Autor: Firma Sybit

60 Teilnehmer beim Service-Expertenforum der Sybit und SAP

60 Teilnehmer beim Service-Expertenforum der Sybit und SAP

Kunden im B2B-Bereich erwarten heute von ihren Lieferanten, dass ihre Anlagen ohne Stillstand arbeiten oder im Falle eines Ausfalls schnellstmöglich Service-Techniker im Einsatz sind. Allein in der Prozessindustrie entstehen infolge ungeplanter Ausfallzeiten weltweit jährlich Kosten von rund 20 Milliarden US-Dollar, heißt es in der Roland Berger-Studie „Plattformökonomie im Maschinenbau“.

„Der Bedarf der Kunden an entsprechenden Lösungen im Service ist enorm – das zeigte sich sehr deutlich auf unserem Expertenforum zum Thema Service Excellence“

Robert Geppert, CCO bei der Sybit

Ein dynamisch wachsendes Servicegeschäft kann dazu beitragen, dass auch bei stagnierenden Gesamtumsätzen der Ertrag des Unternehmens steigt.

Ein Unternehmen, dass die Potenziale des Servicegeschäfts bereits erkannt hat, ist Multivac. Der Spezialist für Verpackungslösungen setzt auf dem Weg zur digitalen Transformation auf das SAP Field Service Management und die Digitalagentur Sybit als Partner. Auf dem Live-Event Expertenforum "Service Excellence" bei der SAP in Walldorf berichtete Markus Frey von Multivac, welche Ziele und Strategien das Unternehmen mit der Einführung verfolgt und wie die Umsetzung erfolgt.

Ein Tag, acht Experten- und Kundenvorträge sowie die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen und Zukunftsperspektiven im Service auszutauschen: Das ist das Prinzip Expertenforum.

 „Das Besondere am Expertenforum? Die Vernetzung von Theorie und Praxis, die sehr nah am Markt ist. Und der Austausch mit anderen Firmen. Sie alle stehen vor der gleichen Herausforderung, auch branchenübergreifend. Da ist es natürlich sehr spannend zu hören, wie deren Lösungsansätze aussehen.“

Bruno Sieler, Process Owner Service Wanzl

„Wie andere Unternehmen befinden auch wir uns in einem Wandel. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, am Ball zu bleiben. Events wie dieses sind deshalb sehr wichtig und interessant für uns.“

Thilo Standhardt, Service Manager SKF

Auch Experten der SAP und der itelligence AG waren vertreten. So sprach Hans Rauwolf, Leiter des Geschäftsfeld Industrie 4.0/IoT bei der itelligence AG über „Internet of Things: Vom Hype zum Businesstreiber“.  Thilo Kerner von der SAP stellte die SAP Roadmap vor und zeigte SAP-Lösungsportfolio und Innovationen für den digitalen Service auf. Roland Boes, Director Innovation und Portfolio bei der Sybit erklärte unter anderem das Potenzial von SAP Qualtrics und Experience Management.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Trends und Fakten zur Service-Digitalisierung 2020

Trends und Fakten zur Service-Digitalisierung 2020

Laut eines SAP-Berichts zum Kapitalmarkttag 2019 glauben 80 Prozent der CEOs, dass ihr Unternehmen ein erstklassiges Kundenerlebnis bietet – obwohl nur 8 Prozent der Kunden dieser Meinung sind. Was also will der Kunde wirklich? Die Antwort darauf liegt auch im Service-Bereich, der lange Zeit unterschätzt wurde – gerade auch im Hinblick auf sein Umsatz-Potential.

Kunden im B2B-Bereich erwarten heute von ihren Lieferanten, dass ihre Anlagen ohne Stillstand arbeiten oder im Falle eines Ausfalls schnellstmöglich Service-Techniker im Einsatz sind. Allein in der Prozessindustrie entstehen infolge ungeplanter Ausfallzeiten weltweit jährlich Kosten von rund 20 Milliarden US-Dollar, heißt es in der Roland Berger-Studie „Plattformökonomie im Maschinenbau“.

Der Bedarf der Kunden an entsprechenden Lösungen ist steigend. Der durchschnittliche Umsatzanteil des Servicegeschäfts im Maschinenbau liegt derzeit laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA bei rund 20 Prozent und wird nach Einschätzung der Unternehmen weiter steigen. Die Optimierung von Maschinen und deren vorausschauende Wartung werden damit in den kommenden Jahren für einen steigenden Anteil der Serviceumsätze sorgen.

Wie machen es die Besten?

Um die Produktivität zu steigern und Kosten zu sparen, will etwa das Maschinenbau-Unternehmen Trumpf, weltweit einer der größten Hersteller von Werkzeugmaschinen, seine Produktion bis 2021 vollständig digitalisieren. Und auch andere Unternehmen arbeiten bereits am Einsatz neuer Technologien wie Predictive Maintenance und Machine Learning.

Multivac, ein Spezialist für Verpackungslösungen, setzt auf dem Weg zur digitalen Transformation auf die SAP Service Cloud und die Digitalagentur Sybit als Partner. Auf dem Expertenforum Service Excellence am 28. November bei der SAP in Walldorf berichtet Markus Frey von Multivac, welche Ziele und Strategien das Unternehmen mit der Einführung verfolgte und wie die Umsetzung erfolgte. Das Live-Event Expertenforum Service Excellence in Walldorf bietet die Möglichkeit, sich mit Experten und Gleichgesinnten zu aktuellen Themen und Zukunftsperspektiven im Service auszutauschen.

Die vollständige Agenda: https://www.sybit.de/events/sybit-events/service-excellence/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Innovative Konzepte im Servicegeschäft

Innovative Konzepte im Servicegeschäft

München – Industrieunternehmen kennen das Problem. Fällt in der Produktion eine Maschine aus, sollte schnell ein Techniker verfügbar sein. Doch mit der stetig wachsenden Kundennachfrage nach Echtzeitservice gibt es in vielen Unternehmen eine Schwachstelle: die Verfügbarkeit der Außendienst-Techniker.

Einen neuartigen Ansatz für diese Herausforderung stellt Crowd Service dar. Das Konzept ermöglicht es, Service-Engpässe strategisch zu vermeiden und die Ausfallzeit von Maschinen möglichst gering zu halten. Es bietet Unternehmen im Servicegeschäft zahlreiche Vorteile hinsichtlich Agilität, Planungssicherheit, Umsatzsteigerungen und Kundenbindung.

Auf der SAP CX Live in München stellten Manuel Grenacher, CEO bei Coresystems und Riccardo Semadeni, CEO des Schweizer Unternehmens BenLink, die mit der Digitalagentur Sybit entwickelte Crowd Service Plattform vor.  Über diese Plattform können Kunden Services für ihre Maschinen und Anlagen bestellen. Die Auswahl der Techniker erfolgt dabei automatisch anhand der Fähigkeiten des Servicetechnikers.

Die SAP CX Live ist ein wichtiges Event für Unternehmen, die ihre Kundenprozesse digitalisieren und zukunftsfähig gestalten wollen. Als SAP Platinum Partner und einer der führenden CX Partner präsentierte sich auch die Sybit mit ihrem Portfolio, in ihrem Showcase stellten die CX-Experten der Sybit die erfolgreiche Customer Journey von Kunden vor – vom ersten Kontakt mit dem Unternehmen, über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales und der Interaktion über ein Kundenportal.

Die Sales Manager Michael Benz und Carsten Rammoser präsentierten Tools und Lösungen, um alle Kunden-Touchpoints aus den unterschiedlichen Kanälen und Abteilungen zu bündeln und zu digitalisieren.

 

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit auf dem Service Congress 2019

Sybit auf dem Service Congress 2019

Es ist das größte Service-Event in Europa und einer der wichtigsten Treffpunkte für Branchenvertreter, Entscheider und Marktführer aus dem Service und technischen Kundendienst: Der Service Congress am 7. Und 8. November in München. Dieses Jahr ist auch die Digitalagentur Sybit mit dabei.  

Bereits zum 39. Mal lädt der Service-Verband KVD e.V. zum Service Congress ein. Das zweitägige Event im Hilton Munich Airport hat sich als eines der wichtigsten Veranstaltungen für Dienstleistung und den Service etabliert und lockt jährlich über 450 Teilnehmer aus dem Bereich Service an. Hier werden innovative Dienstleistungen, neue Produkte und innovative Lösungen für den modernen Service diskutiert, vorgestellt und bewertet.

Auf dem Event werden Vorstände, Geschäftsführer sowie Service-Leiter, Service-Manager und Führungskräfte aus Service-Organisationen erwartet – sowie ein Special Guest: Prof. Dr. Harald Lesch, bekannt aus der ZDF-Serie „Leschs Kosmos“, spricht unter dem Titel „Vertrauen und Komplexität“ darüber, wie wir handeln müssen für eine Welt, in der wir leben wollen.

Der Service Congress selbst steht unter dem Titel "Service-Ökonomie: So gelingt der Aufstieg in die 1. Liga". Zu diesem Motto stellt die Sybit am Stand 13 Leistungen und Lösungen im Service vor. Die Service-Experten der Sybit zeigen an Kundenbeispielen, welche Potenziale in einem digitalisierten Serviceprozess stecken und wie Unternehmen mehr Umsatz aus Ihrem Service holen können.

Weitere Informationen zur Agenda und Terminvereinbarung für ein Expertengespräch auf dem Service Congress gibt es auf www.sybit.de

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DSAG 2019: Das bewegt die SAP-Community

DSAG 2019: Das bewegt die SAP-Community

Big Data, Internet of Things und Künstliche Intelligenz/Machine Learning sind die Top 3 Digitalisierungsthemen bei den Mitgliedern der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Das hat der DSAG-Investitionsreport 2019 ergeben und das zeigte sich auch auf dem diesjährigen Jahreskongress der DSAG in Nürnberg – mit über 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem größten und wichtigsten Anwendertreffen in Europa.

Unternehmen sind zudem laut der Studie in der Einschätzung des eigenen Fortschritts bei der digitalen Transformation skeptischer geworden. Aktuell bewerten 62 Prozent den Status mit „nicht weit“. Eine Erklärung könnte laut der DSAG darin liegen, dass sich die Themen heute besser greifen lassen – und damit auch, welche organisatorischen oder technischen Brocken bei den Digitalisierungsvorhaben noch vor den Unternehmen liegen. „Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ lautete deshalb das Motto des diesjährigen Jahreskongresses der DSAG in Nürnberg.

„Wir haben das Motto aufgegriffen und wollen unseren Kunden Mut machen, die digitale Transformation als Chance zu begreifen“, so Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH. „Vor allem wollen wir Beispiele zeigen, wie andere Unternehmen sich Gedanken gemacht haben über neue Business-Modelle – und wie sie den Transformationsprozess konsequent gestalten.“

Dazu gehört das Traditionsunternehmen Emuge. Klaus Höllerer, IT-Leiter bei dem Werkzeughersteller und ein Kunde der Sybit, gab in seinem Vortrag praktische Einblicke in die digitale Transformation seines Unternehmens und welche Ziele und Strategien Emuge mit der Einführung der SAP Sales Cloud und SAP Commerce Cloud verfolgt hat.

Vorträge, Networking, Kundenbeispiele: Es gab gute Gründe, vom 17. bis 19. September am DSAG-Stand der Sybit GmbH vorbeizuschauen.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DMEXCO 2019: Marketing Automation bewegt die Branche

DMEXCO 2019: Marketing Automation bewegt die Branche

Marketing Automation, Progressive Web Apps, Social Commerce: Die Liste an Trendthemen ist lang und bestimmte einen wesentlichen Teil der DMEXCO-Agenda. Die Messe gilt als der Treffpunkt aller Entscheidungsträger aus den Bereichen Digital Business, Marketing und Innovation – und sie eröffnete auch dieses Jahr wieder einen Blick in die Zukunft, welche Themen und Technologien die Digitalisierung am Point of Sale bestimmen. Über 1000 Aussteller aus über 40 Ländern waren vertreten. Darunter auch die Digitalagentur Sybit.

So stellte Robert Geppert, CCO der Sybit, unter dem Titel „Customer Experience mit SAP bei der Index Gruppe – wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet“ einen konkreten Kundencase und ein modernes Kundenportal vor.

„Die Digitalisierung und Big Data legen die Latte auch in den Marketing-Abteilungen noch höher.  Die DMEXCO 2019 zeigte: Wir Marketer kennen unsere Kunden und wir besitzen die relevanten digitalen Touchpoints. Jetzt gilt es, dieses Wissen zu nutzen. Indem wir diese Daten richtig kombinieren, auswerten und dadurch einen echten Mehrwert für das Unternehmen generieren.“

Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH

Ein wichtiges Tool in diesem Zusammenhang: Die Marketing Automation. Die Sales Manager Armin Kehl und Carsten Rammoser berichteten in dem Seminar „B2B Commerce meets Marketing & Sales Automation“ aus ihrer Projekterfahrung, wie die Nutzerführung auf einem Kundenportal aktiv gesteuert werden kann.

Sehr gut besucht war auch das Worklab „B2B Customer Centricity entlang der Kundenschnittstelle“. Solution Princicpal Gerd Bart und Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei der Sybit, sprachen dabei unter anderem über konkrete Lösungsansätze und Auswirkungen auf das Tagesgeschäft.

An dem Stand der SAP präsentierten weitere Digitalexperten der Sybit und der SAP den Interessenten die Möglichkeiten, die die SAP C/4HANA Plattform für das digitale Marketing, den digitalen Salesprozess und eine umfassende Customer Journey bietet.

„Auf der DMEXCO 2019 wurde es deutlich: Wir sind längst in der Experience Economy angekommen. Die Unternehmen haben den Mut, Gestalter dieser Experience  Economy zu werden. SAP CX unterstützt die Unternehmen dabei mit innovativen Technologien, die wir den Teilnehmern auf der DMEXCO präsentiert haben – mit durchweg positiven Rückmeldungen.“

Christopher Knörr, Vice President & GM Vertrieb bei der SAP

Bilder vom Event unter
https://www.sybit.de/events/sybit-events/sybit-goes-dmexco-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit auf der DMEXCO 2019

Sybit auf der DMEXCO 2019

Alle wichtigen Entscheidungsträger und Meinungsführer aus Marketing, Digital Business und Innovation treffen sich am 11. und 12. September bei der DMEXCO 2019 in der Messe Köln. Auf der zweitägigen Agenda stehen die aktuellen und künftigen Entwicklungen und Trends aus dem Themenspektrum von Marketing, Business, Media, Technology und Future. Alles unter dem Motto: „Trust in You“.

Auch die Sybit GmbH ist dieses Jahr wieder mit dabei – als Teil der SAP-Community. Als Platinum-Partner der SAP wird das Unternehmen dieses Jahr einen Showcase auf dem SAP-Stand präsentieren und den Messeteilnehmern eine erfolgreiche Customer Journey vorstellen: vom ersten Kontakt mit dem Unternehmen, über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales und der Interaktion über ein Kundenportal.

Teilnehmer erfahren, mit welchen SAP-Technologien Unternehmen nachhaltige Kundenerlebnisse in den Bereichen Marketing, E-Commerce und Digital Business schaffen und ihre Prozesse zukunftsfähig gestalten können.

Konkrete Lösungsansätze

In Workshops, Seminaren und Vorträgen teilen Experten ihr wertvolles Wissen und ihre Erfahrungswerte. So sprechen beispielsweise Gerd Bart, Solution Principal und Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei der Sybit über das Thema „B2B Customer Centricity entlang der Kundenschnittstelle“ und dabei auch über konkrete Lösungsansätze und Auswirkungen auf das Tagesgeschäft. Der Workshop findet am Donnerstag, 12. September um 10 Uhr im Work Lab statt. 

Solution Sales Manager Armin Kehl spricht am Donnerstag, 12. September um 15 Uhr in Seminar 4 über „B2B Commerce meets Marketing & Sales Automation“. Entscheider aus den Bereichen E-Business, Marketing und Sales erfahren in diesem Seminar unter anderem, wie die Nutzerführung auf einem Kundenportal aktiv gesteuert werden kann.

Um ein modernes Kundenportal geht es auch in dem Vortrag von Robert Geppert, CCO  am Donnerstag, 12. September um 15 Uhr in Halle 6, Stand E010. Er stellt unter dem Titel „Customer Experience mit SAP bei der Index Gruppe – wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet“ einen konkreten Kundencase vor.              

Vereinbaren Sie jetzt ein Messegespräch mit uns und sichern Sie sich die Chance auf eines von 10 Messe-Tickets für die DMEXCO 2019:

https://www.sybit.de/events/sybit-events/sybit-goes-dmexco-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Transformation von Traditionsunternehmen: Ein Werkzeughersteller auf dem Weg in die Zukunft

Transformation von Traditionsunternehmen: Ein Werkzeughersteller auf dem Weg in die Zukunft

Eigenständiger und selbstbewusster denn je – das charakterisiert den Kunden dieser Tage. Er recherchiert online, tauscht sich in Communitys und sozialen Netzwerken aus. Auf diese Weise ist sein Einkaufsprozess bereits vor dem ersten Vertriebskontakt im Schnitt zu 57 Prozent durchlaufen (Roland-Berger-Studie: „Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs“). Der Wissensvorsprung ist enorm. Wie können Unternehmen in dieser Situation mithalten?
Das Laufer Traditionsunternehmen Emuge-Franken macht vor, wie es geht. Vor 90 Jahren wurde das Unternehmen gegründet und ist heute ein international tätiger Hersteller von Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik.

„Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren extrem verändert“,
sagt Klaus Höllerer, IT-Leiter bei Emuge-Franken.

Das Traditionsunternehmen setzt auf dem Weg in die Zukunft auf ein digitales Kundenportal – mit der Digitalagentur Sybit als Partner. „Mit der Einführung der SAP Sales Cloud ist es uns nun gelungen, über Produktgruppen hinweg Informationen in einer Plattform zu konzentrieren“, so Höllerer.

In diesem kurzen Video berichtet Klaus Höllerer von den Zielen, Herausforderungen und den Erfolgen im Projekt – und warum sich das Unternehmen für Sybit als Partner entschieden hat.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Praktische Einblicke in Projekte von SAP-Anwendern

Praktische Einblicke in Projekte von SAP-Anwendern

Die Sybit GmbH, ein SAP-Spezialist für Customer Experience, präsentiert sich auch dieses Jahr auf dem DSAG-Jahreskongress. Unter dem Motto „Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ trifft sich die deutschsprachige SAP-Community vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg.

 „Wir greifen das diesjährige Motto auf und wollen unseren Kunden Mut machen, die digitale Transformation als Chance zu begreifen“, so Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH. Den Besuchern am Stand E010 (Halle 6) stellt das IT-Beratungshaus Methoden und Tools vor, mit denen eine Digitalisierung und Modernisierung der IT-Landschaft einfach und problemfrei möglich ist.

IT-Strategie, C/4HANA-Roadmap, Zusammenspiel von Schnittstellen: In Experten-Vorträgen erfahren die Besucher alles rund um das Thema Digitalisierung. Klaus Höllerer, IT-Leiter bei dem Werkzeughersteller Emuge-Franken und ein Kunde der Sybit, wird in seinem Vortrag praktische Einblicke in die digitale Transformation seines Unternehmens geben. Welche Ziele und Strategien hat Emuge mit der Einführung der SAP Sales Cloud und SAP Commerce Cloud verfolgt? Wo lagen die Herausforderungen im Projekt und wie geht es nach dem Go-Live weiter? Die Antworten erfahren die DSAG-Besucher am Mittwoch, 18. September 2019 ab 16.45 Uhr.

Zudem gibt es die Möglichkeit zum Austausch und Networking mit anderen IT-Entscheidern sowie Live-Demonstrationen der Customer Journey und End-to-End-Prozessen mit Kundenportalen.

Das IT-Beratungsunternehmen Sybit mit Hauptsitz in Radolfzell ist SAP Platinum Partner mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen CRM und E-Commerce im B2B-Segment. Sybit zählt zu den Top 20 Digitalagenturen in Deutschland und ist seit Juni 2018 Teil der itelligence AG.

Weitere Informationen, Terminvereinbarung und die vollständige Agenda unter:

www.sybit.de/events/sybit-events/dsag-jahreskongress-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Austausch und Networking zur Variantenkonfiguration

Austausch und Networking zur Variantenkonfiguration

SAP Experten, Hersteller, Spezialisten und Anwender: Sie alle kamen am 26. und 27. Juni zur 12. Konferenz für Variantenfertiger in St. Leon-Rot zusammen, um über Industrie 4.0, Digitalisierung und nahtlose Prozesse zwischen Fertigung, Vertrieb, Service und Logistik zu diskutieren.

Rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich in 24 Vorträgen über die neuesten Entwicklungen in S/4HANA, SAP AVC, SAP CPQ, SAP Commerce Cloud und der SAP Cloud Platform zu infor-mieren. Führende Unternehmen der Fertigungsbranche, darunter der Mainzer Glashersteller Schott, der Leuchtmittelhersteller TRILUX, der Raumkomfortspezialist Siegenia, der Schweizer Technologiekonzern Bühler und der Anbieter für Zutritts- und Sicherheitslösungen dormakaba gaben in Kundenvorträgen Einbli-cke in ihre derzeitigen Anwendungen und Lösungen im Bereich der Variantenkonfiguration. Technologien wie die HoloLens oder VR-Brille konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Xperience-Raum selbst erleben.

Erstmals fand die Konferenz über zwei Tage statt, um auch die Möglichkeiten des Networkings auszubauen. „Die Konferenz erfreut sich auch im 12. Jahr ungebrochener Beliebtheit. Danke an alle, die dabei waren und zum Erfolg beigetragen haben“, resümierte Martin Müller, General Manager Sales bei Sybit. Gemeinsam mit SAP als Gastgeber und Sybit als Mitveranstalter hatte das Beratungsunternehmen msg treorbis das fachlich hochwertige Programm auf die Beine gestellt.

Die Veranstaltung hat sich bei Experten mittlerweile als fester Termin etabliert. Sybit führt seit 19 Jahren Projekte mit Variantenkonfiguration durch und war an der frühen Entwicklung des SAP IPC beteiligt, setzt allerdings seinen Fokus auf die gesamte digitale Customer Journey, von CRM über E-Commerce bis hin zum Service.

Videos, Bilder und weitere Informationen zur Konferenz unter
www.konferenz-variantenfertiger.de

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.