Monat: März 2017

Die neue Loewe app: Program-Guide, TV-Streaming, Zapping und Aufnehmen bequem mit dem Smartphone oder Tablet. Selbst von unterwegs

Die neue Loewe app: Program-Guide, TV-Streaming, Zapping und Aufnehmen bequem mit dem Smartphone oder Tablet. Selbst von unterwegs

Seit 02. März 2017 gibt es die neue Loewe app. Sie ersetzt die bisherigen Smart Assist und Smart tv2move Applikationen. Die neue App macht das Smartphone oder Tablet im Heimnetzwerk zum mobilen Fernseher.

Loewe macht das Entertainment-Erlebnis seiner Kunden so komfortabel wie möglich. Mit der neuen Loewe app lässt sich bequem über das Smartphone oder Tablet auf sämtliche Fernsehinhalte zugreifen. Alles einfach und intuitiv. Vom Design ähnlich wie die klar strukturierte neue TV-Benutzeroberfläche, Loewe os.

TV-Streaming, -Zapping, -Recording und Program Guide mit einem Fingertipp

Mit der neuen App des Premium TV-Herstellers können Loewe TVs ab sofort über das Handy oder Tablet bedient werden. Zudem fungiert die Applikation als elektronische Programmzeitschrift: Durch den integrierten Electronic Program Guide (EPG) sind Sendungsinformationen bis zu sieben Tage vor Ausstrahlung abrufbar.

Über den Tuner des Loewe TVs können im Heimnetzwerk sämtliche TV-Sendungen live auf dem Mobile Device abgespielt werden. Eine weitere Besonderheit: die Mobile Recording-Funktion. Das bedeutet: Sendungen können zuhause, parallel zum laufenden Programm, oder auch von unterwegs, bequem über die neue App aufgenommen werden. Die DR+ Funktion ermöglicht dann das Abspielen von gespeicherten Inhalten aus dem DR+ Archiv auf dem TV-Gerät, Smartphone oder Tablet – damit nie wieder eine Lieblingssendung verpasst wird.

Höchste Kompatibilität und schnelles Pairing

Mit der Loewe app können mehrere Loewe-Geräte bedient werden. Die Senderlisten der jeweiligen TVs synchronisieren sich automatisch. Die App ist kompatibel für Android (ab Version 5.0) und iOS (ab Version 8.0) Smartphones und Tablets. Durch schnelles Pairing erkennt die App verfügbare Loewe Geräte im Heimnetzwerk und stellt automatisch alle erforderlichen Informationen und Funktionen bereit. Die neue Loewe app funktioniert mit allen Loewe TVs ab Chassis SL2xx mit neuester Softwareversion.

Weitere Details finden Sie hier.

Über die Loewe Technology GmbH

1923 wurde das Unternehmen von den Brüdern Siegmund und David Ludwig Loewe gegründet. Auf der 8. Funkausstellung in Berlin, 1931, zeigte Loewe zum ersten Mal eine elektronische Fernsehübertragung. Die Technik dazu entstand mit dem genialen Erfinder und Physiker Manfred von Ardenne, dem damaligen Chef-Ingenieur. Loewe hat damals das Fernsehen erfunden. Bis heute sind Loewe Geräte Made in Germany – und das mit Passion, Enthusiasmus und gigantischem Knowhow. Entwicklung, Produktion und Service sitzen im oberfränkischen Kronach. Loewe Produkte sind nicht nur bis in Detail durchdacht, sondern auch langlebig und sparsam im Energieverbrauch. Modulare Technik, hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung, regelmäßige Software-Updates und zeitloses Design garantieren die Nachhaltigkeit sämtlicher Produkte. Loewe – das ist Hightech mit Seele.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Loewe Technology GmbH
Industriestr. 11
96317 Kronach
Telefon: +49 (9261) 99-0
Telefax: +49 (9261) 95411
http://www.loewe.tv

Ansprechpartner:
Dr. Roland Raithel
Telefon: +49 (9261) 99-217
Fax: +49 (9261) 99-444
E-Mail: roland.raithel@loewe.de
Thomas Erhardt
Kontakt
Telefon: +49 (30) 28879-007
E-Mail: thomas.erhardt@press-factory.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Omada Positioned Highest in the „Challengers“ Quadrant of the 2017 Magic Quadrant for Identity Governance and Administration

Omada Positioned Highest in the „Challengers“ Quadrant of the 2017 Magic Quadrant for Identity Governance and Administration

Omada, a leading provider of identity management and access governance solutions with offices in Europe and North America, today took another step forward in its evolution. Omada has been positioned by Gartner, Inc.—the world’s leading information technology research and advisory company—in the Challengers quadrant of its 2017 Magic Quadrant for Identity Governance and Administration.

Omada has improved its position in “Challengers” Quadrant for Identity Governance and Administration 2017. 

We are committed to delivering the best and most flexible IGA platform and customer success

“Improving our position in the “Challengers” quadrant in the 2017 Gartner Magic Quadrant for IGA, we see as a confirmation of our vision to deliver the most flexible, future proof and best-of-value product in the market. We enable our customers to comply with data protection requirements related to identity and access, and believe this is why we have been positioned the highest for Ability to Execute in the Challengers quadrant,” says Morten Boel Sigurdsson, CEO of Omada and continues, “Omada remains a top-tier vendor in the IGA market – and our product continuously performs consistently across every functional capability related to the most critical capabilities within identity and access governance. We are proud that Omada continues to be highly rated by customers for products, support, and maintenance. For Omada long-term customer relationship and customer satisfaction is key.” 

Omada Identity SuiteOmada Identity Suite provides a strong set of governance and administration features for identity and access that includes tools for the entire identity lifecycle process, access request processes, policy management, and attestation among others. The integrated solution for identity management and access governance delivers a highly flexible data model, with advanced out-of-the-box functionality for auditing, reporting, and compliance dashboards.

Disclaimer:Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Über die Omada GmbH

Founded in 2000, Omada is a fast-growing, independent IT company with offices in Europe and North America. Omada provides identity management and access governance solutions and services. The company’s innovative product portfolio offers customers an integrated set of core services including identity lifecycle management, compliance control, provisioning, and access risk management.

Omada provides its innovative identity and access governance solutions and services to an extensive customer portfolio of large and midsize enterprises within banking, utility, public sector, securities and insurance, healthcare, and other verticals – enabling its customers to achieve compliance, reduce risk exposure, and maximize efficiency. Omada’s customers are predominantly based in Europe and North America.

*Gartner, Magic Quadrant for Identity Governance and Administration, Felix Gaehtgens, Perry Carpenter, Brian Iverson, Kevin Kampman, 22 February 2017

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Omada GmbH
Taunusanlage 8 (c/o WeWork)
60329 FrankFurt a. M.
Telefon: +49 6151 971975 8
https://www.omadaidentity.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CeBIT 2017: Anywhere.24 präsentiert mit seinen Kunden und Partnern cloudbasiertes Kunden-Management auf Basis von Dynamics 365

CeBIT 2017: Anywhere.24 präsentiert mit seinen Kunden und Partnern cloudbasiertes Kunden-Management auf Basis von Dynamics 365

Der digitale Wandel stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität und Agilität von Unternehmen. Gleichzeitig verändert sich durch die digitale Veredelung von Produkten und Dienstleistungen auch die Wertschöpfung und bietet Chancen für neue Geschäftsmodelle in der Transformation. Nur wer mit dieser Dynamik Schritt halten und positive Effekte aus ihr zieht, wird auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben. Auf der CeBIT 2017 vom 20. bis 24. März zeigt die Anywhere.24 ihre Lösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 am Stand B50 in Halle 5. Unterstützt wird die Anywhere.24 dabei am Stand und in diversen Vorträgen von Ihren Kunden Lufthansa Ambient Media, DLG Service GmbH und ihren Partnern Open as App und Scribesoft.

Showcase Lufthansa und Live-Acts

 
Mit einer auf Micrsoft Dynamics 365 basierenden Lösung optimiert der Lufthansa Ambient Media Bereich alle Prozesse im Zusammenhang mit der Vermarktung aller werblichen Lufthansa Medien und bietet so Werbeplätze in vielen unterschiedlichen Bereichen an. Das System bietet nicht nur der Lufthansa selbst, sondern auch seinen Kunden, der werbetreibenden Industrie, die Möglichkeit, im Self-Service Medien auf einer eigenen Webseite anzufragen, die Verfügbarkeiten einzusehen oder ihre Anfragehistorie zu betrachten. Bis hin zu Fullfillment-Agenturen, die zum Beispiel die mit Werbebotschaften bedruckten Bordbecher in die Flugzeuge liefern, sind alle Beteiligten an das System angeschlossen.

„Die Lösung unseres Microsoft Partners Anywhere24 verringert auf allen Seiten den Arbeitsaufwand, sorgt für höhere Kundenzufriedenheit – und eröffnet aufgrund der durchgehend digitalisierten Plattform in der Cloud erstmals die Möglichkeit, komplexe Crossmedia-Kampagnen im System zu planen und durchzuführen; So stelle ich mir ein digitales Wirtschaftswunder vor
“, kommentiert Gregor Bieler, verantwortlich für das Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland.

„Im Auswahlprozess haben wir uns letztlich für Anywhere.24 mit der auf Microsoft Dynamics 365 basierenden Lösung entschieden, weil diese unsere Anforderungen am besten erfüllte. Die Timeline für die Umsetzung war von Anfang an sehr ambitioniert, da die Ambient-Media-Planung 2017 bereits auf der neuen Plattform abgewickelt werden sollte. Wir sind sehr zufrieden, dass das Projekt im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen und in der erwarteten hohen Qualität umgesetzt wurde.“ (Dirk Ahlmann, Teamleiter IT Management, Deutsche Lufthansa AG)

Neu auf der CeBIT: Open as App

In Hannover präsentiert der Microsoft-Partner Anywhere.24 mit Open as App auch einen einfach zu nutzenden Cloud-Service für die Erstellung von Anwendungen auf Basis von Spreadsheets. Ohne Programmierkenntnisse und in nur wenigen Minuten lassen sich mit Open as App Kalkulationen, Listen oder Formulare in native Apps für iOS, Android und Windows 10 umwandeln. Basis können Excel-Dateien sein, aber auch offene Daten- und Exportformate aus zahlreichen anderen Systemen.

Dynamics 365 und xRM von Anywhere.24: Die DNA des digitalisierten Unternehmens

In seinen xRM-Lösungen bildet Anywhere.24 beliebige Beziehungsnetzwerke ab, administriert und organisiert sie – zum Beispiel innerhalb der Branchen Fertigung, Handel, Finanzen, Versicherungen, Gesundheit, Öffentliche Verwaltung und Landwirtschaft. Auf Basis der cloudbasierten Plattform Microsoft Dynamics 365 lassen sich diese Lösungen individuell auf die Geschäftsanforderungen der Kunden zuschneiden. So schafft der Microsoft-Partner die Voraussetzung, damit Unternehmenskunden in dynamischen Märkten bestehen können: Dynamics 365 und xRM bilden die DNA des digitalisierten Unternehmens.
 
Dynamics 365: Produktivität & Business Intelligence 4.0

Dynamics 365 steht für intelligente Businesslösungen der nächsten Generation. Microsoft integriert in die Cloud-Lösung ERP, CRM und Business Intelligence in einer einzigen Plattform und verbindet sie gleichzeitig mit Office 365, das weltweit mehr als 1,2 Milliarden Menschen kennen und nutzen. Durch die Integration mit Office 365 stehen alle Unternehmensdaten auch in Dynamics zur Verfügung. So können Mitarbeiter zum Beispiel CRM-Aufgaben in Outlook oder ERP-Daten in Excel bearbeiten.

Microsofts Werkzeug zur Datenvisualisierung Power BI sowie die Cortana Intelligence Suite und Azure Machine Learning für intelligente Datenanalysen sind ebenfalls nahtlos in Dynamics 365 integriert. Sie liefern relevante Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen auf der Basis valider Unternehmensdaten. Durch die Skalierung in der Cloud sind die xRM-Lösungen für Unternehmen jeder Größe handhabbar.

Langjährige Microsoft Partnerschaft

Anywhere.24 ist European Industry Partner von Microsoft für die Branchensegmente Retail und Public Sector. Zusammen mit den GOLD Kompetenzen für „Customer Relationship Management“ und „CLOUD Customer Relationship Management“ hat sich der Dynamics 365-Spezialist damit eine führende Rolle im Microsoft Partner Network gesichert. Mit den Auszeichnungen honoriert Microsoft die umfangreiche Expertise und das hohe Qualitätsniveau der Projekte, die Anywhere.24 für seine Kunden realisiert hat.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 

Über die Anywhere.24 GmbH

Die Anywhere.24-Unternehmengruppe mit Sitz bei München, entwickelt Lösungen für nachhaltige Beziehungen zwischen Organisationen, Prozessen und Technologien. Mit dieser Mission ist die Anywhere.24 mit mehr als 15 Jahren Erfahrung einer der renommiertesten Spezialisten für multidimensionales Beziehungsmanagement (xRM) im deutschsprachigen Raum.

Die Kernkompetenz von Anywhere.24 liegt in der Analyse und Optimierung von Kommunikations- und Informationsprozessen in Unternehmen: Bestehende Prozesse werden analysiert, die vorhandenen Systeme logisch verknüpft und bei Bedarf ergänzt. Die auf diese Weise maßgeschneiderten Beziehungsmanagement-Lösungen sorgen für eine klare Ausrichtung und deutliche Effizienzsteigerungen. Damit verschaffen sich Unternehmen langfristig den strategischen Wettbewerbsvorteil im Markt.

Microsoft Dynamics 365 und das zugrundeliegende einmalige xRM Framework ist die zentrale Technologieplattform der Anywhere.24 xRM-Lösungen. Mit der GOLD Kompetenz für "Customer Relationship Management" und "CLOUD Customer Relationship Management" sichert Anywhere.24 sich seine führende Rolle als einer der xRM-Spezialisten im Microsoft Partner Network.

Anywhere.24 besteht aus drei in Synergie arbeitenden Einheiten: Anywhere.24 Advisory, Anywhere.24 und Anywhere.24 Technologies, die je nach Projektanforderung gemeinsam oder eigenständig arbeiten. So erhält der Kunde immer die optimale Verbindung aus langjähriger Prozessberatungs-, Managementberatungs- und praxiserprobter Technologiekompetenz, die er gerade benötigt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.anywhere24.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Anywhere.24 GmbH
Lindberghstr. 11
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800849-110
Telefax: +49 (89) 800849-999
http://www.anywhere24.com

Ansprechpartner:
Anna-Lena Müller
Communications Manager Digital
E-Mail: anmuel@microsoft.com
Jens Schleife
PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Telefon: +49 (40) 679446-6127
Fax: +49 (40) 679446-11
E-Mail: j.schleife@faktor3.de
Natalie Sajons
Marketing Professional
Telefon: +49 (89) 800849-110
Fax: +49 (89) 800849-999
E-Mail: n.sajons@anywhere24.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erstellung und Verwaltung wertvoller Webseiten und Apps über eine einzige sichere Plattform

Erstellung und Verwaltung wertvoller Webseiten und Apps über eine einzige sichere Plattform

Sicherheit ist die Priorität

Eine Sicherheitslücke auf der Webseite kann Ihrer Marke, Ihrem Image und Einkommen schaden. Die Sicherheit Ihrer Content-Plattform, sollte genauso hoch sein, wie die Sicherheit Ihrer Zahlungsgateways, wenn der Content eines Ihrer wertvollsten Business-Treiber ist. Rollenbasierte Berechtigungen gewährleisten, dass Nutzer nur auf für sie gedachte Funktionen und Inhalte zugreifen. Regelmäßige Systemprüfungen und Fehlerbeseitigungen sorgen dafür, dass Ihre Seiten und Apps sicher bleiben.

eZ Platform Enterprise Edition

Mit der eZ Platform Enterprise Edition haben Sie die Technologie, Werkzeuge und Services, mit denen Sie großartige digitale Erlebnisse bereitstellen können. Erstellen Sie inhaltlich wertvolle Websites und Apps, stellen Sie Inhalte in verschiedenen Kanälen und Sprachen bereit und verwalten Sie mehrere Webseiten – über eine einzige, sichere Plattform.

Agile und bereit für Enterprise

Die eZ Platform Enterprise Edition liefert die Skalierbarkeit und erfüllt alle Anforderungen von einem kommerziellen Enterprise-CMS. Best Practices wie der kontinuierlichen Integration, Komponenten-Testautomatisierung und verhaltensgetriebener Entwicklung werden verfolgt.

Flexibles Content-Repository

Um ein gutes Nutzererlebnis bereitzustellen, muss mit der richtigen Informationsarchitektur begonnen werden. eZ bietet ein flexibles Repository und Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Inhaltsmodell individuell gestalten und Ihre Inhalte mit Leichtigkeit strukturieren können.

Erstellen-Erweitern-Integrieren

eZ Platform Enterprise Edition bietet verschiedene Out-of-the-box Tools, die Entwickler weiterentwickeln und benutzerdefiniert erweitern können. Kreieren Sie neue Funktionen, integrieren Sie Ihren Content mit anderen Anwendungen und erstellen Sie Websites die Ihre Kunden ansprechen. Mit eZ haben Sie das Fundament, um sicherzustellen, dass Sie die Entwicklung und das Design beschleunigen können.

Treten Sie mit eZ in Kontakt

Erfahren Sie mehr und fragen Sie eine kostenlose Beratung und/oder Demo an!

Über die Ibexa GmbH

eZ Systems ist ein weltweiter Anbieter von Content-Management-Plattformen für Unternehmen, die den Wert Ihrer Inhalte steigern wollen. Unsere Software erleichtert die Erstellung, Verbreitung und Optimierung von Inhalten, die den Kunden präsentiert werden. Tausende von Unternehmen vertrauen inzwischen auf eZ, wenn es darum geht, digitale Erlebnisse zu kreieren, die Ihr Business vorantreiben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ibexa GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 36748620
Telefax: +49 (221) 36748622
http://www.ibexa.co/de

Ansprechpartner:
Nicole Gajda
Marketing
Telefon: +49 (221) 36748621
E-Mail: nicole.gajda@ez.no
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kalkulationssoftware OSIRIS mit neuem Markenauftritt

Kalkulationssoftware OSIRIS mit neuem Markenauftritt

Mit seinem Programm zur grafischen Stückzeitberechnung OSIRIS hat das Entwicklerteam der Softwareschmiede BWP aus Groß-Umstadt die Kalkulation in deutschen Produktionsbetrieben revolutioniert. Waren Stückzeitberechnung und Preisfindung bisher eine komplexe und ungeliebte Aufgabe, sind es heute von der Anfrage bis zum fertigen Angebot nur noch wenige Mausklicks. Jetzt wurde es Zeit für einen neuen Markenauftritt der innovativen Software.

Vom Startup zur Marktführerschaft für zerspanende Verarbeitung

Peter Helfrich, Gründer und Geschäftsführer der BWP GmbH, resümiert: „Unsere Software hat sich zwischenzeitlich zum Marktführer im Bereich der grafischen Stückzeitberechnung für die zerspanende Bearbeitung entwickelt. Wir betreuen zunehmend auch internationale Kunden und wollen diesem Trend durch zielgerichtete und konsequente Unternehmenskommunikation Rechnung tragen.“
Für dieses umfassende Projekt wurde der Markendesigner Karl-Heinz von Lackum verpflichtet, der bereits in der Gründerphase für das OSIRIS-Logo und den Claim verantwortlich zeichnete und damit den gestalterischen Grundstein der Marke legte.

Neuer Auftritt und wachsende Nachfrage

Von Lackums Agentur Projekt Design (www.projekt-design.com) begleitet die Umsetzung in Konzeption und Kreation. Mit dem Relaunch der OSIRIS-Webseite war der erste Schritt getan. Es folgten Produktprospekte, eine neu gestaltete repräsentative Produktverpackung und ein neuer Messeauftritt. Auch konsequente Pressearbeit wurde zum Bestandteil des Markenauftritts des Software-Unternehmens.

Peter Helfrich erläutert: „Der neue Markenauftritt war überfällig. Schon nach einigen Monaten stieg die Zahl der Anfragen deutlich. Die Entscheider in den Unternehmen erkennen jetzt viel schneller, wie viel Einsparpotenzial in unserer Software steckt und wie rasch sich die Investition amortisiert.“

Die Zukunft ist in Arbeit

Bei BWP arbeitet man bereits an der Zukunft der grafischen Hauptzeitkalkulation: Viele kleine Weiterentwicklungen der OSIRIS-Software versprechen weitere Prozessoptimierung für die Produktionsbetriebe. Mehr Informationen zu Stückzeitberechnungs-Software unter www.osiris-software.de.

Über die BWP GmbH

Die BWP GmbH ist ein inhabergeführtes Softwarehaus mit dem Fokus auf Lösungen für Produktionsbetriebe und Lohnfertiger in der zerspanenden Industrie. Die Systemlösung OSIRIS erfüllt mit ihren fünf Softwaremodulen die Bedürfnisse dieser Unternehmen von der Auftragserfassung bis zur Nachkalkulation und Betriebsdatenerfassung.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und über 500 installierten Systemen ist OSIRIS Calc die Nummer eins im Markt für grafische Stückzeitberechnung. Die Praxisnähe bei der Weiterentwicklung des Systems wird durch enge Kooperation mit Anwendern sichergestellt. Die Entwicklungsarbeit erfolgt ausschließlich am Standort Groß-Umstadt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BWP GmbH
Am Gewerbepark 23
64823 Groß-Umstadt
Telefon: +49 (6078) 911180
Telefax: +49 (6078) 74926
http://www.osiris-software.de

Ansprechpartner:
Peter Helfrich
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6078) 911180
Fax: +49 (6078) 74926
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Besucherrekord der IT&Media 2017 – DMSFACTORY punktet mit Lösungen für digitale Geschäftsprozesse

Besucherrekord der IT&Media 2017 – DMSFACTORY punktet mit Lösungen für digitale Geschäftsprozesse

Mit über 3.500 Teilnehmenden verzeichnete der 5. IT&MEDIA FUTUREcongress in Frankfurt am Main am 23. Februar 2017 einen Besucherrekord. Weniger die technischen Aspekte standen im Vordergrund als vielmehr die Wahl der richtigen Strategie für die Einführung und das Verständnis praktikabler Lösungen für Unternehmen. Als einer von 150 Ausstellern zeigte die DMSFACTORY auf der Veranstaltung ihre Lösungen für digitale Geschäftsprozesse.

Volle Gänge und Kongressräume, zufriedene Aussteller und Besucher – der Aufwärtstrend der Messeveranstalter spiegelte sich am Stand der DMSFACTORY wider. Rund um die Uhr erklärten die ECM-Architekten, wie sich Prozesse durch die richtige IT-Infrastruktur effizienter gestalten lassen. Bis auf den letzten Platz belegt war auch das Auditorium beim Vortrag von DMSFACTORY-Vertriebsleiter Jörg Eckhard zum Einsatz der digitalen Bauakte anhand eines konkreten Kundenbeispiels. Die Digitale Bauakte gehörte neben Qualitätsmanagement, Email-Archivierung und DMS-Integration in MS Office zu den Schwerpunktthemen der DMSFACTORY auf der IT&Media 2017.

„Um mit Experten über aktuelle und zukünftige Digitalisierungsstrategien ins Gespräch zu kommen, benötigen wir einen kontinuierlichen Austausch. Der Kongress ist dafür ein ausgezeichnetes Forum“, so Hessens CO-CIO Roland Jabkowski im Rahmen seiner Eröffnungsrede. Diesen suchten und fanden die Besucher/innen bei der DMSFACTORY. „Allgemein und im besonderen auf Veranstaltungen wie der IT&Media stellen wir ein stark wachsendes Interesse an unseren Themen Dokumentenerfassung, Business Process Management, Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management fest“, so Jörg Eckhard. „Die Produktivität lässt sich dadurch deutlich steigern, Unternehmen machen sich fit für die digitale Transformation.“

Über die DMSFACTORY Gesellschaft für integrierte Dokumenten-Management-Systeme mbH

Die DMSFACTORY GmbH ist ein IT-Lösungsdienstleister für das Gebiet Geschäftsprozessmanagement mit den Schwerpunkten Document Capture, Business Process Management (BPM), Dokumenten-Management (DMS) und Archivierung. Das Portfolio ist branchenneutral und richtet sich an nationale und internationale Unternehmen. DMSFACTORY ist Partner der Lexmark, M-Files, Kofax, Abbyy und u.a. für die Softwareprodukte Saperion ECM, M-Files ECM, Kofax Capture, Kofax Transformation Modules, Kofax TotalAgility und Abbyy FlexiCapture zertifiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DMSFACTORY Gesellschaft für integrierte Dokumenten-Management-Systeme mbH
Paul-Ehrlich-Str. 24
63322 Rödermark
Telefon: +49 (6074) 86546-0
Telefax: +49 (6074) 86546-29
http://www.dmsfactory.com

Ansprechpartner:
Jörg Eckhard
Leiter Vertrieb
Telefon: +49 (6074) 86546-106
Fax: +49 (6074) 86546-29
E-Mail: joerg.eckhard@dmsfactory.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
SAP PLM – Fertigungsintegration Vom 3D Modell in die Produktion

SAP PLM – Fertigungsintegration Vom 3D Modell in die Produktion

Das international tätige IT-Beratungsunternehmen bdf consultants GmbH hat für seine vollständig in SAP ERP integrierte Add-On-Lösung Material Control Center (MCC) eine neue Funktionalität entwickelt. Die leistungsstarke, praxiserprobte MCC Plattform für eine effiziente Materiallogistik, verfügt ab sofort über eine Fertigungsintegration, welche einen transparenten Übergang von der 3D Konstruktion in die Fertigung unterstützt.

Ziel der Lösung ist es, Konstruktions- und Fertigungsprozesse näher zueinander zu führen. Das nachfolgende Beispiel Dreh-, Kippbeschlag ist ein Bauelement für die Herstellung von Fenstern. Dieses Bauelement wird vollautomatisiert gefertigt und besteht aus ca. 350 Einzelteilen. Die Vorgaben für die Produktion benötigen daher die entsprechende Datenqualität. Die Ausgangsbasis des Prozesses sind CAD Modelle- und Baugruppen, die von der Konstruktion mit Hilfe der MCC (Material Control Center) strukturiert in SAP abgelegt und verwaltet werden.

Über die bdf consultants GmbH

Das international tätige IT-Beratungsunternehmen bdf consultants GmbH ist spezialisiert auf die Planung, Einführung und Optimierung von SAP-Lösungen und -Komponenten für das Supply Chain Management (SCM), das Product Lifecycle Management (PLM), den Customer Service (CS) und für Finance-Prozesse. bdf consultants hat in diesen Bereichen langjährige Branchen-, Prozess- und Beratungserfahrung und unterstützt als zuverlässiger Partner Unternehmen aller Größen effizient bei der Umsetzung ihrer IT-Strategien und IT-Projekte und bei der Verbesserung und Wertsteigerung der Geschäftsprozesse. So profitieren Kunden von IT-Lösungen, die betriebliche Abläufe nachhaltig optimieren und wirtschaftlicher machen und eine vorausschauende Unternehmenssteuerung erlauben. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die von bdf consultants entwickelten und vollständig in SAP ERP integrierten Add-On-Lösungen Document Control Center (DCC) und Cash-Cockpit, die für eine reibungslose Dokumentenlogistik und ein durchgängig transparentes Cash-Management sorgen. Der 2001 gegründete IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Düsseldorf hat Niederlassungen in Bielefeld und Hallbergmoos bei München.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bdf consultants GmbH
Zollhof 4
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301555-0
Telefax: +49 (211) 301555-11
http://www.bdfexperts.de

Ansprechpartner:
Thomas Dohmen
bdf consultants GmbH
Telefon: +49 (211) 301555-0
Fax: +49 (211) 301555-11
E-Mail: t.dohmen@bdf-consultants.de
Dr. Ulrich Schmidt
Ansprechpartner für die Presse
Telefon: +49 (211) 301555-14
Fax: +49 (211) 301555-11
E-Mail: u.schmidt@bdf-consultants.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zwei ganz Große vernetzen sich

Zwei ganz Große vernetzen sich

Über 200 Telematiksysteme hat der IT-Dienstleister TimoCom bereits für seine Kunden freigeschaltet. Nun ist mit Ctrack ein weiterer Big Player unter den Telematikanbietern hinzugekommen, der via Schnittstelle an Europas größte Transportplattform angebunden wurde.

Mit mehr als 1.000.000 verkauften Systemen auf sechs Kontinenten und in über 55 Ländern gehört Ctrack, ein Unternehmen der Inseego Corp. (Nasdaq: INSG), zu den weltweit führenden Anbietern von Telematiklösungen. Die Vision: Ein innovativer Lösungsanbieter sein, der Menschen mit Informationen auf einfache Art und Weise verbindet. Aus diesem Grund war es für den Telematikanbieter mit Hauptsitz in Südafrika, ein logischer Schritt per Schnittstelle Teil von Europas größter Transportplattform zu werden: „Als Anbieter von SaaS-Lösungen sind auch wir Teil der „Industrie 4.0“ und damit auch der stetig wachsenden Digitalisierung und Vernetzung aller Branchen. Wir sehen uns in der Pflicht, unsere Kunden dabei zu unterstützen, sich auch mit Ctrack in der digitalen Welt einzubringen. Für uns war deshalb ganz klar, dass wir uns via Schnittstelle mit TimoCom verbinden, um unseren gemeinsamen Kunden einen weiteren Vorteil zu bieten“, erklärt Maria Johanning, Geschäftsführerin der Ctrack Deutschland GmbH.

Vernetzung schafft Mehrwerte

Dank der integrierten Trackinglösung werden alle gängigen Telematiksysteme auf Europas größter Transportplattform vereint. Dies ermöglicht den Kunden, verschiedene Telematikanbieter auf einen Blick zu sehen, ohne zwischen verschiedenen Applikationen hin und her zu wechseln. Alle relevanten Positionsdaten werden übersichtlich und gebündelt angezeigt, was sich als besonders komfortabel bei der Zusammenarbeit mit Subunternehmern herausstellt. Zudem wird durch die ständige Abrufbarkeit des Fahrzeugstandortes ein hohes Maß an Sicherheit während der gesamten Transportabwicklung gewährleistet. Damit stellt also nicht nur die Vernetzung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer einen echten Mehrwert dar, sondern auch die zwischen Ctrack und TimoCom.

Mehr Informationen zu TimoCom finden Sie auf www.timocom.de. Mehr Informationen zu Ctrack finden Sie auf www.c-track.de.

Über Ctrack:

Ctrack ist ein Unternehmen der Inseego Corp. (Nasdaq: INSG), eines der weltweit führenden Software-as-a-Service (SaaS) und Big Data Unternehmen für Fahrzeugverfolgung, Flottenmanagement und Versicherungstelematik. Unser Unternehmen erstreckt sich über sechs Kontinente in über 55 Ländern mit weltweit mehr als 1.000.000 Systemen. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung und unterstützen Verbraucher, kleine, mittelständische und große Unternehmen Ihre mobilen Vermögenswerte immer im Blick zu haben – always visible –, was zu Fahrzeugsicherheit, sicherem Fahren und effizienterem Flottenbetrieb führt.

In Deutschland profitieren Kunden aus unterschiedlichen Wirtschaftszeigen von Kostenersparnis, Planungssicherheit und effektivem Fuhrparkmanagement durch Ctrack. Nach dem Baukastenprinzip offerieren wir mittels Echtzeit-Ortung Problemlösungen für Betriebe jeglicher Fuhrparkgröße – flexibel, zuverlässig und vielseitig verwendbar. Vom reinen Fahrzeug-Tracking bis zur mobilen Kostentransparenz. Diebstahlschutz inklusive.

Unsere Kunden erhalten maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand und werden persönlich betreut. Im Direktvertrieb beraten wir vor Ort bei individuellen Anforderungen. Service und Dienstleistung telefonisch, per Fernwartung oder vor Ort sind für uns selbstverständlich.

Über die TIMOCOM GmbH

Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH ist ein mittelständischer IT-Spezialist, der sich auf die Entwicklung und Vernetzung von Anwendungen für die Transportbranche fokussiert hat. Das Unternehmen betreibt die größte Transportplattform Europas. Auf der TimoCom Plattform werden täglich bis zu einer halben Million internationale Fracht- und Laderaumangebote eingestellt. Das Logistiknetzwerk besteht aus über 36.000 geprüften Unternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TIMOCOM GmbH
Timocom Platz 1
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 88 26 69 53
http://www.timocom.de

Ansprechpartner:
Fenja Heuser
Editor
Telefon: +49 (211) 882669-40
Fax: +49 (211) 882659-40
E-Mail: fheuser@timocom.com
Christine Hütter
Ctrack Deutschland GmbH
Telefon: +49 (5402) 702825
Fax: +49 (5402) 702800
E-Mail: c.huetter@c-track.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Accellence Technologies auf der CeBIT 2017

Accellence Technologies auf der CeBIT 2017

Accellence, der Spezialist für sichere und flexible Videomanagement-Lösungen aus Hannover präsentiert zur CEBIT 2017 die neueste Version der mit dem European Privacy Seal von EuroPriSe und dem Datenschutz-Gütesiegel des ULD, Kiel für Datenschutz und Datensicherheit ausgezeichneten Videomanagement-Software vimacc®.

Zur CeBIT 2017 zeigen wir vom 20.-24.3.2017neue Funktionen in vimacc®, wie die Hochgeschwindigkeits-Recherche (bis 1000-fach) in aufgezeichnetem HD-Bildmaterial, das weiter verbesserte vir-tuelle PTZ zur komfortablen Betrachtung der Bilder von hemisphärischen Kameras sowie die Funktion Hardware gesicherte Verpixelung.

Zur Sicherung Ihrer sensiblen Video- und Audio-Daten vor Einsicht und Missbrauch auf den Übertragungsstrecken und auf den Speichermedien bietet unsere Videomanagement-Soft¬ware vimacc® eine exklusive, Ressourcen¬ schonende AES 128/256 Bit -Verschlüsselung. Auch eine Option zur echten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kamera-Bilder ist verfügbar.

Unsere Kunden erhalten mit vimacc® ein Datenschutz-Info-Dokument, das wichtige Hinweise zur Einhaltung der deutschen und europäischen Datenschutz-Bestimmungen enthält. Sie können sich darauf verlassen, dass durch die Befolgung der Hinweise die gesetzlich gefor-derten Standards eingehalten werden. Eine Checkliste unterstützt zusätzlich bei der daten-schutzgerechten Planung des Videomanagementsystems.

Über die Accellence Technologies GmbH

Accellence Technologies GmbH aus Hannover – der Spezialist für sichere und leistungsfähige Videomanagement- und Softwarelösungen.

vimacc®, ist die von EuroPriSe und dem ULD Kiel nach Datenschutzgesichtspunkten zertifizierte, modulare und flexible Videomanagement-Software für professionelles Videomanagement. Sie bietet u.a. verschiedene, Ressourcen schonende Verschlüsselungsoptionen, die Zugriff und jegliche Manipulation der Video-Streams zuverlässig verhindern. Auch unautorisierte Einsicht in die Video-Daten ist bei der Übertragung, der Speicherung und beim Export der Daten ausgeschlossen.

EBÜS, ist unsere umfassende Videomanagement-Lösung für Notruf- und Service-Leitstellen (NSL) und die Polizei. In der Leitstelle können mit EBÜS alle bei den Kunden vorhandenen Bildquellen unter einer einheitlichen Oberfläche angezeigt und bedient werden.

Accellence verfügt über hochqualifizierte Entwickler zur Beratung und zur Realisierung von Videoüberwachungsaufgaben sowie zur Erstellung kundenspezifischer Softwarelösungen als Dienstleistung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Accellence Technologies GmbH
Garbsener Landstr. 10
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 277-2400
Telefax: +49 (511) 277-2499
http://www.accellence.de

Ansprechpartner:
Dr. Jürgen Hösel
Leiter Marketing
Telefon: +49 (511) 277-2421
Fax: +49 (511) 277-2499
E-Mail: juergen.hoesel@accellence.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Beta Systems präsentiert die neue GARANCY Identity and Access Management Suite

Beta Systems präsentiert die neue GARANCY Identity and Access Management Suite

Beta Systems‘ veröffentlicht die neueste Version seiner Identity & Access Management Suite. Die erstmals unter der neuen Dachmarke GARANCY firmierende Produktfamilie bietet dabei eine stark erweiterte Funktionalität bei gleichzeitig verbesserter Zusammenarbeit der einzelnen Komponenten.

Beta Systems IAM Lösungen bieten das Maximum an Flexibilität für dynamische Unternehmen.

Die Garancy IAM Suite reflektiert dabei mit seinen funktionalen Neuerungen die kontinuierlichen Veränderungen und Erweiterungen von Anforderungen in den Kundenunternehmen. Veränderungen und Erweiterungen, die alle Bereiche der Unternehmen betreffen – von veränderten und erweiterten IT-Landschaften über neue Regularien und zunehmend intensivere Audits bis hin zu veränderten Anwender– und Nutzungsprofilen, ausgelöst durch die die digitale Transformation und Industrie 4.0. Die Garancy IAM Suite bietet eine besonders große Flexibilität, um diese Dynamik in den Unternehmen bestmöglich zu bedienen.

Höchste Flexibilität für die IT-Landschaft und Erfüllung von Compliance Anforderungen

Die IT-Landschaft in den Unternehmen zeichnet sich durch eine stetig wachsende Komplexität innerhalb und außerhalb der Unternehmensgrenzen aus. Diese Komplexität benötigt ein höchst flexibles Identity Management System, das Berechtigungen in Cloud-Systemen genauso wie für eigenentwickelten Spezialanwendungen im eigenen Rechenzentrum steuert. Die GARANCY IAM Suite verfügt über ein skalierbares Konnektoren Framework mit ‚ready to use‘ Schnittstellen zu Standard Applikationen und –Systemen. Im Rahmen der neuen Produktversion können eigenentwickelte Anwendungen schneller und flexibler durch ein neues Universal Connect Framework angebunden werden. Weitere neue Konnektoren ermöglichen außerdem die Einbindung verschiedenster Cloud Computing Systeme in das unternehmensweite IAM.

Flexibilität hinsichtlich IT Compliance

Hinsichtlich der wachsenden Zahl von Vorschriften und dem zunehmenden Compliance-Druck auf Unternehmen bietet die neue GARANCY IAM Suite vollständige Abdeckung von Compliance-Anforderungen durch die enge Integration von Access Governance und Provisioning in einem IAM-System. Flexible Audit- und Reporting-Funktionen und eine neuartige portalbasierte Benutzer- und Rollenrezertifizierung erhöhen die Sicherheit. Sie tragen u.a. dazu bei, die EU Anforderungen an den Datenschutz gemäß der GDPR (General Data Protection Regulation) zu erfüllen.

Flexibel für Anwender und Organisationen

Auch für die Anwender bringt die neue GARANCY IAM Suite ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Durch die erweiterten Verarbeitungsmöglichkeiten von Risikobewertungen oder der Klassifizierung unterschiedlicher Benutzertypen lassen sich Berechtigungsprofile und Verwaltungsprozesse für eigene Mitarbeiter, Partner und sogar Endkunden gezielt und leistungsfähig steuern. Das Garancy IAM System kann somit zukünftig genauso als Customer Identity Management arbeiten, wie es auch die sichere Verwaltung technischer User im Industrie 4.0 Umfeld abdecken kann. Mit der neuen optimierten Zusammenführung aller Aktivitäten unter einem zentralen Web-Portal bietet Garancy IAM dabei außerdem benutzerfreundliche und flexibel anzupassende Access Governance Prozesse, die auch dem wachsenden Mobilitätsbedarf der Anwender durch die Unterstützung mobiler Endgeräte gerecht wird.

Über die Beta Systems Software AG

Die Beta Systems IAM Software AG ist der größte unabhängige europäische Anbieter von Identity- und Access- Management-Lösungen (IAM) für Unternehmen. Seit fast 30 Jahren unterstützt Beta Systems seine Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Handel und IT-Dienstleistungen mit Softwareentwicklung und Support "Made in Germany". Die für große, internationale Organisationen maßgeschneiderten Lösungen für die Zugriffssteuerung sind auf Compliance-Regularien abgestimmt.

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist national und international mit 18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit optimieren mehr als 1.300 Kunden in über 3.200 laufenden Installationen in über 30 Ländern ihre Prozesse und verbessern ihre Sicherheit mit Produkten und Lösungen von Beta Systems. Das Unternehmen gehört zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwarelösungsanbietern in Europa. Die Beta Systems IAM Software AG ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Beta Systems Software AG.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter https://betasystems-iam.com/de zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Thomas gr. Osterhues
Telefon: +49 (30) 726118-0
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: thomas.osterhues@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.