
Ins kalte Wasser springen und gleichzeitig schwimmen lernen: Wie WALSER mit dem WMS storelogix die Logistik erfolgreich zurück ins eigene Haus geholt hat
Finale Umstellung in nur einem Wochenende
Wer schon einmal an der Implementierung eines neuen Systems beteiligt war, weiß, dass das meist ein sehr langwieriger Prozess ist. Bei dem WMS storelogix geht es deutlich schneller: Innerhalb weniger Wochen war das System bei WALSER einsatzbereit. Der größte Meilenstein stand jedoch noch bevor: die finale Systemumstellung im Livebetrieb. Das Team um Projektleiter Christoph Feurle hatte sich vorgenommen, diese Umstellung im Frühjahr 2024 an nur einem Wochenende durchzuführen – und das ohne nennenswerte eigene Erfahrung auf dem Gebiet. Doch das gelang in enger Begleitung durch den Support von storelogix: Montagmorgen gingen die Packplätze pünktlich an den Start und bereits am ersten Tag wurden 1000 Aufträge abgewickelt, deutlich mehr als geplant. In den folgenden Tagen der ersten Woche folgten die restlichen Funktionen stufenweise. „Entscheidend für uns war, dass das System an Tag Eins schon stabil lief und wir „einfach“ machen konnten,“ fasst Christoph Feurle das angepeilte und auch erreichte Ziel des Umstellungswochenendes zusammen.
Eine gute Entscheidung und die Basis für zukünftiges Wachstum
Aus der Sicht von Christoph Feurle hat sich der Sprung ins kalte Wasser auf jeden Fall gelohnt: „storelogix unterstützt uns so, wie wir das Brauchen. Das ist eine Basis, auf der wir wachsen und neue Ziele anvisieren können.“ Im ersten Quartal 2025 wurden mit storelogix rund 70 Prozent mehr Volumen durch das Lager geschleust als im Vorjahr und auch Auftragsspitzen können jetzt gut abgefedert werden. storelogix ist für WALSER das perfekte WMS, um organisch weiterzuwachsen, weshalb eine Hallenerweiterung schon in Planung ist.
Mehr Informationen über storelogix erhalten Sie unter: www.storelogix.de
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full-Service-IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt.
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de

Eine starke Lieferkette beginnt im Warehouse: Entdecken Sie das Warehouse-Management-System storelogix auf der BVL Supply Chain CX.
Denn egal ob wachstumsstarke E-Commerce-Prozesse oder komplexe B2B-Strukturen: Die Anforderungen im Warehousing steigen. Deshalb zeigt die common solutions GmbH & Co. KG mit ihrem WMS storelogix der BVL-Supply Chain CX in Berlin, wie Lagerprozesse schneller, flexibler und klarer werden und was das für die gesamte Supply Chain bedeutet. Als offizieller Sponsor ist common solutions erstmals auf dem Event dabei – nicht mit eigenem Stand, sondern als Teil des Netzwerks. Dort, wo sich die Branche begegnet: im direkten Austausch.
Die Supply Chain CX im Fokus der Branche
Die Supply Chain CX ist die Weiterentwicklung des Deutschen Logistik-Kongresses der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Vom 22. bis 24. Oktober 2025 bringt das Event Fach- und Führungskräfte aus Logistik, IT, Industrie und Handel zusammen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen unter anderem auf Digitalisierung, Automatisierung, nachhaltiger Logistik, geopolitischen Herausforderungen und dem Einsatz von KI. Damit setzt die BVL in diesem Jahr auf Themen, die nicht nur strategisch wichtig sind, sondern ganz konkrete Auswirkungen auf das Tagesgeschäft in Lager und Fulfillment haben. Mittendrin: das Team von storelogix.
Leistungsstarke Komplettlösung zum Flatrate-Preis
Die Anforderungen in der Logistik und im Warehousing sind vielfältig. Der Weg zum neuen WMS beginnt deshalb oft erst mit einem Lastenheft und dem Abwägen, welche Features man braucht und sich leisten will. Nicht so bei storelogix: Es enthält alle Funktionen und Features zum Flatrate-Preis. Das macht storelogix zur Komplettlösung zu transparenten Kosten für alle Prozesse rund um Warehousing und Fulfillment.
Das WMS ist vollständig cloudbasiert, wird im eigenen Rechenzentrum betrieben und ist in nur sechs Wochen einsatzbereit. Neue Lager oder Mandanten lassen sich in wenigen Tagen anschließen, Lizenzen bei Bedarf täglich oder monatlich erweitern. Neue Lagerstandorte oder Mandanten können sogar innerhalb weniger Tage integriert werden. Dank intuitiver Bedienung können neue Mitarbeitende direkt loslegen.
Das alles entlastet nicht nur im Tagesgeschäft, sondern sorgt dafür, dass Unternehmen auch bei Spitzenlasten handlungsfähig bleiben.
Persönlich vor Ort: Termine auf der Supply Chain CX oder dem Logistics Summit vereinbaren
Ob für erste Einblicke oder ein konkretes Gespräch über Anforderungen und Einsatzszenarien: Das Team von storelogix freut sich auf den Austausch mit Fachbesucherinnen und Fachbesuchern. Auf der BVL Supply Chain CX in Berlin oder dem Logistics Summit am 08. – 09. Oktober 2025 in Düsseldorf. Denn auch hier liegt der Fokus auf persönlichen Gesprächen, echten Anforderungen und passgenauen Lösungen.
Interessierte können vorab einen Termin vereinbaren unter marketing@storelogix.de oder telefonisch unter +49 234 5885 0.
Weitere Informationen zu storelogix unter www.storelogix.de
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full Service IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt. Das Warehouse Management System ist für fast jede Branche geeignet, unterstützt alle gängigen Lagerprozesse und ist in nur sechs Wochen implementiert und vollständig einsatzbereit. Das System wird als Flatrate genutzt, in der alle Prozesse, Lizenzen, Hosting, nachträgliche Anpassungen und Skalierungen sowie Service und Support enthalten sind. Die Lagerverwaltungssoftware ist damit ideal für schnell wachsende Unternehmen, die sich täglich neuen Herausforderungen stellen!
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.storelogix.de
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Telefon: +49 234 5885 0
Fax: +49 234 5885 191
E-Mail: marketing@storelogix.de

Die Anforderungen von heute gemeistert und bereit für die Chancen von morgen: das Warehouse-Management-System storelogix im Einsatz bei der TRANSCO GmbH.
Eine Lösung für alles – und startklar in 6 Wochen.
Nicht nur das Anforderungsspektrum und die Kunden sind vielseitig, auch das Lager selbst ist es. Das hochautomatisierte Lager am Standort Gottmadingen erstreckt sich über 55.000 Quadratmeter, bietet rund 25.000 Palettenstellplätze, umfasst ein Hochregallager, eine vollautomatische AutoStore-Anlage, ein Schmalregallager und einen Bereich für Value-Added-Services. Für die Prozesse auf der Fläche, wie Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang, nutzt TRANSCO die storelogix-App für mobile Endgeräte, EvoScan. Die macht diese Prozesse nicht nur effizient und intuitiv, sondern erfüllt auch den Kundenwunsch nach scannergeführtem Arbeiten für maximale Transparenz und Geschwindigkeit.
Da storelogix einen Flatrate-Ansatz verfolgt, bei dem Funktionen standardmäßig und zum Festpreis inklusive sind, kann es nicht nur unterschiedlichste Aufgaben und Prozesse abdecken, sondern macht auch die Einführung der Lösung wie auch die Anbindung von Kunden in besonders kurzer Zeit möglich: „Innerhalb von sechs Wochen waren wir mit unserem ersten großen Kontraktlogistikkunden nahezu fehlerfrei online“, fasst der Niederlassungsleiter und Projektverantwortlicher Tim Buck die schnelle, erfolgreiche Umstellung zusammen.
Eine Entscheidung für heutige und zukünftige Erfolge
Nach bald zwei Jahren im produktiven Einsatz fällt die Bilanz von storelogix für TRANSCO sehr gut aus: Beginnend mit der schnellen Implementierung erfüllt das WMS die hohen Erwartungen an Effizienz und Funktionalität. Besonders in Kombination mit AutoStore bietet storelogix heute einen echten Wettbewerbsvorteil. Durch storelogix und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung sieht Tim Buck das Warehousing von TRANSCO auch langfristig zukunftssicher aufgestellt: „Ich glaube, storelogix und TRANSCO ticken ähnlich. Wir sind sehr agil und haben erkannt, dass man mit der Zeit gehen muss, um den immer höheren Anforderungen am Markt gerecht zu werden.“
Mehr Informationen über storelogix erhalten Sie unter: www.storelogix.de
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full-Service-IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt.
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-131
E-Mail: francesca.gonzales@common-solutions.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de

Transparenz schafft Vertrauen: storelogix ist Teil der Logistik-Vergleichsplattform even logistics
Transparenz als Grundlage für fundierte Entscheidungen
Doch was bedeutet Transparenz im Logistikmarkt konkret und warum ist sie so entscheidend? Die Einführung eines WMS ist ein strategischer Schritt, der weitreichende Auswirkungen auf Effizienz und Kosten hat. Doch zu oft fehlen konkrete Entscheidungsgrundlagen: Gesamtkosten werden erst spät sichtbar, Leistungen bleiben unklar und Folgeaufwände werden unterschätzt.
Wer sich im Logistikmarkt sicher bewegen will, braucht deshalb mehr als bunte Versprechen. Gefragt sind klare Fakten, belastbare Erfahrungen und die Möglichkeit, verschiedene Anbieter ehrlich miteinander zu vergleichen. Genau diese Transparenz schafft die unabhängige Vergleichsplattform even logistics.
Wer ist even logistics und was macht die Plattform aus?
even logistics ist eine unabhängige Vergleichsplattform, die Transparenz und Klarheit in den komplexen Markt der Logistiklösungen bringt. Ob Hardware, Software oder Logistikdienstleistungen – hier finden sich keine Marketingfloskeln, sondern Fakten, technische Details und echte Erfahrungsberichte aus der Praxis. even logistics punktet insbesondere mit klar definierten Vergleichskriterien, authentischen Erfahrungsberichten von realen Nutzern sowie direktem Zugang zu den Anbietern. Sie bietet Unternehmen die Chance, Lösungen objektiv zu bewerten und Entscheidungen auf Basis nachvollziehbarer Fakten und Erfahrungen zu treffen – nicht aus dem Bauch heraus, sondern fundiert und belastbar.
Warum storelogix bei even logistics dabei ist
Transparenz endet aber nicht bei der Marktübersicht – sie muss sich auch im Angebot der Anbieter selbst widerspiegeln. storelogix geht hier bewusst einen anderen Weg: Als WMS mit Fokus auf Transparenz, Flexibilität und Geschwindigkeit wird das System ausschließlich als Flatrate-Modell angeboten. Die monatliche Gebühr ist öffentlich kommuniziert und deckt alle Leistungen ab: von der Implementierung über Betrieb, Updates und Support bis hin zu Anpassungen und Schulungen. Versteckte Kosten? Gibt es nicht. Bezahlt wird erst ab der produktiven Nutzung, das senkt das Investitionsrisiko und schafft Planungssicherheit.
storelogix will, dass Unternehmen die für sie richtige Entscheidung treffen – ganz gleich, ob diese am Ende storelogix heißt oder nicht. Wichtig ist, dass die Lösung passt. Dafür braucht es Transparenz und Vertrauen. Beides möchte common solutions, das Unternehmen hinter storelogix, fördern, indem offen gezeigt wird, was das WMS kann, wie es eingesetzt wird und wo es sich im Markt einordnet. Ohne Show, ohne Übertreibung – einfach ehrlich. Und genau deshalb ist storelogix Teil von even logistics.
Treffen Sie fundierte Entscheidungen und vergleichen storelogix jetzt auf even logistics: https://link.storelogix.de/pm-even-logistics
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full-Service-IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt.
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: marketing@storelogix.de

Neue Features bei storelogix: Mehr Effizienz, bessere Kommunikation, weniger Aufwand.
Geführte Inventur: Schnell, strukturiert, fehlerfrei
Die neue Funktion der geführten Inventur in der mobilen Anwendung EvoScan sorgt für einen deutlich effizienteren Inventurprozess. Statt sich auf manuelle Wegeplanung und Papierlisten zu verlassen, führt das System die Mitarbeitenden gezielt von Lagerplatz zu Lagerplatz. Überschneidungen werden vermieden, weil jeder Lagerplatz nur einmal gezählt wird. Die klaren Anweisungen auf dem mobilen Gerät reduzieren den Schulungsaufwand und ermöglichen eine fokussierte Arbeitsweise. Das Ergebnis: weniger Fehler, schnellere Durchführung, höhere Bestandsgenauigkeit.
Waagen-Anbindung beim Verpacken: Automatisierte Gewichtsübermittlung
storelogix unterstützt jetzt die direkte Anbindung von Waagen am Packplatz. Sobald der Packprozess gestartet wird, erkennt das System automatisch, welche Waage angeschlossen ist – unabhängig vom Hersteller. Das Gewicht des Pakets wird direkt ausgelesen und automatisch in storelogix sowie an den Versanddienstleister übermittelt. Manuelle Eingaben entfallen, der Prozess wird schneller und zuverlässiger. Gerade bei großen Versandvolumen ein echter Effizienzgewinn.
EvoScan wird zum Kommunikationstool
Mit einem weiteren Update wird EvoScan zur Kommunikationszentrale im Lager. Leitstandmitarbeitende können nun Nachrichten direkt an MDE-Geräte oder bestimmte User senden – zum Beispiel, um Aufträge zu priorisieren oder kurzfristige Anweisungen zu geben. Auch das gezielte Ausloggen einzelner User ist möglich, z. B. zur Freigabe von Lizenzen. Die Kommunikation wird direkter, Wartezeiten kürzer, Abläufe flexibler. Das macht storelogix noch besser für dynamische Logistikumgebungen – egal ob bei Dauerbetrieb oder im Saisongeschäft.
Entwickelt für echte Anforderungen – ohne Mehrkosten
„Alle neuen Features stehen unseren Kunden automatisch im Rahmen der Flatrate zur Verfügung – inklusive Einrichtung, Updates und Support“, betont Holger Meinen, Geschäftsführer der common solutions GmbH & Co. KG. „Unser Ziel ist es, ein WMS bereitzustellen, das sich nicht nur schnell implementieren lässt, sondern sich auch kontinuierlich weiterentwickelt – ohne Projektrisiken, versteckte Kosten oder lange Vorlaufzeiten.“
Mehr Informationen über storelogix erhalten Sie unter: www.storelogix.de
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full-Service-IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt.
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-132
E-Mail: anna.wirth@common-solutions.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de

Provokant, anders, storelogix: Das Warehouse-Management-System überzeugt auf der LogiMAT 2025
Die LogiMAT in Stuttgart ist die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Auch in diesem Jahr war common solutions mit seinem Warehouse-Management-System storelogix vertreten – allerdings mit einer markanten Veränderung: Erstmals waren alle WMS-Anbieter in Halle 4 statt in Halle 8 zu finden. Doch nicht nur der Standort war neu – auch der Auftritt von storelogix setzte ein klares Statement. Stand 4F41, komplett in Schwarz gehalten, zog mit seiner neonleuchtenden Botschaft „Nach 6 Wochen starten, statt 6 Monate warten“ die Aufmerksamkeit auf sich. Eine Ansage, die in der sonst oft langwierigen WMS-Welt für Gesprächsstoff sorgte. Wer mehr wissen wollte, bekam nicht nur Antworten, sondern auch einen storelogix Energy-Drink – perfekt, um mit frischer Energie durch die Messe zu starten und herauszufinden, was es mit den „6 Wochen“ wirklich auf sich hat.
In nur sechs Wochen zum Go-Live.
„Zeit ist Geld. In der Logistik und im Fulfillment mehr denn je. Unser Leitsatz über dem Stand bringt es auf den Punkt: Wer mit storelogix arbeitet, spart beides,“ so Holger Meinen, Geschäftsführer von common solutions. Denn was viele WMS-Anbieter mit endlosen Projektphasen und aufwendiger Planung versprechen, liefert storelogix einfach direkt – und zwar komplett. Als cloudbasiertes Warehouse-Management-System im Software-as-a-Service-Modell wird storelogix zum Festpreis angeboten – inklusive aller Funktionen, Dienstleistungen und Features für schnelles, flexibles und effizientes Warehousing. Das bedeutet: storelogix ist nicht „irgendwann“, nicht „nach einer umfangreichen Konzeptionsphase“, sondern bereits sechs Wochen nach der Entscheidung einsatzbereit – live im Lager.
Das erspart den Nutzenden langwierige Überlegungen, über Funktionsumfang, Prioritäten und Budgets. Denn bei storelogix ist bereits alles drin.
Und weil das WMS komplett im eigenen Rechenzentrum betrieben wird, ist keine kundenseitige IT-Infrastruktur notwendig. Neue Lager lassen sich dadurch in kürzester Zeit anbinden: bei Neukunden innerhalb von sechs Wochen ab der Entscheidung, storelogix zu nutzen. Zusätzliche Lager und Standorte können dann sogar binnen weniger Tage aufgeschaltet werden. Gerade Unternehmen mit starkem Saisongeschäft oder dynamischen Wachstumsphasen profitieren besonders: storelogix erlaubt maximale Flexibilität – mit monatlichen Laufzeiten und sogar Tageslizenzen für kurzfristige Peaks.
Kurz gesagt: Wer heute noch sechs oder mehr Monate auf ein WMS wartet, verliert wertvolle Zeit. storelogix bringt das Lager nicht nur schnell an den Start – sondern sorgt dafür, dass es in Bewegung bleibt. Flexibel. Effizient. Und bereit für alles, was kommt.
Das ist Messe: Reden, Zuhören, Verstehen und Spaß haben
Wann hat man schon mal die Zeit, sich wirklich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, alle Fragen loszuwerden und gemeinsam Ideen weiterzudenken? Im Alltag fast nie – aber auf der LogiMAT am Stand von storelogix war genau das möglich. Hier waren bis zu acht Ansprechpartner von storelogix gleichzeitig vor Ort, um sich in gemütlicher Atmosphäre in aller Breite und Tiefe über die Anforderungen des Warehousings und der Logistik im Zeitalter der Digitalisierung auszutauschen – und zu erläutern, wie storelogix das optimal unterstützt. Das Team von storelogix zeigte aber nicht nur am Messestand Präsenz: Als Partner von even logistics, der Vergleichsplattform für Logistiklösungen, ist storelogix mit einem umfangreichen Anbieterprofil vertreten. So war das Team von storelogix auch beim Partner Dinner 2025 by even logistics & Logistics Summit 2025 zu gutem Essen und guten Gesprächen mit am Tisch. „Der Funktionsumfang von storelogix, seine Flexibilität und Effizienz sprechen eigentlich für sich. Aber genauso wichtig ist doch, zu sehen, was sind das für Leute, die hinter der Lösung stehen? Wenn die Denkweise und der Anspruch zusammenpassen, ist das ein gutes Fundament für eine Zusammenarbeit – die auch Spaß macht. Und genau solche Begegnungen hatten wir auf der LogiMAT viele,“ fasst Holger Meinen die LogiMAT 2025 zusammen.
Mehr Informationen über storelogix erhalten Sie unter: www.storelogix.de
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: marketing@storelogix.de

Flexibel und produktiv durch den Winter
Die kalte Jahreszeit mit Black Week und Weihnachtsgeschäft ist für viele Unternehmen die Zeit mit den höchsten Umsätzen. Und damit auch die Zeit mit dem größten Auftragsvolumen für Logistik, Fulfillment und das Warehousing allgemein. Eigentlich ein Grund zur Freude, aber jeden Winter rollt auch die Grippewelle durchs Land und gerade, wenn man jeden Mitarbeitenden im Lager bräuchte, sind besonders viele krank. Und das, wo in der Logistik sowieso wegen des allgemeinen Personalmangels alles auf Kante genäht ist.
Wie also mit dieser jährlich wiederkehrenden Herausforderung umgehen? Die Lösung ist ein Warehouse-Management-System, das den Personalmangel ausgleichen kann. Und das schnell und flexibel. Genau dann, wenn man es braucht. Diese Lösung heißt storelogix. Das ist das cloudbasierte WMS, das alle Prozesse im Lager abdeckt – vom Wareneingang über die Einlagerung, Kommissionierung bis hin zu Retourenmanagement und Inventur.
Und das eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen bietet:
Produktiver werden
Im Warehousing und allen damit verwandten Tätigkeitsfeldern geht es darum, die Ressourcen Platz, Manpower, Information und Zeit möglichst effizient zu nutzen. storelogix ermöglicht deshalb, alle Prozesse zu standardisieren. So wissen alle, wie was am effizientesten läuft, was die Produktivität steigert. Und Sie kommen auch mit weniger Leuten aus, zum Beispiel, wenn jemand krank ist. Ein relativ personalintensiver Vorgang ist das Kommissionieren. Hier bietet storelogix mit der enthaltenen Benutzeroberfläche EvoScan eine mehrfach ausgezeichnete Lösung, die das mobile Kommissionieren intuitiv und schneller macht.
Schnell nutzbar
Zeit ist Geld: storelogix ist eine cloudbasierte Lösung. Das WMS ist ausschließlich als Software-as-a-Service erhältlich – und enthält standardmäßig alle Funktionen zum Flatrate-Preis. Damit entfällt die sonst oft schwierige Entscheidung, welche Funktionen man benötigt – genauso wie eine aufwändige Implementierung. Stattdessen ist storelogix in nur sechs Wochen startklar. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können neue Mitarbeitende schnell eingearbeitet werden. So kann schnell jemand einspringen, wenn eine Krankheitswelle durch den Betrieb läuft.
Maximale Flexibilität
Das Geschäftsjahr bringt ein stetiges Auf und Ab beim Auftragsvolumen mit sich – je nach Branche, mit ganz unterschiedlich hohen und langen Ausschlägen nach oben und unten. Mit storelogix ist das kein Problem: Die Lizenzen lassen sich monatlich oder tageweise buchen – perfekt, um kurzfristige Personalengpässe abzufangen oder saisonale Spitzen effizient zu bewältigen. Damit bezahlen Sie nur für die Kapazitäten, die Sie tatsächlich brauchen.
Und was ist sonst noch wichtig?
Der richtige Zeitpunkt, mit storelogix zu starten, ist jetzt. Bis zum Ende der aktuellen Erkältungssaison damit produktiv zu gehen, wäre selbst für uns ambitioniert. Aber nach dem Winter beginnt bekanntlich schon die Urlaubssaison. Und schon wieder sind zahlreiche Mitarbeitende weg.
Mehr Informationen über storelogix erhalten Sie unter: www.storelogix.de
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full-Service-IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt.
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de

Zur wirtschaftlichen Lage in der Logistikbranche: Wer sich jetzt nicht vorbereitet, verliert den Anschluss, wenn der Aufschwung kommt
Die Logistikbranche ist eine Wachstumsbranche
Trotz Jahren der wirtschaftlichen Stagnation und Rezession ist die Ausgangslage der Logistik, laut Bundesverband Logistik (BVL), im drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands – direkt nach dem Automobilbau und dem Handel – gar nicht schlecht. Allein in den letzten sechs Jahren ist der Umsatz laut BVL um knapp 60 Mrd. Euro auf 331 Mrd. Euro gewachsen. Zwar hängt die Entwicklung der Logistik von der Entwicklung der Gesamtwirtschaft ab, denn nur was für die Produktion benötigt wird oder was ausgeliefert wird, kann transportiert und gelagert werden. Gleichzeitig werden Prozesse immer arbeitsteiliger und Unternehmen probieren nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie und den aktuellen Krisen, ihre Lieferketten durch Near-Shoring zu verkürzen und resilienter zu machen. Und darüber hinaus ist die Logistik eng mit dem Online-Handel verknüpft – und der wächst bekanntlich stabil weiter. Das sorgt in Summe dafür, dass die Logistikbranche schneller wächst als Gesamtwirtschaft – und auch in den Krisenjahren.
Fachkräftemangel als Hemmschuh in der Logistikbranche
Dieser Erfolg hat in den vergangenen Jahren zu einer neuen Herausforderung geführt: Laut statista waren im Dezember 2024 in der Branche Verkehr und Logistik rund 52.000 Stellen als offen gemeldet – Fahrzeug- und Transportgeräteführer nicht eingeschlossen. Damit ist die Branche in absoluten Zahlen einer der Spitzenreiter, was den Fachkräftemangel angeht. Im vierten Quartal 2024 gab laut statista fast jedes zweite der befragten Unternehmen an, durch diesen Mangel in der Geschäftstätigkeit behindert zu werden. Und das bedeutet konkret: Wenn der Aufschwung kommt, wird die Logistikbranche in Deutschland nicht in der Lage sein, voll daran teilzuhaben und ihn mitzutragen. Einfach, weil die Leute fehlen.
Leistungsfähiger werden ist Pflicht für die Logistikbranche
Der einfachste Weg, mehr leisten zu können, wäre einfach mehr Mitarbeitende einzustellen. Das Problem dabei: Die gibt es nicht. Bleibt noch die Möglichkeit, produktiver zu werden. Und auch das kostet Geld, das gerade in diesen Zeiten oft nicht da ist. Die effektivsten und günstigsten Lösungen sind die Optimierung der eigenen Prozesse und das Schaffen von Strukturen, die bereit für den Aufschwung machen, aber noch nichts kosten. Diesen Ansatz verfolgt auch das Bochumer IT-Unternehmen common solutions mit seinem cloudbasierten Warehouse-Management-System storelogix: „Wir bieten unsere Lösung als Software-as-a-Service an – als Flatrate, mit allen Funktionen inklusive. Das bietet unseren Kunden die Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Nutzung – und dass die Kosten dafür erst anfallen, wenn man das System auch zur Wertschöpfung beiträgt,“ fasst Geschäftsführer Holger Meinen die Vorteile dieses Ansatzes in der aktuellen Situation zusammen. Damit lässt sich die Geschäftstätigkeit beim Aufschwung schnell hochfahren. Und bis dahin verursacht es keine Kosten.
Mehr Informationen über storelogix und das Flatrate-Modell erhalten Sie unter: www.storelogix.de
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full-Service-IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt.
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: francesca.gonzales@common-solutions.de

Investieren und gleichzeitig an der richtigen Stelle sparen: Warehouse-Management mit storelogix.
Dass sich Investitionen in die Zukunft und der Verzicht auf finanzielle Kraftakte in der Krise nicht ausschließen, zeigt common solutions mit seinem Warehouse-Management-System storelogix auf der LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart in Halle 4, Stand 4F41. storelogix ist eine innovative WMS-Komplettlösung, die sämtliche Lagerprozesse – vom Wareneingang über die Kommissionierung und den Versand bis hin zum Retourenmanagement – effizient gestaltet. Enthalten ist auch die mehrfach prämierte Logistik-App EvoScan, die das Kommissionieren besonders einfach macht. Mit seinen zahlreichen Funktionen bietet storelogix Unternehmen aus den Bereichen Warehousing, Logistik und Fulfillment die Möglichkeit, sich optimal auf den unvermeidlich kommenden wirtschaftlichen Aufschwung vorzubereiten – und diesen mit Vorsprung zu nutzen.
Investieren, ohne Geld in die Hand zu nehmen
Man kann storelogix nicht kaufen, da es eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung ist. Deshalb fallen bei der Einführung von storelogix keine Kosten an, wie sonst bei der Anschaffung von Software oder IT-Systemen. Sie bezahlen ausschließlich für die tatsächliche Nutzung – und das erst, wenn Ihr Unternehmen storelogix produktiv einsetzt.
In nur 6 Wochen einsatzbereit
storelogix ist eine browserbasierte Lösung, die vollständig von common solutions betrieben wird. Alles, was Unternehmen an eigener IT-Infrastruktur brauchen, um storelogix nutzen zu können, ist ein Internetanschluss. Dank dieser einfachen Anforderungen beträgt die Zeit von der Entscheidung bis zur produktiven Nutzung – basierend auf bisherigen Erfolgen – lediglich sechs Wochen.
Passt sich Ihrem Geschäft an: flexibel und schnell skalierbar
Kein kompliziertes Modell, das entweder zu viele oder zu wenige Einzellizenzen und damit Kostensprünge enthält, sondern ein ganz einfaches Lizenzmodell: Unternehmen können exakt die Anzahl an Einzellizenzen buchen, die sie benötigen. Damit eignet sich storelogix für Unternehmen jeder Größe. Und wenn mehr oder weniger Lizenzen benötigt werden, zum Beispiel bei starkem Saisongeschäft, können einfach Monats- oder sogar Tageslizenzen dazugebucht und genauso schnell wieder abbestellt werden.
Voller Durchblick – im Lager und bei den Kosten
Im Warehousing ist es essenziell, immer den Überblick zu haben. Gleiches gilt für die Kosten. storelogix erreicht das mit einem Flatrate-Modell: ein Preis, alle Funktionen inklusive und volle Kontrolle bei den Kosten. Damit müssen Sie, anders als bei anderen Preismodellen, nicht mehr abwägen, ob sich eine Funktion lohnt und Sie diese dann eventuell dazubuchen. Sondern Sie können bei storelogix einfach alle Funktionen ohne Mehrkosten nutzen.
Damit ist storelogix die Lösung für Unternehmen, die schon heute in ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit investieren wollen – ohne dabei in schwierigen Zeiten ins Risiko zu gehen.
Jetzt Termin vereinbaren und kostenloses Messeticket sichern
Entdecken und testen Sie storelogix selbst: Besuchen Sie das storelogix-Team auf der LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart an Stand 4F41. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin unter marketing@storelogix.de und sichern Sie sich ein kostenloses Messeticket.
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full-Service-IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.storelogix.de
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: francesca.gonzales@common-solutions.de

„Man muss das Schiff flott machen, wenn Flaute ist.“ Holger Meinen, Geschäftsführer von storelogix im Interview
Herr Meinen, wir wollen über die wirtschaftliche Lage in Deutschland sprechen. Meine Frage an Sie: Wollen wir uns das wirklich antun?
Es tut zwar weh, vieles ist schwer nachzuvollziehen, man sollte sich aber ungeschönt damit auseinandersetzen. Damit meine ich jetzt nicht, alles schlimmer zu reden als es schon ist. Das ist zum einen schwierig, zum anderen bringt uns jammern nicht weiter. Das machen schon zu viele!
Dann mal bitte Klartext.
Wir stecken tief in einer Rezession. Wenn man sich umhört, ist die Lage, mal salopp gesagt, beschissen und unsere Regierung hat sich auch zu einem Zeitpunkt zerlegt, zu dem wir Führung und Impulse dringender bräuchten, denn je. Aber: So klar es auch ist, dass die wirtschaftliche Lage schlecht ist, ist auch, dass es wieder aufwärts gehen wird. Und da lehne ich mich aus dem Fenster: Das wird nach der Bundestagswahl sein. Wirtschaftspolitisch war die Ampel leider ein Totalausfall. Ich bin der Meinung, dass ein Staat auf solide Finanzen achten sollte, aber der volkswirtschaftliche Mehrwert einer zerbröselnden Infrastruktur, wie wir sie jetzt haben, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Hätte man da investiert, stünden wir jetzt anders da. Das Gute ist: Diese Konstellation wird es nach der nächsten Wahl definitiv nicht wieder geben. Ich schätze die deutsche Bevölkerung auch als so vernünftig ein, dass die demokratischen Kräfte weiterhin eine ausreichende Mehrheit im Parlament bekommen. Ich will Friedrich Merz da nicht zum Heilsbringer ausrufen. Aber die deutsche Wirtschaft ist stark und innovativ. Wenn die nicht mehr ganz so erfolglos ist wie bisher, springt der Motor wieder an. Deshalb ist es für Unternehmen wichtig, jetzt Ihre Hausaufgaben zu machen, wenn sie den Aufschwung nicht verschlafen wollen.
Höre ich da nicht ein bisschen viel Optimismus heraus?
Nein, ganz und gar nicht. Das muss man nüchtern betrachten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es nur besser werden kann, ist einfach ziemlich hoch.
Kommen wir mal vom Gesamtbild auf Ihre Branche. Da ist die Lage ja besser…
Ja, das stimmt. Wir von common solutions sind mit unserer Lösung storelogix stark im Online-Handel und allem, was damit verbunden ist, also Prozessoptimierung, Warehousing und Fulfillment. Der E-Commerce boomt im Gegensatz zur Gesamtwirtschaft. Im September 2024 lagen Umsätze laut Statista um 15,8 % höher als im Vorjahresmonat. Und da haben wir eine etwas paradoxe Situation: Wir hatten und haben in dieser Branche auch einen gravierenden Personalmangel, der so groß ist, dass viele Unternehmen dadurch Einbußen haben und Saison-Peaks nicht mehr bewältigen können. Viele hatten ja erwartet, dass sich dieses Problem mit der miesen Konjunktur selbst erledigt. Aber dem ist nicht so. Und wie soll das erst werden, wenn es wieder bergauf geht?
Und wie lautet Ihre Lösung?
Jetzt investieren! Die Investitionen dieses Jahr in der deutschen Wirtschaft sind ja nicht nur zurückgegangen, sie sind förmlich implodiert. Dabei sind die Investitionen von heute die Gewinne von morgen. Und Investitionen sind mehr als nur Geld. Man kann auch Investitionen tätigen, die erstmal nichts kosten. Also Prozesse optimieren oder heute die Strukturen planen oder schaffen, welche man im nächsten Aufschwung braucht. Das muss heute passieren, sonst ist es zu spät.
Investitionen, die nichts kosten. Raten Sie das Ihren Kunden auch? Sie wollen ja auch Geld für Ihre Produkte.
Das muss ich unseren Kunden nicht sagen. Das wissen die schon selber. Die wissen, dass unser WMS storelogix erst Kosten verursacht, wenn sie damit produktiv arbeiten, also damit Geld verdienen. Unsere Kunden können ohne Probleme skalieren und in Konjunkturschwachen Zeiten Kosten senken und durchstarten, wenn diese wieder anzieht. Die sind also bereit!
Herr Meinen, vielen Dank für das Gespräch. Ich hoffe, dass Sie mit Ihrer Prognose Recht behalten.
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full Service IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt. Das Warehouse Management System ist für fast jede Branche geeignet, unterstützt alle gängigen Lagerprozesse und ist in nur sechs Wochen implementiert und vollständig einsatzbereit. Das System wird als Flatrate genutzt, in der alle Prozesse, Lizenzen, Hosting, nachträgliche Anpassungen und Skalierungen sowie Service und Support enthalten sind. Die Lagerverwaltungssoftware ist damit ideal für schnell wachsende Unternehmen, die sich täglich neuen Herausforderungen stellen!
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: [url=https://storelogix.de/]www.storelogix.de[/url]
storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de