell für Anbieter von Rehasport und Präventionstraining bietet azh myYOLO praktische Lösungen für Kursplanung, Kundenverwaltung und die papierlose Abrechnung. So ermöglicht z.B. die digitale Teilnehmerunterschrift in azh myYOLO die Krankenkassenabrechnung in weniger als 20 Minuten. Das gesamte Leistungsangebot von azh myYOLO wird auf der TheraPro am Stand der azh oder unter
www.azh-myYOLO.de vorgestellt.
Freier Messebesuch für Praxisinhaber und TherapeutenGratistickets für den Besuch der azh auf der TheraPro sind bei Buchung eines Beratungstermins noch für alle drei Messetage über www.azh.de/therapro/ verfügbar.
Die NOVENTI HealthCare ist nationaler Marktführer im Gesundheitswesen für den Bereich Abrechnung von Apotheken und Sonstige Leistungserbringer. Über 1.000 Mitarbeiter der sechs Marken ALG, azh, SARZ, SRZH, VSA und zrk betreuen bundesweit mehr als 33.000 Kunden. Die NOVENTI HealthCare GmbH ist als Finanzdienstleistungsinstitut zugelassen und wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Schon heute ist die NOVENTI HealthCare mit einem jährlichen Abrechnungsvolumen von 19 Mrd. Euro der relevante Finanzpartner für ihre Kunden. Durch den Fokus auf innovative Weiterentwicklung und die mehrfach ausgezeichnete Kundenorientierung gestaltet die NOVENTI HealthCare GmbH aktiv die Prozesse und Standards für den deutschen Gesundheitsmarkt. Weitere Informationen finden sich unter www.noventi.healthcare
Über azh
Die azh zählt zu den bundesweit führenden Abrechnungs- und IT-Dienstleistern im Gesundheitswesen. Seit über 30 Jahren ist sie spezialisiert auf die komplette Abrechnung von Leistungen und Rezepten mit gesetzlichen Krankenkassen, Pflegekassen, sonstigen Sozialversicherungsträgern sowie Privatpatienten. Mit diversen Zusatzdienstleistungen zu Abrechnung, Branchensoftwareprodukten und umfangreichen IT-Services bietet das Unternehmen allen sonstigen Leistungserbringern im Gesundheitsmarkt innovative, zukunftssichere Lösungen an. Weitere Informationen finden sich unter www.azh.de.
NOVENTI azh srzh zrk
Einsteinring 41-43
85609 Aschheim bei München
Telefon: +49 (89) 92108-0
Telefax: +49 (89) 92108-108
http://www.azh.de
azh Marketing
Telefon: +49 (89) 921084-64
E-Mail: susanne.schneider@azh.de
Söllner Communications AG
Telefon: +49 (89) 419473-25
Fax: +49 (89) 419473-26
E-Mail: clemens.wolf@w-soellner.de