Autor: Firma Sybit

Expertenforum IT Excellence 2021 (Webinar | Online)

Expertenforum IT Excellence 2021 (Webinar | Online)

Alles auf einer Plattform: IT-Projekte rund um CX-Prozesse zu managen, kann zu nachhaltig besseren Architekturen führen. An unserem Expertenforum am 25.02.2021 zeigen Ihnen unsere Expertinnen und Experten wie Sie klar und sicher Ihre Ziele erreichen.  Unsere Expertinnen und Experten teilen ihre Erfahrungen in Sachen Optimierung von IT-Landschaften und zeigen wie Sie die Digitalisierung schaffen. Denn mit den Leistungsangeboten von Sybit und unserer agilen Projektmethodik unterstützen wir Sie bei diesem Prozess.

Profitieren Sie von dem Wissen unserer Expertinnen und Experten und erfahren Sie auf unserem Expertenforum IT Excellence alles rund um die IT Excellence.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Februar 2021 09:15 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sybit unter den angesehensten SAP-Beratungshäusern

Sybit unter den angesehensten SAP-Beratungshäusern

Die Sybit GmbH aus Radolfzell hat in einer aktuellen Studie zur Reputation von über 100 SAP-Beratungen die Top-Ten geknackt und Platz 7 erreicht. Der Mutterkonzern von Sybit, die itelligence AG, erreichte gar den ersten Platz. Damit beschäftigt die Gruppe nach Studienergebnissen mit die angesehensten SAP Beraterinnen und Berater. Durchgeführt haben die Studie das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) sowie die IT-Fachzeitschrift COMPUTERWOCHE.

Die Reputationsstudie der COMPUTERWOCHE und des IMWF setzte sich zur Aufgabe, das Meinungsbild von über 100 Unternehmen aus der SAP-Beratungsbranche zu untersuchen. Dabei wurden unter Einsatz von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen insgesamt 438 Mio. Online-Quellen nach definierten Key Words und der textlichen Tonalität untersucht. Eingeteilt in die Dimensionen Produkt & Service, Profitabilität, Nachhaltigkeit, Innovation sowie Performance des Managements und als Arbeitgeber wurde ein Score errechnet, der dann den Ruf des jeweiligen Unternehmens abbildet. Die Sybit GmbH erreichte dabei einen bemerkenswerten 7. Platz. Auch das itelligence-Tochterunternehmen GISA erreichte einen starken 16. Platz.

„Dass die Sybit in einem Umfeld, das stark geprägt ist von Global Playern und Großunternehmen, einen der vordersten Plätze belegt, ist für uns eine sehr schöne Bestätigung und macht uns stolz, vor allem für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Thomas Regele, CEO bei Sybit. „Damit bilden wir gemeinsam mit itelligence und GISA ein unschlagbares Team in der heutigen SAP-Beraterbranche.“

Die Studie „IT-Champions: SAP-Berater“ erschien am 02.12.2020 und wurde im Auftrag der COMPUTERWOCHE durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung realisiert. Basis der Auszeichnung ist eine umfangreiche Datenerhebung, in der sämtliche Texte, welche vordefinierte Suchbegriffe enthielten, gesammelt und anschließend ausgewertet wurden. Für die Studie seien für den Untersuchungszeitraum vom 01. Oktober 2019 bis 30. September 2020 aus insgesamt 438 Mio. Online-Quellen (Nachrichtenseiten, Foren, Blogs, Social-Media-Kanäle etc.) gut 200.000 Nennungen zu den etwa 100 Unternehmen erkannt und ausgewertet worden. Unterteilt in die Eventtypen Produkt & Service, Profitabilität, Nachhaltigkeit, Innovation, Management und Arbeitgeber wurden zur Punktermittlung zwei Werte bestimmt und in ein entsprechendes Verhältnis gesetzt: das Tonalitätssaldo und die Reichweite. Itelligence setzte hier mit 100 Punkten die Benchmark aller Beratungshäuser, Sybit erzielte mit 84,4 Punkten Platz 7 im Ranking.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Lösungen. Dabei wird die Technologieplattform SAP Customer Experience Solutions als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertenforum Service Excellence 2020 (Webinar | Online)

Expertenforum Service Excellence 2020 (Webinar | Online)

Machen Sie Ihren Service fit für die Zukunft!

Wie sieht der erfolgreiche Service-Prozess der Zukunft aus? Wie können Service-Prozesse digitalisiert werden? Wie gelingt eine durchgängige Customer Journey im Service?

Passend zum Namen der Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie Service Excellence erreichen. Mit den SAP Customer Experience Solutions, wie unter anderem SAP FSM, und wertschöpfenden Geschäftsmodellen gibt es beachtliches Potenzial im Service. 

Besuchen Sie das Expertenforum Service Excellence der Sybit GmbH und tauschen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten zu aktuellen Themen und Zukunftsperspektiven im Service aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 16:23 – 16:23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sybit auf der DSAGLIVE 2020 (Webinar | Online)

Sybit auf der DSAGLIVE 2020 (Webinar | Online)

Der DSAG-Jahreskongress wird zum DSAGLIVE.

Während auf dem DSAG-Kongress 2019 der Startschuss gegeben wurde, so geht es in diesem Jahr um die längerfristige und damit nachhaltige Planung von Digitalisierungsprojekten. Die Voraussetzungen, um in der digitalen Transformation weiter voranzukommen, wurden geschaffen. Durch die verbesserte Wartungsstrategie sind zeitliche Freiräume entstanden. Diese müssen genutzt werden, um nachhaltig vorzubereiten, was notwendig ist: Hybride IT-Landschaften unter Berücksichtigung der unternehmensinternen SAP-Strategie und ergänzender digitaler Plattformen für die Anforderungen von morgen.

Dieses Jahr hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt, doch dank der Digitalisierung stehen Ihnen die Expertinnen und Experten von Sybit auf der DSAGLIVE mit einem virtuellen Stand für exklusive Termine zur Verfügung.

Mit unserem Showcase stellen wir Ihnen die erfolgreiche Customer Journey von unseren Kunden vor. Erleben Sie die digitale Customer Experience vom ersten Kontakt mit dem Unternehmen über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales und der Interaktion über ein Kundenportal.

Eventdatum: 12.10.20 – 16.10.20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
IT 2020: Vom Auftragsempfänger zum Entscheidungsträger

IT 2020: Vom Auftragsempfänger zum Entscheidungsträger

Der kommende DSAGLIVE Kongress 2020 wird einmal mehr die neue, hybride Rolle von IT-Teams in Unternehmen offenlegen. Denn Fragen zu Technologie und Big Data sind im Zuge der digitalen Transformation zum kritischen Erfolgsfaktor für die gesamtunternehmerische Strategie geworden. Vor allem im Bereich Kundenerlebnisse zeigt sich, wie weitreichend IT-Prozesse mit einem erfolgreichen Agieren am Markt verzahnt sind.  Sybit zeigt, wie sich IT-Teams erfolgreich eine Entscheidungsgrundlage aufbauen.

 

Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG, sagt in der offiziellen Pressemitteilung zum DSAGLIVE im Oktober 2020: „Für alle gilt jetzt, den Blick nach vorn zu richten, Geschäftsmodelle neu zu denken sowie innovative Möglichkeiten zu schaffen und umzusetzen. Dabei muss die Technologie dem Unternehmenszweck noch besser gerecht werden.“ Diese mittlerweile zentrale strategische Rolle der IT, die Marco Lenk anspricht und die der DSAGLIVE aufgreifen wird, zeigt sich vielleicht nirgends so deutlich wie bei kundenorientierten Unternehmensprozessen. Im aktuellen Bericht „Digitale Trends 2020 – IT im Fokus“ von Adobe und Econsultancy, wurden IT-Führungskräfte zu genau diesem Thema befragt. Dabei gaben 87 % an, dass ihr Team jetzt für wichtige Entscheidungen rund um Kundenerlebnisse verantwortlich ist. 89 % sagten, dass die Zusammenarbeit der IT mit anderen Unternehmensbereichen enger geworden ist.

Eine zentrale Frage für IT-Teams lautet daher, wie sie sich Entscheidungsgrundlagen und Systeme aufbauen können, die technologische und strategische Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Damit Abläufe, die beispielsweise das Kundenmanagement betreffen, so aufgebaut werden können, dass Sie ein nachhaltiger Gewinn für die Systemlandschaft und für die geschäftliche Zukunft sind. Zwei Schritte sind für den Aufbau einer solchen Basis zentral.

Erstens benötigt die IT einen Überblick über die vorhandenen Systeme und die bereichsübergreifenden Teilarchitekturen. Dabei ist die Ausgangsbasis eine historisch gewachsene, globale IT-Struktur. Alle Systeme und Tools, die in den vergangenen Jahren zum Beispiel aus den Bereichen Internet of Things, Machine Learning oder Predictive Maintenance in die Systemlandschaft aufgenommen wurden, müssen hier berücksichtigt werden.

Zweitens sollte die IT für eine hohe Flexibilität in der Infrastruktur sorgen, um neue oder veränderte Geschäftsmodelle abbilden zu können. Dazu sollten einerseits existierende Datensilos aufgelöst und miteinander verbunden werden. Andererseits sollten Systeme kundenorientiert aufgebaut, Prozesse end-to-end implementiert und z.B. über ein Kundenportal dem Kunden zugänglich gemacht werden.

Für beide Schritte empfiehlt es sich, bei entsprechenden Anforderungsdefinitionen nicht nur einzelne Systeme zu berücksichtigen, sondern den Blick auf das große Ganze zu richten. Insbesondere für Service, Sales, Marketing und Commerce Projekte macht es Sinn, Anforderungen und Prozesse über Systemgrenzen hinweg und projektübergreifend zu analysieren, um darauf basierend eine zukunftsfähige und flexible Systemlandschaft zu planen und sukzessive umzusetzen. Dabei ist besonders wichtig, den Akteur der Systeme in den Mittelpunkt zu stellen (Nutzerorientierung).

Die Sybit GmbH hat mit dem „Bebauungsplan“ eine Methodik entwickelt, die es IT-Teams ermöglicht, aus der Unternehmensstrategie heraus eine sinnvolle Unternehmensarchitektur zu planen und diese dann Schritt für Schritt umzusetzen. Mit diesen Themen ist die Sybit GmbH auf der DSAGLIVE 2020 vom 12. – 16. Oktober vertreten. Interessierte können bereits jetzt einen individuellen und kostenfreien Beratungstermin auf dem virtuellen Stand der Sybit buchen. Mehr Informationen unter: https://www.sybit.de/events/sybit-events/dsaglive-2020/

 

Über DSAGLIVE 2020

Die DSAG ist einer der einflussreichsten Anwenderverbände der Welt. Mehr als 60.000 Mitglieder aus über 3.700 Unternehmen bilden ein starkes Netzwerk, das sich vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern und über alle wirtschaftlichen Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) erstreckt. Organisiert sind sie in 200 Arbeitskreisen und -gruppen. Gemeinsam optimieren sie SAP-Lösungen für den täglichen Gebrauch in den Mitgliedsunternehmen. Die Erfolge sprechen für sich.

"Zukunft mit Weitsicht! Nachhaltig gewinnt." lautet das diesjährige Motto. Die DSAGLIVE ist das virtuelle Angebot der DSAG, das vom 12. bis 16. Oktober 2020 anstelle des abgesagten DSAG-Jahreskongresses 2020 stattfindet.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Lösungen. Dabei wird die Technologieplattform SAP Customer Experience Solutions als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Marketing Excellence in die Zukunft

Mit Marketing Excellence in die Zukunft

Beim virtuellen Expertenforum Marketing Excellence der Sybit GmbH informierten sich zahlreiche renommierte Experten und Entscheider aus Marketing, Vertrieb und IT über die Zukunft des digitalen Marketings. Dabei ging es den knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben der Automatisierung auch um die Gestaltung einer durchschlagenden Customer Journey im B2B.

Radolfzell, Juli 2020

Die Customer Journey im B2B ist komplex. Sind es im B2C Bereich meist Einzelpersonen, sind es im B2B mehrere Entscheider eines Unternehmens und deren Einstellung, die über den Kauf eines Produkts entscheiden. Um jedem Einzelnen eine optimale Customer Experience zu bieten, braucht es intelligente Systeme und integrierte Kundenprozesse.

Hat man sich in den vergangenen Jahren noch auf die Kaufanbahnung konzentriert und Prozesse im Vertrieb optimiert, kommt nun immer mehr das Marketing zum Zug. Der Auftrag: Zielgruppen erkennen und zu Kaufinteressenten entwickeln. Mit Daten, Automatisierung und effizienter Kampagnenplanung gilt es nun auch Marketingprozesse konsequent am potenziellen Kunden auszurichten.

Diese und andere Themen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des virtuellen Expertenforums Marketing Excellence am 2. Juli 2020. Mit einer Einführung in die SAP Customer Experience Suite startete Ron Boes, Director Innovation & Portfolio bei Sybit, in den Tag. Er zeigte sehr anschaulich wie die SAP Marketing Cloud in der Systemlandschaft einzuordnen sei und stellte deutlich heraus, dass „vor allem im Zusammenspiel mit der SAP Commerce Cloud viel Potenzial liegt.“

Wie die Einführung und Nutzung der Systeme gelingen kann, zeigte im Anschluss Marcel Polak, Fachgebietsleiter Customer Journey Automation bei MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG. Der Textil-Service Anbieter MEWA hat sich zum Ziel gesetzt eine 360° Kundensicht über alle Geschäftsbereiche hinweg in ganz Europa zu etablieren. Die Digitalisierung der Customer Journey soll zu einer Steigerung der Effizienz im Unternehmen führen. Einige wichtige Praxistipps gab Marcel Polak aus seinen Projekterfahrungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. So betonte er beispielsweise, wie wichtig es sei frühzeitig an die Konzeption zu gehen und Voraussetzungen für das Projektvorhaben zu schaffen. Eine wichtige Aufgabe sieht er hier im Changemanagement und der Anpassung der Organisation.

Elisa von Auenmüller, Marketing Manager bei contrimo GmbH, gab anschließend einen Einblick in das Eventmanagement von heute. Eine Herausforderung sei vor allem die zielgerichtete Teilnehmerakquise. Durch die Verbindung der Software TEM mit der Marketing Cloud lassen sich nun Informationen aus dem Eventmanagement für die Kampagnenplanung nutzen und umgekehrt, um somit Eventprozesse zu vereinfachen.

Anschließend setzte Laura Röhling, CRM Solution Consultant, den Fokus auf Kundenfeedbacks. Sie machte deutlich, auf welchen Säulen Experience Management aufbaut und welche Rolle der Einsatz von SAP Qualtrics dabei spielen kann. Mit dem Sammeln und Bewerten von Kundenmeinungen können mit dieser Lösung sogenannte Experience Daten erhoben werden. Laura Röhling brachte den daraus resultierenden Mehrwert auf den Punkt: „In der Verbindung mit den operativen Daten lassen sich so Ableitungen treffen was der Auslöser für bestimmte Entwicklungen in der Kundebeziehung ist und wie man diesen beeinflussen kann.“

Das stark inhaltlich ausgerichtete Expertenforum „Marketing Excellence“ fand am 2. Juli 2020 statt und wurde vollständig remote umgesetzt. Neben dem Hauptstream der Vorträge wurden zusätzlich Chaträume eingerichtet, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Moderator von Sybit ihre spezifischen Fragen diskutieren konnten. Das Konzept war für die Beteiligten ein Erfolg.

Die Expertenforen der Sybit GmbH finden mehrmals im Jahr statt und richten sich an Entscheider aus den Bereichen Sales, E-Business, E-Commerce, Service, Marketing und IT im B2B-Umfeld. Sie bieten einen vielseitigen Mix aus Fachvorträgen, Networking und exklusiven Einblicken in neueste Technologien, immer bezogen auf ein spezifisches Themenfeld. Das nächste Expertenforum „Service Excellence“ findet am 26.11.2020 statt.

Mehr Informationen unter: https://www.sybit.de/events/sybit-events/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite. Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit gewinnt SAP Hackathon CXM 2020 in der Kategorie „Best overall showcase“

Sybit gewinnt SAP Hackathon CXM 2020 in der Kategorie „Best overall showcase“

Der SAP Hackathon 2020 fand vom 10. – 13. Juni 2020 digital statt – erstmalig mit dem Fokus CXM. Nach intensiver Vorbereitung stand auch Sybit im Feld der 6 Teilnehmer. Ein Team aus vier Sybit-Experten stellte sich der Aufgabe und entwickelte in nur drei Tagen einen innovativen Use Case für die Nutzung von Kundenfeedback im B2B. Mit dem Ergebnis konnte Sybit die Jury überzeugen und gewinnt in der Kategorie „Best overall showcase“.

 

Drei Tage voller Fokus auf Kundenmeinungen sowie deren datenbasierte Weiterverarbeitung und Verknüpfung mit operativen Daten – darauf ließen sich die CX-Experten der Sybit gerne ein. Das Ziel: Einen Anwendungsfall innerhalb der B2B-Kundenbeziehung mit Qualtrics zu realisieren.  Dabei ermöglicht Qualtrics, ein Lösungsbaustein der SAP Customer Experience, auf der Basis von Umfragen spezifische Kunden-Feedbacks einzuholen, dieses zu analysieren und dementsprechend automatisierte Handlungen einzuleiten.

Da im B2B-Bereich meist mehrere Entscheider und Mitentscheider zum Gesamtbild der Kundenzufriedenheit beitragen, war die Zusammenführung dieser Einzelmeinungen die erste Herausforderung, die es zu überwinden galt. Doch damit nicht genug. Ein weiterer Aspekt lag darin, dass die Personen jeweils eine andere Einstellung zum Unternehmen haben können, je nachdem zu welchem Zeitpunkt oder auch an welchem Touchpoint der Customer Journey sie sich gerade befinden. Daher sollten pro Person auch mehrere Feedbacks berücksichtigt werden.

Im konkreten Fall sollten die Meinungen mehrerer Personen an unterschiedlichen Touchpoints der Customer Journey abgefragt und zusammengeführt werden, um eine Aussage über die aktuelle Zufriedenheit des Kunden insgesamt zu treffen. Dazu wurde der „Overall aggrogating score“ entwickelt und zudem im angebundenen CRM-System abgebildet. Anhand des Score-Wertes können so Folgeaktivitäten direkt aus dem System erfolgen.

Ron Boes, Director Portfolio und Innovation bei Sybit, freut sich über den Erfolg: „Wir hatten uns viel vorgenommen und einen sehr komplexen Anwendungsfall gewählt. Dass wir als Team das Ergebnis innerhalb von drei Tagen realisieren konnten war eine starke Leistung.“ Außerdem hebt er hervor, „dass das gemeinsam entwickelte Szenario direkt bei unseren Kunden Anwendung finden könne, um die Customer Experience weiter zu verbessern.“

Mit der entwickelten Lösung lässt sich in der B2B-Geschäftsbeziehung das Churn-Risiko errechnen. So kann ein Unternehmen vorausschauend Maßnahmen einleiten, um Kunden aktiv zu halten und die Churn Rate zu senken. Ebenso sind weitere Scoring-Optionen denkbar, wie beispielsweise die Kaufbereitschaft eines Interessenten zu analysieren und daran Maßnahmen zum Kaufentscheid anzuknüpfen.

Das Sybit-Team legte bei der Realisierung besonderen Wert auf die technische Umsetzung. „Wir wollten nicht nur Ideen präsentieren, sondern die Umsetzung direkt in den Systemen abbilden.“ betont Laura Röhling, Solution Consultant bei Sybit. Im Gesamtprozess wurden neben Qualtrics und SAP Sales Cloud auch die SAP Marketing Cloud und SAP Analytics Cloud eingesetzt und verknüpft. So können Umfragen direkt über die SAP Marketing Cloud verschickt und die gewonnen Daten in der SAP Analytics Cloud verarbeitet werden.

Grundsätzlich können die aggregierten Scorewerte, wie z.B. die Kundenzufriedenheit auch als Selektionskriterium in der Marketing Cloud genutzt werden, um möglicherweise automatisierte Kampagnen für diese speziellen Zielgruppen aufzusetzen. Die intelligente Verknüpfung von sogenannten X- und O-Daten bietet innerhalb der systemgestützten Kundenprozesse sicher noch mehr Potenzial. Die technische Umsetzung haben die CX-Experten erfolgreich gezeigt. Die Jury bewertete bei Ihrer Auswahl unter anderem die Skalierbarkeit, den Business Value und USP.

Das Sybit-Team lobte die Organisation des diesjährigen SAP CXM Hackathon 2020. Besonders der Austausch mit den SAP-Experten erwies sich als gewinnbringend. Zudem konnten die Teilnehmer Ihr Know-How weiter ausbauen, besonders hinsichtlich neuer Lösungen. „Qualtrics kann nur dann erfolgreich eingesetzt werden, wenn die Verknüpfung aus X- und O-Daten tatsächlich über die Systemlandschaft hinweg realisiert wird. So erreichen wir echte Customer Experience!“ fasst Ron Boes seine Erkenntnisse zusammen.

 

Über den SAP CXM Hackathon

Die Vorbereitungen zum SAP CXM Hackathon 2020 starteten bereits mehrere Monate vor dem Event. Acht Wochen zuvor standen die qualifizierten Teilnehmer fest. 6 Teams mit jeweils 4 Fachexperten stellten sich der Aufgabe.

Die Teilnehmer sollten neben einer Customer Journey Map und der Beschreibung des technischen Ablaufs zwischen den gewählten Lösungen einen Prototypen realisieren, der den kreierten Showcase inklusive aller Prozesse darstellt und mit messbaren KPIs einen geschäftlichen Mehrwert schafft.

Die Aufgabe wurde von den 6 teilnehmenden Teams virtuell in nur 3 Tagen bearbeitet. Die Ergebnisse wurden danach in nur 14 Minuten einer 11-köpfigen Jury präsentiert. Fokus der Abschlusspräsentation war die Live-Demo.

Die Gewinner wurden in vier Kategorien prämiert: best overall showcase, most innovative showcase, best realization of Experience Management, Special sustainability showcase

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite. Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit erhält Auszeichnung für Top-Beratungsleistung

Sybit erhält Auszeichnung für Top-Beratungsleistung

Zum wiederholten Male hat der Beraterwettbewerb TOP CONSULTANT die hohe Beratungskompetenz der Sybit im Mittelstand bestätigt. Die Auszeichnung erhielt das Unternehmen auf Grundlage einer wissenschaftlich fundierten Kundenbefragung. Mentor und Schirmherr Bundespräsident a. D. Christian Wulff gratulierte zu diesem Erfolg.

Im Auftrag von compamedia untersuchte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) aus Bonn die teilnehmenden Beratungshäuser. Professionalität, Kompetenz und natürlich zufriedene Kunden – das waren die zentralen Kriterien des wissenschaftlich fundierten Verfahrens. Entscheidend für eine Auszeichnung ist laut WGMB „eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung“.

Mit den Rückmeldungen der Sybit-Kunden hat das Unternehmen die Jury überzeugt. Seit über 20 Jahren haben sich die Radolfzeller Berater vor allem mit ihrer Expertise im Bereich SAP-Lösungen für kundenzentrierte Prozesse – von CRM über Service bis hin zu E-Commerce – einen Namen gemacht. Mit ihrer Arbeit fokussieren sich die Sybit-Berater auf die ganzheitliche Customer Experience im B2B-Mittelstand.

„Die Digitalisierung ist in vollem Gange und stellt unsere Kunden vor enorme strategische und technische Herausforderungen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service effizient zu gestalten, digitale B2B-Marktplätze erfolgreich aufzubauen und damit einzigartige Kundenerlebnisse auf allen Kanälen zu schaffen“, sagt Thomas Regele, Geschäftsführer der Sybit. Das IT-Beratungsunternehmen zählt zu den Top 20 Digitalagenturen in Deutschland und ist SAP Platinum Partner.

„Um von zahlreichen mittelständischen Kunden gute und sehr gute Noten zu erhalten, muss ein Beratungsunternehmen den Mittelstand wirklich verstehen“, weist Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, auf die Mittelstands-Kompetenz der ausgezeichneten Beratungshäuser hin. Für mittelständische Unternehmen wiederum sei TOP CONSULTANT eine wichtige Orientierungshilfe bei der Suche nach einer mittelständisch orientierten Unternehmensberatung. Prof. Dr. Dietmar Fink und Bianka Knobloch leiten gemeinsam die wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung und entscheiden in ihrer Funktion welche Unternehmen zum TOP CONSULTANT ausgezeichnet werden.

 

Über den Beratervergleich TOP CONSULTANT

Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung. Das Teilnehmerfeld des seit 2010 von compamedia organisierten Wettbewerbs besteht größtenteils aus Management-, IT- und Personalberatern. Diese Unternehmen stellen sich der Untersuchung durch die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs: Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Bianka Knoblach. Beide leiten die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn. Mentor von TOP CONSULTANT ist Bundespräsident a. D. Christian Wulff. Medienpartner ist das manager magazin.

Mehr Informationen unter: www.top-consultant.de

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite. Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit Expertenforum macht deutlich: Customer Experience ist der Erfolgsfaktor für nachhaltigen Markterfolg

Sybit Expertenforum macht deutlich: Customer Experience ist der Erfolgsfaktor für nachhaltigen Markterfolg

Beim virtuellen Expertenforum Customer Experience der Sybit GmbH trafen sich zahlreiche renommierte Experten und Entscheider der Branche, um die Zukunft digitaler Kundenprozesse zu gestalten. Weit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernetzten sich, um ihr Know-How auszutauschen und an konkreten Beispielen zu diskutieren, wie die optimale Customer Journey gestaltet werden kann.

Radolfzell, Juni 2020

Welche Bedeutung hat eine durchschlagende Customer Experience im B2B? Wie unterstützen die einzelnen Module der SAP Customer Experience Suite eine transparente und nachhaltige Kundenbeziehung? Wie können Unternehmen End-to-End-Prozesse für eine durchgängige Customer Journey entwickeln?

Diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des virtuellen Expertenforums Customer Experience am 18. Juni 2020. Die wichtigste Botschaft: Weg von den Dateninseln hin zu durchgängigem Datenfluss! Nur so können Customer Touchpoints zielführend analysiert und orchestriert werden. Dabei helfen die passenden Tools, um die Customer Journey zu strukturieren. Diese umfasst alle Phasen im Kundenzyklus – vom Marketing über den Vertrieb bis hin zum Servicemanagement.

Was diese Tools leisten und wie daraus nahtlos alle weiteren Kundenprozesse einbezogen und für eine ganzheitliche Customer Experience genutzt werden können, zeigten die Experten der Sybit sehr anschaulich in einem Rollenspiel. Dabei gaben Sie Einblicke in die unterschiedlichen Herausforderungen der Fachbereiche Sales und Service und demonstrierten eindrücklich wie durch die Nutzung der digitalen Lösungen ein Zusammenspiel gelingen kann.

Zuvor erläuterte Wim Verschooren, Head of Sales SAP Customer Experience bei SAP Switzerland, die Roadmap und Vision der SAP im Bereich Customer Experience. Wichtiges Ziel sei es, dem Kunden Freiheiten zu geben, da dieser selbst bestimmt, wie er mit dem Unternehmen agiert. Die Lösungen der SAP sichern dabei die unternehmensweite Transparenz der Kundeninformation und die Ableitung passender Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Kundenbeziehung.

Ein weiteres Highlight bot der Vortrag von Riccardo Semadeni, CEO der BenLink Ag, der detaillierte Einblicke in ein neues revolutionäres Business-Modell lieferte. Seine Vision: die weltweit führende Crowd Service Community etablieren. Mit der intelligenten Vernetzung von Service-Fachkräften und Produktionsstätten weltweit will BenLink Technikereinsätze in Zukunft effizient koordinieren.

„Die Success Story von BenLink sowie die Vorträge von SAP und Sybit haben sehr gut verdeutlicht, wie eine durchgängige und integrierte Customer Experience umgesetzt werden kann und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.“ fasst Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei Sybit, das Event zusammen. Außerdem fügt er an: „In den virtuellen Gesprächen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat sich zudem gezeigt, dass neben der technologischen Umsetzung eine klare Digitalisierungsstrategie und das dazugehörige Change Management eine große Rolle spielen.“

Das stark inhaltlich ausgerichtete Expertenforum „Customer Experience“ fand am 18. Juni 2020 statt und wurde vollständig remote umgesetzt. Neben dem Hauptstream der Vorträge wurden zusätzlich Chaträume eingerichtet, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Moderator von Sybit ihre spezifischen Fragen diskutieren konnten. Das Konzept war für die Beteiligten ein Erfolg.

Die Expertenforen der Sybit GmbH finden mehrmals im Jahr statt und richten sich an Entscheider aus den Bereichen Sales, E-Business, E-Commerce, Service, Marketing und IT im B2B-Umfeld. Sie bieten einen vielseitigen Mix aus Fachvorträgen, Networking und exklusiven Einblicken in neueste Technologien, immer bezogen auf ein spezifisches Themenfeld. Das nächste Expertenforum „Marketing Excellence“ findet ebenfalls virtuell statt am 02.07.2020.

Mehr Informationen unter: https://www.sybit.de/events/sybit-events/ef-customer-experience-2020/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite. Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit erneut unter Deutschlands Top 20 Agenturen

Sybit erneut unter Deutschlands Top 20 Agenturen

Die Sybit GmbH kann auch in diesem Jahr ihre starke Platzierung im Internetagenturranking bestätigen: Mit erneut Platz 16 gehört das Radolfzeller Beratungshaus wie schon im letzten Jahr zu den TOP 20 Fullservice-Agenturen in Deutschland. Ein Wachstum von über 20% sicherte das Erreichen einer der vorderen Plätze. Insgesamt sind die Honorarumsätze deutscher Full-Service-Internetagenturen um 16,6% auf 1,94 Milliarden Euro gestiegen.

Radolfzell, Mai 2020

Am 25. Mai veröffentlichte iBusiness das Internetagentur-Ranking 2020. Die Sybit GmbH konnte in gleich zwei Bereichen ihre starken Werte aus dem Vorjahr bestätigen: Platz 16 in der Gesamtplatzierung und Platz 11 im Subranking „Plattformen, E-Commerce und Services“. Mit exakt den gleichen Platzierungen wie im Vorjahr kann sich die Sybit GmbH damit trotz der laut iBusiness immer stärker werden Dominanz der Agenturnetzwerke erfolgreich am Markt behaupten.

„Wir freuen uns sehr über die gute Platzierung. Im Ranking ganz vorne dabei zu sein zeigt einfach auch, dass unser ganzheitlicher Blick auf Projekte, der Full-Service-Ansatz, erfolgreich ist.“ sagt Thomas Regele, Geschäftsführer der Sybit GmbH. „2019 war für Sybit wieder ein großartiges Jahr. Wir konnten in allen Bereichen wachsen und viele strategische Projekte gewinnen, in denen unsere ganze Bandbreite an Kompetenzen gefragt waren. Von der grundlegenden digitalen Strategie über Marketing, Sales und Service bis zur finalen Ausgestaltung ganzer E-Commerce-Plattformen und Webshops.“

Für Sybit hieß das: 28,524 Millionen Euro Honorarumsatz und 20.6 % Wachstum mit 183 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sybit, als Teil der itelligence Gruppe, gehört damit zu den besten Digitalagenturen in Deutschland. Insgesamt nimmt Sybit laut Einschätzung von iBusiness, den Herausgebern des Rankings, eine besondere Stellung unter den Top 20 ein: „Das aktuelle Internetagentur-Ranking zeigt ganz deutlich: Es sind in erster Linie die ganz großen Agenturen, die sich vermehrt in Verbunden organisieren, die kräftig bei den Umsätzen zulegen. […] Vor allem die größeren inhabergeführten Agenturen gehen in Netzwerken auf oder schließen sich in Partnerschaften zusammen. Die Top 10 des Rankings wird bereits vollständig von Netzwerken beherrscht.“

 

Über das Internetagentur-Ranking

Das jährlich vom BVDW, iBusiness sowie den Werbefachzeitungen Horizont und W&V erhobene Internetagentur-Ranking gilt seit Erstveröffentlichung 2001 als wichtiger Benchmark für die Digitale Wirtschaft. Denn die Platzierungen im Ranking sowie die ermittelten Zahlen zu Umsatz- und Mitarbeiterwachstum sowie Pro-Kopf-Umsatz helfen Unternehmen mit, eine Vorauswahl für Agenturen zu treffen, die man beispielsweise zu einem Pitch einladen will.

Mehr Informationen: https://www.ibusiness.de/members/internetagentur-ranking/ranking_2020

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite. Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.