STP AG: Verschmelzung von WinJur International AG, WinYou Law AG in die STP Informationstechnologie Schweiz AG
Die STP Gruppe wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Als Legal Tech Unternehmen entwickelt und vermarktet sie Software, Services und Informationsdienstleistungen für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und stellt den de-facto Standard für Insolvenz-Verwalter und Gerichte dar.
Mehr als 2.000 Kunden optimieren ihre Prozesse mit Fokus auf Profitabilität sowie Compliance und beziehen wertvolle Geschäftsinformationen, die aus öffentlichen Quellen mit Fachwissen veredelt wurden.
Heute arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter am Erfolg unserer Kunden in Europa.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
STP Business Information GmbH: Sponsor des WorldSkills Germany e.V.
Die STP Gruppe wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Als Legal Tech Unternehmen entwickelt und vermarktet sie Software, Services und Informationsdienstleistungen für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und stellt den de-facto Standard für Insolvenz-Verwalter und Gerichte dar.
Mehr als 2.000 Kunden optimieren ihre Prozesse mit Fokus auf Profitabilität sowie Compliance und beziehen wertvolle Geschäftsinformationen, die aus öffentlichen Quellen mit Fachwissen veredelt wurden.
Heute arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter am Erfolg unserer Kunden in Europa.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
STP AG: Weiteres Wachstum am Standort Bulgarien
Die STP Informationstechnologie AG hat ihren bulgarischen Entwickler-Hub unter dem Management von Ivan Rasic in Sofia weiter ausgebaut. Die dort ansässigen Programmierer arbeiten mit dem deutschen Standort in Karlsruhe an der Weiterentwicklung der STP-Produktfamilie. Grund für die Expansion der STP in Richtung Bulgarien war der Fachkräftemangel in Deutschland. "Wir haben in Bulgarien sehr gute Voraussetzungen. Die STP braucht leistungsstarke und dynamische Entwickler – der bulgarische Markt bietet uns hier hervorragende Mitarbeiter. Wir können uns so insgesamt stark aufstellen und sichern unsere Qualität durch die bulgarischen Kollegen nachhaltig", so Uwe Richter, CEO der STP AG.
Für 2019/2020 ist weiteres Wachstum geplant – auch am Standort Bulgarien.
ie STP Gruppe wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Als Legal Tech Unternehmen entwickelt und vermarktet sie Software, Services und Informationsdienstleistungen für Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen und stellt den de-facto Standard für Insolvenzverwalter und -Gerichte dar.
Mehr als 2.000 Kunden optimieren ihre Prozesse mit Fokus auf Profitabilität sowie Compliance und beziehen wertvolle Geschäftsinformationen, die aus öffentlichen Quellen mit Fachwissen veredelt wurden.
Heute arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter am Erfolg unserer Kunden in Europa.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
STP AG: WinJur 2.0 – Weiterentwicklung der Software auch für Enterprise Kunden
Die STP Gruppe wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Als Legal Tech Unternehmen entwickelt und vermarktet sie Software, Services und Informationsdienstleistungen für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und stellt den de-facto Standard für Insolvenz-Verwalter und Gerichte dar.
Mehr als 2.000 Kunden optimieren ihre Prozesse mit Fokus auf Profitabilität sowie Compliance und beziehen wertvolle Geschäftsinformationen, die aus öffentlichen Quellen mit Fachwissen veredelt wurden.
Heute arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter am Erfolg unserer Kunden in Europa.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
STP AG: Rekordwachstum in 2018
Zum Ende des Jahres 2018 wurde das Kanzleimanagementsystem (KMS) mit der p4 Enterprise Edition für den Insolvenzverwalter-Markt freigegeben und hat bereits jetzt 14 namhafte Kunden gewonnen. "Das Produkt überzeugt", so Uwe Richter, CEO der STP AG "Der Reifegrad der Produkte ist sehr hoch, es läuft stabil und die Handhabung ist extrem komfortabel, da Medienbrüche vermieden werden. Das spricht für sich".
Von besonderer Bedeutung 2018 war für die STP AG, dass die STP-Kanzleimanagementsoftware nicht nur in Kanzleien, sondern zunehmend auch in Rechtsabteilungen eingesetzt wird. Auch hier setzen die Juristen auf LEXolution und nutzen den Mehrwert der Software intensiv. So konnte die STP AG bei den Commercial Law Firms und Legal Departments im Vergleich von 2017 auf 2018 einen 3,2-fachen Auftragseingang verbuchen. Die Positionierung der KMS Swiss Edition als ein strategisches Upgrade für Schweizer WinJur Enterprise- und Ancoma-Kunden, wurde bereits von der Mehrzahl der Nutzer sehr positiv aufgenommen.
Ein weiterer Erfolgsfaktor im Jahr 2018 war für die STP AG der Launch von winsolvenz p4 als Upgrade zu winsolvenz p3, welches bereits von knapp der Hälfte aller Insolvenzkanzlei Kunden beauftragt wurde. "Der Erfolg zeigt, dass wir mit unseren Produktentwicklungen auf dem richtigen Weg sind. Smarte Lösungen für komplexe Themen zu entwickeln, ist unsere Maxime. Die Kunden managen ihre Kanzleien und Rechtsabteilungen unternehmerisch und beziehen sich nicht lediglich auf Einzelfallauswertungen und Aktenverwaltung", so Uwe Richter. "Für 2019 haben wir uns die weitere Erhöhung des Nutzens unseres KMS auf die Fahnen geschrieben. Dabei nehmen die Erhebung, Verwaltung und Auswertung von Daten einen immer größeren Stellenwert ein. Der Zugriff auf umfassende Geschäftsinformationen, wie zum Beispiel Firmenauskünfte, Handelsregister- und Insolvenzdaten, werden unsere Produktvielfalt komplettieren. Damit verschaffen wir mit unseren Produkten, und gerade mit dem KMS, unseren Anwendern einen echten Wettbewerbsvorteil. Das wird auch in 2019 im Zentrum unseres Handelns stehen," formuliert Richter.
Die 1993 in Karlsruhe gegründete STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten und führenden Anbietern für Rechtsanwalts-Software in Kontinentaleuropa. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen.
Die STP AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, Software für Insolvenzgerichte sowie Qualitätsmanagementsysteme für Anwaltskanzleien und zudem einer der führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen für Anwaltskanzleien. Zum Verbund der Unternehmensgruppe gehören neben der Muttergesellschaft, der STP Informationstechnologie AG, noch weitere Tochtergesellschaften.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
STP AG: Weitere Expansion im Insolvenz-Bereich
Die STP AG, die damit den Geschäftsbereich STP Business Information weiter ausbaut, setzt mit der Übernahme auf die Fokussierung auf das Kerngeschäft Insolvenz und investiert weiter in Daten und Datenqualität.
Uwe Richter, CEO der STP AG, dazu: "Die Qualität und die Effizienz der Abläufe in Insolvenzverfahren wird in der Zukunft noch intensiver von der zu Grunde liegenden Datenqualität beeinflusst werden. Für unsere Kunden schaffen wir mit der WBDat-Übernahme einen weiteren Service. Wir haben so die Möglichkeit, unseren Kunden eine zukunftssichere Gesamtlösung anzubieten. Wir freuen uns über diese Transaktion, besonders auch deshalb, weil wir mit der WBDat einen weiteren Informationsdienst bekommen, der auf den Insolvenzmarkt fokussiert ist."
Die WBDat ist Marktführer im Bereich Insolvenzmeldungen. Eine Übernahme war durch die Ausgliederung der WBDat aus dem Verlagsgeschäft möglich.
Die 1993 in Karlsruhe gegründete STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten und führenden Anbietern für Rechtsanwalts-Software im DACH Markt. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen. Die STP AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, Software für Insolvenzgerichte sowie Qualitätsmanagementsysteme für Anwaltskanzleien und zudem einer der führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen für Anwaltskanzleien.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
STP AG: Kooperation mit Nexpert
Der namhafte Schweizerische IT-Dienstleister im Bereich Legal-Tech, die Nexpert AG mit Sitz in Zürich (Schweiz), hat die Kanzleimanagementsoftware LEXolution der STP AG ins Programm genommen. Damit befeuert die STP AG aktiv ihre Markteintrittsstrategie in der Schweiz. Die Premium Kooperation startete Anfang Dezember 2018.
Bereits im August 2018 expandierte die STP Informationstechnologie aus Karlsruhe durch den Kauf des Anwaltssoftware-Herstellers WinJur International AG in Richtung Schweiz. Mittelfristiges Ziel der STP AG ist es, die DACH-Region mit professioneller Kanzleimanagement-Software zu versorgen. Die geschlossene Kooperation mit Nexpert war der nächste Schritt in der Realisation der STP-Strategie für den Schweizerischen Markt.
Über Nexpert
Die Nexpert AG wurde 2002 gegründet und ist unabhängiger Fullservice-IT-Dienstleister mit hoher Fachexpertise auf jeder Mitarbeiterebene. Seit ihrer Gründung setzt Nexpert einen strategischen Fokus auf den Legal-Bereich. Durch die langjährige Erfahrung kennen die Mitarbeitenden der Nexpert AG die Bedürfnisse des Verticals Legal sehr genau und zeichnen sich zudem durch umfassende Technologie- und Branchenkenntnisse aus.
Die STP Informationstechnologie AG ist ein visionäres und zugleich konservativ geführtes IT-Unternehmen. 1993 in Karlsruhe gegründet, entwickelte sich STP zum viertgrößten Anbieter für Rechtsanwaltssoftware in Deutschland und ist umsatzmäßig der drittgrößte Hersteller der Branche. Der Vorstand besteht aus den Firmengründern Gunther Thies und Ralph Suikat sowie Florian Schwiecker, der für Sales & Marketing verantwortlich zeichnet. Mittlerweile arbeiten knapp 80 qualifizierte Menschen für das Unternehmen. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informationssystemen für Anwälte, Justizverwaltung und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen. Durch ein ganzheitlich angelegtes Serviceangebot, von der Organisationsberatung bis hin zum Telefonsupport, erfahren die Kunden der STP AG eine weit über das Produktangebot hinausgehende Unterstützung.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
STP Informationstechnologie AG Schweiz: Übernahme der WinJur International AG und der WinYou Law AG
Die STP Informationstechnologie AG Schweiz gibt die Übernahme der WinJur International AG mit dem WinJur-Produktportfolio sowie die Übernahme der WinYou Law AG zum 9. August 2018 bekannt. Die WinJur International AG ist Schweizer Marktführer im Bereich von Kanzlei-Software. Die WinYou Law AG betreibt das Auslandsgeschäft der WinJur International AG.
Nach der Übernahme der Schweizer WinJur International AG durch die STP Informationstechnologie AG, steht WinJur-CEO Jan Laukemann auch weiterhin als Berater zur Verfügung. "Für mich war es wichtig, einen professionellen und führenden Softwarehersteller von Anwaltssoftware gefunden zu haben, der auch bereits in der Schweiz etabliert ist", so Laukemann.
"WinJur-Kunden werden im gewohnten Umfang unterstützt. Zudem steht den Kunden, neben der Niederlassung in Zürich, die gerade gegründet wird, und der Niederlassung in Liechtenstein, das gesamte Partner-Netzwerk der WinJur und der STP zur Verfügung", so Uwe Richter, Vorstand der STP Informationstechnologie AG. "Durch den Zusammenschluss entsteht der größte Anbieter für Anwaltssoftware in der Schweiz mit mehr als 200 Mitarbeitern in ganz Europa", so Richter weiter.
"Wir freuen uns auf unsere neuen Kundenbeziehungen – Lernen Sie uns kennen, wir berichten über unsere Strategie", so Christian Kreis, und Willi Wildhaber die beide als Geschäftsführer verantwortlich zeichnen.
Die 1993 in Karlsruhe gegründete STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten und führenden Anbietern für Rechtsanwalts-Software in Kontinental-Europa. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen.
Die STP AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, und Software für Insolvenzgerichte sowie ein führender europäischer Anbieter von Kanzlei-, CRM- und Dokumenten-Managementsystemen für Anwaltskanzleien.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de
Manfred Wartenberg als zweiter Geschäftsführer der STP Portal berufen
"Die Marktposition, das Wachstumspotential und die Firmenkultur haben mich überzeugt und ich freue mich den Erfolgskurs der STP Portal weiter voranzutreiben. Mit unserem Lösungsangebot bieten wir echte Mehrwerte für unsere Kunden und dies ist ein wichtiger Eckpfeiler in meinem Streben."
Wartenberg ist Diplom-Kaufmann und verfügt über langjährige Erfahrungen, sowohl in der IT als auch im Versicherungsgeschäft. Zuletzt arbeitete er als Sales Director bei Servicenow in Frankfurt. Er ist geübt darin, in einem Spannungsfeld von wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragestellungen tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Als Pro-aktiver Businesspartner mit interner Dienstleistungsmentalität verantwortet er in Zukunft das operative Geschäft der STP Portal.
Die STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten Anbietern für Rechtsanwalts-Software in Deutschland. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen. Die STP AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, Software für Insolvenzgerichte sowie Qualitätsmanagementsysteme für Anwaltskanzleien und zudem einer der führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen für Anwaltskanzleien.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de

STP AG: Legal Innovation Award – starke Beteiligung und hoher Innovations-Gehalt
Platzierungen sind:
In der Kategorie „Produkt“
- Legalvisio GmbH
- Baker McKenzie
- rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / rightmart Software GmbH
In der Kategorie „Prozess“
- smartwork solutions GmbH
- Airhelp Limited
- Norton Rose Fulbright LLP
In der Kategorie „Spezial“
- Pusch Wahlig Legal
- Meyerlustenberger Lachenal AG
- Legal Tech in Deutschland
Uwe Richter, Vorstand und Co-CEO der STP AG zur Veranstaltung: „Die Innovationen, die im Rahmen des Legal Innovation Award vorgestellt wurden, waren sehr beeindruckend. Wir konnten erkennen, dass Legal Tech zunehmend gelebt wird und der konzeptionellen Phase weitestgehend entwachsen ist. Der Trend geht ganz klar in Richtung Digitalisierung und ihre Möglichkeiten werden nicht nur genutzt, um die Arbeit des Anwalts effizienter (oder vielleicht sogar günstiger) zu machen, sondern auch, um sich neue Märkte durch verkaufbare Produktentwicklungen zu erschließen. Wir beglückwünschen alle Gewinner und bedanken uns zugleich bei allen Teilnehmern am Award. Unsere Veranstaltung interessierte vor allen Dingen die Entscheider-Ebene von Wirtschaftskanzleien, was uns in unserer Konzeption der Veranstaltung bestärkt hat.“
2019 wird die STP-Fachtagung ihr 10jähriges Bestehen feiern und auch 2019 wird es eine Ausschreibung zum Legal Innovation Award geben.
Die STP Informationstechnologie AG ist ein visionäres und zugleich konservativ geführtes IT-Unternehmen. 1993 in Karlsruhe gegründet, entwickelte sich STP zum viertgrößten Anbieter für Rechtsanwaltssoftware in Deutschland und ist umsatzmäßig der drittgrößte Hersteller der Branche. Der Vorstand besteht aus den Firmengründern Gunther Thies und Ralph Suikat sowie Florian Schwiecker, der für Sales & Marketing verantwortlich zeichnet. Mittlerweile arbeiten knapp 80 qualifizierte Menschen für das Unternehmen. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informationssystemen für Anwälte, Justizverwaltung und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen. Durch ein ganzheitlich angelegtes Serviceangebot, von der Organisationsberatung bis hin zum Telefonsupport, erfahren die Kunden der STP AG eine weit über das Produktangebot hinausgehende Unterstützung.
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
Director
Telefon: +49 (721) 82815-164
Fax: +49 (151) 17974727
E-Mail: susann.seyfried@stp-online.de