Autor: Firma Sybit

SAP Customer Experience und die Zukunft der IT

SAP Customer Experience und die Zukunft der IT

Die Herausforderungen für die IT wachsen seit Jahren stetig an. Angefangen beim Personalmangel über den Aufbau hybrider Architekturen bis hin zur Integration von Applikationen zur Verbesserung der Kundenerfahrungen sind CIOs und ihre Teams an unterschiedlichsten Fronten im Einsatz. Das vergangene Expertenforum IT Excellence der Sybit hat diese Entwicklungen erneut bestätigt – und eine ganze Reihe Lösungsansätze und Strategien produziert.

Mit der Frage nach den Herausforderungen der Teilnehmenden begann Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH, das online stattfindende Expertenforum IT Excellence am 17. Februar 2022. Die Antworten zeigten wie im Brennglas die Arbeitsgegenwart und Zukunft von IT-Teams. Genannt wurden virtuelle Zusammenarbeit und Transition in die Cloud, Personalbeschaffung, IT Security, S4/HANA Einführung, Interfaces, Transformation und Auswirkungen auf SAP Prozesse, Umsetzung der Datenschutzverordnung, die nahtlose Integration der Customer Journey über verschiedene Plattformen hinweg und einige mehr.

Sven Feurer, Sr. Director Product Strategy & Operations bei der SAP, startete danach im fachlichen Sinne das Event und nahm sich direkt einiger der genannten Herausforderungen an. Er erläuterte die SAP CX Strategie & Roadmap, nannte Trends und Anforderungen an heutige CX/CRM Systeme und stellte die typischen Customer Journeys und die CX-Referenzarchitektur im B2B-Umfeld gegenüber.

Tiefer rein in das Portfolio der SAP ging danach Roland Boes, Director Innovation & Portfolio bei Sybit. Er beschrieb Prozesse und Integrationen in der SAP CX Suite. Im Speziellen sprach er über S/4HANA Service als neue Lösung im Service und SAP BTP als Schaltzentrale und Erweiterungsplattform. Er beschäftigte sich explizit damit, wie Anwender CX Projekte erfolgreich umsetzen können und wie CX Systeme end-to-end zusammenspielen. Er entwarf Integrationsszenarien in Sales & Service und legte Roll-out Strategien offen.

Das Thema Strategie stand auch im anschließenden Vortrag von Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei Sybit, im Fokus. Er erläuterte die Methode „Bebauungsplan“ und wie sie als strategisches Werkzeug zur digitalen Transformation dient. Er benannte Eckpfeiler für Migrationen und widmete sich dem Rhema Hybride IT-Landschaften als Herausforderung für den erfolgreichen Systembetrieb.

Hybride Landschaften erfordern neue Konzepte an verschiedensten Stellen. Unter anderem ein passendes Modell für die Lizenzierung der genutzten Cloud-Lösungen. Welche Herausforderungen dabei auftreten, wie man sie effektiv bewältigt und wie man einen Lizenz-Phasenplan mit einem (globalem) Roll-out Plan synchronisiert, war deshalb der Inhalt des Vortrags von Lena Hoppe, Sales Executive bei Sybit.

Als abschließendes Highlight des Events sprach dann Tobias Herrmann, Leiter SAP & Applikationen bei HORSCH Maschinen GmbH, darüber, wie sich die IT und entsprechende Teams erfolgreich aufstellen können, wenn sie sich in stark wachsenden Unternehmen und unter stark wachsenden Anforderungen bewegen. Sein besonderes Augenmerk galt dabei internen und externen Kundenprozessen – und wie sie neu gedacht und umgesetzt werden.

Die Expertenforen der Sybit GmbH finden mehrmals im Jahr statt und richten sich an Entscheider aus den Bereichen Sales, E-Business, E-Commerce, Service, Marketing und IT im B2B Umfeld. Sie bieten einen vielseitigen Mix aus Fachvorträgen, Networking und exklusiven Einblicken in neueste Technologien, immer bezogen auf ein spezifisches Themenfeld im Bereich Customer Experience. Das nächste Expertenforum Sales Excellence findet statt am 24.03.2022.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Customer Experience und der B2B-Vertrieb: Drei Erfolgsgeschichten

Customer Experience und der B2B-Vertrieb: Drei Erfolgsgeschichten

Eine alte Weisheit im Vertrieb besagt: Kunden kaufen Produkte, die sie brauchen – bei Verkäufern, die sie mögen. So einfach, so gut. Doch was heißt das heute in der digitalisierten Welt, in der die Kunden schon vor dem ersten Kontakt mit dem Vertrieb genau wissen, was sie brauchen? Die SAMSON Group, Nordex Group und von Roll Gruppe gehen hier mit exzellentem Beispiel voran. Der neue digitale Vertrieb und seine Digitalisierung sind ebenfalls großes Thema beim Sybit Expertenforum Sales Excellence am 24. März 2022.

Fast jedes Unternehmen kann heute damit rechnen, dass das gleiche Produkt nur einige Klicks weiter von jemand anderem verkauft wird. Dies ist die Krux: Was Unternehmen bieten, tritt in den Hintergrund. Wie sie es anbieten, wird hingegen zum erfolgskritischen Faktor. Hier kommt die Customer Experience ins Spiel, also Kundenerlebnisse und -erfahrungen. Unternehmen, die Kundenerfahrungen bereits erfolgreich managen, wissen: Customer Experience ist keine Quantenphysik. Mit einer guten Strategie, dem richtigen Mindset und einem vertrauensvollen Partner haben sie ihren Erfolgsweg in der Digitalisierung bereits gefunden.

Die Nordex Group, SAMSON und die von Roll Gruppe haben dieses Mindset verinnerlicht und sind den Weg zu einer besseren Customer Experience konsequent über die Digitalisierung des Vertriebs gegangen. Obwohl oder gerade, weil sie komplexe Produkte vertreiben. Daraus resultierte viel mehr als höhere Transparenz über die gesamte Sales-Pipeline und optimierte Kundenbetreuung.

Nordex: Investition in die Zukunft

Die Nordex Group ist einer der großen, weltweiten Player in der Windenergie-Branche. Das Kerngeschäft: Die Fertigung, Errichtung und Wartung von Windkraftanlagen. Hochkomplexe Produkte, die Nordex den Wünschen der Kunden entsprechend konfiguriert. Wurden vorher Informationen zu diesen komplexen Projekten in unterschiedlichen Systemen gespeichert, bietet ein neues Cloud-CRM nun volle Transparenz auf alle Daten. Das Highlight: eine Eigene Web-App. In dieser App können alle Nordex-Fachabteilungen, die an einem Kundenprojekt beteiligt sind, die spezifischen Projektrisiken bewerten und freigeben.

Das Ergebnis:

  • 360° Kundensicht für alle Vertriebsmitarbeiter, um Strategie und Produktionsplanung anzupassen
  • Schnellere Geschäftsabschlüsse durch intelligente Vertriebssteuerung und Reporting
  • Einfache und zentrale Verwaltung von Kontakten, Projekten, Leads und Angeboten mit Fokus auf Opportunity-Management
  • Abbildung des Gate-Prozesses (Freigebaprozess)
  • Standort- und geräteunabhängige Verfügbarkeit aller relevanten Informationen

SAMSON: Digitale Transformation im B2B-Vertrieb

Die SAMSON Group ist überall aktiv, wo Dinge im Fluss sind: Öle, Gase, Dämpfe, chemische Substanzen. Ventile sind das Kerngeschäft des 1907 gegründeten Unternehmens. Ein Zukunftsmarkt mit großem Innovationspotential – und ein Unternehmen, dass selbst kontinuierlich im Fluss bleibt. Mit neuen intelligenten Systemen reformiert SAMSON die Prozessautomatisierung zum Nutzen der Kunden und forciert dazu technische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Innovationen. Dazu gehört auch die Digitale Transformation im B2B-Vertrieb. Mit einer neuen Cloud- CRM-Lösung optimierte SAMSON das Angebots- und Auftragsmanagement und baute eine globale Account Struktur auf.

Das Ergebnis:

  • Nach rund 6 Monaten konnte SAMSON mit einer standardnahen Lösung live gehen
  • Globale Sicht auf Sales-Aktivitäten
  • Der Vertrieb inklusive den Bereichen Marketing, Service, Digitale Produkte sowie Produktmanagement arbeitet mit einem Tool
  • Alle Informationen und Prozesse sind auch mobil verfügbar
  • Die Vertriebssteuerung- und Planung erfolgt durch interaktives Reporting

Von Roll: Innovationsschub für ein Traditionsunternehmen

Die Von Roll Group bewegt sich in der dynamischen Energiebranche. Das Kerngeschäft der Von Roll Gruppe umfasst die Herstellung von Produkten und Systemen für die sichere Übertragung von Energie. Um mit den schnellen Marktveränderungen mithalten zu können, führte das Unternehmen ein Cloud-CRM-System ein, das im Vertrieb nun eine geballte Ladung an Energie freisetzt. Ein wichtiger Schritt, insbesondere im Hinblick auf die fortschreitende Elektrifizierung und Automatisierung. Heute sind sämtliche Vertriebsprozesse im ERP- und CRM-System integriert und der Vertrieb kann sich jetzt fokussierter auf seine Kunden und die Entwicklung von Neugeschäften konzentrieren.

Das Ergebnis:

  • Global einheitliche Vertriebsprozesse im Einsatz
  • Kundenstammdaten, Kontaktdaten und Produktstammdaten stets aktuell
  • Die gesamte Kundenhistorie ist sauber dokumentiert und für alle internen Stakeholder ersichtlich
  • Kunden werden besser betreut, da jeder Vertriebsmitarbeitende zu jeder Anfrage Auskunft geben kann
  • Cross-Selling-Möglichkeiten lassen sich deutlich einfacher identifizieren

 

Die ausführlichen Stories zu jedem einzelnen Projekt finden Sie unter: https://www.sybit.de/downloads/fachartikel-energieschub-fuer-den-vertrieb. Zusätzlich findet am 24.03.2022 das Expertenforum Sales Excellence statt. Hier diskutieren Experten und Anwender konkrete Praxisbeispiele und Best Practices aus der Industrie rund um das Thema Zukunft digitaler Vertrieb. Alle Infos unter: https://www.sybit.de/events/ef-sales-excellence-2022

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit Expertenforum Sales Excellence (Kongress | Online)

Sybit Expertenforum Sales Excellence (Kongress | Online)

Expertenforum Sales Excellence 2022

Die Zukunft im Sales beginnt jetzt: Bringen Sie Ihre PS auf die Straße

24. März 2022 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Online

Die Ansprüche der B2B-Kunden steigen und die Digitalisierung bietet Sales-Teams immer mehr Möglichkeiten: Automatisierung von Prozessen und Aufgaben, digitales Lead- und Pipelinemanagement, neue Analyse-Tools – und nicht zuletzt: Sales-Arbeit im Home-Office.

Um die aktuellen Entwicklungen bewerten zu können, ist der Austausch mit Experten und Gleichgesinnten unerlässlich.

Dafür bieten wir das Expertenforum Sales Excellence: Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Branchenwissen unserer Experten und Kunden! Wir zeigen Ihnen am 24.03.2022 anhand praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Verkäufe auch in Zukunft über alle Kanäle steigern – ob remote oder bei vor-Ort-Terminen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Donnerstag, 24. März 2022 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitale Transformation: Fünf Schritte, mit denen Sie IT- und Business-Strategie vereinen

Digitale Transformation: Fünf Schritte, mit denen Sie IT- und Business-Strategie vereinen

In vielen Unternehmen ist eine historisch gewachsene, globale IT-Struktur die Ausgangsbasis vor neuen Projekten. Dazu steigen die Anforderungen aus dem Business, die IT solle flexibler auf ihre Wünsche reagieren. Isolierte Prozesse und Daten, meist auf mehren Systemen verteilt, sind nicht selten die Konsequenz. Wie lassen sich erforderliche Anpassungen besser umsetzen? Und dabei auch noch eine tiefere Integration der Systeme realisieren? Sybit zeigt fünf Schritte, mit denen Sie im Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie eine sinnvolle Unternehmensarchitektur planen.

Erstellen Sie ein ganzheitliches Bild

Schreiben Sie systematisch und vollständig auf, welche Anforderungen Sie haben und welche neuen Systeme Sie dafür benötigen. Versuchen Sie umfassend die Touchpoints der IT mit dem Geschäftsmodell und allen internen Prozessen des Unternehmens darzustellen. Bevor Sie ein IT-Projekt starten, ist es besonders wichtig, die Anforderungen aus dem Fachbereich bzw. dem Business einzuholen. Ebenso wichtig ist es, sich ein Bild zu machen, welche Auswirkungen die Anforderungen und ggf. neue Systeme auf Ihre anderen Systeme haben. Versuchen Sie all das konsequent zusammenzufassen.

Denken Sie vom Nutzer her

Nutzer sind sowohl die eigenen Angestellten als auch die Kunden. Fragen Sie sich zum Beispiel, welche Personas auf Ihre Systeme zugreifen und mit welchen Use Cases sie das tun. Konsequent ausgearbeitet, warten tiefe Erkenntnisse über deren tatsächliche Anforderungen. Diese sollen schließlich in Ihrer Arbeit eine möglichst ideale User Experience bekommen. Daraus können Sie dann die dafür erforderlichen IT-Systeme ermitteln. Das ist zwar etwas idealistisch, hilft aber dabei, das Thema von einer nicht-technischen Seite aus anzugehen. Daran lässt sich die IT dann ausrichten.

Schaffen Sie eine Kommunikationsgrundlage

Nutzen Sie Ihre Ausarbeitungen als Kommunikationsgrundlage innerhalb des Unternehmens. Wenn Sie alle relevanten IT-Vorhaben bestimmen, entsteht Transparenz darüber, was und wie etwas passiert und passieren soll. Kommen jetzt aus anderen Abteilungen, lassen sich diese sauber verargumentieren und einplanen. Das nimmt aus einigen Diskussionen viel Stress heraus. Außerdem haben Sie gesammelte Informationen für verschiedene Anspruchsgruppen an die Unternehmensanwendungen. Damit können Sie ein besseres Verständnis über IT-Strukturen im Unternehmen erreichen.

Gleichen Sie Idealbild und Ist-Zustand ab

Aus den vorangegangenen Schritten sollte Sie eine Art Idealbild Ihrer Systemlandschaften ableiten können. Dieses sollten Sie jetzt mit der aktuellen IT-Landschaft abgleichen. Hier gibt es oft ein historisch gewachsenes Umfeld aus Altsystemen, Insellösungen und funktionsidentischen Systemen bei Tochtergesellschaften. Wenn Sie neben dieses IST-Bild dann die ideale Welt aus Nutzersicht lege, gibt es normalerweise einige Aha-Erlebnisse.

Entwickeln Sie eine Transformations-Roadmap

Selbstverständlich müssen hier auch noch Aspekte wie Budget, andere geplante Projekte, technische Abhängigkeiten u.v.m. berücksichtigt werden. Versuchen Sie, die notwendigen Projekte im Zeitverlauf darzustellen und wie sich dabei gleichzeitig die eigene IT-Landschaft wandelt. Als i-Tüpfelchen lässt sich parallel auch noch eine erste Investitionsplanung ableiten. Daraus können Sie dann die Roadmap der Transformation erstellen.

Um der IT die benötigte Entwurfs-, Spezifikations- und Entscheidungsgrundlage für große IT-Transformationen zu ermöglichen, hat die Sybit GmbH die Methode „Bebauungsplan“ entwickelt. Mit so einem Bebauungsplan (Unternehmensarchitektur) erhalten Unternehmen den oben beschriebenen ganzheitlichen Blick auf Systeme und Domänen der IT. Er umfasst also alle Touchpoints der IT mit dem Geschäftsmodell und allen internen Prozessen des Unternehmens, die in der Strategie ausgearbeitet wurden. Dabei werden immer die Anforderungen der Kunden mit Fokus auf die Digitalisierung und besonders: der Customer Experience berücksichtigt.

Mehr zum Thema erfahren Sie in einem Expert-Webinar, worin der IT-Leiter von BOGE Kompressoren von deren Erfahrungen mit dem Bebauungsplan berichtet. Zudem wird es auf dem diesjährigen virtuellen Expertenforum IT Excellence Vorträge rund IT-Digitalstrategien geben und zu guter Letzt erfahren Sie in einem 5-Fragen-Interview mit Daniel Elsässer, wie er mit der Methodik „Bebauungsplan“ die IT- und Business-Strategie präzise aufeinander abstimmt – und was er allen Unternehmen rät.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud-Lösungen: In fünf Schritten zum passenden Lizenzmodell

Cloud-Lösungen: In fünf Schritten zum passenden Lizenzmodell

IT-Projekte in der Cloud sind an sich schon komplex genug. Ein weiterer Schwierigkeitsgrad kommt durch die anfallenden Lizenzgebühren hinzu. Dennoch sollte dem Thema große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wer hier den richtigen Plan hat, kann am Ende viel Geld sparen. Sybit zeigt fünf Schritte, mit denen Sie sich ein passendes Lizenzmodell erstellen können. Das Thema Lizenzen spielt dann auch eine zentrale Rolle beim Sybit IT-Expertenforum am 17. Februar.

Im Software-Bereich sind Abo-Modelle seit längerem auf dem Vormarsch. SAP hat im Jahr 2020 allein im Bereich Cloud-Lösungen ein Wachstum von 17,4 % erzielt. Schon im Jahr 2019 haben zwei von drei Unternehmen Cloud-Lösungen genutzt, Tendenz steigend. Um sie zu nutzen, müssen Lizenzen erworben werden. Dabei gibt es einige Herausforderungen. Was brauche ich genau an Lizenzen, wie behalte ich den Überblick über Anbieter und Portfolios, wie erstelle ich ein Konzept? Mit den folgenden fünf Schritten bringen Sie Licht in den Lizenzdschungel und erstellen sich ein passendes Modell.

Schritt 1: Definieren Sie Ihren Bedarf

Ziel dieses Schrittes ist nicht, ein umfassendes Lasten- und Pflichtenheft zu erstellen. Es geht vielmehr darum, einen Anforderungskatalog auf einem höheren Fluglevel zusammenzustellen. Wichtig dabei ist der Austausch zwischen IT und Fachbereich, die gemeinsam Wünsche und Ansprüche zusammentragen.

Schritt 2: Alignment des Lizenzbedarfs mit dem Roll-Out Plan

Eine entscheidende Frage in diesem Schritt betrifft Ihren Rollout-Plan. Starten Sie mit einem kleinen Piloten oder direkt mit einem Big Bang? Zu Vertragsbeginn die gesamte Ausbaustufe zu lizenzieren hat preisliche Vorteile. Wenn Sie allerdings nach und nach ausrollen und dabei genau wissen, wann welche User benötigt werden, könnte ein Phasenmodell, das Lizenzbedarfe sukzessiv steigert, vorteilhafter sein.

Schritt 3: Denken Sie ganzheitlich

Eine Entwicklung im Bereich Customer Experience wird in den letzten Jahren immer stärker: Unternehmen denken nicht mehr nur in einzelnen Lösungen, sondern fangen an, einen Plattform-Gedanken zu verinnerlichen. Wenn diese Überlegungen in einem Unternehmen bestehen, dann kann es durchaus Sinn machen, schon zu Beginn mehrere Lösungen in den Lizenzplan mit aufzunehmen, weil das preisliche Vorteile bietet.

Schritt 4: Schaffen Sie Vergleichbarkeit

Leichter gesagt als getan. Manche Hersteller agieren im Bereich Lizenzen gern mit Packages, andere wiederum mit Add-Ons. Bei der SAP gibt es so genannte Standard, Professional und Enterprise Lizenzen, die jeweils andere Funktionalitäten bieten. Die Unterschiede sollten Sie unbedingt vergleichen.

Schritt 5: Suchen Sie sich einen Fokuspartner für Ihr Thema

Das Thema Lizenzen ist komplex – und zudem stetig im Wandel. Suchen Sie sich deshalb einen Partner, der Erfahrung auf dem Gebiet hat, in dem Sie Cloud-Lösungen und entsprechende Lizenzen erwerben möchten.

Mehr zum Thema, unter anderem mit Beispielen zu Lizenzplänen, Berichten aus der Praxis, Tipps, wie Sie Lizenzbedarfe klären und wie sie bestimmen, welcher Lizenzplan zu welchem Roll-Out-Plan passt, erfahren Sie in unserem Fachartikel „Cloud-Lösungen richtig lizenzieren“ unter https://www.sybit.de/downloads/fachartikel-erfolgreich-im-lizensierungsprozess.

Das Thema Lizenzen wird zudem auf dem Sybit Expertenforum IT Excellence am 17. Februar 2022 behandelt. Das Forum ist das zentrale Event der DACH Region für CIOs und andere IT-Verantwortliche rund um kundenzentrierte Unternehmenstransformation. Mehr Informationen unter https://www.sybit.de/events/ef-it-excellence-2022

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit Expertenforum IT Excellence 2022 (Konferenz | Online)

Sybit Expertenforum IT Excellence 2022 (Konferenz | Online)

Expertenforum IT Excellence 2022

Mit Sicherheit innovativ: Gestalten Sie die Zukunft von Systemarchitekturen mit SAP CX

17. Februar 2022 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Online

Das Expertenforum IT Excellence der Sybit ist das zentrale Event der DACH Region für CIOs und andere IT-Verantwortliche rund um kundenzentrierte Unternehmenstransformation.

Von neuen Architekturen über innovative Konzepte für Integrationen, Prozesse und Betrieb bis hin zu flexiblen Lizenzierungsmodellen: das Expertenforum bietet die zentrale Plattform, um sich gemeinsam mit Fachexperten auszutauschen und sich auf den neuesten Kenntnisstand zu bringen.

Was ist Ihre Herausforderung? Am 17.02.2022 wird sich alles darum drehen, wie Sie eine smarte CX-Architektur aufbauen und zuverlässig betreiben. Werfen Sie am besten direkt einen Blick in die Agenda!

Eventdatum: Donnerstag, 17. Februar 2022 09:00 – 15:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Energieschub im Vertrieb für Schweizer Konzern

Energieschub im Vertrieb für Schweizer Konzern

Die Schweizer Von Roll Gruppe bewegt sich in der dynamischen Energiebranche. Um mit den schnellen Marktveränderungen mithalten zu können, führte das Unternehmen ein CRM-System ein, das im Vertrieb nun eine geballte Ladung an Energie freisetzt.

In der über 200-jährigen Firmengeschichte hat sich das das Industrieunternehmen immer wieder neu erfunden, wie Thomas Vetterle, Head of Global Internal Sales bei Von Roll, verrät: „Wir möchten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Schlagworte sind hier die Automatisierung, E Mobilität oder erneuerbare Energien. Wir bewegen uns in einem sehr preissensiblen Umfeld, da muss man seine Kunden und Produkte sehr genau kennen. Ein leistungsstarkes CRM-System ist entscheidend, da es unsere Vertriebsmitarbeitenden bei der Erarbeitung der Value Proposition und der Entscheidungsfindung unterstützt.“ Das Unternehmen überholte im Jahr 2018 seine gesamten Vertriebsprozesse mit einem neuen CRM-System, um neue Marktpotentiale gezielt zu bearbeiten.

Von Roll entscheidet sich für SAP-System

Nach einer ausführlichen Evaluation wählte Von Roll das CRM-System SAP Sales Cloud, welches sich problemlos an das bestehende SAP-ERP-System anbinden lässt. Nebst der Kompatibilität und einem hohem Funktionsumfang war eine zukunftsorientierte Systemarchitektur ausschlaggebend, wie Urs Trösch, Head of Business Application Services, sagt: „Wir haben die Prozesse und Funktionalitäten schrittweise definiert und implementiert, um die Umstellung leicht verdaulich zu gestalten.“

Neue Möglichkeiten für Innen- und Außendienst

Seit dem Go-live von SAP Sales Cloud hat Von Roll global einheitliche Vertriebsprozesse im Einsatz. Thomas Vetterle freut sich besonders über den integrierten Ansatz des Systems. „Das CRM-Tool interagiert bidirektional mit unserem ERP-System. Somit sind die Kundenstammdaten, Kontaktdaten und Produktstammdaten stets aktuell und können sogar vom Kunden direkt angepasst werden.“ Die gesamte Kundenhistorie ist sauber dokumentiert und für alle internen Stakeholder ersichtlich. Davon profitieren nicht nur der Außen- und Innendienst. Auch der Kunde wird besser betreut, da jeder Vertriebsmitarbeitende zu jeder Anfrage Auskunft geben kann. Cross- Selling-Möglichkeiten lassen sich so deutlich einfacher identifizieren.

Gestärkte Kundenbetreuung

Von Roll bedient mehr als 2000 Kunden, die von rund 40 Vertriebsmitarbeitenden betreut werden. Das System schafft klar definierte Zuständigkeiten und Strukturen, Kundeninteraktionen werden zentral dokumentiert. In Kombination mit dem Vier-Augen-Prinzip führte dies gemäß Thomas Vetterle zu einer höheren Qualität der Kundenbetreuung und -berichte. „Die verbesserten Prozesse spüren unsere Kunden deutlich, unter anderem durch raschere Antwortzeiten.“

Künstliche Intelligenz im Vertriebsprozess

Das Beispiel Von Roll zeigt, wie wichtig ein ausbaufähiges CRM-System ist, das mit dem Unternehmen mitwachsen kann. „Beim nächsten Releasewechsel werden wir weitere Funktionalitäten einführen wie zum Beispiel das Guided Selling. Künstliche Intelligenz wird uns künftig dabei unterstützen, unsere Vertriebsprozesse noch effizienter zu gestalten“, so Vetterle. Auch ein Ticketing-System für die Abwicklung von spezifischen Kundenanforderungen ist vorgesehen. Von Roll ist nun imstande, Ihre Kunden in jeder Phase des gesamten Lifecycles zielgerichtet zu betreuen.

 

Mehr über das Projekt, inklusive Video unter: https://www.sybit.de/referenzen/sap-sales-cloud-bei-von-roll

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung im Service nimmt im B2B weiter Fahrt auf

Digitalisierung im Service nimmt im B2B weiter Fahrt auf

„Willkommen in der Service-Zukunft“: So war der Vortrag der Reflex Winkelmann GmbH beim Expertenforum Service Excellence überschrieben. Und er lässt sich auf das gesamte Event übertragen: Zehn Referenten stellten am 25.11. live in Eppstein die neuesten Konzepte, Technologien und Prozesse rund um die Digitalisierung des Service vor. Das Event fand im kleineren Kreis vor Ort statt und wurde als Live-Stream an ein breites Publikum ausgestrahlt.

Customer Experience und Service war das zentrale Thema und der rote Faden des Events. Mit einer detaillierten Vorstellung der SAP Roadmap machte die SAP selbst den Anfang auf dem Expertenforum. Markus Kufner, Head of CX Advisory Architects MEE, und Fabian Otto, Presales Expert, erläuterten den SAP-Fahrplan für die Zukunft im Service und gingen dabei explizit auf die SAP Service Cloud ein.

Im Anschluss ging es um Prozesse und Use Cases im After-Sales und Customer Service. Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei Sybit, nahm die Service-Bausteine des CX-Portfolios unter die Lupe. Er lieferte den Zuhörenden praxisrelevante Fakten und analysierte drei aktuelle Trends auf ihre Relevanz: Internet of Things, Self-Service und Remote Service. Unter anderem ging er dann noch ausführlich auf die Themen Service Requests, After Sales und Experience Management ein.

Der anschließende Vortrag von Armin Kehl, Presales CX Architect bei Sybit, behandelte eines der aktuell zentralen Themen im B2B Service. Mit dem Titel „Markenbotschafter 4.0 – Der Fieldservice“ beleuchtete er die immens wichtige Rolle der Servicetechniker in der Customer Journey. Er beschrieb, wie eine effiziente und automatisierte Einsatzplanung aussieht. Er sprach über die Verschmelzung der digitalen und physischen Touchpoints und brachte Remote Service als Option ins Spiel. Auch nahm er das Thema Erfolgsanalyse auf die Agenda und stellte Erstlösungsquote und Service Revenue gegenüber.

Die Etablierung von digitalen Kundenserviceportalen ist einer der wichtigsten Ansätze, um Customer Journeys und die Customer Experience nachhaltig zu verbessern. Deshalb sprach Fabian Huber beim Expertenforum auch noch einmal gesondert über dieses Thema. Er erklärte, wie Ersatzteilshops zum Erfolgsfaktor werden, warum auch im Service „Commerce everywhere“ gilt, welche Rolle 3-D Produktvisualisierung für das After Sales Geschäft spielt und was IoT gestützte Verwaltung von Produkten, Maschinen und Anlagen für die Customer Experience bedeuten.

Der Abschlussvortrag war dann ein echtes Highlight für alle Teilnehmenden. Unter dem Titel „Willkommen in der Service-Zukunft: Digitale Harmonisierung der Service-Landschaft bei Winkelmann“ erläuterte Marcel Pohlmann, Customer Service Specialist bei Reflex Winkelmann GmbH, Servicedigitalisierung aus erster Hand. Er beschrieb, warum ein einheitlicher Blick auf Kunden im Service unerlässlich ist und wie die SAP Service Cloud und SAP FSM den Service bei Winkelmann auf ein neues Level brachten. Er beantwortet, warum vor allem die Technikereinsatzplanung und die Service-Durchführung vor Ort durch digitale Lösungen viel effizienter ablaufen und was die Integration der Service-Lösungen ins ERP für Vorteile bringt. Schließlich erläuterte er, welche Faktoren in einem Digitalisierungsprojekt erfolgsentscheidend sind und warum Digitalisierung ein kontinuierlicher Prozess ist.

Das Expertenforum endete dann mit einer Gesprächsrunde am Nachmittag, in der die Referenten noch einmal die Frage diskutierten, wie exzellenter Service mithilfe von CX in Zukunft aussehen kann und auch Zuhörer Fragen stellen konnten.

Insgesamt zeigte das Expertenforum Service Excellence einmal mehr, welches Potenzial in der Digitalisierung des Service steckt, und dass gerade B2B-Unternehmen vermehrt damit beginnen, dieses Potenzial digital zu erschließen. Die Stimmen der Gäste waren dann auch eindeutig. „Danke! Informativ und sehr kurzweilig!“, fasste Hubert Stojanovic von Zeppelin Systems GmbH das Event zusammen. Andreas Flathmann, SAP, sah das ähnlich: „Toller Event, super Inhalte sehr gut transportiert.“

Mehr Informationen zum Expertenforum Service Excellene 2021 unter: https://www.sybit.de/unternehmen/news/digitalisierung-im-service-nimmt-im-b2b-weiter-fahrt-auf

Die Expertenforen der Sybit GmbH finden mehrmals im Jahr statt und richten sich an Entscheider aus den Bereichen Sales, E-Business, E-Commerce, Service, Marketing und IT im B2B Umfeld. Sie bieten einen vielseitigen Mix aus Fachvorträgen, Networking und exklusiven Einblicken in neueste Technologien, immer bezogen auf ein spezifisches Themenfeld im Bereich Customer Experience. Das nächste Expertenforum IT Excellence findet statt am 17.02.2021.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitaler Pionier Balluff: Smarte Fabrik, smarter Vertrieb

Digitaler Pionier Balluff: Smarte Fabrik, smarter Vertrieb

Von der einstigen mechanischen Reparaturwerkstatt für Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen zum digitalen Pionier: Das ist Balluff. Ein mittelständisches Unternehmen, seit vier Generationen familiengeführt, das zu einem führenden Global Player im Bereich Automatisierungslösungen gewachsen ist. Für das Unternehmen gab es einige Gründe, auch intern im Vertrieb auf eine Cloud-basierte IT-Lösung umzusteigen. Mit SAP. Und mit Sybit.

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Die Herausforderung: die vielen Informationen intelligent miteinander zu verknüpfen und auszuwerten. Dabei ist die Situation in vielen Unternehmen ähnlich wie bei Balluff: Das Altsystem, in diesem Fall das SAP CRM On-premise, ist über die Jahre gewachsen, die Features fragmentiert. Je größer das Unternehmen wird, desto größer ist die Gefahr, dass einzelne Gesellschaften das System lokal weiterentwickeln und Daten lokal speichern. Für Balluff war klar: Der Umstieg auf ein zentralisiertes System in der Cloud sollte der Anstoß sein, die Datengrundlagen zu analysieren, die Datenqualität zu erhöhen und für eine transparente und konsistente Verwendung zu sorgen. Schließlich sind gut gepflegte, zentrale Stammdaten die Grundlage für ein aussagefähiges Reporting – und für zukunftsfähige Unternehmensentscheidungen.

Weitere Gründe für Balluff, auf die SAP Sales Cloud zu setzen:

Modernes User-Design statt Excel

Daten sind also Gold wert. Damit diese Daten auch gepflegt werden, ist die User Experience entscheidend. Waren Daten vorher Silo-artig verteilt – etwa über verschiedene Excel-Tabellen – bietet die SAP Sales Cloud bei Balluff im Vertrieb, Produktmanagement sowie im Business Development ein zentrales System mit intuitiver Benutzerführung und modernstem User-Design.

Weniger Kosten, mehr Flexibilität

Nein, zum Schnäppchenpreis gibt es eine flexible Cloud-Lösung nicht. Aber für einen nachhaltigen Preis. So war auch die mittelfristige Kostenreduzierung ein Grund für Balluff, auf die SAP Sales Cloud umzusteigen.

Schneller Rollout in neue Niederlassungen

Nur drei Monate nach dem Go-Live in Österreich startete bei Balluff der globale Rollout. Mit agiler Projektmethodik, dem Train-the-Trainer-Konzept und einer intensiven Betreuung durch die Sybit direkt nach den Go-Lives.

Immer State of the art

Waren vorher für Balluff neue Features und Funktionen mit relativ hohem Aufwand verbunden und Release-Updates und Patches unregelmäßig, bietet die SAP Sales Cloud regelmäßige Software- und Sicherheits-Updates in dreimonatigen Release-Zyklen.

"Unsere Anforderungen waren stellenweise sehr komplex", sagt Oliver Reichardt, Head of Sales Application Management bei Balluff. „Ein Großteil unserer Kunden agiert international. Unsere Aufgabe ist es daher, unsere Kunden weltweit optimal zu betreuen und ihnen die einheitlich hohe Balluff-Qualität zu bieten: in unseren Produkten und genauso in unserer Beratung und im Service. Diese Verlässlichkeit zeichnet für uns eine gute Partnerschaft aus. Ein CRM System unterstützt diese Art der Zusammenarbeit. Wir greifen aktuelle Problemstellungen auf, aber auch Zukunftsthemen. Durch die digitale Vernetzung unserer Vertriebs- und Servicekollegen können wir die Aufgabenstellungen unserer Kunden, weltweit noch besser bearbeiten und Partner für sie sein.“

 

Die ganze Erfolgsgeschichte, inklusive umfassendem Interview mit Oliver Reichardt, finden Sie unter https://www.sybit.de/downloads/smarte-fabrik-smarter-vertrieb-warum-balluff-auf-die-sap-sales-cloud-setzt

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit erneut unter den vertrauenswürdigsten Beratungshäusern

Sybit erneut unter den vertrauenswürdigsten Beratungshäusern

Der SAP Platinum Partner Sybit hat es in der aktuellen Studie "IT-Champions: SAP-Berater" von COMPUTERWOCHE und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) erneut unter Deutschlands beliebteste Beratungshäuser geschafft. In der Studie wurde mittels Social Listenings die Reputation von über 100 SAP-Beratungen untersucht. Dabei wurden 19 Häuser für ihre Beliebtheit ausgezeichnet. Den Benchmark auf Platz 1 setzte dabei der Mutterkonzern von Sybit, die NTT DATA Business Solutions AG.

„Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch an unsere Kolleginnen und Kollegen der NTT DATA Business Solutions. Als SAP-Beratung mit dem besten Ruf in Deutschland ausgezeichnet zu werden, das ist eine tolle Leistung. Dass es Sybit ebenfalls in dieses Umfeld geschafft hat, das hauptsächlich aus Global Playern und großen Systemhäusern besteht, macht uns umso stolzer und bestätigt, dass wir als Team zur Speerspitze gehören, wenn es um Digitalisierung mit SAP geht“, sagt Thomas Regele, CEO der Sybit GmbH, zum aktuellen Ranking der COMPUTERWOCHE.

Die Reputationsstudie der COMPUTERWOCHE und des IMWF erschien nach 2020 nun bereits zum zweiten Mal. Sie untersucht das Meinungsbild zu über 100 SAP-Beratungen in Deutschland. Dabei wurden insgesamt 438 Mio. Online-Quellen analysiert, die wiederum gut 5,9 Mio. relevante Nennungen der Beratungen enthielten. Diese wurden dann in einem mehrstufigen Verfahren unter Einsatz von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen ausgewertet. Entscheidend waren Erwähnungen zu Produkt & Service, Innovation, Nachhaltigkeit, Preis-Leistungsverhältnis, Management und Performance als Arbeitgeber und beispielsweise die entsprechende Tonalität der Aussagen. Daraus wurde dann ein Score berechnet, der abbilden soll, wie beliebt das jeweilige Unternehmen ist, bzw. was es für eine Reputation genießt.

Die NTT DATA Business Solutions AG setzte mit 100 Punkten auf Platz 1 (von 19) den Benchmark und ist somit laut Studie Deutschlands SAP-Beratung mit dem Besten Ruf am Markt. Die Sybit GmbH, die Customer Experience Spezialisten innerhalb der NTT DATA Business Solutions AG, erreichte einen bemerkenswerten 17. Platz.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.