Autor: Firma Zstor

DapuStor stellt die Haishen5 Serie Enterprise NVMe SSD für PCIe 5.0 vor

DapuStor stellt die Haishen5 Serie Enterprise NVMe SSD für PCIe 5.0 vor

DapuStor, ein bahnbrechender Innovator in der SSD-Technologie, verkündet stolz den erfolgreichen Beginn der Massenproduktion für seine mit Spannung erwartete PCIe 5.0 SSD-Produktlinie – die DapuStor Haishen5-Serie. Dieser Meilenstein macht DapuStor zu einem der Pionierunternehmen, die die Produktion von SSDs mit dem innovativen Marvell® Bravera™ SC5-Controller beginnen.

Mit ihren bemerkenswerten Leistungsmerkmalen stellt die DapuStor Haishen5-Serie eine SSD auf Unternehmensebene dar, die sorgfältig auf herausragende Leistung, minimale Latenz und große Kapazität ausgelegt ist. Die DapuStor Haishen5 Serie erreicht einen erheblichen Leistungssprung und verdoppelt den Durchsatz im Vergleich zu ihren PCIe 4.0 Vorgängern. Mit sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14000/8000 MB/s und 4K-Steady-State-Random-Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2800/600K erweist sich die DapuStor Haishen5-Serie als außergewöhnliche Wahl für kritische Cloud-Anwendungen, insbesondere in Szenarien, die erhöhte Leistungsanforderungen stellen.

Neben ihrer außergewöhnlichen Leistung bietet die DapuStor Haishen5-Serie eine Vielzahl von Vorteilen, darunter niedrige Latenzzeiten, außergewöhnliche QoS-Leistung, Datensicherheitsverschlüsselung und verschiedene Formfaktoren wie U.2, E1.S und E3.S. Darüber hinaus unterstützt sie QLC-NAND und stellt damit eine umfassende Lösung mit verbesserter Leistung und reduzierten Kosten dar, die auf leseintensive Anwendungsszenarien zugeschnitten ist und den Kunden somit mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bietet. Die integrierte internationalisierte Lieferkette gewährleistet eine konsistente Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten, so dass die DapuStor Haishen5-Serie die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden in verschiedenen Anwendungsszenarien weltweit erfüllen kann.

Die DapuStor Haishen5 Serie macht sich die Vorteile des Marvell® Bravera™ SC5 SSD-Controllers voll zunutze. Durch die Zusammenarbeit zwischen den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen wurden innovative Funktionen wie SR-IOV und CMB in die DapuStor Haishen5-Serie eingeführt. SR-IOV nutzt die reichhaltigen PF- und NVMe-Warteschlangenressourcen des Bravera SC5-Controllers von Marvell und stattet Rechenzentren mit effizienten und kostengünstigen Virtualisierungslösungen aus. CMB wiederum erschließt neue Möglichkeiten für aufkommende Hochleistungsspeicherarchitekturen und verspricht eine transformative Benutzererfahrung und signifikante Vorteile in wichtigen Anwendungskontexten.

DapuStor Haishen5 Serie & Marvell® Bravera™ SC5 SSD Controller

Der PCIe-5.0-Enterprise-SSD-Markt erfährt derzeit eine rasante Expansion, wobei große Unternehmen bereits die DapuStor Haishen5-Serie beschaffen. Das Marktpotenzial, das sich aus dieser Zusammenarbeit ergibt, ist beträchtlich und spiegelt die enge Partnerschaft zwischen DapuStor und Marvell im Bereich der Speichertechnologie wider, die kontinuierliche Innovationen in der Branche vorantreibt. Da die DapuStor Haishen5-Serie nun in die Massenproduktion geht, werden DapuStor und Marvell® ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen, um Kunden weltweit fortschrittliche und effiziente Speicherlösungen zu bieten.

"Die Zusammenarbeit mit Marvell ist eine herausragende Leistung in unserem gemeinsamen Streben nach technologischer Innovation", sagte Jinxing Li (John Li), Vice President von DapuStor. "Da Unternehmen im schnelllebigen digitalen Zeitalter immer höhere Anforderungen an Speicherleistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität stellen, hat unser Forschungs- und Entwicklungsteam große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die DapuStor Haishen5-Serie nicht nur die Leistung früherer Produkte übertrifft, sondern auch mehr Optionen bietet, um die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien zu erfüllen. Daher ist DapuStor von der Leistung der Haishen5-Serie mit dem Controller von Marvell® überzeugt. Inzwischen sehen wir in der Kaufbereitschaft von Unternehmen und im Marktfeedback ein großes Erfolgspotenzial für die Haishen5-Serie. Darüber hinaus sind wir weiterhin optimistisch, was das prognostizierte Wachstum des Marktes angeht."

Helmut Kopel, CEO der Zstor GmbH, kommentiert diesen Meilenstein wie folgt: "Wir freuen uns, dass wir zum alleinigen Distributor für die DapuStor Haishen5 Series PCIe 5.0 SSD in Europa ernannt wurden. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der Zstor GmbH, unseren europäischen Kunden modernste Speicherlösungen zu liefern. Die außergewöhnliche Leistung und Vielseitigkeit der DapuStor Haishen5 Serie passt perfekt zu unserer Mission, innovative Lösungen anzubieten, die den sich entwickelnden Anforderungen der Industrie gerecht werden."

Angebote können ab sofort unter der E-Mail Adresse sales@zstor.de angefordert werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.zstor.de.

Über DapuStor
Die DapuStor Corporation (DapuStor) wurde im April 2016 gegründet und ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-SSDs für Unternehmen, SOCs und Edge-Computing-Produkten. Mit einer erstklassigen F&E-Stärke und über 350 Teammitgliedern verfügt das Unternehmen über umfassende Fähigkeiten vom Chipdesign und der Produktentwicklung bis zur Massenproduktion. Seine Produkte sind in Servern, Telekommunikationsbetreibern und Rechenzentren weit verbreitet.

Über die Zstor GmbH

Die Zstor GmbH, ein angesehener Distributor und Systemintegrator für fortschrittliche Speicherlösungen, spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung innovativer Technologien für Unternehmen in ganz Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Leistung innovativer Speicherlösungen zu nutzen, um ihre sich entwickelnden Anforderungen zu erfüllen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zstor GmbH
Gutenbergstr. 18
41564 Kaarst
Telefon: +49 (2131) 386764-0
Telefax: +49 (2131) 386764-9
http://www.zstor.de

Ansprechpartner:
Daniel Künzle
Zstor Schweiz GmbH
Telefon: +41 (55) 511-5015
E-Mail: Daniel.Kuenzle@zstor.ch
Helmut Kopel
Geschäftsführer
Telefon: +49 (2131) 386764-1
Fax: +49 (2131) 386764-9
E-Mail: Helmut.Kopel@zstor.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Analyse getriebenes Daten-Management optimiert hybride Storage-Infrastrukturen

Analyse getriebenes Daten-Management optimiert hybride Storage-Infrastrukturen

Als Spezialist für Storage-, Server und Networking-Lösungen hat sich die Zstor im Bereich des Daten-Managements für die Lösungen aus dem Hause Komprise entschieden. Hier ist die Zstor als Solution Partner autorisiert, kundenspezifische Anforderungen individuell abzustimmen und  auf lokale NAS- und Cloud-Speicher umzusetzen. Mit Komprise lassen sich die vorhandenen Daten analysieren und ergebnisorientiert für den Anwender übersichtlich darstellen. Die anschließende Verlagerung oder Migration der Daten erfolgt nachvollziehbar nach klaren Vorgaben in sekundäre NAS- oder S3-Cloud-Speicher, wobei die Metadaten der SMB/NFS-Files immer am ursprünglichen Speicherort beibehalten werden. Hierdurch wird eine optimierte Speichernutzung erreicht, die auch entstehende Kosten hinsichtlich Speicherplatz und Datentransfer mit berücksichtigt.

Komprise Analytics-driven Daten-Management optimiert heterogene Storage-Architekturen

Unstrukturierte Daten in IT-Umgebungen ist ein bekanntes Problem jedes Systemadministrators. Bis zu 80% des Datenbestandes sind älter als sechs Monate und infolge dessen als „Cold Data“ zu bezeichnen. Darüber hinaus sind diese Daten oft über heterogene, unübersichtliche NAS- und Cloud-Umgebungen verteilt. Komprise Data Analytics bietet hier dem Anwender genau die Hilfsmittel an die Hand, um bestehende Daten-Strukturen und –Umgebungen zu analysieren und übersichtlich darzustellen. So verfügt die Software-Suite von Komprise über die nötigen Daten-Management-Tools zur Anpassung der vorhandenen Daten an die Anforderungen der Nutzer sowie eine intelligente, nachvollziehbare Verlagerung der Daten auf die sekundären NAS- und Cloud-Speicher.

Komprise setzt auf Zstor als etablierten Lösungsanbieter

„Mit Komprise steht unseren Kunden eine hoch intelligente Software-Suite zur Verfügung, die einerseits einen sehr guten, analytischen Überblick über unstrukturierten Kundendaten gibt und andererseits die Tools zur Verfügung stellt, diese Daten seitens Kosten, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren“, sagt Helmut Kopel, Geschäftsführer der Zstor GmbH in Kaarst. „Die Zstor, als autorisierter Solution Partner, verfügt über das nötige Know-How, die Komprise-Lösung in die Kundenumgebung einzubinden.“

Daten-Management und Optimierung

Die Effizienz der Daten-Migration hängt zum einen von einer intelligenten Analyse, aber auch von einem optimierten Datentransfer und –zugriff ab. Komprise analysiert die Daten und stellt dem Anwender die Ergebnisse übersichtlich dar. Über den Komprise Director, eine intuitive Oberfläche, definiert der Anwender die Vorgaben, anhand derer die Software die zu bewegenden Daten identifiziert und migriert. Die tatsächliche Daten-Migration erfolgt dann unter Verwendung aller zur Verfügung stehender Ressourcen, die parallel genutzt werden. Die Datenzwischenspeicherung wird im Komprise Observer Grid vorgenommen, das aus mehreren virtuellen Maschinen auf Kundenseite besteht und die Migration durch parallel ablaufende Prozesse mit hoher Performance durchführt. Hier werden Datentransfers beispielsweise mit einer bis zu 27fachen Geschwindigkeit im Vergleich zu rsync-Kommandos realisiert. Daten werden fehlertolerant auf bestehende Speicherplätze verteilt, wobei die Integrität immer über eine MD5-Checksumme gegeben ist.

Für den Benutzer ändert sich nichts

Meta-Daten einer Datei verbleiben am gewohnten Speicherort, unabhängig davon, wie und wo Komprise die Daten letztlich verlagert. Diese Verwaltung übernimmt der Komprise Director, der die Migrationsprozesse nachvollziehbar vornimmt. Komprise hinterlässt am ursprünglichen Speicherort einen symbolischen Link, der stets erhalten bleibt und somit das gewohnte Aufrufen einer Datei für den Benutzer ermöglicht.

Maßgeschneiderte Lösung von Zstor

Der Einsatz von Komprise Daten-Management eignet sich besonders für Unternehmen, die über einen Datenpool von mehr als 100 TeraBytes auf lokalen NAS-Speichersilos und Windows Servern verfügen. Zstor, als autorisierter Solution Partner von Komprise, entwickelt hier die, auf den jeweiligen Anwender angepasste Lösung bis hin zum Proof-of-Concept (PoC). Auch darüber hinaus steht der deutschsprachige technische Support für die Anwender zur Verfügung. Anfragen können ab sofort über die deutsche E-Mail-Adresse sales@zstor.de gestellt werden. Weitere Informationen sind unter www.zstor.de zu finden

Über die Zstor GmbH

Zstor bietet hoch performante und kostenoptimierte Rechenzentrumslösungen für Hosting-, Cloud- und Internet-Provider, Mittelstands- und Großkunden-Rechenzentren sowie Universitäten und Forschungsinstitute an. Das Zstor Team verfügt über ein sehr hohes KnowHow in den Bereichen der Server-, Storage- und Netzwerk-Technologie und bietet das komplette Produktportfolio hoch professioneller Lösungen zu kostengünstigen Konditionen an. Die Zstor Produkte kombinieren Performanz und Verfügbarkeit auf bewährter Hardware. Viele europäische Datacenter vertrauen bereits auf hochverfügbare Server-, Storage- und Networking-Lösungen aus dem Hause Zstor und haben von Cluster-in-a-Box- und Hyper Converged Infrastructure HCI-Lösungen bis hin zu Systemen mit Kapazitäten von mehreren PetaByte im Einsatz, die dort auf effizienten, kompakten und kostengünstigen Plattformen betrieben werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zstor GmbH
Gutenbergstr. 18
41564 Kaarst
Telefon: +49 (2131) 386764-0
Telefax: +49 (2131) 386764-9
http://www.zstor.de

Ansprechpartner:
Helmut Kopel
Geschäftsführer
Telefon: +49 (2131) 386764-0
Fax: +49 (2131) 386764-9
E-Mail: Helmut.Kopel@zstor.de
Daniel Künzle
General Manager Schweiz
Telefon: +41 (55) 511-5015
E-Mail: Daniel.Kuenzle@zstor.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.