
ÖPNV Apps: Funktionalität vor Design
Aus den Antworten der Online-Fragebögen beider befragten Gruppen – „Fahrgäste“ und „Entscheider / Verkehrsunternehmen“ – ergaben sich im Vergleich folgende interessante Ergebnisse:
– Die Echtzeitauskünfte sind sowohl für den Fahrgast als auch für die Entscheider in Verkehrsunternehmen die wichtigste inhaltliche Funktion einer ÖPNV App.
– Den Fahrgästen sind preislich attraktivere Konditionen bei der Nutzung einer ÖPNV App wichtiger als den Entscheidern in den Verkehrsunternehmen.
– Hinsichtlich der Relevanz der technischen Stabilität einer ÖPNV App herrscht Einigkeit bei Fahrgast und Entscheider.
– Die Entscheider der ÖPNV Unternehmen glauben darüber hinaus, dass die eigene Meinung zu wichtigen inhaltlichen Funktionen einer ÖPNV App, der ihrer Kunden entspricht.
Diese und weitere Resultate der Marktstudie „Kundenwünsche und -erwartungen an Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten im ÖPNV“, sind auf Anfrage an marketing@tafmobile.de bei TAF erhältlich.
In Zusammenarbeit von TAF und Statista wurden im November 2018 zwei Online-Fragebögen entwickelt und an über 1.000 Fahrgäste und 450 Entscheider aus deutschen Verkehrsunternehmen versandt.
Weitere Informationen unter: www.tafmobile.de
Über TAF: Die TAF mobile GmbH, mit Sitz in Jena, ist eine Tochtergesellschaft der DIMOCO Europe in Wien, ein in allen EU-Mitgliedsstaaten als FinTech konzessioniertes Zahlungsinstitut. Das Softwareunternehmen TAF forscht an innovativen Ticketing-Lösungen und entwickelt, vermarktet und betreibt mobile App- und Online Vertriebssysteme sowie multimodale Mobilitätsplattformen für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gesamtlösungen umfassen die Einbindung individueller Kundenanforderungen inklusive modernster Bezahlmethoden. Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen. Die Gesellschaft ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und Mitglied in den IT-Netzwerken Mobile Cluster Mitteldeutschland und Kontiki.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de

Agile Methoden im ÖPNV – ein Paradigmawechsel? Best Practice: Mutti App & Muttis Laden der Bogestra
Auf diese Fragestellungen wird am 23. Mai 2019, 15:45 Uhr im Forum 2, der Best Practice Vortrag von Steffen Grün, Softwarearchitekt der TAF mobile GmbH, Antworten geben. Es werden u.a. zwei Vorgehensmodelle für die Softwareentwicklung im Vergleich gegenübergestellt: die Wasserfallmethode und die agile Methode. Die Strategie der Bogestra AG und den Entwicklungsprozess der App „Mutti“ wird Verena Obergfell, Leiterin Stabsstelle Strategische Marketingplanung, als „Best Practice Modell“ vorstellen. Dabei geht sie vor allem auf die Themen „Agiles Festpreisprojekt“, Erfolgsfaktoren sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit ein und berichtet über Erfahrungswerte.
Weitere Informationen unter: www.kontiki.net oder www.tafmobile.de
Die TAF mobile GmbH bietet innovative App- und webbasierte Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Mit der Applikation easy.GO sind Verkehrsunternehmen heute in der Lage ihren Kunden umfangreiche Fahrgastinformationen und passende Tickets schnell, flexibel und ortsnah auf dem Smartphone bereitzustellen. Ein verkehrsmittelübergreifendes ÖPNV-Navigationssystem, Desktop-Widgets und Großbildschirme mit aktuellen Abfahrtszeiten ausgewählter Haltestellen runden das Portfolio der TAF ab.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de

Verkehrsunternehmen fokussieren stärker Bezahlweg „Carrier Billing“ (Bezahlen mit Handyrechnung) für ÖPNV Ticketing bei geringeren Vertriebskosten
Diese und weitere Ergebnisse zeigt eine aktuelle ÖPNV- Marktstudie der TAF mobile GmbH.
Das Marktforschungsinstitut Statista hatte im Auftrag des Softwareexperten, der TAF mobile GmbH, eine ÖPNV-Marktforschungsstudie unter Fahrgästen und Verkehrsunternehmen im November 2018 online durchgeführt. In Zusammenarbeit wurden zwei Fragebögen entwickelt und an über 1.000 Fahrgäste und 450 Entscheider aus deutschen Verkehrsunternehmen versandt.
Die Marktstudie „Kundenwünsche und -erwartungen an Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten im ÖPNV“ ist auf Anfrage an marketing@tafmobile.de bei TAF erhältlich.
Weitere Informationen unter:
www.zahleinfachperhandyrechnung.de, www.tafmobile.de
Die TAF mobile GmbH bietet innovative App- und webbasierte Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Mit der Applikation easy.GO sind Verkehrsunternehmen heute in der Lage ihren Kunden umfangreiche Fahrgastinformationen und passende Tickets schnell, flexibel und ortsnah auf dem Smartphone bereitzustellen. Ein verkehrsmittelübergreifendes ÖPNV-Navigationssystem, Desktop-Widgets und Großbildschirme mit aktuellen Abfahrtszeiten ausgewählter Haltestellen runden das Portfolio der TAF ab.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de

Vorzüge des Carrier Billings (Bezahlen mit Handyrechnung) gegenüber anderen Zahlungsmethoden in ÖPNV Apps
Diese und weitere Ergebnisse zeigt eine aktuelle ÖPNV- Marktstudie der TAF mobile GmbH. Das Marktforschungsinstitut Statista hatte im Auftrag des Softwareexperten, der TAF mobile GmbH, eine ÖPNV-Marktforschungsstudie unter Fahrgästen und Verkehrsunternehmen im November 2018 online durchgeführt. In Zusammenarbeit wurden zwei Fragebögen entwickelt und an über 1.000 Fahrgäste und 450 Entscheider aus deutschen Verkehrsunternehmen versandt.
Die Marktstudie „Kundenwünsche und -erwartungen an Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten im ÖPNV“ ist auf Anfrage an marketing@tafmobile.de bei TAF erhältlich.
Weitere Informationen unter:
www.tafmobile.de; www.zahleinfachperhandyrechnung.de, https://dimoco.eu/…
Die TAF ist ein innovatives Softwareunternehmen, das mobile App- und Ticketing-Lösungen sowie multimodale Mobilitätsplattformen für öffentliche Personen-Nahverkehrsbetriebe (ÖPNV) individuell entwickelt. Die Gesellschaft ist Mitglied im IT-Netzwerk Mobile Cluster Mitteldeutschland. Durch solide Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, führenden Herstellern von Hardware, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF langjährige Erfahrungen und fundiertes Expertenwissen.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de

Beliebte Tickets in ÖPNV-Apps heute und morgen
Das Marktforschungsinstitut Statista hatte im Auftrag des Softwareexperten, der TAF mobile GmbH, eine ÖPNV-Marktforschungsstudie unter Fahrgästen und Verkehrsunternehmen im November 2018 online durchgeführt. In Zusammenarbeit wurden zwei Fragebögen entwickelt und an über 1.000 Fahrgäste und 450 Entscheider aus deutschen Verkehrsunternehmen versandt.
Die Marktstudie „Kundenwünsche und -erwartungen an Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten im ÖPNV“ ist auf Anfrage an marketing@tafmobile.de bei TAF erhältlich.
Die TAF mobile GmbH bietet innovative App- und webbasierte Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Mit der Applikation easy.GO sind Verkehrsunternehmen heute in der Lage ihren Kunden umfangreiche Fahrgastinformationen und passende Tickets schnell, flexibel und ortsnah auf dem Smartphone bereitzustellen. Ein verkehrsmittelübergreifendes ÖPNV-Navigationssystem, Desktop-Widgets und Großbildschirme mit aktuellen Abfahrtszeiten ausgewählter Haltestellen runden das Portfolio der TAF ab.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de

Fünf gute Gründe für den Ticketkauf über eine ÖPNV-App
Das Marktforschungsinstitut Statista hatte im Auftrag des Softwareexperten, der TAF mobile GmbH, eine ÖPNV-Marktforschungsstudie unter Fahrgästen und Verkehrsunternehmen im November 2018 online durchgeführt. In Zusammenarbeit wurden zwei Fragebögen entwickelt und an über 1.000 Fahrgäste und 450 Entscheider aus deutschen Verkehrsunternehmen versandt.
Die Marktstudie „Kundenwünsche und -erwartungen an Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten im ÖPNV“ ist auf Anfrage an marketing@tafmobile.de bei TAF erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.tafmobile.de
Die TAF ist ein innovatives Softwareunternehmen, das mobile App- und Ticketing-Lösungen sowie multimodale Mobilitätsplattformen für öffentliche Personen-Nahverkehrsbetriebe (ÖPNV) individuell entwickelt. Die Gesellschaft ist Mitglied im IT-Netzwerk Mobile Cluster Mitteldeutschland. Durch solide Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, führenden Herstellern von Hardware, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF langjährige Erfahrungen und fundiertes Expertenwissen.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de

Deutsche Verkehrsunternehmen fokussieren künftig stärker digitalen Ticketverkauf
Das Marktforschungsinstitut Statista, hatte im Auftrag des Softwareexperten, der TAF mobile GmbH, eine ÖPNV Marktforschungsstudie unter Fahrgästen und Verkehrsunternehmen im November 2018 online durchgeführt. In Zusammenarbeit wurden zwei Fragebögen entwickelt und an über 1.000 Fahrgäste und 450 Entscheider aus deutschen Verkehrsunternehmen versandt.
Die Marktstudie „Kundenwünsche und -erwartungen an Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten im ÖPNV“ ist auf Anfrage an marketing@tafmobile.de bei TAF erhältlich.
Die TAF mobile GmbH bietet innovative App- und webbasierte Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Mit der Applikation easy.GO sind Verkehrsunternehmen heute in der Lage ihren Kunden umfangreiche Fahrgastinformationen und passende Tickets schnell, flexibel und ortsnah auf dem Smartphone bereitzustellen. Ein verkehrsmittelübergreifendes ÖPNV-Navigationssystem, Desktop-Widgets und Großbildschirme mit aktuellen Abfahrtszeiten ausgewählter Haltestellen runden das Portfolio der TAF ab.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de

ÖPNV App wird wichtigster Vertriebsweg
Das Marktforschungsinstitut Statista, hatte im Auftrag des Softwareexperten, der TAF mobile GmbH, eine ÖPNV Marktforschungsstudie unter Fahrgästen und Verkehrsunternehmen im November 2018 online durchgeführt. In Zusammenarbeit wurden zwei Fragebögen entwickelt und an über 1.000 Fahrgäste und 450 Entscheider aus deutschen Verkehrsunternehmen versandt.
Die Marktstudie „Kundenwünsche und -erwartungen an Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten im ÖPNV“ ist auf Anfrage an marketing@tafmobile.de bei TAF erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.tafmobile.de
Die TAF ist ein innovatives Softwareunternehmen, das mobile App- und Ticketing-Lösungen sowie multimodale Mobilitätsplattformen für öffentliche Personen-Nahverkehrsbetriebe(ÖPNV) individuell entwickelt. Die Gesellschaft ist Mitglied im IT-Netzwerk Mobile Cluster Mitteldeutschland. Durch solide Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, führenden Herstellern von Hardware, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF langjährige Erfahrungen und fundiertes Expertenwissen.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (3641) 63880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: marketing@tafmobile.de

TAF lud zum ÖPNV-Anwendertag
Die Smartphone- und Online-Nutzung wird in den nächsten 10 Jahren weiterhin rasant zunehmen. Statista hatte im Auftrag der TAF eine ÖPNV Marktforschungsstudie bei Fahrgästen und Verkehrsunternehmen im November 2018 durchgeführt. Der Öffentliche Verkehr steht mehr und mehr vor der Herausforderung, Fahrgästen Informationen, Fahrscheine und Mobilitätsdienstleistungen via App und im Web einfach zugänglich zu machen. Um ihren digitalen Service zu optimieren, setzen die Kunden von TAF auf agile Softwareentwicklung und professionelles Projektmanagement. Der Anwendertag bot den Experten und Entscheidern die Gelegenheit, sich untereinander intensiv auszutauschen und sich über die neueste Softwarelösung von TAF zu informieren.
Von TAF entwickelte ÖPNV Apps oder Webshops sind auf dem technisch neuesten Stand, werden individuell angepasst und umfassen verschiedene bedarfsgerechte Features und Bezahlverfahren. Auch die Gestaltung einer multimodalen Plattform kann mit dem TAF System umgesetzt werden, u.a. mit der Anbindung weiterer Mobilitätsdienstleister wie Car-/ Bikesharing- oder On Demand Bus – Anbieter. „Für ein ÖPNV Digitalisierungsvorhaben liefert TAF für das Verkehrsunternehmen mit Backend und Frontend alles aus einer Hand. Wir bieten ein digitales Online-Vertriebssystem, das sich flexibel einsetzen lässt,“ sagt Heinz Brasic, Geschäftsführer der TAF mobile GmbH.
„Mit unserem mandantenfähigen Shop-System ‚Muttis Laden‘ sowie der App ‚Mutti‘ bieten wir eine praktische und moderne Lösung im Bereich Ticketing und Payment für den Fahrgast. BOGESTRA und RUHRBAHN haben u.a. gemeinsam mit TAF ein solides Fundament für den Ausbau dieses wichtigen strategischen Vertriebswegs geschaffen. Die Anbindung weiterer Mandanten, Bezahlwege und Funktionen wie z.B. Familien-Accounts, Semesterticketfunktion und ABO-Verwaltung sind bereits geplant“, erklärt Verena Obergfell, die Projektverantwortliche von der Bogestra zum TAF Anwendertag.
Weitere Informationen unter: www.tafmobile.de
Die TAF ist ein innovatives Softwareunternehmen, das mobile App- und Ticketing-Lösungen sowie multimodale Mobilitätsplattformen für öffentliche Personen-Nahverkehrsbetriebe (ÖPNV) individuell entwickelt. Die Gesellschaft ist Mitglied im IT-Netzwerk Mobile Cluster Mitteldeutschland. Durch solide Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, führenden Herstellern von Hardware, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF langjährige Erfahrungen und fundiertes Expertenwissen.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de
TAF verstärkt Management-Team
Mit der Aufgabe einer weiteren Applikationsspezialisierung unter Einsatz zukunftssicherer Softwaretechnologien wurde von TAF Anfang Oktober 2018 auch ein neuer Bürostandort (Leutragraben 2-4) in Jena bezogen. Die TAF, eine 100%ige Tochtergesellschaft der DIMOCO Europe, ist eine von drei hochspezialisierten Softwareentwicklungszentren in Europa, neben Wien und Mailand. Mit dem Partner Ulrich Redmann rundet m3 ihr Beratungsportfolio in den Branchen Energiewirtschaft und Telekommunikation mit Fokus auf Business Technology-Themen weiter ab.
Weitere Informationen unter https://www.tafmobile.de/team/
Über die TAF mobile GmbH: Die TAF ist ein innovatives Softwareunternehmen, das mobile App- und Ticketing-Lösungen sowie multimodale Mobilitätsplattformen für öffentliche Personen-Nahverkehrsbetriebe (ÖPNV) individuell entwickelt. Die Gesellschaft ist Mitglied im IT-Netzwerk Mobile Cluster Mitteldeutschland. Durch solide Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, führenden Herstellern von Hardware, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF langjährige Erfahrungen und fundiertes Expertenwissen.
TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de