
move)log® und move)trans® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV
Die Einführung der Lagerverwaltungssoftware move)log® in Verbindung mit der Transportmanagementsoftware move)trans® durch ags aus Essen bot die optimale Voraussetzung dafür, die Prozesse rund um Lagerung und Transport in einer Softwarelösung zu vereinheitlichen. Mit dem gleichzeitig eingeführten Zusatzmodul zur Dienstleistungsabrechnung konnte auch die Faktura der erbrachten Transport- und Lagerungsleistungen als zusätzliche Komponente implementiert werden.
Die Lagerorganisation kann mit Hilfe von move)log® detailliert abgebildet werden. Es können mehrere Lagerorte verwaltet, deren Struktur durch Untergliederung in Lagerhallen, Lagerbereiche und Lagerplätze optimal erfasst werden kann. Dabei werden verschiedene Arten von Lagerplätzen, wie zum Beispiel Blocklager oder Regale abgebildet. Die Definition von Lagerzonen und Lagerklassen, sowie darauf abgestimmter Ein- und Anlagerungsstrategien ermöglicht die Steuerung der Lagerprozesse im Wareneingang und Warenausgang unter Berücksichtigung verschiedener Gefahrstoffklassen.
Diese standardmäßig bereits detaillierte Lagerorganisation wurde bei der Einführung von move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV entsprechend der Kundenanforderungen weiter individualisiert, um den besonderen Gegebenheiten der Gefahrstofflagerung Rechnung zu tragen. Aus diesem Grund wurden auch die Artikelstammdaten um wichtige Kenndaten erweitert, die insbesondere die verschiedenen Gefahrstoffdaten und -kennzeichnungen abbilden.
Die Integration mit der Transportmanagementsoftware move)trans® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV ermöglicht es, direkt aus den Lageraufträgen Transportaufträge zu generieren und diese somit für die Transportdisposition zur Verfügung zu stellen. Auch hier wurden durch individuelle Erweiterungen die besonderen Anforderungen des Gefahrguttransportes integriert.
Auf Basis der Lagertätigkeiten und der Transportaufträge werden durch die Integration des Zusatzmoduls zur Dienstleistungsabrechnung automatisch Dienstleistungsbelege erzeugt, auf Basis derer Dienstleistungsrechnungen im System erzeugt und gebucht werden.
Zusätzlich wurde ein umfangreiches Paket an Druckbelegen, zum Beispiel eine Reihe kundenindividueller Lieferscheine, sowie verschiedene Auswertungsberichte entsprechend der Anforderungen des Kunden individuell implementiert.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV
Das international agierende Unternehmen mit Sitz in der Schweiz ist im Bereich der Produktion medizinischer Verbrauchsgüter für den Fachhandel, Arztpraxen, Heime und Krankenhäuser tätig und betreibt eines der effizientesten Logistik- und Dienstleistungszentren dieser Branche in der Schweiz. Die ca. 7.000 Produkte aus fast 1.000 Produktgruppen lagern im eigenen, ca. 4.000m² großen Logistikzentrum.
Zur Steigerung der Effektivität im Logistikbereich wurde ags beauftragt, move)log® als Lagerverwaltungssoftware einzuführen. move)log® steuert und überwacht die lagerrelevanten Prozesse. Dies beinhaltet eine Chargen- und auch Seriennummernverfolgung, was im medizinischen Bereich bei der Lagerung von zum Beispiel OP-Bestecksets oder auch Blutdruckmessgeräten unerlässlich ist. Zusätzlich werden aus vielen Prozessen direkt automatisierte Lagergeräte wie ein Hochregal und ein Kardex Bereitstellungssystem angesteuert.
move)log® konnte zügig und unkompliziert in die bereits vorhandene Logistikstruktur eingebunden werden.
Die Auftragserfassung erfolgt in dem bereits vorhandenen Dynamics™ NAV-System. Über den move)log® Interface Manager ist eine permanente Anbindung an das move)log® Basis-System gewährleistet.
Viele Kunden setzen move)log® auch als eigenständiges Lagerverwaltungssystem in Verbindung mit einem anderen ERP-System ein.
Der Interface Manager sorgt für einen bilateralen Austausch der Lageranforderungen aus Aufträgen und der Rückmeldung der abgeschlossenen Lagerprozesse.
Die Einführung des move)log® Systems bewirkte eine kontinuierliche Verbesserung der Lager- und Logistikprozesse. Dies liegt nicht nur an der einfachen Abwicklung der Prozesse, sondern ebenfalls an den Möglichkeiten der Einstellungen, die das move)log® System bietet. Daraus ergeben sich immer wieder neue Anforderungen, um weitere Abläufe aus move)log® zu steuern und abzuwickeln. Der modulare Aufbau der Lagerverwaltungssoftware move)log® kommt dem entgegen.
Die Integration von MDE-Geräten zur einfachsten und qualitativ besten Ablaufsteuerung findet mit Hilfe des Moduls move)log® Funkscanner statt.
Das Projekt entwickelt sich stetig weiter: Eine weitere Neuerung wird eine Anbindung von Krankenhäusern und Heimen sein, die selbstständig die Eingabe von Aufträgen vornehmen werden.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV und integrierte ERP-Lösung
Auf fast 20.000 m² werden Produkte mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen von -25° C bis +21° C gelagert. Überwachtes, verlässliches und konsequentes Kühlmanagement ist unerlässlich. Mit einem vollautomatischen Hochregallager werden über 35.000 Europaletten-Lagerplätze aus der Lagerverwaltungssoftware move)log® heraus gesteuert. Wareneingang, Kommissionierung, Warenausgang und innerbetriebliche Warenbewegung werden durch das Spracherkennungssystem Pick by Voice unterstützt.
Neben der Abbildung der lagerrelevanten Prozesse mit der Lagerverwaltungssoftware move)log® wird großer Wert auf eine integrierte ERP-Lösung gelegt. So sind neben den Einkaufs- und Verkaufsprozessen alle wesentlichen Funktionen des Rechnungswesens in der integrierten ERP-Lösung von Microsoft Dynamics™ NAV vereint.
Die Projektvorgehensweise bestand darin, gemeinsam mit dem Kunden in Analyse-Workshops ein aussagekräftiges Sollkonzept zu erarbeiten. Ein korrespondierendes Festpreisangebot ermöglichte der Geschäftsleitung des Kunden die exakte Budgetierung der Softwareeinführung und der damit verbundenen Hardwareinvestitionen.
move)log® hat sich von Anfang an bewährt und wird seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Dazu gehören: die komplette Verwaltung der Lagerprozesse, der elektronische Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten sowie die Verwaltung und Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen. move)log® ermöglicht dabei eine exakte Verfolgung der umgeschlagenen Waren auf Einzelbewegungsebene und des Bestandes an Voll- und Teilpaletten in den Lagerplätzen der unterschiedlichen Lagerklassen, die Kommissionierung über ein Pick by Voice System und die Abrechnung von Dienstleistungen wie Lagergeld, Ein- und Auslagerungsvorgänge, Kommissionierung oder Transport auf Basis wählbarer Bezugsgrößen wie Paletten, Kartons, Griffeinheiten. Darüber hinaus bietet der Kunde wiederum seinen Kunden an, über das sogenannte Eigentümerportal in die jeweiligen Lagerbestände und Aufträge Einblick zu nehmen.
Neben der Lagerverwaltungssoftware move)log® bietet ags noch die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet®, die Transportmanagement Software move)trans® sowie die Software für den Lebensmittelhandel move)food®.
Und das leisten diese Module:
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
move)food® vereint in einer Software wichtige Anforderungen der Kunden aus dem Lebensmittelhandel und bietet für alle Lebensmittellogistiker die ideale Warenwirtschaft. Die Software ist geeignet für Unternehmen aus den Bereichen Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Die ags-Spezialisten beraten und unterstützen bereits mehr als 300 Kunden bei der Einführung von Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software und Warenwirtschaftssystemen. Die Lösungen sind modular aufgebaut und werden leistungsstark und unkompliziert nach Kundenwunsch konzeptioniert, modifiziert und betreut.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

move)log® Lagerverwaltungssoftware auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV
Dabei werden verschiedene Logistikdienstleistungen für den Automobilhersteller ausgeführt, welche sich unmittelbar in die Produktions- und interne Prozesskette der Systemwelt des Automobilherstellers einfügen müssen. Im Zentrum steht die werksinterne Reifenlogistik, wobei im großen Stil Versuchsreifen der Abteilung Forschung und Entwicklung sowie die Bereifung der Firmenflotte, der Schau- und Messefahrzeuge sowie der Repräsentationsfahrzeuge eingelagert und auf Anforderung termingerecht bereit gestellt werden. Dabei werden neben den Reifen auch die zugehörenden Teile wie Felgen, Radkappen und diverse andere Teile gelagert.
Außer der reinen Lagerlogistik werden für den Automobilhersteller weitere Dienstleistungen ausgeführt, insbesondere die Reifenmontage und die Entsorgung nicht mehr verwendbarer Teile sowie die Bevorratung von Standardteilen mit Bestands- und Wiederbeschaffungsplanung.
Als Software für all diese Prozesse ist seit 2010 die Lagerverwaltungssoftware move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV im Einsatz.
Mit Hilfe des Moduls move)log Interface Manager werden die auf dem VGA-Standard basierenden Schnittstellen gesteuert, welche in Echtzeit Daten mit den Systemen des Automobilherstellers austauschen. So werden etwa die Abhol- und Montageaufträge sofort in move)log® angezeigt. Erledigte Aufträge werden per Schnittstelle direkt zurückgemeldet. Aber nicht nur die EDV-Prozesse sondern auch die Real Life Prozesse zwischen dem Dienstleister und dem Auftraggeber müssen Hand in Hand ineinandergreifen. So wurden alle relevanten prozessteuernden Dokumente wie Etiketten und Packlisten den strengen Vorgaben entsprechend angepasst.
Die Lagerung der Teile erfolgt im Hochregallager und auf Blockplätzen, in Boxen oder auf Paletten. Aufgrund der Tatsache, dass viele individuelle Versuchsteile gelagert werden, und aufgrund des Umstandes, dass ein Reifenset, sobald es einmal verwendet wurde, zu einem einzigartig abrufbaren Teil wird, muss die Lagerverwaltungssoftware move)log®letztlich zigtausend individuelle Artikel unterscheiden und ihre schnelle Auffindbarkeit ermöglichen. Dazu werden verschiedene Eigenschaften und Funktionen von move)log® in Kombination angewendet, so etwa die Artikel-, Ladungsträger- und Chargensteuerung wie auch die Möglichkeit umfangreiche technische Merkmalsbeschreibungen in den Datensätzen speichern und bei allen Suchprozessen im Lagerbestand bequem filtern zu können.
Speziell für den Automobilhersteller wurde die Lagerverwaltungssoftware move)log® um ein ausgeprägtes Arbeitsauftragsverwaltungssystem erweitert. In der Lagerhalle sind große Monitore angebracht, auf denen die anstehenden Arbeitsaufträge und ihre Dringlichkeit in Ampelsignalfarben dargestellt werden. Jeder Arbeitsauftrag besteht aus einer Folge von einzelnen Arbeitsschritten, welche durch unterschiedliche Mitarbeiter an verschiedenen Orten der Lagerhalle zu bearbeiten sind. Die Mitarbeiter werden durch einen Workflowprozess gesteuert. Am einzelnen Arbeitsplatz sieht jeder Mitarbeiter die für ihn anstehenden Arbeitsaufträge und kann die Erledigung seines Arbeitsgangs bequem mit dem Handscanner quittieren. Dieses System stellt sicher, dass alle Arbeiten termingerecht ausgeführt werden. Außerdem werden die Abläufe rückverfolgbar archiviert. So ist das Unternehmen sowohl für interne Anfragen wie auch dem Automobilhersteller gegenüber stets auskunftsbereit.
Neben der Lagerverwaltungssoftware move)log® bietet ags auch die Transportmanagement Software move)trans, die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® sowie mit move)log® Dienstleistungsabrechnung ein umfassendes Modul zur Verwaltung von Dienstleistungen und ihrer Fakturierung an.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Die ags-Spezialisten beraten und unterstützen bereits mehr als 300 Kunden bei der Einführung von Lagerverwaltungssoftware / LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software und Warenwirtschaftssystemen. Die Lösungen sind modular aufgebaut und werden leistungsstark und unkompliziert nach Kundenwunsch konzeptioniert, modifiziert und betreut.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung,
Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des
Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV: L
Zur Optimierung und Vereinheitlichung der Prozesse im Lager, sowie der Anbindung an die Finanzbuchhaltung wurde der Microsoft Dynamics™ NAV Partner ags aus Essen mit der Einführung der Lagerverwaltungssoftware move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV beauftragt.
Die Lagerverwaltungssoftware move)log® ermöglicht das Verwalten verschiedener Eigentümer mit deren spezifischem Artikelstamm. Die Verfügbarkeit der Ware und deren Bestandseigenschaften, wie etwa Mindesthaltbarkeit, Wareneingangsdatum oder Charge sind dabei im System jederzeit transparent nachvollziehbar.
Bestellungen und Aufträge der Kunden werden im Büro vorerfasst und geplant. Dazu können in dem Warehouse Management System move)log® Wareneingangs- und Warenausgangstouren gebildet werden, die mehrere Bestellungen beziehungsweise Aufträge für An- oder Auslieferung zusammenfassen und deren Planung und Abwicklung somit vereinfachen. Dabei werden sowohl interne Druckbelege wie Verladelisten, als auch Lieferpapiere für die Kunden direkt aus dem System gedruckt.
Der Einsatz des Erweiterungsmoduls move)log® Dienstleistungsabrechnung (Lagergeld) ermöglicht die regelmäßige, eigentümerspezifische Abrechnung der erbrachten Logistikdienstleistungen. Dabei können sowohl vorgangsbezogene Dienstleistungen, wie das Ein- und Auslagern, Umpacken oder Etikettieren von Ladeträgern, als auch zeitabhängige Dienstleistungen, wie Lagergeld, erfasst und abgerechnet werden. Die abzurechnenden Leistungen können eigentümerbezogen individuell eingerichtet und bepreist werden. Auf Grund der im System erfassten Lagervorgänge bildet das System basierend auf dieser Einrichtung dann automatisch Dienstleistungsbelege aus denen Rechnungen generiert werden.
Durch den Einsatz der Standardschnittstelle von Microsoft Dynamics™ NAV zum Buchhaltungssystem Datev werden die Rechnungsdaten regelmäßig aus dem System abgerufen und an die Finanzbuchhaltung übermittelt.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung,Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen desTransportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV
Die Einführung der Lagerverwaltungssoftware move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV wurde von ags aus Essen durchgeführt. move)log® ermöglicht die optimale EDV-technische Vereinheitlichung der Lagerprozesse in einem zentralen Softwaresystem. Neben dem Basismodul der move)log® Lagerverwaltung kommen auch die Erweiterungsmodule move)log® Dienstleistungsabrechnung, move)log® Funkscanner und move)log® Interface Manager zum Einsatz.
Die Bestellerfassung erfolgt über den Import von Wareneingangsavisen, die von den Eigentümern als Dateien zur Verfügung gestellt werden. Zu diesem Zweck wurde eine entsprechende Schnittstelle implementiert. Im Zuge der Vereinnahmung können direkt aus dem System Palettenetiketten gedruckt werden.
Im Warenausgang lassen sich die Lieferdaten ebenfalls in elektronischer Form über eine dafür erstellte Schnittstelle an die Spediteure übermitteln und die benötigten Lieferpapiere und Etiketten direkt aus dem System drucken.
Die Bearbeitung der Wareneingangs- und Warenausgangsprozesse erfolgt größtenteils über Mobile Datenerfassung (MDE) mit Hilfe von Handscannern. Dies wird durch den Einsatz des Erweiterungsmoduls move)log® Funkscanner ermöglicht. Dieses Modul liefert für die Displays von MDE Geräten optimierte Masken und die zugehörige Funktionalität zur Bearbeitung aller relevanten Lagerprozesse mit Hilfe dieser mobilen Geräte. Die Auswahl von Ladeträgern und Bestätigung von Lagerplätzen erfolgt über das Scannen der Barcodes auf den jeweils angebrachten Etiketten. Die entsprechenden Warenbewegungen werden dabei automatisch im System gebucht. Eine nachträgliche Erfassung, zum Beispiel an einem PC-Arbeitsplatz ist damit nicht notwendig.
Auf Basis der Lagertätigkeiten werden durch die Integration des Zusatzmoduls move)log® Dienstleistungsabrechnung automatisch Dienstleistungsbelege erzeugt, auf Basis derer dann Dienstleistungsrechnungen im System erzeugt und gebucht werden.
Das Modul move)log® Interface Manager ermöglicht die flexibel einrichtbare, zeitgesteuerte Ausführung von Schnittstellen. Damit wird der Datenaustausch mit den Lieferanten durch die weitgehende Automatisierung erheblich vereinfacht.
ags berät und unterstützt seit vielen Jahren Kunden bei der Einführung der auf Microsoft Dynamics™ NAV basierenden Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und ERP-Software. Mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel bietet ags die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV
In den eigenen Produktionsstätten werden die Produkte unter hohen Qualitätsstandards von der Entwicklung bis hin zu der Eingangsprüfung der Rohstoffe und zum Beschuss- und Stichtest kotrolliert und begleitet.
Bislang wurde Microsoft Dynamics™ NAV sowohl für die Warenwirtschaft, Produktion und Finanzbuchhaltung als auch für die Lagerlogistik des Unternehmens eingesetzt.
Um die Lagerlogistik von Microsoft Dynamics™ NAV durch die Lagerverwaltungssoftware move)log® zu ersetzen, wurden nun parallel zwei Systeme eingeführt: Microsoft Dynamics™ NAV als ERP-System und move)log® Microsoft Dynamics™ NAV zur Lagerverwaltung.
Die beiden Systeme werden mithilfe eines Schnittstellensystems, basierend auf dem Modul move)log Interface Manager, miteinander verbunden. Dabei werden in Echtzeit Auftragsdaten, die das Lager, welches move)log® verwaltet, betreffen, an die Lagerverwaltungssoftware übermittelt, sodass diese dort sofort bearbeitet werden können. Nach Fertigstellung der Aufträge in move)log® werden die dadurch entstandenen Lagerbewegungen zurückgemeldet.
Als Lagerverwaltungssoftware wird move)log® hierbei vor allem für die Ladeträgerverwaltung sowie die in move)log® enthaltene MDE-Funkscanner-Steuerungsfunktion eingesetzt. Beides dient der Erfüllung der zolltechnischen Rückverfolgbarkeit der Waren vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Dafür wurde move)log® für das Unternehmen soweit angepasst, dass die Bildung einer Zollverfolgungsnummer und deren Verwaltung möglich ist.
Des Weiteren wurde die Ladeträgerverwaltung so erweitert, dass die Ladeträger im System in Einzel- und Containerladeträger unterteilt werden. Dabei besteht jeder Containerladeträger aus einem oder mehreren Einzelladeträgern.
Zusätzlich trägt die MDE-Steuerungsmöglichkeit zur Optimierung der Lagerprozesse mithilfe von MDE-Terminals zur Bearbeitung und Speicherung aller relevanten Lagerbewegungen bei. Nun können Ein- und Umlagerungen von Ladeträgern direkt im Lager per Handscanner dem System übermittelt werden, ohne dass dafür einen Computer Arbeitsplatz aufgesucht werden muss.
Die ags-Spezialisten beraten und unterstützen bereits mehr als 300 Kunden bei der Einführung von Lagerverwaltungssoftware / LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software und Warenwirtschaftssystemen. Die Lösungen sind modular aufgebaut und werden leistungsstark und unkompliziert nach Kundenwunsch konzeptioniert, modifiziert und betreut.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de

Microsoft Dynamics™ NAV: Buchhaltungs- und Lagerverwaltungssoftware für den Handel mit Schüttgut bei ags, Halle 10, Stand B71, auf der LogiMAT 2018
Mit der Einführung von Microsoft Dynamics™ NAV wurde die zuvor verwendete Buchhaltungs- und Warenwirtschaftssoftware abgelöst. Primär werden die Dynamics™ NAV Module Finanzbuchhaltung, Debitoren & Verkauf, Kreditoren & Einkauf, sowie move)log® als Lagerverwaltungssoftware von ags genutzt. Für einen späteren Zeitpunkt ist die Einführung von Marketing & Vertrieb (CRM), sowie der Anlagenbuchhaltung geplant.
Das Schüttgut wird in Big Bags auf LKWs aus den Produktionsorten angeliefert, eingelagert und an Kunden ausgeliefert, oder auf die Fahrzeuge des Kunden verladen, wenn dieser die Ware selbst abholt. Dazu erfolgt bei Bedarf eine Umfüllung der Ware, z.B. in Small Bags oder Silos. Für diese Arbeitsschritte können Checklisten aus dem System heraus gedruckt werden, um die Einhaltung der eigenen organisatorischen und sicherheitsrelevanten Standards im selbstverwalteten Lager nachzuhalten.
Es wird die Chargenverwaltung von Dynamics™ NAV eingesetzt. Zusätzlich wurden durch ags Erweiterungen vorgenommen, um weitere wichtige Kennziffern der Ware wie den Herkunftsort, die technische Spezifikation oder das Produktionsdatum vom Wareneingang über die Lagerung bis zum Warenausgang nachhalten zu können.
Durch den Einsatz der Lagerverwaltungssoftware move)log® von ags ist zudem die lagerplatzgenaue Bestandsführung möglich, die im abgelösten System nicht gegeben war. Der aktuelle Warenbestand kann somit jederzeit je Charge und technischer Spezifikation überprüft werden, so dass Engpässe frühzeitig erkennbar sind.
Die Bestell- und Auftragsabwicklung wurde individuell erweitert, um die organisatorischen Gegebenheiten des Kunden abzubilden. Die Bestellübermittlung an den eigenen Mutterkonzern erfolgt über Excel-Dateien, die über eine dafür geschaffene Funktion direkt aus dem System im vorgegebenen Format generiert werden können, und nicht mehr wie zuvor manuell erfasst werden müssen.
Zudem wurde die Preisfindungslogik bei der Auftragserfassung den Bedürfnissen des Kunden angepasst und bietet ein breiteres Spektrum zur Spezifizierung individueller Preise, z.B. für verschiedene Verpackungseinheiten der Ware, oder für verschiedene Lieferadressen desselben Kunden.
Außerdem wurden Druckbelege wie Auftragsbestätigung, Lieferschein oder Rechnung individuell nach den Bedürfnissen des Kunden gestaltet. Lieferpapiere, wie Speditionsauftrag oder CMR, werden automatisch beim Buchen des Warenausgangs ausgedruckt.
In der Finanzbuchhaltung erfolgt die Erstellung von UVA und Zusammenfassender Meldung direkt aus dem System auf Basis der vorhandenen Buchungsdaten. Der Zahlungsverkehr wird über ein Zusatzmodul ebenfalls automatisiert über Dynamics™ NAV abgewickelt.
Die Verwendung der Dimensionsverwaltung von Dynamics™ NAV ermöglicht eine Vielzahl individueller Auswertungsmöglichkeiten zu aktuellen Absatzsatzzahlen.
ags berät und unterstützt seit vielen Jahren Kunden bei der Einführung der auf Microsoft Dynamics™ NAV basierenden Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und ERP-Software. Mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel bietet ags die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
ags stellt für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden weiteren Branchensoftwarelösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes
Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in
den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen
der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung,
Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des
Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Richard Neuburg
ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de
USU bündelt digitale Customer-First-Lösungen in neuer Marke unymira
Der internationale Marktauftritt unter einer starken Dachmarke bietet Service-Organisationen und ihren Kunden künftig nahtlos und modular aufeinander abgestimmte Leistungsbausteine für den erfolgreichen Auf- und Ausbau sowie den Betrieb digitaler Kundenservices und Geschäftsmodelle. Mit umfassenden Kompetenzen in den Bereichen Digitalstrategie, Digital Experience, IT-Technologien und -Implementierung agiert unymira als internationaler One-Stop-Shop für digitale Customer-First-Lösungen. Bestands- und Neukunden profitieren von einem transparenten, breiteren Angebot.
Durch die gute Positionierung in wichtigen Zukunftsfeldern plant unymira, nicht nur im starken DACH-Markt signifikant zu wachsen, sondern vor allem auch im europäischen Ausland sowie in den USA.
„Durch den Zusammenschluss zu unymira bündeln wir die Erfahrung aus über 10.000 Kunden-Projekten. Damit bietet unymira die perfekte Vernetzung zwischen Technologie und Mensch entlang der gesamten Customer Journey. Egal, ob Social Media Management, Self-Service-Lösungen, Chatbots, Portal- & CMS-Kompetenz, UX-Design oder aktive Wissensdatenbanken. Alles kommt aus einer Hand“, erläutert Geschäftsführer Sven Kolb.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
SmartStore Innovation-Labs, gemeinsam innovativ
SmartStore „Personalized shopping experience KI“ (PSE-KI)
Das personalisierte Einkaufserlebnis ist schon jetzt Realität, wird aber in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Banner-Marketing, Remarketing, E-Mail-Marketing usw. sind Teil des personalisierten Einkaufserlebnisses. Die Idee besteht darin, Ihre Kunden mit Produkten und Dienstleistungen zu versorgen, an denen sie tatsächlich interessiert sind. Dies geschieht durch Tracking der Suchgewohnheiten Ihrer Kunden und der bisherigen Einkaufserfahrung. Amazon hat es bereits vorgemacht, indem es ähnliche Produkte wie zuvor empfohlen hat. In den kommenden Jahren werden wir noch mehr davon sehen. Ihr Shop wird für unterschiedliche Kunden unterschiedlich und vor allem individuell agieren.
Mit SmartStore „Personalized shopping experience KI“ und der Microsoft Azure KI-Plattform forschen und entwickeln wir Produktivitätsdienste, um den Nutzen Ihrer einzigartigen Daten sowie Ihren eCommerce auf bisher ungeahnte Weise voranzutreiben und zu optimieren.
SmartStore Dynamic Pricing
Dynamisches Preismanagement ist eine Preisstrategie, bei der Unternehmen die Preise für Produkte oder Dienstleistungen auf Basis des aktuellen Marktbedarfs anpassen. Es handelt sich dabei um ein Modell, welches Preise anhand automatischer Algorithmen berechnet.
https://de.wikipedia.org/…
Mit SmartStore „Dynamic Pricing" werden Sie in der Lage sein, Preisanpassungen Ihres Sortiments an das Ihrer Mitbewerber automatisch und dynamisch anzupassen, und wir gehen noch weiter – mit: Multi-Mandanten, Multi-Vendor, Multi-Warehouse, Miet-System, "virtual" categories, Freigabe-Workflows, Länderspezifische Preise, DropShipping, Abo-Order, Multi-Merkzettel, Zahlungsziel, u.v.m..
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com